SCHAU FENSTER
Seite 10 • Rigi Anzeiger
7. Oktober 2011 / Nr. 40
Stabwechsel im POHO Weggis Diplomierte aus Ebikon & Küssnacht Kai Kenngott wird neuer Direktor
Massagefachschule Dickerhof
Vier Jahre war Kai Kenngott Vize Direktor im Park Hotel Vitznau. Seit dem 1. Oktober leitet der Deutsche das Post Hotel Weggis, als Nachfolger von Phillip Musshafen. Während Musshafen das 4-Sterne-Haus eröffnet und nicht zuletzt mit kulinarischen Erfolgen (13 Punkte Gault- Millau) positioniert hat, will Marketing-Profi Kenngott das «führende Schweizer Lifestyle-Hotel» drei Jahre nach seiner Eröffnung auch international bekannt machen: «Das POHO ist und bleibt die Antwort auf das Bedürfnis der
ds. Seit über zehn Jahren bildet die Dickerhof AG Medizinische Masseure mit eidgenössischem Fachausweis (FA) aus. Die Ausbildung, die vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) anerkannt ist, kann entweder berufsbegleitend oder zwei Jahre in Vollzeit absolviert werden. Kürzlich schlossen 28 Frauen und Männer die zweijährige Ausbildung ab, dar- Sonja Baumann (links) aus Küssnacht und Claudia Som aus Ebikon mit unter auch Claudia Urs Dickerhof. Bild zVg Som aus Ebikon und Sonja Baumann aus Küssnacht. Am vergangenen bildungsgang zum Med. Masseur beginnt am 27. Freitag konnten sie ihr Diplom aus den Händen Februar 2012. Infos: www.dickerhof.ch. der Zentrumsleiter Brigitte und Urs Dickerhof entgegennehmen. Der nächste zweijährige Aus-
Gäste nach Erlebnissen, die ebenso frech sind wie funky und authentisch», sagt er. «Mir selbst erlaubt das, die traditionellen Werte der Hotellerie mit Neuem, Kreativem und Ungewohntem zu kombinieren und so gemeinsam mit dem Team Trends zu setzen. In der Schweizer Hotellerie und darüber hinaus.» Genügend Erfahrung dafür hat der 42-jährige: Auf seine Ausbildung zum Hotelfachmann in Brenners Park- Hotel & Spa in Baden-Baden folgten Lehr- und Wanderjahre durch Spitzenhäuser wie das Plaza Athénée in New York, das Suvretta House in St. Moritz und das VictoriaJungfrau & Spa (Interlaken).
Herbstwünsche warden erfüllt Best-of MParc Ebikon In der Herbscht-Zytig des MParc Ebikon forderte die Migros Luzern ihre Kundinnen und Kunden auf, ihre Herbstwünsche aus dem MParc-Sortiment aufzuschreiben. Aus jedem umgebauten Fachmarkt im MParc Ebikon konnte ein Artikel gewünscht werden. Unter den zahlreichen Teilnehmenden wurden Fredi und Cornelia Grüter aus Dietwil als glückliche Gewinner ausgelost. Sie erhielten ihre gesamte Best-of MParc Wunschliste im Wert von 2‘611.50 Franken geschenkt: Best-of Micasa: Schrank Modul; Best-of Do it+Garden: Römer Kindersitz; Best-of Sport XX: Nelsen 6er Zelt; Best-of melectronics: Nikon Spiegelreflex Kamera; Best-of Non-Food: Stevi Combi maxi
Zwei Teams in neuem Outfit Frischer Modewind beim SK Root
Die glücklichen Gewinner Fredi und Cornelia Grüter nehmen zusammen mit Tochter Riana und den Söhnen Selvyn und Noel ihre gewonnenen MParc-Artikel von Daniel Feldbauer, Leiter MParc Ebikon (mitte), entgegen.
FCL Trainer setzt auf Jaguar Neuer Jaguar Markenbotschafter
ds. Die erste Mannschaft des Sportklub Root stieg in die 2. Stärkeklasse zu packen. Ebenfalls kickt seit diesem Sommer in der 2. Liga. Umso von AFM Sicherheitsdienst und Rotsee Express wichtiger, dass der Verein wieder A-Junioren frisch eingekleidet wurde die zweite Mannschaft. stellen kann. Vor kurzem wurde die Truppe von Das Team von Trainer Mecky Schmidiger strebt Wolfgang Seiler und Markus Affentranger reich den direkten Wiederaufstieg in die 4. Liga an. beschenkt. Dank der grosszügigen Unterstützung der Firmen AFM Sicherheitsdienst, Baar, und Rotsee Express, Ebikon, konnten die Spieler neben rotweissen Dresses auch Einlauf-Shirts und eine Sporttasche in Empfang nehmen. Anlässlich der Dresseinweihung schlugen die Rooter das Team Obwalden Die Rooter A-Junioren mit den Dresssponsoren Markus Affentranger (AFM mit 6:1 und haben nun Sicherheitsdienst) sowie Beat Huwiler und seiner Gattin (Rotsee Express). gute Chancen, den Auf-
Ehe zwischen Wirklichkeit und Illusion Kunstausstellung Reinhard Fluri in Küssnacht vom 1. bis 15. Oktober 2011 Trotz strahlendem Sonnenschein, fanden sich am letzten Samstag unzählige Besucher, Sammler und Bewunderer des fantastischen Solothurner Malers Reinhard Fluri in der Galerie Reichlin in Küssnacht am Rigi ein.
