Rigi Anzeiger, 11. Mai 2018

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

...seit 1965

Nr. 19 • Freitag, 11. Mai 2018 • Auflage 36 185 (WEMF) Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

AKKU SYSTEM PRO Exklusiv bei Ihrem Fachhändler

AKKU POWER

Ronmatte 1 6030 Ebikon 041 420 14 36 2

Die volle Ladung STIHL. AmstadService

www.bucher-weiler.ch 2 info@bucher-weiler.ch

UNSER MARKENZEICHEN DAS NEUE MARKENZEICHEN 2015

fürhaare.ch

.ch

Rigistr. 4 . 6036 Dierikon

041 450 20 18

UNSER MARKENZEICHEN DAS NEUE MARKENZEICHEN 2015

Mit Hund & Kinderwagen auf dem Höhenweg Seite 15

STCH-019954 Akku-SystemePRO DE 68x50mm.indd 1

17. Juli 2015

Seite 15

17. Juli 2015

09.01.18 16:46

12 Kilometer in dreieinhalb Stunden Nur um eine Viertelstunde verschoben erfolgte die Eröffnung des Rontaler Höhenweges auf der Ebikoner Seite, genauer bei der Rütihofschüür. Ebikons Gemeindepräsidenten Daniel Gasser und Dierikons Gemeindepräsident Max Hess hoben in ihren Ansprachen besonders die positive, gemeindeübergreifende Zusammenarbeit hervor und betonten, dass der Rontaler Höhenweg ein Kooperationsprojekt der Gemeinden mit LuzernPlus und dessen Gebietsmanagement LuzernOst ist. ››› Fortsetzung auf Seite 2 Immobilien / Stellen 2 Aktuell 2/3/4/6/7/8 Kids 9 Schaufenster 10 / 11 / 12 Leserbriefe 12 Kino 14 Agenda 15 Espresso 16

Nach dem Mittag brach die Sonne durch und bot herrliche Aussichten.

RONTAL Über 400 Wanderbegeisterte, mehr als erwartet, nahmen an der Eröffnung des Rontaler Höhenweges teil. Sie starteten fast zeitgleich in Honau und Ebikon. cek./red. Gross war die Schar von

Frauen, Männern und Jugendlichen, die beim Bahnhof Gisikon-Root auf den Shuttlebus warteten. Karl Rogenmoser, Kommandant der Feuerwehr Root, Gisikon und Honau, beförderte sie gutgelaunt und fortlaufend in einem Zwölfplätzer zur Eröffnungsfeier des Rontaler Höhenweges bei der Kapelle St. Eligius. Über die zahlreichen Personen, die nach Honau ka-

Bild zvg

men, freute sich besonders Gemeindepräsident Amadé Koller. Bevor die erste Etappe unter die Füsse genommen wurde, zog er seine Wanderstöcke aus und führte die Wanderbegeisterten Richtung Gisikon. «Das sieht wie bei einer Wallfahrt aus», meinte einer der Teilnehmer. Im KneippGarten Gisikon weihte Lukas Briellmann den neuen Kräutergarten ein, bevor

die Gemeindepräsidenten Alois Muri und Heinz Schumacher den Rontaler Höhenweg eröffneten. Gisikons Gemeindeschreiber Beat Amrein begoss zudem den Kräutergarten mit Wasser. Aus Gisikon kam übrigens die Idee zum neu erschlossenen Wanderweg, von der sich die übrigen Rontaler Gemeinden gerne anstecken liessen.

www.rigianzeiger.ch

www.facebook.com /RigiAnzeiger

Anzeige

Giorgio Armani Sì Femme EdP Vapo 50 ml

64.

90

Konkurrenzvergleich

125.-

Benetton Love yourself Femme EdT Vapo 80 ml

Escada

90 14. Preis-Hit

Island Kiss Femme EdT Vapo 100 ml

Lancôme

La vie est belle Femme EdP Vapo 50 ml

Laura Biagiotti

64.90

Konkurrenzvergleich

Laura Femme EdT Vapo 75 ml

121.-

39.90

Konkurrenzvergleich

83.-

Markenparfums extrem günstig. Auch online über ottos.ch

39.90 Preis-Hit

Besuchen Sie uns in Root und Cham.

ottos.ch


AKTUELL

Seite 2 • Rigi Anzeiger

11. Mai 2018 / Nr. 19

Mit Hund & Kinderwagen auf dem Höhenweg FORTSETZUNG der Titelseite.

Eröffneten den Rontaler Höhenweg in Honau und weihten den Kräutergarten in Gisikon ein: (v.l.) Amadé Koller (Gemeindepräsident Honau), André Wespi (Geschäftsführer und Gemeindeschreiber Root), Alois Muri (Gemeindepräsident Gisikon), Heinz Schumacher (Gemeindepräsident Root) und Beat Amrein (Gemeindeschreiber Gisikon). Bilder cek.

Ebikons Gemeindepräsident Daniel Gasser (l.) und Dierikons Gemeindepräsident Max Hess an der Eröffnung des Rontaler Höhenweges auf der Ebikoner Seite. Bild zvg

STELLEN

IMMOBILIEN

Die LANDI Küssnacht AG ist ein Handels- und Dienstleistungsbetrieb mit Sitz in Küssnacht am Rigi, tätig in den Bereichen Detail-, Brenn- und Treibstoffhandel und beschäftigt rund 30 Mitarbeitende. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort für unseren Tankstellen-Shop eine flexible und teamfähige Persönlichkeit als

Verkäufer/in 30 - 50% Ihre Aufgaben: • Bedienen und betreuen unserer Kundschaft • Mithilfe bei der Sortimentspflege und Warenpräsentation • Einhaltung der vorgeschriebenen Ordnung, sowie Sauberkeit in den Bereichen TopShop und Tankstelle • Kassenbedienung und -abrechnung

Wohnen im

Garten

Terrassenböden - Gartenholz - Sichtschutz

Ihr Profil: • Abgeschlossene Lehre im Detailhandel oder Erfahrung im Verkauf/Gastgewerbe • Freude im Umgang mit Kunden • Flexibel in Bezug auf Arbeitseinsätze (Wochenendeinsätze sowie Früh- und Spätdienste) • Selbständige, engagierte und gepflegte Persönlichkeit • Gute Deutschkenntnisse Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen und lebhaften Betrieb mit aufgestelltem Team. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Elisabeth Peter, Leiterin TopShop, zur Verfügung: Telefon 041 854 50 50 Suchen Sie eine neue Herausforderung? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, welche Sie unter www.landikuessnacht.ch, Karriere/Stellen, bei der entsprechenden Stelle erfassen. Bei Fragen zur Erfassung steht Ihnen das HR fenaco Region Zentralschweiz gerne zur Verfügung, Tel. 058 434 41 39. Weitere Stellen finden Sie unter www.landikuessnacht.ch oder www.fenaco.com.

Seit mehreren Jahrzehnten ist die Firma Wiederkehr AG als bedeutender Zulieferer und Partner für die Baubranche tätig. Wir führen ein umfangreiches Produktesortiment an Werkzeugen, Gerätschaften, Verbrauchsmaterialien und Gerüsten für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Eine Gerüstbauabteilung rundet unser Angebot ab. Zur Verstärkung dieser Abteilung suchen wir einen

Projek tleiter Gerüs tbau Zusammen mit dem Abteilungsleiter sind Sie verantwortlich für die Abwicklung der Gerüstbauaufträge, von der Offerte/Akquisition über die Bauführung bis zur Abrechnung. Sie führen die Montageteams und stellen die geforderte Qualität der auszuführenden Arbeiten sowie die Einhaltung der Arbeitssicherheit sicher. Sie können auf eine sorgfältige Einführung zählen. Sie verfügen über eine Aus- und Weiterbildung als Bau-Polier oder Bauführer. Eine andere baugewerbliche Ausbildung mit entprechender Weiterbildung und Führungserfahrung ist ebenfalls möglich. Sie achten auf eine genaue Planung, eine effiziente Arbeitsweise und eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein angenehmes Betriebsklima und einiges mehr. Wenn Sie gerne in unserem mittelgrossen Familienunternehmen diese wichtige Position übernehmen möchten und sich motiviert und mit Freude engagieren wollen, dann freut sich Herr Marcus Wiederkehr auf Ihre schriftliche Bewerbung (Postweg, mit Foto). Wiederkehr AG Werkzeuge und Gerüste für den Bau Leisibachstrasse 18 6033 Buchrain – Tel. 041 / 445 05 44

An der Reuss

-

Zu vermieten 48m2 Büro-Gewerberaum mit Oblichter und Fenster, 3,8 Meter hoch im Bösch, Hünenberg. SFr. 785.–/mt, inkl. NK und PP. Tel. 076 381 80 69

Ihr Eigenheim im Feriendomizil Weggis! An ruhiger und sonniger Lage (Luzernerstrasse 37), mit Einkaufsmöglichkeiten und öfftl. Verkehr in unmittelbarer Nähe, verkaufen wir gemütliche

6038 Gisikon

Ausstellungs-Center

Die Musikschule Rontal, welche die Eröffnung umrahmte, nannten sie auch als Beispiel für die gemeinsame Zusammenarbeit. Nach der Eröffnung in Honau und in Ebikon bestritten viele den zwölf Kilometer langen Höhenweg teilweise in Begleitung von Hunden oder gar Ponys. In Gisikon wurde sogar eine Person beobachtet, die einen Kinderwagen vor sich herschob. Unterwegs machten die Höfe Obermettlen, Widacher-BioBijou Wigger und Neufildern das Wanderfest zum einmaligen Erlebnis. Die Jungwacht Ebikon und die Pfadi Root betreuten die Feuerstellen, damit die eigenen Würste gebrätelt werden konnten. Wer die Mittagspause ausgiebig genoss, erlebte, wie der Nebeldunst wegzog, der Sonne wich und sich eine wunderbare Sicht weit über das Rontal offenbarte. Dreieinhalb Stunden benötigten jene, die ohne Unterbruch, den zwölf Kilometer langen Wanderweg bestritten.

Zu vermieten in Root per 01.07.2018 schöne, heimelige

4½-Zi.-Altbau-Wohnung, (part.) in 4-Familienhaus (Luzernerstr. 36) Raumhöhen nur ca. 2m; grosse Küche; Parkettböden; sep. neues WC; grosser Keller; Mitbenützung Gartenanlage; Nähe öV Miete: Fr. 1’350.00 + 250.00 akonto NK Tel.: *041 630 18 44 / *079 408 39 35

3½-Zimmer-Eigentumswohnung im Hochparterre, Parkett-und Laminatböden, Küche/Esszimmer, komfortables Badzimmer mit WC, Badewanne und sep. Dusche, Abstellraum, Korridor mit Einbauschrank, grosser, verglaster Balkon, Mitbenützung Sauna, inkl. Auto-Einstellplatz in Tiefgarage. Verkaufspreis Fr. 485‘000.–.

In Root (vis à vis Bahnhof) zu vermieten per 1. Juni

Möbliertes Zimmer (Mitbenützung: Küche sowie Bad/DU/WC) Zentralstrasse 38, Postfach, 6002 Luzern Tel. 041 227 10 10, info@felberundweber.ch

Mindestmietdauer: 3 Monate; mtl. Fr. 700.–, inkl. NK Tel. *079 408 39 35 / *041 630 18 44


AKTUELL

11. Mai 2018 / Nr. 19

BUCHRAIN Fragerunden mit Stephan Betschen

pd. Stephan Betschen, FDP-Kandidat für die Gemeinderats-Ersatzwahlen als Sozialvorsteher vom 10. Juni, stellt sich den Fragen der Bevölkerung am 11., 15., 22. und 29. Mai 2018 jeweils von 18 bis 20 Uhr im Wüst-Chäller Buchrain.

Rigi Anzeiger • Seite 3

Ein erfolgreiches Konzert unter der «neuer Flagge»

Erteilung Gemeindebürgerrecht

amtl. Gestützt auf den Entscheid der Bürgerrechtskommission der Gemeinde Buchrain sowie Zustimmung durch Bund und Kanton haben im Verlaufe des Jahres 2017 folgende Personen das Schweizer Bürgerrecht und damit das Bürgerrecht der Gemeinde Buchrain erworben: • Abdulmajeed Ahmad • Abdulmajeed Bader • Abdulmajeed Dania • Gavranovic Goran und Milena mit Kindern Tatjana, Tamara und Nikola • Gühl Katrin • Kästle Jürgen und Mechoucha Kästle Halima mit Kindern Sami und Farah • Majid Muhamed und Jalal Shadman mit Kindern Ranj und Ragaz • Manuel Tuluka mit Kindern Maria, Joel und Johnatan • Marti Gabriele • Murina Nehat und Violete mit Kindern Besnik, Besart und Zyhrije • Srimurugathas Niveka, • Vezaj Salih und Shqipe mit Kindern Ensar und Amir

ROOT Brücke wird versetzt pd./red. Zu einem besonderen Ereignis kommt es am Mittwoch, 16. Mai 2018. Die ehemalige Brücke beim D4 Busi­ ness Center wird zwischen Chocolatier Aeschbach und Hasliwald versetzt. Die Vorbereitungsarbeiten dazu starten um 18 Uhr. Dann wird die Brücke verladen und durch die Unterführung transpor­ tiert. Die eigentlichen Versetzungs­ arbeiten starten um 20 Uhr, wenn der Strom abgeschaltet ist. Die Öffentlich­ keit darf an diesem speziellen Ereignis auch teilhaben. Dazu empfiehlt sich bereits um 19.30 Uhr bei Chocolatier Aeschbach zu sein. Mit der versetzten Brücke wird ein langgehegter Wunsch für eine direkte Fussverbindung vom Gebiet D4 über die Ron in das Naherho­ lungsgebiet Hasliwald erfüllt.

KANTON LUZERN Junge Grüne sagen Nein zur Internetzensur»

pd./red. An ihrer Mitgliederversamm­ lung vom 4. Mai 2018 haben die Jungen Grünen Kanton Luzern die Parolen zu den Abstimmungen vom 10. Juni 2018 gefasst. Sie lehnen national das Geld­ spielgesetz ab und geben Stimmfreigabe zur Vollgeldinitiative. Kantonal befür­ worten sie beide Abstimmungsvorlagen «Für eine sichere Gesundheitsversor­ gung» und das «Energiegesetz».

Anzeige

« Unter der Initiative würden alle Zentralschweizer Unternehmen leiden – vor allem die KMU. » Felix Howald Direktor Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ

Vollgeldinitiative NEIN

JFS VGE FB Testimonial Lucas Zurkirchen Spezial.indd 1

Alle Akteure auf einem Bild: Das «Echo vom Gätterli» (l.) und die Brass Band Abinchova, mit ihrer neuen Vereinsfahne.

Bilder Patrick Hürlimann

EBIKON Trotz ihres jungen Alters zeigte die Brass Band Abinchova an ihrem Frühlingskon­ zert, dass sie durchaus etwas von Traditionen versteht. dm./red. Mit einem wuchtigen Eröffnungsstück startete die Brass Band Abinchova am 4. Mai in ihr Frühlingskonzert und zog das Publikum im Saal des Pfarreiheims Ebikon vom ersten Akkord an in seinen Bann. Mit «Fortuna Signum», dem vom Dirigenten Gian Walker zu Ehren der neuen Vereinsfahne geschriebenen Marsches, ging es dann auch traditionell weiter. Während die Band das Stück spielte, wurde hinter ihnen die neue Fahne emporgezogen und thronte für den Rest des Konzertes festlich über den Köpfen der gut 30 Mitglieder. Ein belustigtes Raunen ging durch den Saal, als der Verein zur zweiten Konzerthälfte in Edelweisshemden zurück auf die Bühnen trat und Ansager Roger Hasler kurz darauf wegen «Technischen Problemen» für die Ansage zum Betruf-Trichter griff. Gemeinsam mit der Länd­ lerkapelle «Echo vom Gätterli» aus Gersau präsentierten die Musiker dann viele bekannte Klassiker in einem neuen Gewand und begeisterten bis zur letzten Zugabe. Einen Teil ihres Kon­ zertprogrammes wird die Brass Band Abinchova in diesem Se­ mester noch einmal zum Besten geben, nämlich während eines Platzkonzertes am 10. Juni (Schlechtwetter-Verschiebedatum: 17. Juni 2018), ab 18.15 Uhr vor dem Senevita Pilatusblick in Ebikon. Dann wird wird auch sicherlich das eine oder andere Schweizer Stück erneut zu hören sein. Der Eintritt ist frei. www.bb-abinchova.ch

Wenn die Technik versagt hilft Altbewährtes, denn auch mit einem Betruf-Trichter lässt sich ein Stück ansagen.

Damit das Publikum auch während dem Potpourri mit vielen traditionellen Stücken den Überblick behielt, griff die Brass Band Abinchova ihm mit Schildern helfend unter die Arme.

