Treue Kameraden 01/2013

Page 10

Niederbayern schnell vorstatten, da alle Vorstandsmitglieder weiterhin zur Verfügung stehen und es keine anderweitigen Vorschläge gab. So wird für die nächsten zwei Jahre Josef Schmid weiter den Verein führen, unterstützt auf den weiteren Posten von Max Mühlschuster und Alois Schneider, Josef Kronpaß (Schriftführer), Franz Varga (Kassierer), sowie den Beisitzern Erich Steinleitner, Hans Hehberger, Ralf Schmid, Alex Schmid und Alfred Weinmar. Werner Danninger und Dr. Josef Hechberger prüfen wie bisher die Kasse. In seinem Grußwort antwortete dann Franz Lehner zur Sache Denkmal. Der in Aussicht genommene Standort bei der Kirche hätte wohl seinen Reiz gehabt und der Ortsplaner hätte das auch so gesehen. Aber man habe sich of-

Alte und neue Vereinsführung mit Gästen. Vorne sitzend (v. l.): Dr. Hermann Josef Zumsande, Theresia Witzlinger, Josef Schmid, Elisabeth Varga, Franz Lehner, Alfons Fisch; dahinter (v.l.): Alfred Weinmar, Ralf Schmid, Erich Steinleitner, Franz Varga, Alex Schmid , Max Mühlschuster, Josef Kronpaß, Hans Hehberger, Alois Schneider, Willi Rottbauer, Manfred Aigner. fen und fair ausgetauscht und er sei sicher, dass man nun gemeinsam die beste Lösung finden werde. Lehner würdigte den Verein als eine der Vorzeigeorganisatio-

nen des Marktes und dankte auch für die Brauchtumspflege. Weitere Grußworte richteten der BSBKreisvorsitzende Alfons Fisch, Ehrenmitglied Maristenpater Dr.

Hermann Josef Zumsande, Fahnenmutter Elisabeth Varga und Festdame Theresia Witzlinger an die Versammlung. Text/Foto: as

SKV Sulzbach/Inn-Eholfing

Ehrenvorsitzender Erwin Fischer feierte 85. Geburtstag Sulzbach/Inn – Seinen 85. Geburtstag konnte der Ehrenvorsitzende des Soldaten- und Kriegervereins (SKV) Sulzbach/InnEholfing, Erwin Fischer, feiern. Fischer prägte den Verein fast 30 Jahre als Vorsitzender und erwarb sich große Verdienste, bevor er das Amt 2004 an Manfred Röhrner abgab. Mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden im Jahre 2004 erhielt Fischer die höchste Auszeichnung, die der SKV vergeben kann. Seine Arbeit wurde auch mit den höchsten Auszeichnungen des BSB gewürdigt. Erwin Fischer wurde am 25. November 1927 in Eglsee geboren. Vom März 1944 bis Juli 1945 bekam er noch die volle Härte des II. Weltkrieges zu spüren. Er wurde zur Flakausbildung nach Regensburg eingezogen und kam anschließend zum Arbeitsdienst. Fischer hatte Glück, dass sein Zug nicht nach Osten, sondern nach Westen in die Freiheit fuhr. Erwin Fischer trat 1959 dem Sulzbacher Soldatenverein bei,

Gratulierten Erwin Fischer (Bildmitte) zum 85. Geburtstag: Manfred Röhrner (l.) und Dieter Weber (r.) den er von 1975 bis 2004 als Vorsitzender leitete. „Wir sind Dir zu Dank verpflichtet“, wandte sich

der heutige Vorsitzende, Manfred Röhrner, bei der Geburtstagsfeier an den Jubilar. Erwin Fischer

wurde 1986 mit dem Verdienstkreuz II. Klasse und 1988 mit dem Verdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet. 1991 erhielt er die Verdienstnadel mit Goldenem Eichenkranz. 1997, dem Jahr des 75-jährigen Bestehens des SKV, zeichnete ihn der Bayerische Soldatenbund 1874 mit dem Großen Verdienstkreuz in Gold aus. Auch von Seiten der Kommune wurde die Arbeit von Erwin Fischer gewürdigt. Die Gemeinde Ruhstorf verlieh ihm 1997 den Ehrenbrief. Der SKV Sulzbach/Inn-Eholfing ernannte ihn 2004 zum Ehrenvorsitzenden. Worte des Dankes und der guten Wünsche fanden auch Pfarrer Josef Tiefenböck, Bürgermeister Erich Hallhuber, SKVVorsitzender Manfred Röhrner und sein Vertreter Dieter Weber an den Jubilar. Hallhuber erinnerte nochmals an die Verdienste von Erwin Fischer für den Soldatenund Kriegerverein sowie den Ort Sulzbach und somit für die Gemeinde Ruhstorf. Text/Foto: Markus Lindmeier

VRV Schöllnach

Manfred Kubisch und Franz Götz zu Ehrenmitgliedern ernannt Schöllnach – Der Veteranenund Reservistenverein (VRV) Schöllnach hat die Verdienste von Manfred Kubisch und Franz Götz mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Manfred Kubisch war Vorsitzender der Reservistenkameradschaft und hat sich als Organisator, „Erfinder“

34

Treue Kameraden 1/2013

und „Tüftler“ der nicht mehr wegzudenkenden Orientierungswanderung seit mehr als drei Jahrzehnten hervorgetan. Franz Götz brachte sich als Beiratsmitglied ehrenamtlich aktiv ein, konnte die Auszeichnung aus gesundheitlichen Gründen nicht entgegen nehmen.

Vorsitzender Manfred Langer, Oberfeldwebel d.R., war mit dem Besuch der Jahresschlussfeier im Gasthaus Schwarzkopf zufrieden. Sein besonderer Gruß galt unter anderem 2. Bürgermeister Josef Drasch, Pfarrer Josef Göppinger, Ex-Vizelandrat Michael Geier, Fahnenmutter Maria Bauer und

Ehrenmitglied Johann Wimmer. Der Patenverein aus Riggerding war mit Vorsitzenden Josef Zechmann, Stellvertreter Josef Sagerer und Ehrenvorsitzenden Alois Stetter vertreten. Betroffenheit, als Schöllnachs Orts-, Kreis- und Bezirksvorsitzender des Bayerischen Soldaten-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Treue Kameraden 01/2013 by Rotabene Medienhaus - Issuu