16. November 2012

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigi Land Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

Nr. 46 • Freitag, 16. November 2012 • Auflage 33 184 (WEMF) Seit 45 Jahren in der Region verankert. Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch 

Werden Sie unser Spiess-Geselle

AUSSTELLUNG

Die Hütte raucht!

ADRIANO PIU

  

MANOSCRITTI 17. November – 1. Dezember

Arte Mondo mediterranes koloniales Wohnen

&

CH-6030 Ebikon Luzernerstrasse 38 Telefon +41 (0)41 420 53 10 Telefax +41 (0)41 420 53 11

www.artemondo.ch

b 17 Uhr Freitag arill- oderG Gratis e-Apéro Fondu

GALERIE REICHLIN Tel. 041 850 16 50 Grepperstrasse 8 www.reichlin.ch info@reichlin.ch 6403 Küssnacht am Rigi





Markenuhren • Uhrenmacherwerkstatt Goldschmiede • Perlen • Schmuck



Bahnhofstr. 31 • Küssnacht a. R. • 041 850 71 51

Ist das Postauto ein Opfer einflussreicher Anwohner?

Die Maler

Frenetischer Beifall am späten FreiGeschäfte/ L/ Lang tagabend im Restaurant Bahnhof in Lang_68x50 Root: Das Maler-Ehepaar Christen

GZD dany

Zufriedener Busbenutzer kontert der IG öV Adligenswil–Würzenbach

wurde als Zunftmeisterpaar der Rofa enthüllt. Und viele haben «Bravo» Seite 4 applaudiert. an walti

Das Game

Auf einem Podium dreht Ebikons Gemeindepräsident Gasser unaufhörlich das Roulette-Rad und spielt Glücksfee. Die anderen Gemeinderäte sitzen als Croupiers an den Spieltischen. Auch Finanzvorstand Herbert Lustenberger macht mit. Warum Ebikons Politiker das tun? Antworten auf ... Seite 6

Der Abfall Die Problempunkte heute (links) und die Vorteile der neuen Linienführung (rechts).

Wird die Route des Postautos Nr. 73 womöglich nur wegen einflussreicher Anwohner der Dreilindenstrasse aufgehoben? Und weshalb wird die Buslinie 26 trotz bester Anschlüsse nicht besser genutzt? Mit diesen und weiteren spitzen Fragen kontert der Adligenswiler Dieter Kutschera auf die Ausführungen der IG öV Adligenswil–Würzenbach. Seit bekannt ist, dass der Verkehrsverbund Luzern den Agglomerati-

onsverkehr zwecks Optimierungen umorganisieren will, gehen die Wogen der Emotionen bei den Bus- und Postautobenutzern hoch. Besonders in Adligenswil, wo sich gleich alles ändern soll. Statt am nördlichen Ortsrand entlang zu brummen, soll das Postauto der Linie 73 künftig vor dem Rössli einen linken Haken schlagen und via Würzenbach nach Luzern fahren. Im Gegenzug soll die heutige Buslinie 26 zwischen Würzenbach und Adligenswil zwischen die Destinationen Adligenswil und Unterlöchli verlegt werden. Die Massnahmen, die bis im Jahre 2014 umgesetzt werden sollen, haben stichhaltige technische und wirtschaftliche Gründe. Die von den Kunden na-

Bild zVg/Verkehrsbund Luzern

turgemäss weniger gewichtet werden, als die persönlichen Bedürfnisse. Unter dem Titel «Adligenswil ist gefordert» hat sich Felix Handermann, IG öV Adligenswil–Würzenbach im Rigi-Anzeiger zu den Vorzügen der geplanten Änderungen geäussert. Und sich damit einerseits der offiziellen Haltung der Gemeinde Adligenswil – der er Unredlichkeit vorwirft – sowie 1500 Unterzeichnern einer Forderung nach Beibehaltung der heutigen Linienführungen entgegengestellt, und ist anderseits so manchem von Nachteilen bedrohten Zeitgenossen auf die Zehen getreten. Einer von ihnen, der pass- und pensionierte Adligenswiler Busfahrer Dieter

Kutschera, fährt nun eine Retourkutsche gegen Handermann. «Handermann behauptet, dass es gute Gründe gibt für die neue Linienführung, die in der Berichterstattung bislang überhaupt nicht berücksichtigt wurden. Welche Gründe sind das? Im Text sind keine Gründe zu finden, welche nicht schon wiederholt aufgeführt wurden und dadurch inzwischen etwas abgegriffen wirken. Dass unter dem Strich sehr viel mehr Personen von der neuen Linienführung profitieren als durch sie verlieren, ist eine reine Annahme und Behauptung, welche nicht durch konkrete Zahlen belegt werden kann», kontert Kutschera. Fortsetzung auf Seite 3

Mit dem Trennen von Abfällen aus Haushalt und Betrieb lässt sich Geld sparen. Für die Bevölkerung im Einzugsgebiet von REAL Luzern wird dies einfacher: Ab Januar 2013 stehen bedienten Ökihöfe zur Anlieferung und Entsorgung fast sämtlicher Abfälle zur Verfügung. Seite 9

Immobilien Stellen Gesund&Schön Kids Schaufenster Rigiskop Kino Agenda Espresso www.rigianzeiger.ch

2 7 10 11 13/14 15 16 17 18

Anzeige

NUR! diese Woche

T I H ! s i e r P

Jetzt

zusätzlich zu den attraktiven EGGER Abhol- und Lieferkonditionen

nur 49.– statt 99.-

Satin Garnitur 160x210 cm und 65x100 cm 5970014.. solange Vorrat

GEt G E i l är , mi

Mkostenlos euung r erbet

g

Kind n Samsta r 6 Uh jede

2 -1 1 n o v

MÖBEL EGGER, Luzernstrasse 101, 6274 Eschenbach/Lu, Tel. 041 449 40 40, www.moebelegger.ch

10%

auf Schlafzimmer und Bettinhalte inkl. Baby- und Jugendzimmer, Einzelbetten, Schränke und Duvets. Wenige Marken- und bereits reduzierte Artikel sowie PreisHITS ausgenommen. Nicht mit anderen Rabatten und Vergünstigungen kumulierbar. Gültig bei Kauf/Bestellung vom 26.10. – 24.11.2012.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
16. November 2012 by Rigi Anzeiger GmbH - Issuu