Rigi Anzeiger, 26. Juni 2015

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland

e

r h a J 0 5

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

�� � � � �� �� ��� �� �� �� ��� � �� �

Nr. 26 • Freitag, 26. Juni 2015 • Auflage 34 719 (WEMF) Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

Erfrischend-verführerische Desserts mit Luzerner Erdbeeren.

– – LUZERN

www.castles.ch

SPRACHKURSE IN ZUG / LUZERN SPRACHKURSE IN ZUG / LUZERN Englisch, Deutsch, Französisch Englisch, Deutsch, Französisch

SPRACHAUFENTHALTE WELTWEIT SPRACHAUFENTHALTE WELTWEIT

Baarerstr. 63, Zug info@castles.ch Seidenhofstr. 12, Luzern infoluzern@castles.ch

K. Flury AG

Tel. 041 710 55 70

Tel. 041 210 50 45

Bäckerei - Konditorei - Confiserie Hochdorf /Meggen www.ehliger.ch

Maihofstrasse 63 CH-6006 Luzern

www.artemondo.ch

Udligenswil www.autocenterflury.ch

041 371 04 85

Die Kleineren bleiben beim Bewährten RONTAL Neue Führungsmodelle und die Abschaffung der Gemeindeversammlung sind im Trend. Nicht so in kleineren Gemeinden. Hier wird die Versammlung auch als wichtige Plattform für den direkten Austausch angesehen. cek. Die Abschaffung von Gemeindeversammlungen und die Einführung eines neuen Führungsmodells bei Gemeinden von 5000 und mehr Einwohnern entsprechen einer klaren Tendenz. Buchrain und Ebikon haben seit einigen Jahren keine Gemeindeversammlungen mehr. Adligenswil ist die nächste Gemeinde, die sich dem anschliessen wird und ein neues Führungsmodell erarbeitet. Root hält an der Gemeindeversammlung fest, wird ab der Legislaturperiode 2016 mit einer neuen Führungsstruktur auftreten. Udligenswils Stimmbevölkerung hingegen hat sich vor kurzem für die Beibehaltung der Gemeindeversammlung ausgesprochen. Und wie sieht es bei den anderen Gemeinden im Rontal aus, deren Einwohnerzahlen bei weitem unter jenen von Buchrain und Ebikon liegen? Für die meisten kommt weder ein neues Führungsmo-

dell noch die Abschaffung der Gemeindeversammlung in Frage. «Wir sind mit unserem aktuellen Führungsmodell zufrieden. Daher stuft der Gemeinderat einen Wechsel als nicht notwendig ein. Er vertritt auch die Meinung, dass das nicht erzwungen werden muss, nur weil es gerade ‹in› ist», sagt Josef Mattmann, Gemeindepräsident von Inwil. Aus Gisikon und Honau ist Ähnliches zu hören. Insbesondere fielen bis dato keine Voten aus der Bevölkerung, Parteien oder Kommissionen zu diesen Themen. Gisikons Gemeindeschreiber Beat Amrein bekundet jedoch: «Eine Anpassung des Modells wäre denkbar, wenn grössere Änderungen in der personellen Besetzung des Gemeinderates anstehen würden. Dies ist jedoch glücklicherweise nicht der Fall.» In Dierikon ist noch nicht entschieden, wie es weitergeht. Gemeindepräsident Hans Burri: «Der Prozess ist noch im Gange. Wir werden über einen definitiven Entscheid zu einem späteren Zeitpunkt orientieren.» In der rund 1500-köpfigen Gemeinde plädiert vor allem die FDP für ein neues Führungsmodell und stellt die Gemeindeversammlung in Frage. Vorteile überwiegen «Gerade für kleinere Gemeinden ist die Gemeindeversammlung ein ideales Gefäss. Der ‹Puls› der Bevölkerung kann besser gefühlt werden. Die Gemeindeversammlung bietet mehr demokratische Mittel als eine

Urnenabstimmung, bei der nur mit Ja oder Nein votiert werden kann», erläutert Beat Amrein. Josef Mattmann fügt als weiteren grossen Vorteil der Gemeindeversammlungen an: «Die Vorlage kann direkt vor der Abstimmung allen anwesenden Stimmberechtigten im Detail erläutert und anschliessend können Fragen beantwortet, Unklarheiten bereinigt und alle Standpunkte 1:1 dargelegt werden.» Mattmann bedauert allerdings die tiefe Stimmbeteiligung an Gemeindeversammlungen: «Tatsache ist, dass jede/r Stimmberechtigte eingeladen wird. Die ordentlichen Versammlungen finden zweimal pro Jahr am Abend um 20 Uhr statt. Das Datum wird zirka zehn Monate im Voraus kommuniziert. Das Argument, dass viele Personen aus zeitlichen Gründen (beruflich oder privat) an der Versammlung nicht teilnehmen können und so eine tatsächliche Meinungsbildung nicht möglich ist, erachten wir als nicht stichhaltig.» «Wir haben gute Erfahrungen mit Gemeindeversammlungen gemacht», begründet Honaus Gemeindepräsident Amadé Koller, die Beibehaltung der Gemeindeversammlung. Ausserdem sei die Grösse überblickbar und ein überdurchschnittlich grosser Anteil der Bevölkerung nehme an ihr aktiv teil. Voten an der Gemeindeversammlung gäben dem Gemeinderat zudem gute Hinweise, was die Bevölkerung bewege.

«Einen Wechsel des Führungsmodells muss nicht erzwungen werden, nur weil es gerade ‹in› ist.» Josef Mattmann, Gemeindepräsident Inwil

A14 Anschluss Buchrain, Belagsarbeiten www.rigianzeiger.ch

% www.facebook.com /RigiAnzeiger

Im Rahmen des Erhaltungsprojektes Rotsee–Buchrain werden zwischen dem Ostportal Tunnel Rathausen und dem Anschluss Buchrain bis voraussichtlich Freitag, 17. Juli 2015, jeweils zwischen 20 und 6 Uhr Belagsarbeiten ausgeführt. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten nachts ausgeführt. Der

Verkehr wird dabei auf der jeweils nicht betroffenen Verkehrsfläche im Gegenverkehr geführt. Tagsüber steht weiterhin die übliche Anzahl Fahrspuren zur Verfügung, wobei der Belag stellenweise eine raue Oberfläche aufweisen kann. Die Arbeiten bedingen Sperrungen beim Anschluss Buchrain jeweils zwischen 20 und 6 Uhr an voraus-

sichtlich folgenden Daten: Ausfahrt von Luzern Montag, 13. Juli, bis Mittwoch, 15. Juli 2015 Einfahrt Richtung Zug Mittwoch, 15. Juli, bis Freitag, 17. Juli 2015 Die Geschwindigkeit wird im Baustellenbereich auf 80 km/h reduziert. Die Arbeiten sind witterungsabhängig.

Immobilien Ebikon Aktuell Mobil Sport A la Carte Kids Schaufenster Rigiskop Stellen Kino Agenda Espresso

Anzeige

Profitieren sie jetzt vom

AUSVERKAUF

www.modemarcon.ch

2 6 7 8 9 11 12 15 15 16 17 18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.