Weather & Crop protection - German edition

Page 1

‘Das Wetter fasziniert mich seit meiner Kindheit. Es fällt mir auf, dass viele Menschen wenig darüber wissen, wie sehr allerlei Vorgänge, die sich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb abspielen, mit dem Wetter zusammenhängen. Dabei ist es doch so wichtig, alles darüber zu erfahren, für eine effektive Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die Bekämpfung von Schädlingen und eine umweltschützende und kostensparende Arbeitsmethode.’

Agrometeorologisch Adviesbureau Erno Bouma De Amazone 10 NL 8252 EE Dronten E-Mail: bouma.weer@planet.nl

‘Man kann das Wetter zwar nicht ändern, man kann sich aber darauf einstellen’

www.roodbont.nl

Welche Witterungsverhältnisse sind für eine Spritzung optimal? Kein Sturm oder Sturzregen, aber auch keineswegs praktische Windstille. Und welche Anforderungen stellen Pflanzenschutzmittel an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere meteorologische Gegebenheiten? Bei warmem Wetter zum Beispiel sind Insekten aktiver, wodurch sie Probleme verursachen können. Aber gleichzeitig ist auch die Wirksamkeit von Insektiziden besser. Auf diese und viele andere Fragen gibt Wetter & Pflanzenschutz eine Antwort.

Vorwort

Wetter

Erno Bouma

Pflanzenschutz

Jeder, der mit Freilandkulturen zu tun hat, weiß nach der Lektüre von Wetter & Pflanzenschutz, wie das Wetter Krankheiten, Schädlinge und deren Bekämpfung beeinflusst. Dadurch ist der Landwirt in der Lage, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen bzw. auf die ersten Zeichen eines Befalls zu reagieren, um das beste Ergebnis zu erzielen - für seine Pflanzen, sein Portemonnaie und die Umwelt.

Das Wetter war in der Landwirtschaft schon immer ein Gegenstand mit dem man sich intensiv auseinander setzten musste. Schon in vorsokratischer Zeit dienten Sternzeichen am Abendhimmel (Hesiod) und bis ins 19. Jahrhundert Namenstage von Heiligen (Michaelis, Martini) als Richtschnur für Aussaatzeiten von Getreidekulturen. Die Generation unserer Väter und Großväter wusste noch Änderungen der Windrichtung, heraufziehende Wolkenformationen und steigenden oder fallenden Luftdruck für die Planung ihrer Arbeiten zu nutzen. Mit dem Einzug des chemischen Pflanzenschutzes und seinen vielfältigen präzisen Eingriffsmöglichkeiten wurde dann ein neues Tor aufgestoßen. Der Einsatztag, in vielen Fällen sogar die Stunde des Einsatzes in Abhängigkeit von Strahlung, Temperatur, Feuchtigkeit und Wind entscheiden seitdem über Erfolg, schlechte Wirkungsgrade, Misserfolg oder Kulturschäden. Hier setzt das vorliegende Buch ein. Vier ausführliche Kapitel behandeln mit zahlreichen Beispielen die Parameter Strahlung und Temperatur, Feuchtigkeit, Niederschlag und Wind. Es folgen ein Kapitel, welches über Informationsquellen – Wetterdienste, Beratungsinstitutionen, Prognosesysteme – und ein abschließendes Kapitel, das anhand zahlreicher Beispiele Hinweise zum optimalen Einsatz verschiedener Wirkstoffe in den wichtigsten Kulturen gibt. Die Darstellung ist originell mit vielen Farbbildern und Grafiken und in dieser Form bisher so nicht erschienen. Das Buch bietet eine hervorragende Lektüre für Praktiker, Berater, Politiker und Studierende an Fachhochschulen, also alle, die sich damit befassen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gezielter, ökonomischer und umweltbewusster zu gestalten. Besonders die einfache Darstellung anhand konkreter Beispiele ist hierfür geeignet.

ISBN 978-9087400019

V E R L A G

www.boumaweeradvies.eu

D

Das Wetter hat einen größeren Einfluss auf Pflanzenschutz, als viele Landwirte denken. Es beeinflusst die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen, die Anwendung und Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln und hat Auswirkungen auf den Schutz der Pflanzen und der Ernteprodukte. In diesem Praxisführer Wetter & Pflanzenschutz werden die Zusammenhänge verständlich dargelegt.

co pr py ot rig ec h te t d

Ing. Erno Bouma ist Experte auf dem Gebiet der Agrarmeteorologie. Er ist beim niederländischen Pflanzenschutzdienst in Wageningen als Koordinator der technischen Beratung für den integrierten Pflanzenschutz tätig. Außerdem hat er das Beratungsbüro Agrometeorologisch Adviesbureau Erno Bouma gegründet. Er war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von CERDIS, einem Entscheidungshilfesystem für Pilzkrankheiten in Getreide, und von GEWIS, dem System, das Einblick in die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln unter Einfluss des Wetters verschafft. Er veröffentlichte in den Niederlanden mehrere Bücher und ist Verfasser vieler Fachzeitschriftenartikel.

Wetter Pflanzenschutz

Über den Verfasser

9

789087 400019

Johann Frahm Emsdetten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weather & Crop protection - German edition by Roodbont Publishers - Issuu