Rengener Dorfzeitung - Juli 2013

Page 1

Rengener Dorfzeitung Ausgabe Juli/August 2013 Unabhängig - unterfinanziert - in Farbe Bürgerversammlung am 20.08.2013 Liebe Rengener, der Ortsbeirat lädt am Dienstag 20.08.2013, 20.00 Uhr Bürgersaal, zu einer Bürgerversammlung ein. Folgende Themen sollen besprochen werden: - aktuelle Informationen zum WEGE-Projekt der Verbandsgemeinde Daun, Ergebnisse der Erhebung 2012/2013 für den Stadtteil Rengen. - Was wird in anderen Orten unternommen und was können wir für Rengen übernehmen. - Defizite und Probleme in Rengen, was kann der Ortsbeirat ändern und besser machen, was läuft gut, was läuft schlecht, was können die Vereine beisteuern. - In welchem Zustand sind die Einrichtungen der Gemeinde, wie z.B. Bürgersaal, Friedhof, Spielplatz….. In diesem Zusammenhang wird auch ein Rückblick über die Arbeit dieses Ortsbeirats in den letzten 4 Jahren gegeben. Wir sind dankbar für jede Form von Anregung und Kritik und würden uns freuen, wenn viele an der Veranstaltung teilnehmen würden. Winfried Schneider, Ortsvorsteher

www.rengen.de Termine, Termine, Termine Kirchenchor Rengen Kirchenchorprobe, Mittwochs 20.00 Uhr Bürgersaal Seniorenturnen Treffpunkt jeden Dienstag von 18.30 – 19.30 Uhr, Bürgersaal Kindergruppe Rengen Treffpunkt jeden Mittwoch 15.30 Uhr im Bürgersaal Volleyballgruppe SC-Rengen Treffpunkt jeden Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr am alten Sportplatz oder in der Grundschulhalle Daun Turngruppe Sportverein Leitung Achim Koppe, Treffpunkt jeden Donnerstag, 19.00 Uhr im Bürgersaal

Feuerwehr Rengen Erster Freitag im Monat Übung um 19.30 Uhr

Der Detze Rockt III…… Wieder kein Bay City Rollers kein Howard Carpendale..... Ok, ich wünsche euch trotzdem einen durstigen Sommer!

Am Samstag, 24.08.2013, Detzenberg, dieses Jahr mega laut, mega international mit Bands aus England, Schweden, Daun.... natürlich mega warm (35 Grad), daher mega durstig.... Wir freuen uns über jede Menge Helfer, es ist sicherlich nicht jedermanns Musikgeschmack, dennoch lohnt sich ein Besuch, Ohrstöpsel gibts gratis am Eingang! Wir möchten uns schon jetzt bei allen Sponsoren und Helfern bedanken, ohne eure Unterstützung wäre das nicht zu schaffen!

Seite 1


Rengener Dorfzeitung Dorf- und Backfest 2013

320 Brote, 140 Flodden, Pizza und diverse Sonderwünsche, auch dieses Jahr war das Backfest in Rengen ein voller Erfolg. Die vorzügliche Organisation des Dorfvereins, der das Backfest zum siebtem Mal veranstaltete, Bäcker, die auch nach vier Tagen noch voller Begeisterung und gut gelaunt bei der Sache waren und ein eingespieltes Team von Helfern trugen zu einem gelungenen Fest bei. Sonntags waren alle Brote weg und es blieb sogar noch Zeit für Sonderwünsche (Hefezopf mit Zimtstreifen oder so ähnlich, auf jeden Fall ein Genuss). Der Vorsitzende ist zufrieden, „et läuft“!

Vielen Dank an ein unschlagbares Team, dass uns hoffentlich noch viele Jahre erhalten bleibt!

Freitags hatten die Kleinen die Möglichkeit, ihre eigenen Brote zu backen und durften diese dann mit nach Hause nehmen, Sonntags wurde ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. Für das musikalische Highlight sorgte Anne Marthen, begleitet durch den Musikverein Waldkönigen, für das kulinarische Highlight sorgte OPA.

Seite 2

Das wäre doch ein schöner Zeitvertreib in den Pausen und sicherlich auch bei einigen Reden im Plenarsaal.


