Treue Kameraden Magazin 2/2015

Page 14

Oberpfalz Als besonders herausragende Ereignisse des abgelaufenen Jahres erwähnte Landgraf den Tagesausflug zum Leipziger Zoo mit über 50 Teilnehmern, die Faschingsveranstaltung, die Emmaus Wanderung, das Rehessen der Schützengruppe und die gelungene Adventfeier. Der Vorsitzende bat die anwesenden Mitglieder auch weiterhin um aktive Unterstützung. Hauptkassier Hans Baierls Kassenbericht zeugte von einer soliden, exakten und sparsamen Kassenführung. Die Kassenrevisoren Dr. Richard Schedl und Lorenz Kiener bestätigten dies uneingeschränkt, auch für die Kasse der Schießgruppe. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Landgraf ehrte abschließend zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Claus Fiedler sieben Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Kameradschaft. Robert Lankes wurde für seine besonderen Verdienste mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Text: Lorenz Kiener Foto: Reinhard Kreuzer

SRK Schönkirch

Jahreshauptversammlung Schönkirch – Bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Schönkirch im Gasthof zur Sonne (Preisinger) standen neben den Berichten auch Ehrungen (Info-Kasten) auf der Tagesordnung. Die Versammlung beschloss zudem die Erhöhung der Jahresbeiträge um zwei Euro und die Beschaffung eines neuen Waffenschranks für das Schützenhaus in Wildenau, der den neuen Richtlinien entspricht.

Top-Sammelergebnis für die Kriegsgräberfürsorge SRK-Vorsitzender Martin Helm begrüßte besonders den 1. Bürgermeister Lothar Müller und seinen Vertreter Markus Preisinger, seitens des BSB den Kreisvorsitzenden Ferdinand Lienerth und Kreisschießwart Josef Peter. Seitens des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hieß er den Geschäftsführer Oberpfalz, Kaspar Becher, willkommen, der im weiteren Verlauf der Versammlung aus der Arbeit des Verbandes berichtete und einige Sammler auszeichnete. Becher übergab Martin Helm das Ehrenbuch des Volksbundes und lobte die guten Sammlungsergebnisse im Landkreis und in der Gemeinde Plößberg, welche pro Kopf doppelt so hoch sind wie der Landesdurchschnitt. Nach dem Gedenken an alle gefallenen, verstorbenen und vermissten Kameraden und Kameradinnen und alle Opfer der Kriege aller Völker und der Bundeswehrsoldaten, die im Auslandseinsatz ihr Leben lassen mussten dankte Helm der Wirtsfamilie für die stets gute Aufnahme und die Bereitstellung der Räumlichkeiten, der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, allen Kameraden für die Unterstützung, allen Helferinnen und Helfern bei Festen und Veranstaltungen sowie allen Gönnern und Spendern. Dank sagte der Vorstand auch den Sammlern für die Kriegsgräberfürsorge. Im Berichtszeitraum verzeichnete die Kameradschaft zwei Neuzugänge, zehn Austritte und einen Todesfall. Derzeit ist die SRK 110 Mitglieder stark, davon gehören 60 der Schützengruppe an. 41 Mitglieder sind Reservisten.

Für langjährige Vereinstreue bzw. besondere Verdienste um den Verein wurden ausgezeichnet: Gerhard Bauer und Johann Brunner (40 Jahre); Berta Schmid, Rainer Krapfl, Bettina Sperrer, Josef Peter, Resi Peter und Martin Weininger (30); Michael Krapfl (20); Sonja Krapfl, Helmut Mayer, Christina Hofmann, Klaus Hofmann, Melanie Hofmann, Michaela Hofmann, Bianca Haniss und Thomas Haniss (10). Hans Kraus wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Für Verdienste um den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurden geehrt: Ernst Krapfl und Rainer Krapfl (Verdienstspange in Gold); Klaus Hofmann und Hartmut Krapfl (Verdienstspange in Silber); Thomas Haniss (Verdienstspange in Bronze). Schriftführer Thomas Haniss gab einen Überblick über die Veranstaltungen und Ereignisse des abgelaufenen Jahres. So beteiligte sich die Kameradschaft an der Fronleichnamsprozession und nahm am Kreiskameradschaftsschießen sowie verschiedenen Festen und am Volkstrauertag teil. Auch 2015 wird die SRK wieder aktiv sein. Vorsitzender Helm nannte diverse Termine, etwa das Landesschießen am 13. Juni, die Teilnahme an Fronleichnam und am Volkstrauertag, das Schießen der Vereine und das Bundesschießen, das Gartenfest und die Weihnachtsfeier. Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 31. Januar

Die für langjährige Treue Geehrten mit dem Kreisvorsitzenden Ferdinand Lienerth und SRK-Vorsitzenden Martin Helm (stehend v. l.) sowie 2. Bürgermeister Markus Preisinger und 1. Bürgermeister Lothar Müller (3. bzw. 2. v. r.) treue Kameraden 2/2015

29


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.