Kleiner Ertragsüberschuss und stabilisierter Finanzhaushalt BUCHRAIN Die Gemeinde rechnete für 2017 mit einem Minus von 877 800 Franken und weist nun zum zweiten Mal in Folge einen Ertrags­ überschuss aus. pd./red. 54 000 Franken im Plus schliesst die Rechnung 2017 der Gemeinde Buchrain ab. Dieses Ergebnis ist im Rah­ men des Vorjahres, jedoch dank positiven Auswirkungen des kantonalen Sparpa­ ketes KP 17 und einmaligen Sondereffek­ ten um insgesamt 931 400 Franken besser als budgetiert. Dem weiterhin sparsamen Umgang mit den finanziellen Mitteln sowie dem engagierten und kostenbe­ wussten Einsatz aller Mitarbeitenden sei es zu verdanken, dass die Kostenstruktur trotz diversen Herausforderungen, weiter ansteigenden Pflegefinanzierungskosten sowie der Einführung einer 7. Kinder­ gartenklasse aufgrund des 2-jährigen

04.05.18 06:58

Kindergartens stabilisiert werden konnte, teilt der Gemeinderat mit. Wehrmutstrop­ fen bleibe jedoch die weiterhin sehr tiefe Steuerkraft. Dazu erläutert der Gemein­ derat: «2017 war geprägt durch einen ausserordentlichen Grundstücksteuerge­ winn von 380 000 Franken sowie über­ durchschnittlich hohen Mehreinnahmen (100 000 Franken) bei den Sondersteuern auf Kapitalleistungen. Die Firmensteuern haben gegenüber dem Vorjahr um 50 000 Franken zugenommen (+ 6 Prozent). Ten­ denz aufsteigend. Nichtsdestotrotz bleibt Buchrain beim Einnahmenpotential ge­ schwächt. Das Budget der ordentlichen Steuern der natürlichen Personen, welche den Hauptteil der Steuereinnahmen aus­ machen, wurde knapp nicht erreicht.» Verhaltener Ausblick Von den Bruttoinvestitionen im Um­ fang von 1,5 Millionen Franken (Vorjahr Fr. 1,4 Mio.) betreffen praktisch die Hälf­ te die Ausgaben von 701 000 Franken für die Projektierung der Erweiterung des

Alterszentrums Tschann. Der Gemeinde­ rat hat im Dezember 2017 aufgrund feh­ lender Wirtschaftlichkeit und geänderten Rahmenbedingungen den Abbruch des Projektes beschlossen. Die bisher auf­ gelaufenen Kosten wurden in der Rech­ nung 2017 komplett abgeschrieben. Im 2017 wurde zudem das Schulzentrum Hinterleisibach als erste Gemeindelie­ genschaft an die Fernwärme angeschlos­ sen, ein 7. Kindergarten in bestehenden Räumlichkeiten eingerichtet sowie ein neues, grösseres Salz-/Splittsilo gebaut, damit von günstigeren Einkaufskonditi­ onen profitiert und das Handling sowie die Lagerung wesentlich vereinfacht werden kann. Wie der Mitteilung der Gemeinde zu entnehmen ist, haben sich Ausganglage und Ausblick hinsichtlich der finanziellen Situation nicht verändert. Sie bleibe weiterhin angespannt und die mittelfristige Entwicklung sei ungewiss. «Die Steuerkraft ist tief, gleichzeitig sind die Gemeinden aufgrund der Aufgabenund Finanzreform des Kantons unter

Druck. Immerhin geht die letzte Woche in Vernehmlassung geschickte kanto­ nale Vorlage in die richtige Richtung, da finanzstarke Gemeinden überdurch­ schnittlich und finanzschwache unter­ durchschnittlich davon betroffen sind. Dadurch werden die aktuell vorhandenen beträchtlichen Unterschiede unter den Gemeinden etwas verringert», schreibt der Gemeinderat. Orientierungsversammlung Die Urnenabstimmung zur Rechnung ist am 10. Juni 2018. Am Donnerstag, 24. Mai 2018 findet um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums Hinterlei­ sibach die Orientierungsversammlung zur Rechnung und weiteren Abstim­ mungsbotschaften wie Bilanzanpas­ sungsbericht nach HRM2, Abrechnung Projektierungskredit Erweiterung Al­ terszentrum Tschann sowie Baukredit Schulraumerweiterung Hinterleisibach statt. Die Urnenabstimmung dazu erfolgt am 10. Juni 2018.


AKTUELL

Seite 4 • Rigi Anzeiger

11. Mai 2018 / Nr. 19

Dampferfreunde unterstützen Sanierung des Flaggschiffs «Stadt Luzern»

Musikalischer Empfang durch die Alphornbläser und Fahnenschwinger Küssnacht.

Gutbesuchte GV in der Pfarrkirche in Küssnacht.

KÜSSNACHT Für die diesjährige Generalversammlung am Samstag war der Verein Dampferfreunde Vierwaldstättersee an einem besonderen Ort zu Gast. Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Küssnacht hatte dafür ihre Türen geöffnet und über 1000 Mitglieder empfangen.

pflichtet, die ab Herbst dieses Jahres beginnende Generalrevision, die mit CHF 12,5 Mio. veranschlagt ist, mit 4 Millionen Franken zu unterstützen. Dafür wird der Verein am 23. Juni mit einem Fest auf dem Luzerner Europaplatz die breit angelegte Sammelaktion starten. Die Mitglieder stimmten diesem Vertrag einstimmig zu. Der SGV-Verwaltungsratspräsident Hans-Rudolf Schurter konnte einen ersten Scheck in der Höhe von CHF 200 000 entgegennehmen.

pd/ju. Pünktlich um 11.45 Uhr legten das jüngste und das älteste Dampfschiff, die «Stadt Luzern» und die «Uri» in der Gemeinde am Fuss der Rigi an. Wo sie ein musikalischer Gruss

der Alphornbläser + Fahnenschwinger Küssnacht willkommen hiess. 4 Mio. für Generalrevison Der Dampferfreunde-Präsident Damian Müller übergab zu Beginn der Versammlung das Wort an den Küssnachter Pfarrer Werner Fleischmann und den Schwyzer Regierungsrat René Bünter, der die Grussbotschaft seines Kantons überbrachte. Neu in den Vorstand gewählt wurde Linda Schürmann. Sie wird Marketing- und Fundraising-Aktivitäten sowie die neuen Medien verantworten. Das Haupttrak­ tandum war die Generalrevision des Dampfschiffs «Stadt Luzern». In einer Vereinbarung mit der Schifffahrtsgesellschaft als Eigentümerin der Flotte hatten sich die Dampferfreunde ver-

pd./red. Die CVP-Kantonsratsfraktion nominiert Josef Wyss aus Eschenbach (Bild) als Kantonsratsvizepräsident für das Jahr 2018/2019. Der Tradition folgend wird der Vizepräsident des Kantonsrates im darauf folgenden Parlamentsjahr zum höchsten Luzerner gewählt. Der 50-jährige Josef Wyss ist gelernter Käser und bildete sich zum Lebensmittelingenieur weiter. Nach verschiedenen Weiterbildungen ist er heute beruflich als Leiter des Geschäftsbereichs Käse der Emmi AG tätig. In seiner Freizeit engagiert er sich gesellschaftlich und kulturell, so ist er aktuell Präsident der AWG Kanton

Hans Wipfli, Kapitän der «Stadt Luzern» begrüsst Gäste. Rundfahrt. Die beiden Kapitäne fanden auch Zeit, sich mit ihren Gästen zu unterhalten. Beat Kallenbach von der «Uri» überliess die Rückfahrt seiner

Luzern, der CVP-Ortspartei Eschenbach und OK-Präsident des kantonalen Musiktages in Eschenbach. Daneben ist er gerne in der Natur und ist viel am Joggen in und um Eschenbach.

Im Kantonsrat vertritt Josef Wyss die CVP seit 2015. Vorher hat er sich auch schon parteipolitisch engagiert. Im Kantonsparlament überzeugt er mit seinem grossen Engagement als Mitglied der Verkehrs- und Baukommission (VBK), aber auch bei finanz- und wirtschaftspolitischen Themen. Die Wahl im Kantonsrat findet am Dienstag, 19. Juni 2018, statt.

Anzeige

STEPHAN BETSCHEN UNSER SOZIALVORSTEHER

• für eine faire Alters- und Sozialpolitik • für einen ausgewogenen Finanzhaushalt • für ein attraktives Dorfzentrum • für eine gesamtheitliche Verkehrspolitik • für zukunftsgerichtete Bildungsangebote

Steuerfrau Rebecca Benz mit vierjähriger Dampfschiff-Erfahrung. Im Salon der «Stadt Luzern» begrüsste der Urner Hans Wipfli seine Bekannten.

MEGGEN Souverän führte die neue Präsidentin der FDP-Ortspartei, Kathrin Scherer, durch die gut besuchte und diskussionsfreudige Parteiversammlung, die aktuelle Themen zum Inhalt hatte. pd./red. Hauptthema waren die Informationen zur Rechnung und zum Budget der Gemeinde. Gemeindeamman HansPeter Hürlimann sieht optimistisch in die Zukunft Meggens. Aufgrund der soliden Budgetierung ergeben sich seit Jahren erfolgreiche Zahlen. 88 Projekte wurden bearbeitet, beispielsweise die Lärmsanierung mit dem lärmarmen Belag auf der Adligenswilerstrasse. Damit ist Meggen eine der wenigen Gemeinden, welche diese Aufgabe innerhalb der gesetzten Frist erledigt hat. Bei der Rechnung wurde die Empfehlung zur Verwendung des Überschusses und der Steuerrabatt erwartungsgemäss von den FDP-Mitgliedern genehmigt. Die Aufgaben-und Finanzreform 18 beschäftigt die Gemeinden zurzeit sehr, und hier

Alain Bachmann (l.) kandidiert als Nachfolger des zurückgetretenen Mitglieds der Controlling Kommission Meggen, Christoph Büeler. Bild pd zeigt sich die Wichtigkeit einer ausgewogenen demographischen Situation im Hinblick auf gesamte Rechnung von Meggen. Heidi Scherer informierte ferner über die aktuellen Diskussionen aus dem Kantonsrat und machte sich stark für ein JA zum neuen Energiegesetz. Die Anpassung sei dringend notwendig. Es gehe nicht nur um fossile Brennstoffe, sondern um eine allgemeine Reduktion des Verbrauchs und die einheimische

BUCHRAIN Video-Botschaft zu Abstimmungsthemen

www.fb.com/stephan.betschen1

180501_stephan_betschen_75x100.indd 1

Bilder ju

Freude über gesunde Finanzen

KANTON LUZERN Kantonsratsvizepräsident nominiert

Rundfahrt mit Small Talk Nach der GV kamen die GV-Teilnehmenden auf den Schiffen in den Genuss eines Apéros, der von der SGV gesponsert wurde. Dann hiess es «Leinen los» für die nachmittägliche

Schiffsführer Rebecca Benz steuerte die «Uri».

01.05.2018 10:07:10

red. Die Gemeinde Buchrain beschreitet einen neuen Weg in der Kommunikation und informiert in fünf Minuten über die örtlichen Abstimmungsthemen mittels eines Videos. Dieses ist unter www.buchrain.ch

unter Neuigkeiten abrufbar. Bild: In der Video-Botschaft informiert Gemeindepräsident Käthy Ruckli über die örtlichen Abstimmungsthemen vom 10. Juni. Screenshot zvg

Förderung. An der Generalversammlung der FDP Meggen wurde ausserdem Chris­ toph Büeler verabschiedet. Er war während 14 Jahren zuerst in der Rechnungskommission und dann in der Controlling Kommission. Nun mutiert er vom Behördenmitglied zum aufmerksamen Bürger. An der Generalversammlung stellte er mit Alain Bachmann, seinen kompetenten Wunschkandidaten für die Controlling Kommission vor.


Rigi Anzeiger • Seite 5

50%

WOCHENKNALLER

ab 2 Stück

1.35

11. 5. und 12. 5. 2018

statt 2.70

50%

31%

statt 105.–

statt 21.95

52.50

Wochenend

Knaller

Nur Freitag + Samstag, 11.– 12. Mai 2018

50%

50%

50%

2.50

statt 36.–

statt 19.50

18.–

per 100g

statt 5.05

W19/ 18

Diese Aktion und 10’000 weitere Produkte erhalten Sie auch bei coop@home. www.coopathome.ch

9.75

Chianti Classico DOCG Riserva Ducale Ruffino 2013, 75 cl (10 cl = 1.30)

Mega-Muttertagsstrauss, verschiedene Varianten

Coop Rindssteaks mariniert, Schweiz, in Selbstbedienung, 4–6 Stück, per 100 g

NAT D

14.95

Champagne Charles Bertin, brut oder demi-sec, 75 cl (10 cl = 1.99)

Malbec Argentina La Mascota 2015, 6 × 75 cl (10 cl = 1.17)

Avocados (exkl. Bio und Coop Primagusto), Spanien/Marokko/Südafrika/Peru, per Stück

solange Vorrat

Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.

DER MODISCHE TRENDSETTER: NEW SUZUKI SWIFT NEW SUZUKI SWIFT SERGIO CELLANO® TOP HYBRID AB Fr. 21 190.– ODER AB Fr. 143.–/MONAT Modellreihe bereits für Fr. 15 990.–

*

New Suzuki Swift Sergio Cellano Top Hybrid (5-Türer)

Neuer 1.0-Liter Boosterjet Turbomotor. SUZUKI FAHREN , TREIBSTOFF SPAREN: New Suzuki Swift Sergio Cellano Top Hybrid , 5-Gang manuell , 5-türig , Fr. 21 190.–; Treibstoff-Normverbrauch: 4.3 l / 100 km , Energieeffizienz-Kategorie: D , CO₂-Emission: 97 g / km; CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 22 g / km; Durchschnittswert CO₂-Emission aller in der Schweiz neu immatrikulierten Fahrzeugmodelle: 133 g / km. *New Suzuki Swift Sergio Cellano mit Allgrip 4 x 4 nicht in Kombination mit Boosterjetmotor erhältlich.

Leasingkonditionen: 24 Monate Laufzeit , 10 000 km pro Jahr , effektiver Jahreszins 0.9 %. Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung: 30 % vom Nettoverkaufspreis. Der Leasing zins satz ist an die Laufzeit gebunden. Ihr offizieller Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Leasingangebot für den Suzuki Ihrer Wahl. Leasingpartner ist die MultiLease AG. Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.

www.suzuki.ch

www.coop.ch

11. Mai 2018 / Nr. 19


EBIKON / AKTUELL

Seite 6 • Rigi Anzeiger

11. Mai 2018 / Nr. 19

Defizit von 1,56 Millionen Franken EBIKON Die Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Ebikon schliesst mit einem Defizit von 1,56 Millionen Franken etwas besser als veranschlagt ab. Am 10. Juni 2018 haben die Stimmberechtigten zudem über den Bebauungsplan St. Klemens zu befinden. pd./red. Die Rechnung 2017 weist ein Defizit von 1,56 Million Franken aus. Die Gemeinde Ebikon konnte die budgetierten Vorgaben in den einzelnen Sachgebieten grossmehrheitlich einhalten und schliesst mit 80 000 Franken weniger Defizit als geplant ab. Budgetiert war ein Minus von 1,64 Millionen Franken im 2017. «Die budgetierten Steuereinnahmen bei den Gemeindesteuern konnten wir um 2,3 Millionen Franken nicht erreichen. Vor allem der Steuerertrag bei den natürlichen Personen fiel gegenüber dem budgetierten Wert deutlich tiefer aus. Einen Teil konnten wir durch Mehr­ erträge bei den Sondersteuern und durch Minderausgaben bei den Fremdkapitalzinsen kompensieren», fasst Susanne Troesch-Portmann, Gemeinderätin Ressort Finanzen, zusammen. Sie ergänzt: «Die Verwaltung hat eine hohe Budgetdisziplin gezeigt. Nicht erreicht wurden die Vorgaben lediglich bei nicht vorhersehbaren oder nicht beeinflussbaren Positionen. Die Entwicklung der Steuererträge hingegen ist nicht erfreulich und muss weiter im Auge behalten werden». Dies hält auch die Controlling-Kommission im Bericht zur Jahres-

AMTLICHES

Öffentliche Auflagen

• Interessengemeinschaft Mall of Switzerland, Ebikon: Mall of Switzerland, Beach mit Public Viewing auf Ebisquare-Platz, Anlagen für Beach Volley und Beach Soccer auf Baufeld 5, Unterfildern, Gst.-Nrn. 278 und 2745. Auflage- und Einsprachefrist 19. April bis 9. Mai 2018. • Cornelia Müller, Ebikon: Anpassung Kiosk: Klimagerät und Sitzplätze Zentralstrasse 10, Gst.-Nr. 517, Geb.-Nr. 1748. Auflage- und Einsprachefrist 30. April bis 22. Mai 2018. • Einfache Gesellschaft Wicki Willy und René, Luzern: Gestaltungsplan S22 Sagi Mülibachpark mit Baulinien entlang des Mülibachs zur Sicherung des Gewässerraums, Schachenweidstrasse und Schlösslistrasse, Gst.-Nrn. 371 und 684. Auflage- und Einsprachefrist 30. April bis 22. Mai 2018. • Vesna Kolar-Popovic, Ebikon: Projektänderung des genehmigten Bauprojektes Rütimattstrasse 36, Gst.-Nr. 1751, Geb.-Nr. 2791. Auflage- und Einsprachefrist 2. bis 22. Mai 2018.

Visualisierung zur geplanten Wohnüberbauung auf dem Areal St. Klemens. rechnung fest. Ebikon weist 39,5 Millionen Franken Schulden aus, was einer Nettoschuld je Einwohner von 2155 Franken entspricht. Das Eigenkapital beträgt 8,28 Millionen Franken per Ende Dezember 2017. Bebauungsplan St. Klemens Das Areal St. Klemens beim «Innerschache» zwischen der Luzerner- und der Kaspar-Kopp-Strasse nahe der Stadtgrenze Luzern umfasst rund 13 300 Quadratmeter. Mit dem Bebauungsplan ist die Realisierung von rund 70 Wohnungen mit untergeordneten Büro- und Dienstleistungsnutzungen vorgesehen. «Der Bebauungsplan ist ein öffentlich-rechtliches Planungsinstrument und bildet die Grundlage für die Erteilung von Baubewilligungen. In Ergänzung zum geltenden Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Ebikon legt der

«Die Verwaltung hat eine hohe Budgetdisziplin gezeigt.»

Susanne Troesch-Portmann, Gemeinderätin Ressort Finanzen

Bebauungsplan die Lage, Grösse, Nutzung und Gestaltung der Bauten und Freiräume fest und gibt zusätzliche Vorgaben zur Erschliessung und Parkierung sowie zum Umweltschutz», erklärt Hans Peter Bienz, Gemeinderat Ressort Planung & Bau. «Der vorliegende Bebauungsplan erfüllt alle Anforderungen einer Wohnüberbauung mit hohen Qualitäten, insbesondere bezüglich einem differenzierten Angebot an verschiedenen Wohnungsgrössen, die auf die gebaute Umgebung Rücksicht nehmen und Lärm­emissionen ausgrenzen», so Bienz. Die Wohnbauten liegen in einem sorgfältig entworfenen und gestalteten Umfeld mit abwechslungsreichen Freiraum- und Platzbereichen. Mit der Zustimmung zum Bebauungsplan St. Klemens wird der Grundstein für ein attraktives und gut durchmischtes Quartier mit einer hohen gestalterischen

Bild zvg Qualität gelegt. Auf die vorhandene bauliche Umgebung wird bestmöglich Rücksicht genommen und auch die öffentlichen Interessen sind berücksichtigt. Abstimmungen im Juni 2018 Am 10. Juni 2018 befinden die Stimmberechtigten über die Jahresrechnung 2017 und den Bebauungsplan St. Klemens. Auch die externe Revisionsstelle ist zu bestimmen. Die Orientierungsversammlung zur Urnenabstimmung findet am Montag, 28. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der Aula Wydenhof an der Schulhausstrasse 22 in Ebikon statt. Zudem stellt der Gemeinderat das weitere Vorgehen auf dem Areal Risch bzw. ehemaligen Do It und den aktuellen Stand zum Bus­hub vor. Auch die Informationsveranstaltung zur Deponiezone Stuben wird angekündigt.

Baubewilligungen

30.4.2018: Inderbitzin Fries Luzia und Fries Bruno, Ebikon: Umbau Wohnhaus mit Sanierung, Anbau und neuer Wärmepumpe, Kaspar-Kopp-Strasse 106, Gst.-Nr. 534, Geb.-Nr. 281. 30.4.2018: Schlotterbeck Gertrud und Ruedi, Luzern Umnutzung Büro zu Wohnung, Luzernerstrasse 84, Gst.-Nr. 577, Geb.-Nr. 359a. 1.5.2018: SIKU Immo AG, Stans: Umbau und Renovation Eingang mit Schaufenster Dorfstrasse 17, Gst.-Nr. 796, Geb.-Nr. 521. 1.5.2018: Chédel Carmen und Maurice, Ebikon: Anbau Einfamilienhaus, Sanierung, Kaspar-Kopp-Strasse 55, Gst.-Nr. 474, Geb.-Nr. 353. 1.5.2018: Gemeinde Ebikon: Umnutzung Flachdach zu Terrasse, 1. OG Wydenhofstrasse 6, Gst.-Nr. 943, Geb.-Nr. 1140. 2.5.2018: Silver Moss C Retail 2014 S.à.r.l., Luxembourg: Mall of Switzerland, Mieterausbau, Surfbetrieb Oana, Freizeitgebäude, Ebisquare-Strasse 2, Gst.-Nr. 2744, Geb.-Nr. 2842.

