ENDSPURT
KOMMENTARE AUF
WWW.RIVIERAZEITUNG.COM
WAHL-FRANZOSEN REDEN TACHELES
WIE KLEINE SONNENKÖNIGE Wir haben 1986 das erste Haus im Var gekauft. Seither sind es mit mehreren Umzügen fünf weitere geworden. Jedes Mal haben wir sofort Kontakt mit französischen Nachbarn bekommen, die uns ausnahmslos herzlich begrüßt und aufgenommen haben. Sicher haben dabei gute Französischkenntnisse geholfen. Was eine mittlere Katastrophe ist, ist die französische Arbeitswelt. Früher dachte ich immer, die Deutschen wären die Weltmeister der Bürokratie, aber in Frankreich wird das leicht überboten. Kleinunternehmer und Freiberufler stoßen auf große Widerstände und unsinnige Regeln, hohe Sozialkosten, unflexible Arbeitsverträge. Beamte und Staatsangestellte sind unantastbar und benehmen sich wie kleine Sonnenkönige. Ich liebe Frankreich, aber ich habe Angst um seine Zukunft, wenn nicht irgendjemand mal den Karren in die richtige Richtung schiebt. Günter Kröhl
30
Förderprogramme. Und nicht Ferienhausbesitzer, die ohnehin in diesen Gebieten einen erheblichen wirtschaftlichen Beitrag leisten! Torsten Hegner
DIE MEISTGELESENEN WEB-ARTIKEL IM DEZEMBER • Unwetter fordert vier Menschenleben im Var • Hurra, die fürstlichen Babys sind da! • Erdrutsche und Hochwasser: Wo bleibt die Ruhe nach dem Sturm? • Land unter im Var • Hochschwangere Fürstin: Countdown bis zur Geburt • Wieder Wetterwarnstufe «orange» • Achtung, fleißige Blitzer an der Côte d’Azur!
www.rivierazeitung.com
ERHÖHUNG DER ZWEITWOHNSTEUER NEGATIV-IMAGE FÜR FRANKREICH Es besteht kein Zweifel daran, dass der französische Staat dringend weitere Einnahmen benötigt ... aber eine Erhöhung der Steuern auf Zweitwohnsitze erscheint kaum ein geeignetes Mittel zu sein. Ein Eigentümer, der sein Haus oder seine Wohnung – aus welchen Gründen auch immer – nicht vermietet, wird dies kaum wegen einer Erhöhung der Zweitwohnsitz-Steuer tun. Also wird eine solche Maßnahme zwar Geld in die Staatskasse spülen, ansonsten aber für ein Negativ-Image sorgen, welches die französischen Touristikgebiete (und dort dürfte sich die größte Zahl der Zweitwohnsitze befinden) nicht gebrauchen können. Es wäre ein gutes Zeichen, wenn sich andere Gemeinden dem Beispiel von Cannes und Nizza anschließen würden! Christine Gahr DIESES GESETZ ENTBEHRT JEDER LOGIK Wie soll das in der Praxis aussehen? Wie soll auf diese Weise Wohnraum entstehen? Die Feriendomizile werden doch auch mehr oder weniger intensiv vermietet oder selbst temporär genutzt. Für Menschen, die ganzjährig und langfristig Wohnraum suchen, ist der Staat aufgerufen, solchen zu schaffen, zum Beispiel durch entsprechende
MEDITERRANEUM EDITIONS Herausgeberin und Chefredakteurin PET R A HA L L
hall@mediterra.com Mitherausgeberin: B A R B A R A F. B E H L A U Redaktion
AILA STÖCKMANN
stoeckmann@mediterra.com Korrespondent Var: Rolf Liffers Kreativ Direktor
KO N N Y S T R AU S S
konny.strauss@gmail.com Anzeigen/Publicité/Pubblicità PETRA BENZING
Tel: +33 (0)4 97 00 11 22 p.benzing@mediterra.com
