Maßgeschneiderte Automatisierung
für KMUs: Robert Kiefer zeigt, wie es geht
Robert Kiefer, Experte aus Püttlingen im Saarland, erklärt, wie kleine und mittlere Unternehmen von individuellen Robotiklösungen profitieren.
KleineundmittlereUnternehmen(KMUs)steheno vorbesonderen HerausforderungenbeiderAutomatisierungihrerFertigung Dank maßgeschneiderterRobotiklösungenkönnenjedochauchsiedieVorteile derRobotiknutzen,weißRobertKiefer DererfahreneGeschä sführervon RTSRobotertechnikundServiceausdemsaarländischenPüttlingen erläutert,woraufesankommtundwarumauchgebrauchteRobotereine attraktiveOptionseinkönnen
DieAutomatisierungderProduktionistlängstnichtmehrnurein ThemafürGroßunternehmen.Auchkleineundmittlere Unternehmen(KMUs)könnenenormvonRoboternund automatisiertenFertigungsprozessenprofitieren.Dochoftscheuen siedievermeintlichhohenKostenunddenAufwandeiner Umstellung.ZuUnrecht,meintRobertKiefer,erfahrener GeschäftsführervonRTSRobotertechnikundServiceausPüttlingen imSaarland.
Individuelle Lösungen statt starrer Standardangebote
„VieleKMUsglauben,dasssichRoboterfürsienichtlohnen,weilihre StückzahlenzugeringundihreProzessezuindividuellsind”, berichtetderAutomatisierungsexperteausdemSaarland.Dochin derPraxiszeigesichoftdasGegenteil:„Gerade,weildiese UnternehmenkeineMassenfertigersind,brauchensieflexibel anpassbareLösungen,dieauchbeiwechselndenAnforderungen undkleinenChargeneffizientfunktionieren.”
GenauhiersetztdieExpertisevonRTSan:InengerAbstimmungmit demKundenentwickelnRobertKieferundseinTeam Automatisierungskonzepte,diepräziseaufdiejeweiligenAufgaben, ProdukteundRahmenbedingungenzugeschnittensind.So entstehendurchdiesorgfältigeAnalyseundAuswahlpassender KomponentenKomplettsysteme,diehoheEffizienz,Zuverlässigkeit undFlexibilitätvereinen
Mit Erfahrung und Kreativität zum Ziel
„OftsindesgeradedievermeintlichenNachteile,diesichals besondereStärkenvonKMUserweisen”,betontderRTSGeschäftsführer.LangjährigeErfahrung,Prozess-Know-howder MitarbeiterundeingespielteMaschinenparksließensichmit überschaubaremAufwandineinerobotergestützteAutomation einbinden.Auchpragmatische,unkonventionelleLösungenabseits starrerStandardsführtenoftzumZiel.
EinBeispielausderPraxis:Füreinenmittelständischen MetallverarbeiterentwickeltedasPüttlingerUnternehmeneine RoboterzellezumflexiblenBestückeneinerStanzmaschine.Statt einerfestenVerkettungnimmtderRoboterdieWerkstückejenach TypundLosgrößevonverschiedenenBereitstellplätzenaufund positioniertsieexakt.DurchWerkzeugwechselsystemundsmarte SensorikkanndieAnlagenunverschiedensteTeileinKleinstserien bishinzuGroßaufträgenhandhaben beideutlichhöherem DurchsatzundgeringerenRüstzeiten.