26. August 2011

Page 1

Die Wochenzeitung für die Regionen Rontal, Küssnacht und Rotkreuz. Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis Nr. 34 • Freitag, 26. August 2011 • Auflage 32 977 (WEMF) Seit 45 Jahren in der Region verankert. Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

Pralines mit feinster Portwein–Schokoladenfüllung, umhüllt von edler Grand Cru Schokolade.

1. Beratung gratis

Gewichtsprobleme dauerhaft lösen? FordKuga 4×4

Sandra Wirz Personal Coach

Feel the difference

Oberdorfstrasse 28 CH-6403 Küssnacht a. R. 079 451 20 33 sandra@wisani.ch www.wisani.ch

Bäckerei - Konditorei - Confiserie Hochdorf /Meggen www.ehliger.ch

RIVO GARAGE AG GERRY VOGEL Alte Zugerstrasse 2, 6403 Küssnacht/Fänn, 041 850 58 57 www.rivogarage.ch

ernährung � bewegung � entspannung

ÖV soll nicht auf der Strecke bleiben

22.02.2011 07:55:25

Inserat Rigianzeiger3.indd 1

Verein Chance Rontal lädt zur Veranstaltung Entwicklung des Öffentlichen Verkehrs Als zentralen Punkt für die weitere Entwicklung der Regionen Rontal und Seetal betrachtet der Verein Chance Rontal einen gut ausgebauten ÖV. In einer ersten öffentlichen Veranstaltung soll der Themenkreis breit diskutiert werden. Der Meinungsaustausch findet am 13. September in Inwil statt. lk. Rontal und Verkehr, das Thema ist und bleibt aktuell. Zwar ist mit der Realisierung und der Eröffnung des Anschlusses A14 Buchrain und dem Autobahnzubringer ein wichtiges Anliegen des Vereins Chance Rontal erfüllt. «Aus der Sicht unseres Vereines ist das ein sehr erfolgreiches Kapitel für die Entwicklung des Rontals. Doch nun braucht es weitere Anstrengungen, vor allem im Bereich des Öffentlichen Verkehrs», sagt Toni Gysi, Co-Präsident Verein Chance Rontal. Die Verkehrssituation habe sich im Rontal deutlich beruhigt. Allerdings sei feststellbar, dass ein Teil des Schwerverkehrs bereits wieder über die Kantonsstrasse von Dierikon durch die Dörfer rolle. Gysi: «Es ist erwiesen, dass grundsätzlich jeder Kilometer neue Strasse mehr Verkehr generiert. Der private Verkehr rollt von alleine und nimmt den Raum für sich in Anspruch, wenn man diesen nicht besetzt.» «Beispielsweise durch den Öffentlichen Verkehr». Das Bau-Konzept für die Sanierung der Kantonsstrasse im Dorfteil von Root sieht vor, dass die Bushaltestellen auch künftig keine Ausbuchtung erhalten. Durch das Anhalten der Busse auf der Strasse erhofft man sich eine Verkehrsberuhigung. «Das funktioniert bei hohen Busfrequenzen sehr gut», folgert Toni Gysi. Zudem sei die Abdeckung eines Standortes durch den ÖV heute eines der wichtigsten Kriterien für Unternehmen bei der Auswahl ihres Standortes. «Perlen beispielsweise ist heute sehr schlecht mit dem ÖV erreichbar. Das muss sich ändern. Schon alleine die «Real» wird zu mehr Arbeits-

«Zug und Bus müssen als leistungsfähiges Netz aufeinander abgestimmt sein.»

