Wichtige Hinweise & Informationen für »Inselhüpfen mit dem Fahrrad«
Unsere Bike-Reiseleiter Dea & David mit unseren Trekking-Rädern berücksichtigt. Da die befahrenen Straßen auf den Inseln oft oberhalb der Ortschaften verlaufen, kann es somit zu zusätzlichen Gefälle- und Steigungsstrecken Da die kroatische Adriaküste und die Inseln nicht mit kommen. Auch kann es vorkommen, dass einzelne dem Flachland zu vergleichen sind, sondern es sich überwiegend um hügelige, teilweise auch bergige Stre- Aussichtspunkte oder Sehenswürdigkeiten nicht mit dem Fahrrad, sondern nur zu Fuß erreichbar sind – in cken mit steileren Anstiegen handelt, ist eine gewisse Kondition unbedingt erforderlich. Die Routen sind nur solchen Fällen legen wir auch schon mal einen kleinen für Teilnehmer geeignet, die auch zu Hause Rad fahren Spaziergang ein. oder einen anderen Sport betreiben.
Schwierigkeitsgrad unserer Touren
Außerdem sollten Sie bedenken, dass die Temperaturen in Kroatien oft wesentlich höher sind als bei Ihnen zu Hause und manchmal auch im Juni oder September 30°C und mehr erreichen können.
Informationen & Sonstiges
Wir haben für alle unsere Touren Streckenprofile erstellt, um Ihnen eine Übersicht über den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Routen und Etappen zu geben. Die Erstellung der Profile erfolgte mit größtmöglicher Sorgfalt, dennoch sind geringe Abweichungen aufgrund von Messtoleranzen bei Höhen und Entfernungen nicht auszuschließen. Die Tourenbeschreibungen und Streckenprofile in diesem Katalog sind daher nur informativ. Die tatsächlich gefahrene Strecke hängt von verschiedenen Faktoren ab – so können in Absprache mit den Teilnehmern z. B. bei Regenfällen Etappen geändert oder gekürzt oder bei hohen Lufttemperaturen einzelne Teilstrecken durch längere Badepausen ersetzt werden. Unsere Radreiseleiter haben den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Touren von 1 bis 5 bewertet, was wir in den Steckenprofilen mit der entsprechenden Anzahl an Fahrrad-Symbolen dargestellt haben. Hierbei wurde nicht nur die Länge der Touren berücksichtigt, sondern vor allem auch die Zahl der Auf- und Abstiege und die Beschaffenheit des Weges. Für die Bewertung wurde durchschnittliche Kondition vorausgesetzt – es kann durchaus vorkommen, dass manche Teilnehmer bereits von einer leichten Tour überfordert sind, während sich Andere selbst bei einem Schwierigkeitsgrad von 5 noch unterfordert fühlen. Abhängig von der Kondition der Teilnehmer werden Ihnen unsere Radreiseleiter hin und wieder auch Strecken mit niedrigerem oder höherem Schwierigkeitsgrad vorschlagen. Abstecher in kleine Inselorte – z. B. um sich eine Sehenswürdigkeit anzusehen oder eine zusätzliche Pause einzulegen – wurden bei den Beschreibungen und Streckenprofilen oft nicht
32
Mieträder Unsere Fahrräder sind stabile Trekking-Räder mit Aluminium-Rahmen, Shimano-Schaltung, leichten Gepäckträgern und Flaschenhalter. Alle Räder sind zu Saisonbeginn neu oder höchstens zwei Sommer gefahren worden. Sie werden wöchentlich (nach jeder Tour) gecheckt, gereinigt und gewartet, darüber hinaus im Winter generalüberholt und jedes zweite oder dritte Jahr durch neue Fahrräder ersetzt. Die Fahrradmiete bezieht sich auf die Benutzung während der ausgeschriebenen und geführten Touren. Eine Benutzung für Touren auf eigene Faust ist aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich.
Kinder-Fahrräder Auf unseren »Aktiv & Cappuccino« Routen ab Rijeka (RC), Zadar (ZC) und Trogir (TC) stehen auch KinderFahrräder zur Verfügung (begrenzte Anzahl). Bitte geben Sie unbedingt bereits bei Ihrer Buchung an, ob Sie Kinder-Fahrräder benötigen, damit wir entsprechend disponieren können. Für Kinder ab ca. 10 Jahren sind übrigens auch unsere Damen-Fahrräder mit 45 cm Rahmenhöhe geeignet. Für unsere »normalen« Inselhüpfen-Routen stehen Kinder-Fahrräder nur begrenzt zur Verfügung und sind daher grundsätzlich nur auf Anfrage reservierbar.
E-Bikes In den letzten Jahren sind E-Bikes (Elektro-Fahrräder) immer mehr in Mode gekommen. Natürlich unterstützen auch wir diesen neuen Trend und bieten Ihnen daher die Möglichkeit, auf unseren Aktiv-Routen E-Bikes zu mieten. Dies gibt älteren und nicht geübten Gästen die Möglichkeit, auch an anspruchsvolleren Touren teilzunehmen, denn die E-Bikes erleichtern die Fahrt vor allem bei stärkeren Steigungen.
Fahrrad-Transport Bei Fluganreise ist die Mitnahme eigener Fahrräder ebenfalls möglich. Der Zuschlag für den Fahrradtransport beträgt bei den meisten Fluggesellschaften rund 50 € pro Fahrrad und Strecke, einschließlich Transfer vom Flughafen zum Schiff und zurück. Tarifänderungen seitens der Fluggesellschaften bleiben vorbehalten. Der Reisende ist selbst für die Vorbereitung (z. B. Lenkstange geradestellen, Pedale abmontieren, Luft aus den Reifen lassen) und Verpackung (in spezielle Kartons oder Taschen) des Fahrrades für den Transport entsprechend den Bedingungen der Fluggesellschaft verantwortlich. Der Fahrradtransport muss bei Buchung unbedingt angemeldet werden, damit Flug und Transfer entsprechend disponiert werden können. Ein Fahrradtransport in unseren Reisebussen ist nicht möglich. Chartergruppen, die mit dem Bus anreisen möchten, unterbreiten wir gern ein Angebot für den Fahrradtransport in Spezialanhängern.
Fahrrad-Helm Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, einen Fahrradhelm zu tragen. Wenn Sie bei uns ein Mietrad buchen (beim Inselhüpfen und den Cappuccino-Routen im Grundpreis enthalten) und z. B. bei Fluganreise nicht ihren eigenen Helm mitnehmen möchten, stellen wir Ihnen auf Wunsch einen Helm zur Verfügung. Bitte geben Sie dies unbedingt bei der Buchung an, damit wir entsprechend disponieren können.
Haftung/Versicherung Unsere Fahrräder und E-Bikes sind gegen Beschädigung versichert. Die Versicherungsprämie ist im Mietpreis enthalten. Die Teilnahme an den Radreisen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung – I.D. Riva Tours haftet nicht für Fahrrad-Unfälle. Wir empfehlen den Abschluss des RundumSorglosSchutzes der Europäischen Reiseversicherung.