Seite 44
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
November 2013
ERÖFFNUNG KINDERKRIPPE SAMERBERG Guter Start für Samerberger Kinderkrippe Gelungene Einrichtung kommt bei Kindern und Eltern gut an Nachdem im Oktober letzten Jahres der Spatenstich erfolgte, hat Anfang September die neue Samerberger Kinderkrippe pünktlich mit dem jetzt geltenden Rechtsanspruch auf Betreuung ihren Betrieb aufgenommen. Gemeinde- und Elternbeiräte sowie Mitarbeiter von Kindergarten und Schule machten sich jetzt ein erstes Bild der Betreuungseinrichtung und lernten dabei die neue Kindergarten- und Krippenleiterin Angela Paul sowie die pädagogischen Fachkräfte der beiden Gruppen kennen. Bürgermeister Georg Huber nannte es eine nachhaltige Entscheidung, die Krippe für zwei Gruppen zu bauen, da sich der zu erwartende Betreuungsbedarf an den jährlichen
Das Team der Kinderkrippe zusammen mit Bürgermeister Georg Huber: Heidi Lindner, Ramona Göbel, Simone Malusa, Leiterin Angela Paul und Nina Pawlik (von links) betreuen die jüngsten Samerberger.
Geburtenzahlen orientiere. Mit 26 Krippenplätzen könne die Betreuungsquote für die ein- bis zweijährigen Kinder zu rund 50 Prozent erfüllt werden. Seinen Dank für das sich gut in die Landschaft einfügende Gebäude richtete Huber an den Architekten Claus Lerche: „Die Kinderkrippe ist ein solides Kunstwerk, entstanden aus der Gratwanderung zwischen Architektur und den Anforderungen an Funktionalität und Ausstattung.“ An der Realisierung des Gebäudes, das neben der Kinderkrippe auch Platz für die Musikkapelle Samerberg und den Jugendtreff bietet, waren viele Samerberger Firmen beteiligt. Ein Lob ging nicht nur an die fleißigen und zuverlässigen Handwerker, die termingerecht ihre Arbeiteten verrichtet hatten,
Zahlreiche Ehrengäste, darunter Architekt Claus Lerche, Schulleiterin Lisi Kronsteiner, 3. Bürgermeister Georg Strein sowie Diakon Günter Schmitzberger haben die Einrichtung bereits kennengelernt. Auch Gemeinderäte, Elternbeiräte und Lehrkräfte statteten der Kinderkrippe einen Besuch ab.