RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe April 2022

Page 1


Seite 2

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

GEMEINDE-INFORMATIONEN Gemeinde Rohrdorf Rathaus St.-Jakobus-Platz 2, 83101 Rohrdorf, Telefon 08032/9564-0, Fax 08032/9564-50 e-Mail: info@rohrdorf.de Parteiverkehr Derzeit wegen Coronavirus nur nach telefonischer Terminvereinbarung Erster Bürgermeister Simon Hausstetter Zweite Bürgermeisterin Maria Haimmerer Dritter Bürgermeister Martin Fischbacher Gemeindebauhof Bauhofleiter Stellv. Bauhofleiter dienstlich

08032/988316 Georg Schweiger 0170/7514681 Hans Osterhammer 0171/7285942

Seniorenheim Seniorenwohnen Haus St. Anna 08031/35469-0 Taubenstraße 2, Thansau Fax: 08031/35469-437 Freiwillige Feuerwehr, Kommandanten Rohrdorf Josef Piezinger 0170/8669945 Thansau Johann Reck 0160/97868245 Höhenmoos Erich Turetschek 0171/4144631 Lauterbach Andreas Fischbacher 0172/9977419 E-ON Störungsannahme

0941/28003366

INNergie - Notruf

08031/362222

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Rohrdorf Rosina Reck 08031/71863 Behindertenbeauftragte der Gemeinde Rohrdorf Conny Dunker 08031/73904

Wasserwerk Bereitschaftsdienst Gert Deutinger dienstlich Sebastian Gmeiner Gert Deutinger privat

08032/9789876 0175/1727176 0171/7121784 08032/189316

Kläranlage Bockau Kläranlage Lauterbach

08031/72692 08032/5774

Jugendbeauftragter: Markus Unterseher

0170/4359594

IMPRESSUM RSZ - Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Unabhängige, überparteiliche Gemeindezeitung, Veröffentlichungsorgan der Gemeinden Rohrdorf und Samerberg Inhaltlich verantwortliche Herausgeber: Gemeinde Rohrdorf - 1. Bürgermeister Simon Hausstetter Gemeinde Samerberg - 1. Bürgermeister Georg Huber Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Gewerbeverbänden, Vereinen und sonstigen Institutionen. Satz & Layout, Redaktion, Anzeigen: CSH Computerservice Hammerschmid Hubertusstr. 15 1/2, 83101 Rohrdorf, Tel. 08032-989588, Fax: 08032-989587, Mobil: 0162 - 900 64 52 e-Mail: werbung@rohrdorf-samerberg.de Web: www.rohrdorf-samerberg.de Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 1 vom April 2008 Redaktionelle Beiträge bitte per E-Mail an die jeweilige Gemeinde: rsz@rohrdorf.de bzw. rsz@samerberg.de Auflage: 4.600 Stück Din A4 vollfarbig, zum jeden Monatsersten an sämtliche Haushalte in den beiden Gemeindebereichen (Verteilung per Deutsche Post), zusätzlich in Geschäften, Hotels, Banken und Restaurants. Sämtliche Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des Verfassers/Autors wieder, nicht die der Redaktion bzw. des Herausgebers. Die Wiedergabe von Texten - auch auszugsweise - Fotos oder Inseraten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor.

Sanitätsbereitschaft des BRK Rohrdorf Korbinian Brandmaier 0173/9255640 Stellvertr. Ursula Dreischl 0174/9595989 Jugend Susanne Seidl 0162/1811022 Hebamme Anna Leippe 08032/707106 Elisabeth Weidl 08032/9799444 Sozialwerk Rohrdorf e.V. , Untere Dorfstraße 1 Einsatzltg. Gabi Prankl 08032/9882972 Bürozeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr In dringenden pflegerischen Notfällen 0171/4837503 Kath. Haus für Kinder Hl. Familie Thansau Wacholderstr. 6 08031/71076 Integratives Haus f. Kinder Zwergerlmühle Achenmühle Rohrdorfer Str. 9 08032/1782 Schulen Grundschule Rohrdorf Schule am Kapellenberg, Thansau Hohenau-Mittelschule Neubeuern Montessori-Schule

08032/95454-0 08031/71309 08035/3520 08032/91016

Gemeinde-Büchereien, Öffnungszeiten Rohrdorf, Georg-Wiesböck-Platz 1 08032/1093 Di. 17.00-19.00 Uhr, Do. 15.00-19.00 Uhr Höhenmoos, im alten Schulhaus Mi. 15.00-16.00 Uhr, So. 10.45-11.30 Uhr Wertstoffhof Thansau 08031/737218 Öffnungszeiten: Di. 15.00-18.30 Uhr, Fr. 15.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-12.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr (nur Grünabfälle) Mülltonne nicht geleert? Bitte Müllbauhof Raubling 08035/2841 anrufen


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Gemeinde Samerberg Rathaus Dorfplatz 3, 83122 Samerberg Telefon 08032/9894-0, Fax 08032/9894-19 e-Mail: gemeinde@samerberg.de Parteiverkehr Mo. - Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr Erster Bürgermeister Georg Huber Zweiter Bürgermeister Christoph Heibler Dritte Bürgermeisterin Christine Eckert Wertstoffsammelstelle Grainbach Öffnungszeiten: Mi.15.30-18 Uhr Sa. von 8.30-11.30 Uhr Gäste Information Samerberg Dorfplatz 3, Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr

08032/9894-18 Fax 9894-19

Grundschule Samerberg Samerstraße 20

08032/8354 08032/8451

Tel. Fax

Kindergarten Samerberg Törwang, Zur Aussicht 6 08032/8525 Schwimmbadstr. 5 08032/9799320 „Samazwergal“ Kindergruppe Förderverein e.V. Dorfplatz 12, Törwang (im Pfarrheim) 0176/57942096 Kinderkrippe Samerberg Schwimmbadstr. 3 08032/7079840 Hebamme Kathrin Weyerer 0160/90273324 Seniorenbeauftragter Chr. Heibler 0172/8040770 Behindertenbeauftragte Nicola Dörper 08032/9888964 Bücherei in der alten Schmiede Dorfplatz 14 in Törwang 08032/707818 Öffnungszeiten: So. 9.30-11.00 Uhr, Do. 17.00-18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr, Kommandanten Törwang Matthias Wimmer 0160/96830358 Grainbach Peter Heiss 0152/02048089 Roßholzen Andreas Huber 0172/8278000 Feuerwehrhaus Roßholzen 08032/8983 Feuerwehrhaus Grainbach 08032/9789878 Feuerwehrhaus Törwang 08032/707489 Altenheime Samerberg

Roßholzen 6 Friesing 13 Hundham 18 Dorfplatz 15

08032/8234 08032/70770 08032/8362 08032/98044

Christliches Sozialwerk Neubeuern-Nußdorf-Törwang Leonhardiweg 5b, 83131 Nußdorf 08034/709961 Jugendbeauftragter Christian Bauer Bergwacht Rosenheim/Samerberg Rettungswache Grainbach Josef Hunger

Seite 3

Wasserwart Rupert Aicher Hans Piezinger (Vertretung) Gemeindebauhof Leiter Nico Altmann

0152/28502340 0170/2239968 0172/7050902

Ärzte HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG Dr. med. Wolfgang Biller Dr. med. Susanne Seidel Facharzt für Allgemein-, Notfall- und Betriebsmedizin Angermühlstr. 4, Rohrdorf 08032/5201 Dr. Wilfried Zink Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Osteopathische Medizin, Akupunktur Finkenstr. 11, Thansau 08031/7599 Christoph Habersetzer 08032/8218 Hausärztlicher Internist, Kardiologe, Notarzt Zum Buchenwald 6, Samerberg-Törwang ZAHNÄRZTE Dr. Martin Dirscherl Untere Dorfstr. 1, Rohrdorf Dr. Angelika Muche Rohrdorfer Str. 1, Achenmühle

08032/5271 08032/5999

Zahnärztlicher Notdienst, www.notdienst-zahn.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 TIERÄRZTE Dr. Annegret Wagner Hochriesstr. 63, Samerberg Dr. Anette Wagner Rosenheimer Str. 45, Thansau

08032/989558 08031/4697004

Apotheken Inn Apotheke: Rosenheimer Str. 45, Thansau 08031/9003077 Apotheken-Notdienst: 0800 00 22 8 33 oder im Internet unter: www.aponet.de

Polizei Zuständige Polizeidienststelle für Rohrdorf-Samerberg Polizeiinspektion Brannenburg Rosenheimer Straße 40, 83098 Brannenburg Telefon: 08034/9068-0

Post 0151/42346942 08032/7079848 08032/7079841

Postagentur Strouhal Rosenheimer Str. 43, Thansau Getränke Irger Kapellenweg 12, Grainbach

Tel. Fax Tel. Fax

08031/7429 08031/7428 08032/8644 08032/7072182


Seite 4

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

GEMEINDE-INFORMATIONEN Pfarrverband Rohrdorf Rohrdorf, Thansau, Lauterbach, Höhenmoos, Törwang, Grainbach, Steinkirchen, Roßholzen Seelsorgeteam: Pfarrer Robert Baumgartner St.-Jakobus-Platz 3, 83101 Rohrdorf Tel. 08032/5252, Fax 08032/1216 Ansprechpartner für Samerberg: Diakon Günter Schmitzberger, Tel. 0171/5703762 Ansprechpartnerin für Thansau: Gemeindereferentin Luise Schudok, Tel. 08031/71381 Ansprechpartner für Lauterbach: Diakon i.R. Anton Zanker, Tel. 08032-5252 Gottesdienstzeiten und Infos entnehmen sie bitte dem Kirchenzettel oder www.PV-Rohrdorf.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Rohrdorf: Montag, Mittwoch-Freitag 08.30-11.30 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Höhenmoos: Montag 14.00-17.30 Uhr Tel. 08032/5254, Fax 08032/189156 Öffnungszeiten Pfarrbüro Törwang: Mo. bis Do., 09.00-11.00 Uhr Tel. 08032-8293, Fax: 08032-982966

Kita‐Verbund Inntal Verwaltung der Kitas: Thansau, Neubeuern, Riedering, Moosen, Söllhuben und Oberaudorf Verwaltungsleiter Markus Kahler Tel. 0160/99558683 Öffnungszeiten Verbundsbüro im Pfarramt Rohrdorf Montag - Freitag 08.30 - 11.30 Uhr Montag - Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr Tel. 08032/989989-0, Fax 08032/989989-1 E-Mail: kita-verbund.inntal@ebmuc.de Senioren Thansau Montagvormittag Senioren Rohrdorf Jeden Dienstag 14.00 Uhr

Evang.‐Luth. Pfarramt Pfarreiverwaltung: Evang. Pfarramt Stephanskirchen Gerhart-Hauptmann-Str. 14a, 83071 Stephanskirchen Tel. 08036/7100, Fax 08036/4387 pfarramt.stephanskirchen@elkb.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di.-Fr. 08.00-12.00 Uhr Do. 16.00-18.00 Uhr (zuständig für den Gemeindebereich Samerberg) Pfarrerin Jessica Huber Tel. 08031/2303 659 (aktuell in Elternzeit) Pfarrerin Rosemarie Rother, Tel. 08031/61309 Gottesdienstzeiten (in den katholischen Kirchen): Thansau: jeden 3. Sonntag im Monat, 08.30 Uhr (in der Kapelle des Seniorenheims St. Anna) Grainbach: jeden 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr (in der katholischen Kirche) oder unter www.stephanskirchen-evangelisch.de/gottesdienste Eltern-Kind-Spielgruppen In Elternspielgruppen (Kinder bis 4 Jahre) treffen sich Mütter und Väter mit ihren Kindern zum Malen, Basteln, Spielen, Singen und Brotzeit machen. Die Termingestaltung richtet sich nach den Wünschen der Eltern. Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter Tel.: 08036-7100 bei Frau Gesell, wenn Sie interessiert sind.

Rat und Hilfe Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim - SekoRo Kontakt- Informations- und Koordinationsstelle für Selbsthilfe in Stadt und Landkreis Rosenheim Kontakt: Montag 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 12.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung Diakonie Rosenheim, Klepperstr. 18, Rosenheim Tel. 08031 - 23 511 45 E-mail: selbsthilfekontaktstelle@dwro.de Web: www.sekoro.de

Yoga im Sitzen (PH) Gymnastik für Ältere im Stehen und Sitzen

Eltern-Kind-Gruppen Für Kinder von 1 1/2 bis 4 Jahren Dienstagsgruppe / Helga Grießer 08031-2217400 Mittwochsgruppe / Birgit Häfele 08032-188126 Donnerstagsgruppe / Christine Riedel 08031-797970 Törwang - Termin bitte telefonisch anfragen Anmeldung bei Anja Lange 08032-989230

Notruf nummern Feuerwehr/Rettungsdienst 112, Polizei 110

Kinder- und Jugendtelefon Kostenlose und anonyme Beratung Montag bis Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr, Tel. 0800/1110333 Elterntelefon Montag bis Mittwoch von 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr Tel. 0800/1110550 Frauen- und Mädchennotruf Ludwigsplatz 15, Rosenheim, Tel. 08031/268888 Montag - Freitag 9.00 - 12.00, Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr E-mail: kontakt@frauennotruf-ro.de Suchtnotruf Rund um die Uhr, Tel. 089/282822 Telefonseelsorge Montag - Sonntag, Tel. 0800/1110111


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 5

VERANSTALTUNGEN IM APRIL Rohrdorf 01.04. 17.00 Uhr

Schützenverein Achenmühle Endschießen im Schützenheim Achenmühle 02.04. 17.00 Uhr Schützenverein Achenmühle Endschießen im Schützenheim Achenmühle 03.04. 14.00 Uhr Schützenverein Achenmühle Endschießen im Schützenheim Achenmühle 05.04. 18.30 Uhr Altschützengesellschaft Rohrdorf Endschießen Turner-Hölzl 06.04. 15.00 Uhr FG Höhenmoos-Achenmühle KK-Kinder-Kirche anschl. gemütliches Beisammensein - Höhenmoos 06.04. 18.30 Uhr Altschützengesellschaft Rohrdorf Endschießen Turner-Hölzl 09.04. 20.00 Uhr Altschützengesellschaft Rohrdorf Preisverteilung Königsschießen Turner-Hölzl 14.04. 14.00 Uhr Schützenverein Achenmühle Osterschießen im Schützenheim Achenmühle 15.04. 19.00 Uhr kfd Rohrdorf Passionsandacht 22.04. 14.00 Uhr kfd Rohrdorf Weidenflechtkurs 24.04. 08.15 Uhr Lauterbacher Vereine Jahrtag Aufstellung z. Kirchenzug - Dorfhaus Teilnahme in Tracht danach gemütl. Beisammensein im DH 10.00 Uhr kfd Rohrdorf JHV im GH Post Rohrdorf 26.04. 09.00 Uhr- VHS Rohrdorf 12.00 Uhr Mama-Baby-Wanderkurs Start in der Innstr. 9 28.04. 19.00 Uhr- VHS Rohrdorf 20.00 Uhr Sind Sammler verrückt? Ein Gespräch mit Christian Poitsch und Simon Hausstetter 29.04. 19.00 Uhr- VHS Rohrdorf 20.00 Uhr Vortrag Bekannte und Unbekannte eine Literaturreise Triest - Stadt der Literatur Bitte beachten Sie, das aufgrund der derzeitigen Infektionszahlen, zahlreiche Veranstaltungen nicht mehr statt finden können. Bitte beachten Sie hierzu die aktuelle Tagespresse sowie die Internetseiten der beiden Gemeinden.

Samerberg 10.04. 10.00 Uhr

14.04. 19.00 Uhr

15.04. 10.00 Uhr

15.00 Uhr

16.04. 21.00 Uhr

17.04. 10.00 Uhr

18.04. 08.30 Uhr

24.04. 11.00 Uhr

25.04. 19.00 Uhr

Pfarrverband Rohrdorf Gottesdienst mit Palmweihe Kirche Törwang Pfarrverband Rohrdorf Abendmahlfeier Kirche Törwang Pfarrverband Rohrdorf Kinderkreuzweg Kirche Törwang Pfarrverband Rohrdorf Karfreitagsliturgie Kirche Törwang Pfarrverband Rohrdorf Osternachtfeier Kirche Törwang Pfarrverband Rohrdorf Festgottesdienst Kirche Törwang Pfarrverband Rohrdorf Festgottesdienst Kirche Roßholzen Samerberger Ortsvereine Maibaumaufstellen Dorfplatz Törwang Tourismusverein Samerberg JHV beim Schinkensepp, Obereck


Seite 6

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

ZIMMER 17 Krieg in Europa Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass das Wort „Krieg“ im Europa des 21. Jahrhunderts noch einmal eine solche Bedeutung erlangen würde, konnte sich vor wenigen Monaten kaum jemand vorstellen. Spätestens seit Ende der zehn Jahre andauernden postjugoslawischen Kriege im Jahr 2001 gilt Europa als Kontinent des Friedens. Als die Europäische Union im Jahr 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, sagte der Vorsitzende des Nobelkomitees, Thorbjörn Jagland, in seiner Laudatio, dass Europa von einem Kontinent des Krieges zu einem Kontinent des Friedens geworden sei. Mit der Invasion russischer Truppen auf ukrainisches Staatsgebiet ist diese Zeit des europäischen Friedens zu Ende. Zu beurteilen, ob dieser Krieg zu vermeiden gewesen wäre und welche Rolle die einzelnen Mächte in der Lösung des Konflikts nun zu spielen haben, ist nicht Gegenstand der Kommunalpolitik und Gemeindeverwaltung. Wohl aber die Frage, wie wir gesellschaftlich mit diesem Thema umzugehen haben und wie wir die unverschuldet Betroffenen unterstützen können. Erfreulicherweise hat sich das westliche Europa mit den Vertriebenen und Flüchtenden solidarisiert und mit Hilfskonvois einerseits in den betroffenen Regionen in der Ukraine humanitäre Unterstützung geleistet, andererseits im eigenen Land die Basis geschaffen, um die Flüchtenden aufzunehmen. Geld- und Sachspenden sowie Wohnraumangebote wurden von vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt. So erfreulich dies ist, so bedauerlich ist auch die Feststellung, dass sich neben Solidarität und Hilfsbereitschaft auch Missgunst und latenter Rassismus breitmachen. Besonders letzterer erscheint mir als massive Gefahr des sozialen Friedens, der durch die Corona-Pandemie ohnehin labil geworden ist. Lassen Sie uns also unsere Hilfsbereitschaft auf alle Verfolgten richten, auf alle Minderheiten und Unterdrückten, die hier Zuflucht suchen und vergessen wir dabei nicht, dass große Teile des russischen Volkes mit diesem „Krieg von oben“ nichts zu tun haben. Flüchtende nun – egal, welcher Nation – in Kategorien einzuordnen und nach diesen Kategorien die Hilfsbereitschaft zu dosieren, kann nur in schwerwiegenden Auseinandersetzungen enden und birgt Konfliktpotential in enormem Ausmaß. Humanität darf keine Nationen kennen, keine Hautfarbe, keine Geschlechter und keine Religion. Unser Dank gilt daher all jenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, den Ehrenamtlichen und den Vereinen, die sich in den letzten Wochen mit großem Einsatz für die Ukrainehilfe engagiert haben und hoffentlich ihre Bemühungen fortsetzen werden. Dass wir unter diesen Umständen etwa auf die Nutzung der Turner-Hölzl-Halle verzichten müssen, bitten wir zu entschuldigen, halten es aber für selbstverständlich. Betrachten wir diesen Krieg aber auch als Mahnung: Frieden ist kein naturgegebener Zustand, sondern eine bewusste Entscheidung. „I know not with what weapons World War III will be fought, but World War IV will be fought with sticks and stones.“ („Ich weiß nicht, mit welchen Waffen im Dritten Weltkrieg gekämpft werden wird, aber im Vierten Weltkrieg wird man wieder mit Stöcken und Steinen kämpfen.“) (Albert Einstein)

Ihr

Simon Hausstetter

Unter dem Titel „Zimmer 17“ erscheint in jeder Ausgabe der Rohrdorf-Samerberg-Zeitung ein Bericht des Ersten Bürgermeisters Simon Hausstetter. Sein Büro im ersten Stock des Rohrdorfer Rathauses trägt die Zimmernummer 17.