Ton in Ton: Murat Yakin mit dem neusten Jaguar XKR-S Der international bekannte ehemalige Fussballer und seit dieser Saison erfolgreiche FC Luzern Trainer, Murat Yakin, tritt neu für Jaguar als Markenbotschafter in der Schweiz auf. Weltweit steht der Name Jaguar für Tradition und Qualität, verbunden mit Sportlichkeit, Dynamik, Klasse und Eleganz. Markenwerte die verpflichten. Werte, auf die auch Murat Yakin bei der Wahl seiner Mobilität setzt. Vor dem neuen Swisspor Stadion in Luzern hat Murat Yakin die Schlüssel des neuen Jaguar XKRS übernommen. «Der Jaguar XKR-S beeindruckt durch ein genussvolles Fahrerlebnis - vom Granturismo in Reinkultur bis zum ultimativen Jaguar Sportwagen», äussert sich Murat zu seinem neuen Jaguar. Die Partnerschaft zwischen Murat Yakin und Jaguar umfasst gemeinsame Aktivitäten, um die Sportlichkeit und Dynamik von Jaguar zusätzlich zu stärken.
Der 37-jährige Murat Yakin kann als internationaler und nationaler Fussballer auf eine beachtliche Karriere zurückblicken und gehörte zu den grössten Figuren im Schweizer Fussball. Mit dem FC Basel und dem Grasshopper-Club gewann er zwischen 1994 und 2005 drei Cup und fünf Meistertitel und bestritt im Laufe seiner Spieler-Karriere 50 Länderspiele für die Schweizer Nationalmannschaft. Der Verteidiger spielte zudem beim VfB Stuttgart, Fenerbahce Istanbul und Kaiserslautern. Mit dem VfB Stuttgart erreichte er 1998 den Final im Pokal der Pokalsieger gegen Chelsea. Nach seinem erfolgreichen Trainerdebüt beim FC Thun überzeugt Murat Yakin seit dieser Saison neu als Trainer des FC Luzern und führt die Mannschaft mit seinem Fussballsachverstand, seiner Sozialkompetenz und seiner modernen Trainingsmethodik erfolgreich an die Tabellenspitze.
Auch die Schweizerische Post schätzt den Künstler sehr. So wurde die aktuelle Dauerbriefmarken-Serie «Gemüseblüten» die jeden Brief auf Reise schicken, vom begnadeten Solothurner Künstler gestaltet. Detailgetreu bis ins Kleinste berühren seine Bilder durch ihre starke Nähe zur Realität. Reinhard Fluri, ein Ausnahmetalent, dessen Technik in Öl oder Acryl geprägt wird, ist von einer ungewöhnlich feinen Struktur. Einer Struktur, welche die Bildaussage ganz nah an den Betrachter heranrückt. So nah, dass man unweigerlich den Vergleich zur Wirklichkeit sucht und dabei wie selbstverständlich auf andere Ebenen geleitet wird. Parallelwelten sozusagen, die zwar ebenfalls die Wirklichkeit spiegeln, jedoch scheinbar wesensfremde Dinge zusammenführen. Banale Gegenstände tauchen ein ins Reich der Poesie, Illusionen werden geweckt, die Realität wird irreal. Wie ein Forscher «seziert»
der 1962 in Solothurn geborene Fluri seine Umwelt, stellt sich einen Gegenstand gegenüber, dreht und wendet ihn solange, bis er in seine noch vage Bildvision passt. Andere Gegenstände kommen hinzu, kommunizieren miteinander. Nach der klassischen Regel der Kunst aufgebaut, verhalten sich Spannungselemente und Ruhepole in einem optimalen Verhältnis zueinander. Spiegeleffekte und schimmernde Farbnuancen entführen ins Tal der Träume, innerhalb dessen die minutiös dargestellten Gegenstände für eine angenehme Bodenhaftung sorgen. Die beeindruckende Ausstellung ist noch bis zum 15. Oktober zu sehen in der Galerie Reichlin, Grepperstrasse 8, 6403 Küssnacht am Rigi. Mo-Fr 8.00-12.00 / 13.30-17.30 SA 9.00-16.00. www.reichlin.ch