Treue Kameraden März 2014

Page 25

Mittelfranken

kdt@klausdtreude.info SK Rauschenberg

Jahreshauptversammlung mit Überraschungen Rauschenberg – Zur Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft (SK) Rauschenberg begrüßte der 1. Vorsitzende Daniel Pfeiffer die Hälfte der Vereinskameraden sowie Bezirksgeschäftsführer Dirk Mewes vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Mewes zeichnete Georg Weiß und Karl-Heinrich Dietz mit der Ehrennadel in Gold (20 Jahre) bzw. Silber (10 Jahre) aus. Beide hatten mit dieser Auszeichnung nicht gerechnet. Zuvor hatte die Versammlung des ver-

storbenen Kameraden Richard Biedenbacher gedacht. Ausgiebig wurden alsdann verschiedene Themen diskutiert. So soll der diesjährige Vereinsausflug am 16. August in die nähere Heimat führen (Muna Siedlung, Brothaus) und das Sonnwendfeuer in Rauschenberg wieder ins Leben gerufen werden. Pfeiffer freute sich sehr über diesen Beschluss. Er hofft, der Bevölkerung damit ein schönes Erlebnis zu bieten. Text: Daniel Pfeiffer Foto: Norbert Thoma

SK Röttenbach

VSV Rohr und Umgebung

Jahreshauptversammlung – Einiges geboten im VSV Rohr – Außer 32 Vereinskameraden konnte Vorsitzender Bernd Timm auch den 2. Bürgermeister Felix Fröhlich zur Jahreshauptversammlung des Veteranen- und Soldatenvereins (VSV) Rohr und Umgebung e. V. begrüßen. Zum Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder, der gefallenen Soldaten der vergangenen Kriege und der Bundeswehrsoldaten, die in den Krisengebieten ihr Leben lassen mussten, erhoben sich die anwesenden Mitglieder von ihren Sitzen. Timm berichtete über seine letztjährigen Aktivitäten. Er nahm an Veranstaltungen, Geburtstagen von Vereinsmitgliedern, Vorstands- und Ausschusssitzungen im Verein, Tagungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene des BSB teil. Der VSV führte eine Fahrt mit dem Bus ins Technikund Militärmuseum nach Uffenheim mit anschließendem Aufenthalt in einer Weingaststätte durch. Auch 2014 soll wieder eine Vereinsfahrt stattfinden. Kassier Harry Popp berichtete ausführlich über die jährlichen Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Er dankte den zahlreichen Spendern sowie der Gemeinde Rohr für die jährliche Vereinsförderung. Die Überprüfung der Vereinskasse erfolgte durch die Kassenrevisoren Dieter Bauer und Gerhard Irrgang. Gerhard Irrgang bescheinigte Kassier Harry Popp eine einwandfreie Kassenführung. Sämtliche Belege waren vorhanden und stimmten mit dem Kassenbestand überein. Die Revisoren baten die anwesenden Mitglieder um die Entlastung des

Georg Weiß und Karl-Heinrich Dietz wurden vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ausgezeichnet.

Kassiers, die mit einer Stimmenenthaltung erteilt wurde. Schießsport wird groß geschrieben Reservistenführer Oliver Schütz berichtete von 14 Veranstaltungen, die er im Jahr 2013 mit verschiedenen Kameraden besuchte. Dabei hob er besonders den Vortrag des damaligen Verteidigungsministers Thomas de Maizière in Ergersheim heraus. Auch wurden bei den verschiedenen Vorträgen Neuigkeiten und Bestimmungen zum Schießsport bekanntgegeben, die einzuhalten sind. Schütz dankte Erwin Lämmermann und der Vorstandschaft für die gewährte Unterstützung. Michael Abele, der nach dem plötzlichen Tod von Rainer Ponwitz das Amt des Schießwartes kommissarisch übernahm, berichtete ausführlich über die Tätigkeiten in seiner Abteilung. Der Mitgliederstand der Schützengruppe blieb mit 30 Schützen im Sportjahr 2013 konstant. Es fanden regelmäßig zwei Schießtage im Monat statt, teilweise bei der Schießanlage der SG Heilsbronn und der PFSG Schwabach. Verschiedene Übungen für Kurz- und Langwaffen wurden in der Kaserne in Roth geschossen. Im Rahmen der regelmäßigen Schießtage und der anderen schießsportlichen Veranstaltungen war es den VSV-Schützen im Jahr 2013 möglich, nahezu alle Disziplinen, die beim BSB und BSSB angeboten werden, abzudecken. Wie erfolgreich die Schützen aus Rohr im vergangenen Jahr waren, lesen Sie auf S. 51. Text: Erwin Dürr