EBIKON Buchstart für die Kleinsten

«Der Bebauungsplan St. Klemens erfüllt alle Anforderungen.»

Hans Peter Bienz, Gemeinderat Ressort Planung & Bau

Regionale Produkte und Kultur sind beliebt EBIKON Der fünfte Samstagsmarkt verlief erfolgreicher denn je. Das Frauennetz Ebikon und die Ebi Line Dancers sorgten zudem für zusätzliches Publikumsaufkommen. cek. Seit Anfang 2018 findet der Samstagsmarkt unter der Ägide des Vereins «Äbike Märt – am erschte Samschtig» statt. Nebst frischen lokalen Produkten wurde den Marktbesuchern immer ein Essen angeboten, so dass sie nicht extra nach Hause eilen mussten, um zu kochen. Das Frauennetz Ebikon übernahm am 5. Mai diesen Part und bereitete Salat an feiner Sauce mit Pouletstreifen vor. Aus Anlass ihres 100jährigen Jubiläums stellte sie sich zugleich vor und bot mit den Ebi Line Dancers ein Unterhaltungsprogramm, das den Besucherinnen und Besuchern sehr gefiel. Zum Bedauern des Vereins «Äbike Märt – am erschte Samschtig» sagten kurzfristig zwei Produzenten ab. So fehlte es am 5. Mai beispielsweise an Brot, Butter und Käse für das Sonnstagsfrühstück. Der Verein wird dafür sorgen, dass künftig ohne Unterbruch Zutaten für ein Zmorge am Samstagsmarkt eingekauft werden können. Der nächste Samstagsmarkt findet am 2. Juni mit dem Männerchor Ebikon sowie feinen Bratwürsten mit Brot statt. Weitere Informationen siehe unter «Samstagsmarkt Ebikon» auf Facebook.

pd./red. Am Freitag, 18. Mai, ab 9.30 sowie ab 10.30 Uhr, ist wieder Buchstart für die Kleinsten von 1 bis 3 Jahren und ihre Begleitperson in der Bibliothek. Dann kann mit Geschichten, Versen und Fingerspielen die Welt der Sprache und der Bücher erlebt werden. Das Bibliotheksteam freut sich auf zahlreiche kleine Gäste mit Begleitperson. Wichtig: Eine Anmeldung unter 041 440 54 12 oder bibliothek@ebikon.ch ist erforderlich. Die Bibliothek an der Zentralstrasse 13 in Ebikon verfügt übrigens über eine vielfältige Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten. Sie kommen auch oft mit Mami, Papi, Oma oder Opa vorbei und schauen sie sich gemeinsam an. Da geht dann die Zeit wie im Fluge um.

Bo Katzmann neu mit Sabrina Sauder

pd./red. Wie das Kulturwerk Ebikon mitteilt, wird am 15. Dezember, ab 20 Uhr, Bo Katzmann nicht mit seiner Tochter Ronja im Pfarreiheim auftreten, sondern mit Sabrina Sauder. Ronja kann infolge eines neuen Engagements nicht dabei sein, schreiben die Organisatoren. Bo Katzman und Sabrina Sauder werden unter dem Titel «Double Emotion» mitreissende Duette mit ausgewählten Hits präsentieren. Anzeige

www.exporontalplus.ch


11. Mai 2018 / Nr. 19

AKTUELL

Rigi Anzeiger • Seite 7

Volksfestcharakter an der «Sännechilbi» VITZNAU Am letzen Sonntag lockte die Vitznauer Sennenchilbi viele Zuschauerinnen und Zuschauer an den Festumzug. «Vo Bärg und Tal, vo Nah und Färn trifft mär sich a dä Sännechilbi z’Vitznau gärn...» stand auf dem Tischset. Stimmt. Zwei unterhaltsame Stunden boten die Vitznauer Sennen, Vereine und Organisatoren am Festumzug vom Sonntag. Die Hauptstrasse säumten 6500 Zuschauer. 43 Umzugsnummern zeigten in vielen Facetten Einblicke ins Gestern und Heute von Brauchtum, Kultur, Tourismus und Handwerk. Die gesamte Dorfbevölkerung präsentierte sich in ihrer ganzen Vielfalt – alle waren dabei vom Säugling bis zum Senior. Eine gepflegte Viehherde begeisterte ebenso wie Ziegen, Federvieh und die drei Rigi Bernhardiner. Die Zuschauer geizten nicht mit Applaus und dankten den Umzugsteilnehmern für die ausgeteilten Müsterli von Käse, Guetsli, Bier, Kaffee, Most, Schnaps bis hin zu Lebkuchen mit Nidlä. Ganz nach dem Motto «Nidlä Chäs und Ankä – im Hergott seid me dankä.» Text und Bilder ju


SPORT

Seite 8 • Rigi Anzeiger

11. Mai 2018 / Nr. 19

Erfolgreicher Wettkampfstart der Jugendlichen LEICHTATHLETIK Trotz Schulferienzeit starteten einige Nachwuchs Leichtathletinnen des TV Küssnacht an den beiden Meetings in Cham und Willisau mit persönlichen Bestleistungen. pd./red. Nadja Isaak und Jessica Auf der Maur waren als einzige Küssnachter Leichtathleten beim Meeting in Cham vom 28. April am Start. Bei herrlichstem Frühlingswetter überzeugten beide in den Sprintdisziplinen mit persönlichen Bestleistungen (PB): Nadja Isaak über 80 Meter bei den U16 mit 10.74 Sekunden und Jessica bei den U14 über 60 Meter mit 8.69 Sekunden. Beide konnten bei weiteren Disziplinen ihre Resultate toppen. Nadja Isaak mit der 3kg-Kugel auf 8.07 Meter und Jessica Auf der Mauer im Weitsprung auf beachtliche 4.81 Meter Weite. Im Ballwurf überzeugte sie mit 35.40 Meter. Isaak konnte im Weitsprung ihr Potenzial mit 4.61 m noch nicht ganz abrufen. Bereits eine Woche später konnten die Athletinnen ihre Frühform wieder unter Beweis stellen. Nadja Isaak verbesserte sich in ihren beiden Paradedisziplinen 80m-Hürden und Weitsprung ganz klar. Sie holte zwei Mal persönliche Bestleistungen. Im Weitsprung gelang ihr zum ersten Mal einen Sprung über 5 Meter, und zwar auf sehr gute 5.18 Meter. Winzige zwei 2 Zentimeter unter der Limite für die Schweizermeisterschaften. Dafür erreichte sie die Limite im 80mHürdenlauf mit 12.75 Sekunden klar. Ihr erster Wettkampf im Speerwurf warf Nadja Isaak den Speer über die 30m-Mar-

Die Leichtathletikriege des TV Küssnacht im neuen Wettkampfdress. Die Turnerinnen werden von Esme und Jesse De Groodt, Praxis für ganzheitliche Medizin in Küssnacht unterstüzt. Bild pd ke auf 30.68 Meter und beim 80m-Sprint stoppten die Uhren bei sehr guten 10.82 Sekunden. Auch Jessica Auf der Maur dominierte in ihrer Disziplin Hochsprung. Sie siegte überlegen mit einer neuen Bestleistung von 1.46 Meter. Im Ballwurf und Weitsprung gelangen der Athletin die Disziplinen nicht ganz so gut wie eine Woche zuvor; jedoch sind die 4.53 Meter im

Weitsprung und 31.36 Meter mit dem Ball nicht zu unterschätzen. Nebst Nadja Isaak und Jessica Auf der Maur waren Bich Nguyen (U16) und Livia Ulrich (U14) vom TV Küssnacht am Start. Nguyen startete zum ersten Mal über die 80m-Hürden. Mit der Zeit von 15.23 Sekunden kann sie zufrieden sein. Verbessern konnte sie sich im 80 Meter-Sprint (11.41 Sekunden) und

Weitsprung (4.41 Meter) jeweils mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen. Gleiches auch für Livia Ulrich, die im 60 Meter-Sprint (9.63 Sekunden) und im Weitsprung (3.75 Meter) neue Bestleitungen erreichte. Mit dem Nachmittagsmeeting in Horw

am 12. Mai, den Staffelmeisterschaften mit 10 Staffelteams (23. Mai) und dem Schülermeeting Ende Mai stehen weitere Wettkämpfe der Leichtathletikriege des TV Küssnacht an. Der Höhepunkt wird am 8. Juni mit dem «Schnellscht Küssnachter» und tags darauf mit den Kantonalen Meisterschaften auf der heimischen Luterbachanlage in Küssnacht sein.

Zweimal Gold für Ebikon

Korrigenda zum Kegelclub Root

LEICHTATHLETIK Zwei junge Läufer der Läuferriege Ebikon liessen am Zuger Berglauf alle Konkurrenten hinter sich.

ROOT red. Beim Bericht «Kegeln in neuen T-Shirts» in der vergangenen Ausgabe des Rigi Anzeiger hat sich ein Fehler eingeschlichen. Oskar Stettler vom Rooter Kegelclub Winkelried 1 hat im 2017 nicht den Vize-Schweizermeistertitel gewonnen. Ernst Stettler aus Weggis feierte vor zwei Jahren die Bronce-Medaille an den Schweizermeisterschaften. Inzwischen ist sein Sohn Dominik und auch sein Göttibueb Florian vom Kegelsport-Virus angesteckt worden und sind Mitglieder vom KK Winkelried 1. Die Redaktion entschuldigt sich an dieser Stelle bei den Beteiligten für den Fehler.

pd./red. Der Zuger Berglauf mit einer Strecke von 6,2 Kilometern und 520 Höhenmeter hat es in sich. Doch für zwei Jungspunde der Läuferriege (LR) Ebikon war das am Sonntag kein Problem. Tobias Renggli siegte

bei den Junioren B in einer sagenhaften Zeit von 31:13 Minuten. Auch Nico Fleischli liess die Konkurrenz in der Kategorie Junioren A mit fast drei Minuten Abstand stehen und bewältigte die steile Strecke in 34:44 Minuten. Das bedeutete für beide eindeutig die Goldmedaille. Der dritte Läufer der LR Ebikon, Jakob Wanner, verpasste bei den Senioren 4 den Podest nur knapp und schaffte den Berglauf in 37:31 Minuten. Was für eine beeindruckende Leistung von allen drei Herren!

Die zwei Goldjungs der Läuferriege Ebikon, Tobias Renggli und Nico Fleischli.

Bild zvg

FUSSBALL SK Root – SC Schwyz

Root gewinnt Sechs-Punkte-Spiel

4:2 (3:1)

ds. Dass für beide Teams eine Menge auf dem Spiel stand, sah man zu Beginn vor allem den Gästen an. Sie legten los wie die Feuerwehr, hatten deutlich mehr vom Spiel und verdammten die Rooter förmlich zum Zuschauen. Diese Phase dauerte genau 20 Minuten. Dann nämlich ging das Heimteam mit dem ersten zusammenhängenden Angriff in Führung. Schenk bediente am Fünfer Bucher, der Goalie Arnold sicher zum 1:0 bezwang. Jetzt nahm auch Root am Spiel teil und wurde nach vorne mutiger. Dieses Engagement zahlte sich bereits nach einer halben Stunde aus: Wieder war es Schenk, der die Vorarbeit leistete, diesmal bedankte sich Marku, der sehenswert einnetzte. Schwyz verlor den Mut aber nicht und konnte nach 37 Minuten durch Truttmann verdientermassen verkürzen. Das war aber noch nicht das Ende der animierten ersten Hälfte. In der 45. Minute wurde Schenk von Junior Zabelaj auf die Reise geschickt und

schloss abgeklärt zum 3:1 ab. Der zweite Durchgang schien im gleichen Stil weiterzugehen, denn es dauerte gerade mal sechs Minuten, ehe die Schwyzer die Partie durch Endrit Metaj neu lancierten. Nun stand das Spiel auf Messers Schneide. In der 66. Minute hatte Meierhans die Siegsicherung auf dem Fuss, als er allein vor dem SCS-Keeper auftauchte, seinen Schuss aber am Tor vorbeikullern sah. Drei Minuten später war es dann doch so weit: Innenverteidiger Bächler erkämpfte sich in der gegnerischen Platzhälfte den Ball und bezwang Arnold mit einem Flachschuss aus 22 Metern. Von hier an geriet Root kaum noch in Gefahr, überstand ein paar heikle Standardsituationen schadlos und feierte letztlich einen eminent wichtigen Dreier. Damit ist die Abstiegsgefahr für die Coray-Elf vier Runden vor Schluss wohl gebannt und man kann am nächsten Sonntag (Lättich, 14 Uhr) deutlich gelös­ ter nach Baar reisen. SK Root: J. Barmettler; Wymann, Bächler, Milojicic, Bühler; Zabelaj, S. Barmettler, Theiler, Bucher; Marku, Schenk. (Barbosa, Meierhans, Ganaj, Wigger)

FC Ibach – FC Perlen-Buchrain 0:1 (0:0)

Wichtiger Sieg für Ligaerhalt

jb./red. Bereits in der 2. Minute hätten die Rontaler den Match richtig lancieren können, denn nach einem Ballverlust in der Angriffszone der Einheimischen kamen die Perler zu einem schnellen Gegenstoss, welcher von Michael Budmiger leider nicht zu etwas Zählbarem ausgenützt wurde. Die Rontaler waren auch danach die etwas aktiviere Mannschaft und man sah trotz den nicht optimalen Witterungsbedingungen einige gute Spielzüge in diesem sehr unterhaltsames Spiel. In der 17. Minute kamen die Einheimischen zur ersten echten Skoremöglichkeit als Camenzind nach guter Vorarbeit seiner Mitspieler mittels Direktabnahme das Ziel nur knapp verfehlte. Je länger die 1. Halbzeit dauerte, umso besser kam die Pallas-Truppe ins Spiel. Kurz vor Halbzeit-Ende wurde Auf der Maur von einem Mitspieler hervorragend lanciert, doch auch dieser Angriffsversuch wurde vom Perler Keeper Roth hervorragend neutralisiert, so dass es mit dem Pausenpfiff beim ge-

rechten Remis blieb. Nach dem Pausentee übernahmen vorerst die Schwyzer das Zepter und es kam sofort zu zwei Topchancen der Gastgeber. Mit viel Dusel kamen die Mannen aus dem Papiermacherdorf an einen Gegentreffer vorbei. In der 50. Spielminute waren es wieder die Gäste um Trainer Saba Velic welche für Torgefahr sorgten. Dario Wiederkehr reagierte nach einem Ballverlust der Einheimischen in der Mittelzone am Schnellsten, doch sein Abschluss blieb am Torpfosten liegen und konnte im letzten Moment von Ibachs Keeper Koller neutralisiert werden. Nun wurde die Partie immer attraktiver und auch spannender. In der 65. Minute hatte Michael Budmiger nach einem Ballverlust von Laski eine weitere gute Chance, doch wieder scheiterten die Perler am Schwyzer-Schlussmann. In der 67.Minute wurde die grosse Einsatzbereitschaft der Perler doch noch belohnt, denn ein schneller Gegenstoss wurde vom kurz vorher eingewechselten Schmid zum viel bejubelten Führungstreffer verwertet. Nach diesem Gegentreffer musste die Heim-Elf ihren

Defensivpart etwas öffnen um möglichst schnell resultatsmässig wieder ins Spiel zurück zu finden. Dies gab aber auch den Perler die Möglichkeit das Spiel zu entscheiden. In der 79. Minute hatte Dario Wiederkehr diese beruhigende Einschussmöglichkeit, doch wiederum war es der Schwyzer Keeper Koller der gegen die Siegessicherung der Rontaler etwas hatte. Mit grosser Einsatzbereitschaft wurde die Tor-Führung bis zum Schlusspfiff über die Runde gebracht und von der grossen, mitgereisten Anhängerschaft bejubelt. Mit diesen 3 Punkten ist die erste Mannschaft des FC Perlen-Buchrain weiterhin im Rennen, um das Saisonziel Ligaerhalt zu schaffen. Sie hat auch bewiesen, dass sie gegen eine bestandene Mannschaft mehr als nur mithalten kann. Es braucht aber in jeder der nächsten 5 Partien bis zum Saisonschluss die gleiche mannschaftliche Geschlossenheit und Einsatzbereitschaft. FC Perlen-Buchrain: Roth; Binggeli, Wagner, Kilian Wiederkehr, Stefan Budmiger, Prette, Villiger, Oezdemir (55. Schmid), Dario Wederkehr (90. Egli), Krasniqi (82. Cocco), Michael Budmgier.


KIDS & TEENS

11. Mai 2018 / Nr. 19

Rigi Anzeiger • Seite 9

Jazzversionen und Filmklassiker fesselten EBIKON Am Donnerstag, 3. Mai 2018, fand in der Aula des Gymnasiums St. Klemens unter der Leitung von Patrik Bachmann und Patrick Notter das alljährliche Konzert des Klemi-Chors statt, dieses Mal mit dem Thema «Movie». In dem rund eine Stunde dauernden Konzert fesselte der 40-köpfige Schulchor das Publikum mit peppigen Jazzversionen und altbekannten Filmklassikern wie «Lady Marmelade», «Can you feel the love tonight», «Circle of life», «When you say nothing at all» oder «Eye of the Tiger». Es war ein Abend voller Nostalgie. Begleitet wurden die Sänger und Sängerinnen vom Trio Marc Hunziker, das mit Klavier, Bass, Schlagzeug und viel Elan ausgerüstet, das Publikum begeisterte. Zwischen den Chorstücken spielte das Trio zwei Instrumentalstücke, bei denen doch die eine oder andere Person unter den Zuschauern und auf der Bühne es sich nicht verkneifen konnte, mit dem Fuss zum Takt zu wippen. Klein, aber fein Das Gesangs-Ensemble (Emma Callmar, Luisa Haechler, Jennifer Gräbner, Julia Steiner, Adriana Schumacher, Mirjam Dillier und Mauro Schmid) verpasste dem Konzert eine süsse, fast schon melancholische Note mit seiner Umsetzung von Stücken wie «Vois sur ton chemin», «The climb» oder «I see fire». Die Stimmen der jungen Sängerinnen und dem Sänger ergänzten sich klanglich schön und man spürte die grosse Freunde und das Engagement beim Singen. Alles in allem war es ein Konzert, an das man sich gerne zurückerinnert. Aline Tettamanti, 4. Klasse Kurrzzeitgymnasium St. Klemens

Nachwuchs-Drummer «Live on stage» EBIKON Am Mittwoch, 23. Mai 2018, sind ab 19 Uhr die Nachwuchs-Drummer der Musikschule Rontal wieder live und in Festival-Atmosphäre beim Schulhaus Sage zu erleben. pd./red. Die Schlagzeugschüler haben gemeinsam mit ihren Lehrpersonen verschiedenste Stücke und Kompositionen eingeübt, um dem Publikum

Wer ist das?