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 7

AKTUELLES AUS ROHRDORF Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung Die Vorstände der Vereine aus dem Gemeindebereich Rohrdorf werden gebeten, nach Neuwahlen die Änderungen der Vorstandschaft baldmöglichst der Gemeindeverwaltung bekannt zu geben. Dies kann per E-Mail unter anner@rohrdorf.de oder telefonisch bei Frau Anner, Telefon 08032 9564-32 (Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr), mitgeteilt werden. Bitte für die Versendung von kurzfristigen Terminen oder anderen wichtigen Informationen auch eine E-Mail-Adresse mit angeben! Vielen Dank für die Mithilfe!

Text: Gemeinde Rohrdorf

Weltgebetstag der Frauen 2022 Der jährliche Weltgebetstag der Frauen hat sich in Höhenmoos zu einer beliebten Tradition entwickelt. Deshalb freute sich die Vorstandschaft der Frauengemeinschaft Höhenmoos-Achenmühle e.V. sehr, in diesem Jahr ihren ersten Weltgebetstag zu organisieren und die schöne Tradition fortzuführen. Anfang März trafen sich Frauen aus Höhenmoos und Achenmühle in der Kirche von Höhenmoos zu einer gemeinsamen Andacht mit dem Thema: „Zukunftsplan: Hoffnung“. Das Material dafür wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Mit wunderschönen Liedern und Bildern wurde man gedanklich in das Vereinigte Königreich entführt. Mit Texten und Gebeten reihten sich die Frauen aus Höhenmoos und Achenmühle ein in die weltweite Gemeinschaft der Frauen, die an diesem Tag rund um den Erdball und unabhängig von jeder Konfession gemeinsam für Frieden und Hoffnung beteten. Im Anschluss gab es ein kleines, ganz weltliches, Zusammenkommen, bei dem man kulinarische Köstlichkeiten aus England, Wales und Nordirland probieren und sich mit Ale (englisches Bier) und britischem Tee stärken konnte. Text u. Foto: Frauengemeinschaft Höhenmoos-Achenmühle e.V.

Die Bürgersprechstunde bei Herrn Ersten Bürgermeister Simon Hausstetter findet immer donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Änderungen findet man auf der gemeindlichen Homepage) ausschließlich nach telefonischer Anmeldung (nach den aktuellen Hygienevorschriften) statt. Telefonische Anmeldung unter 08032 9564-34 oder 08032 9564-35 oder per E-Mail unter hausstetter@rohrdorf.de / maurer@rohrdorf.de. Text: Gemeinde Rohrdorf


Seite 8

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Wer hat freie Ausbildungsplätze? Die Gemeinde Rohrdorf möchte allen Rohrdorfer Schulabgängern, die einen Ausbildungsplatz suchen, helfen. Betriebe, die freie Lehr- bzw. Ausbildungsstellen anbieten möchten, werden gebeten sich mit Frau Maurer (08032 9564-35 oder maurer@rohrdorf.de) von der Gemeindeverwaltung Rohrdorf in Verbindung zu setzen. Ausbildungsberuf, Firma und Kontakt werden dann in der Rohrdorf-Samerberg-Zeitung bekanntgegeben. Schulabgänger und Arbeitgeber brauchen sich gegenseitig! Eine gute Ausbildung ist die beste Investition für die Zukunft!

Freie Ausbildungsplätze in Rohrdorf

Text: Gemeinde Rohrdorf

Firma

Ansprechpartner

Telefonnummer Ausbildung

Hotel zur Post

Frau Albrecht

08032 183-0

Verkäufer m/w/d im Lebensmitteleinzelhandel/Metzgerei Koch m/w/d Metzger m/w/d Hotelfachmann m/w/d

Bauunternehmen Peter Holzner GmbH & Co. KG koerber@holzner-bau.de

Frau Körber

08031 211914

Maurer m/w/d Schalungszimmerer m/w/d

Seniorenwohnheim Haus St. Anna

Frau Stöhr

08031 3546-90

Pflegefachkraft m/w/d (Vorpraktikum möglich) Pflegehelfer/in (Vorpraktikum möglich)

Haus für Kinder Heilige Familie Thansau

Frau Kuchlmeier

08031 71076

Praktikumsstellen für Kinderpfleger/innen in der Ausbildung (Schnupperpraktikum jeder Zeit möglich) Praktikanten m/w/d im SPS, Erzieher im Anerkennungsjahr, studiums- und schulbegleitende Praktika von FOS und BOS, Praktika von berufsverwandten Ausbildungszweigen

Peter Schauer GmbH Gleis- und Kabelbau

Herr Michael Schauer

08032 5149

Tiefbaufacharbeiter m/w/d Gleisbauer m/w/d (Praktikum möglich)

Kaminkehrermeister Bastian Staudenhöchtl Kaminkehrer-staudenhoechtl@t-online.de

Herr Bastian Staudenhöchtl

08039 4989560

Kaminkehrer m/w/d (Betriebspraktikum möglich!)

HAUS INNTAL Seniorenbetreuung & Pflege, Brannenburg

Frau Müller

08034 7117

Pflegefachkraft m/w/d

Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH Infos unter www.rohrdorfer.eu Bewerbungen an: bewerbung@rohrdorfer.eu

Frau Verena Tiefenthaler

08032 182-388

Elektroniker m/w/d für Betriebstechnik Industriemechaniker/in

Auto Wohlschlager info@auto-wohlschlager.de

Herr B. Wohlschlager

08032 5517

KFZ-Mechatroniker m/w/d Betriebspraktikum möglich

Schattdecor AG Infos auch unter: www.schattdecor.com/de/ www.instagram.com/schattdecorkarriere

Herr B. Unterseher

08031 275 1169

Medientechnologe (m/w/d) 2022 und 2023 Industriekaufleute (m/w/d) 2023 Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) 2023 Mechatroniker (m/w/d) 2023 Mediengestalter (m/w/d) 2023

Raiffeisenbank Aschau-Samerberg e.G. kontakt@rb-as.de

Frau Monika Ruhsamer

08052 9038-15

Bankkaufmann m/w/d

Dachdeckerbetrieb Wolfgang Winnefeld

Frau Winnefeld

08032 1642

Dachdecker m/w/d (Betriebspraktikum möglich!)

Tierarztpraxis Dr. Anette Wagner

Dr. Anette Wagner

08031 4697004

Tiermedizinischer Fachangestellter m/w/d (ab sofort)


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 9

AKTUELLES AUS ROHRDORF Firma

Ansprechpartner

Telefonnummer Ausbildung

INN-Glasbau GmbH

Frau Erika Schlosser

08031 70868

Glaser m/w/d Praktikum möglich - handwerkliches Geschick gefragt!

Der Dorfbäcker info@der-dorfbaecker.de

Frau Christina Koll

0175 4833647

Lebensmittelverkäufer Bäckerei (m/w/d) zwei Ausbildungsplätze (ab sofort)

Planatol GmbH www.planatol.de maier@planatol.de

Frau Martina Maier

08031 720-136

Chemikant m/w/d Kaufmann m/w/d für Groß- und Außenhandelsmanagement

Aldi GmbH & Co. KG (für Filialen Bernau, Raubling, Grassau)

Frau Silke Bahe

08092 8299-209 Verkäufer m/w/d Kaufmann m/w/d im Einzelhandel Gepr. Handelsfachwirt m/w/d

Elektro Maier GmbH Betriebsstätte Thansau Karin.mair@elektro-maier.com

Frau Karin Mair

08623 339

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) Duales Studium für Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) Praktika jederzeit möglich

Zahnarztpraxis Dr. Martin Dirscherl

Herr Dr. Martin Dirscherl

08032 5271

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r m/w/d

Staudacher GmbH

Herr S. Staudacher

08032 5700

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik m/w/d 2022 Praktikum möglich! Technischer Systemplaner m/w/d in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik 2022

Mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH

Frau E. Wiesholzer

08032 181 250

Werkzeugmechaniker m/w/d 2022 Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d 2022 Maschinen- und Anlagenführer (für Metall und Kunststofftechnik) m/w/d 2022 Industriekaufmann m/w/d 2022

Schweinsteiger Bau GmbH & Co. KG

Herr Schweinsteiger

08032 707655

Maurer m/w/d 2022

Auskünfte hierzu erteilt auch die Gemeindeverw. Rohrdorf, Frau Maurer, Zimmer 18/I OG, Telefon 08032 9564-35.


Seite 10

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Schirmherr-Bitten für die 100-Jahr-Feier des TSV Rohrdorf-Thansau

ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! Redaktionsschluss für redaktionelle Beiträge in der Maiausgabe: Dienstag, 12. April 2022 rsz@rohrdorf.de rsz@samerberg.de 100-Jahr-Feier des TSV Rohrdorf-Thansau Kartenvorverkauf für Django 3000 und Stephan Zinner startet Für nachfolgende Veranstaltungen im Rahmen der 100Jahr-Feier gibt es ab 25.04.2022 einen Kartenvorverkauf bei der Wildblume am Dorfplatz in Rohrdorf und bei Blumenherzl an der Fabrikstraße in Thansau:

Erster Vorstand Sepp Pichlmeier (links) und Festleiter Martin Stuffer (rechts) baten Ersten Bürgermeister Simon Hausstetter um die Schirmherrschaft der Festwoche zum 100-jährigen Jubiläum des TSV RohrdorfThansau e.V.

Anlässlich der 100-Jahr-Feier des TSV Rohrdorf-Thansau besuchten Erster Vorstand Sepp Pichlmeier und Festleiter Martin Stuffer den Ersten Bürgermeister der Gemeinde Rohrdorf, Simon Hausstetter, um ihn um die Übernahme der Schirmherrschaft für die Festwoche vom 25.05.2022 bis 30.05.2022 zu bitten. Nachdem jetzt bereits seit zwei Jahren keine Festzelte mehr stattfinden konnten, ist man seitens des TSV frohen Mutes, dass es Ende Mai mit der Durchführung der Veranstaltungen klappen kann. Vorstand Sepp Pichlmeier überreichte Simon Hausstetter den Schirm, den er stellvertretend für die Gemeinde schützend über das Fest halten soll. Hausstetter ließ sich nicht lange bitten und übernimmt die Schirmherrschaft herzlich gerne. Es wird nach dieser langen Durststrecke Zeit, dass sich kulturell wieder etwas bewegt. Die Arbeit des Sportvereins, die Simon Hausstetter auch schon von Kindesbeinen an erfahren durfte, leiste einen großen Beitrag im dörflichen Leben. Als Bürgermeister sei es ihm eine Ehre, als Schirmherr dem Jubiläum des mit über 1.400 Mitgliedern größten Vereins in der Gemeinde Rohrdorf beiwohnen zu dürfen. Mit dem Schirmherrn-Bitten ist ein weiterer Schritt in Richtung der Jubiläumsfeier gemacht. Bleibt zu hoffen, dass die Pandemie und der Ukrainekrieg die Feierlichkeiten nicht allzu sehr überschatten. Text: TSV Rohrdorf-Thansau e. V., Foto: Gemeinde Rohrdorf

Kleiner Nebenverdienst? Die Fußballabteilung sucht eine rüstige Kraft zum Aufstreuen der Sportanlagen. Sollte Interesse bestehen, melden Sie sich bitte beim Ersten Abteilungsleiter Uwe Hammerschmid unter 0162-9006452.

27.05.2022 Django3000 AliBabo Tour 24 Euro VVK 28 Euro Abendkasse 28.05.2022 Stephan Zinner Kabarett - Raritäten 18 Euro VVK 20 Euro Abendkasse Bei allen anderen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Text: TSV Rohrdorf-Thansau e. V.


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 11

AKTUELLES AUS ROHRDORF Stickeralbum zum Jubiläum Zum 100-jährigen Jubiläum bringt der Sportverein zusätzlich auch noch ein Stickeralbum heraus. Ab 09. April kann das Sammelfieber in Rohrdorf beginnen. Album und Sticker sind dann erhältlich bei:  Dorfbäcker Rohrdorf  Bäcker Lauterbach  Kathrin‘s Dorfladen Achenmühle Die ersten drei eifrigsten Sammler mit einem vollgeklebten Stickeralbum erhalten einen Adidas-Trainingsball von froggx. Zeige das volle Stickeralbum dem Ersten Vorstand, Josef Pichlmeier, Dürneggerstr. 3, 83101 Rohrdorf und hol einen Ball ab. Text: TSV Rohrdorf-Thansau e.V., Foto: froggx

Ein Therapiehund für Philipp Christian Reisner als Vertreter des Vereins KickForHelp erklärte sich spontan bereit, bei der Finanzierung eines Therapiehundes für Philipp mit einer Spende beizutragen. Um Philipp‘s größten Wunsch zu erfüllen, überbrachte KickForHelp der Familie 500 Euro als Zuschuss für die Ausbildung zum Therapiehund. Das KickForHelp Team wünscht Philipp und seiner Familie viel Freude mit dem Hund und die besten Wünsche für die Zukunft. Text/Foto: KickForHelp

Nachwuchs für die B-Junioren gesucht Die Fußballabteilung sucht für die B-Junioren ab Sommer Zuwachs aus den Jahrgängen 2006/2007. Bei Fragen bitte an Jean Giuseppe Scravaglieri unter 016090990277 wenden. Text: TSV-Rohrdorf-Thansau - Abteilung Fußball


Seite 12

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Infos aus dem Einwohnermeldeamt Informationen zum PIN-Brief des Personalausweises / eID-Karte Seit 07.02.2022 wird von der Bundesdruckerei ein elektronischer PIN-Rücksetzungs- und Aktivierungsdienst angeboten. Um die PIN des Personalausweises oder der eIDKarte zurückzusetzen oder die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises zu aktivieren, müssen Inhaberinnen und Inhaber von Personalausweisen und eID-Karten mit deutscher Meldeadresse nicht mehr die Meldebehörde aufsuchen, sondern können einen "PIN-Rücksetzungsbrief" auf der neuen Internetseite www.pin-ruecksetzbriefbestellen.de beantragen. Dieser "PIN-Rücksetzungsbrief" enthält sowohl eine neue PIN für den Online-Ausweis als auch einen Aktivierungscode; er wird auf dem Postweg an die im Chip des Personalausweises oder der eID-Karte gespeicherte Meldeadresse zugestellt. Da eID-Karten seit ihrer Einführung zum 01. Januar 2021 stets mit eingeschalteter eID-Funktion ab 16 Jahren ausgegeben werden, gibt es den Aktivierungsdienst nur für den Personalausweis. Informationen hierzu findet man ebenfalls unter www.personalausweisportal.de . Wichtig: Bei dem angebotenen Dienst handelt es sich um eine Beta-Version. Alle Funktionen können über die genannte Webseite genutzt werden, es kann jedoch noch zu Fehlern kommen. Hinweis zur Ausstellung von Kinderreisepässen bzw. Ausweisdokumente für Kinder Ausstellung, Verlängerung und Aktualisierung von Kinderreisepässen sind seit 01.01.2021 nur noch mit einer Gültigkeitsdauer von maximal einem Jahr möglich. Ein Kinderreisepass kann nur rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit verlängert werden. Bereits am Tag nach Ablauf der Gültigkeit ist eine Verlängerung rechtlich und technisch nicht mehr möglich. Nach Ablauf der Gültigkeit ist nur die Ausstellung eines neuen Kinderreisepasses möglich. Sofern man eine Aktualisierung / Verlängerung des Kinderreisepasses wünscht, wird der alte Personaldatenaufkleber, gemäß Bundesinnenministerium, ungültig gemacht und dauerhaft entwertet. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass manche Staaten die Einreise mit verlängerten oder aktualisierten Kinderreisepässen verweigern. Hier empfiehlt sich, sich auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die jeweiligen Reisehinweise der betroffenen Länder zu informieren. Jedes Kind kann aber schon ab Geburt auch einen richtigen Reisepass oder einen Personalausweis erhalten. Die Eltern können sich somit für ein Dokument entscheiden, das aus ihrer Sicht am besten passt. Unabhängig von der Restgültigkeit des Ausweisdokuments verlieren diese ihre Gültigkeit, wenn das Kind anhand des darin eingetragenen Lichtbildes nicht oder nicht mehr zweifelsfrei identifiziert wer-

den kann. Bitte daher regelmäßig überprüfen, z.B. vor Urlaubsreisen, ob eine Identifizierung des Kindes anhand des Lichtbildes noch zweifelsfrei möglich ist. Bei weiteren Fragen steht das Einwohnermeldeamt sehr gerne zur Verfügung. Text: Gemeinde Rohrdorf

Führerscheinanträge, - verlängerungen sowie Führerscheinumschreibungen ab sofort nur noch im Landratsamt Rosenheim möglich! Fristen beachten! Bitte beachten Die Anträge müssen jetzt direkt an das Landratsamt Rosenheim, Führerscheinstelle weitergegeben bzw. abgegeben werden. Jederzeit besteht zusätzlich die Möglichkeit über das Bürgerservice-Portal des Landratsamtes Rosenheim einen Antrag bzw. eine Umschreibung online zu stellen. Pflichtumtausch Führerscheine Alle Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19.01.2033 in einen befristeten EU-Scheckkartenführerschein getauscht werden. Aufgrund der großen Menge an umzutauschenden Führerscheinen erfolgt dies gestaffelt. Der direkte Link zur Online-Antragstellung lautet https://www.buergerserviceportal.de/bayern/lkrrosenheim und der direkte Link zur Online-Terminvereinbarung https://terminreservierung.lra-rosenheim.de. Die nachfolgenden Zeiträume und Regelungen sind zu beachten. Nach Ablauf der jeweiligen Frist verlieren die Führerscheine ihre Gültigkeit. Führerscheine mit Ausstellungsdatum vor bzw. einschließlich 31.12.1998: Geburtsjahr: Führerscheinumtausch bis: vor 1953 bitte warten bis 19.01.2033 1953 – 1958 bitte umtauschen bis 19.01.2022 1959 – 1964 bitte umtauschen bis 19.01.2023 1965 – 1970 bitte warten bis 19.01.2024 1971, oder später bitte warten bis 19.01.2025 Inhaber von Papierführerscheinen (grau / rosa) und Inhaber von unbefristeten Kartenführerscheinen, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19.01.2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins.


