Die Wochenzeitung für das
Rontal & Rigi Land Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis
Nr. 44 • Freitag, 2. November 2012 • Auflage 33 184 (WEMF) Seit 45 Jahren in der Region verankert. Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch Rigi-DeBreuyn300dpi.pdf
68x50mm-Image_Layout 1 27.06.12 16:30 Seite 6
4
08.06.11
23:21
GRATIS STAUBSAUGEN NACH DER WASCHSTRASSE GUTSCHEIN * 23.- statt 30.- CHF
Immobilien
-23% Gold Wäsche + Unterboden
aus Leidenschaft
*Gültig bis SONNTAG 25.11.2012. Nicht Kumulierbar!
Stirnimann Immobilien AG Tel. 041 379 04 60 www.stirnimann.lu
www.debreuyn.ch
RiAn14
Kindermöbel von De Breuyn - schön, verspielt und langlebig Huobmattstr. 5, 6045 Meggen, 041 377 52 88
MIT 35 STAUBSAUGERPLÄTZEN!
Ein Bijou für Bildung und Sport
Grün
Inwil feiert die Eröffnung von EIBuS Rappende Primarschüler, kirchlicher Segen, zahlreiche Gäste und begeistertes Lob für die neuen Gebäude und Räume: An der Eröffnungsfeier von EIBuS (Entwicklung Infrastruktur Bildung und Sport) waren Stolz und Freude über das zukunftsorientierte Werk augenfällig. «Es ist kein 08/15-Bau, sondern ein Bijou», sagte denn auch Josef Mattmann voller Stolz. Mehr über die fröhliche Eröffnungsfeier auf Seite 18
Meggen soll «grüner» werden. Die Grünen haben eine Ortsgruppe gegründet. Braucht Meggen die Grünen? Ja, sagt Sprecherin Ursa Sigrist. Seite 4
Rot
Im Sommer hängt die rote Schweizerfahne unübersehbar an der Rigiwand: Nun hat die Albert Koechlin Stiftung AKS der IG Schweizerfahne an die Rigiwand einen Anerkennungspreis verliehen. Seite 8 Immobilien Kids Schaufenster Rigiskop Kino Agenda Espresso www.rigianzeiger.ch
2 11 12/13 15 16 17 18
Tatbeweis für den Standort Schweiz erbracht Thermoplan erweitert Werk in Weggis und schafft 50 neue Arbeitsplätze Keine Spur von Fahnenflucht: Thermoplan, das erfolgreiche Unternehmen für Gastro-Spezialgeräte, glaubt auch in schwierigen Zeiten an den Standort Schweiz. Den Tatbeweis erbringt Thermoplan in der «Home Base» Weggis: Die Firmenchefs setzten persönlich den Spatenstich für ein neues, das vierte Werk. Für Weggis bedeutet das 50 neue Arbeitsplätze. hf. Der Erfolg der Thermoplan AG in Weggis ist eine Fortsetzungsgeschichte. Seit 1985 ist Thermoplan AG in Weggis zu Hause. Und in wenigen Wochen beginnt der Bau des bereits vierten Werks am Produktionsstandort am Rigi-Fuss. Den Spatenstich für den Neubau setzten die Chefs
persönlich, zusammen mit den politischen Leadern in Weggis. Auch das war ein starkes Zeichen. Der Baubeginn für Werk IV dokumentiere «die positive Einschätzung der Zukunftschancen unserer Tätigkeiten und das Bekenntnis zum Standort Schweiz, insbesondere zur Gemeinde Weggis», erklärten die VR-Mitglieder und Hauptaktionäre der Thermoplan AG, Esther und Dominic Steiner beim ersten Spatenstich fürs neue Werk am traditionellen Standort Weiher in Weggis. Nötig wurde das neue Werk, weil die Kapazitätsgrenze in den bestehenden Produktionsräumen erreicht war – und ein neuer Grossabnehmer der Thermoplan-Geräte ins Portfolio kam. CEO Adrian Steiner rechnet mit 50 neuen Arbeitsplätzen, die in Weggis mit dem neuen Werk entstehen. Die Investition in Weggis ist für ihn auch ein klares Bekenntnis des Unternehmens zum Werkplatz Schweiz: «Die Schweiz ist ein attraktiver Unternehmens-
standort, der verschiedene Vorteile bietet: Eine zentrale Lage in Europa, politische Stabilität, ein liberales Wirtschaftssystem, tiefe Steuerbelastung, erstklassige Infrastruktur und ein hoher Bildungsstandard sind nur einige Merkmale, die für die Schweiz als Unternehmensstandort sprechen,» erklärte er.
Werk IV in Zahlen
Der Neubau im Weiher ist ein dreigeschossiges Produktionsgebäude mit Show-Room und Dachgarten im Attikageschoss. Der Bau misst 48 mal 35 Meter und weist ein Volumen von 31 900 Kubik auf. Die Produktionsfläche umfasst 1480 Quadratmeter. Das Werk wird an die Fernwärmeversorgung der Korporation Weggis angeschlossen. Die Fundationsarbeiten beginnen dieses Jahr, der Rohbau soll bis Frühjahr 2013 stehen, auf Herbst 2013 soll der Bau fertig sein.
Adrian Steiner (CEO Thermoplan), Esther Steiner (VR Thermoplan), Domenic Steiner (VRP Thermoplan), Walter Stalder (Wirtschaftsförderung Luzern), Thomas Lottenbach (Korporation Weggis), Vadian Metting van Rijn (Architekt) und Kaspar Widmer (Gemeindepräsident Weggis) beim Spatenstich. Bild zVg
RÜEGG I GRAFIKDESIGN
Anzeige
NEUES IM RAUM: MINOTTI
AMREIN WOHNEN UND MINOTTI.
Seit Jahren verwšhnen wir die Liebhaberinnen und Liebhaber von hochstehendem italienischem Design mit ausgewŠhlten Kollektionen des exklusiven Labels Minotti. Schlicht und edel Ð in hšchster Eleganz. Zeitlos schšn. Und darum fŸr hšchste AnsprŸche gemacht.
S C H L U N D S T RA S S E 8 0 , C H - 6 0 1 0 K R I E N S , W W W. A M R E I N . C H