Promi aus der Welt der Stars & Sternchen gesucht Knack den Jackpot! Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine von Coop im Wert von 30 Franken. Diese Woche im Topf:

60 Franken 120 90 Franken Franken

einen abwechslungsreichen Einblick in ihre Groove-Welt zu ermöglichen. Die Ensemble-Vorträge, Drum-Solos sowie die Djembe-Gruppe versprechen mit ihrem Programm ein vielfältiges und unterhaltsames Erlebnis zu werden. Die Nachwuchs-Musiker freuen sich auf zahlreiche Besucher und somit auf die Unterstützung auf ihrem weiteren Weg. Gut zu wissen: Bei schlechtem Wetter werden die Nachwuchs-Drummer der Musikschule Rontal in der Aula Wydenhof in Ebikon auftreten. Der Eintritt ist frei.

Wenn Du die Person auf dem Bild erkennst, schreibe den Namen auf und sende die Lösung an: Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Bildrätsel Die Person auf dem Bild links ist: Vorname: Name: Adresse:


SCHAU FENSTER

Seite 10 • Rigi Anzeiger

11. Mai 2018 / Nr. 19

Muttertagsmenü im Posthotel Weggis

Muttertags-Shooting im Photobus

WEGGIS pd. Eine tolle Idee: Den Muttertag mit einer Seefahrt über den Vierwaldstättersee verbinden zur Schifflände Weggis. Und hier empfängt direkt an der Uferpromenade das Posthotel gerne kleine und grosse Gäste zu einem festlichen Muttertagsmenü. Ab vielen Stationen fahren am kommenden Sonntag Schiffe nach Weggis. Die Mutter und die ganze Familie kann sich auf einen entspannten Festtag freuen. Das grosse Posthotel freut sich, alle Familien­mitglieder zu empfangen und mit einem Muttertagsmenü zu verwöhnen (Bitte Menü in separatem Inserat beachten!). Auch wer aus den Speisekarten der drei Restaurants auswählen möchte, wird bestimmt etwas Leckeres finden. Und auf die Mütter wartet so oder so eine kleine Überraschung. Bei schönem Wetter empfängt die Gartenwirt-

EMMENBRÜCKE pd./red. Am Samstag, 12. Mai 2018, ist der Photobus auf Tour im Emmen Center. Von 10 bis 15 Uhr können sich alle Mutter-Kind Paare im nostalgischen Bus im Erdgeschoss kostenlos fotografieren lassen. Vorgängig schminkt das Team von «The Body Shop» die Teilnehmerinnen des Photo-Shootings und lässt sie strahlen. Damit das Bild verschenkt werden kann, haben die Kinder in der Kinderwelt nebenan im Anschluss an das Shooting die Möglichkeit das Foto mit einem schönen Rahmen auszustatten und zu dekorieren. So haben alle Kinder das perfekte Muttertags-Geschenk bereit. Sämtliche Mutter-Kind-Paare nehmen zudem automatisch am grossen Muttertags-Wettbewerb teil. Alle Bilder werden am Montag, 14. Mai 2018, auf der Facebook-Seite des Emmen Center veröffentlicht. Bis am 22. Mai 2018 kann dann kräftig abgestimmt

schaft «Seerose» in einem neuen, barrierefreien Gewand. Wer fernöstliche Gerichte liebt, findet in den Thai-Bambushäuschen ein Ambiente zum Geniessen und Verweilen. Feine Schweizer Menüs werden im urchigen Weggiser Stübli serviert. Es hat für alle etwas Passendes – auch bei schlechter Witterung.

Zwei personelle Wechsel zum Neunzigsten REGION pd. Die Digitalisierung ist für das Autogewerbe eine grosse Herausforderung, wie an der Jubiläums-GV von letzter Woche in Ettiswil herauskam. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Mit einschneidenden Konsequenzen auch für das Automobilgewerbe. Nicht nur bezüglich Technologie in den Fahrzeugen, sondern auch in der Art, Lernende auszubilden. Bring Your Own Device (BYOD) lautet das neue Schlagwort. Damit ist gemeint, dass die Lernenden in den Berufsfachschulen ab diesem Sommer ihr eigenes Notebook mitbringen müssen. «Das gute alte Präsident Dani Portmann (Mitte) mit den beiden frisch geSchulbuch hat ausgedient, Fachbücher wählten Vorstandsmitgliedern René Schmid (links) und Stewerden in Zukunft nur noch elektronisch fan Bersinger. Bild pd abgegeben», sagte Präsident Dani Portmann anlässlich der 90. Generalversammlung des der Hellbühler Stefan Bersinger (34) seit einem Jahr AGVS Zentralschweiz in Ettiswil. Der Verband hat Vertriebsdirektor bei Renault Trucks Schweiz AG. nun beschlossen, ebenfalls elektronische Unterlagen Der vor einem Jahr gewählte Präsident Dani Portzu erstellen. Zusammen mit den üK-Zentren wurde mann wurde für ein Jahr in seinem Amt bestätigt. deshalb ein Praxishandbuch geschaffen, das die in Patrick Schwerzmann, der den Verband zuvor wähden üKs geforderten Kenntnisse zusammenfasst und rend neun Jahren präsidiert und nun – zugunsten das die Lernenden beim Qualifikationsverfahren als eines flüssigen Übergangs – ein Jahr als Past-Präsident gewirkt hatte, wurde gebührend verabschiedet. Hilfsmittel einsetzen dürfen. Die Grüsse vom nationalen Verband überbrachte Zentralpräsident Urs Wernli. Er gratulierte der ZenPast-Präsident verabschiedet Auch in personeller Hinsicht ist die Zentralschwei- tralschweizer Sektion zu ihrem 90-jährigen Bestezer Sektion in Bewegung. An der GV wurden zwei hen und dankte ihr für ihr aktives, oft auch sehr krineue Vorstandsmitglieder gewählt. Der Rothenbur- tisches Mitwirken im Sinne der Sache: «Die Dinge ger René Schmid (44) ist Geschäftsführer und Mitin- sollen angesprochen werden, nur so kommen wir haber der Auto Fuchs & Schmid AG in Reussbühl, letztlich weiter.»

Aus- und Weiterbildung stärken REGION pd. Nach einem bewegten Jubiläumsjahr konzentriert sich der Zentralschweizer Verband der Immobilien-wirtschaft SVIT auf die Etablierung seiner neusten Errungenschaften. Wenn der SVIT Zentralschweiz, der Verband der Immobilienwirtschaft, seine Mitglieder zur Generalversammlung einlädt, sucht er sich dafür meist ein idyllisches Plätzchen aus. So auch letz- SVIT-Vorstandsmitglied Marc Furrer, Elio Vanoli von der ten Freitag. An den Ufern des Vierwald- Vanoli Immobilien Treuhand AG in Immensee und FDP-Nastättersees, im Hotel Seeburg in Luzern, tionalrat Peter Schilliger (von links). Bild pd blickte Präsident Christian Marbet zunächst auf ein bewegtes Jahr 2017 zurück. Parallel menbedingungen für die Immobilienwirtschaft auf zum 80-jährigen Bestehen feierte der Verband die die Beine zu stellen, sei aber nicht nur Sache dieser Eröffnung seiner Geschäftsstelle und der eigenen Parlamentarier. «Jedes einzelne SVIT-Mitglied ist Schulungsräume mitten in Luzern. Mit diesen bei- gefordert, meldet uns Missstände und formuliert Verden Instrumenten verfügt man nun über ein solides besserungsvorschläge», so Marbet. In einem KurzFundament und geniesst zudem eine verstärkte Wahr- referat zeigte Nationalrat Schilliger den zahlreichen nehmung nach aussen. In Bezug auf den Immobilien- Anwesenden auf, wie er die Interessen des SVIT im markt registrierte Marbet eine anhaltende Nachfrage Bundesparlament vertritt. und steigende Preise bei den Einfamilienhäusern, daSchwerpunkt Weiterbildung für sinkende Preise bei den Mietwohnungen. 2018 liege der thematische Schwerpunkt auf der Aus- und Weiterbildung, so Marbet weiter. InsbesonJüngere Kräfte mobilisieren Dank der Gründung einer politischen Kommission, dere auf der Etablierung und Stärkung des Bereichs der je ein Kantonsparlamentarier aller sechs Zen- Schulungen. Zudem sollen – gerade im Zeitalter der tralschweizer Kantone sowie FDP-Nationalrat Peter Digitalisierung – vermehrt jüngere Berufsleute in Schilliger angehören, sei es dem SVIT Zentralschweiz den Verband integriert werden. Übrigens: Seit vieim vergangenen wie im laufenden Jahr gelungen, sich len Jahren unterstützt SVIT Zentralschweiz wohltävermehrt politisches Gehör zu verschaffen. «Wer tige Institutionen. Der Scheck in der Höhe von 1000 nicht politisiert, mit dem wird politisiert», begründe- Franken ging diesmal an den Verein Kirchliche Gaste Marbet diesen wegweisenden Schritt. Gute Rah- senarbeit Luzern.

werden und die drei Bilder mit den meisten Likes gewinnen Emmen Center-Geschenkgutscheine im Gesamtwert von 400 Franken. www.emmencenter.ch

Erfolgreiche Diplomierte an der Seitz

Erfolgreiche Diplomierte mit Bürofachdiplom VSH. LUZERN pd. Zahlreiche Gäste fanden sich kürzlich im Hotel Richemont ein, um den Erfolg der 102 Absolvierenden verschiedener Lehrgänge an der Seitz Handels- und Kaderschule zu feiern. Erneut wurden Bestnoten bis 5,6 erreicht. 38 Absolvierende des berufsbegleitenden Lehrgangs erhielten das Handelsdiplom VSH, fünf von Ihnen wurden mit Ehrenmeldungen für Noten von 5,4 und mehr ausgezeichnet. Die erste Etappe ihrer kaufmännischen Ausbildung und auf dem Weg zum eidg. KV-Abschluss legten 37 Diplomierte mit einem Bürofachdiplom VSH zurück. An der Seitz-Kaderschule nahmen insgesamt 27

Bild zvg

Absolvierende Diplome entgegen als Wirtschaftsfachmann/frau VSK, Marketingfachleute, Sachbearbeiter/in Marketing/Verkauf VSK, Sachbearbeiter/in Rechnungswesen VSK sowie Leadership Zertifikate. Schulleiter Lukas Keiser ermutigte die erfolgreichen Absolvierenden, ihre Visionen zu leben, zu deren Verwirklichung sie mit der abgeschlossenen Ausbildung die beste Grundlage geschaffen haben. Namen der Diplomierten und Fotos auf www.Seitz-schulen.ch

Gelungene Wechselausstellung EBIKON mav./red. Seit nunmehr zehn Wochen können im Café Habermacher an der Zentralstrasse 11 Bilder von Mitgliedern des Fotoclubs Ebikon bewundert werden. Die Ausstellung zeigt das vielfältige Schaffen und die verschiedenen Interessen der Teilnehmenden. So begann die Ausstellung mit Bildern aus der Jazz-Szene, fotografiert von Robert Amrein, Präsident des Fotoclubs. Er hatte die Idee zur Ausstellung, weil er etwas Besonders schaffen wollte zum 50-jährigen Bestehen des Clubs. Die Vorgabe, für jedes interessierte Clubmitglied eine Einzelausstellung mit fünf Bildern zu machen, hat sich bewährt. Die zweite Ausstellung zeigte Bilder von Josef Küttel. Seine Liebe zur nordischen Welt mit den gelungenen Polarlichtern auf Leinwand und als Kontrast dazu Wüstenbilder zeigten das hohe fotografische Können dieses Clubmitglieds auf eindrückliche Weise. Seit dem 27. April präsentiert nun Marie Anne Vido ihre Werke. Es sind Fotobilder, die aus dem Rahmen fallen. «Ist das denn gemalt?», wird sie

oft gefragt. Nein, es sind technisch veränderte Fotos, die aus jahrelangem Pröbeln nach dem perfekten Bild entstanden sind. Ihre Devise: aus den Mängeln eine Tugend machen. Marie Anne Vido zeigt drei Werke von der «Ufschötti» in Luzern und zwei Bilder aus dem Tessin. Bis zum 24. Mai können ihre Werke noch angeschaut werden. Ab 25. Mai wird Katja Speiser ihre Fotos im Café Habermacher zeigen. Ihr Thema: Unter Äbrüti, Ebikon. Da das Café sieben Tage die Woche geöffnet ist, ist auch die Ausstellung täglich zugänglich.

Bueri aktiv 60plus plant Jahresausflug ins Tessin BUCHRAIN geb/pd. Am Donnerstag, 7. Juni ist eine interessante Fahrt mit dem Car nach Lugano und ins Schmugglermuseum in Cantine di Gandria organisiert. Gestartet wird um 7.30 Uhr ab Buchrain via Gotthardtunnel nach Airolo, wo ein Kaffeehalt gemacht wird. Eintreffen werden die Teilnehmer gegen 11 Uhr in Lugano. Nach dem Mittagessen im Grotto San Rocco geht es mit dem Schiff weiter. Auf der Fahrt wird der herrliche Blick auf den San Salvatore und Monte Brè und den Luganersee begeistern. Wer mag, kann am Nachmittag zu Fuss (5 Kilometer) nach Cantine di Gandria ins Schweizerische Zollmuseum spazieren. Für alle anderen steht ein Privatschiff für den Transfer bereit. Im Museum sind die Aufgaben

der Grenzwächter von einst und heute zu besichtigen. Zurück nach Lugano fährt die Gesellschaft mit dem Schiff, wo 16.30 Uhr der Car bereit steht. Ca. 19 Uhr werden die Ausflügler in Bueri eintreffen. Haben wir Euch gluschtig gemacht? Der Flyer wird Anfangs Mai erscheinen. Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Beteiligung!


SCHAU FENSTER

11. Mai 2018 / Nr. 19

Rigi Anzeiger • Seite 11

Acht neue Mitglieder und ein Austritt

Der Vorstand des Gewerbevereins Root mit (v.l. sitzend) David Inderkum (Kassier) und Thomas Schnyder (Internet) sowie (v.l.stehend) Adriana Bortone (Projekte), Jana Rocktäschel (Präsidentin), Astrid Meienberg (Vizepräsidentin, Lehrlingsparcours) und Susan Lustenberger (Sekretariat). Bilder cek

ROOT Die Generalversammlung des Gewerbevereins auf 800 Meter über dem Meer verlief sehr zügig. cek. Bevor die Generalversammlung des Gewerbevereins Root mit den Gemeinden Dierikon, Gisikon und Honau im Gasthaus Michaelskreuz startete, spielte der ehemalige Käser Walter Bühler zum Apéro auf dem Alphorn. Dann startete Präsidentin Jana Rocktäschel mit dem Jahresrückblick. Die KMU-Treffen bei Aeschbach Chocolatier und bei der Emilio Stecher AG waren besonders be-

eindruckend. Erfolgreich war der erste Lehrlingsparcours. «Er kam überall sehr gut an, und wir erhielten von den Schulen und von den Firmen, die mitmachten, positive Reaktionen», sagte Jana Rocktäschel. Der Weihnachtswettbewerb verlief ebenfalls erfreulich dank der grossen Unterstützung des ehemaligen Vorstandsmitgliedes Roland Baur. Der Gewerbeverein verzeichnete überdies acht neue Mitgliederbeitritte sowie einen Austritt (Firmenübergabe). Defizitgarantie und neuer Kassier Der Gewerbeverein Root macht ebenfalls an

Walter Bühler spielte zum Apéro auf dem Alphorn.

der Expo Rontal plus im September auf dem MParc-Areal mit. 73 Aussteller haben sich inzwischen angemeldet. «Mit weiteren ist das Ok im Gespräch», verriet Jana Rocktäschel. Zurzeit finde die Detailplanung mit der definitiven Standplatzvergabe statt. Wie die Gewerbevereinspräsidentin zudem mitteilte, hätte das Ok um eine Defizitgarantie von 10 000 Franken angefragt. Dieser stimmten die Anwesenden mehrheitlich zu. Vor einem Jahr hatte der Gewerbeverein Root noch einen Sitz im Vorstand vakant. Im Juni stellte sich dann David Inderkum aus Root als Kassier zur Verfügung und wurde an der Generalversammlung neu gewählt. Somit ist er

neben Thomas Schnyder der zweite Mann im sechsköpfigen Vorstand. Dass Frauen hier in der Überzahl sind gefiel Gaudenz Zemp, Direktor des Kantonalen Gewerbeverbandes ganz besonders. «Für uns Männer ist es gut, wenn Frauen auch ihre Ansichten einfliessen lassen», sagte er und dankte den Gewerbetreibenden, dass sie sich nebst ihrer Arbeit auch im Verein engagieren. Der Rooter Gemeindepräsident Heinz Schumacher machte Werbung für den Rontaler Höhenweg, der inzwischen eröffnet ist. Für alle Firmen, die erneut am Lehrlingsparcours teilnehmen möchten: Dieser wird vom Gewerbeverein Root am 25. Oktober 2018 durchgeführt.

