Die Wochenzeitung für das
Rontal & Rigiland
e
r h a J 0 5
Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis
Nr. 40 • Freitag, 2. Oktober 2015 • Auflage 34 719 (WEMF) Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch
KRIEGER IMMOBILIEN
�������������������������
�����������������
����������������������� ����������������������������������������� �������������������������������������� ����������������������������
Ausgesuchte Objekte.
������������������������������������������� �������������������������
������������� ������������
����������������������������������������� �����������������������������������������������������������
Die Volksschule Ebikon erhält gute Noten EBIKON Die externe Evaluation des Kantons Luzern hat in den letzten Monaten die Schule Ebikon evaluiert. Nun liegen die Ergebnisse vor. Erfreut wird festgestellt, dass sehr vieles gut und effizient funktioniert an der Volksschule Ebikon.
Schuleinheiten bzw. Schulteams schaffen müssen und die Elternmitwirkung noch ausbaubar ist. Die Empfehlungen werden uns in den nächsten Jahren die Richtung für Verbesserungen weisen», führt Prince weiter aus. Die Berichte der externen Evaluation sind öffentlich einsehbar auf der Website www.schuleebikon.ch.
red. Natürlich wird mit den Entwicklungsempfehlungen auch aufgelistet, wie einzelne Bereiche weiterentwickelt werden können. Diese Empfehlungen werden in den nächsten Jahren die Richtung für Verbesserungen weisen. Die Volksschule Ebikon hat in den vergangenen Jahren viele strukturelle Anpassungen nach den kantonalen Vorgaben umgesetzt. So sind die Integrative Förderung und der zweijährige Kindergarten flächendeckend in der gesamten Gemeinde eingeführt. Einst Utopie, heute Realität Auch die familienergänzenden Tagesstrukturen mit Mittagessen, Spielen und Hausaufgaben erledigen sind nicht mehr wegzudenken. «Den laufenden Schulbetrieb mit hoher Qualität sicherzustellen und die strukturellen Anpassungen gleichzeitig umzusetzen, verlangt eine effiziente Organisation und zielorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten», sagt Ruedi Kaufmann, Gemeinderat und Präsident der Bildungskommission Ebi-
www.rigianzeiger.ch
www.facebook.com /RigiAnzeiger
Über gute Noten freuen sich nicht nur die Schüler, sondern auch die Schulen. kon. «Die effiziente Organisation, klare Führungsstrukturen und die hohe Zufriedenheit der Eltern weist die externe Evaluation denn auch als Stärken der Schule aus. Insgesamt hat die Schule gute Noten erhalten. Diese guten Noten zeigen, dass wir in den vergangenen fünf Jahren den richtigen Weg eingeschlagen haben und
dadurch auch die Zufriedenheit der Kinder, Eltern und Lehrpersonen hoch ist», erklärt Kaufmann. Qualität sichern und entwickeln Die externe Schulevaluation hat das Ziel, die Qualität wirkungsvoll zu sichern und zu entwickeln. «Neben den Stärken gibt
Bild zvg die Evaluation auch Auskunft über die Optimierungsbereiche», sagt Olivier Prince, Rektor der Volksschule Ebikon. «Erfreut können wir feststellen, dass sehr vieles gut und effizient funktioniert bei uns. Die Entwicklungsempfehlungen zeigen, dass wir beispielsweise noch mehr Berührungspunkte zwischen den
NUTZUNG
EHRUNG
STIMMUNG
An einer gut besuchten Orientierungsversammlung wurde den Einwohner Ebikons die neue Gemeindeordnung und die zukünftige Nutzungsplanung vorgestellt. Seite 6
Die Bundesversammlung wählte am 23. September den in Meggen wohnenden Martin Wirthlin mit einem Glanzresultat - 176 von 180 Stimmen - zum Bundesrichter. Seite 13
Auf der vor Vitznau liegenden «Seerose» fand das erste «MuTh»-Festival statt, mit durchschlagenden Erfolg. Viele junge Tonkünstler begeisterten das Publikum. Seite 18
Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität sicher und trägt zu einer wirkungsvollen Qualitätssicherung und -entwicklung bei. Dabei stärkt und unterstützt die Schulevaluation die Lehrpersonen, die Schulleitungen und die Schulbehörden in ihrem Bemühen um eine gute Schul- und Unterrichtsqualität. Die externe Evaluation versteht sich als Partner der Führungs- und Qualitätsverantwortlichen und vermittelt den Schulen rund alle fünf Jahre eine professionelle Fremdbeurteilung, welche der Schule als Grundlage für die weiteren Entwicklungsschritte dient. Detaillierte Beurteilungen Die detaillierten und sehr ausführlichen Beurteilungen der einzelnen Schulkörper sind auf dem Internet einsehbar unter www.ebikon.ch/schule-ebikon, unterteilt in: Gesamtschule Ebikon, Primarschule Ost, Primarschule West und Sekundarschule Wydenhof.
Immobilien/Stellen Ebikon Aktuell Leserbriefe Kids Schaufenster Kino Agenda Espresso
2 6 9 11 12 16 17 18