23. Mai 2014

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

Nr. 21 • Freitag, 23. Mai 2014 • Auflage 34 120 (WEMF) Seit 45 Jahren in der Region verankert. Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch Projekt1:Layout 1

19.11.2009

19:52 Uhr

Seite 1

GRATIS STAUBSAUGEN NACH DER WASCHSTRASSE GUTSCHEIN * 23.- statt 30.- CHF

-23% Gold Wäsche + Unterboden

*Gültig bis SONNTAG 29.06.2014. Nicht Kumulierbar!

RiAn21

��������������������������������������������� ����������������������������������������������������� �����������������������

7 Tage GEÖFFNET

Eine S-Bahn namens Ebikon 150 Jahre Bahnlinie Luzern–Zug–Zürich Nachwuchs auf Schienen für die Gemeinde Ebikon: Zum 150jährigen Bestehen der Bahnstrecke Luzern-Zug-Zürich wird ein Zug der neusten S-Bahn-Generation auf den Namen Ebikon getauft. Zur Taufe nach Affoltern am Albis, am 1. Juni, gehts im Extrazug. red. Die Bahnstrecke Luzern-Zug-Zürich wurde am 1. Juni 1864 von der ZürichZug-Luzern-Bahn eröffnet. Seit jenem Jahr besitzen auch Ebikon und Gisikon-Root eine Bahnstation. Damals wurden diese freilich noch nicht im Stundentakt bedient. Bedeutend waren sie dennoch für die Entwicklung der Dörfer. Teil dieser wichtigen Verbindung zu sein, stellte die Weichen für eine prosperierende Zukunft. Die Strecke zwischen Luzern und Zug wurde jedoch noch nicht vollständig auf Doppelspur ausgebaut. Erst 1994 konnte die Doppelspur-

insel zwischen dem Bahnhof Ebikon und dem Rotsee eröffnet werden. Seit dem 27. September 1995 ist auch die Strecke zwischen den Bahnhöfen Ebikon und GisikonRoot doppelspurig befahrbar. Als man die Strecke zwischen Gisikon-Root und Rotkreuz doppelspurig ausbaute, streckte man auch einige Kurven damit die Streckengeschwindigkeit erhöht werden konnte. Die Strecke Zug-Zürich führt durch das historische Knonaueramt, heutiger Bezirk Affoltern, was ihr auch den umgangssprachlichen Namen Knonauer-Strecke eingebracht hatte. Ihre Bedeutung als Gotthardzubringer hat sie mit der Eröffnung der Bahnstrecke Thalwil–Arth-Goldau 1897 an diese verloren. Auch wenn die Bahnstation Affoltern am Albis für den Transitverkehr an Bedeutung verlor, so ist der Bahnhof heute für die S-Bahn Zürich, umso wichtiger. Die Doppelspur zwischen Zug und Cham konnte am 5. Mai 1990 eröffnet werden.

Zwischen der Dienststation Kollermülle und der Abzweigung in die Zuger Schlaufe lagen seit der Eröffnung der Strecke zwei Gleise, diese wurden aber getrennt benutzt, sprich eines Richtung Affoltern am Albis, das andere in Richtung Rotkreuz. Die Züge von Affoltern befuhren bis zu diesem Zeitpunkt immer die Zuger Schlaufe. Taufe am 1. Juni 150 Jahre nach der Eröffnung der Strecke feiert die SBB das Jubiläum am Bahnhof Affoltern am Albis. Zwei Züge der neusten S-Bahn-Generation werden auf den Namen «Ebikon» und «Bezirk Affoltern» getauft. Die öffentliche Jubiläumsfeier dauert von 11.30 bis 12.45 Uhr. Danach gibt es Festbetrieb mit Wurst vom Grill. Ab Luzern verkehrt am 1. Juni 2014 ein Extrazug nach Affoltern am Albis. Der Gemeindepräsident von Ebikon, Daniel Gasser, fährt mit und freut sich über Begegnungen während der Zugfahrt wie auch an der Taufe der neuen Züge.

Tickets für Extrafahrt gewinnen

Für die Fahrt im Extrazug gibt es von der Gemeinde Ebikon 20 Gratisbillette zu gewinnen. Wer die Wettbewerbsfrage mit einem Mail an info@ebikon.ch beantwortet, nimmt an der Verlosung teil: Wie lautet der vollständige Link der Luzerner Mobilitätplattform www.luzern......ch? Der Link zu den ÖV-Infos und weiteren Mobilitätsthemen ist auf der Startseite von Ebikon.ch abrufbar.

MIT 35 STAUBSAUGERPLÄTZEN!

Gewinnen

Gleich für zwei klassische Konzerte der besonderen Art verlost der Rigi Anzeiger je 5x2 Tickets. Die «klangMusiktage» auf Schloss Meggenhorn bieten Kammermusik vom Feinsten, das Festival «Zaubersee» widmet sich russischen Komponisten und ihren Erinnerungen an Aufenthalte in Hertenstein und Vitznau. Seite 18

Immobilien/Stellen Ebikon Aktuell Sport «Gwärb Eibu» Kids Schaufenster Rigiskop Kino Agenda Espresso

2 6 8 10 11 13/14 15 16 17 18

www.rigianzeiger.ch

www.facebook.com /RigiAnzeiger

Der Kindergarten Chriesibühl soll bleiben SP Adligenswil startet Petition Der Kindergarten Chriesibüel soll auf das Schuljahr 2016/17 geschlossen werden. Gegen den gemeinderätlichen Beschluss regt sich Widerstand. Die SP Adligenswil fordert in einer Petition, auf den Entscheid zurückzukommen. «Die betroffenen Familien kön-

nen die Begründung des Gemeinderates nicht nachvollziehen, da die Schliessung zeitgleich mit der Einführung des 2-jährigen Kindergartens fällt und dadurch Plätze in Adligenswil fehlen werden», hält die SP Adligenswil in einem Schreiben fest. Sie startet eine Petition für den Erhalt des Kindergartens. Die Begründung des Gemeinderates sei nicht nachvollziehbar, etwa dessen Aussage die Zahl der Kindergartenkinder aus diesem Aussenquartier

in Adligenswil sei stark rückläufig. Die Petitionäre sind überzeugt, dass die auf das Schuljahr 2016/17 geplante Einführung des 2-Jahre-Kindergartens höheren Platzbedarf zur Folge haben wird. Die Schliessung begründet der Gemeinderat weiter mit der Zentralisierung der Angebote, welche sich positiv auf die Kinder auswirken könne und den Kindergarten Lehrpersonen ermöglichen soll, sich besser in die Schulteams zu integrieren.

Diese Vorteile stehen nach Meinung der Petitionäre klar die Nachteile des langen Schulweges gegenüber. Dieser sei für Vierjährige alleine nicht absolvierbar. Da Adligenswil über ein gut ausgebautes Angebot von Tageseltern verfüge, könne auch dezentral eine gute ausserfamiliäre Betreuung angeboten werden. Mit ihrer Petition möchte die SP Adligenswil erreichen, dass der Gemeinderat auf seinen Entscheid zurückkommt.

RÜEGG I GRAFIKDESIGN

Anzeige

NEUE INSPIRATIONEN.

SCHLUNDSTRASSE 80, CH-6010 KRIENS, TEL 041 318 50 05, WWW.AMREIN.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.