Rigi Anzeiger, 21. Juli 2017

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland

e

r h a J 1 5

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

Nr. 29 • Freitag, 21. Juli 2017 • Auflage 35 728 (WEMF) Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

Von Natur aus gut. Klimaanlagen nach Mass Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich

Klima Service Schachenweidstrasse 127 6030 Ebikon 041 420 33 87 info@klima-star.ch www.klima-star.ch

Beratung & Planung Ausführung & Montage Wartung 24H Soforthilfe / Pikettdienst Verkauf Demontage & Entsorgung Umbauten

Klimaanlage von Samsung mit Montage für nur 2600 SFr. mehr infos auf unserer Webseite

www.omida.ch

Unterstützung für betroffene «Höchweid»-Mitarbeitende nur noch durch temporäre Anstellungen überbrückt. Durch die Integration der Wohngruppen Sonnengarten ins Haus Känzeli können die Infrastrukturkosten gesenkt und dadurch der Stellenabbau vergleichsweise gering gehalten werden. Letztlich sind vier Personen, im Umfang von 280 Stellenprozenten, davon betroffen. Mit diesen Mitarbeitenden werden wir im persönlichen Gespräch individuelle Unterstützungsmöglichkeiten klären. Auf Grund der Dimension und der frühzeitig und vorsorglich eingeleiteten Massnahmen, wurde auf den Einbezug des VPOD verzichtet. Gemäss VPOD sei das Personal lediglich darüber informiert worden, dass es zu Entlassungen kommen werde und die betroffenen Personen zu einem Gespräch eingeladen werden. Ist dem so?

Das Zentrum Höchweid erfährt infolge Bettenüberschuss eine Redimensionierung.

EBIKON Vergangene Woche gab die Gemeinde Ebikon bekannt, dass Pflegebetten im Zentrum Höchweid abgebaut werden. Das Personal soll davon auch betroffen sein, wie aus einer Mitteilung der Gewerkschaft VPOD hervorgeht. Ebikons Geschäftsführer Alex Mathis und Heimleiterin Marianne Wimmer nehmen dazu Stellung.

cek. Können Sie nochmals in kurzen Sätzen schildern, weshalb das Zentrum Höchweid Betten abbaut bzw. redimensioniert wird? Alex Mathis: Bis vor wenigen Jahren war das Zentrum Höchweid ein regionales Pflegezentrum und deckte die Versorgung der umliegenden Gemeinden im Wesentlichen ab. Diese Partner realisierten zwischenzeitlich eigene Alterseinrichtungen oder bauen ihr Angebot aus. Dazu kommt, dass die mehrjährige Strategie «ambulant vor stationär» zunehmend greift. Der Ausbau ambulanter und teilstationärer Dienste sowie die vielen neugeschaffenen Alterswohnungen auf dem Gemeindegebiet und in den Nachbargemeinden wirken sich unmittelbar auf den Pflegebettenbedarf unserer Institution aus.

Bild: Gemeinde Ebikon

Die Gewerkschaft VPOD schreibt in ihrer Mitteilung, dass sie im Zusammenhang mit der Redimensionierung des Pflegeheims Höchweid nicht mit einbezogen wurde und auch kein angemessener Sozialplan beschlossen wurde. Wie ist Ihre Meinung dazu? Alex Mathis: Seit einem Jahr zeichnet sich ein sukzessiver Bettenüberschuss ab, worüber die Mitarbeitenden regelmässig und offen informiert wurden. Die betriebliche Reorganisation ist keine Sparmassnahme, sondern die Antwort auf die rund 10 Prozent Leerbetten und die daraus resultierenden Mindereinnahmen. Das Zentrum Höchweid hat in der Konsequenz bereits ab Februar erste Massnahmen eingeleitet und beispielsweise Vakanzen, wo erforderlich und möglich,

Marianne Wimmer: Bereits im Januar wurde, anlässlich einer Personal-Informationsveranstaltung, die Leerbettenproblematik aufgezeigt und über die Stossrichtung des Gemeinderates informiert. Im Sinne der Altersstrategie war der Erhalt der Angebotsvielfalt mit Pflegeabteilungen Langzeit, Pflegeabteilung Kurzzeit, Wohngruppen für Menschen mit Demenz und Alterswohnungen mit Dienstleistungen unbestritten. Es zeichnete sich jedoch ab, dass eine Bettenreduktion unumgänglich sein würde. Die Mitarbeitenden wurden in der Folge regelmässig über die Entwicklungen orientiert. Am 7. Juli 2017 wurden alle Mitarbeitenden anlässlich einer ausserordentlichen Informationsveranstaltung über den Grundsatzentscheid des Gemeinderates und die geplanten Massnahmen informiert. Zeitgleich erhielten alle Mitarbeitenden ein umfassendes Informationsschreiben und die, von der Reorganisation betroffenen Mitarbeitenden, zusätzlich eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Wie der Mitteilung der Gemeinde vom 12. Juli 2017 zu entnehmen ist, werden Mitarbeitende und betroffene Bewohner sowie deren Angehörige im weiteren Prozess begleitet. Was heisst das genau? Marianne Wimmer: Im persönlichen Gespräch wird mit den betroffenen Mitarbeitenden geklärt, was an Unterstützung gewünscht und möglich ist. Sie werden beispielsweise im Bewerbungsverfahren unterstützt und anderen Institutionen empfohlen. Im Fall einer Frühpensionierung wird mit einer Überbrückungsrente geholfen. Sollten sich Vakanzen ergeben, werden die Stellen aktiv den Betroffenen angeboten, bevor die Stelle öffentlich ausgeschrieben wird. Weiter wurde an alle Mitarbeitenden der Apell gerichtet, allfällige berufliche Veränderungen kund zu tun, damit unnötige Kündigungen vermieden werden können. ››› Fortsetzung auf Seite 2 Immobilien / Stellen 2 Aktuell 3/4 Ebikon Aktuell 6 Kids 9 Schaufenster 7 / 10 Kino 12 Agenda 13

LeserfotoWettbewerb auf Seite 14

www.rigianzeiger.ch www.facebook.com /RigiAnzeiger

Anzeige

FÜR EIN GUTES KLIMA Lust auf Sommerfrische und Wohlfühlklima? Nach unserem KlimaKomplettservice atmen Sie in Ihrem Auto frische und saubere Luft. Dadurch können Sie sich auch besser auf den Verkehr konzentrieren und den Sommer in Ihrem Auto in vollen Zügen geniessen! Klima-Totalservice Klima-Service plus Klima-Wartung : Statt CHF 238.– nur CHF 199.–

IHR GESCHENK : DER SOMMERCHECK

COOLE KÖPFE SPAREN CHF

Wenn Sie bei uns den Klima-Totalservice machen lassen, erhalten Sie den Sommercheck für eine sorgenfreie Fahrt im Wert von CHF 49.– kostenlos dazu.

88.–

Details unter : www.emil-frey.ch /ebikon Nur einlösbar bei der Emil Frey AG, Ebikon. Keine Barauszahlung. Inkl. MWST, ohne Materialkosten (Ersatzteile). Gültig bis 31.08.2017.

Gültig bis 31.08.2017 bei der Emil Frey AG, Ebikon. Inkl. MWST, ohne Materialkosten (Ersatzteile).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.