Neues Fachgeschäft für Motorrad-Enthusiasten Drei neue Gesichter im Vorstand EBIKON pd./red. Dort, wo bis Dezember 2017 noch die Herzen für Outdoor- und Wintersport-Fans höher geschlagen haben, werden ab diesem Sommer die Motorrad- Enthusiasten auf ihre Kosten kommen. Die Firma Touratech hat den Zuschlag für das topsituierte, 500 Quadratmeter grosse Ladenlokal an der Luzernerstrasse 38 erhalten. «Für mich war eine seriöse Nutzung und ein langfristiger Mietvertrag ausschlaggebend bei der Entscheidung», sagt Corinne Blättler, Eigentümerin der Lokalität in Ebikon. Im Juni 2018 eröffnet Touratech an der Luzernerstrasse 38 ihren FlagsSie ergänzt: «Ich habe das hip-Store für die ganze Schweiz. Bild pd Haus vor vier Jahren mit viel Leidenschaft umfassend saniert und ausgebaut. Umso fügbar sein, es sind auch Verkäufe von Sonderfahrmehr freut es mich, dass der individuelle Ladenaus- zeugen, Spezialumbauten, Motorradverleih und weibau übernommen wird.» In Zukunft werden also Mo- tere Highlights geplant. Touratech ist Marktführer im torrad-Ausstattung, Koffersysteme für die Weltreise, Bereich Motorradausrüstung für Reisen und Outdoor Helme, Textilkombis, Sitzbänke und Motorrad-Fahr- und bietet weltweit ein breites Portfolio für Motorräder im Premiumsegment in werke die Wände an der Luzernerstrasse 38 zieren. Touratech wird am Standort Ebikon den neuen Flag­ Top-Qualität an. Die Eröffnung des Geschäftes ist auf ship-Store für die gesamte Schweiz aufbauen. Nicht Anfang/Mitte Juni 2018 geplant. nur das komplette Touratech-Portfolio wird hier ver- www.touratech.ch

REGION pd. Personelle Wechsel und ein eindrückliches Referat von IKRK-Chef Peter Maurer standen im Zentrum der GV der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz. Rund 300 Gäste konnte Präsident Andreas Ruch am vergangenen Mittwochabend zur Generalversammlung der Industrieund Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) auf dem Bürgenstock begrüssen. Die Versammlung im neuen Resort war geprägt von personellen Wechseln. Felix Graf (ehemaliger CEO der CKW) und Patrick Hess (Schindler Aufzüge AG) mit IHZ-Direktor Felix Rainer Roten (CEO Schindler Aufzüge Howald und FDP-Nationalrat Peter Schilliger (v.l.). Bild pd AG) traten aufgrund neuer beruflicher Aufgaben aus dem Vorstand aus und wurden für ihr seminare. Direktor Felix Howald konnte ein erneut engagiertes Wirken zugunsten der Zentralschwei- positives Finanzergebnis präsentieren und wagte eizer Wirtschaft entsprechend gewürdigt. Neu in den nen wirtschaftlichen Ausblick auf die kommenden Vorstand treten stattdessen Philomena Colatrella Wochen und Monate. Nach dem offiziellen Teil der (Vorsitzende der Konzernleitung der CSS Gruppe), GV beeindruckte Peter Maurer, Präsident des InterPatrick Hess (CFO Schindler Aufzüge AG, ab 1. Juli nationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), die Nachfolger von Rainer Roten als CEO) sowie Martin Gäste mit seinen Ausführungen zur immer kompleSchwab (CEO der CKW). Alle bisherigen Vorstands- xer werdenden Arbeit der Hilfsorganisation, die mit mitglieder wurden in globo für eine weitere Amtspe- einem Budget von zwei Milliarden Franken und 18 000 Mitarbeitenden zumindest in der Struktur riode von drei Jahren bestätigt. einem Grossunternehmen gleicht. Beim anschliessenden Apéro riche wurde rege weiterdiskutiert, das 56 Events organisiert Im vergangenen Jahr organisierte die IHZ insge- Netzwerk gepflegt und – solange Tageslicht herrschte samt 18 Wirtschaftsanlässe und 38 Weiterbildungs- – die Aussicht genossen.

«Heimat – geht sie uns verloren?»

«Entenrutschen» im Mythen Center

LUZERN pd. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel ist oft mit Veränderungen und Unsicherheiten verbunden. Umso wichtiger und wertvoller wird es, sich geborgen und zu Hause zu fühlen – gerade auch für ältere Menschen. Das Bedürfnis nach Wärme, Glück und Zufriedenheit steigt. Was löst Heimatgefühle aus? Ist Heimat in der heutigen globalisierten Welt Wunschdenken? Moderator Kurt Aeschbacher diskutiert am Vor­abendevent von Pro Senectute Kanton Luzern im Konzertsaal des KKL Luzern, 17 bis 19.30 Uhr, diese und weitere Fragen. Mit ihm auf dem Podium sind • Prof. Dr. Walter Leimgruber (Schweizer Kulturwissenschafter, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen)

• Edith Birbaumer (Theologin und Seelsorgerin Pflegeheim Steinhof und Zuger Kantonsspital, Sprecherin Wort zum Sonntag) • Ariella Kaeslin (ehemalige Kunstturnerin, Olympia-Teilnehmerin, Vize-Weltmeisterin und Europameisterin, 3-fache Sportlerin des Jahres) • Marcel Perren (Tourismusdirektor Luzern) • Felix Howald (Direktor Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz). Für die gesangliche Umrahmung sorgt das Heimatchörli Luzern. Eintritt 25 Franken, nummerierte Eintrittskarten gibt es direkt beim KKL: Montag – Freitag, 9 – 18.30, Samstag 10 – 16 Uhr, www.kkl-luzern.ch. Telefon 041 226 77 77 von Montag bis Freitag, 13 bis 18.30 Uhr.

REGION pd. pd./red. Die Besucherinnen und Besucher des Mythen Center Schwyz dürfen sich freuen. Am 9., 11. und 12. Mai 2018 wird mitten im Einkaufs­ center das beliebte Kundenspiel «Entenrutschen» aufgebaut. Die Hostessen haben für das Kundenspiel lustige, bunte Entchen ausgesucht und wünschen bereits heute viel Glück. Als Preise kann der Inhalt eines Einkaufswägelis im Wert von 100 Franken oder eine Geschenkkarte im Wert von 10 Franken – gültig im ganzen Mythen Center Schwyz – gewonnen werden. www.mythen-center.ch

Hostessen mit dem Kundenspiel Entenrutschen, das am 9., 11. und 12. Mai, im Mythen Center Schwyz für Spielspass sorgen wird. Bild pd


LESERBRIEFE

Seite 12 • Rigi Anzeiger

Einbürgerungskommission Meggen: Persönlichkeit und Kompetenz Im Hinblick auf die neu zu bildende Einbürgerungskommission stehen in Meggen am 10. Juni erstmals Wahlen für die Mitglieder und das Präsidium an. Die Parteien haben sich auf eine repräsentative Liste von sechs Mitgliedern geeinigt. Der CVP ist es gelungen, mit Robert Amgwerd eine sympathische Persönlichkeit mit hoher menschlicher und fachlicher Kompetenz für den Einsatz als Mitglied und Präsident der Einbürgerungskommission zu gewinnen. Robert Amgwerd, in Luzern aufgewachsen und seit 18 Jahren in Meggen wohnhaft, weist einen eindrücklichen beruflichen Weg auf: Abschlüsse als Jurist und Rechtsanwalt, drei Jahre Einsatz für das Rote Kreuz (IKRK) im Libanon, im Tschad und in Genf, anschliessend Rechtsberater bei der Swissair. Seit 1994 ist er im Rechtsbereich des Schindler- Konzerns als Anwalt tätig, seit 2004 zusätzlich Sekretär des Verwaltungsrates und damit Vertrauensperson des obersten Leitungsorgan der Schindler Holding. In seiner Freizeit setzt sich Robert Amgwerd seit über zehn Jahren als Vize-

11. Mai 2018 / Nr. 19

Kantonales Energiegesetz: Ja zum eingeschlagenen Weg

präsident des Stiftungsrates von SOS-Kinderdorf Schweiz ein. Als langjähriger früherer Arbeitskollege bei Schindler kenne ich Robert Amgwerd als ausgezeichneten juristischen Fachmann, der den Dingen auf den Grund geht. Bei seiner rechtlichen Unterstützung in komplexen Personalfragen und -projekten konnte ich mich immer auf sein Augenmass und seine klare Linie verlassen. Dank seiner teamorientierten Persönlichkeit war die Zusammenarbeit mit ihm immer zielführend, und als weltoffene Persönlichkeit war er ein äusserst wertvoller Gesprächspartner. Für die Gemeinde Meggen ist es ein Glücksfall, dass sich Robert Amgwerd als Mitglied und Präsident der Einbürgerungskommission zur Verfügung stellt. Seine Pensionierung in diesem Jahr würde es ihm auch in zeitlicher Hinsicht ermöglichen, sich den Einbürgerungsfragen mit der nötigen Sorgfalt zu widmen. Robert Amgwerd verdient eine ausgezeichnete Wahl! Armin Gallati, Meggen

Leserbriefe: redaktion@rigianzeiger.ch

Vor knapp einem Jahr haben die Stimmberechtigten in der Schweiz das revidierte eidgenössische Energiegesetz klar angenommen. Damit wurde auf Bundesebene die Richtung für eine neue Energiepolitik festgelegt. Neben der Förderung von einheimischen erneuerbaren Energien sollen unter anderem die Energieeffizienz verbessert und der Energieverbrauch insgesamt gesenkt werden. Auch im Kanton Luzern wurde dieses Gesetz klar angenommen. Daher ist es logisch und konsequent, den eingeschlagenen Weg mit dem kantonalen Energiegesetz weiter zu führen. Die Vorteile des revidierten kantonalen Energiegesetzes überwiegen eindeutig. Der sanfte Druck hin zu einer umweltschonenden Wärme-

produktion in den Gebäuden mag für die Einen als Nachteil empfunden werden. Hingegen ist der Bürokratieabbau dank Übernahme der Mus­tervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKen) und somit die Harmonisierung der Energie- und Bauvorschriften ein gewichtiger Pluspunkt. Zudem bieten sich Chancen für das Gewerbe, für die Eigentümer von Liegenschaften, für uns alle. Im Interesse der zukünftigen Generationen ist dieses Gesetz fair und nötig. Am effektivsten wirkt wohl die Stärkung der Energieeffizienz bei den Gebäuden. Und dieser Anforderung wird das revidierte Energiegesetz gerecht. Deshalb ein klares JA zum kantonalen Energiegesetz am 10. Juni 2018. Heidi Scherer Kantonsrätin FDP.Die Liberalen, Meggen

Aktiv statt empört Was haben Hochseeflotte (Millionenverlust), Insieme (Informatikprojekt, Millionenverlust), Polycom (Funksystem, beliebige Mehrkosten), Postauto AG (ungetreue Geschäftsführung oder Tricks), Ruag (Korruption), Raiffeisen (Aufsicht), Finanzkrise (Aufsicht), KESB (Aufsicht) und die Fehlbuchungen in der Bundesrechnung 2017 (Aufsicht) gemeinsam? Wenn politische Skandale ans Licht kommen, reagieren viele Politiker und Fachleute in der Öffentlichkeit sofort empört und schwören auf Korrekturen und vollständige Transparenz und Aufklärung. Sie verschweigen geflissentlich, dass bei all diesen konkreten Vorfällen seit Jahren Unstimmigkeiten und Fehlentwicklungen bekannt waren. Kritische Fragen wurden jeweils abgewürgt, und die Fragesteller wurden häufig

als ewige Nörgeler oder gar als Verschwörungstheoretiker hingestellt. In allen Fällen haben Kontrollen und Aufsicht versagt. Den laufenden Zentralisierungen der letzten Jahre – vielfach begründet unter dem Vorwand der Digitalisierung – können nicht mit Kontroll- und Aufsichtsinstrumenten von gestern begegnet werden. Wir brauchen in der Führung und in der Aufsicht neue Wege: Dezentralisieren und eine Aufsicht, die den Namen Aufsicht verdient. «Sich empören ist das Mindeste, was man vom bequemsten aller Nichtstuer erwarten kann.» (T.S. Sutter). Von allen Empörten ist zu erwarten, dass sie nun aktiv an Lösungen mitarbeiten. So können sie als «Empörte» doch noch «Empor»- Kömmlinge werden. Dr. Pirmin Schwander, Nationalrat SVP, Lachen

SCHAU FENSTER

Muttertagsbasteln im Zugerland REGION pd./red. Am Samstag, 12. Mai, können Kinder im Einkaufscenter Zugerland in Steinhausen ein praktisches Notizbüchlein für’s Mami basteln. Zur Auswahl stehen viele bunte Materialien und Farben. Anschliessend wird ein schönes Foto, das von den Kindern direkt vor Ort gemacht wird, ins Deckblatt

geklebt – es macht das Büchlein zu einem ganz persönlichen Muttertagsgeschenk. Das Muttertagsbasteln findet von 10 bis 16 Uhr auf der oberen Verkaufsebene statt. Zwischendurch gibt es Besuch von «Purzel», dem Maskottchen aus dem Kinderparadies Purzelbaum. Die Teilnahme am Event sowie das Bastelmaterial sind kostenlos. www.ekz-zugerland.ch

Vereint gegen schädliches Experiment KANTON LUZERN pd. Die Abstimmung zur Vollgeld-Initiative ist wegweisend für das Geldsystem in der Schweiz. Ein prominent bestücktes Zentralschweizer Komitee will den Stimmberechtigten die Gefahren des Hochrisikoexperiments aufzeigen. Die Vollgeld-Initiative, über die wir am 10. Juni abstimmen, fordert eine radikale Umgestaltung des Geldsystems. Demnach würde die Nationalbank (SNB) die Geldmenge künftig alleine steuern – elektronisches Geld genauso wie Münzen und Noten. Unter dem Lead der Indu­strie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) hat IHZ-Direktor Felix Howald setzt sich gegen die Vollgeld-Initisich nun das Komitee «Vollgeld-NEIN» ative ein. Bild pd. konstituiert, dem Zentralschweizer Nanegativ wären die Folgen für die Wirtschaft, die tional- und Ständeräte aller bürgerlichen Parteien, aber auch bekannte Unternehmer angehö- Hauseigentümer und folglich für alle Mieter. Da ren. Darunter die beiden Ständeräte Konrad Graber die Geschäftsbanken mit den Kundengeldern auf (CVP) und Damian Müller (FDP) sowie die Natio- den Zahlungsverkehrskonten nicht mehr arbeiten nalräte Peter Schilliger (FDP), Albert Vitali (FDP), dürften, würden zudem die Gebühren für FinanzFranz Grüter (SVP), Ida Glanzmann (CVP) und dienstleistungen steigen. Kommt hinzu, dass die Andrea Gmür (CVP). IHZ-Direktor Felix Howald Nationalbank in erster Linie für die Preisstabisieht keinen Grund, ein solch gewagtes Experiment lität in der Schweiz zuständig ist. «Müsste sie einzugehen: «Die Schweiz verfügt über ein einge- auch noch für die genügende Versorgung der Prispieltes und stabiles System. Eine Umstellung auf vathaushalte und der Unternehmen mit Krediten Vollgeld würde extreme Unsicherheit schaffen, was sorgen, könnte sie ihrer primären Aufgabe nicht Gift für die Zentralschweizer Volkswirtschaft wäre.» mehr im selben Stil nachgehen», sagt Howald. Darunter würde die ganze Wirtschaft leiden. «WeTeuer für Volk und KMU niger Kreditvergabe bedeutet weniger InvestitiHowald befürchtet, dass es für KMU und Pri- onen, was für den Wirtschaftsstandort Schweiz vate in Zukunft erheblich schwieriger und teurer und natürlich auch für die KMU-Landschaft in würde, einen Kredit zu erhalten. Entsprechend der Zentralschweiz schlecht ist.»

Gut für Luzerner KMU und Umwelt KANTON LUZERN Das neue Luzerner Energiegesetz hat nur Gewinner: die Umwelt, die Luzerner Wirtschaft und die Gebäudebesitzer. Dieser Überzeugung ist die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft AWG Kanton Luzern. Der Vorstand hat für die Volksabstimmung am 10. Juni die Ja-Parole beschlossen. kb./red. «Wir können und wollen nicht tatenlos zusehen, wie aufgrund des übermässigen CO2-Ausstosses unsere Gletscher schmelzen, Meeresspiegel steigen und sich Temperaturen erhöhen.» Das sagt Josef Wyss, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) – einer Luzerner Wirtschaftsorganisation mit über 500 Mitgliedern. Für Josef Wyss ist es zu einfach die Verantwortung für die Klimaprobleme nach Amerika, Russland oder Deutschland zu exportieren. «Wir müssen da handeln, wo wir leben, in der Schweiz, im Kanton Luzern. So sehen es auch die Schweizer und die

Luzerner Bevölkerung, die sich vor einem Jahr klar hinter die Energiestrategie des Bundes gestellt haben. Wer A sagte, soll jetzt B sagen, also die Fortführung der Energiewende mit dem kantonalen Energiegesetz.» Die AWG Kanton Luzern findet ausserdem, dass nicht nur die Umwelt von weniger Energieverbrauch, tieferen Kosten und mehr erneuerbarer Energie profitiert. Aus ihrer Sicht zählen auch die Gebäudebesitzer und vor allem die Wirtschaft zu den den Gewinnern. Zum AWG-Slogan «Anständig wirtschaften» gehört die Verantwortung für die Umwelt. «Das steht nicht einfach auf einem Papier, das vertreten wir im Bereich Umwelt seit vielen Jahren», sagt AWG-Vizepräsident Urs Marti, Unternehmer aus Zell. Deshalb engagiere sich die AWG für die Energiewende und jetzt für das Energiegesetz – und fügt augenzwinkernd an: «Lieber Förder- und Anreizgelder für unserer Luzerner KMU statt Öl- und Gasgewinne für die Oligarchen.»

Hunderte von Oldtimer und Classic Cars REGION pd./red. Am 26. und 27. Mai 2018 findet zum fünften Mal die internationale Oldtimer-Messe «Swiss Classic World» auf dem Luzerner Messgelände statt. 200 nationale und internationale Aussteller präsentieren über 600 Fahrzeuge sowie ein vielfältiges und attraktives Angebot rund um die beliebten Oldtimer und Classic Cars. Als Premiere stehen in diesem Jahr ein Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge und die Verleihung der «Swiss Classic Awards» auf dem Programm. Sonderschauen wie zum Beispiel die des «Swiss Car Register» zum Thema «Montage Suisse» und eine Vielzahl von Oldtimer-Clubs mit ihren Ständen runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Und nicht zuletzt gibt es auch 2018 wieder einen privaten Marktplatz für alle, die ihren Oldtimer vor Ort einem breiten Publikum zum Verkauf anbieten möchten. Zudem sind nebst den Old-

timer-Händlern und -Restauratoren auch Aussteller mit Modellautos, Zubehör, Teilen, Accessoires und Memorabilien vorzufinden. Öffnungszeiten der «Swiss Classic World»: Samstag, 26. Mai, von 9 bis 18 Uhr; Sonntag, 27. Mai, von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen: www.swissclassicworld.ch

Der Rigi Anzeiger verlost 20 Eintritte, die wahlweise für den Samstag, 26. Mai, oder Sonntag, 27. Mai, für die «Swiss Classic World» eingelöst werden können. Dazu reicht es ein E-Mail an wettbewerbe@rigianzeiger.ch oder eine Postkarte an Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil, mit dem Stichwort «Oldtimer» bis Donnerstag, 17. Mai 2018, zu senden. Bitte Name und Adresse nicht vergessen!


RIGISKOP

11. Mai 2018 / Nr. 19

Rigi Anzeiger • Seite 13

Diese Woche zu Liebe und Partnerschaft Widder 21.3.–20.4. Vorsicht! Sie sind derzeit besonders empfänglich für das andere Geschlecht! Liegt es daran, dass Sie schon seit Längerem etwas in Ihrer Beziehung stört? Oder sehnen Sie sich einfach danach, sich wieder einmal so richtig zu verlieben? Sie müssen sich jedenfalls im Klaren darüber sein, dass jeder Flirt eine Gefahr für eine bestehende Partnerschaft darstellt – wollen Sie sich dieser Gefahr wirklich aussetzen?