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 13

AKTUELLES AUS ROHRDORF Führerscheine mit Ausstellungsdatum ab 01.01.1999: 1999 – 2001 bitte warten bis 19.01.2026 2002 – 2004 bitte warten bis 19.01.2027 2005 – 2007 bitte warten bis 19.01.2028 2008 bitte warten bis 19.01.2029 2009 bitte warten bis 19.01.2030 2010 bitte warten bis 19.01.2031 2011 bitte warten bis 19.02.2032 2012 bis 2013 bitte warten bis 19.01.2033 Kontakt: Führerscheinstelle – Landratsamt Rosenheim (Hausanschrift im Aicherpark), Äußere Oberaustr. 4, 83026 Rosenheim, Tel. 08031 392-5355, fahrerlaubnis@lra-rosenheim.de. Text: Landratsamt Rosenheim

Größte jährliche Haushaltsbefragung ‚Mikrozensus 2022‘ startet 60.000 Haushalte in Bayern werden befragt Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Auskunft Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren befragen die Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth sind das rund 60.000 Haushalte im Freistaat. Sie werden im Verlauf des Jahres von geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz eine Auskunftspflicht. Die gewonnenen Daten sind eine wichtige Planungs- und Entscheidungshilfe für Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Jahr 2022 findet im Freistaat - wie im gesamten Bundesgebiet - wieder der Mikrozensus statt. Seit 1957 werden dafür jährlich ein Prozent der Bevölkerung u.a. zu Bil-dung, Beruf, Familie, Haushalt und Einkommen befragt. In dem jährlich wechselnden zusätzlichen inhaltlichen Schwerpunkt steht dieses Jahr das „Wohnen“ im Mittelpunkt. Der Mikrozensus umfasst gleichzeitig vier Erhebungen. Erstens: das eigentliche Mikrozensus-Kernprogramm. Zweitens die Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union. Es folgen als drittes und viertes Element die europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen sowie die Befragung der Europäischen Union zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten. Entsprechend werden die teilnehmen-

den Haushalte in vier Gruppen unterteilt, wobei jede Gruppe ein anderes Fragenprogramm beantwortet. 60 000 zufällig ausgewählte Haushalte Bayerns werden befragt Die Befragungen zum Mikrozensus 2022 finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60.000 Haushalte zu befragen. Hierbei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, welche Adressen für die Teilnahme ausgewählt werden. Einmal ausgewählt, nehmen die jeweiligen Haushalte in der Regel an vier Befragungen innerhalb von maximal vier Jahren teil. Diesen Haushalten wird postalisch vor der eigentlichen Befragung ein Brief vom Bayerischen Landesamt für Statistik zugesandt. Darin werden sie über ihre Teilnahme am Mikrozensus informiert, verbunden mit einem Terminvorschlag für das telefonische Interview. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz eine Auskunftspflicht. Befragung liefert Erkenntnisse für faktengestützte Planung und Entscheidung Die Ergebnisse des Mikrozensus sind wichtige Planungsund Entscheidungshilfen für Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen. So wird beispielsweise für eine bedarfsgerechte Förderung des Wohnungsbaus die Information benötigt, in wie vielen Haushalten jeweils eine, zwei oder mehr Personen zusammenleben. Zudem entscheiden die erhobenen Daten mit darüber, wieviel Geldmittel Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält. Auch Wissenschaft und Forschung, Verbände und Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten nutzen regelmäßig die Daten des Mikrozensus. Sie werden vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlicht und stehen damit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Im Internet finden sich die Daten bereits abgeschlossener Erhebungen unter: https://www.statistik.bayern.de/statistik/ gebiet_bevoelkerung/mikrozensus/index.html Text: Bayerisches Landesamt für Statistik


Seite 14

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Biotop Wöhrstraße

Wenn man auf der Wöhrstraße westwärts aus Thansau hinausfährt, trifft man nach der Einmündung der Schubertstraße auf eine kleine Baumgruppe. Auf den ersten Blick ist sie nichts Besonderes, einfach eine Ansammlung älterer Bäume am Ortsrand. Erst wenn man sie bewusst wahrnimmt und versucht sich vorzustellen, wie der Straßenabschnitt aussähe, wenn sie nicht da wären, gewinnen sie an Bedeutung. Ohne die Bäume stünde man gleich nach den letzten Häusern übergangslos auf dem platten Feld. So aber befindet sich hier zwischen Siedlungsraum und landwirtschaftlich genutzten Flächen ein kleines Areal aus „Natur pur“. Dies nicht nur von der äußeren Anmutung her, sondern durchaus auch in tieferem Sinn: Die Baumgruppe aus Weiden und einigen Eschen und Erlen ist alt, nicht „bewirtschaftet“, sondern sich selbst überlassen. Sie ist damit Rückzugsort und Lebensraum für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere. Diese finden in den bodennahen Sträuchern aber auch in den Bäumen selbst, vor allem in den Spalten und Hohlräumen ihrer bereits abgestorbenen Äste, Wohnung und Nahrung. Die Baumgruppe ist deshalb eben beileibe nicht nur ein Areal einiger alter Bäume, sondern vielmehr ein echtes und damit erhaltenswertes Biotop. Ein Biotop allerdings, dass sich unmittelbar an einer Straße

befindet, weshalb die Gemeinde eine Verkehrssicherungspflicht hat. Von den Bäumen darf auch bei starkem Wind keine Gefahr ausgehen. Es stellt sich also die Frage, wie sich beide Forderungen unter einen Hut bringen lassen, wie die Straße sichern, ohne den Biotopcharakter zu gefährden? Zu diesem Zweck hat die Gemeinde Anfang Februar ein Gutachten in Auftrag gegeben. Georg Kiesl aus Bad Aibling, Sachverständiger für Baumpflege und Ökologie, hatte sich die Baumgruppe einen Tag lang näher angeschaut und auch sogenannte Bohrwiderstandsmessungen durchgeführt. Bei diesen Messungen wird eine dünne Nadel von etwa drei Millimetern Dicke in den Stamm gebohrt. Die dafür nötige Motorleistung des Bohrgerätes wird kontinuierlich aufgezeichnet, sie ergibt ein Bild über den Stammaufbau. Vereinfacht gesagt benötigt festes, gesundes Holz viel Leistung, fauliges Holz oder gar Hohlräume deutlich weniger. Bei einem Baum wurde so zum Beispiel am ungefähr 50 cm messendem Stammfuß nur noch auf etwa zehn Zentimeter Stammtiefe festes Holz ermittelt. Der Fuß ist damit nicht stark genug, um die Standsicherheit des Baumes auch bei stärkerem Wind dauerhaft gewährleisten zu können. Diese Feststellung hat jedoch nicht dazu geführt, dass der Baum komplett gefällt werden musste. Der Gutachter kam zu dem Schluss, dass die Festigkeit des Baumfußes durchaus noch ausreiche, um einen etwa vier Meter hohen Stammrest stehen zu lassen. Damit bleibt hier wie auch bei einem weiteren „eingekürzten“ Baum ein „Wohnungsangebot“ bestehen, das Vögel und Insekten im Frühjahr für sich zu nutzen wissen werden. Im Zuge dieser Arbeiten, die der Bauhof in der letzten Februarwoche und damit vor der Brutzeit durchführte, wurden auch bei allen anderen Bäumen diejenigen Totholzäste entfernt, die bei einem Abbrechen auf die Straße gefallen wären. Das Biotop ist damit grundsätzlich gesichert, kommt aber ohne die weitere Mithilfe des Menschen nicht aus. Die besteht dabei vor allem im Unterlassen: Ein kleines, aber besonderes Schmuckstück bleibt das Areal nur dann, wenn es nicht als Entsorgeplatz für Gartenabfälle oder sogar für

Wolfgang Gaßbichler und Konrad Schmelmer vom Rohrdorfer Bauhof bei der Baumpflege


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 15

AKTUELLES AUS ROHRDORF Sitzungs- und Terminplan der Gemeinde Rohrdorf April 2022 21.04.2022 Bauausschusssitzung Gemeinderatssitzung

19.00 Uhr 20.00 Uhr

Sitzungsort wird aktuell über die Homepage bekannt gegeben

die eine oder andere Mülltüte missbraucht wird. Der Gemeinderat beschloss deshalb in seiner Februarsitzung kleine Informationsschilder aufzustellen, die alle Vorbeigehenden auf den Biotopcharakter der Baumgruppe hinweisen. Ein durchaus erwünschter Nebeneffekt wäre es, dass man die Bäume nicht nur als Landschaftsstaffage sieht, die eben einfach dastehen, sondern wenigstens ab und zu bewusst wahrnimmt. Der letzte Satz des Gutachtens von Erich Kiesl lautete ja auch nicht umsonst: „Nur was man kennt, ist man bereit zu schützen“. Auch wenn das Biotop sorgsam behandelt werden muss, sprach sich der Gemeinderat ausdrücklich dafür aus, dass dieses Areal für Kinder ein idealer Ort ist, sich in der Natur aufzuhalten – ein natürlicher Spielplatz, ein Lernort und Entdeckungsfeld. Text und Fotos: Gemeinde Rohrdorf

Hinweis zur Bauausschuss-Sitzung Vollständige Baugesuche müssen zwei Wochen vor der Sitzung im Rathaus Rohrdorf eingereicht sein, wenn sie auf die Tagesordnung der Sitzung genommen werden sollen. Bitte wegen Änderungen und dem Sitzungsort dazu immer den aktuellen Aushang an den öffentlichen Anschlagtafeln und den Hinweis auf der Gemeindehomepage unter www.rohrdorf.de beachten!


Seite 16

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Turner-Hölzl-Halle ist Erstaufnahmeeinrichtung für Kriegsflüchtlinge

Der Krieg in der Ukraine ist ein Krieg nicht irgendwo, sondern ein Krieg in Europa. Dass dem so ist, zeigt sich an den handfesten Auswirkungen, die er bereits jetzt auch für Rohrdorf hat. Seit Freitag, den 11. März, steht das Turner Hölzl der Gemeinde nicht mehr zur Verfügung, und das auf unbestimmte Zeit: Die Halle dient als erste Station für die Kriegsflüchtlinge, die aus den bayerischen Ankerzentren in den Landkreis kommen, um dann in Bad Aibling und Prien einen vorübergehenden Zufluchtsort zu finden. „Dass die Halle in Notfällen vom Landkreis in Anspruch genommen werden könnte, war seit langem klar“, sagt Geschäftsleiter Christian Schoenleber. Schon vor einigen Jahren sei sie auf ihre diesbezügliche Tauglichkeit überprüft worden und biete als eine Dreifachturnhalle nahe an der Autobahn natürlich deutliche Vorteile. Womit aber keiner gerechnet habe, sei der Umstand gewesen, dass es dann derart schnell vor sich ging. „An dem betreffenden Freitag kam kurz vor elf Uhr vormittags der Anruf, dass die Halle ab sofort nicht mehr zur Verfügung steht“, erzählt Christian Schoenleber. War er zunächst noch der Meinung, dass ihm für die Vorbereitung wenigstens noch bis zum darauffolgenden Montag Zeit bleiben würde, wurde er eines Besseren belehrt: Noch am Nachmittag jenes Freitags wurde

vom Katastrophenschutz mit der Umrüstung der Halle begonnen, war sie für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Sie dient nun als die zentrale Stelle im Landkreis, an der die Kriegsflüchtlinge erfasst werden. Das ist, so erklärt man im Landratsamt, notwendig, um die Leistungen, auf die die Menschen Anspruch haben, in der Folge auch wirklich auszahlen zu können. Die für die Erfassung notwendige Infrastruktur an jedem der vorgesehenen Aufenthaltsorte aufzubauen, sei unsinnig, deshalb habe man sich für eine zentrale Lösung entschieden. Zum Aufnahmevorgang gehört selbstverständlich auch ein Coronatest, sollten sich positive Fälle ergeben, so werden diese nach Neubeuern in die dortige Beurer Halle verlegt, die als Quarantänestation dient. Zumindest in den ersten Tagen aber war unter den 250 Flüchtenden, die in dieser Zeit ankamen, kein einziger an Corona erkrankt. Der Verlust der Halle, buchstäblich von jetzt auf gleich, stellt natürlich auch die Vereine vor große Herausforderungen. Fünf der neun Abteilungen des TSV Rohrdorf-Thansau sind für ihre Sportarten auf die Halle angewiesen. Für viele Sportler bedeutet das eine erneute Zwangspause, nachdem man gerade erst angefangen hatte, den Sportbetrieb langsam wiederaufzunehmen. Die Kun-Tai-Ko-Abteilung etwa, so erzählt Barbara Brandmaier, Schriftführerin des TSV, habe seit zwei Jahren keine Prüfungen zur Erlangung der jeweiligen Gürtel mehr durchführen können. Das habe man nun in den nächsten Wochen nachholen wollen und stünde jetzt erneut vor dem Aus. Was bleibe sei wieder einmal Findigkeit und Improvisation, die man schon an jenem Freitag unter Beweis stellte. An dem Wochenende, das auf die freitägliche Sperrung folgte, hätte die Floorball-Abteilung zwei Turniere abhalten wollen. Trotz der unglaublich kurzen Zeit gelang es Barbara Brandmaier aber, für diese Veranstaltungen einen Ersatzort in München zu organisieren. Betroffen ist auch die Gemeindeverwaltung selbst, denn die Sitzungen des Gemeinderates fanden coronabedingt ja im Turner Hölzl statt. Ein Ausweichquartier fand man dafür im Dorfhaus in Lauterbach, doch ist das, wie Verwaltungschef Christian Schoenleber sagt, keine wirklich befriedigende Lösung: „Wir schränken damit ja auch wieder die Nutzungsmöglichkeit dieser Räumlichkeiten ein“. Sehr erleichtert ist er aber darüber, dass zumindest die Bücherei von den Beschränkungen nicht betroffen ist und vor allem über die Tatsache, dass er bei allen Betroffenen auf großes Verständnis stieß. „Jetzt wieder aufhören zu müssen, tut den Sportlern natürlich schon arg weh“ meint Barbara Brandmaier, „aber klar ist auch, dass Menschen, die in Not sind, auf jeden Fall geholfen werden muss“. Es seien, so erzählt Christian Schoenleber, auch sofort nachdem die Sperrung der Halle bekannt geworden sei, Hilfsangebote eingegangen, etwa von der Katholischen Frauengemeinschaft. Da die Halle aber nur als Registrierungsstation verwendet werde, der Aufenthalt der flüchtenden Menschen dort also nur einige Stunden dauere, sei Unterstützung seitens der Bürger zumindest hier nicht nötig. Gefragt waren aber von


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 17

AKTUELLES AUS ROHRDORF Friedhöfe der Gemeinde Rohrdorf Standsicherheitsprüfung der Grabdenkmäler

Anfang an die Feuerwehren. Sie halfen nicht nur bei der Umrüstung der Halle mit, sondern übernahmen zumindest am Anfang mit ihren Mannschaftsfahrzeugen die Aufgabe, die Geflüchteten von Rohrdorf in ihre entsprechenden Aufenthaltsorte zu bringen. Text: Gemeinde Rohrdorf, Fotos: LRA Rosenheim

Nach den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften sind alle Grabdenkmäler jährlich auf ihre Standsicherheit zu prüfen. Neben den Vorschriften der GartenbauBerufsgenossenschaften fordern auch die Haftpflichtversicherungsträger eine solche Überprüfung der Standsicherheit im Zuge der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht gegenüber den Friedhofsbesuchern. Nach Ende der jährlichen Frostperiode wird jedes Grabmal mittels einer Druckprobe durch eine Fachfirma auf seine Standsicherheit überprüft. Zu beanstandende Grabsteine werden mit einem Aufkleber versehen, welcher die Friedhofbesucher vor einer möglichen Gefahr warnt. Zudem wird der betroffene Grabnutzungsberechtigte schriftlich aufgefordert, den Sicherheitsmangel innerhalb einer vorgeschriebenen Frist durch einen Fachmann beheben zu lassen.

