Treue Kameraden März 2014

Page 6

Niederbayern

kdt@klausdtreude.info

KSV Kellberg

Georg Eichberger sen. seit 65 Jahren Mitglied beim KSV Kellberg Kellberg – Bereits seit 65 Jahren ist der Kriegsteilnehmer Georg Eichberger sen. Mitglied beim Krieger- und Soldatenverein (KSV) Kellberg. Neben weiteren Ehrungen langjähriger und verdienter Vereinsmitglieder wurde er bei der Jahreshauptversammlung des Vereins im Kellberger Kurgästehaus ganz besonders geehrt (s. Info-Kasten). Nach einem gemeinsamen Gottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder und nach einer würdigen Gedenkminute am Kriegerdenkmal erinnerte Vorsitzender Fritz Andorfer daran, dass man an kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Gemeinde teilgenommen habe. Besonders hob er die Teilnahme bei der BSBFriedensmaiandacht in Kirchberg v. W., die gesellige Feier „Romantik am Lagerfeuer“ bei Fahnenmutter Renate Ortner, die Kriegsgräbersammlung sowie den Volkstrauertag hervor, den der Verein gestaltet hatte. Schließlich freute sich Fritz Andorfer noch über einen nahezu gleichgebliebenen Stand von derzeit 119 Mitgliedern, die sich aufgliedern auf die fünf Veteranen Heinrich Fisch, Ludwig Hofmann, Otto Ritzer, Alois Rothammer und Georg Eichberger sen., auf 100 Reservisten und Soldaten sowie auf 13 fördernde Mitglieder. Eifrige Reservisten, gute Kassenlage „Auch wir Reservisten waren

im vergangenen Jahr wieder aktiv unterwegs“, meinte Reservistensprecher Josef Reif und belegte dies mit den Teilnahmen an einem Asphaltturnier in Hacklberg (hier wurde der 1. Platz belegt), am Bürgerturnier des ESV Kellberg, beim Spendenlauf des DJK-SV Kellberg für die Hochwasserhilfe Erlau, beim Orientierungsmarsch in Rathsmannsdorf mit zwei Mannschaften sowie mit drei geselligen Reservistensingen. In seinem Kassenbericht konnte Kassier Herbert Krumböck ein gesundes finanzielles Polster vorweisen. Von Ernst Schinagl, der zusammen mit Franz Stockbauer seine Kasse geprüft hatte, bekam er dafür großes Lob. Einhellig waren die anwesenden Mitglieder damit einverstanden, dass der jährliche Mitgliedsbeitrag, der seit 28 Jahren nahezu gleichgeblieben war, um fünf Euro auf nunmehr 17 Euro angehoben wird. In ihren Grußworten dankten Bürgermeister Eduard Moser und BSB-Kreisvorsitzender Alfons Fisch dem Verein für die Pflege des Kriegerdenkmals. Geistl. Rat Herbert Oberneder wünschte dem Verein auch weiterhin gute Kameradschaft. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied der Bayern und der Nationalhymne, die die Kellberger Blaskapelle unter der Leitung von Leo Schauer ebenso wie die gesamte Versammlung musikalisch umrahmte, wurde das Treffen beendet. Text/Foto: Franz Stangl

Für besondere Verdienste bzw. langjährige Vereinstreue wurden geehrt: Jürgen Schwarzbauer, Rudolf Haselböck und Herbert Krumböck (BSB-Verdienstkreuz 1. Klasse); Alexander Reischl (BSB-Verdienstkreuz 2. Klasse); Willi Moos jun., Alois Fisch und Siegried Falkner (Ehrennadel in Silber der Kriegsgräberfürsorge). Alois Böhmisch und Manfred Eichberger (50 Jahre); Altbürgermeister Leonhard Anetseder, Hans Anetseder, Josef Ascher, Johann Bieringer, Walter Bürger, Adolf Grubmüller, Rudolf Haselböck, Hermann Heinze und Werner Kirchner (35); Willi Moos jun., Georg Schwarz jun. und Franz Srockbauer (30); Ernst Schinagl, Gerhard Stockbauer, Johann Stockbauer und Otto Watzinger (25); Roland Kastl (20); Johann Meisinger und Josef Reif (15); Robert Grübl, 2. Bürgermeister Hans Koller und Max Schätzl für fünf Jahre, Dominik Anetseder (10). KSK Engertsham

Alfred Kaiser-Resch zum Ehrenvorstand ernannt Engertsham – In Würdigung seiner Verdienste um die Kriegerund Soldatenkameradschaft (KSK) Engertsham wurde Alfred Kaiser-Resch bei der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorstand ernannt. Damit erhielt Alfred Kaiser-Resch die höchste Auszeichnung, die der Verein zu vergeben hat. Dank und Anerkennung sprach die KSK-Vorstandschaft ihrem langjährigen Vorstand Alfred Kaiser-Resch mit der Ernennung zum Ehrenvorstand aus. Kaiser-Resch hatte 1994 die Vereinsführung von Alois Engleder übernommen. Vorher war er bereits über viele Jahre hinweg als 2. Vereinsvorstand für den KSV Engertsham tätig. Bei der Jahreshauptversammlung 2012, und somit nach 18 Jahren verantwortungsvoller

Vereinsführung, gab er den Vorsitz an seinen Nachfolger Josef Ponigl ab. Bereits bei der Jahreshauptversammlung 2003 wurde Kaiser-Resch in Würdigung seiner Verdienste um den Engertshamer Veteranenverein mit dem Großen Goldenen Verdienstkreuz des Bayerischen Soldatenbundes ausgezeichnet. 2011 konnte die KSK Engertsham unter der Federführung von Alfred Kaiser-Resch ihr 140-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Die KSK erfülle in der Dorfgemeinschaft eine wichtige Aufgabe, unterstrich Bürgermeister Franz Lehner. Der Verein stehe für die Kameradschaftspflege untereinander, stellte Lehner bei der Jahreshauptversammlung 2012 fest. Nicht vergessen dürfe man die Beteiligung an Vereins- aber

Jahreshauptversammlung des KSV Kellberg: (Stehend v. l.): Geistl. Rat Herbert Oberneder, Bürgermeister Eduard Moser, 2. Bürgermeister Hans Koller, Kreisvorsitzender Alfons Fisch und Vorsitzender Fritz Andorfer gratulierten den Geehrten Werner Kirchner, Robert Grübl, Ernst Schinagl, Max Schätzl, Herbert Krumböck, Franz Stockbauer, Jürgen Schwarzbauer, Thomas Böhmisch, Willi Moos, Gerhard Stockbauer, Alexander Reischl, Roland Kastl und Rudolf Haselböck; (sitzend v. l.): Alois Böhmisch, Hans Anetseder, Alois Rothammer, Leonhard Anetseder, Josef Reif, Rudolf Grubmüller und Siegfried Falkner.

24

Treue Kameraden 2/2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.