Krebs 22.6.–22.7. Wenn es in Ihrer Beziehung schon seit längerem nicht mehr so läuft, wie es eigentlich sollte, dann wäre es langsam an der Zeit, umzudenken. Vielleicht sind Sie und Ihr Partner doch nicht füreinander bestimmt – vielleicht vergeuden Sie sogar wertvolle Monate miteinander? Überlegen Sie sehr genau, ob es wirklich sinnvoll ist, weiterzumachen oder ob ein Ende mit Schrecken nicht doch besser ist als ein Schrecken ohne Ende!

Waage 24.9.–23.10. Wenn Sie schon seit Längerem am Sinn Ihrer Beziehung zweifeln, dann könnte sich dieser Eindruck in der aktuellen Woche noch verstärken. Die Sterne fördern Ihre Bereitschaft, Altes über Bord zu werfen und sich für Neues zu öffnen. Dazu gehören auch überkommene Vorstellungen, wie eine Partnerschaft zu funktionieren hat. Wägen Sie das Für und Wider ab und treffen Sie eine Entscheidung!

Steinbock 22.12.–20.1. Die letzten Wochen waren vermutlich sehr anstrengend für Sie. Lassen Sie die Strapazen nun hinter sich, denn in dieser Woche stehen die Sterne wesentlich günstiger für Sie. In der Partnerschaft ist Harmonie angesagt. Aber Sie wissen ja: Von nichts kommt nichts! Ein bisschen müssen Sie sich schon auch bemühen. Unternehmen Sie gemeinsam etwas und nehmen Sie sich vor allem Zeit für Gespräche!

Stier 21.4.–20.5. In dieser Woche sollten Beziehungsfragen wichtiger als alles andere sein – auch als der Beruf! Sie haben sich ihrem Partner in letzter Zeit kaum gewidmet, die Kommunikation ist eingeschlafen und auch im Bett lief es schon einmal prickelnder. Wenn Sie wollen, dass es wieder so wird wie früher, dann müssen Sie an der Beziehung arbeiten: Bei gemeinsamen Unternehmungen spricht es sich gleich leichter.

Löwe 23.7.–23.8. Wenn Ihr Liebesleben in letzter Zeit etwas eingeschlafen war, dann müssen Sie diese Woche noch überstehen. Wie es aussieht, wird sich bis Freitag nichts Wesentliches tun – dafür hat es das Wochenende nach langer Zeit wieder in sich. Wenn Sie in einer Beziehung leben, dann weht bald schon ein frischer Wind, und wenn Sie Single sind, dann machen Sie sich darauf gefasst, eine mehr als prickelnde Bekanntschaft zu machen!

Skorpion 24.10.–22.11. Wenn sich in dieser Woche private Zwistigkeiten abzeichnen, dann sollten Sie sich auf Ihren Verstand verlassen. Es hat keinen Sinn, auf stur zu schalten, sondern es bringt viel mehr, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Partner nach einer Lösung suchen, die für beide Seiten akzeptabel ist. Bedenken Sie dabei aber, dass ein Kompromiss nur möglich ist, wenn beide ein wenig auf den anderen zugehen!

Wassermann 21.1.–19.2. Sie dürften derzeit besonders argwöhnisch sein. In Ihrer Beziehung leben Sie nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ Das schafft aber nicht gerade die ideale Vertrauensbasis für die Partnerschaft. Statt hinter dem oder der Liebsten herzuschnüffeln, sollten Sie besser ein klärendes Gespräch suchen. Wenn Sie das im Laufe der Woche schaffen, dann wartet ein harmonisches Wochenende auf Sie.

Zwillinge 21.5.–21.6. Kann es sein, das Sie derzeit etwas überempfindlich sind? Die Sterne deuten darauf hin, dass Sie jetzt eine besonders dünne Haut haben und alles gleich persönlich nehmen. Wenn Ihr Partner leise Kritik an manchen Ihrer Verhaltensweisen übt, dann sollten Sie sich überlegen, ob er nicht doch Recht hat, bevor Sie sich in den Schmollwinkeln zurückziehen und auf beleidigte Leberwurst machen…

Jungfrau 24.8.–23.9. Die aktuelle Woche hält einige Überraschungen für Sie bereit. Die Sterne verheissen ein paar weit reichende Veränderungen, die grösstenteils positiv für Sie sein sollten. Bereiten Sie sich geistig darauf vor: Überlegen Sie, was sie schon lange stört und wie Sie den Missstand beseitigen können! Selten sind die Bedingungen derart günstig für eine glückliche Wendung – geben Sie sich einen Ruck!

Schütze 23.11.–21.12. Seien Sie nicht beleidigt, wenn Ihnen Ihr Partner in letzter Zeit auffallend häufig widerspricht! Er meint es nicht böse! Sie sollten sein Verhalten vielmehr als Chance betrachten: Zu einer harmonischen Beziehung gehört auch die Fähigkeit, dem anderen mitzuteilen, wenn man sein Verhalten nicht richtig oder nicht passend empfindet. Denken Sie über die Kritik nach – vermutlich ist sie berechtigt!

Fische 20.2.–20.3. Wenn Sie diese Woche des Öfteren ein Gefühl der Unzufriedenheit beschleicht, dann versuchen Sie nicht, dagegen anzukämpfen! Nehmen Sie sich die Zeit, um sich hinzusetzen und zu überlegen, was die Ursache dafür ist! Sollten Sie mit Ihrer Beziehung unzufrieden sein, dann schreiben Sie sich all jene Punkte auf, die Sie stören und besprechen Sie diese mit Ihrem Partner in aller Ruhe!

Tageshoroskope, Wochenhoroskope, Monatshoroskope, Partnerhoroskope und den Mondkalender mit seinen Ratschlägen für das tägliche Leben finden Sie auf www.horoskop–kostenlos.ch

Anzeigen

Kombi-Lehrgang spart Zeit und Kosten:

JETZT PROBE FAHREN!

FROM S D A O O T R Dust

Techn. Kaufmann Techn. Kauffrau eidg. FA Sie wählen: 1- oder 2-Jahreskurs

J etzt lden! a n me

Kostenlose Beratung 041 210 94 93 www.seitz-schulen.ch

Sommer-Ferien Tennis-Camps für Kinder & Jugendliche von 6 bis 16 Jahren

PEUGEOT SUV 3008 SOFORT LIEFERBAR! 3JAHRE

*

GARANTIE

3

Lust Tennis, Spass Spass und und tolle tollePreise? Preise? Lust auf auf Tennis, Dann sicher Dir jetzt deinen Platz und melde Dich Dann sicher Dir jetzt deinen Platz und melde Dich an!an! Littau, Ruopigen 09.07.18 – 12.07.18 Termin 1: 03.04.18 – 06.04.18 Littau, Ruopigen Meierskappel, Freizeitcenter White-Line 16.07.18 – 19.07.18 Termin 2: 16.04.18 – 19.04.18 Meierskappel, TC White-Line Willisau, Freizeitcenter Schlossfeld 23.07.18 – 26.07.18 Termin 3: Tennishalle 23.04.18 – Wädenswil 26.01.18 Tennishalle Wädenswil Wädenswil, 13.08.18 – 16.08.18

Kosten für 4 Tage Tennistraining inkl. Mittagessen & Abschlussturnier für CHF 385.00 Beginn: 10.00 Uhr

Ende:15.00 Uhr

3

* Die Neuwagengarantie beträgt 3 Jahre oder 80 000 km, es gilt jeweils das zuerst Erreichte.

AUTOHAUS IMHOLZ AG

Luzernerstrasse 49 – 6030 Ebikon Telefon 041 445 00 00 – www.autohaus-imholz.ch

Tel. 079 422 28 95 Weitere Informationen zu den Camps & Anmeldeformular unter www.ka-tennis-camps.ch


KINO

Seite 14 • Rigi Anzeiger Luzern Bourbaki 1–4

15.20/20.30 Russ./d

Löwenplatz 11 041 419 99 99 kinoluzern.ch Tickets online oder via App für Android und iOS

Zhenya und Boris ist selbst ihr eigener Sohn zuwider – bis er verschwindet ... Hypnotisierende Momentaufnahme der russischen Gesellschaft 16.30/18.40/20.50 Fr 22.50 E/d/f Prem. 10/8 J

Premiere 14/12 J

Loveless

Isle Of Dogs

Hunde, Müllberge und eine radikale Diktatur: Wes Anderson («The Grand Budapest Hotel») entführt uns in eine staubtrocken-skurrile Zukunft 18.20 Sa/So 14.00 I/d/f 2. Wo. 14/12 J

Emma (Il colore nascosto delle cose)

Silvio Soldini («Pane e tulipani») fängt magische Momente einer aufkeimenden Liebe ein Fr 22.40 Sa/So 13.00 Ov/d 2. Wo. letzte Tage 16/14 J

Jupiter’s Moon

Capitol 6

14.15/17.30/20.15 D

Zentralstr. 45 kitag.com

Rampage: Big meets Bigger – 3D

Maxx 1 Seetalplatz 1 kitag.com

3. Wo. 12/10 J

In den Gängen

Maxx 2 Seetalplatz 1 kitag.com

Joaquin Phoenix als abgründiger Racheengel So 12.00 Ov/d 3. Wo. 16/14 J

Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit

16.20/20.50 E/d/f 4. Wo. 8/6 J Lady Bird von Greta Gerwig («Frances Ha») Die 17-jährige «Lady Bird» rebelliert gegen alle, die ihr blöd kommen! 18.00 D/F/d/f 5. Wo. letzte Tage 12/10 J

3 Tage in Quiberon

Fr-So/Di/Mi 20.30 E/d/f 5. Wo. letzte Tage 16/14 J

The Death Of Stalin Sa/So 14.10 E/d/f

6. Wo. letzte Tage 14/12 J

Seetalplatz 1 kitag.com

Maxx 4 Seetalplatz 1 kitag.com

13. Wo. 6/4 J

So 11.10 Dial./d

Der Klang der Stimme Fr-So/Di/Mi 18.00 Fr 22.50 E/d/f

16. Wo. letzte Tage 14/12 J

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri mit Frances McDormand

3. Wo. 12/10 J

14.00 D Premiere 4/4 J Zentralstr. 45 Liliane Susewind – 0900 556 789 Ein tierisches Abenteuer CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Kinderbuchverfilmung des Bestsellers von Tanya Stewner. ab Festnetz kitag.com 16.30/20.00 E/d/f 3. Wo. 12/10 J

Capitol 2 Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

14.45 Fr-Di 17.45/20.45 Premiere 12/10 J Fr/Sa 23.45 Mi 17.30 D Seetalplatz 1 0900 556 789 Rampage: Big meets Bigger – 3D CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Filmadaption des gleichnamigen Videospiels ab Festnetz mit Action-Star Dwayne Johnson. kitag.com Mi 20.00 D Vorpremiere 16/14 J

KITAG CINEMAS Men’s Night: Deadpool 2

Das Gartenzwerg-Liebespaar ist zurück und muss in London ein ganz neues Abenteuer bestehen! 17.00/20.45 D

Premiere 14/12 J

Blumhouse präsentiert: Wahrheit oder Pflicht Horrorthriller mit Lucy Hale und Tyler Posey!

stattkino Löwenplatz 11 041 410 30 60 stattkino.ch

Eine wahre Geschichte über Lebensfreude und die wahre Liebe, die alle Grenzen überwindet.

Capitol 4

14.30 D 7. Wo. 4/4 J Jim Knopf und Lukas Zentralstr. 45 0900 556 789 der Lokomotivführer CHF 1.50/Anruf Realverfilmung von Michael Endes + CHF 1.50/Min., Kinderbuchklassiker – eine zeitlose Geschichte ab Festnetz über Freundschaft, Loyalität und Mut. kitag.com 17.00/20.30 D 3. Wo. 12/10 J

Avengers: Infinity War

13.00/15.00 D/f/i/e

Lidostrasse 5 filmtheater.ch 041 375 75 75

Fr/Mo-Mi 12.00 Sa 11.00 D/f/i/e

Pilatusstr. 21 kitag.com

Avengers: Infinity War – 3D

Avengers: Infinity War – 3D Ein atemberaubendes und bildgewaltiges Actionspektakel!

Sa/So 13.30 D

Fr 9.45/11.50/14.00 Fr-So/Mi 16.20 Sa/So/Mi 10.00/12.10/14.15 D

6/10 J

20.30 Fr/Mo/Di 10.00/12.00/14.00 Fr/Mo-Mi 18.15 Fr/Sa 22.30 D

14/16 J

2D: Fr-So/Mi 10.00/12.00/14.00/16.00 D 3D: Sa/So/Mi 9.45/11.45/13.45/15.45 D

14/14 J

Leuzinger

Breathe – Solange ich atme 10.30/13.00/15.30/18.00 Premiere 12/14 J Fr-Di 20.30 Fr/Sa 23.00 Mi 20.45 D Mi 18.00/20.30 E/d/f

Fr-So/Mi 13.30 D

6/4 J

Bahnhofstr. 28 041 787 36 00 cinepol.ch

Fr-So/Mi 13.30 D

6/4 J

KAUFFRAU/ KAUFMANN EFZ

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Peter Hase

Fr 15.00 Sa/So 14.00 Mi 16.00 D Prem. 0/0 J Baumgartenstr. 8 Malu Leicher – Peri Baumeister – Tom Beck – Christoph Maria Herbst – Aaron Kissiov 041 870 50 00 cinemaLiliane Susewind – leuzinger.ch Ein tierisches Abenteuer

3. Wo. 12 J

4. Wo. 14 J

Sa 14.30 So 17.15 E/d/f

Lady Bird

Von Greta Gerwig, mit Saoirse Ronan. Premiere 16 J

Loveless

6. Wo. 14 J

So 14.30 E/d/f

Film Stars Don’t Die in Liverpool Mo 20.00 Dial/d

FLIZ-Filmclub

Fr-So 14.30 Mi 15.00 D Reduzierter Eintrittspreis

Premiere 6 J

Das Erste und das Letzte Seehof 1+2 Schmidgasse 8 041 726 10 01 kinozug.ch

Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer Peter Hase (Peter Rabbit)

2D: Fr-So 16.45 E/d/f Mi 17.00 D 3. Wo. 12 J 3D: Fr-So 20.15 D Mo/Di 20.15 E/d/f

Avengers: Infinity War

Premiere 12 J

14/12 J

Fr-So 18.00 D

10/8 J

Fr-So 20.15 D

12/10 J

No Way Out – Gegen die Flammen

8/6 J

Sa/So/Mi 18.00 D

Lady Bird

Mo-Mi 17.45 D

12/10 J

Mo 18.00 D

12/10 J

Mo-Mi 18.00 D

12/10 J

In den Gängen Anuk II – Der Feuerberg

Ella & John – Das Leuchten der Erinnerung Di 17.45 D

Weit – Ein Weg um die Welt Mi 20.15 D

Deadpool 2

Von Brad Peyton, mit Dwayne Johnson. Premiere 14 J

Fr/So 20.30 D Sa/Mo/Di 20.30 E/d/f

I Feel Pretty

Sa 14.30 D Reduzierter Eintrittspreis 7. Wo. 6 J

So 11.30 Mo/Di 15.00 Ov/d/f 7 Lolas inkl. «Bester Film»

Breathe – Solange ich atme

6/4 J

Vorpremiere 16/14 J

5. Wo. 14 J

3 Tage in Quiberon

Von Emily Atef, mit Marie Bäumer. 4. Wo. 14 J

So 11.30 Mo/Di 17.30 E/d/f

Lean on Pete

Von Andrew Haigh, mit Steve Buscemi. So 14.30 Mi 15.00 D Reduzierter Eintrittspreis

2. Wo. 6 J

Mo/Di 15.00 Ov/d/f

5. Wo. 14 J

Sherlock Gnomes

Clara Haskil – Der Zauber des Interpreten

Dokumentarfilm über die grosse Schweizer Pianistin. 3. Wo. 14 J

Mo/Di 17.30 D

In den Gängen

Von Thomas Stuber, mit Franz Rogowski. Mi 20.15 E/d/f Mi 20.30 D

Deadpool 2

Vorpremiere 16 J

Von David Leitch, mit Ryan Reynolds. Alterskategorien: 12/10 J – Zutritt ab 12 Jahren, in Erwachsenenbegleitung ab 10 Jahren. Kanton Zug: Mindestalter drei Jahre. Für den Filmbesuch gibt es Mindestaltersempfehlungen, z.B. «12 J.»

Stans afm cinema 1+2 Fr-So 15.30 Mi 15.45 D Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

Mit Robert Downey Jr., Scarlett Johansson.

Avengers: Infinity War

Premiere 6/4 J

Das etruskische Lächeln

10 J

Fr/Sa 20.15 E/d/f

Gotthardstr. 18 041 726 10 02 kinozug.ch

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Fr 18.00 Mo-Mi 20.15 D

Fr 13.00 D/f/i/e

Gotthard

Premiere 12/10 J

Avengers: Infinity War

12 J

Zug

Von Abby Kohn, mit Amy Schumer.

Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer

Di 14.00 D/f/i/e

Von Patrick Allgaier und Gwendolin Weisser

Rampage: Big Meets Bigger

I Feel Pretty

10 J

Weit – Ein Weg um die Welt

Fr-So 17.30 E/d/f Mi 17.30 D

Sherlock Gnomes

Fr-Mo/Mi 15.00 D/f/i/e

0/0 J

Fr/Sa/Mo-Mi 20.15 So 19.30 D

Mit Robert Downey Jr., Scarlett Johansson.

Cinepol 1–3

Rampage: Big meets Bigger – 3D

Infoveranstaltung

Vorpremiere 16/14 J

2D: Fr-So/Mi 13.30 D 3D: Fr-So/Mi 15.30 D 6/4 J

Programmänderungen vorbehalten.

Altdorf

I Feel Pretty

Mi 20.15 D

Sins

8J

Cinebar

Fr 14.30 D Reduzierter Eintrittspreis 8. Wo. 6 J

So 11.00 D/f/i/e Einzige Vorstellung! Muttertags-Brunch, Sonntag, 13. Mai ab 9:15 Uhr

Stella Nova

10.15/12.45/15.15/17.45/20.15 Fr/Sa 22.45 D Prem. Fr/So/Di 18.00 Sa/Mo/Mi 11.20/20.15 E/d/f

12/10 J

3D: Fr-So 17.30 D 2D: Fr-So 20.30 Mo/Di 20.15 D 12/10 J

Phantom des Universums

Sherlock Gnomes

Mi 18.00 D

Sa/So 12.00 D/f/i/e

Planeten

6/6 J

6J

Fr-So/Mi 15.45 D

Planetarium Live

A Quiet Place

12/10 J

14.00/17.00 D/f/i/e

Sa/Mo/Mi 13.00 So 14.00 D

Vorpremiere 16/14 J

Von Paul McGuigan, mit Annette Bening.

Mi 13.30 D

Deadpool 2

6J

Mi 20.15 D

Deadpool 2

Premiere 12/10 J

Anuk II – Der Feuerberg

6J

8/6 J

Von Andrey Zvyagintsev.