Wir gratulieren

Wichtiger Hinweis: Von der Gemeinde Rohrdorf wird diese Prüfung voraussichtlich

Im vergangenen Januar und Februar konnten folgende Gemeindemitglieder einen hohen Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern, zu dem die Gemeindeverwaltung Rohrdorf recht herzlich gratuliert:

am Mittwoch, den 27. April ab 14.00 Uhr

80. Geburtstag Maria Riepertinger Sebastian Schweinsteiger Ludwig Fischer

Höhenmoos Achenmühle Lauterbach

85. Geburtstag Martin Piezinger

Rohrdorf

90. Geburtstag Kurt Bayer Franz Holzer

Thansau Thansau

Glückwünsche nach Thansau ins Seniorenheim St. Anna gehen an: Frau Kunigunda Stilp zum 85. Geburtstag Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Jubilare, die keine Veröffentlichung in der RohrdorfSamerberg Zeitung wünschen, dies zwei Monate vorher im Rathaus, Zimmer 18, 1. Stock oder unter der Telefon-Nr. 08032 - 956435 mitteilen können.

durchgeführt. Grabnutzungsberechtigte, die im Anschluss darüber schriftlich informiert werden, dass die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist, werden um Einhaltung des Instandsetzungstermins, auch im eigenen Interesse (Unfallhaftung) gebeten. Sofern der Zeitpunkt nicht eingehalten werden kann, sind der Gemeindeverwaltung der beauftragte Steinmetz und der voraussichtliche Instandsetzungstermin mitzuteilen, telefonisch unter der Tel. Nr. 08032/9564-33, per E-Mail: grick@rohrdorf.de oder per Fax 08032/956450. Text: Gemeinde Rohrdorf


Seite 18

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Der Helferkreis für die Diözese Ternopil hilft und wird helfen Junge Leute mit Innovationen gesucht Für viele unter uns ist der Krieg in der Ukraine eine schreckliche Entwicklung – Zerstörung, Vertreibung, Tod, etwas das man zumindest in Europa für überwunden geglaubt hatte. Manche aber leiden darunter noch mehr als andere, denn sie wissen genau, was in der Ukraine gerade in Gefahr ist, vernichtet zu werden: Der „Helferkreis für die Diözese Ternopil“ muss zusehen, wie die Aufbauarbeit von zwanzig Jahren vor der möglichen Zerstörung steht. In einer solchen Situation, so sagt Katharina Schmid aus Höhenmoos, die Erste Vorsitzende des Helferkreises, hat man nur eine Wahl: Entweder zu verzweifeln oder weiter aktiv zu bleiben. Der Helferkreis hat sich, wie immer schon in den vergangenen zwanzig Jahren, für die Aktivität entschieden, aus der in dieser Zeit gewachsenen Erfahrung heraus, dass auch mit kleinen Schritten am Ende viel bewirkt werden kann. Gerade mal drei Tage dauerte es, bis nach dem ersten Hilferuf aus Ternopil auch der erste Hilfstransport unterwegs war. Das Fahrzeug transportierte vor allem Windeln und Hygieneartikel, Dinge, die dort dringend benötigt wurden und immer noch werden, um den wachsenden Flüchtlingsstrom in den Westen der Ukraine versorgen zu können. Und hier zeigt sich, dass diejenigen Organisationen und Vereine, die wie der Helferkreis schon seit langem vor Ort tätig sind, ein großes Plus bei der Hilfe haben: Sie wissen dank ihrer örtlichen Kontakte genau, was dort wirklich benötigt wird und haben auch das Netzwerk, das sich vor Ort um die Verteilung der Hilfsgüter kümmern kann. Auch wenn der Helferkreis die Diözese Ternopil im Namen führt, ist er alles andere als ein Verein, der in seiner Hilfe nur auf die dortige Kirche zugeschnitten ist. „Es ist schlicht und einfach so“ erklärt Katharina Schmid, „die Kirche ist in dieser ländlich geprägten Region eigentlich das einzige Organ, das Innova-

tion und Entwicklung tatsächlich vorantreibt, effektiv und ohne Bürokratie, dafür mit viel Phantasie und Einfallsreichtum. Die Kirche ist also für uns der Partner, mit dem wir die Hilfe wirklich zu den Menschen bringen können“. Ganz wesentlich dabei: diese Unterstützung ist keine gönnerhaft geleistete Entwicklungshilfe, mit Projekten und Maßnahmen, die hier vielleicht gut gedacht sind, dort aber wegen völlig anderer Verhältnisse im Sande verlaufen. „Die Leute dort sprühen geradezu vor Ideen, wie sie ihre Region voranbringen können. Wir helfen ihnen nur dabei, ihre eigenen Vorhaben zu verwirklichen“ meint die Vorsitzende des Helferkreises. Ein wesentliches Bemühen liegt in der Schaffung von Arbeitsplätzen, um die Landflucht zu verhindern. So wurde mit der Unterstützung des Helferkreises eine kleine Fabrik aufgebaut, die Wareniki herstellt, eine Art Maultaschen die dort so etwas wie eine Nationalspeise sind. Auch um die Verbesserung der Situation der vielen Kleinbauern bemüht man sich. Alle, die auf den großen landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten, die aus den ehemaligen Kolchosen hervorgegangen sind, haben noch ein kleines Stück eigenes Land, das sie eher schlecht als recht bewirtschaften. „Hier bringen selbst kleine Maßnahmen viel“, erklärt Katharina Schmid, „Pfarrer Firman, einer unserer dortigen Ansprechpartner organisierte das Einsammeln der Milch von den ein, zwei eigenen Kühen, die die Bauern haben. Sie zu kühlen und dann gemeinsam in der Stadt zu verkaufen, bringt den Bauern mehr, als wenn jeder ein, zwei kleine Kannen an

Durch die Unterstützung des Helferkreises konnte in Ternopil als Hilfe zur Selbsthilfe eine Produktionsfirma für die Nationalspeise „Wareniki“ errichtet werden


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 19

AKTUELLES AUS ROHRDORF

Vorsitzende Kathi Schmid und stellvertretender Vorsitzender Fritz Tischner vom Helferkreis Ternopil beim verladen der ersten Hilfsgüter

seinen Zaun hängt und auf Käufer hofft“. Als Musterprojekt kann auch der eigene landwirtschaftliche Betrieb der Kirche gelten. Ein neuer Schweinestall wurde zum Beispiel zwar aus alten Ziegeln errichtet, ist aber mit einer Photovoltaikanlage bestückt, der gesamte Betrieb von einer Pelletsheizung beheizt, deren Pellets man selbst herstellt. Solche Projekte weisen weit in die Zukunft, sollen langfristig dazu beitragen, in der Diözese die Abhängigkeit von russischem Gas aber auch von Atomstrom zu verringern.

Momentan geht es aber schlicht und einfach um Überlebenshilfe. „Wir bringen das, was dort wirklich benötigt wird“, sagt Katharina Schmid, „denn wir stellen unsere Hilfslieferungen gewissermaßen nach einer Einkaufsliste zusammen, die wir von dort übermittelt bekommen“. Wichtig sei dabei vor allem auch, dass die Unterstützungsbereitschaft der Menschen hier, die gerade am Anfang des Krieges überwältigend war, noch etwas anhalte. „Die Lage dort verschärft sich zusehends, mittlerweile mangelt es selbst an Trinkwasser.“ Und noch weiter in die Zukunft geschaut, in eine Zeit nach dem Krieg: Es wird dort dann um den Wiederaufbau gehen. Dafür würde sich der Helferkreis wünschen, dass sich ihm vielleicht auch einige jüngere Leute aus Rohrdorf und Umgebung anschließen. „Innovation, die nach dem Krieg wohl noch notwendiger ist als vorher, braucht junge Menschen“ meint Katharina Schmid. „Dort gibt es sie, die jungen Leute mit Ideen und der Bereitschaft sich einzusetzen. Es wäre schön, wenn sie hier auf entsprechende Partner bauen könnten.“ Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Katharina Schmid unter der Telefonnummer 08032 5578. Text: Gemeinde Rohrdorf Fotos: Gemeinde Rohrdorf/Helferkreis für die Diözese Ternopil


Seite 20

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Eröffnung des Containeranbaus zum vergangenen September

Aufgrund des Zuzugs in die Gemeinde und der damit steigenden Nachfrage für Krippen- und Kindergartenplätze hat sich bereits im Anmeldezeitraum 2020/21 abgezeichnet, dass es dringend einer Lösung bedarf, um der Nachfrage 2021/22 gerecht zu werden. In Absprache mit der Gemeinde Rohrdorf und dem KitaVerbund Inntal plante man eine Übergangslösung in Form eines zweigruppigen Containeranbaus auf dem angrenzenden Kirchen-Grundstück. Die Trägerschaft übernahm die Kirchenstiftung Hl. Familie Thansau durch den KitaVerbund Inntal. Damit vergrößerte sich das „Haus für Kinder Hl. Familie“ in Thansau auf acht Gruppen an der Wacholderstraße und dem dazugehörigen Hort in der Schule in Thansau. Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr im September 2021 waren die neuen Räume zur Nutzung bereit. Aufgenommen wurden zwölf Krippenkinder in der Wolkengruppe und 17 Kindergartenkinder in der Bienengruppe. Sie gehen seither frohen Mutes täglich aus und ein. Die Fertigstellung der Innenräume und Einarbeitung des überwiegend neu hinzugewonnenen Personals sowie die

Einer der beiden Gruppenräume

Eingewöhnung der Kinder waren bis Weihnachten abgeschlossen. An dieser Stelle ein herzliches „Vergelts Gott“ für die sehr gute Planung, sowie die rasche Umsetzung des neuen schönen Containeranbaus bei allen daran Beteiligten. Ganz besonders gilt der Dank Herrn Ersten Bürgermeister Simon Hausstetter und Herrn Christian Schoenleber von der Gemeinde Rohrdorf und der Einrichtungsleitung Frau Birgit Kreipl mit deren Vorgesetzten und deren Teams. Auch der Nachbarschaft gilt besonderer Dank. Die Herausforderungen wachsen für den Träger im KitaVerbund Inntal, der von Pfarrer Robert Baumgartner und Herrn Markus Kahler als Verwaltungsleiter vertreten wird, stetig. Nach dem Eintritt von Frau Birgit Kreipl in den Ruhestand ist die Leitung an Frau Stefanie Kuchlmeier und Frau Franziska Feller mit ihrem Team übergegangen. Der Träger freut sich jeden Tag mit den Familien, die aufgenommen und denen damit weitergeholfen werden konnte. Besonders erfreulich ist die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rohrdorf, die auch in der Zukunft so fortsetzt werden soll, um die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam anzunehmen.

Von rechts nach links: Frau Kuchlmeier (Einrichtungsleitung), Herr Pfarrer Baumgartner, Frau Haimmerer (Zweite Bürgermeisterin), Frau Kreipl (vorherige Einrichtungsleitung außer Amt)

„Hand in Hand gemeinsam gehen“ ist das Leitbild des Hauses für Kinder - nicht nur intern sondern auch nach außen. Mit diesem Grundgedanken stellt man sich kontinuierlich der Aufgabe, weitere Entwicklungsmöglichkeiten zu gestalten. Anfang Februar fand nun die Segensfeier des Containeranbaus in Form einer kleinen Feierlichkeit statt. Herr Pfarrer Baumgartner gestaltete die Feier, sprach den Segen und die Kinder der Wolken- und Bienengruppe sorgten für die musikalische Untermalung. Für alle geladenen Gäste standen an diesem Tag die Türen des Containeranbaus offen. Unter Einhaltung des Rahmenund Hygieneplans konnten alle Besucher auf einer Einbahnstraße durch die Räume gehen und die einmalige Gelegenheit nutzen, einen Blick von „innen“ zu gewinnen.


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 21

AKTUELLES AUS ROHRDORF

Im Vorgarten der Anlage gab es ein Stehcafe mit Keksen zum kurzweiligen Austausch. Es gelang ein wunderbares Fest, das für die weitere Zeit den Kindern, Eltern und KollegInnen sowie allen am Anbau Beteiligten, Kraft gibt so weiterzumachen wie bisher: „Gemeinsam Hand in Hand“. Text: Haus für Kinder Hl. Familie Thansau, Fotos: Gemeinde Rohrdorf

„Als Pfarrer und Trägervertreter bedanke ich mich bei der Leitung für das Engagement und wünsche den Kindern, den Eltern und den Beschäftigten viel Freude und den Segen Gottes in unserem Haus für Kinder“, Ihr Pfarrer Robert Baumgartner

Neues aus der Abteilung Fitness Salsa-Kurs und Zumba! Die neuen Kurse starten, Bedingungen dies zulassen!

wenn

die

Corona-

NEUE ANGEBOTE !!! SALSA Tanzkurs Salsa ist ein lateinamerikanischer Tanz und ein hervorragendes Gegengewicht zum Alltag. Salsa-Tanzen steht für Entspannung, Lebensfreude, Gemeinschaft und Sinnlichkeit. Die meisten Menschen, die mit dem Salsa tanzen beginnen, sind fasziniert von der positiven Strahlkraft, die von der Musik und den Tänzern ausgeht. Und auf die allermeisten Anfänger übt das Salsa-Tanzen bereits nach einer kurzen Zeit eine hohe Anziehungskraft aus – schnell werden sie geradezu „Salsa-süchtig“. Wer selbst Salsa tanzt, fühlt sich glücklich und fröhlich, ist immer in Bewegung und kann so auch gut entspannen. Start: 28.04.22 im Dorfhaus Lauterbach Anmeldung und Infos ab sofort bei: Rosi Sudergat, Tel. 0172 2452740 oder Mail: rosi-sudergat@t-online.de.

ZUMBA Der bewährte ZUMBA-Kurs startet in die nächste Runde. ZUMBA ist Fitness mit einfachen Schrittfolgen auf feurige lateinamerikanische Musik und macht einfach Spaß. Genau das richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand wegtanzen möchten, gleichzeitig wird Herz und Kreislauf gestärkt, das Gewebe gestrafft, Muskulatur aufgebaut und die Fettverbrennung optimiert. Start: 12.04.22 im Dorfhaus in Achenmühle Anmeldung und Infos ab sofort bei: Nastasia Grießenböck, Tel. 0179 5312110. Das gesamtes Kursangebot incl. Kursbeschreibungen ist auf der Homepage unter: www.tsv-rohrdorf.de/fitness zu finden. Text: TSV Rohrdorf-Thansau e. V., Abt. Fitness


Seite 22

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Interkommunales Projekt der Gemeinden Riedering und Rohrdorf: Gemeinsame Wasserleitung von Kohlstatt über Baunigl nach Hetzenbichl

Bei der gemeinsamen Inspektion des Übergabeschachts der neuen Verbundleitung v.l.: Riederings Wasserwart Thomas Mayr mit seinem Rohrdorfer Kollegen Sebastian Gmeiner, Erster Bürgermeister Christoph Vodermaier (Riedering), Erster Bürgermeister Simon Hausstetter (Rohrdorf), Martin Hofberger vom Hauptamt Riedering und Rohrdorfs Geschäftsleiter Christian Schoenleber

„Doppelt genäht hält besser“ sagt das Sprichwort und dass es stimmt, merken die gut 500 Einwohner von Höhenmoos und der umliegenden Weiler seit Ende letzten Jahres daran, dass sie nichts mehr merken: Ihre Wasserversorgung bleibt nämlich auch dann sichergestellt, wenn die Leitung, die vom Hochbehälter Lues herab, unter der Autobahn durch und dann zu ihnen hochführt, wieder einmal von einer vorübergehenden Störung betroffen sein sollte. Möglich macht das ein Wasserverbund mit der Gemeinde Riedering, der die Wasserversorgung von Höhenmoos, Aichen, Hetzenbichl Osterkam und Thalham im Bedarfsfall mit übernehmen kann. Auf der Vorhabensliste der Gemeinde stand dieser Verbund schon lang, bereits im April 2018 fasste der Gemeinderat einen entsprechenden Beschluss. Bei gemeindeüberschreitenden Maßnahmen aber müssen

Die beiden Bürgermeister Christoph Vodermaier (links) und Simon Hausstetter bei der Unterzeichnung des Wasserlieferungsvertrags

Projekte in den Zeit- und Finanzplan zweier Kommunen passen, weshalb hier ein zweites Sprichwort greift: „Gut Ding will gut Weile haben“. Auch dieses trifft zu, denn am Ende ging alles ganz schnell: Ende August letzten Jahres wurden die Arbeiten ausgeschrieben, Ende Oktober mit den Bauarbeiten begonnen. Sie umfassten auf Riederinger Seite die Erneuerung der Wasserleitung von Kohlstatt nach Baunigl, und für die Rohrdorfer Wasserversorgung den Neubau einer Leitung von Baunigl nach Hetzenbichl. Abgeschlossen waren die Baumaßnahmen nach gut sechs Wochen, so rechtzeitig, dass die Abrechnung noch vor dem Jahreswechsel erfolgen konnte. Das war die Voraussetzung dafür, dass die Gemeinde Rohrdorf in den Genuss einer staatlichen Förderung in Höhe von 82 000 Euro auf ihren Kostenanteil in Höhe von 233 000 Euro kam. Seit dem 16. März ist der Wasserverbund auch „rechtskräftig“, denn an jenem Tag unterzeichneten die Bürgermeister Simon Hausstetter und Christoph Vodermaier im Rohrdorfer Rathaus den entsprechenden Vertrag. Beide waren sich einig, dass die Verwirklichung des Vorhabens der Ausdruck einer effektiven Zusammenarbeit zwischen beiden Gemeinden ist und für eine lösungsorientierte Arbeitspraxis steht, die man auch in Zukunft beibehalten möchte. Text und Fotos.: Gemeinde Rohrdorf

Nachwuchs gesucht Seit dem 15. März 2022 finden wieder die Sing- und Plattlerproben der Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins „D’ Lindntaler“ Lauterbach statt. Die Proben werden jeden Dienstag um 18.30 Uhr (Ende ca. 19.30 Uhr) im Dorfhaus Lauterbach abgehalten. Alle Kinder und Jugendlichen, die sich für das Platteln, Tanzen und Singen interessieren, sind eingeladen an den Proben teilzunehmen. Empfohlen wird ein Alter von mindestens fünf Jahren. Über das Jahr nimmt die Kinder- und Jugendgruppe an Veranstaltungen teil und pflegt aktiv Brauchtum und Tracht im Verein und im Dorf. Die D‘ Lindntaler freuen sich wieder viele Kinder begrüßen zu dürfen. Text: Trachtenverein D’Lindntaler


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 23

AKTUELLES AUS ROHRDORF Langjähriger Bauhofmitarbeiter verabschiedet

eine Ritterburg, die es zu erobern galt. Tiere, Bauernhof, Polizei und auch Anna und Elsa mit Olaf fehlten nicht.

Über 26 Jahre lang war Paul Schmid aus Höhenmoos als Mitarbeiter im gemeindlichen Bauhof, davon viele Jahre auch für das Wasserwerk, beschäftigt. Auf eigenen Wunsch hat er seine Tätigkeit Ende März beendet und stellt sich einer neuen beruflichen Herausforderung. Erster Bürgermeister Simon Hausstetter bedankte sich mit einer Urkunde sowie einem Geschenk bei Herrn Schmid für seine jahrzehntelange Arbeit für die Gemeinde Rohrdorf und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.

Die Krippenkinder waren ebenso mutig und verkleideten sich als Biene, Feuerwehrmann Sam, kleine Feen, Einhornprinzessin und vieles mehr. Als Höhepunkt in der Faschingszeit kam Pippi Langstrumpf auf Besuch, die mit den Kindern zusammen tanzte. Herzlichen Dank an Pippi Langstrumpf alias Bernadette Hollinger. Ebenso kümmerte sich der Elternbeirat um das Wohl und organisierte kleine, leckere Faschingskrapfen für die großen und kleinen Faschingsgäste. Mit einer Geldspende der Firma MIBOplast Michael Bojuk in Achenmühle wurden diese finanziert – ein Dank auch hierfür.