Rengener Dorfzeitung Dorf- und Backfest 2013

Die kleinen durchsichtigen Gläser stehen nur zur DEKO da.

Wiese am „Lukas“, angeblich hat er gewonnen, die Teilnehmerliste muss aber noch mal geprüft werden.

Besuch in der alten Heimat, eine schöne Geste der Familie Gielen.

Fürs Familienalbum!

Das aktuelle Mannschaftsfoto der 1. Mannschaft des SC Rot-Weiss Rengen (es fehlt David Gräfen) mit dem Sponsor der Trainingsanzüge Erwin van't Slot, vom Rengener Stübchen. Dieses Jahr geht’s im Lokalderby gegen den TUS Daun, das Spiel steht nicht unter dem Motto „Wer gewinnt, darf den Stadtbürgermeister stellen“. Den dazugehörigen Bericht von David Müller gibt’s auf Seite 8.

Seite 3


Rengener Dorfzeitung Naturschutzverein Rengen

Junge Riesen wieder zu Hause Naturschutzverein Rengen finanziert Patenbäume. Am Samstag, den 11. Mai hatte der Naturschutzverein Rengen unter der Leitung des Vorsitzenden Winfried Wagner zu einer Pflanzaktion aufgerufen. 24 Kinder und deren Eltern folgten dem Aufruf. Allen machte es sichtlich Freude den 24 kleinen Bergulmen, Buchen, Rosskastanien, Eichen und Birnen in Rengen eine neue Heimat zu geben. Für einen guten und sicheren Stand der noch empfindlichen Riesen sorgen die von der Fa. Minninger gespendeten Pflanzpfähle. An jedem Pfahl ist nun eine Urkunde angebracht, die den Namen des Paten trägt und Pflanzdatum und Herkunft des Baumes zeigt. Die kleinen Bäume sind Nachfahren von Naturdenkmälern aus dem Kreis Vulkaneifel und wurden in einem Projekt der Stiftung Natur und Umwelt und der Kreisverwaltung Vulkaneifel ausgesucht und in der forstlichen Versuchsanstalt Trippstadt herangezogen.

Solitär-Baum:

Birne Kennung: 10/15 JR 32 Ursprungsort: Steinborn Pflanzdatum: 11.05.2013

Baumpate: Mia Haag

Baumpatenschild

Erfahrene Mitglieder des NaturschutzVereins geben wertvolle Unterstützung.

Spice Girls und Fans bei der Arbeit

Seite 4


Rengener Dorfzeitung Naturschutzverein Rengen

Unterhaltung in der Mittagspause: „Ich krieg mich kaum bewegt in meinem Raumanzug“ „Wenn die Löcher fertig sind, gehen wir noch mal gucken“ „Angeblich soll’s noch was zu futtern geben“ „Angeblich, ich bin gleich im Unterzucker, musste heute morgen ohne Nutella aus dem Haus, das hat noch ein Nachspiel“ „Das kenn ich, seit ich 2 bin, haben die Oldies ein wenig nachgelassen“ „Wir wollen nicht so streng sein, sie geben sich schon Mühe“ „Geben sich Mühe, ohne permanenten Druck läuft nix“ „OK, einer schreit und tut so, als hätte er sich weh getan“

Grüngutplatz

Auch die ganz Kleinen mussten schon ran, entscheidend ist gutes Werkzeug und die perfekte Haltung.

Die einen geben sich Mühe mit ihrer Umwelt, andere verhalten sich rücksichtslos. Zweimal im Jahr ist Sperrmüll, im November ist Martinsfeuer, von daher ist es unverständlich, dass der Grüngutplatz immer wieder für Ablagerungen missbraucht wird, die dort nichts zu suchen haben. Die Abfälle werden jetzt geschreddert und Laminatböden und ähnliches Material gehört da nicht rein. Weitere Missachtungen führen dazu, dass der Platz nicht aufrecht erhalten werden kann.