Toni Gysi, Co-Präsident Verein Chance Rontal

verkehr führen. Eine Alternative zum privaten Verkehr muss unbedingt angeboten werden.» Blick über die Ortsgrenzen Das künftige ÖV-Netz sollte zudem auch benachbarte Regionen besser verbinden. Daher findet die Veranstaltung auch in Inwil statt, das als Verbindungspunkt der

Programm:

«Entwicklung des Öffentlichen Verkehrs im Rontal und Auswirkungen auf das Seetal» – Öffentliche Veranstaltung im Gemeindezentrum Möösli, Inwil, Dienstag, 13. September, ab 18.45 Uhr. 19 Uhr Referate /Gesprächspartner: Pius Zängerle, Präsident LuzernPlus, Kantonsrat, Nationalratskandidat; Daniel Meier, Geschäftsführer Verkehrsverbund Luzern; Guido Müller, Kantonsrat, Nationalratskandidat; Franz Bucher, Gemeindeammann Hochdorf, Kantonsrat. Moderation: Toni Gysi, Co-Präsident Verein Chance Rontal. 19.30 Uhr Meinungsaustausch und Diskussion mit allen Teilnehmenden 20 Uhr Apéro und Ausklang der Veranstaltung Anmeldung bis Donnerstag, 8. September 2011 mit Name/Vorname, allenfalls Firma, Telefonnummer und Anzahl Personen. • Per E-Mail an: info@chancerontal.ch • Per Fax an: 041 544 42 75 • Schriftlich an: Sekretariat Chance Rontal, Postfach 1148, 6031 Ebikon

Z E LT Lidl lohnt sich.

Regionen Seetal und Rontal eine zentrale Stellung einnimmt. Der Titel der Veranstaltung «Entwicklung des Öffentlichen Verkehrs im Rontal und Auswirkungen auf das Seetal» soll laut Gysi den Blick über die Ortsgrenzen für die Problematik öffnen. «Wir wollen die Erkenntnisse aus dem kürzlich erstellten Bericht zum ÖV des Verkehrsverbundes Luzern erörtern

und erfahren, welche konkreten Verbesserungen sich für Bewohner und Wirtschaft im Rontal und Seetal ergeben». Spannend sei auch die Frage, wie sich motorisierter Individualverkehr und ÖV in Zukunft die Verkehrswege zu teilen haben. Auch die Finanzierung des ÖV soll diskutiert werden. «Bis dato scheint vor allem der Tiefbahnhof die Agenda der Politik zu bestimmen. Mir scheint es jedoch genau so wichtig, dem ÖV auf der Strasse die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.» Dabei gehe es keineswegs um ein Entweder-oder. Vielmehr um ein Sowohl-als-auch. «Zug und Bus müssen jedoch als leistungsfähiges Netz aufeinander abgestimmt sein.» Es sei Zeit für eine breite Diskussion, ansonsten der Öffentliche Verkehr auf der Strecke bleibe.

rtikel Viele A

h c s i t s dra rt reduzie

Letzte Schnappschüsse Freudensprung

Wieso Tim Graf diesen Freudensprung in der Badi in Küssnacht vollführte, wissen wir nicht. Vielleicht war das endlich richtig gute Badewetter der Grund, vielleicht eine hübsche junge Dame, die es zu beeindrucken galt. Wie auch immer, der Sprung vom Sohn und der von Mama Marisa Käppeli eingesandte Schnappschuss sind gelungen. Wie zahlreiche andere, die uns über die Ferienwochen erreichten. Aus Platzgründen konnten wir nur eine Auswahl davon abbilden. Zusätzliche Schnappschüsse finden sich auf www.rigianzeiger.ch. Mit dieser Ausgabe beenden wir die Sommerserie. Der Blick auf die Espressoseite lohnt sich also besonders. Immobilien Tafelfreuden Kids Leserbriefe Stellen Wochenhoroskop Kino Agenda Espresso www.rigianzeiger.ch

F U A K R E V S AU

st a g , 2 7.8 . m a S d n u . .8 6 2 , g a Fre it

gerstrasse 62 6403 Küssnacht a.R., Zu

2 10 13 15 18 19 20 21 22

Artikel nur so lange Vorrat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.