EBIKON/AKTUELL
Seite 6 • Rigi Anzeiger
10. Juni 2016 / Nr. 24
Tapfer durch den Regen gekämpft
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Öffentliche Auflagen
Wohnbau Ebikon AG: Neuanstrich Fassade, Ersatz Storen und Rollläden, Erhöhung Balkongeländer Lischenstrasse 1, 3, 5, 7, 9, Gst.-Nrn. 766, 767, Geb.-Nrn. 505, 506, 507, 496, 497 Auflage- und Einsprachefrist 06.06.-27.06.2016
Baubewilligungen
Teilnehmer des Turnverein Buchrain bei der Pendelstaffette
Das Nass vom Himmel konnte niemandem etwas anhaben.
Bilder cek.
1.6.2016: Mirco und Gordula Bieri-Racheter, Ebikon: Neubau Schwimmbecken Hartenfelsstrasse 5, Gst.-Nr. 911, Geb.-Nr. 2641 31.5.2016: Ursula Bucher, Ebikon: Anbau mit Überdachung, teilweise Dachverlängerung des Vordaches westlich und neues Gewächshaus Vogelsang 3, Gst.-Nr. 169, Geb.-Nr. 62, 62d 31.5.2016: Adrian und Irene Dubach-Krummenacher, Ebikon: Ersatz der Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe Aeschenmatte 14, Gst.-Nr. 2415, Geb.-Nr. 2332 30.5.2016: STWEG, Ebikon: Sanierung von 4 Mehrfamilienhäusern, neuer Dachaufbau mit Dämmung, neue Fenster mit Sonnenstoren und Lamellen, Ergänzung des Sockelabschlusses im Erdbereich, neuer Farbanstrich Fildernstrasse 21-27, Gst.-Nr. 1923, Geb.-Nrn. 1776, 1777, 1779, 1783
Zivilstandsnachrichten Todesfälle:
28.5.2016: Hosner-Besmer Mariella, 18.4.1956, wohnhaft gewesen Ottigenbühlring 3 31.5.2016: Graber Markus, 14.12.1956, wohnhaft gewesen Luzernerstrasse 67
Geburtstage
12.6.1920: Bieri Marie, Höchweidstr. 36 13.6.1936: Moos Franz, Bahnhofstr. 6 16.6.1926: Kunz Cäsar, Luzernerstr. 53
Traditionell ist der feierliche Einzug zur Rangverkündigung. Alle Gewinnerinnen und Gewinner des «Schnellscht Äbi- Die Läuferinnen und Läufer Im Bild: Der Turnverein Ebikon. Bild zVg. ker» auf einem Bild vereint. wurden lautstark angefeuert.
EBIKON Die Aktivriege des Turnvereins hatte vergangenen Samstag gleich zwei Anlässe zu meistern: Den Rontaler Jugitag und den Kurzstrecken-Wettlauf «Schnellscht Äbiker». Sie wie auch sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzen dem sehr wechselhaften Wetter auf bewundernswerte Art. cek./pd. Regenüsse und Sonnenstrahlen wechselten sich vergangenen Samstag am laufenden Band ab. Doch das schien den rund 200 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Turnvereine Buchrain, Meierskappel, Root und Ebikon sowie der Gästeriege Murten nichts anzuhaben.
