22. Juli 2011

Page 1

Die Wochenzeitung für die Regionen Rontal, Küssnacht und Rotkreuz. Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis Nr. 29 • Freitag, 22. Juli 2011 • Auflage 32 977 (WEMF) Seit 45 Jahren in der Region verankert. Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

����������������������������

Immobilien-Vermittlung | Verkauf von Neubauprojekten

������������������ ����������������������

Die Immo-Profis 041 444 25 25 | dv-immo.ch

In den Schulferien an der Schule bauen Der Bau für das neue Schulhaus Dorf in Root hat begonnen

Vorher…

Auch wenn Lehrer- und Schülerschaft in den Ferien weilen, Stille ist beim Schulhaus Dorf keineswegs eingekehrt. Im Gegenteil. Die Baumaschinen haben ihren Betrieb für den Bau des neuen Schulhauses aufgenommen. Das Projekt «Wood» wird realisiert. Lk. Wenn in einem Dorf ein neues Schulhaus realisiert wird, ist die Freude jeweils gross. Denn Schulhaus bedeutet Ausbil-

...am Spatenstich… dung, Wachstum und Zukunft. Der Spatenstich für das neue Schulhaus Dorf in Root wurde am 17. Juni denn auch zum geselligen Ereignis, an dem nebst Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehrern und Behördenmitgliedern auch viele Eltern und Gäste teilnahmen. Sie alle waren Zeuge, als Vertreter von Behörde, Kindergarten und Primarschule zum Spaten griffen, um die erste Erde auszuheben. Der Start in die Bauphase fand bei schönstem Sonnenschein statt, was die Schulleitung als gutes Omen deutete.

Das Projekt «Wood» der Porr Suisse AG, Generalunternehmung, aus Zürich mit Mirra Architekten Zürich, war als Sieger des von der Gemeinde lancierten Architekturwettbewerbes hervorgegangen, weil es die Bedürfnisse von Root nach modernen, flexiblen Schulstrukturen am besten erfüllt habe. Die Einführung von

…dereinst…Innenperspektive Erschliessungsbereich. Tagesstrukturen, die Integration von Kindern und Jugendlichen mit einer körperlichen Behinderung (IS - Kinder), die Zunahme der integrierten Förderung (IF), neue Lehr- und Lernformen sowie das Bevölkerungswachstum lösen in der Gemeinde Root Bedarf nach zusätzlichem Schulraum aus. «Die künftige Schule wird langfristig einen optimalen Schulbetrieb sicherstellen und eine hohe Nutzungsflexibilität aufweisen. Erfreulich sind ausserdem die hohe Wirtschaftlichkeit bezüglich Erstellungs- und Betriebskosten

«Wenn alles nach Plan verläuft, soll der Neubau bis in zirka einem Jahr bezugsbereit sein.»

«20 Jahre, von denen ich keines missen möchte» Zum Rücktritt des Rooter Gemeindepräsidenten Klaus Peter Schmid Im Frühjahr 2012 wird der amtierende Gemeindepräsident von Root, Klaus Peter Schmid, nicht mehr für eine Wiederwahl kandidieren. Am 2. Juni 1991 wurde er ins Amt gewählt, der Amtsantritt erfolgte bereits einen Monat später. 20 Jahre im Amt. 20 Jahre, von denen er keines missen möchte. Ein Gespräch mit dem populären Politiker über Vergangenheit und Zukunft.

In welcher Schweizer Gemeinde wären Sie noch lieber Gemeindepräsident geworden? «Schon mein Vater und auch mein Grossvater sind wie ich in Root aufgewachsen. Wenn man mit seiner Heimatund Wohngemeinde seit Geburt und familiär derart verbunden ist, die Entwicklung des Dorfes miterlebt hat und sich wohl fühlt, kommt man gar nicht auf die Idee, sich mit einem solchen Wunsch zu befassen.» Wie hat sich Root in ihrer Amtszeit verändert?

«Lassen Sie mich kurz nachdenken. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Root stark verändert und ist von 3000 auf 4600 Einwohner gewachsen. Grosse Projekte wurden oder werden noch realisiert. Bei meinem Amtsantritt war der Anschluss Buchrain mit Zubringer ins Rontal bereits ein anhaltendes grosses Anliegen. Jetzt konnte dieses lang ersehnte Bauwerk dem Verkehr übergeben werden. In den vergangenen Jahren wurden alle Bäche vom Rooterberg ausgebaut. Die Schulanlage Widmermatte wurde erweitert, das Quartierschulhaus Oberfeld mit Turnhalle

und Allwetteranlage wurde gebaut und zurzeit sind die Aushubarbeiten für das neue Schulhaus Dorf im Gange. Positive Veränderungen haben sowohl private Wohnbauten wie auch zahlreiche Grossprojekte gebracht, wie das Business Center D4, die beiden Papiermaschinen PM4 und PM7 der Perlen Papier AG, die Erweiterungen der Fredag AG und der Veriset Küchen AG. Bald werden auch das neue Verteilzentrum von ALDI und die Kehrichtverbrennungsanlage Renergia gebaut. Fortsetzung Seite 9

Schnappschüsse Besondere, einzigartige Momente – mit dem Hund, dem Enkel, der Liebsten oder dem Briefträger; ein Vogel beim Baden, der Junior im Kletterpark, die Tochter beim Kirschen stehlen in Nachbars Garten ... Momente, die das Leben schreibt. Wenn Sie solche mit Ihrer Kamera festgehalten haben, freuen wir uns, wenn Sie uns das Bild senden.

Der Rigi Anzeiger zeigt vom 8. Juli bis 21. August jede Woche Schnappschüsse auf der Espresso-Seite. Schnappschüsse einsenden als jpg-Datei in hoher Auflösung an: Redaktion@rigianzeiger.ch Betreff: Schnappschuss Namen der Abgebildeten und Ort der Aufnahme bitte angeben.

Räkel, räkel. Der Schnappschuss von Günter Kuhn aus Greppen, aufgenommen diesen Frühjahr im Karongwe Park in Südafrika

sowie der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen über den ganzen Lebenszyklus», ist der Gemeinderat überzeugt. Den Baukredit von rund 3.9 Millionen Franken haben die Rooter Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im September 2010 überaus deutlich genehmigt. Insgesamt werden im Neubau 4 Klassenzimmer mit Halbklassenräumen, ein Kindergarten, eine Schulküche für den Hauswirtschaftsunterricht und die entsprechenden Nebenräume realisiert. Wenn alles nach Plan verläuft, soll der Neubau bis in zirka einem Jahr bezugsbereit sein.

Motor mit PS

Oldtimer-Rennen in Küssnacht

Für das diesjährige Internationale Bergrennen für historische Motorräder von Küssnacht auf die Seebodenalp haben sich bereits 200 Fahrerinnen und Fahrer angemeldet. Das bedeutet Rekord. Die Vorfreude auf die nostalgischen «Flitzer» ist gross. Seite 4

Beine mit PS

Inwiler am 4trails Drei Länder, vier Etappen, fünf Orte und rund 160 Kilometer sowie circa 10 000 Höhenmeter - das hört sich unglaublich an. Franz Studer aus Inwil hat das strapaziöse Programm des 4trails bestens gemeistert und auf Platz 10 beendet. Seite 6 Immobilien & Stellen Gesund & Schön Ebinova Kids Schaufenster Kino Agenda Espresso www.rigianzeiger.ch Besuchen Sie uns auf facebook.

2 8 10 11 12 14 15 16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.