Text und Foto: Gemeinde Rohrdorf

Mit dem Verbrennen der Luftschlangen und Faschingsgirlanden endete der Fasching wie alle Jahre am Aschermittwoch. Text/Foto: Integratives Haus für Kinder Zwergerlmühle Achenmühle

Prüfungen im Kun-Tai-Ko Rohrdorf

Erster Bürgermeister Simon Hausstetter und Bauhofleiter Georg Schweiger bei der Verabschiedung von Paul Schmid (Bildmitte)

Buntes Faschingstreiben in der Zwergerlmühle Nach langem Warten war es heuer wieder soweit und in der Zwergerlmühle wurde mit allen Kindern Fasching gefeiert. Die Kita verwandelte sich, Gruppe für Gruppe, in wundervolle und ideenreiche Faschingsmottos. So gab es

Nachdem Ende letzten Jahres die Turnhalle wieder öffnete, um mit den Kindern und Jugendlichen zu trainieren, begann im Kun-Tai-Ko Rohrdorf die intensive Vorbereitung auf die bereits einmal verschobene Prüfung. So konnten Luca Fritsch und Johannes Reck, nachdem sie auch die Trainingszeiten der Erwachsenen in Anspruch genommen hatten, Ende Februar gleich ihr Erlerntes unter Beweis stellen und legten die Prüfung zum Gelb-Gurt mit Erfolg ab. Die Abteilung Kun-Tai-Ko gratuliert herzlich und freut sich mit den Prüflingen. Text und Foto: TSV Rohrdorf-Thansau, Abt. Kun-Tai-Ko


Seite 24

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Wasserversorgung der Gemeinde Rohrdorf Beim Trinkwasser ist es wie beim Strom – der kommt aus der Steckdose, das Wasser aus dem Wasserhahn. Dass beides so gut wie immer zur Verfügung steht, scheint eine Selbstverständlichkeit: Zum Aufwand jedenfalls, der für die Bereitstellung dieser lebensnotwendigen Grundstoffe betrieben werden muss, fehlt vielen der nötige Einblick. Das Wasser für Rohrdorf kommt derzeit im Wesentlichen aus einem Brunnen bei Schaurain (140.000 Kubikmeter pro Jahr) sowie aus zwei Quellen, der Hollinger (100.000 Kubikmeter) und der Lueser Quelle (85 000 Kubikmeter). Aus ihnen sind pro Jahr also 325.000 Kubikmeter Trinkwasser zu fördern. Damit ist aber die Gemeinde noch nicht versorgt, es fehlen im Schnitt pro Jahr rund 100.000 Kubikmeter, die überwiegend von Rosenheim zugekauft werden und das Gemeindegebiet über ein Pumpwerk im Griesenholz erreichen. Was die Wasserverteilung anbelangt, so ist Rohrdorf in drei Zonen aufgeteilt, die Tief-, die Mittel- und die Hochzone. Zur Tiefzone gehören Rohrdorf, Thansau und Lauterbach, hier wohnen etwa 4.300 Menschen. Sie werden hauptsächlich über das Pumpwerk sowie aus dem Schaurainer Brunnen versorgt, wobei das Brunnenwasser zunächst in einen Wasserspeicher bei Apfelkam fließt. Zur Mittelzone mit knapp 1.200 Einwohnern gehören zum Beispiel Achenmühle, Thalmann, Sinning, Geiging, Apfelkam, Schaurain, Immelberg, dazu als industrieller Großverbraucher das Zementwerk. Auch der Ortsteil Holzen der Gemeinde Riedering wird noch mitversorgt. Das Wasser liefert derzeit die Hollinger Quelle, verteilt wird es vom Speicher in Taffenreuth aus. Die Hochzone umfasst dann schlicht alles, was höhenmäßig über der Mittelzone liegt, also etwa die Weiler Entbuch, Ranhartstetten, Höhenmoos, Guggenbichl, Hetzenbichl und Thalham. Versorgt werden die gut 500 Einwohner der Hochzone von der Lueser Quelle und dem dazu

Blick aus der Vogelperspektive auf die Baustelle für den Hochbehälterneubau Taffenreuth

Der erste der beiden neuen Trinkwasserbehälter wird gerade im Inneren des Gebäudes errichtet

gehörigen Hochbehälter Lues. Für eine Gewinnung von Trinkwasser wird in Deutschland eine sogenannte „Wasserrechtliche Erlaubnis“ benötigt, die in der Regel alle 20 Jahre neu genehmigt werden muss. Bei den Quellen Lues und Holling ist dies momentan der Fall. Die Hollinger Quelle scheint dabei ohne Probleme zu sein, etwas schwieriger sind die Verhältnisse bei der Lueser Quelle. Bei ihr sieht das Wasserwirtschaftsamt die Deckschichten im näheren Fassungsbereich als zu gering an und fürchtet um die Schützbarkeit der Quelle, etwa nach Unfällen auf der naheliegenden Kreisstraße nach Törwang. Um diesen Einwand zu entkräften, werden momentan Bohrungen und Messungen geplant, um das tatsächliche Quelleinzugsgebiet, damit die benötigten Schutzzonen und deren Schützbarkeit festzustellen. Die Betriebsgenehmigung für die Lueser Quelle ist deshalb momentan bis 31.12.2022 befristet. Würde sie wegfallen, so müsste die Versorgung von Hoch- und Mittelzone allein von der Hollinger Quelle sichergestellt werden. In der steckt zwar noch etwas an zusätzlicher Kapazität und man ist auch dabei, diese sicherzustellen, für den kompletten Ersatz der Lueser Quelle reicht es jedoch nicht. Konkret bedeutet das, dass zusätzlich zu den 100.000 Kubikmetern, die man schon bisher für die Wasserversorgung zukaufen muss, noch weitere 35.000 Kubikmeter benötigt würden. Das Problem dabei: Dieses zusätzlich benötigte Wasser müsste zunächst vom Pumpwerk Griesenholz in den Hochbehälter Apfelkam gepumpt werden. Von dort dann weiter in den Hochbehälter Taffenreuth und zu guter Letzt in den Hochbehälter Lues. Es wären dann drei „Pumpvorgänge“ statt einem nötig, in Zeiten stetig steigender Energiepreise in wirtschaftlicher wie ökologischer Hinsicht wenig optimal. Auch wenn die Lueser Quelle selbst aufgegeben werden müsste, der dazugehörige Hochbehälter würde für die Versorgung der Hochzone auf jeden Fall erhalten bleiben: er ist von seiner Höhenlage ideal für diese Aufgabe, denn es ist für die weitere Wasserverteilung keine zusätzliche Pumpleistung erforderlich. Dass dabei Höhenmoos in der


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 25

AKTUELLES AUS ROHRDORF Vergangenheit öfter über kurzfristige Wasserausfälle zu klagen hatte, liegt nicht an der Lueser Quelle und auch nicht an ihrem Speicher. Schuld sind die Rohrleitungen, die bereits in die Jahre gekommen und in durchaus anspruchsvoller Topographie verlegt sind, vereinfacht gesagt: Bergab, unter der Autobahn hindurch, und wieder bergan. In Zukunft wird das Problem aber dadurch abgemildert, dass es seit wenigen Monaten eine Verbundleitung mit der Gemeinde Riedering gibt, durch die Höhenmoos im Falle eines Rohrbruchs versorgt werden kann. Viel Geld hat man auch in den Neubau des Speichers bei Taffenreuth investiert. Der bestehende wäre nur sehr aufwändig zu sanieren gewesen und vor allem, er war mittlerweile auch zu klein, selbst ohne die möglichen Zusatzaufgaben, die mit dem möglichen Verlust der Lueser Quelle auf ihn zukommen. Rund zwei Millionen Euro wird man für den neuen Speicher ausgegeben haben, wenn er im Laufe des Spätsommers in Betrieb gehen kann. Geld, das schon allein wegen des durchaus anspruchsvollen Geländes nötig wurde, das Wasserspeicherhaus liegt im Hang, der dafür aufwändig gesichert werden musste. Das Haus war auch so groß zu dimensionieren, dass darin nicht nur die beiden Speicherbehälter von jeweils acht Metern Durchmesser und knapp sechseinhalb Metern Höhe unterzubringen waren. Es war auch Platz vorzusehen für Pumpeinrichtungen, die man dann benötigen wird, wenn die Lueser Quelle tatsächlich nicht zu halten sein sollte. Mit der neuen Anlage aber ist man zumindest vom Speichervolumen her für alle Eventualitäten, die die Zukunft bringen sollte, gut gerüstet. Und dennoch gilt: Nach dem Bauvorhaben ist vor dem Bauvorhaben, denn als nächstes steht die Sanierung des Speichers bei Apfelkam an. Das ist zwar kein Projekt, das in unmittelbarer Zukunft erledigt werden muss, aber dennoch eine Aufgabe, die im Investitionsplan der Gemeinde für die nächsten Jahre zu berücksichtigen sein wird. Von den Sanierungsarbeiten werden die Bürgerinnen und Bürger allerdings kaum etwas mitbekommen, genau so wenig wie von der Ertüchtigung des Pumpwerks bei Griesenholz, die 2018 durchgeführt wurde. Überhaupt läuft die allermeiste Arbeit, die die beiden Was-

sermeister Sebastian Gmeiner und Gert Deutinger mit dem Bauhofteam zu bewältigen haben, im Hintergrund und von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt ab. Dazu gehört auch die Sanierung der Rohrleitungen. Diese haben eine Lebensdauer von durchschnittlich 70 Jahren. Bei einem Leitungsnetz von insgesamt 71 Kilometern bedeutet das, dass rein rechnerisch pro Jahr etwa ein Kilometer erneuert werden müsste, eine Aufgabe, an der man auch beständig arbeitet. Trotzdem ist der Idealwert von einem Kilometer Erneuerung pro Jahr nicht zu schaffen. Das gilt vor allem für alle Rohrleitungen, die mitten im Siedlungsgebiet liegen. Dort ist die Erneuerung so aufwändig, dass man schon gut dabei ist, wenn man wie in den letzten zwanzig Jahren jährlich jeweils einen guten halben Kilometer schafft. Dennoch ist der Zustand des Rohrnetzes insgesamt zufriedenstellend: die Wasserverluste liegen bei etwa acht bis neun Prozent. Unter den Wassermeistern in der Region gilt dabei die Regel: Alles, was zehn Prozent nicht überschreitet, ist gut. Für Sebastian Gmeiner und Gert Deutinger ist dies jedoch kein Grund zum Ausruhen, sondern der Ansporn, dieses Niveau auch in Zukunft zu halten. Text/Fotos: Gemeinde Rohrdorf

Wieder zusätzlicher Service im gemeindlichen Wertstoffhof Erweiterte Öffnungszeiten am Samstag für Grünabfälle Damit die zahlreichen Gartenbesitzer im Gemeindebereich ihre haushaltsüblichen Grünabfälle auch am Samstagnachmittag entsorgen können, wird ab 2. April bis 13. November 2022 die Öffnungszeit des gemeindlichen Wertstoffhofes an der Ahornstraße in Thansau jeden Samstag zusätzlich wieder auf 14.00 bis 17.00 Uhr erweitert. Während dieser zusätzlichen Öffnungszeit werden allerdings nur gebührenfreie Garten- und Grünabfälle von Privatpersonen bis zu maximal einem Kubikmeter, aber keine Wertstoffe angenommen. Die kostenpflichtige Grüngut-Anlieferung von größeren Mengen sowie von Gewerbebetrieben ist nur während der normalen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes möglich. Text: Gemeinde Rohrdorf

Fundamt Rohrdorf Im gemeindlichen Fundamt wurden folgende Gegenstände abgegeben: Schlüsselbund Wer einen solchen Gegenstand vermisst, wendet sich bitte an die Gemeinde Rohrdorf, Tel. 08032/9564-0. Der Hochbehälter in Apfelkam muss in den nächsten Jahren saniert werden


Seite 26

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF versammlungen das Programm und die Zielsetzung des Verbandes immer wieder diskutiert und an die Zeit angepasst.

kfd-Schlaglicht Interessantes, Wissenswertes, Aktuelles Unter „kfd-Schlaglicht“ werden die kfd-Rohrdorf und die Dekanatsebene in unregelmäßiger Folge Interessantes, Wissenswertes, Aktuelles aus der kfd-Diözesan- und Bundesebene beleuchten und kommentieren. Im ersten Artikel geht es um die geschichtliche Entwicklung der beiden großen Frauenverbände in Bayern und Deutschland: kfd = Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, kurz Frauengemeinschaft und dem KDFB = Katholischer Deutscher Frauenbund, kurz Frauenbund genannt. kfd = Katholische Frauengemeinschaft Deutschland Die Anfänge der kfd reichen in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Zu dieser Zeit wurden Gebetsgemeinschaften christlicher Mütter in Frankreich gegründet. Ab 1856 entstanden christliche Müttervereine auch in Deutschland, der Mainzer Bischof Emanuel von Ketteler förderte die Gründungen zusammen mit Ida Gräfin HahnHahn, aus Mecklenburg. Die Gründung der Müttervereine entstand aus dem gehobenen Bürgertum und der Kirche und hatte in erster Linie das gemeinsame Gebet zum Hauptanliegen. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts öffneten sich die Müttervereine zu „Jungfrauen- und Müttervereinen“. 1915 schlossen sich die Müttervereine in Paderborn zum ersten Diözesanverband zusammen, weitere Diözesanverbände wurden gegründet und schließlich der Zentralverband der katholischen Müttervereine, der der Vorläufer des heutigen Bundesverbandes der kfd wurde. Die Nationalsozialisten lösten 1939 den Zentralverband auf. Alle Vereine und ihre Aktivitäten wurden auf Parteilinie gebracht, mit der Parteiideologie infiltriert und unter dem Dach der Partei gleichgeschaltet. Erst 1951 erfolgte die Wiedergründung des Verbandes als „Zentralverband der katholischen Frauen- und Müttergemeinschaften“ und ab 1954 mit der Verbandszentrale in Düsseldorf, wo sie heute noch ihren Sitz hat. Ein wichtiger Meilenstein der Verbandsentwicklung des Zentralverbandes war die Verabschiedung einer neuen Satzung und die Namensgebung im Jahr 1968 in KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS (kfd). In der Folgezeit wurden durch Mitgliederbefragungen, Diskussion und Beschlussfassung in den Bundesdelegierten-

2008 beschloss die fünfte Delegiertenversammlung ein Leitbild, das im Leitsatz „kfd – leidenschaftlich glauben und leben“ zusammengefasst ist. Dieser Leitsatz gilt bis heute. Womit sich die kfd auf Bundesebene befasst, ist auf der Internetseite www.kfdbundesverband.de und aus Veröffentlichungen zu sehen. KDFB – Katholischer Deutscher Frauenbund Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist der zweite große kirchliche Frauenverband. Die ersten Vereine dieses Verbandes wurden 1903 in Köln aus Frauen aller Schichten gegründet ohne klerikalen Vorstand. 1921 wurde der Name des Verbandes in Katholischer Deutscher Frauenbund geändert. „Das Ziel des Verbandes war – und ist heute noch: aufgrund christlicher Werthaltungen den sozialen Benachteiligungen von Frauen entgegenwirken, ihre Lebensbedingungen verbessern und für die gleichberechtigte Teilhabe und Mitwirkung in allen Lebensbereichen sorgen. Fragen der Gleichberechtigung und des gleichen Lohnes von Frauen und Männern, die Arbeiterinnenfrage, die Professionalisierung der Sozialen Arbeit waren wichtige Themen im Frauenbund. Die Bildung von Frauen gehörte zu den vorrangigen Zielen, denn die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Problemen in Politik, Gesellschaft und Kirche hatte Priorität“ (Quelle: https://www.frauenbund.de/derkdfb/die-geschichte-des-kdfb/). Nach der Einführung des Frauenwahlrechtes (1918) führte verstärkte politische Bildung von Frauen dazu, dass eine Reihe von Frauenbundfrauen Mitglied im Reichstag oder in verschiedenen Landtagen wurden. Der KDFB – Frauenbund ist im südlichen Teil Deutschlands stärker verbreitet als die kfd. Er ist wie die kfd auf Diözesanebene gegliedert. In der Erzdiözese München-Freising sind lediglich in den Dekanaten Inntal, Wasserburg, Dorfen und Mühldorf kfd-Gruppen gegründet worden. In allen anderen Dekanaten ist der Frauenbund KDFB aktiv. Termine der kfd Rohrdorf im April: 15.04. um 19.00 Uhr Passionsandacht der kfd Rohrdorf 22.04. ab 14.00 Uhr Weidenflechtkurs der kfd Rohrdorf 24.04. um 10.00 Uhr JHV der kfd Rohrdorf beim Gasthof zur Post Rohrdorf Text: kfd Rohrdorf


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 27

AKTUELLES AUS ROHRDORF Viele Teilnehmerinnen am Weltgebetstag Im März versammelten sich viele Frauen aus Rohrdorf, Thansau, Lauterbach und Höhenmoos zum Weltgebetstag in der Pfarrkirche in Rohrdorf um gemeinsam zu beten. Der Weltgebetstag ist die größte und älteste, weltweite ökumenische Frauenbewegung. Jedes Jahr wieder sind alle von den Stärken der beteiligten Frauen begeistert, nehmen Anteil an ihren Sorgen und finden Ermutigung im Glauben. Die gemeinsame Vision ist eine Welt, in der alle Frauen selbstbestimmt leben können. Auf dem Weg dorthin braucht es Zeichen der Liebe, des Friedens und der Versöhnung. Die Texte und Lieder mit dem Thema: Zukunftsplan Hoffnung wurden heuer von Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Text/Foto: kfd Rohrdorf

Jahreshauptversammlung der kfd Rohrdorf am Sonntag, 24. April 2022, um 10.00 Uhr im Gasthof zur Post 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Begrüßung - Vorstellen der Tagesordnung Totengedenken Bericht der Schriftführerin Kassenbericht – Revisionsbericht Entlastung der Vorstandschaft Betrachtung der Beitragssituation Ausblick auf 2022 Wünsche und Anträge Ehrungen der langjährigen Mitglieder

Über rege Teilnahme von Mitgliedern und Interessierten freut sich die Katholische Frauengemeinschaft Rohrdorf. Text: kfd Rohrdorf

Neue Mitarbeiterin für das Bauamt Seit Ende Januar unterstützt Frau Alina Straßer das gemeindliche Bauamt als Verwaltungsmitarbeiterin und ist dort u. a. auch für die Genehmigung von verkehrsrechtlichen Anordnungen sowie die Schlüsselverwaltung der gemeindlichen Gebäude zuständig. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Landeshauptstadt München hat Frau Straßer dort in einem Bürgerbüro bereits Berufserfahrung sammeln können. Erster Bürgermeister Simon Hausstetter begrüßte seine neue Mitarbeiterin und wünschte ihr viel Freude bei ihrer Tätigkeit. Text und Foto: Gemeinde Rohrdorf

Die kfd Rohrdorf bietet einen Weidenflechtkurs in Pietzing am Simssee mit Lisa Mühlbauer am 22.04.2022 ab 14.00 Uhr an. Nähere Informationen und Anmeldung bei Gertraud Wiesböck unter der Telefonnummer 08032 5877. Text: kfd Rohrdorf Alina Straßer mit Erstem Bürgermeister Simon Hausstetter


Seite 28

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF „Fredl“ Wörndl feierte seinen 85. Geburtstag Seinen 80. Geburtstag konnte Alfred Wörndl noch mit einer großen Schar an Gästen im Achentaler Heimathaus feiern. Seinen 85. Geburtstag, Corona geschuldet, etwas kleiner im Familienkreis. Für die Gemeinde Rohrdorf überbrachte Zweite Bürgermeisterin Maria Haimmerer die Glückwünsche und einen Geschenkkorb. Die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen der Gemeindeverwaltung und des Bauhofes Rohrdorf gratulieren dem geschätzten Bauhofmitarbeiter i. R. ganz herzlich zu seinem „Halbrunden“ und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute! Text und Foto: Gemeinde Rohrdorf

Pilgerfahrt im Mai Anmeldungen ab sofort! Die erste Pilgerfahrt in diesem Jahr führt am Samstag, 7. Mai 2022 an den Jakobsweg von Willing nach Frauenried. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr in der Rohrdorfer Kirche zum Pilgersegen, danach Abfahrt mit dem Bus nach Willing. Von der dortigen Jakobskirche führt der Weg über Berbling und Wilparting bis nach Auerschmied, dort gibt es Mittagessen beim Landgasthof Auerschmiede. Nach der Mittagspause geht es weiter bis nach Frauenried. Vor der Heimfahrt nach Rohrdorf wird gegen 16.00 Uhr in der Kirche in Frauenried ein Gottesdienst gefeiert. Die Wegstrecke beträgt circa 16 km, unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit, den Bus zu besteigen. Verbindliche Anmeldung bitte durch Überweisung auf das Konto der Jakobusgemeinschaft Rohrdorf bei der VR-Bank Rosenheim-Chiemsee, BIC GENODEF1VRR, IBAN DE92 7116 0000 0008 4013 14. Kostenbeitrag: Mitglieder 5,00 Euro, Nichtmitglieder 10,00 Euro. Bitte auf der Überweisung die Anzahl der mitreisenden Personen angeben. Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2022. Text/Foto: Jakobusgemeinschaft Rohrdorf

Heilig Kreuz Kirche Berbling

Grundsteuerreform Die neue Grundsteuer in Bayern

ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! Redaktionsschluss für redaktionelle Beiträge in der Maiausgabe: Dienstag, 12. April 2022 rsz@rohrdorf.de rsz@samerberg.de

Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswid-


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 29

AKTUELLES AUS ROHRDORF rig erklärt. Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

nicht möglich sein, kann diese auch auf Papier eingereicht werden. Die Vordrucke hierfür findet man ab dem 1. Juli 2022 im Internet unter www.grundsteuer.bayern.de, im Finanzamt oder bei der Gemeinde. Bitte die Abgabefrist einhalten!

