Upgrade your business
Der Standort Rhein-Neckar in Zahlen Die Region zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur, eine hohe Wirtschaftskraft, eine Vielzahl an Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, sowie ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot aus.
Zentrale Lage und hervorragende Erreichbarkeit Acht Autobahnen
Einwohner und Fläche
2,4
Millionen Einwohner
Knoten für ICE- und Güterverkehr
5.600
City-Airport Mannheim Hafenzentrum Mannheim/ Ludwigshafen
Quadratkilometer
7 8
Landkreise kreisfreie Städte
Kreis Bergstraße Worms
Frankenthal Mannheim Landkreis Bad Dürkheim
Ludwigshafen Neckar-Odenwald-Kreis
am Rhein
Rhein-Pfalz-Kreis
Heidelberg
Neustadt an der Weinstraße
Speyer Rhein-Neckar-Kreis
10 km
Landkreis Südliche Weinstraße
Landau in der Pfalz
Branchenvielfalt Informationstechnologie Biotech und Life Sciences
Landkreis Germersheim
Chemie Maschinen- und Anlagenbau
10 km
Büromarkt Rhein-Neckar
918.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
4,5 %
Arbeitslosenquote (Bund: 5,3%)
2,3 %
Beschäftigte in F&E (Bund: 1,2%)
3,9
Automotive
Millionen Quadratmeter Bürofläche
Starker Industriestandort mit hoher Dynamik
149.000
146.000
Quadratmeter Büro flächenumsatz
Unternehmen
363
Milliarden Euro Bruttowertschöpfung
von 918 Millionen Euro Gesamtinvestitionsvolumen entfielen 2017 auf Büroimmobilien (39,5 Prozent)
96
60 %
Exportquote im verarbeitenden Gewerbe
Energie und Umwelt
Neun Börsenunternehmen mit 206,8 Mrd. Euro Marktkapitalisierung (Rang 3 nach Rhein-Ruhr und München) BASF, Heidelberg Cement, SAP, Fuchs, Petrolub, Bilfinger, Heidelberger Druckmaschinen, Hornbach Holding, Südzucker
Karte: Geobasisdaten: © GeoBasis-DE / BKG 2017
Beschäftigungsstruktur