Seite 5


Rengener Dorfzeitung „Der Weg ist das Ziel“ – Aufbruch in Etappen nach Santiago de Compostela, Brigitte Schneider Angefangen hat alles mit unserer Fußpilgerung von Rengen zum heiligen Rock im Trierer Dom im Jahr 2012. Zum Abschluss waren wir (das sind: Petra Disch, Norbert Kreuser, Manfred Müller, Brigitte Schneider und Winfried Wagner) uns einig, dass wir von Trier aus den Jakobsweg quer durch Frankreich und Spanien in Etappen weitergehen wollen, bis wir irgendwann in ein paar Jahren in Santiago de Compostela ankommen. Für 2013 haben wir zunächst 5 Tagesetappen von Trier durch das Saarland und Lothringen bis nach Metz geplant. Diese führten uns von Trier nach Merzkirchen (30 km) dann nach Perl (20 km), anschließend in Frankreich nach Ste. Marguerite (20km) und St. Hubert (23 km) und schließlich nach Metz (23 km). Die Unterkünfte an den geplanten Tageszielen (eine Pilgerherberge und 3 Privatunterkünfte) hatten wir sicherheitshalber bereits im Voraus reserviert. Wir sind am Montag, 22.April im Trierer Dom gestartet und am Freitag, 26. April in Metz angekommen. Unterwegs hatten wir überwiegend nur positive Erlebnisse und Eindrücke. Der Wettergott meinte es gut mit uns und bescherte uns vier richtig schöne sonnige Tage. Nur am letzten Tag, auf dem Weg von St. Hubert nach Metz, regnete es fast ununterbrochen, so dass wir die Landschaft um uns herum nicht mehr so wahrgenommen haben wie an den Tagen davor. Gut war nur, dass die letzte Strecke eher flach und teilweise auf Asphalt verlief.

Am ersten Tag haben wir am Moselradweg von Trier nach Konz brütende Schwäne gesehen, von der römischen Tempelanlage auf dem „Metzenberg“ bei Tawern hatten wir einen herrlichen Blick hinab ins Tal bis nach Trier. Schöne Aussichten hatten wir auch vom Höhenkamm zwischen Saar und Mosel, wo wir der Römerstraße folgten und von dem „Plateau des Altenbergs“ in Frankreich, wo wir an einigen alten und teilweise verlassenen Gutshöfen vorbei kamen. Fast überall hatten wir Glück mit dem Pilgerstempel, den wir mal im Pfarrbüro, mal in der Tourist-Info oder in Frankreich im Bürgermeisteramt (=mairie) erhalten haben. Oft haben wir diese Stellen kurz vor Schließung erreicht oder man hat uns extra geöffnet. Zweimal wurde uns auch eine Kirche aufgeschlossen, die Rehlinger Jakobuskirche im Mannebachtal bei Fisch und die Kirche Saint Léger in Vigy. Alle Franzosen, die uns begegneten grüßten uns freundlich mit einem „Bonjour“ und wünschten immer „Bonne route“, einen guten Weg. In allen Quartieren wurden wir sehr freundlich aufgenommen und auch sehr gut verpflegt. Die Unterkünfte waren auch (mit Ausnahme in Perl) wirklich nett und sauber, das letzte in St. Hubert schon fast zu schön und komfortabel für Pilger.

Seite 6


Rengener Dorfzeitung „Der Weg ist das Ziel“ – Aufbruch in Etappen nach Santiago de Compostela, Brigitte Schneider

In Ste Marguerite wurde uns zum Abendessen eine „Quiche Lorraine“ serviert und auch das typisch französische Frühstück mit Schüsseln als Kaffeetassen, dazu Baguette, Croissants und Marmelade haben wir uns gut schmecken lassen. Probleme oder negative Erlebnisse hatten wir so gut wie keine. Ist Einmal wirJahre uns (im schonhaben ein paar her,Saarland) ein aber das Brot schmeckt wenig verlaufen, Brigitte und Petra hatten je Viele Helfer, die zu einem gelungenen Fest beitragen. wie eh und je. eine Blase am kleinen Zeh, Norbert hatte am letzten Tag Knieschmerzen und Winfrieds Handy funktionierte meist nicht so wie er es wollte. Nur Manfred hatte kein Problem und marschierte meistens allen voran. Trotz des Regens war der schönste Augenblick der, als wir in Metz die Kathedrale St. Etienne erreicht haben. Winfried steckte unsere Pilger- Fahne auf seinen Stock und marschierte würdevoll ein. Wir waren alle glücklich, dass wir unser Ziel erreicht haben und jeder von uns betete still und bestaunte die Schönheiten der Kathedrale auf seine Weise. Später suchten wir den Weg zum schönen alten Bahnhof in Metz, von wo es mit der Bahn wieder in Richtung Heimat ging.

