Die Wochenzeitung für die Regionen Rontal, Küssnacht und Rotkreuz. Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis Nr. 22 • Freitag, 3. Juni 2011 • Auflage 32 977 (WEMF) Seit 45 Jahren in der Region verankert. Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch
Erstklassige
KINDERMÖBEL Geschenke
auf nach
Meggen Huobmattstr. 5 debreuyn.ch
Adligenswiler Gemeinderat ist gegen Fusion Mehr Nachteile als Vorteile – Gemeinde soll aus dem Projekt «Starke Stadtregion» aussteigen Der Gemeinderat ist überzeugt: Adligenswil hat eine gute Zukunft als selbständige Gemeinde. Er empfiehlt der Gemeindeversammlung vom Herbst, aus dem Fusionsprojekt «Starke Stadtregion» auszusteigen. Die Gründe dafür erläuterte Gemeindepräsidentin Ursi Burkart-Merz der Gemeindeversammlung vom Dienstagabend. Eine Überraschung war es nicht mehr, aber jetzt ist’s offiziell: Der Gemeinderat von Adligenswil möchte aus dem Fusionsprojekt «Starke Stadtregion» aussteigen. Schon der Entscheid, bei der Abklärungsphase mitzumachen, fand in der Gemeinde nur eine hauchdünne Mehrheit. Und als die Projektsteuerung ihren Schlussbericht vorlegte und die PRAbteilung der Stadt den Eindruck weckte, die beteiligten Gemeindehäupter von Luzern, Emmen, Kriens, Ebikon und Adligenswil seien für die Fusion zu GrossLuzern, hielt Ursi Burkart-Merz dagegen: «Fakt ist: Aus heutiger Sicht bevorzuge ich klar den „Status quo plus“ und damit ein eigenständiges Adligenswil, welches vermehrt auf Zusammenarbeit setzt in jenen Bereichen und mit jenen Partnern, wo es für unsere Gemeinde Sinn macht.» Hinter dieser Einschätzung steht auch der Gemeinderat als Kollegialbehörde. Er führt gewichtige Gründe für die Selbständigkeit ins Feld. – Finanzen: Dem Fusionsargument, der Steuerfuss werde in der «neuen» Stadt Lu-
DV Ara Rontal In der ARA Rontal wird das Abwasser von rund 30‘000 Personen, Gewerbeund Industriebetrieben gereinigt. Im Jahr 2010 wurden zirka 3 Milliarden Liter Abwasser behandelt und ein Reinigungsgrad von über 95 Prozent erzielt. An der DV gabs interessante Zahlen. Seite 3
Projektarbeiten Schule Root Kann man Schmutzwasser in Trinkwasser verwandeln? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Projektarbeit einer Schülerin der Abschlussklasse der Schule Root. Insgesamt wurden 68 spannende Arbeiten in einer Ausstellung präsentiert. Seite 6
Selbstbewusst und eigenständig in die Zukunft: Der Gemeinderat von Adligenswil (von links: Markus Sigrist, Guido Schacher, Ursi Burkart-Merz, Peter Kälin, Marlene Odermatt Gemperli, Gemeindeschreiber Walter Tschuppert) erteilt dem Fusionsprojekt eine Absage. zern 1.75 Einheiten betragen (Adligenswil heute: 1.95), hält der Gemeinderat entgegen, angesichts der finanziellen Lage der beteiligten Gemeinden und der prognostizierten Defizite von jährlich 15.6 Millionen sei es «fraglich, ob dieser Steuerfuss realistisch ist». Und weiter: «Demgegenüber hat Adligenswil einen gesunden Finanzhaushalt, eine hohe Steuerkraft, ein stabiles Steuersubstrat und ist in der Lage, laufend Schulden abzubauen.» – Selbstbestimmung und Mitsprache: Als kleinste Fusionsgemeinde hätte Adligenswil mathematisch bloss zwei von 60 Sitzen im künftigen Parlament – und, in einem Wahlkreis mit Ebikon, auch die nicht auf sicher. Die Gemeinde würde einem
Volksmusik vom Feinsten · 2. - 5. Juni 2011 · 7. Ausgabe
Donnerstag, 2. Juni 2011 (Auffahrt) 15.00 - 18.00 Kapelle Bühler - Fischer 20.00 - 23.00 Ländlerkapelle Peter Hess 20.00 - 23.00 Kapelle Echo vom Tödi
Freitag, 3. Juni 2011 Pavillon am See
Abwasser
Frischwasser
Heirassa H e i r a s s a Festival Fe s t i v a l Weggis WegPavillon am See Hotel Viktoria Hotel Gotthard
041 377 52 88
18.30 - 20.00 Festivaleröff nung mit Kapelle René Jakober, Akkordeonduo Urs Meier - Remo Gwerder, Akkordeonduo Wachter - Rutz, Quartett Laseyer und Studis der Hochschule Luzern Mehrzweckhalle 20.30 Kapelle René Jakober; Akkordeonduo Urs Meier - Remo Gwerder Hotel Du Lac 20.30 Akkordeonduo Wachter - Rutz Hotel Gotthard 20.30 Quartett Laseyer Hotel Schweizerhof 20.30 Studis Konzert und Stubete, Studenten der Hochschule Luzern (Maria Gehrig, Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Marion Suter, Andrea Ulrich und Katja Zimmermann)
«zunehmenden Siedlungsdruck ausgeliefert sein, ohne darüber mitbestimmen zu können. Die Folge wäre ein übermässiges und unerwünschtes Wachstum». Der Gemeinderat befürchtet zudem «wesentliche Verluste (...) bei ihren gut ausgebauten Infrastrukturen, in der Verkehrspolitik, bei der Lebensqualität sowie bei den Dienstleistungen». – Identität: Bedeutend ist für den Gemeinderat der «Verlust von Identität und Zusammenhalt (...) in einer Gemeinde, welche dank ihrem dörflichen Charakter über gute soziale Strukturen und eine hohe Sicherheit verfügt». In grossen Ballungsräumen würde «die Anonymität zunehmen und als Folge davon unter ande-
rem ein Desinteresse am Gemeinwohl wie politische Mitwirkung, Freiwilligenarbeit, Vereinsleben entstehen». Statt Fusion will der Gemeinderat Adligenswil die Stärken der Gemeinde erhalten und entwickeln – attraktive Wohnlagen, gute soziale Durchmischung, gut ausgebaute Infrastruktur und Verkehrsanbindung, positives Image. Alleingang bedeute das aber keineswegs, betonte Ursi Burkart-Merz: «Adligenswil arbeitet schon heute auf vielen Gebieten eng und gut mit andern Gemeinden zusammen – dort wo es Sinn macht.»