Sie absolvierten verschiedene Disziplinen in den Kategorien Leichtathletik, Crosslauf und Plausch (Würfelspiel, Kegeln, Zielwurf und Unihockey). Als mitten in der abschliessenden Pendelstafette wieder Nass vom Himmel fiel, tauschten einige den Stab mit dem Regenschirm. Das gab dem Wettkampf einen humorvollen Anstrich. Gross war die Zuschauerschar, die sich von der Wetterkapriolen auch nicht einschüchtern liess und die jungen Sportlerinnen und Sportler immer wieder anfeuerte. Bei der Siegerehrung zum Rontaler Jugitag konnte sich die Jugi Ebikon über mehrere Podestplätze in der Leitathletik (Seraina Saccardo, Benjamin Brefin, Fiona Straub), im Crosslauf (Seraina Saccardo, Jasmina Haas, Luc Renggli, Fiona Straub und Shane Birrer), im Plausch (Seraina Saccardo, Benjamin Brefin, Fiona Straub und Anja Arnold) sowie über zweite und dritte Ränge freu-
en. Sieger bei der Pendelstafette wurden die Jugendriegen STV Buchrain 6 und die Jugi Murten 4. Als Erinnerung an diesen Wettkampfmorgen durften alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Pin mit nach Hause nehmen. Neuer Rekord Zur Freude von OK-Präsident Sergio Saccardo hatten sich über 200 Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Damen und Herren zum anschliessenden «Schnellscht Äbiker», der am Nachmittag startete, angemeldet. Das ist ein neuer Teilnehmerrekord. Da die jüngsten keine Finalläufe zu bestreiten hatten, waren in der Kategorie E (mit Jahrgang 2010 und jünger) die Sieger sofort bekannt: Tisya Mathirajan bei den Mädchen und Jan Christen bei den Knaben. Während den weiteren Läufen hatten vor allem die Jugendlichen aufgrund der Regengüsse mit einer rutschigen Renn-
bahn zu kämpfen. Sie meisterten diese Herausforderung mit Bravour und ohne Verletzungen. Ausserdem wurde zu ihrer Sicherheit während grösseren Regenfällen der Wettlauf kurz unterbrochen. Erfreulich war am «Schnellscht Äbiker» auch, dass viele Eltern und auch Zuschauer die TeilnehmerInnen moralisch unterstützten. Laufcracks darunter Mit 9,87 und 9,97 Sekunden legten Peter Strassmann bei den Männern und Fiona Straub (startete in der Kategorie C) bei den Frauen die Distanz von 80 Metern am schnellsten zurück. Sämtliche übrigen Sieger bzw. die gesamte Rangliste sind auf der Homepage des Turnvereins Ebikon unter www.tvebikon.ch (Rubrik Schnellscht Äbiker) einsehbar. Unter www.rigianzeiger.ch sind ausserdem in den nächsten Tagen weitere Fotos auch von der Rangverkündigung zu finden.
Kanadische Botschafterin besuchte Schindler EBIKON Der Luzerner Regierungspräsident Reto Wyss hat am 23. Mai die Botschafterin von Kanada in der Schweiz, Jennifer MacIntyre, empfangen. Anschliessend besuchte die Delegation die Firma Schindler Aufzüge AG. pd. Der Besuch der Botschafterin Jennifer MacIntyre stand im Zeichen der guten
Kontakte zwischen dem Kanton Luzern und Kanada. Im Luzerner Regierungsgebäude tauschten sich die Botschafterin und der Luzerner Regierungspräsident Reto Wyss über aktuelle Sachfragen sowie kulturelle und wirtschaftliche Themen aus. So auch über die drei Säulen der Luzerner Wirtschaft: Landwirtschaft, KMU und internationale Betriebe. Um einen Einblick in eines der internationalen Luzerner Grossunternehmen zu bekommen, besuchte die Delegation im Anschluss die Firma Schindler Aufzüge AG.
Von Rechts: Rainer Roten, CEO Schindler Aufzüge AG; Regierungspräsident Reto Wyss; Jennifer MacIntyre, Botschafterin von Kanada in der Schweiz; Paul Friedli, Leiter Transit Management Group; John Mizon, Communication Transit Management Group; Hans-Peter Heini, Departementssekretär Bildungs- und Kulturdepartement; Aniko Hornyak, Assistant Business Development Transit Management Group
Innovative Technologie präsentiert Am Firmenhauptsitz in Ebikon begrüsste Rainer Roten, CEO der Schindler Aufzüge AG, die Botschafterin und den Regierungspräsidenten. Er stellte das 1874 in Luzern gegründete Unternehmen vor, das sich immer noch in Familienbesitz befindet. Schindler ist heute eines der weltweit führenden Aufzugs- und Fahrtreppenunternehmen mit über 57 000
Mitarbeitenden. Anschliessend präsentierte Paul Friedli, Leiter der Transit Management Group, Innovationen im Aufzugsgeschäft. Die Luzerner Regierung unterhält jährlich Kontakte mit Vertreterinnen und Vertretern ausländischer Staaten in der Schweiz. Diese Gespräche sind wichtige Bestandteile der Aussenbeziehungen des Kantons.