Wie läuft das Verfahren ab? Das bisher bekannte, dreistufige Verfahren bleibt weiter erhalten. Eigentümerinnen und Eigentümer haben eine sog. Grundsteuererklärung abzugeben. Das Finanzamt stellt auf Basis der erklärten Angaben den sog. Grundsteuermessbetrag fest und übermittelt diesen an die Kommune. Die Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten über die getroffene Feststellung des Finanzamtes einen Bescheid, sog. Grundsteuermessbescheid. Der durch das Finanzamt festgestellte Grundsteuermessbetrag wird dann von der Kommune mit dem sog. Hebesatz multipliziert. Den Hebesatz bestimmt jede Kommune selbst. Die tatsächlich nach neuem Recht zu zahlende Grundsteuer wird den Eigentümerinnen und Eigentümern in Form eines Bescheids, sog. Grundsteuerbescheid, von der Kommune mitgeteilt. Sie ist ab dem Jahr 2025 von den Eigentümerinnen und Eigentümern an die Kommune zu bezahlen.

Eigentum in anderen Bundesländern? Für Grundvermögen sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in anderen Bundesländern gelten andere Regelungen für die Erklärungsabgabe als in Bayern. Informationen stehen unter www.grundsteuerreform.de zur Verfügung.

Was bedeutet die Neuregelung? Man war am 01. Januar 2022 (Mit-)Eigentümerin bzw. (Mit-)Eigentümer eines Grundstücks, eines Wohnobjekts oder eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft in Bayern? – Dann aufgepasst: Um die neue Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer feststellen zu können, sind Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Inhaberinnen und Inhaber von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben verpflichtet, eine Grundsteuererklärung abzugeben. Hierzu wird man durch Allgemeinverfügung des Bayerischen Landesamt für Steuern im Frühjahr 2022 öffentlich aufgefordert. Für die Erklärung sind die Eigentumsverhältnisse und die tatsächlichen baulichen Gegebenheiten am 1. Januar 2022 maßgeblich, sog. Stichtag. Was ist zu tun? Die Grundsteuererklärung kann in der Zeit vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Oktober 2022 bequem und einfach elektronisch über das Portal ELSTER – „Ihr Online-Finanzamt unter www.elster.de“ abgegeben werden. Sofern man noch kein Benutzerkonto bei ELSTER hat, kann man sich bereits jetzt registrieren. Bitte beachten, dass die Registrierung bis zu zwei Wochen dauern kann. Sollte eine elektronische Abgabe der Grundsteuererklärung

Man ist steuerlich beraten? Selbstverständlich kann die Grundsteuererklärung auch durch eine steuerliche Vertretung erfolgen.

Es werden weitere Informationen oder Unterstützung benötigt? Weitere Informationen und Videos, die beim Erstellen der Grundsteuererklärung unterstützen sowie die wichtigsten Fragen rund um die Grundsteuer in Bayern sind online unter www.grundsteuer.bayern.de zu finden. Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayerische Steuerverwaltung in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 08.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 – 16.00 Uhr auch telefonisch unter 089 30 70 00 77 erreichbar. In Bayern gilt es rund 6,3 Mio. Feststellungen zu treffen – aufgrund der Menge der zu bearbeitenden Grundsteuererklärungen wird gebeten, von Rückfragen zum Bearbeitungsstand der Grundsteuererklärung abzusehen. Hängen die Grundsteuerreform und der Zensus 2022 zusammen? Das Bayerische Landesamt für Statistik führt in 2022 einen Zensus mit einer Gebäude- und Wohnungszählung durch. Die Grundsteuerreform und der Zensus sind voneinander unabhängig. Weitere Informationen zum Zensus findet man unter ww.statistik.bayern.de/statistik/zen-sus. Text: Bayerisches Landesamt für Steuern


Seite 30

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Ehrenschüsse für runde Geburtstage Martin Piezinger feierte seinen 85. Geburtstag und Günter Hartlieb seinen 75. Geburtstag Im Februar konnten die Rohrdorfer Böllerer gemeinsam mit den Schützen gleich zu zwei runden Geburtstagen gratulieren. Schützen-Ehrenvorstand und BöllergruppenGründungsmitglied Martin Piezinger wurde 85 Jahre alt und der aktuelle BöllerSchussmeister Günter Hartlieb kann auf 75 Lebensjahre zurückblicken. Beide erhielten sowohl von der Böllergruppe als auch vom Schützenverein GeDie Böllerschützen salutierten den schenke überreicht und zu Jubilaren ihren Ehren wurden mehrere Schüsse abgefeuert. Martin Piezinger war von 1972 bis 1984 Erster Schützenmeister der Altschützengesellschaft Rohrdorf e.V. und 1981 Gründungsmitglied bei der Böllergruppe. Nachdem Simon Lechner als Schussmeister aufgehört hatte, übernahm Martin Piezinger lange Jahre die Leitung der Rohrdorfer Böllergruppe. Er repräsentierte ebenso die Böllerschützen als Bezirksreferent im Gau Chiemgau-Prien und im BSSB und vertrat hier deren Interessen.

Die Böllergruppe

abgestimmt, sodass bei solch besonderen Anlässen, wie z.B. (ihren eigenen) Geburtstagen, alles richtig klappt und sicher abläuft. Die Altschützen gratulieren hiermit noch einmal recht herzlich gemeinsam mit der Böllergruppe zum Geburtstag und bedanken sich für die langjährige Treue zum Verein und der bisher geleisteten vielen Arbeit. Text/Fotos: Altschützengesellschaft Rohrdorf e. V.

Wolfgang Kerling und Günter Hartlieb bei der Geschenkübergabe

Behindertenbeauftragte auch per E-Mail erreichbar Wolfgang Kerling von den Altschützen gratulierte Martin Piezinger

Sein Nachfolger Günter Hartlieb lenkt nun schon seit mehreren Jahren die Geschicke der Böllerer und hält damit diese uralte Tradition weiterhin aufrecht. In monatlichen Trainings werden die Schusssequenzen geübt und aufeinander

Die Behindertenbeauftragte der Gemeinde Rohrdorf, Frau Conny Dunker, ist neben ihrer Telefonnummer 08031/73904 für alle Anfragen ab sofort auch per E-Mail unter Behindertenbeauftragte.rohrdorf@gmail.com erreichbar. Text: Gemeinde Rohrdorf


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 31

AKTUELLES AUS ROHRDORF Kalligrafie – die Kunst des schönen Schreibens Der erste Kurs in diesem VHS-Semester fand mit interessierten und begeisterten Teilnehmern an drei Abenden statt. Die Kunst des schönen und stilvollen Schreibens erforderte Konzentration und einen guten Blick. Und die Übung macht den Meister – richtiger Winkel, Abstände zwischen den Buchstaben, Ansetzen der Feder, welche Feder nehme ich wann, Papier, Tinte…. Nach dem Üben der Unziale, eine edle, vornehme und zeitlose Schrift der römischen Kursive, schrieb jeder Teilnehmer ein Gedicht und verzierte individuell mit Farbe sein Werk. Am letzten Abend beschloss die Gruppe, unter der Leitung von Frau Heike Weber, den Kurs weiter auszubauen und im April noch zwei Abende mit dem Erlernen einer neuen „Kleinschrift“ fortzuführen.

Empfang genommen. Bei der Führung durch die Räumlichkeiten schilderte Frau Seethaler anschaulich die Hintergründe und Herausforderungen, denen sie jeder Woche wieder neu gegenüberstehen. Zum anderen ist diese Tätigkeit auch sehr befriedigend und erfüllend, da die Hilfe direkt bei den Mitbürgerinnen und Mitbürgern ankommt. Viele Firmen in der Umgebung unterstützen regelmäßig die Tafel mit frischen Lebensmitteln. Doch werden auch immer wieder lang haltbare Lebensmittel wie Mehl, Nudeln, Reis oder auch Hygieneartikel benötigt. Spenden dazu werden gerne angenommen. Das Team des Pfarrgemeinderates Thansau freute sich, dass an diese gemeinnützige Organisation zur Unterstützung der bedürftigen Bürger*innen gespendet werden konnte. Text/Foto: Pfarrgemeinderat Thansau

VHS-Termine im April: 26.04.2022, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr VHS Veranstaltung Mama-Baby-Wanderkurs 28.04.2022, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr VHS Veranstaltung Sind Sammler verrückt – Ein Gespräch mit Christian Poitsch und Simon Hausstetter 29.04.2022, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr VHS Vortrag Bekannte und Unbekannte – eine Literaturreise Triest – Stadt der Literatur Anmeldung jeweils unter www.vhs-raubling.de Text: Gemeinde Rohrdorf, Foto: Heike Weber Angelika Kästner (links) übergibt den Spendenscheck

Spendenübergabe an Raublinger Tafel Im Februar übergab eine Abordnung des Pfarrgemeinderates Thansau die Einnahmen aus dem Miniladen an die Raublinger Tafel. Der Miniladen wurde in der Weihnachtszeit in der Thansauer Kirche mit vielen liebevoll hergestellten Produkten aufgebaut. Alle Erzeugnisse wurden zum Verkauf gespendet, um mit dem Erlös die Raublinger Tafel zu unterstützen. Das Ergebnis war der erfreuliche Betrag von 860 Euro! Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit ihren Spenden und dem Kauf der Waren zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Frau Claudia Seethaler und das Team der Raublinger Tafel haben Frau Angelika Kästner als Vertreterin des Pfarrgemeinderates bei der Spendenübergabe sehr herzlich in


Seite 32

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES AUS ROHRDORF Wildtierhilfe Amerang e.V. möchte Wirkungskreis in Rohrdorf ausweiten Helfer für die Rehkitzrettung gesucht Bei der Wildtierhilfe Amerang e.V. gibt es keine Ruhepausen – sobald die Amphibienzäune im Frühjahr abgebaut sind und die gesund gepflegten Igel nach ihrem Winterschlaf in geeigneten Gärten wieder ausgewildert, geht es nahtlos über in die nächste RehkitzSaison. Verbesserte Technik Ab Ende April stehen die Einsatztelefone der Rettungsteams in Amerang und Rosenheim nicht mehr still. Auch in diesem Jahr wurde in verbesserte Technik investiert, und so gehen die drei Infrarotdrohnen mit neuen Kameras an den Start, um die Rehkitzsuche noch effektiver zu gestalten. Aktive Helfer in Rohrdorf und Umgebung gesucht Für die kommende Saison – die meisten Einsätze finden in den Monaten Mai und Juni statt - sucht der Verein noch aktive Helfer im Raum Rohrdorf und Umgebung, die das Bergen der georteten Kitze übernehmen. Da die Kitzsuche in der Regel nur in den frühen Morgenstunden möglich ist (von ca. 4.00 Uhr – 9.00 Uhr), sollten Interessierte entsprechend zeitlich flexibel sein. Wer nur am Wochenende oder in den Ferien Zeit hat, oder auch nur an einem oder zwei Tagen in der Woche, ist selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Weitere Voraussetzungen sind PKW und Handy, sowie allgemeine körperliche Fitness. Alle Helfer arbeiten im Team, werden gründlich geschult und in Übungseinsätzen auf ihre Aufgaben vorbereitet. Je mehr Helfer zur Verfügung stehen, desto weniger Aufwand und Einsätze für den einzelnen. Drohnentechnik zur Rettung der Kitze Noch immer ist die Zahl der gemähten Kitze erschreckend hoch – Zehntausende jedes Jahr allein in Deutschland. Die meisten Kitze sind nicht auf der Stelle tot, sondern schwerstverletzt. Abgetrennte Gliedmaßen und aufgeschlitzte Bäuche verursachen unerträgliche Schmerzen und einen langsamen, qualvollen Tod. Ohne die Drohnentechnik müsste auch in Zukunft so manches Kitz dieses Schicksal erleiden, aber dank der technischen Fortschritte ist es möglich, viele Tiere zu retten. Deshalb setzt sich die Wildtierhilfe Amerang e.V. auch weiterhin vehement dafür ein, dass der Einsatz von Infrarotdrohnen forciert wird. So werden z.B. Flugausbildungen und technische Unterstützung für Jäger angeboten, so dass sich diese Revierdrohnen zulegen könnten. Bisher wurden

schon einige solcher Projekte erfolgreich realisiert. Daher ein erneuter Aufruf an alle interessierten Jäger und Jagdpächter, sich mit der Wildtierhilfe Amerang e.V. in Verbindung zu setzen und gemeinsam für die Zukunft zu planen. Kostenloser Abflug der Flächen Das kostenlose Angebot der Wildtierhilfe Amerang e.V., die Wiesen vor der Mahd mit ihren Drohnen abzufliegen, wird von vielen Landwirten und Jägern dankend angenommen. Mit dem Elend der qualvoll sterbenden, gemähten Kitze konfrontiert zu werden, ist für alle Beteiligten eine enorme emotionale Belastung. Zudem wird das Wiesenfutter mit verwesendem Fleisch kontaminiert, was wiederum zum Tod der Futtertiere führen kann. Effiziente Methode Das Absuchen der Wiesen mit Hilfe der modernen Drohnentechnik ist zwar die teuerste Methode, aber mit Abstand auch die effizienteste. In Kombination mit dem traditionellen Vergrämen - bereits einen Tag vor der Mahd – z.B. mit elektronischen Wildrettern mit Licht- und Tonsignalen, hat sich der Einsatz von Infrarotdrohnen in den vergangenen Jahren bestens bewährt. Bitte relevante Wiesenflächen übermitteln Landwirte oder Jäger, die den kostenlosen Service der Wildtierhilfe Amerang e.V. in Anspruch nehmen möchten, werden gebeten, ihre relevanten Wiesenflächen ab sofort zu übermitteln (entweder eine kurze Beschreibung der Fläche auf einer Karte oder ein Foto / Markierung der Fläche auf Google Maps oder Google Earth oder Bayern Viewer, gern auch per WhatsApp), da alle Wiesen zuvor programmiert und abgespeichert werden müssen. Selbstverständlich können die Wiesenflächen auch telefonisch besprochen und abgeklärt werden. Sind sie einmal im System, kann der Flugeinsatz kurzfristig erfolgen. Spätestens einen Tag vor der Mahd, gern auch eher, sollten die zu mähenden und bereits programmierten Flächen dann für den Drohnenflug angemeldet werden. Dabei sollten möglichst nur die Bereiche berücksichtigt werden, auf denen mit Kitzfunden zu rechnen ist. Hier kann oft der zuständige Jäger helfen, der schon im Vorfeld beobachtet hat, wo die Geißen sich aufhalten bzw. gesetzt haben. Je besser die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Landwirten, Jägern und Drohnenteam, umso effektiver kann die Rehkitzrettung organisiert werden und ablaufen. Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich – sowohl für interessierte Helfer, als auch für Landwirte und Jäger – unter der folgenden Telefonnummer: 01520 393 27 63 (auch WhatsApp) oder per e-mail an kontakt@wildtierhilfeamerang.org. Die Wildtierhilfe Amerang e.V. appelliert an alle, die sich bewusst im Natur- und Tierschutz engagieren möchten,


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 33

AKTUELLES AUS ROHRDORF sich baldmöglichst zu melden und sich den anderen Ehrenamtlichen anzuschließen, für die es eine Selbstverständlichkeit und große Freude ist, Verantwortung zu übernehmen und für eine kurze Zeitphase von ca. 6 – 8 Wochen ein paar Stunden in der Woche damit zu verbringen, kleine und hilflose Rehkitze vor einem unnötigen, vermeidbaren und qualvollen Tod zu bewahren.

EUTB Startklar Soziale Arbeit Innstraße 44 (Eingang Sonnenstraße) 83022 Rosenheim Beratungszeit: Montag – Freitag, 8.00 -16.00 Uhr Tel.: 08031 22 15 80 4 E-Mail: eutb@startklar-soziale-arbeit.de

Da sich der gemeinnützige Verein ausschließlich über Spenden finanziert, ist jegliche finanzielle Zuwendung eine große Hilfe und immer willkommen. Wer keine Möglichkeit hat, den Verein aktiv zu unterstützen, aber passiv helfen möchte, kann an folgendes Konto spenden:

EUTB® Oberbayern Ost Prinzregentenstraße 17 83022 Rosenheim Tel: 08031 2906633 Mobil: 0152 01955148 E-Mail: gerhard.vilsmeier.eutb@ospe-ev.de https://www.eutb-ospe.de

Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim Chiemsee e.G. Kontoinhaber Wildtierhilfe Amerang e.V. IBAN DE52 7116 0000 0006 32 92 41 Jeder Euro hilft dabei, Leben zu retten. Die Wildtierhilfe Amerang e.V. sagt herzlichen Dank! Text und Foto: Wildtierhilfe Amerang e. V.

„Eine für Alle“ – Jede® kann sich beraten lassen! EUTB® – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung und steht für E – Ergänzend zu bereits bestehenden Angeboten U – Unabhängig von Kostenträgern T – Teilhabe am alltäglichen Leben B – Beratung von Betroffenen (Peer-Prinzip) Besonderheiten dieser kostenlosen Beratung: – unbürokratisch (Ratsuchende stellen keine Anträge) – umfassend (für alle Arten von Beeinträchtigungen) – niederschwellig (Ratsuchende müssen keine Voraussetzungen erfüllen) – barrierefrei (Eingang, Toilette, Türrahmen 83 cm) – kostenlos (nicht nur die erste Beratung!) EUTB ist unabhängig von den Kostenträgern der verschiedenen Leistungen (Krankenkassen, Rentenversicherung, Sozialhilfe, Agentur für Arbeit etc.) und den Erbringern dieser Leistungen. EUTB ist nur der/dem Ratsuchenden verpflichtet! EUTB arbeitet nach dem Prinzip "Eine für Alle". Es kommt dabei nicht darauf an, welche Teilhabe-Anliegen die/der Ratsuchende hat: Die Beratungsstelle ist Anlaufpunkt/ Ansprechpartner für alle Anfragen und für alle Beeinträchtigungsformen. Das bedeutet: Die Nutzer:innen können sich mit allen Fragen an ihre EUTB-Beratungsstelle vor Ort wenden, denn die Inklusion in der Gesellschaft soll wohnortnah angeboten werden. Das Ziel: Die Ratsuchenden sollen einen fundierten Antrag für ihre Hilfe stellen und dann auch die Hilfe bekommen!