20.15 Fr-So/Mi 15.45 D

Sa/Mo/Mi 14.00 D/f/i/e Lidostrasse 5 verkehrshaus.ch/ Erde, Mond und Sonne planetarium Fr 14.00 So/Di 13.00 D/f/i/e 041 375 75 75 Polaris

Mi 18.00 D

Sa 17.00 So/Di/Mi 20.15 Ov/d/f

Zauberlaterne: Geschichten aus dem Basar

10 J

6/4 J

Lady Bird

Premiere 6/4 J

Anuk III – Die Dunkle Flut

Delphine

Peter Hase

Sherlock Gnomes

Mo 20.15 D

Wild America

Mi 15.45 D

Peter Hase

6/4 J

Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer

Reservation unter www.filmtheater.ch oder Tel. 041 375 75 75 Programmänderungen vorbehalten.

Ein atemberaubendes und bildgewaltiges Actionspektakel!

12/10 J

Premiere 12/10 J

16.00 D/f/i/e

Verkehrshaus Di 15.00 D/f/i/e Planetarium Dort draussen

Mo/Di 20.15 D

Rampage: Big meets Bigger

Sa/So/Mi 15.45 D

Hurricane

Rocky Mountain Express

Fr/So/Di 10.30/15.30/20.30 Sa/Mo/Mi 13.00 Sa/Mo 18.00 D

Fr-So/Di/Mi 20.15 D

Seestr. 1 041 660 44 22 cinepark.ch

I Feel Pretty

Wild Africa – 3D

Hochspannendes und auf wahren Begebenheiten basierendes Action-Drama.

3. Wo. 12/10 J

Premiere 12 J

Sa/So 17.45 D

Von Mélanie Pitteloud, CH 2017, 88 Min.

No Way Out – Gegen die Flammen

17.00/20.30 Sa/So 13.30 E/d/f

14.15 D 8. Wo. 6/4 J Zentralstr. 45 Peter Hase 0900 556 789 Amüsante und sympathische Verfilmung CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., von Beatrix Potters populärer Kindergeschichte. ab Festnetz 16.45/20.15 D 3. Wo. 12/10 J kitag.com

Seefeld

Premiere 16/14 J

Wale – 3D

Moderne

Mit Robert Downey Jr., Scarlett Johansson.

Sarnen

Von Mohammad Rasoulof, Iran 2017, 117 Min. «Wie weit kann ein Mensch seine Integrität behalten, wenn er gegen ein korruptes System antreten muss.» Martial Knaebel

Verkehrshaus Filmtheater

14/12 J

Film Stars Don’t Die in Liverpool

Menzbergstr. 5 041 970 11 88 cinebar.ch

Von Brad Peyton, mit Dwayne Johnson.

16/14 J

Mi 19.00 F/D/d Premiere 6/4 J Anschl. Podiumsgespräch mit der Regisseurin Mélanie Pitteloud; Urs Zehnder, Kanton Luzern; Josef Schmidli, Gemeinderat Emmen; Urs Brütsch, WWF Zentralschweiz Moderation: Urs Steiger

5. Wo. 14/12 J

3. Wo. 12 J

3D: 20.15 D

Voice from the Stone

Drei Girls planen den ersten Sex und werden von ihren Eltern sabotiert.

Capitol 5

Avengers: Infinity War

So 17.30 E/d In Anwesenheit des Romanautors Silvio Raffo

Der Sex Pakt

Ein atemberaubendes und bildgewaltiges Actionspektakel!

Vorpremiere

Dans le lit du Rhône

14.45 D Premiere 4/4 J Seetalplatz 1 Liliane Susewind – 0900 556 789 Ein tierisches Abenteuer CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Kinderbuchverfilmung des Bestsellers von Tanya Stewner. ab Festnetz kitag.com 17.30 D 2. Wo. 12/10 J

EbisquareStrasse 2 pathe.ch

Fr/So 14.15 Sa 16.45 D

Dorfstr. 29b 041 726 10 03 kinozug.ch

Von Eric D. Howell, USA 2017, 94 Min.

Maxx 8

Mo/Di 18.00 D

Willisau

Lux

Von Rungano Nyoni, GB / F / D 2017, 93 Min. «Ein magischer Surrealismus.» The Guardian

3. Wo. 12/10 J

20.30 Fr/Sa 23.30 D

6/6 J

A Man of Integrity – Lerd

10/8 J

Das etruskische Lächeln

A Quiet Place

Rampage: Big meets Bigger

0/6 J

Fr/Sa/Mo/Di 18.30 So 15.00 Farsi/d/f

I Am Not a Witch

Ein atemberaubendes und bildgewaltiges Actionspektakel!

Pathé Mall of Switzerland

12/14 J

Fr-Di 21.00 Ov/d

Avengers: Infinity War – 3D

Breathe – Solange ich atme

Fr/Sa 23.00 D

Deadpool 2

Mo/Di 18.00 D

Sherlock Gnomes Weit – Ein Weg um die Welt

Breathe – Solange ich atme

2D: Fr/So 17.30 Sa 14.15 D

Mi 20.30 D IMAX: Mi 20.00 D

Bildgewaltiger Science-Fiction von Steven Spielberg!

14.30/20.45 D Premiere 4/4 J Zentralstr. 45 I Feel Pretty 0900 556 789 Witzige und herzerwärmende Komödie CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., mit Amy Schumer. ab Festnetz 17.00 D 4. Wo. 14/12 J kitag.com

12/14 J

Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier

Ready Player One – 3D

Capitol 3

Fr/Di 20.00 Fr/Sa 22.40 Sa/Mi 17.45 So 20.30 Mo 17.15 D

Sa/So/Mi 15.50 D

14.00 D 8. Wo. 6/4 J Seetalplatz 1 Peter Hase 0900 556 789 Amüsante und sympathische Verfilmung CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., von Beatrix Potters populärer Kindergeschichte. ab Festnetz 16.45 D 6. Wo. 12/10 J kitag.com

Sherlock Gnomes

14/16 J

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Maxx 6

2. Wo. 6/4 J

14.45 D

18.00 Fr-Di 20.15 Fr/Sa 22.30 Mo/Di 11.15/13.30/15.45 D

Sa/So/Mi 11.30/13.50 D

6/4 J

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

No Way Out – Gegen die Flammen

Baar

Premiere 0/0 J

Ready Player One – 3D

Mo/Di 15.30 D

Sa/Mi 18.00 D 14/12 J Andrew Garfield – Claire Foy – Diana Rigg

7 Days in Entebbe

Horrorthriller mit Lucy Hale und Tyler Posey!

6/4 J

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Der Sex Pakt

Blumhouse präsentiert: Wahrheit oder Pflicht

20.00 Fr/Sa 23.15 D

8/10 J

Sa/So/Mi 13.30 D

Sa 22.15 D 14/12 J Emily Blunt – John Krasinski – Noah Jupe

Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer

14.15 D 7. Wo. 4/4 J Jim Knopf und Lukas Seetalplatz 1 0900 556 789 der Lokomotivführer CHF 1.50/Anruf Realverfilmung von Michael Endes + CHF 1.50/Min., Kinderbuchklassiker – eine zeitlose Geschichte ab Festnetz über Freundschaft, Loyalität und Mut. kitag.com 17.15/20.30 Fr/Sa 23.30 D Premiere 14/12 J

Ein atemberaubendes und bildgewaltiges Actionspektakel!

Fr/So/Di 13.00/18.00 Sa/Mo/Mi 10.30/15.30 Sa/Mo 20.30 D 16.00 Sa/So/Mi 11.30/13.45 Sa/So 18.15 D

Maxx 5

Avengers: Infinity War

12/12 J

Docteur Knock

Avengers: Infinity War

Maxx 7 Capitol 1

Fr/Mo/Di 11.40/14.30 Fr/Di 17.15 Fr/Sa 22.45 Sa/Mo 20.00 So 17.45 D Mi 20.00 E/d/f

6/4 J

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

0/0 J

Sa/So 16.00 D

No Way Out – Gegen die Flammen

Ein atemberaubendes und bildgewaltiges Actionspektakel!

So 11.10 D

Weit – Ein Weg um die Welt

Rampage: Big meets Bigger

afm cinema 1+2 Sa/So/Mi 13.30 D

I Feel Pretty

Blumhouse präsentiert: Wahrheit oder Pflicht

Premiere 12/10 J

Fr/Mo-Mi 14.15/19.30 Fr 23.00 Sa/So 13.15/16.45/20.15 D

Fr 17.15 So 20.15 D 12/10 J Robert Downey Jr. – Chris Hemsworth – Baumgartenstr. 8 Chris Evans – Scarlett Johansson – 041 870 50 00 Benedict Cumberbatch cinemaAvengers: Infinity War – 3D leuzinger.ch Fr/Sa/Mo-Mi 20.00 So 18.00 D Premiere 12/10 J Amy Schumer – Michelle Williams – Emily Ratajkowski

16.15/18.30 Fr/Mo/Di 11.30/13.50 Prem. 14/16 J Fr-Di 20.45 Fr/Sa 23.00 Mi 20.15 D Fr/So/Di 20.45 Sa/Mo/Mi 18.30 Sa 23.00 Mo/Di 9.45 Mo 14.00 Di 16.20 E/d/f

Avengers: Infinity War – 3D 14.00/17.00/20.00 Fr/Sa 23.00 D

Avengers: Infinity War

Fortsetzung Leuzinger

Isle of Dogs – Ataris Reise

3. Wo. 12/10 J

Fr/Mo-Mi 15.00/19.45 Fr 23.15 Sa/So 13.30/17.00/20.30 D

3D/IMAX: Fr/So/Di 10.45/20.00 12/14 J Sa/Mo/Mi 17.00 E/d/f 13.50 Fr/So/Di 17.00 Fr/Sa 23.00 Sa/Mo/Mi 10.45 Sa/Mo 20.00 D 2D: Fr/So/Di 11.30 Sa/Mo/Mi 14.30 D 3D: 17.30/20.30 Fr/So/Di 14.30 Fr/Sa 23.30 Sa/Mi 11.30 D 13.40 Fr/So/Di 11.20/20.15 Premiere Fr/Mo/Di 15.50 Sa/Mo/Mi 18.00 D Fr/So/Di 18.30 Fr 23.00 Sa/Mo/Mi 20.45 Mo/Di 11.50 Mo 16.20 Di 14.00 E/d/f

I Feel Pretty

Filmadaption des gleichnamigen Videospiels mit Action-Star Dwayne Johnson.

Film Stars Don’t Die In Liverpool

10. Wo. 8/6 J Eldorado von M. Imhoof («More Than Honey») So 11.30 D 11. Wo. 0/0 J

Premiere 4/4 J

14.30/17.45/20.45 Fr/Sa 23.45 D

EbisquareStrasse 2 pathe.ch

Ein atemberaubendes und bildgewaltiges Actionspektakel!

Fr 23.00 Sa/So 13.20 E/d/f 3. Wo. letzte Tage 16/14 J

You Were Never Really Here

Filmadaption des gleichnamigen Videospiels mit Action-Star Dwayne Johnson.

Fortsetzung Pathé Mall of Switzerland

Witzige und herzerwärmende Komödie mit Amy Schumer.

Maxx 3

Ein syrischer Flüchtling hebt ab 15.30 D

Premiere 12/10 J

11. Mai 2018 / Nr. 19

Premiere 6/4 J

Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer

6/4 J

Fr-So 15.45 D

Sherlock Gnomes – 3D Fr-So 17.45 Mo/Di 15.30 Mi 18.00 D

Breathe – Solange ich atme Fr/So 17.45 Fr-Di/Mi 20.15 D

I Feel Pretty

14/12 J

Premiere 12/10 J

2D: Fr/So 20.15 Sa 20.30 D 3D: Sa 17.45 D 12/10 J

Avengers: Infinity War

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile & LKW. Gute Barzahlung Tel. 079 777 97 79 (Mo-So)

100 % ERFOLGSQUOTE, MIT SCHULISCHEM BASISJAHR

16. Mai 2018, 18.00 Uhr

Immer wieder freitags. In allen Briefkästen. FREI’S Schulen Luzern T +41 41 418 10 20 freisschulen.ch/handelsschule

Wirklich.


AGENDA

11. Mai 2018 / Nr. 19

Anzeige

Spannende Veranstaltungen am Internationalen Museumtag Richard Wagner Museum, REGION pd. «Taggen Museums-Tour Sammlung Rosengart und liken, sharen – das hyMit tollen Preisen! Verkehrshaus der Schweiz. pervernetzte Museum» – Am Internationalen Muunter diesem Motto steht der Internationale Museseumstag wird auch die Luzerner Museums-Tour umstag vom 13. Mai. Die lanciert. In jedem Museum neun Museen des Vereins gibt es vom 13. Mai 2018 Museen Luzern arbeiten bis 30. April 2019 etwas erstmals am InternatioBesonderes zu entdecken nalen Museumstag zuund eine Aufgabe zu lösammen und «sharen» das Programm. Besuchen sen. Die Aufgabe wird Sie spannende Veranstaljeweils an der Museumstungen, Theatertouren, kasse abgegeben. Wer die Führungen, Workshops Lösung findet, erhält einen und vieles mehr in den Stempel. Ab fünf Stempel folgenden Luzerner Museen: Bourbaki Pa- nimmt man am 1. Mai 2019 an einer Verlonorama, Gletschergarten, Hans Erni Muse- sung mit tollen Preisen teil. um, Historisches Museum Luzern, Kunst- Programm und weitere Informationen: www.museenluzern.ch museum Luzern, Natur-Museum Luzern,

Zum Muttertag offerieren wir allen Müttern das MENU ZUM HALBEN PREIS!

Anna Küttel und Kurt Kneubühler Restaurant Eintracht, Luzernerstrasse 17 6037 Root Tel. 041 450 12 52

museenluzern.ch

Ludothek • Öffnungszeiten: DI & DO 15–17.30 Samstag 10–12.00 Während Schulferien geschlossen www.ludo-adligenswil.ch 12. Mai • Frühlingstanz der Trachtengruppe, 14 – 17 Uhr, Mehrzweckhalle Teufmatt 12. / 26. Mai • Kleiner Märt Coop Platz 13. Mai • Konfirmation der Adliger Jugendlichen, 10.00 bis 12.00 Uhr, Thomaskirche Bis 13. Mai • Tulpencafé bei Luzerner Garten, Frauenbund Adligenswil Mo-Fr. 14 – 16 Uhr Sa-So 10 – 16 Uhr 15. Mai • 60plus Frühstück: «Gemeinsam in den Wochenstart», 9 bis 11 Uhr im Foyer der Thomaskirche, Anmeldung bis Freitag vorher an Esther Gafner, Telefon 041 377 06 70 oder an Petra Müller, Telefon 041 370 49 61

19. Mai • Adliger Märt mit Märtbeizli 23. Mai • Spielnachmittag der Ludothek Adligenswil für Gross und Klein mit Flohmarktartikeln von Ludothek und Bibliothek. Kaffee und Kuchen von der Klasse 5a. Zentrum Teufmatt, 14:00 - 17:00 Uhr Jeden Mittwoch • Fit/Gym Für alle ab 60 Jahren, 13.30 oder 14.30 Uhr (ausser Schulferien & Feiertage) Turnhalle Dorfschulhaus 1. Kosten pro Lektion Fr. 4.-. Kontakt: Doris Lindegger, Tel.041 370 16 09 BUCHRAIN/ PERLEN Ludothek • Öffnungszeiten & Infos: www.ludo-buchrain.ch

IMPRESSUM Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Adligenswil, Ebikon, Inwil, Meggen & Root Verteilung: Adligenswil, Buchrain, Buonas, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Greppen, Hertenstein, Holzhäusern, Honau, Immensee, Inwil, Küssnacht, Meggen, Meierskappel, Merlischachen, Perlen, Rigi-Kaltbad, Risch, Root, Rotkreuz, Udligenswil, Vitznau, Weggis. Erscheinungstag: Freitag Inserateschluss: Dienstag, 12 Uhr Auflage: 36 185 Exemplare (WEMF-Beglaubigt 2017) Verlag & Redaktion: Rigi Anzeiger GmbH, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Tel: 041 228 90 00, Fax: 041 228 90 09 Verleger: Roland Gerber Verlegerrat: Alois Egger, Luzern; Jürg Koch, Meggen Layout: Tiemo Wydler Anzeigen Verkauf & Promotion: Ilka Weise Aussendienst: Hausi Amrein Autorenteam: Hanns Fuchs (hf.), Marlis Jungo (ju.), Roger Manzardo (mo.), Jost Peyer (jp.), Claudia Surek (cek.) E-Mail Redaktion: redaktion@rigianzeiger.ch Telefon Redaktion: 041 228 90 02 Fax Redaktion: 041 228 90 09 Homepage: www.rigianzeiger.ch E-Mail Inserate: inserate@rigianzeiger.ch Telefon Inserate: 041 228 90 03 Inserate-Preise (sw, Farbzuschlag nach Absprache): Annoncen: mm CHF 1.16 Textanschluss: mm CHF 1.42 Textanschluss Titelseite: mm CHF 1.63 Reklamen: mm CHF 3.97 Stellenangebote: mm CHF 1.16 Chiffregebühren: CHF 25.– Abonnemente mit Postzustellung ausserhalb des Streugebietes: Porto-Abo: CHF 95.– /Jahr, CHF 55.– / 1/2-Jahr Druck: Ringier Print Adligenswil AG

Bibliothek • Öffnungszeiten: MO: 15.00 - 18.00 DI: 16.00 - 18.00 MI: 09.00 - 11.00 / 16.00 - 18.00 DO: 18.00 - 20.00 FR: 15.00 - 17.00 SA: 10.00 - 11.30 An den Brückentagen nach Auffahrt (11. und 12. Mai) und nach Fronleichnam (1. und 2. Juni) bleibt die Bibliothek geschlossen. 15. Mai • Bueri aktiv 60 plus, Wanderung: Verena Schlucht. Anmelden bis 11. Mai an Michael Cathomas, 041 440 23 18 17. Mai • Bueri aktiv 60 plus: Bridge spielen, 14 bis 16 Uhr, ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, Auskunft 041 450 10 13 18. Mai • Obligatorisch u. Feldschiessen Schützengesellschaft Perlen, 18 - 19 Uhr 26. Mai • Obligatorisch u. Feldschiessen Schützengesellschaft Perlen, 10 - 11.30 Uhr • Jahreskonzert «Heis seglene!», Mehrzweckhalle Hinterleisibach, 20 Uhr Die Musikgesellschaft Perlen-Buchrain bekommt Besuch aus Norwegen. Zusammen mit dem Blasorchester Herøy Janitsjar spielen sie ihr Jahreskonzert. 28. Mai Bueri aktiv 60 plus, Gedächtnistraining, 14 - 16 Uhr, Mehrzweckraum Alterszentrum Tschann, Auskunft: 041 450 10 13 oder 041 440 27 79 29. Mai • FrauenImPuls Buchrain-Perlen. Aldi-Verteilzentrum Perlen. Führung durch die Verwaltung und Logistik. Treffpunkt Vor dem Verwaltungsgebäude, Eingang links, 18.15 Uhr Anmeldung siehe Jahresprogramm. • Bücherfrühling Bibliothek Buchrain 20 Uhr Martina Küng vom Buechlade Hochdorf stellt Frühlingsneuheiten vor. 6. Juni • Obligatorisch u. Feldschiessen, Schützengesellschaft