ENTSCHLEUNIGTES LEBEN Wir haben vor drei Jahren ein Haus im Var gekauft, sind beide nicht mehr berufstätig und sind von unseren französischen Nachbarn in vielen alltäglichen Dingen sehr freundlich unterstützt worden. Das Leben dort auf dem Land empfinden wir als sehr entschleunigt inmitten von herrlicher Natur. Die Lebenshaltungskosten sind wie in Deutschland. Claudia Dahl ICH LEBE SEIT EINEM JAHR IN NIZZA und hatte keine Probleme, Franzosen kennen zu lernen, obwohl meine Sprachkenntnisse nicht gerade gut waren. Es haben mir viele Franzosen geholfen. Und das Klischee, dass die Franzosen arrogant und unfreundlich seien, kann ich nicht bestätigen. Davon einmal abgesehen, bemühen sich hier sehr viele Franzosen, Englisch zu sprechen, und viele können auch Deutsch. Ich fühle mich sehr wohl hier. Sabrina Neubert
Seit
1992
KARINE BALAGNY (ASSISTENTIN)
Tel: +33 (0)4 97 00 11 29 marketing@mediterra.com
L A U R A VA N D E N B O S S C H E
lvandenbossche2@gmail.com
DIE RCZ ALS STILLLEBEN WIE SICH DIE ZEITEN UND AUCH DIE ZEITUNGEN IM LAUFE DER JAHRE DOCH ÄNDERN: 1996 war mir die damalige Ausgabe der Riviera Côte d’Azur Zeitung ein Stillleben wert. Wir gehören sicher zu den ersten Lesern der für uns immer noch interessanten Zeitung und werden sie auch weiterhin abonnieren. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft viel Erfolg und steigende Auflagen. Olaf Hübner & Familie, Menton / Jesteburg (bei Hamburg)
ZUHAUSE GESUCHT . OSCAR IST FAST SO GROSS WIE EINE DOGGE und so sanft wie ein Lämmchen. Noch ist er zu mager, aber die wunden, aufgekratzten Füße, die er mitbrachte, sind fast schon verheilt. Der Wolfshund-Mix ist gerade mal zwei Jahre alt, lieb, anhänglich, verspielt, sauber – ein wunderschöner Hund. Wer möchte diesem Prachtexemplar ein liebevolles Zuhause geben? Tel: +33 (0) 4 94 96 89 19, +33 (0) 6 43 06 19 60, +49 (0) 172-45 55 033, info: www.joshi2.de
JANUAR
2015
Mitarbeiter Peter Bausch, Anna-Maria Deutschmann, Dr. Jörg Langer, Dr. Andrea Massias, Hannelore & Manfred Salinger, Ira Söhnge Vertrieb
S U P E R YA C H T D I S T R I B U T I O N Unverlangte Manuskripte und Fotos werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag ist nicht für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen verantwortlich.
© 1995-2015 - by Mediterraneum Editions s.a.r.l. Le Centralia 37 Boulevard Carabacel, 06000 Nice Tel. +33 (0)4 93 27 60 00 Fax +33 (0)4 93 27 60 10
info@mediterra.com www.rivieratimes.com Mediterraneum Editions s.a.r.l. au capital de e 1.092.828,49 R.C.S. Nice 399 596 733, SIRET 399 596 73300036 N° ISSN 1260-0318 Dépôt Légal à parution AIP 0001130 Druckerei: Rotimpres, C/Pla de l’estany S/N, Poligon Casa Nova E-17181 Aiguaviva Die Riviera Côte d’Azur Zeitung wird auf umwelt-
Mitglied im weltweiten IMH-Netzwerk freundlichem Papier gedruckt Vertretung in Deutschland: Internationale Medienhilfe Postfach 35 05 51 - D-10214 Berlin Tel. +49 (0)30-5673-1559 - berlin@imh-service.de Mit Werbung in der RCZ & unseren Partnermedien können Sie einfach und schnell mehrere Millionen deutschsprachige Leser rund um den Globus erreichen. Info: www.inter-werbekombi.de