10. Oktober 2014

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

Nr. 41 • Freitag, 10. Oktober 2014 • Auflage 34 719 (WEMF) Seit 45 Jahren in der Region verankert. Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

Kindermöbel von De Breuyn

041 420 30 22 www.shimainstitut.ch Daniele Kirchmair

041 420 30 22 www.shimainstitut.ch Da niele Kirchmair & Günther Neuses

Erfahrungsabende 18.30-22.30

Seminar für Paare

Paargruppe

Zeit für mich www. debreuyn.ch Huobmattstr. 5

schön, verspielt und gemütlich

6045 Meggen

041 377 52 88

24. & 31. Okt 2014 14. & 28. Nov 2014 Persönlichkeitsentwicklung: Frausein, Mannsein, Sexualität, Spiritualität, Beziehungen, Liebe

Kontakt, Vertrauen, Sinnlichkeit, Sexualität

19.–23.Nov 14

K. Flury AG

Udligenswil ���������������������������������������������

Rigi Anzeiger Frontwebung.indd 1

Persönlichkeitsentwicklung: Frausein, Mannsein, Sexualität, Spiritualität, Beziehungen, Liebe

06.05.2014 06:43:30

Kritik am Vorgehen des Gemeinderates Tempo-30-Zone im Dorfkern von Adligenswil Überraschung im Dorfkern von Adligenswil. Dort wurde über das Wochenende die Dorfstrasse mit einer 30km/h-Zone und Verkehrsschikanen «entschleunigt». Die Adligenswiler ärgern sich. Die Planungskommission ist frustriert. Der Gemeinderat schweigt. Zielstrebige Durchfahrer dürften wohl noch nie den Eindruck gehabt haben, dass durch Adligenswil gerast wird. Dafür sorgen nicht nur die heimischen Automobilisten und reger Fussgängerverkehr im Dorfkern, sondern auch die mittlerweile drei Kreisel und neuerdings ein reger Busverkehr mit zahlreichen Haltestellen. Darunter auch einer sehr verkehrsberuhigenden, nach dem unbeliebten Muster der Stadt Luzern. Dennoch hat der Gemeinderat den Eindruck, dass der Ort zu rasant durchfahren wird. «Wir haben uns in der Planungskommission mehrmals mit dem gemeinderätlichen Vorschlag einer versuchsweisen 30er Zone beschäftigt und sind zum Schluss gekommen, dass das von der Bevölkerung als unnötig und unerwünscht betrachtet wird. Selbst die Grünen hätten sich mit Tempo 40 anfreunden können», berichtet SVP-Vertreter Ruedi Unternährer. Der Gemeinderat habe die

www.rigianzeiger.ch

www.facebook.com /RigiAnzeiger

mündung Ob Gardi über eine Länge von knapp 200 Metern fünf markierte Fahrbahn-Verengungen angelegt, die das Kreuzen zweier PWs erschweren und das Kreuzen von Bussen, Last- und Lieferwagen verunmöglichen. Bestückt sind zwei der Verengungen mit Betonsockeln als Ständer für die Signalisationstafeln und die restlichen drei mit gelbschwarzen Pfosten. Die Einrichtung hat bereits chaotische Zustände beim Feierabendverkehr bewirkt. «Zum wiederholten Mal hat der Gemeinderat die Schlussfolgerungen der Planungskommission ignoriert und eigenmächtig entschieden», ärgert sich Unternährer. Und fragt sich, ob es in Adligenswil überhaupt noch eine Planungskommission brauche.

Zwischen der Einmündung Ob-Gardi (im Vordergrund) und dem Kreisel beim Rössli in Adligenswil wurden eine 30er Zone und diverse Verkehrsschikanen eingerichtet. Busse können damit nicht mehr kreuzen. Heftige Reaktionen Über das vergangenen Wochenende wurden nun auf der Dorfstrasse zwischen dem Rössli-Kreisel und der Ein-

Kommissionsmitglieder dann nach der Sommerpause wissen lassen, dass er beschlossen habe, im Zusammenhang mit der Neuasphaltierung der Dorfstrasse die

Tempo-30-Zone einzurichten. Über die Details habe der Gemeinderat weder die Planungskommission noch die Bevölkerung informiert.

Solarpreise

Perfektes Rennen Kein Streifen

Die Solarpreise 2014 sind verliehen, zwei davon gehen in die Region. Die Gemeinde Meggen wird für ihre Dach-Solaranlage beim Schlossgut Meggenhorn ausgezeichnet, der Ueli-Hof für das Engagement zugunsten der Solarenergie. An beiden Anlagen war die Ebikoner BE Netz beteiligt. Seite 3

Motorräder und Automobile die Geschichte schreiben und eine haben. Die 4. Auflage des Michaelskreuzrennen vereinigte am vergangenen Wochenende Oldtimer vom Feinsten. Stilvoll, aber durchaus speditiv bis rasant kurvten die Fahrzeuge den Berg hoch. Seite 14/15

Gisikon wertet erste Erfahrungen mit Tempo 30 in der Gemeinde aus. Sie bestätigen: Die Strassenquerung ist auf wenig frequentierten Strassen in Tempo-30-Zonen ohne Fussgängerstreifen sicherer. Die Wissehrlistrasse in Gisikon erhält daher keine entsprechende Markierung. Seite 16

Die Reaktionen aus der Bevölkerung auf die unangekündigte und überraschend eingerichtete 30er-Zone seien heftig, berichtet Unternährer. «Vor allem die Handwerker verstehen das überhaupt nicht. Jetzt müssen sie ständig abbremsen und wieder anfahren. Und das auf einem Strassenabschnitt, der nicht als gefährlich gilt», erklärt Unternährer. ››› Fortsetzung auf Seite 8

Immobilien 2 Ebikon Aktuell 6 Sport 8 Kids 9 Schaufenster 10/11 Gault Millau-Restaurants in der Region 12 Kino 18 Agenda 19 Espresso 20

RÜEGG I GRAFIKDESIGN

Anzeige

NEUE INSPIRATIONEN.

SCHLUNDSTRASSE 80, CH-6010 KRIENS, TEL 041 318 50 05, WWW.AMREIN.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.