Perlen, Schiessanlage Perlen, 18 - 19 Uhr 7. Juni • Bueri aktiv 60 plus: Jahresausflug in den Tessin, näheres in den Anschlagkasten Tschann, Gemeinde, Kirchen und Bibliothek. Anmelden bis 31. Mai an Margrit Sigrist, 041 440 07 01 oder Louise Späni, 041 440 27 79 8. Juni • Bücherzwerge Bibliothek Buchrain 10 Uhr Erleben Sie mit Ihrem Kleinkind Fingerspiele, Kniereiter, Verse, kurze Lieder und Geschichten. Sie fördern damit die Freude an Sprache und Büchern. • Obligatorisch u. Feldschiessen, Schützengesellschaft Perlen, Schiessanlage Perlen, 18 - 19 Uhr 9. Juni • FrauenIm Puls Buchrain-Perlen: Bewusstes Gehen mit der ALFA-Bewegung in der Natur. Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Trumpf Buur, Ebikon, 8 Uhr • Obligatorisch u. Feldschiessen, Schützengesellschaft Perlen, Schiessanlage Perlen, 10 - 11.30 / 16 - 17.30 Uhr Jeden Montag • Bueri aktiv 60 plus, Walking, Nordic Walking, 8:45-10:15 Uhr, Treffpunkt kath. Kirche Buchrain, Auskunft 041 440 46 78 Jeden Mittwoch • 14 Uhr, Bueri aktiv 60 plus, Petanque, Kiesplatz Unterdorfweg, Auskunft, 041 440 16 75 DIERIKON 19. Mai • 18.30 Uhr (E), Kirche Dierikon Jeden Samstag • Gottesdienst, 18.30 Uhr, Kirche Dierikon EBIKON Geburtstage 13.05.1928 Oldani Elisabeth Ludothek • Öffnungszeiten Di 14.30-16.30h, Do 15.30-17.30h, während der Schulferien geschlossen 041 440 00 15

3 Restaurants stehen zur Auswahl: Gartenwirtschaft SEEROSE, Thai-Restaurant NOY THAI, WEGGISER STÜBLI Sonntag, 13. Mai 2018 Auf die Mütter wartet eine kleine Überraschung! *** Rauchlachstartar mit Hüttenkäse und Kapern, Toastbrot und Butter Weisse Spargeln, neue Kartoffeln, Steak vom Kalbsnierstück, Sauce Bernaise

VEREIN MUSEEN LUZERN

• Öffentliche Partei-und Generalversammlung der CVP Adligenswil 19.30 bis 22.00 Uhr, Metallbau Bucher AG mit Betriebsbesichtigung und Apéro

Muttertagsmenü im POHO Posthotel Weggis

Wir würden und sehr freuen, Sie in unserem Hause willkommen zu heissen und verwöhnen zu dürfen!

Entdecken und erleben Sie Kultur, Kunst, Geschichte, Technik und Natur in neun Luzerner Museen.

ADLIGENSWIL Bibliothek • Öffnungszeiten: DI 9 – 11 Uhr DI – Fr 14 – 18 Uhr SA 10 – 12 Uhr Während Schulferien: Mi, 14 – 18 Uhr SA, 10 – 12 Uhr

Rigi Anzeiger • Seite 15

Hausgemachtes Rhabarber-Parfait, Erdbeersalat CHF 56.00 Das Posthotel-Team freut sich auf Ihren Besuch. Reservationen: Tel. 041 392 25 25

17. / 24. Mai • Offener Mittagstisch für alle, Kafi Höchweid, 12 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch-Abend, Erwin Balmer: 041 440 68 77 Kosten: 15.– 12. Mai • Jahreskonzert Akkordeon-Orchester Ebikon, Pfarreiheim, 20:00 Uhr. Eintritt frei - Türkollekte • Gottesdienst (K) Pfarrkirche, 17:00 13. Mai • 10.30 Gottesdienst (E) zum Muttertag, St. Agatha • Wallfahrtsgottesdienst (E), Klosterkirche Einsiedeln, 9:30 Mitgestaltung: Projektchor Pastoralraum Rontal (kein Gottesdienst in Ebikon um 9.00). 15. Mai • Kostenloser Infoabend an der Heilpraktikerschule Luzern, Luzernerstrasse 26c, Ebikon, 19:15 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen. 17. Mai • Öffentlicher Vortrag Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 19.30 Gespräch mit Dr. med. P. Krauer zum Vortrag von H. Schramm vom 7. Mai. 20. Mai • 10.30 Gottesdienst (K) zu Pfingsten, St. Agatha Bis 24. Mai • Foto Ausstellung, Café Habermacher, Ebikon: Wechselausstellung des Fotoclubs Ebikon. Im Moment sind es Fotobilder von Marie Anne Vido. Es sind Bilder, die wie gemalt aussehen. Aber es sind Fotos 27. Mai • 10.30 Gottesdienst (K), St. Agatha 4. Juni • Heilmittel und Märchen - Öffentlicher Vortrag von Dr. Henning Schramm, Basel Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 19.30 Jeden Dienstag • Line Dance Fortgeschrittene 2, 18.15 – 19.30 Uhr, Höflizentrum Ebikon (Schulferien ausgen.).

KÜSSNACHT Bibliothek • Mo 15-17.30h, Di 9-11h/15-17.30h, Do 15-18.30h, Fr 1517.30h, Sa 9-11.30h, www.bibliothekkuessnacht.ch LUZERN 13. Mai • Internationaler Museumstag am Muttertag, Bourbaki Panorama Luzern 09:00 - 18:00 Uhr Den ganzen Tag hindurch finden Spezialführungen und Veranstaltungen statt. Detailprogramm unter www.bourbakipanorama.ch 14. Mai • Wallenstein und der 30-jährige Krieg. Vortrag mit Dr. phil. Hansruedi Brunner. Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch 15. Mai • Flamenco – Seine Entstehung und Charakteristik. Vortrag mit Dr. phil. André Herrmann. Universität Luzern 18:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch 17. Mai • 1948 Gründung des Staates Israel. Der Beginn des Nah-OstKonflikts. Vortrag mit PD Dr. phil. Hans Rudolf Fuhrer. Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch 19. Mai • Pfingstklänge 2018 Johanneskirche Würzenbach, 17:30 Sue Bachmann (Kindergeschichten), Benedetti/Giger/ Lustenberger, Shem Thomas Solo, molto cantabile & special guest. Eintritt frei / Kollekte 22. Mai • Waldbrände - auch in der Schweiz: Wie aus natürlichen Landschaftsprozessen Naturgefahren werden. Vortrag mit Dr. sc. techn. Britta Allgöwer. Universität Luzern 18:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch 24. Mai • 1948 Gründung des Staates Israel (2). Der Beginn des Nah-OstKonflikts (Teil 2. Vortrag mit PD Dr. phil. Hans Rudolf Fuhrer. Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch

25. / 26. Mai • Glow- Disney Melodies, Aula Hirschengraben, Luzern, 20 Uhr Steigen Sie mit Aladdin auf den Fliegenden Teppich und tanzen Sie mit Balu, dem Bären, durch den Dschungel.

17. Mai • Mittagsclub-Treffen 11,15 Uhr im Restaurant Kreuz Anmeldung: MO, 14.5., 9 - 11 Uhr: Ursula Düggeli Tel. 041 377 56 46 DI, 15.5., 9 - 11 Uhr: Verena Steiner Tel. 041 377 20 18

26. Mai • Kinderführung im Bourbaki Panorama, 10.30 - 11.30 Uhr Lilly und Anna erzählen Geschichten vom Panorama und den Bourbakis in Luzern.

26. Mai • Wildkräuterkurs Treffpunkt Parkplatz Blossegg, 09:00-14:00 Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Meggerwald, lernen Sie Kräuter und Blumen kennen und bereiten ein Mittagessen zu.

28. Mai • Keine Totalidentifikation mit der Kirche – Woran christliche Identität sich messen muss. Vortrag mit Prof. Dr. Josef Imbach. Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch 29. Mai • Zurück zum Kalten Krieg? Vortrag mit Erich Gysling. Universität Luzern 18:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch 4. Juni • Bhutan - Traumland im Himalaya, Vortrag mit Dr. phil. Sigrid Hodel-Hoenes. Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch 7. Juni • Die Mantelmode als Kulturrevolution oder «Wie Babeli zu einem Mantel kommt». Vortrag mit Dr. phil. Pirmin Meier. Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch MEGGEN Bibliothek/Artothek • Hauptstrasse 50, Öffnungszeiten Di/ Do/Fr 15-18h, Mi/Sa 9.30-12h, Ferien Di/ Do 15-18h und Sa 9.30-12h, Infos: www.bvl.ch Ludothek • Öffnungszeiten: DI, 15:30-17:30 Uhr, SA, 9:30-11:30 Uhr, während Schulferien geschlossen. Im Gemeindehaus Meggen (Parterre) 4. bis 15. Mai: Aktion „3 für 2“ verlängert! Ludothek verlängert Sparaktion! Wegen grosser Nachfrage gibt es jetzt noch bis Mitte Mai die beliebte Aktion „3 Spiele ausleihen, nur zwei bezahlen“!

Jeden 2. Mittwochnachmittag • Wandervögel Meggen, Treffpunkt 13.15 Uhr, Parkplatz Schlössli, Wanderzeit ca. 2-3 Std. Keine Anmeldung. Jeden Dienstag • Pilates, 8.30-9.30 oder 19-20 Uhr Laufend Einstieg möglich, Schnupperlektionen nach Vereinbarung möglich. www.frauennetz.ch MEIERSKAPPEL Jeden Dienstag • Gymnastik mit Musik, Turnhalle Meierskappel, für Frauen ab fünfzig. Unverbindliches Probetraining möglich, Tel. Ursula Berger 041 790 00 23, ab 19 Uhr. Jeden Dienstag • Mixed Volleyball Plauschgruppe des DFTV und MTV sucht Verstärkung. Wir spielen jeweils von 18.45 – 20.10 Uhr, Auskunft Helene Wolf 079 271 09 66. RISCH-ROTKREUZ 13. Mai • Muttertag: «Usgiebig Zmörgele mit de ganze Familie» Restaurant APART, 09.30 - 13.00 Uhr Verwöhnen Sie Ihre Mutter und/oder die ganze Familie am Muttertag mit unserem traditionellen Muttertagsfrühstück. www.aparthotel-rotkreuz.ch 16. Mai • Senioren-Tanz-Nachmittag mit dem Duo Romantica, Rotkreuz, Zentrum Dorfmatt 14.00 - 17.00

ROOT Geburtstage 70 Jahre 15.5.1948 BaumgartnerSchiffmann Regina 81 Jahre und älter 16.5.1936 Ademi Hudaverdi 20. Mai • Gottesdienst Pfingsten, 9 Uhr (K), Pfarrkirche Root Musikalische Gestaltung: Kirchenchöre Root und Buchrain • Gottesdienst Pfingsten, 10.45 Uhr, Kapelle Michaelskreuz, offen für alle. Musikalische Gestaltung: Schwyzerörgeli Trio Musikschule Root und Buchrain anschliessend Apéro in der ref. Kirche Rotkreuz-Hünenberg 24. Mai • Verein MUNTERwegs, Kurs: Unser Kind ist krank. 19.00 bis 21.00 Uhr, Sitzungszimmer Röseligarten Anmeldungen an Miriam Hess miriam.hess@munterwegs.eu oder Tel. 079 903 38 93 Jeden Sonntag • Gottesdienst, Pfarrkirche Root, 9 Uhr • Gottesdienst, Kapelle Michaelskreuz, 10.45 Uhr

UDLIGENSWIL 17. Mai • Obligatorisch Schiessen, 18.00 26. Mai • Obligatorisch Schiessen, 14.30 VITZNAU Jeden Dienstagabend •PRÄSENZ– Im Mittelpunkt steht Kreativität: Jodeln (traditionell + frei), Line Dancing, gemeinsame Gestaltung. Erika + Marisa: 041.558.26.22 WEGGIS 26. Mai • Ohrenschmaus mit William White Hotel Alpenblick 18.00 Die Auftritte vom in Barbados aufgewachsenen William White strotzen vor Energie. Er überzeugt mit starken Melodien und treibenden Grooves. 1. Juni • 7tcover @Summer Sounds Lakeside Pavillon am See, Weggis, 20.30 Uhr 7tcover lässt die Siebziger-Jahre wieder aufleben! Die heissesten Rocksongs, die schönsten Balladen und die feurigsten Chartbreaker. Eintritt frei.

NOTFALL Adresse & Telefon des Notfallarztes erfahren Sie Tag & Nacht über die Nummer Ihres Hausarztes oder eines Arztes Ihrer Wohngemeinde. Meggen - Adligenswil - Udligenswil: Ärzte-Notruf Luzern, Tel. 041 211 14 14, sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann Ebikon - Root - Buchrain - Inwil: Einheitliche Notfalldienstnummer: Tel. 041 211 14 14 Bezirk Küssnacht, Greppen, Vitznau, Weggis Die Notfalldienstnummer 0840 61 61 61 ist immer auf den Diensthabenden Notfallarzt geschaltet. Grundsätzlich soll im Notfall zuerst die Praxis-Telefonnummer des Hausarztes gewählt werden. Notfall-Praxis Bahnhof Luzern: Permanence medical center Luzern, Tel. 041 211 14 44 Mo–Do 07.00 – 23.00 Freitag, 07.00 bis Sonntag, 23.00 durchgehend geöffnet Notfallzentrum Klinik St. Anna: 24h Notfalldienst inkl. Herz- & Hirnschlagnotfall T 041 208 44 44, St. Anna-Strasse 32, Luzern 24-Stunden-Notfall Luzerner Kantonsspital: 041 211 14 14 Dargebotene Hand: Nothilfe bei Vergiftungen: Tel. 143 Tel. 145


ESPRESSO

Seite 16 • Rigi Anzeiger Benno Rast AG Industriestrasse R1 6034 Inwil Tel. 041 448 34 92 info@bennorast.ch www.bennorast.ch

11. Mai 2018 / Nr. 19

ZITAT DER WOCHE «Wie Busfahrer in Deutschland streiken: Wir fahren einfach nicht und nerven somit alle ausser unsere Chefs die nicht auf uns angewiesen sind. Wie Busfahrer in Japan streiken: Wir fahren ganz normal, lassen aber jeden kostenlos mitfahren, damit es im Geldbeutel des Chefs weh tut.»

Immer wieder freitags. In allen Briefkästen.

Wirklich.

Quelle: twitter.com/FreshFries90 / www.twitterperlen.de

?!

Leserbilder aus der Vogelwelt REGION Markus Knüsel aus Meierskappel fotografiert sehr gerne einheimische Tiere. Beeindruckend sind seine Vogelbilder

FREIZEIT

Gehörschutz für laute Musik

red. Die Lachmöwe hat er in Arth, am Zugersee, aufgenommen. Die anderen Vögel fotografierte er in Meierskappel: Den Buntspecht und die Haubenmeise im Wald und die Blaumeisen auf der Wiese. Ein jeder dieser Vögel hat besondere Eigenschaften. Der Specht trommelt an Bäumen, die Blaumeisen gelten als sehr lebhaft, geschickt und keineswegs scheu. Vor allem im Winter kann man beobachten, dass sie selbst bei der Anwesenheit von Menschen, sich zum Futterhäuschen vorwagen, während Spatzen (Haussperlinge) und Finken sich zurückhaltender zeigen und warten, bis sie ungestört Körner picken können. Der aufgerichtete, hübsche Kopfschmuck macht die Haubenmeise klar erkennbar. Lachmöwen zeichnen sich durch ihre akrobatischen und geschickten Flüge aus. Sie schnappen blitzschnell das den Enten zugeworfene Brot noch in der Luft weg. (Quelle: Vogelwarte Sempach)

pd./red. Wenn unser Gehör zwei Stunden einem lauten Konzert ausgesetzt wird, ist medizinisch betrachtet die wöchentlich zumutbare Schalldosis für unsere Ohren bereits erreicht. Aber auch im Alltag sind wir einer gewissen Belastung des Gehörs ausgesetzt (v.a. Verkehrslärm) oder setzen es selber aus (z.B. mit Musik ab MP3-Player, Handy oder sonstigen Geräten). Mögliche Auswirkungen können Hörsturz, Tinnitus bis hin zur Schwerhörigkeit sein. Solche Schäden sind nicht mehr rückgängig zu machen und führen häufig auch zu einer psychischen Belas­ tung. Ein geeigneter Gehörschutz an lauten Veranstaltungen wie z.B. Gehörschutzpfropfen, mehr Abstand von den Lautsprechern, eine Pause ausserhalb des lauten Bereichs sowie eine geringere Lautstärke verlängern den Musikgenuss und mindern die Gefahr eines Gehörschadens. Als Besucher einer Veranstaltung macht es Sinn Gehörschutzpropfen, die meistens kostenlos abgegeben werden, zu nutzen, denn die im Stundenmittel maximal zulässigen 100 dB(A) sind im Vergleich in etwa so laut wie eine Kreissäge in zirka 1 Meter Abstand. Auch bereits 93 dB(A) sind so laut wie ein vorbeifahrender Lastwagen oder eine Holzfräsmaschine in je 1 Meter Abstand. Der Kanton Schwyz führt zurzeit eine Gehörschutzkampagne durch. Mehr Informationen dazu unter www.sz.ch/schall.

RAZLI

RÄTSEL

Rigi-Zustupf Tragen Sie die Buchstaben der bezifferten Felder in richtiger Reihenfolge unten ein. Die Lösung schicken Sie bis Dienstag, 15. Mai 2018 an: Redaktion Rigi Anzeiger, Preisrätsel, Industriestrasse 1, 6034 Inwil oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Kreuzworträtsel. Die Gewinner werden in der nächs­ten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinn wird per Post zugestellt. Als Preise gibt es einen Rigi-Zustupf zu gewinnen. 1. Preis: 50 Franken 2. Preis: 30 Franken 3. Preis: 20 Franken Das Lösungswort der letzten Ausgabe:

KAESER

Illustration Tiemo Wydler

Schütze die Welt, in die unsere Kinder geboren werden.

Like uns!

www.facebook.com/RigiAnzeiger

W

razli@rigianzeiger.ch

Den Rigi-Zustupf gewinnen diese Woche: 1. Maria Marbacher, Inwil (50 Franken) 2. Stephan Bill, Buchrain (30 Franken) 3. Jeannette Tanner, Weggis (20 Franken)

Gemeinsam für ein gesundes Klima.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.