Samstag, 4. Juni 2011 Pavillon am See (Schlechtwetter: Mehrzweckhalle) Café Dahinden
10.00 - 11.30 12.00 - 14.00 14.00 - 16.00 11.00 - 13.15 13.45 - 16.00
Park Hotel Weggis 11.00 - 13.15 Hotel Viktoria 12.00 - 14.00 16.00 - 18.00 Rest. The Grape 13.45 - 16.00 Kirche Weggis 16.30 - 17.30 Altersz. Hofmatt Pavillon am See (Schlechtwetter: Mehrzweckhalle)
17.30 - 19.00 19.00 - 20.30
Mehrzweckhalle
ab 20.30
Hotel Viktoria ab 20.30 Hotel Gotthard ab 20.30 Hotel Schweizerhof ab 20.30
Text und Bild Hanns Fuchs
Summer Sound Tickets für Festival
Vom 16. bis 25. Juni findet In Sursee das Summer Sound Festival statt. Fünf Konzerttage, fünf Weltstars: Thirty Seconds to Mars, James Blunt, Anastacia, Bob Dylan und ZZ Top: Wir verlosen Tickets für den Gig mit Anastacia. Seite 9
Immobilien/Stellen Kids Schaufenster Rigiskop Kino Agenda Espresso www.rigianzeiger.ch
Sonntag, 5. Juni 2011 Blaskapelle Dorfspatzen Oberägeri Prisi - Mosimann - Stump - Mader Hüüsmüsig Gehrig Kapelle Elias Husistein - Simon Haller Akkordeonduo Sonja Schälin Esther Naef Orchestre champêtre Bernard Henchoz Kapelle Edy Wallimann - Clemens Gerig Akkordeonduo Sigi und Fredy Reichmuth Kapelle Chantal Reusser - Kurt Schmid Heirassa-Revival mit Nadja Räss und Fred Vogel jun./Amerika Follchlore Abenderöffnung mit Kapelle Hanspeter Reichmuth - Ruedi Matter, Familienkapelle Martin Suter jun. + sen., Ländler-Wurlitzer, Akkordeonduo Näf - Häusermann und Amerikaner Volksmusikanten Kapelle Hanspeter Reichmuth - Ruedi Matter; Akkordeonduo Martin Suter jun. + sen. Ländler-Wurlitzer Akkordeonduo Näf - Häusermann Amerika-Schwiizer-Abig mit Fred Vogel jun. & sen., Fred Rast sowie Willi Valotti, Fredi Reichmuth und Oski Della Torre
www.heirassa-festival.ch • info@heirassa-festival.ch • 041 227 18 00
Kirche Weggis
09.30 - 10.30 Dani Häusler, Willi Valotti & Maryna Burch Petrychenko, Orgel Pavillon am See 11.00 - 12.15 Carlo Brunner und das Trio Eugster machen (Schlechtwetter: Musik! Mehrzweckhalle) 12.30 - 14.00 Hujässler 14.30 - 16.00 Akkordeonduo Frowin Neff - Simon Lüthi Hotel Post POHO 11.30 - 13.00 Trio Marcel Oetiker, Florian Mächler, Pirmin Huber 13.30 - 15.00 ProHudiTschupp Hotel Beau Rivage 11.30 - 13.00 Kapelle Reto Blättler 13.30 - 15.00 Akkordeonduo Fabienne et Corinne Chapuis Kurhaus Seeblick 11.30 - 13.00 Kapelle Walter Hegner - Franz Schmidig 13.30 - 15.00 Appenzeller Formation Dewiisli Hotel Schweizerhof 13.00 - 15.00 Willi Valotti präsentiert Nachwuchsformationen: Handorgelduo Ruedi und Beatrice, Büren/NW; Geschwister Linder, Wolfhalden; Duranand, Tiefencastel; Diagonal, Hünenberg Pavillon am See 16.00 - 17.00 Heirassa-Finale mit Carlo Brunner, Willi (Schlechtwetter: Valotti & weiteren Musikanten des HeirassaMehrzweckhalle) Festivals
2 9 10 11 12 13 14