Rigi Anzeiger, 28. April 2017

Page 6

EBIKON / AKTUELL

Seite 6 • Rigi Anzeiger

28. April 2017 / Nr. 17

Ebikon erhebt neu Billettsteuer FORTSETZUNG der Titelseite. Die Gemeinden im Kanton Luzern sind gemäss kantonaler Gesetzgebung ermächtigt, bei Veranstaltungen auf Gemeindegebiet Billettsteuern zu erheben. Bislang hatte die Gemeinde Ebikon keine entsprechende gesetzliche Grundlage. Mit dem zur Abstimmung stehenden Reglement über die Erhebung einer

Susanne Troesch-Portmann, Gemeinderätin Ressort Finanzen. Bild pd

Billettsteuer soll die Rechtssicherheit gewährleistet werden. Mit der Annahme des Reglements unterliegt das Eintrittsgeld bei Veranstaltungen der Billettsteuer. Der Steuersatz beträgt 10 Prozent vom Eintrittsgeld. Steuerpflichtig ist der Veranstalter. Von der Steuerpflicht befreit sind Veranstaltungen von Ortsvereinen, gemeinnützigen Stiftungen und der Gemeinde Ebikon. Auch sind Veranstaltungen mit weniger als 10 000 Franken Besuchereinnahmen nicht steuerpflichtig.

Orientierungsversammlung Am 21. Mai befinden die Stimmberechtigten über die Jahresrechnung 2016 und das Reglement über die Erhebung einer Billettsteuer. Die Orientierungsversammlung zur Urnenabstimmung findet am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr in der Aula Wydenhof an der Schulhausstrasse 22 in Ebikon statt.

Graffiti von Schülern in der Unterführung

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Öffentliche Auflagen

Gemeinde Ebikon, Riedmattstrasse 14, 6031 Ebikon Verkehrsgutachten Tempo 30-Zone Schachenstrasse Ebikon inkl. Pläne Auflage- und Einsprachefrist: 16. April bis 15. Mai 2017

Baubewilligungen

20.4.2017: Alois Bründler, Ebikon: Ersatz­anbau Wohnhaus, Adligenswilerstrasse 106, Gst.-Nr. 361, Geb.-Nr. 16 20.4.2017: Schoch Baupartner AG, Luzern: 14 Projektänderung des genehmigten Bauprojektes bestehend aus: Attika Haus 31; Wintergarten, Wohnraumvergrösserung, Vordachanpassung, extensive Terrasse entfällt Allgemein; Oblichter Eingangsbereiche entfallen, zusätzliche Oblichter Ottigenbühlstrasse 30 und 32, Gst.-Nrn. 992, 1002 und 1007, Geb.-Nrn 2834 - 2837

Zivilstandsnachrichten Geburtstage 30.04.1937 30.04.1922 02.05.1926 03.05.1925 03.05.1927

Rau Margot Meier Margarita Schultek Evi Isaak Hedwig Berchtold Nelly

EBIKON Mit neuer Präsidentin auf Weltreise

Ezra Pirk (rechts) führte die Oberstufenschüler während insgesamt zwei Tagen in die Graffitikunst ein. Bis Mitte Mai sprayen die Schüler die Unterführung Weichlen. Bilder pd.

EBIKON Vier Schulklassen besprayen die Unterführung Weichlen beim Bahnhof Ebikon Richtung Buchrain. Graffitikünstler Ezra Pirk instruiert und arbeitet mit den Oberstufenschülern vom Wydenhof Ebikon zusammen. Bis Mitte Mai sind die Wandbilder fertig. Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, 19. Mai, um 18 Uhr vor Ort statt.

Klassenlehrerin Zeynep Araz (links) arbeitet zusammen mit Schülerinnen und Schülern die Motive für die Unterführung Weichlen aus.

pd./red Die Unterführung Weichlen beim Bahnhof Ebikon Richtung Buchrain weist Schmierereien auf. «Um die Unterführung freundlicher zu gestalten, sprayen die Oberstufenschüler vom Wydenhof unter professioneller Begleitung von Graffitikünstler Ezra Pirk», sagt Bruno Haagmans, Leiter Tiefbau. Haagmans weiter: «Das Graffiti bei der Unterführung von der Riedmattstrasse Richtung Risch stammt von Ezra Pirk und zeigt, dass die Unterführung mit dem Graffiti seit Jahren gepflegt aussieht und nicht verschmiert wird.» Ezra Pirk hat die Schüler jeder Klasse im Rahmen eines halbtägigen Workshops in das Sprayen eingeführt. «Die Schüler sind begeistert von der Graffitikunst und der professionellen Begleitung. Während den Workshops haben die Schülerinnen und Schüler die Motive ausgearbeitet, und es wird Mauerdurchbrüche geben», erklärt Rahel Grunder, Fachlehrerin für Bildnerisches

Gestalten. Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Unterführung Weichlen statt. Mit dabei sind die Schüler, Lehrpersonen, Ezra Pirk und die Fachstelle für Jugend und Familie (jufa). Gemeinderat Hans Peter Bienz und Schulleiter Urs Steinmann eröffnen die neu gesprayte Unterführung zusammen mit allen Anwesenden.

as./red. Am 25. März 2017 hat die Feldmusik Ebikon ihre 108. Generalversammlung abgehalten, welche einige personelle Wechsel mit sich brachte. Nach erneuten zwei Jahren als Präsident gab Pierre Bannwart sein Amt an Aline Graf weiter. Sie wurde mit grossem Applaus gewählt. Andi Häller, Sabrina Wismer, Remo Sommer, Bettina Banz und Charly Bühlmann vervollständigen den Vorstand. Leider musste sich die Feldmusik Ebikon nach 29 Jahren von Heinz Simmen verabschieden. Der 71jährige Posaunist möchte etwas kürzer treten. Die Feldmusik gönnt ihm diesen wohlverdienten Ruhestand und hofft, ihn weiterhin an ihren Konzerten zu sehen. Simmen wird am Konzert vom Samstag, 6. Mai, im Pfarreiheim Ebikon zum letzten Mal mitwirken. Dann präsentiert die Feldmusik unter der musikalischen Leitung von Isabelle Gschwend Musik aus aller Welt und nimmt die Besucher mit auf eine Reise rund um den Globus. Als «Weltenbummler» darf das Publikum eine musikalische Vielfalt verschiedener Länder und Kontinente erleben. Das Konzert startet um 20 Uhr und das detaillierte Programm ist unter www.feldmusikebikon.ch zu finden.

Mauerdurchbruch vorbereiten Bevor die Schüler die Unterführung besprayen, werden Reinigungs- und Grundierungsarbeiten stattfinden. Diese Arbeiten starten je nach Witterung Anfang Mai 2017. Entlang der Wand werden von Ezra Pirk verschiedene Mauerdurchbrüche vorbereitet. Innerhalb von diesen Durchbürchen illustrieren die Schüler dann ihr Thema in hellen Farben. An den Graffitis arbeiten sie vom 9. bis zum 18. Mai 2017.

Anzeige

mit gele Glä ichten sern

pfle

Das Komplettangebot. Modische Brillenfassung + Gläser

Fern- oder Nahbrille: CHF 195.– Modische Brillenfassung + Gläser

Gleitsichtbrille: CHF 495.–

Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau | Interlaken | Sissach | Sursee | www.import-optik.swiss


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rigi Anzeiger, 28. April 2017 by Rigi Anzeiger GmbH - Issuu