Für Treue ausgezeichnet Röttenbach – „58 Minuten“, so lange dauerte die Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft (SK) Röttenbach am Dreikönigstag nach den Worten ihres Vorsitzenden Richard Schleicher. Obwohl die Tagesordnung Ehrungen und Neuwahlen beinhaltete, konnte die Kameradschaft den straffen Zeitrahmen halten. Richard Schleicher wurde vom BSB-Kreisvorsitzenden Major d. R. Frank Greif für seine 20-jährige Tätigkeit als SK-Vorsitzender ausgezeichnet. Vorsitzender Schleicher konnte als Gäste den Dritten Bürgermeister der Gemeinde Röttenbach, Georg Blersch, und den Kreisvorsitzenden für Erlangen-Höchstadt im Bayerischen Soldatenbund (BSB), Major d. R. Frank Greif, begrüßen. Blersch wie auch Greif dankten den Kameraden für ihre Arbeit. Der Kreisvorsitzende gab zudem einen Ausblick auf die im laufenden Geschäftsjahr anstehenden Veranstaltungen, wobei er die Gedenkveranstaltung in Adelsdorf am 21. September für die Opfer von Krieg und Terror anlässlich des 100. Jahrestages

des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges und des 75. Jahrestages des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges ausdrücklich betonte und alle Anwesenden dazu aufrief, daran teilzunehmen. Erfreulich: Frauen tragen neue Vereinsuniform Erfreulicherweise konnte Vorsitzender Schleicher die weiblichen Mitglieder in ihrer neuen Vereinsuniform begrüßen. Im Anschluss gab er seinen Jahresrückblick und konnte als zwei große Aufgaben die Teilnahme an der 100-Jahr-Feier der Dechsendorfer Kameradschaft und die Organisation und Durchführung der Standartenweihe des Kreisverbandes im Rahmen des traditionellen Sudfestes anführen. Nach den Berichten des Kassiers und der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Nach den Berichten ehrte Vorsitzender Schleicher zusammen mit seinem Stellvertreter Philipp Holzmann Mitglieder des Vereins für langjährige Mitgliedschaft und/oder besondere Verdienste sowie gute Leistungen beim Ver-

Ehrungen Hans Dürrbeck und Gerhard Schneider (Treue-Nadel für 50-jährige Mitgliedschaft); Richard Schleicher, Alfons Ebert, Rainer Brohm und Günter Sapper (20 Jahre Vorstandsarbeit); Fritz Bauer und Richard Holzmann (10 Jahre Vorstandsarbeit); Günter Schmitt und Otto Böhm (10 Jahre Tätigkeit als Kassenprüfer).

Neuer Vorstand der SK Röttenbach Richard Schleicher (1. Vorsitzender); Philipp Holzmann (2. Vorsitzender); Fritz Bauer (Kassier); Thomas Linsner (Schriftführer); Norbert Geyer, Rüdiger Müller, Willibald Holzmann, Rainer Brohm, Oswald Warter, Tino Lorz, Daniel Reichel, Richard Holzmann (Beisitzer); Günter Schmitt und Otto Böhm (Kassenprüfer). Treue Kameraden 2/2014

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Treue Kameraden März 2014 by Rotabene Medienhaus - Issuu