RePHlex Ausgabe 39

Page 10

Schon wieder eine schlaflose Nacht. Die Sekunden werden zu Minuten und die Minuten zu Stunden, die Gedanken drehen sich weiter im Kreis und man kann nichts dagegen tun. Mit jeder Faser des Körpers möchte man sich dem Schlaf ergeben und in die Welt der Träume eintauchen – doch nichts. Das Gedankenkarussell geht weiter. Text Dorina Kista und Gioia Rodriguez Illustration Chiara Profeta Wer kennt es nicht: Das Verlangen nach der Uhrzeit zu schauen. Ich halte für einige Sekunden inne, überlege kurz und tue es trotzdem. Als ich sehe, wie spät es ist, wird das Rattern im Kopf immer lauter und schneller. Bald befinde ich mich in einem völligen Gedankenchaos, belastet durch die Gewissheit, dass ich am nächsten Tag schon wieder nicht ausgeschlafen sein und mich somit den ganzen Tag schläfrig durch die Gegend schleppen werde.

10

Ändert zwar nichts an der Tatsache, dass man nicht einschlafen kann, aber vielleich hat es zumindest trotzdem eine beruhigende Wirkung.

Bettrecherchen Doch ich kann es trotz Gefühlschaos nicht seinlassen: Mit dem Handy in der Hand beginne ich, zu recherchieren. Meine müden Augen tränen, geblendet durch das blaue Licht des Bildschirms. Zu Schlagwörtern wie „schlaflos“, „Schlafstörung“, „ich kann nicht einschlafen“ und „Mittel zum Einschlafen“ finden sich massenweise Resultate im Internet, und die nächsten paar Stunden verbringe ich damit, herauszufinden, was diese Schlaflosigkeit verursacht und wie ich ihr entgegenwirken kann.

„Go to your happy place!“ Aber trotzdem will ich doch diesen Teufelskreis durchbrechen! Die Frage ist nur: Wie? Ich möchte die Hoffnung schon aufgeben, als ich einen Artikel entdecke, in dem eine Expertin sich über einen nützlichen Tipp äussert: sich schöne Gedanken machen. Sie schreibt, dass ein ruhiger Geist eine Voraussetzung für Schlaf ist. Anstatt über Sorgen zu grübeln, sollte lieber an etwas anderes gedacht werden. Beispielsweise kann das etwas sein, was einen interessiert, aber keine Wichtigkeit hat. In anderen Worten: An etwas denken, das Freude bereitet und nicht störend auf den Geist wirkt. Sie hat viele weitere Beispiele genannt, an die man denken könne. In meinem Fall hatte ich jedoch nicht einmal mehr die Kraft, den Satz richtig zu Ende zu lesen. Ich legte das Handy halbpatzig weg und dachte an atemberaubende Momente am Meer. Wenige Sekunden oder Minuten später war ich eingedöst.

Frustrierte Nachteulen Schlafstörung, auch Insomnia genannt, bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafens. Es wird zwischen äusseren und biologischen Faktoren unterschieden. Die äusseren Faktoren können beispielsweise Lärm oder die Strassenbeleuchtung sein, welche zu Schlaflosigkeit führen. Häufige Ursachen sind vor allem Stress und schlechte Schlafgewohnheiten. Stress erleben wir besonders, wenn wir lange Tage voller Termine hinter uns haben, uns viele Termine bevorstehen und unser Kopf jedes Detail gedanklich durchspielt, weshalb Probleme beim Einschlafen auftauchen. Es ist ein Teufelskreis, die Gedanken sind frustrierend und aus dieser Frustration wächst Wut und diese Anspannung verhindert das Einschlafen erst recht. Ausserdem steht da noch, dass ein Viertel der Schweizer Bevölkerung an Schlafproblemen leidet.

Natürlich geht das nicht für alle so einfach. Insomnia ist auch mit verschiedenen mentalen Krankheiten verlinkt. Die beiden Stars in dem Feld sind, durch die momentane Situation natürlich noch verstärkt, Depression und verschiedene Formen von Anxiety. Wenn man sich in einer Spirale von negativen oder stressinduzierenden Gedanken bewegt, ist es eine der schwierigsten Sache, sich etwas Schönes vorzustellen, was einen dann auch wirklich entspannt. Diese sonst schönen Gedanken haben in diesem Moment einfach nicht das erwünschte Gewicht. Ein häufiger Ausweg ist es, sich abzulenken und müde zu machen. Das Problem dabei ist nur, dass wir das meist mit elektronischen Geräten versuchen, was dem Ganzen natürlich kein Stück weiterhilft. Ob du nun nicht schlafen kannst wegen Faktoren aus der Umwelt, Stress oder mentaler Unruhe: Hier ist eine kleine Liste mit Tipps, die eventuell helfen können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RePHlex Ausgabe 39 by RePHlex - Issuu