Schindler erwirbt Minderheitsanteil an Joint Venture Partner in China Schindler, seit den frühen 80er Jahren präsent in China, gründet ein neues Joint Venture mit der chinesischen Aufzugsfirma Volkslift Elevator (China) Co. Ltd. Gemäss der Vereinbarung erwirbt Schindler in einem ersten Schritt 25% der Anteile an Volkslift Elevator (China) Co. Ltd. mit der Option zum Erwerb der restlichen Anteile. Der Vollzug der Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen lokalen Behörden. Volkslift Elevator (China) Co. Ltd., mit Sitz in der Zhejiang Provinz, ist ein lokaler, unabhängiger Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen mit eigenem
Design, eigener Produktion, Installation und Wartung. Mit mehr als 50% aller globalen Neuinstallationen ist China der grösste Aufzugs- und Fahrtreppenmarkt der Welt. Das neue Joint Venture wird Schindlers Wachstum in diesem Markt weiter beschleunigen. Sowohl die geographische Abdeckung als auch das Kundesegment werden in Bereichen erweitert, in welchen Schindler bisher weniger präsent war. Das neue Joint Venture führt die von Schindler eingeschlagene Wachstumsstrategie konsequent fort. Zu den Details der Vereinbarung haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
EBIKON/BUCHRAIN Asylsuchende kennen lernen
pd./red. Die Aktionswoche Asyl vom 12. bis 19. Juni richtet sich speziell auch an die Bevölkerung des Rontals. Pro Monat reichen im Kanton Luzern zwischen 120 bis 170 Asylsuchende ihr Gesuch ein. In Buchrain leben derzeit 30 und in Ebikon 60 Asylsuchende, welche hier Fuss fassen möchten. Während der Aktionswoche Asyl vom 12. bis 19. Juni können sich Heimische und Asylsuchende an unterschiedlichen Aktivitäten wie einem Fussballturnier, Chor der Nationen, dem Café Grüezi und Café Mix kennen sowie besser verstehen lernen. Thierry Bieri, Leiter der Fachstelle für Jugend und Familie Ebikon und Buchrain führt aus: «Mit den verschiedenen Anlässen möchten wir der Bevölkerung des Rontals die Situationen der Menschen mit Flüchtlings- und Asylhintergrund näher bringen. Am Donnerstag, 16. Juni 2016, um 19.30 Uhr, wird beispielsweise im Jugendhaus Phönix die 25-jährige Aryaa Wahid erzählen, wie sie in Afghanistan zwei Anschläge überlebt hat und geflüchtet ist. An diesem Abend ist auch der Kanton Luzern mit einem Experten aus dem Flüchtlingswesen präsent und gibt Einblick in das Asylverfahren.» «Café mix» im Phönix Ebikon Das Café mix findet einmal pro Monat im Pfarreiheim Ebikon statt. Die Termine sind unter cafemix.ch abrufbar. Am Mittwoch, 15. Juni 2016, treffen sich die Jugendlichen und die Besucherinnen vom Café mix gemeinsam im Jugendhaus Phönix. Alle sind herzlich eingeladen ab 14 Uhr Menschen aus der Region und aller Welt kennen zu lernen. Das Café Grüezi lädt am Montag, 13. Juni, um 14 Uhr ins Pfarreiheim Buchrain ein. Weitere Aktivitäten Sonntag, 12. Juni, 10 Uhr: Gottesdienst und Apéro, Katholische Kirche Ebikon Samstag, 18. Juni: «Tschutte för alli», Fussballplatz Hinterleisibach Sonntag, 19. Juni, 10 Uhr: Interkulturelle-interreligiöse Feier, Katholische Kirche Buchrain Sonntag, 19. Juni, 11.30 Uhr: offene «Teilete» mit Essen aus verschiedenen Kulturen, Katholische Kirche Buchrain Sonntag, 19. Juni, 19 Uhr: Konzert «Chor der Nationen», Katholische Kirche Buchrain