Schwaben RK Nordries
Sternmarsch zum Jahresabschluss Fürnheim – Der Sternmarsch nach Fürnheim ist der traditionelle Jahresabschluss bei der Reservistenkameradschaft Nordries, die aus der Reservistenarbeit des BSB-Kreisverbandes Ries hervorging. 59 Reservisten aus Oettingen, Ehingen, Fremdingen, Hainsfarth, Hausen, Hochaltingen, Marktoffingen, Minderoffingen und Schopflohe wanderten sternförmig durch den Oettinger Forst. Nach der Wanderung durch die schneebedeckte Winterlandschaft des Oettinger Forstes schmeckte allen die Brotzeit im Gasthaus „Zum Karpfen“ doppelt so gut. In einer kurzen Rückschau ließ RK-Vorsitzender Josef Ruhland die verschiedenen Aktivitäten während des abgelaufenen Jahres Revue passieren und gab die Sieger des RK-Schießwettbewerbs 2014 bekannt. Den ersten Platz belegte die Mannschaft Hochaltingen 1 mit Sebastian Hotter und Michael Walter, die den Wanderpreis aus der Hand von Josef Ruhland entgegennahmen. Der Pokal hat nun für ein Jahr in Hochaltingen sein Zuhause, ihn gilt es 2015 wieder zu verteidigen. Michael Walter war gleich-
V. l.: Die siegreichen Schützen aus Hochaltingen Sebastian Hotter und Michael Walter sowie RK-Vorsitzenden Josef Ruhland. zeitig bester Einzelschütze und rundete damit das hervorragende Ergebnis der Hochaltinger ab. Nach ein paar schönen Stunden mit guten Gesprächen und musikalischer Unterhaltung ging es durch die verschneite Land-
schaft wieder heimwärts. Alle waren sich darüber einig, dass auch das Jahr 2015 seinen Abschluss mit dem Sternmarsch in Fürnheim finden soll. Text/Foto: Manfred Thorwarth
Buchtipp Hans-Peter Range † – Clemens Range
Ausbruch der Festungsbesatzung Thorn Limitierte Auflage Im Januar/Februar 1945 fand bei Thorn an der Weichsel ein heute vergessenes Kriegsdrama statt. Hitler hatte allen „Festungen“ befohlen, bis „zur letzten Patrone“ darin zu kämpfen – nur bei Thorn machte er eine Ausnahme. Der Diktator befahl der 32.000 Mann starken Festungsbesatzung den Ausbruch. Es fand eine neun Tage dauernde Schlacht in der Weichselniederung zwischen Thorn und Schwetz statt. Etwa 15.000 deutsche Soldaten konnten sich zu den eigenen Linien durchschlagen – der Rest fiel oder geriet in sowjetische Gefangenschaft. Insgesamt starben mehr als 15.000 Soldaten der Wehrmacht und der Roten Armee auf dem Schlachtfeld. In dieser Dokumentation schildern Zeitzeugen die dramatischen Ereignisse von 1945. Zahlreiche unbekannte Fotos und Dokumente werden erstmals veröffentlicht. Landkarten und Lageskizzen der Kämpfe geben eine Übersicht zu diesem Kriegsdrama. 184 Seiten, über 300 Fotos, Karten und Dokumente, Hardcover, Format 21 x 30 cm, Preis: 28,90 Euro, zzgl. Versandkosten. ISBN: 978-3-00-047747-8 Verlag Translimes Media, Müllheim, E-Mail: info@translimes-media.com Versandadresse: Verlag Translimes Media, Eichenweg 3, D-79379 Müllheim Telefon: +49 (0) 7631/93 62 04, Fax: +49 (0) 7631/93 62 05 E-Mail: info@translimes-media.com treue Kameraden 2/2015
69