Die Wochenzeitung für das
Rontal & Rigiland
e
r h a J 1 5
Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis
Nr. 39 • Freitag, 23. September 2016 • Auflage 35 127 (WEMF) Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch
Rasierkissen: Gäbe es das, hätten wir es.
KRIEGER IMMOBILIEN ZÜRICH • WEGGIS
Ausgesuchte Objekte.
Seestrasse 14 6353 Weggis 041 780 01 11 www.krieger-immobilien.ch
CKW Conex AG Ebikon, Meggen, Küssnacht, Rotkreuz, Root www.ckwconex.ch Ein Unternehmen der CKW-Gruppe
www.mparc-ebikon.ch
«Einmalige Chance für die Region» RISCH ROTKREUZ Mit einem Festakt und prominenten Gäs ten eröffnete die Hochschule Luzern am Montag das Depar tement Informatik am neuen Standort in der «Suurstoffi» Rotkreuz. Der Rischer Gemein depräsident Peter Hausherr würdigte die Bedeutung des Hochschuldepartements für Gemeinde und Region. Die Redner am Festakt auf dem «Suurstoffi»-Areal beim Bahnhof Rotkreuz waren sich einig: Die Informatik gehört zu den Schlüsselwissenschaften der Gegenwart und Zukunft. Der Zuger Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel untermauerte es für seinen Kanton mit einer Zahl: «Zehn Prozent der Arbeitsplätze in Zug sind von der Informationstechnologie abhängig.» Der Ausbildung hochqualifizierter Fachleute komme deshalb grosse Bedeutung zu. Entsprechend stark habe sich der Kanton auch für die Ansiedlung der HSLU-Informatik engagiert – unter anderem mit einer Anschubfinanzierung von einer Million Franken. Als Standort kamen Zug und Rotkreuz in Frage – der Standortwettbewerb habe zu einer optimalen Lösung geführt, freute sich Michel. «Potenzial ausschöpfen» Dass schlussendlich Rotkreuz mit dem «Suurstoffi»-Areal das «Rennen» machte, sei nicht zuletzt dem Engagement der Gemeinde Risch-Rotkreuz und Gemeindepräsident Peter Hausherr zu verdanken gewesen, erklärte Prof. Dr. Xaver Büeler, der stellvertretende Rektor der Hochschule Luzern. Das neue Departement Informatik (in ihm
Chance für Rotkreuz und die ganze Region: Peter Hausherr, Gemeindepräsident von Risch-Rotkreuz.
Dr. René Hüsler ist der Direktor der Hochschule Luzern – Informatik. Bild HSLU
sind die bisher bei Technik & Architektur, Wirtschaft und Design & Kunst angesiedelten Informatikangebote zusammengefast), sei «eine einmalige Chance für unsere Region, den Wirtschaftsraum Zentralschweiz, inklusive der umliegenden Kantone, und eröffnet ein enormes Potenzial», erklärte Gemeindepräsident Peter Hausherr. Es sei nun «an uns allen», dieses Potenzial maximal auszuschöpfen, sagte Hausherr. «So freuen wir uns auf eine starke, gut organisierte Hochschule, die sich auch bezüglich Lerninhalten an den Bedürfnissen des Marktes, der Wirtschaft orientiert und dabei den Fokus auf einen praxisorientierten Ansatz richtet. Die mit dem Ziel unterwegs ist, Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft, den Unternehmungen auszuschöpfen, das heisst, im Rahmen von Projektarbeiten zusammenzuarbeiten, zu forschen und zu entwickeln. Dabei sind die Unternehmungen auch aufgerufen,
Der Zuger Regierungsrat Grosses Interesse an der Informatik: Feierstimmung im Festzelt auf dem «SuurMatthias Michel wies auf die stoffi»-Areal in Rotkreuz. Text und Bilder Hanns Fuchs Bedeutung der Informatik für die Volkswirtschaft hin. Bild HSLU
ein gutes Angebot an Praktikums- und Ausbildungsplätzen zu schaffen, nicht zuletzt im eigenen Interesse – und dabei die Studierenden zu ermutigen, unternehmerisch zu denken und zu wirken.» «Gemeinde gefordert» Auch die Gemeinde Risch sei gefordert, erklärte Hausherr: «Am 29. November 2016 kann die Stimmbevölkerung mittels des überarbeiteten Bebauungsplans Suurstoffi West die Basis legen für einen massgeschneiderten Campus welcher optimal auf die Bedürfnisse der Hochschule ausgerichtet ist und eine grosse Anziehungskraft ausüben kann.» Den Studierenden rief er in Erinnerung: «Die öffentliche Hand wendet respektable Ressourcen in ihre Ausbildung auf. Und so ist es eine legitime Erwartung, dass Sie sich der Verantwortung für die Gesellschaft bewusst sind und dieser Verantwortung mit grossem Leistungswillen gerecht werden.»
«Schule passt» Das Departement Informatik der Hochschule Luzern passe bestens zur Ge- Aktuell 3 / 4 / 8 / 9 / 10 meinde, freute sich Peter Hausherr: «Die Bauen & Wohnen 11 Gemeinde Risch hat ein starkes Gewerbe Immobilien 11 und ist Teil eines überregionalen Phar- Leserbriefe 12 ma-Clusters. Sie beheimatet bereits rund Kids 13 100 Firmen im IT-Bereich und grosse Schaufenster 14 / 15 / 16 Firmen, welche über respektable IT-Ab- Rigiskop 17 teilungen verfügen.» Die Eröffnung des Stellen 18 Departements Informatik in Rotkreuz sei Kino 18 ein Meilenstein und das Resultat einer in- Agenda 19 tensiven, professionellen Arbeit, die von Espresso 20 allen Beteiligten mit Herzblut geleistet worden sei. «Wir dürfen stolz sein und erachten es im heutigen anspruchsvollen Umfeld als Privileg, als Standortgemeinde das neue Departement Informatik, eine Institution mit grosser Wirkung und www.rigianzeiger.ch Ausstrahlung, eine eigentliche Schlüsseldisziplin, bei uns zu begrüssen. Als neues Departement sind Sie nun Teil unserer spannenden, dynamischen Region!», schloss Peter Hausherr seine Ansprache. www.facebook.com /RigiAnzeiger
RÜEGG I GRAFIKDESIGN
Anzeige
SCHLUNDSTRASSE 80, CH-6010 KRIENS, TEL 041 318 50 05, WWW.AMREIN.CH