Sie sind nicht mobil? Bitte einfach melden. Hausbesuche sind bei Bedarf möglich. Die Beratung erfolgt in Stadt und Landkreis Rosenheim. Beteiligte BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) GSUB (Gesellschaft für soziale Unternehmungsberatung) Text: Beauftragte des Landkreises Rosenheim für die Belange von Menschen mit Behinderungen


Seite 34

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES VOM SAMERBERG nicht ausreichend zusammen. Das wollen wir ändern! Wir informieren, beraten und vermitteln freiwilliges Engagement.  Wir vernetzen Initiativen, Vereine und ehrenamtlich Tätige.  Wir setzen uns für gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt ein.  Wir informieren und beraten über alle Fragen des Älterwerdens, sowie über ein selbstbestimmtes Leben zuhause (Unterstützung und Entlastung)  Wir vermitteln regionale Hilfen und Leistungen  Wir bieten Hilfestellung bei Anträgen an und beraten hierzu (Beantragung Pflegegrad, SBA)  Wir arbeiten lokal, regional und auf Landkreisebene. 

Füranand: Start der Nachbarschaftsund Seniorenhilfe Samerberg Eine Gemeinde hilft - Ehrenamt auf dem Samerberg In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Samerberg, sowie dem Christlichen Sozialwerk Neubeuern, Nußdorf und Törwang e.V. wurde deutlich, dass die gegenwärtigen Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der Beratung und Begleitung für Betroffene und Pflegende Angehörige noch nicht den vielfältigen Anforderungen genügen. Die Gemeinde hat sich daher entschlossen, die Vernetzung und Koordination von Hilfen und von ehrenamtlichem Engagement auszubauen. Im Rahmen des Projektes „Marktplatz der Generationen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales fanden bereits im Herbst 2020 erste Workshops mit Bürgerbeteiligung statt. Die Seniorenhilfe soll zum einen durch Stärkung und Förderung die Selbständigkeit älterer Menschen im häuslichen Umfeld erhalten und damit Schwierigkeiten überwinden und die Lebensqualität erhöhen. In der Nachbarschaftshilfe geht es zum anderen um die Koordinierung und Vernetzung von nachbarschaftlichem Engagement. Jetzt ist es soweit: Die Nachbarschaftshilfe kann starten Die Nachbarschafts- und Seniorenhilfe „füranand“ Samerberg hat Anfang Märzz 2022 ihre Tätigkeit aufgenommen. Die Bereitschaft der Samerberger Bürgerinnen und Bürger zu helfen ist groß. Derzeit finden Helfer und Organisationen, Initiativen oder Vereine in ihrem Engagement noch

Für Betroffene sind Beratung und der Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer derzeit kostenlos. Jedoch sind Spenden jederzeit gerne willkommen! Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Samerberg, Vereinen und Initiativen, wollen wir zu einer Stärkung von Gemeinschaft und Gemeinsinn beitragen. Bei der Umsetzung des Projektes, das derzeit auf zwei Jahre angelegt ist, erhalten wir Unterstützung von Rosmarie Gebert, die bereits seit den Anfängen konzeptionell mitarbeitet. Sie lebte mit ihrer Familie fünf Jahre auf dem Samerberg und kennt und liebt die Natur und die Region. Lange Jahre arbeitete sie in der klinischen Sozialberatung, in der Beratung und Organisation von weiterführenden Hilfen, sowie in der Beratung und Begegnung von Seniorinnen und Senioren. Gegenwärtig ist sie als psychosoziale Fachkraft Palliative Care in der SAPV Rosenheim beschäftigt. Rosmarie Gebert Dipl. Sozialpädagogin Systemische Beraterin Gesellschaft für systemische Therapie Koordinatorin und psychosoziale Fachkraft Palliativ Care Persönliche Termine finden im Rathaus Törwang (im Sitzungssaal; barrierefreier Zugang vom Dorfplatz möglich) statt und sind bitte vorab unter der Telefonnummer 08032 / 98940 zu vereinbaren. Der Kontakt ist auch per E-Mail möglich: nachbarschaftshilfe@samerberg.de Sprechzeiten Dienstag von 08:00 - 11:00 Uhr (Beratung und Koordination von Hilfen)


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 35

AKTUELLES VOM SAMERBERG Dienstags in der Zeit von 9 - 10 Uhr findet eine offene Sprechstunde statt. Änderungen in den Sprechzeiten werden vorzeitig bekannt gegeben.

Nachbarschafts- und Seniorenhilfe Samerberg sucht Helfer Nachbarn helfen, Vorlesen, Besuchs- und Einkaufsdienste, Übernahme von kleineren Arbeiten im und am Haus, Dasein und Zuhören, aber auch Babysitten usw. Wir suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer jeden Alters mit Freude an der Betreuung und Unterstützung älterer Menschen und Nachbarn Sich ehrenamtlich für eine gute Sache zu engagieren, eigene Stärken mit einzubringen ist vielen Menschen heute sehr wichtig geworden - wir von der Senioren- und Nachbarschaftshilfe Samerberg sind auf die Freiwilligenarbeit vieler Menschen angewiesen, denn jede Zeitspende hilft uns dabei, mehr Menschen zu erreichen, die in der Gemeinde Samerberg leben und Begleitung und Unterstützung benötigen. Damit tragen Sie aktiv zum wertvollen sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde bei. Informieren Sie sich gerne persönlich im Rahmen einer Veranstaltung am Dienstag, den 3. Mai 2022 von 10 bis 11 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Törwang. Infostand am Frühlingsmarkt 22. Mai 2022 Am Sonntag, den 22. Mai 2022 sind wir mit einem Informationsstand auf dem Frühlingsmarkt vor der Samerberger Halle vertreten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzliche Grüße Rosmarie Gebert Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG unterstützt Baschtler Trachtenjugend Dank der Nähe zu den heimatlichen Vereinen und der Bereitschaft, diese zu unterstützen erhielt der GTEV Almenrausch Roßholzen heuer erneut eine Spende der Raiffeisenbank Aschau Samerberg eG. Da dies in der jetzigen Zeit nicht selbstverständlich ist, freuen wir uns natürlich umso mehr darüber. In der Zweigstelle in Törwang übergab Geschäftsstellenleiterin Susanne Kunz einen Scheck in Höhe von 250 EUR an den ersten Vorsitzenden Martin Schober. Dieser sicherte zu, das Geld für die Jugendförderung zu verwenden. Text: Susanne Deindl

v. links: Martin Schober, Susanne Kunz


Seite 36

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

60 JAHRE BAUGESCHÄFT MICHAEL SPÖCK Michael Spöck Baugeschäft …. seit 60 Jahren ihr kompetenter Partner am Bau

Danken möchte die Familie Spöck anlässlich des Firmenjubiläums ihrem tatkräftigen Mitarbeiterteam für das Engagement und die Treue zum Betrieb.

Zuverlässig, kompetent und qualitätsbewusst sind einige der wichtigsten Attribute, die auf den Samerberger Familienbetrieb in seiner nunmehr 60jährigen Firmengeschichte zutreffen. Eine Geschichte, die 1962 durch Michael Spöck sen. ihren Anfang fand und dank viel Ehrgeiz, Mut, Liebe zum Beruf und vor allem dank der fleißigen Mitarbeiter bis heute erfolgreich fortgeführt wird. Michael Spöck sen. wuchs auf dem elterlichen Bauernhof in Untereck am Samerberg auf und erlernte den Beruf des Maurers bei der Firma Mühlkreiter in Achenmühle. In den folgenden Jahren konnte er in seinem Ausbildungsbetrieb viel Berufserfahrung sammeln und sein Wissen erweitern, was ihm sicher auch während seines Besuches der Städtischen Gewerbeschule für Bau- und Kunsthandwerk in München zu Gute kam. Am 29. März 1962 erhielt er von der Handwerkskammer Oberbayern seinen Meisterbrief und gründete nur wenige Tage später, am 2. April 1962, auf dem elterlichen Anwesen in Untereck mit gerade einmal 27


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 37

60 JAHRE BAUGESCHÄFT MICHAEL SPÖCK Jahren das heutige Baugeschäft. Bei einem so großen beruflichen Vorhaben versteht es sich von selbst, dass sämtliche Ersparnisse in die Erstausstattung des neuen Betriebes flossen. Sein Mut zur Selbstständigkeit und vor allem sein Fleiß belohnten den jungen Maurermeister und so konnte er im Laufe der Jahre weitere nötige Investitionen tätigen und mehrere Mitarbeiter einstellen. Während am Anfang Almen saniert, Forstwege gebaut sowie Stallungen und landwirtschaftliche Anwesen modernisiert und neu errichtet wurden, vergrößerte sich der Samerberger Betrieb auf bis zu 20 Mitarbeiter und mehr. Der Kundenstamm wuchs stetig und das Auftragsgebiet, erweiterte sich auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die Auftraggeber sind, damals wie heute, neben namhaften Architekten und Bauträgern aus der Region auch private Bauherren von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Auftraggeber von Gewerbeobjekten. Auch kommunale Bauvorhaben für die eigene Gemeinde führte das Baugeschäft Spöck zuverlässig durch. Dabei stellte die gemeindliche Wasserversorgung Samerberg für Michael Spöck sen. eine besondere Herausforderung dar, welche dann schlussendlich zufriedenstellend umgesetzt werden konnte. Über einen Zeitraum von 15 Jahren erstellte die Firma dabei Teilabschnitte der Wasserversorgung Samerberg und verschiedene Hochbehälter.

Michael, Stefan und Jakob Spöck

„Den zahlreichen Auftraggebern und Lieferanten der letzten Jahrzehnte möchten wir für ihre faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit danken“, so Michael und Stefanie Spöck. „Ein besonderer Dank gilt auch unseren Eltern und Schwiegereltern, die uns seit der Firmenübernahme nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite stehen.


Seite 38

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

60 JAHRE BAUGESCHÄFT MICHAEL SPÖCK

Einen großen Schritt verzeichnete das noch junge Baugeschäft im Jahre 1968, als gerade einmal nach 6 Jahren Selbstständigkeit der Neubau des privaten Einfamilienhauses mit Büro als neuer Firmensitz in Törwang am Samerberg verwirklicht werden konnte. Von da an übernahm Ehefrau Elisabeth alle anfallenden Büroarbeiten wie Lohnbuchhaltung, Rechnungswesen und sämtliche kaufmännische Belange. Dank der weiteren guten Auftragslage und des allmählich aufkommenden Platzmangels bekam der bisherige Firmensitz im Jahr 1971 mit dem Anbau einer Lagerhalle ein neues Gesicht. Zukunftsorientiertes Denken zeichnete Michael Spöck sen. während seiner Selbstständigkeit stets aus. Deshalb legte er auch großen Wert auf den Nachwuchs in seinem Handwerk. Er bildete über 20 Lehrlinge zu Facharbeitern aus. Seit der Firmengründung war er Mitglied der Bauinnung Rosenheim, von der er für diese langjährige und erfolgreiche Tätigkeit von der Handwerkskammer Oberbayern mit dem „Goldenen Meisterbrief“ ausgezeichnet wurde. Nach 38 erfolgreichen Unternehmerjahren gab Michael Spöck sen. am 1. Januar 2000 sein Baugeschäft an die nächste Generation weiter. Sohn Michael Spöck jun. trat in seine beruflichen Fußstapfen. Von Anfang an tatkräftig unterstützt von seiner Ehefrau Stefanie führte er den Be-


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 39

60 JAHRE BAUGESCHÄFT MICHAEL SPÖCK

trieb weiter. Von Vorteil war sicherlich, dass Michael Spöck jun. bereits seit der Lehrzeit in den elterlichen Betrieb hineingewachsen und somit bestens mit den unternehmerischen Vorgängen und Arbeiten im täglichen Baubetrieb vertraut war. Auch der heutige Chef schloss erfolgreich die Meisterschule im Maurer- und Straßenbauerhandwerk in München ab und ist zudem staatlich geprüfter Bautechniker. Acht routinierte Mitarbeiter konnte er von seinem Vater übernehmen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und resultierend daraus konnte in den letzten 22 Jahren eine stetig wachsende Auftragslage verzeichnet werden, die mit viel Fachwissen zur besten Zufriedenheit der Auftraggeber bewältigt werden konnte. Die Basis hierfür sind ständige Modernisierungen sowie nötige Veränderungen, die zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit beitragen, um stets den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Das oberste Ziel des Baugeschäftes ist nach wir vor die Zufriedenheit seiner Bauherren, sowie eine fachmännische und wirtschaftlich sinnvolle Ausführung aller Arbeiten. Um diesen hohen Anspruch in die Realität umsetzen zu können, setzt der Betrieb auf den Einsatz von modernsten Arbeitsmitteln und -techniken, sowohl auf der Baustelle als auch im Büro. Es werden qualitativ hochwertige Baustoffe nach neuestem Stand der Technik verarbeitet. Im Büro wurde in

ein digitales Aufmaßprogramm und in eine 3D-CADSoftware investiert um für einen in Zukunft immer bedeutender werdenden BIM-Workflow gerüstet zu sein. Auch ein satellitengestützter Rover zur digitalen Geländeaufnahme und Massenermittlung für Erdarbeiten wurde angeschafft. Das Leistungsspektrum umfasst Erd-, Kanal- und Entwässerungsarbeiten sowie sämtliche Beton- und Maurerarbeiten. Zum bisherigen Kundenstamm konnten seit der Übernahme namhafte Bauträger, Generalunternehmen und private Bauherren hinzugewonnen werden, worüber Michael und Stefanie Spöck sehr stolz sind. Wie sein Vater musste auch Michael Spöck jun. nach nur wenigen Jahren, ebenfalls aus Platzmangel, neue Räumlichkeiten schaffen. So bekam der Firmensitz in Törwang in unmittelbarer Nähe eine neue Lagerhalle, die seit dem für ausreichend Platz sorgt. Die bisherige Lagerhalle, direkt am Privatgebäude, wich Anfang 2010 einem neuen, modernen Büro. Seit der Betriebsübernahme konnten weitere 18 Lehrlinge zum Maurer ausgebildet werden. Aktuell werden 17 einheimische Mitarbeiter beschäftigt, davon 3 Lehrlinge und der Sohn Stefan als dualer Student zum Bauingenieur. Der jüngste Sohn, Jakob Spöck, macht heuer sein Abitur und möchte dann auch eine Maurerlehre beginnen.


Seite 40

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

60 JAHRE BAUGESCHÄFT MICHAEL SPÖCK Stefanie Spöck kümmert sich nach wie vor um die Lohnund Finanzbuchhaltung sowie alle administrativen Tätigkeiten im Büro. Seit 2014 wird Michael Spöck von Konrad Huber als Bauleiter unterstützt, der sich absolut zuverlässig um den reibungslosen Ablauf auf den Baustellen kümmert. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. 2012 konnte Hans Irger für 50 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden, er wurde 2018 verabschiedet. 2013 folgte die Ehrung von Georg Wohlschlager für 50 Jahre Treue zum Betrieb. Da er immer noch als Teilzeitmitarbeiter eine sehr wertvolle Unterstützung ist, hofft die gesamte Belegschaft mit ihm im Jahr 2023 das 60jährige Jubiläum feiern zu können. 2019 wurde Simon Deindl für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Er zählt zu den erfahrensten Mitarbeitern und gibt gerne sein Wissen an den Nachwuchs weiter. Die Mannschaft besteht mittlerweile überwiegend aus einem jungen Team, aber auch aus erfahrenen Mitarbeitern, die gegenseitig voneinander profitieren. Auch Quereinsteiger sind immer willkommen. Für die Zukunft hat sich die Familie Spöck zum Ziel gesetzt, in gewohnter Weise als ein kompetenter Partner am Bau immer für den Kunden da zu sein und eine qualitativ hochwertige Ausführung aller Arbeiten zu bieten, um den bisherigen Erfolg beibehalten zu können, aber auch sich stetig weiter zu entwicklen. Text/Fotos: Baugeschäft Spöck Gruppenfotos: Team F8 Foto- und Filmagentur, Samerberg


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 41

AKTUELLES VOM SAMERBERG Fasching ist heute ...... ...kommt alle herbei! Auch in diesem Jahr haben wir eine bunte Faschingsparty gefeiert und alle Kinder durften verkleidet in die Krippe kommen. Wir haben den ganzen Vormittag über zu lustiger Faschingsmusik getanzt, bunte Luftschlangen gepustet und Konfetti verteilt. Am Tag danach gab´s zur Brotzeit leckere, selbstgebackene und bunt verzierte Muffins vom Elternbeirat. Vielen Dank dafür ! Am Faschingsdienstag durften dann alle „Großen“ und „Kleinen“ im Schlafanzug zur Pyjamaparty in die Krippe kommen und nochmal den ganzen Vormittag feiern bevor alle Kinder am Aschermittwoch ihre selbstgebastelte Faschingsdeko mit nach Hause nehmen durften.

ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! Redaktionsschluss für redaktionelle Beiträge in der Maiausgabe: Dienstag, 12. April 2022 rsz@rohrdorf.de rsz@samerberg.de

Auf den Zahn gefühlt! Am Mittwoch bekamen die beiden 1. Klassen und die 2. Klasse Besuch vom Zahnarzt Dr. Mraz und seiner Zahnarzthelferin Christina. Unter fachkundiger Anleitung wiederholten die Kinder das richtige Zähneputzen und lernten den Aufbau eines Zahns kennen. Wir erfuhren, wie Karies entsteht, welche Lebensmittel zahnschädlich sind und wie ein Loch gefüllt wird. Dr. Mraz nahm sich Zeit für alle unsere Fragen und die Kinder glänzten mit ihrem bereits erworbenen Wissen über Zähne. Danke für diesen lehrreichen Besuch!


Seite 42

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES VOM SAMERBERG Seit 30 Jahren glücklich auf dem Samerberg Korbinian Blunser aus Grainbach feierte 80. Geburtstag Seinen 80. Geburtstag feierte Korbinian Blunser aus Grainbach auf dem Samerberg. Seit über 30 Jahren wohnt Korbinian Blunser mit seiner Ehrfrau Josefine in Grainbach, wo sie sich sehr wohl fühlen. Unter der großen Schar der Gratulanten waren die beiden Söhne Harald und Peter mit ihren Familien und den Enkeln Maximilian, Sarah, Vinzenz, Ludwig und deren Ehepartnern. Bürgermeister Georg Huber überbrachte die Glückwünsche und ein Präsent der Gemeinde. Korbinian Blunser war viele Jahre bei der Firma Hamberger in Ziegelberg beschäftigt, 1962 lernte er seine Frau Josefine im damaligen Lebensmittelgeschäft in Ziegelberg kennen. Drei Jahre später wurde geheiratet. 2015 wurde goldene Hochzeit gefeiert.

Bürgermeister Georg Huber (rechts) gratulierte Korbinian Blunser (links) zum 80. Geburtstag.

Pokalplätze für unsere Skikinder beim U12 Bacher-Cup Am Samstag, den 05.03.2022, richtete der WSV den abschließenden 9. Wettbewerb der U12 Bacher-Cup Rennserie aus. Dank vieler fleißiger Helfer des WSV wurde bereits am Freitagmorgen mit den ersten Gondeln, die Richtung Gipfel des Brandstadls unterwegs waren, sämtliches für das Rennen benötigte Material an die Piste des Südhangs gebracht.

Tobias Funk, vierter von links

Deshalb reichte am Samstag eine kleine Gruppe Frühaufsteher aus, um mit den Rennvorbereitungen nach der Auffahrt zum Südhang zu beginnen. Im Nu waren Kabel für die Zeitmessanlage verlegt, der Start- und Zielbereich aufgebaut, der selektive Vielseitigkeitsslalom in die griffige Piste des Südhangs gesteckt und der Lauf abgesperrt. Die Besichtigung durch die Rennläufer und der Start des Rennens konnten somit gemäß Zeitplan beginnen. Um 09.45 Uhr machte sich der Erste Vorläufer auf den Weg, um die Piste zu testen. Als Vorläufer wurden unsere U14 und U16 Kinder eingesetzt, die an diesem Wochenende kein eigenes Rennen ihrer Rennserie zu bewältigen hatten. Tolles Wetter, eine perfekte Piste, Bewirtung an der Rennstrecke, die aufgrund der ab Samstag in Österreich gelockerten Corona Regelungen wieder möglich war, ließen alle Beteiligte ob Aktive, Trainer, Betreuer oder Ausrichter vom WSV strahlen. Nach zwei spannenden Durchgängen mit einer überschaubaren Anzahl von Ausfällen hatte es für zwei WSV Athleten für die begehrten Pokalplätze gereicht. Tobias Funk - U11 erreichte den 3. Platz in seiner Altersklasse. Maria Maier - ebenfalls U11 konnte mit dem 5. Platz noch einen kleinen Pokal gewinnen. Die Pokale waren dieses Mal genau genommen keine „echten“ Pokale, sondern mit viel Sorgfalt und Hingabe gefertigte Holzscheiben, die von unserer Abteilungsleiterin Steffi Spöck gestiftet, von unserem Trainer und angehenden Schreiner Maxi Wimmer poliert und auf Sockel montiert und von Franz Sagmeister graviert wurden. Vergelts Gott an Euch, dass ihr mit den "Pokalscheiben" den Kindern eine Besonderheit für ihre Pokalsammlungen ermöglicht habt! Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle außerdem, dass unser U12 Mädel Sophia Hauser im 2. Lauf die zweitbeste Laufzeit fuhr. Leider reichte es für Sophia aufgrund eines Fahrfehlers im 1. Lauf nicht für einen Pokalplatz. Kopf hoch, beim nächsten mal klappts bestimmt! Nach der Siegerehrung wurden von vielen fleißigen WSV'lern die notwendigen Aufräumarbeiten am Südhang

Sophia Hauser U12


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 43

AKTUELLES VOM SAMERBERG zügig durchgeführt, damit uns die Bergbahnen Scheffau die Piste für die am Sonntag anstehende Vereinsmeisterschaft wieder "top" präparieren konnten. Erschöpft, aber voller Vorfreude auf die anstehende Vereinsmeisterschaft, absolvierten die WSV'ler die letzte Talabfahrt und machten sich auf den Heimweg.

WSV Alpin Vereinsmeister und Vereinsmeisterin sind gekürt Am Sonntag, den 06.03.2022, war es soweit. Zum Ersten mal seit 2019 konnte wieder eine Vereinsmeisterschaft der Alpinen am Südhang in Scheffau ausgetragen werden. Wie bereits am Vortag beim Rennen des Inngau U12 Bacher Cup, das der WSV ausrichtete, präsentierten sich Wetter und Piste auch am Tag der Vereinsmeisterschaft von seiner besten Verena Funk JG 2016 – jüngste Seite. Teilnehmerin Pünktlich um 10.00 Uhr startete die erste und jüngste Teilnehmerin, Verena Funk JG 2016 in die als Riesentorlauf in einem Durchgang ausgetragene Meisterschaft. Manchen kam das an dieser Stelle gerade Recht, so konnte bei nur einem Durchgang entsprechend Kraft für die im Anschluss ausgetragene Siegerehrung und Siegesfeier gespart werden. Nachdem die Vereinsmeisterschaft als Teildisziplin bei den WSV Olympics gewertet wird, konnten wir uns über ein extrem breites Teilnehmerfeld freuen bestehend aus unseren aktiven Athleten, Trainern, Eltern der Ski-Kinder, SkiBegeisterten Vereinsmitgliedern, Olympics Teilnehmern und Vereinslegenden.

Siegerfoto der U12

Insgesamt stürzten sich 68 Skiläufer und Skiläuferinnen in halsbrecherischer Manier und in sensationellen Zeiten den Südhang in Richtung Tal hinunter. Extrem gefreut hat uns die Teilnahme unseres ehemaligen Weltcup Fahrers Hans Stuffer, der nach wie vor in hervorragender Technik die Strecke hinunter brauste und den ein oder anderen vor Neid erblassen lies. Auch Karl Sagmeister als ältester Teilnehmern brannte einen Lauf in den Schnee, der zum Sieg in deutlich jüngeren Altersklassen gereicht hätte - schön, dass Du wie immer dabei warst! Zum Vereinsmeister kürte sich unser ehemaliger Top Athlet und seit dieser Saison Kinder- und Jugendtrainer Simon Weyerer, der sich vor acht Tagen auch schon den Langlauftitel gesichert hatte und sich seither "Doppelvereinsmeister" nennen darf. Bei den Frauen siegte unsere Kinder- und Jugendtrainerin Michaela Spöck, die mit ihrer Fabelzeit auch einen wesentlichen Beitrag zum Sieg in der Familienwertung der Familie Spöck leisten konnte. Bei der im Anschluss an das Rennen abgehaltenen Siegerehrung auf der Almterrasse des Pavillons am Südhang gab es Pokale für alle teilnehmenden Kinder, viele Preise bei der Tombola und noch mehr spendierte Getränke, da Siegen in solchen Wettbewerben meistens "teuer" ist........ An der Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Firmen, die Preise für die Tombola zur Aufbesserung unserer Vereinskasse gespendet haben. Sollte Euch oder Eure Kinder beim Lesen des Artikels oder beim Durchsehen der Bilder unserer gelungenen Vereinsmeisterschaft die Lust am Skifahren packen, meldet Euch einfach bei uns. Unser junges und motiviertes Trainerteam freut sich immer über Interessenten am Skisport und rennbegeisterte Kinder, die zu uns stoßen wollen. Bitte denkt daran: Gute Ski-Fahrer werden auch im Sommer gemacht und wir bieten von Mai bis Oktober auch entsprechende Trainings an. Mehr Infos dazu unter https://www.wsv-samerberg.de/skialpin


Seite 44

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES VOM SAMERBERG Gabriele Rieder neue Mitarbeiterin in der Gemeindekasse

Raiffeisen Aschau-Samerberg eG spendet 500.- Euro an den WSV Samerberg

Einen Neuzugang gibt es in der Verwaltung des Samerberger Rathauses. Gabriele Rieder aus Törwang hat zum 1.1.2022 den Posten der Kassenverwalterin übernommen. Sie folgt damit auf Hildegard Hack, die in die Altersteilzeit wechselte. Gabriele Rieder lernte den Beruf der Industriekauffrau und arbeitete dann viele Jahre in der Lohn- und Finanzbuchhaltung, zuletzt bei der Technischen Hochschule Rosenheim. Bürgermeister Georg Huber freut sich auf eine gute Zusammenarbeit: „Gabriele Rieder hat sich schon sehr gut eingearbeitet“.

Über die diesjährige Spende der Raiffeisenbank AschauSamerberg eG freuen sich die Samerberger Langläufer. Die Spende wird verwendet, um ihre jüngste Neuanschaffung, ein Quad mit Spurgerät mit zu finanzieren. Die Anschaffung wurde getätigt, um dem Nachwuchs auch bei geringen Schneebedingungen gute Trainingsbedingungen am Samerberg zu bieten. Die gesamte Samerberger Langlaufgemeinschaft bedankt sich sehr herzlich dafür. Text: Geissler

Die Kasse ist erreichbar unter 08032 / 989 414 sowie per email: gabriele.rieder@samerberg.de Susanne Kunz, Geschäftsstellenleiterin der Raiffeisenbank AschauSamerberg eG übereicht Matthias Geissler, Abteilungsleiter Langlauf WSV Samerberg den Scheck.

Samerberg: Neue Gebührensatzung für die Mittagsbetreuung Die Gemeinde Samerberg wird auch künftig bei der Betreuung der Schulkinder günstige Gebühren verlangen. Der Gemeinderat hat in der letzten Gemeinderats-Sitzung die angepassten Betreuungszeiten sowie die neue Gebührensatzung für die Mittagsbetreuung beschlossen. Statt der bisher üblichen vier verschiedenen Betreuungszeiten gibt es künftig nur mehr zwei Buchungskategorien, um die Vorgaben der staatlichen Förderung zu erfüllen. Die kürzere Betreuung dauert bis 14 Uhr, die längere Buchungszeit bis 16 Uhr. Die Mindestbuchungszeit liegt bei zwei Tagen. Die Gebühren richten sich nach dem Umfang der Betreuung, sie liegen zwischen 20 und 60 Euro pro Monat. Eßbaum Ost, Törwang Süd und Grainbach Ost Weiterer Schwerpunkt der Sitzung war die Bauleitplanung in der Gemeinde: Für das Verfahren zur Einbeziehungssatzung Eßbaum-Ost wurden die Träger öffentlicher Belange und die betroffenen Anlieger gehört. Aufgrund der Einwendungen des Landratsamtes Rosenheim (Sachgebiet Bauleitplanung und Naturschutz) musste der Entwurf noch einmal korrigiert werden. Der nun verkleinerte Geltungsbe-


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 45

AKTUELLES VOM SAMERBERG reich wird erneut in das Beteiligungsverfahren geschickt. Beschäftigt hat sich der Gemeinderat auch mit der Erweiterung des Bebauungsplanes Törwang-Süd. Der dortige Gewerbebetrieb soll eine angemessene Erweiterungsmöglichkeit bekommen, der Gemeinderat billigte den Entwurf. Ebenso billigte das Gremium den Entwurf für eine Änderung des Bebauungsplanes Grainbach-Ost. Auch dort geht es um eine Gewerbeerweiterung und Wohnraumverdichtung im Plangebiet. Keine Mehrheit dagegen gab es für den Antrag eines Gemeindebürgers aus Geisenkam, der die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes am östlichen Ortsrand von Geisenkam forderte. Das Landratsamt und die Gemeinde lehnten das Vorhaben aus städtebaulichen Gründen ab. Ebenso keine Zustimmung erhielt der Antrag auf Änderung der Klarstellungssatzung „Zur Aussicht in Törwang“. Eine Verschiebung des bestehenden Baufensters in Richtung Norden ist damit vom Tisch.

Raiffeisenbank Aschau-Samerberg e.G. unterstützt die FFW Törwang Die Freiwillige Feuerwehr Törwang bedankt sich sehr herzlich bei der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg e.G. für die Spende von 250.- Euro. Das Geld soll für die Ausbildung und Förderung der Jugendarbeit verwendet werden.

Grainbach Ost

Geschäftsleiterin Törwang Susanne Kunz mit Vorstand Josef Wimmer


Seite 46

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

April 2022

AKTUELLES VOM SAMERBERG „Musik ist und war mein Leben“ Grainbach: Xari Stadler sen. feiert 100.Geburtstag

Xari Stadler an seinem 100. Geburtstag mit seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln sowie Diakon Günter Schmitzberger und Bürgermeister Georg Huber. (Foto R. Nitzsche)

Im Kreise seiner geschätzten Familie konnte Franz Xaver Stadler senior aus Grainbach seinen 100. Geburtstag feiern. Als „große Persönlichkeit des Samerbergs“ bezeichnete Bürgermeister Georg Huber den „Untermaurer Xari“, der für seinen vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz in der Gemeinde Samerberg 2012 die „Bürgermedaille“ verliehen bekam. „Wer Deine Lebensgeschichte kennt, weiß, was Du in den zurückliegenden 100 Jahren für Dich, Deine Familie, für Grainbach und den Samerberg geleistet hast“, so der Bürgermeister in seinem Glückwunschschreiben. Nach gesundheitlichen Höhen und Tiefen konnte Stadler seinen 100. Geburtstag gut gelaunt genießen, voller Freude nahm er die zahlreichen Glückwünsche der Dorfgemeinschaft entgegen. Stadler wuchs zusammen mit zwei weiteren Geschwistern auf dem elterlichen Hof mitten in Grainbach auf, musste schlimme Jahre im zweiten Weltkrieg miterleben und kam im April 1945 schwer verwundet wieder nach Hause. 1948 heiratete er Maria Schauer aus Apfelkam, aus der Ehe gingen die drei Kinder Franz Xaver, Gertraud und Georg hervor, fünf Enkelkinder und mittlerweile vier Urenkel folgten. Nach der Aufgabe der Landwirtschaft wurde ein Teil des Hofes von Grund auf neu errichtet. 2015 musste Xari nach schwerer Krankheit den Tod seiner Frau verkraften. „Musik ist und war mein Leben“, so blickt Xari Stadler zufrieden auf eine lange Zeit zurück, als er als achtjähriger Bub begann, Geige zu spielen, später folgte Klarinette. Stolz war Stadler darauf, dass er bei der Stadtkapelle Rosenheim aufgenommen wurde und ab 1936 bei der Samerberger Musikkapelle einstieg. Aber auch mit den Geschwistern wurde fleißig in einer kleinen Hausmusikgruppe musiziert. Schließlich fungierte Xari Stadler mit großen Erfolgen von 1962 bis 1972 als Dirigent der Samerberger Musikkapelle. Heute ist er „Ehrendirigent“ und lässt sich kein Konzert „seiner“ Kapelle entgehen. Eng verbunden sind die Stadlers auch mit dem Fremden-

verkehr gewesen, viele Jahre wurden Zimmer an Urlauber vermietet, Xari Stadler engagierte sich fleißig im Verkehrsverein und bot auch Gästewanderungen an. Aber auch im Trachtenverein und im Veteranenverein ist Stadler zuverlässiges Mitglied. Seit über 60 Jahren hält er auch dem Sozialverband VdK die Treue. Xari Stadler fungierte von 1949 bis 1962 als Gemeinderat der früheren Gemeinde Grainbach, bei der Grainbacher Feuerwehr war er von 1949 bis 1960 als Maschinist im Einsatz. 42 Jahre war er zudem als Feldgeschworener unterwegs. 2012 erhielt Stadler die „Bürgermedaille“ der Gemeinde Samerberg. Zu den Gratulanten gehörten neben den Nachbarn und Freunden auch zahlreiche Vereinsvertreter, darunter der VdK, die Veteranen und der Trachtenverein Grainbach sowie die Musikkapelle Samerberg, die mit einem kleinen Standkonzert ihrem „Ehrendirigenten“ zum 100. Geburtstag ihre Aufwartung machte. Bürgermeister Georg Huber und Diakon Günter Schmitzberger überbrachten die Glückwünsche von Gemeinde und Pfarrei.

Vereinsmeisterschaft der Langläufer auf der Käseralm Bei bestem Wetter fanden sich am Sonntag, 27.02 die Langläufer nach einem Jahr Coronapause wieder zu einer Vereinsmeisterschaft zusammen. Diesjährig finden zudem über den gesamten Verein wieder die beliebten WSVOlympics statt, wodurch das Starterfeld durch den ein oder anderen Sportler aus anderen Sparten des Vereins bereichert wurde. Insgesamt waren 53 Sportler am Start, die auf dem Gelände der Käser Alm sehr gute Bedingungen vorfanden. Mit dem vereinseigenen Quad-Spurgerät, von den Langlaufkindern „Pistenwiesel“ getauft, war ein Rundkurs mit Hindernissen präpariert, den die Sportler in Skatingtechnik bewältigen mussten. Für die Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren gab es einen Bambiniparcours ohne Zeitwertung, der von allen elf Startern mit Bravour gemeistert wurde. Hier waren alle stolze Sieger und konnten ihren Eltern und den vielen Zuschauern ihren großen Fortschritt auf den Skiern präsentieren. Angelehnt an die Olympicsklassen ging es bei den acht- bis zwölfjährigen zwei mal um die 600 Meterrunde, bei der es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Geschick

Begeisterung beim nordischen Skinachwuchs.


April 2022

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 47

AKTUELLES VOM SAMERBERG ging. Ein Rückwärtstor, Rampen, ein Kreisel und ein Slalom waren zu meistern. Die Älteren durften dann zwei mal auf die erweiterte Runde, die Herren mussten sogar 3 mal die 1000 Meter bewältigen. Es herrschte eine entspannte Atmosphäre und allen war die Freude anzumerken, nach schwierigen Zeiten wieder gemeinsam und unkompliziert sporteln und feiern zu können. Die Spannung und der sportliche Ehrgeiz kamen natürlich auch nicht zu kurz, so gab es teils knappe Entscheidungen und heiße Kämpfe um die Platzierungen. Zur anschließenden 4x600 Meter Staffel fanden sich sechs Teams zusammen, die aus Kindern und Erwachsenen zusammengelost wurden. Hier ging es hauptsächlich um den Spaß, die Wettkampfatmosphäre ließ aber nicht lange auf sich warten. Viele Führungswechsel, spannende Staffelübergaben und lautstarke Unterstützung der Zuschauer bescherten ein abwechslungsreiches Rennen und zufriedene Gesichter nicht nur bei den Gewinnern.

Nach der Siegerehrung ließen viele den gelungenen Tag noch auf der Käser Alm ausklingen. Die Platzierungen: Sieger Bambini: Härtel Emelie, Krammer Marlene, Hamberger Cilli, Nickl Josephine, Mayr Marie, Hollinger Barbara, Hochhäuser Johannes, Hamberger Vitus, Härtel Toni, Brandmeier Xaver, Bruckbauer Lorenz Vereinsmeister 2022: Schreiber Anna, Weyerer Simon Siegerstaffel 4x 600m sk: Bruckbauer Vinzi, Schreiber Max, Bruckbauer Andreas, Wiesholzer Andreas Die gesamte Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaft sowie den Stand der Olympicswertung findet ihr unter www.wsvsamerberg.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.