Wenn der liebe Gott es gut mit uns meint und uns gesund erhält, wollen wir im nächsten Jahr den Jakobsweg von Metz aus weitergehen. Der Weg ist das Ziel und wir hoffen, dass wir irgendwann dort ankommen.

Seite 7


Rengener Dorfzeitung SC Rengen, mehr als Fussball Unser Sportverein hat seit nunmehr etwas mehr als einem Jahr auch eine Volleyballabteilung! Im Vordergrund steht hier der Spaß an der Bewegung und der Gemeinschaft, der Leistungsgedanke spielt nur eine untergeordnete Rolle. Unser Konzept ist das gemeinsame Interesse am Mannschaftssport innerhalb der Generationen. Einzige Voraussetzung ist ein Mindestalter von 12 Jahren. Jeder ist willkommen, unabhängig von seinem Leistungsvermögen!!!!! Es finden keine aufwändigen Trainings statt, sondern nach etwas warmmachen wird direkt gespielt.

Zur Zeit haben wir Spieler von 15 - 63 Jahren in unserer "Neigungsgruppe". Gespielt wird immer mittwochs von 18.30 - 20.00Uhr in der Grundschulhalle Daun. Nach Bedarf werden Fahrgemeinschaften gebildet, so das niemand zu Hause bleiben muss. Bei schönem Wetter spielen wir in Rengen auf dem alten Sportplatz zur gleichen Zeit.Einmal im Jahr nehmen wir an dem Spass-Beachvolleyballturnier des TUS-Daun an dessen Sommerfest teil und konnten hier bei unserer zweiten Teilnahme sogar mit zwei Vierer- Mannschaften antreten. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, hier sind Eure Ansprechpartner: Achim Koppe, Fon 981918, Ralf Funke, Fon 10231

Hallo liebe Leserinnen und Leser, zuallererst möchten wir, die Herrenmannschaft des SC Rot-Weiß Rengen, uns bei den Fans für die grandiose Unterstützung in der abgelaufenen Saison bedanken. Wir konnten uns, auch wegen Euch, gegenüber der Vorsaison erneut tabellarisch von Platz 9 auf 6 verbessern und unsere bis dahin beste Saisonleistung seit der Neugründung in 2008 erreichen. Nach der Winterpause konnten wir sogar aufgrund der Neuverpflichtung von Marcel Engels (SV Neroth), der Spielerlaubnis für Sebastian Marthen und der Wiedergenesung einiger Spieler kadertechnisch wieder aus dem Vollen schöpfen! Diese krankheitsbedingten Ausfälle haben uns in der Hinrunde noch den ein- oder andern Punktverlust beschert. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an alle ehemaligen AH-Spieler die uns hier auch kurzfristig zur Seite standen. Für die anstehende Saison verändert sich der Kader nur unwesentlich. Christoph Bauer wird uns berufsbedingt nicht mehr so oft zur Verfügung stehen. Dafür ist Sebastian Marthen jetzt voll für unser Team einsatzberechtigt und muss nun nicht mehr für die A-Jugend auflaufen. Sascha Klein geht nun in seine vierte Saison als verantwortlicher Trainer beim SC Rengen. Ihm steht weiterhin eine junge und lernwillige Truppe zur Verfügung. Wir werden nun versuchen in der Vorbereitung ein paar neue Dinge auszuprobieren und unseren Spielstil zu variieren. Unser Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Umschaltspiel, für welches wir aufgrund unserer schnellen Spieler hervorragenden Anlagen besitzen. Mehrere Vorbereitungsspiele stehen bereits fest. So spielen wir am 19.07.2013 um 19:00 Uhr in Rengen gegen die SG Hontheim. Weiter geht’s gegen die SG Birresborn, wobei das Spiel noch nicht terminiert ist. Am 03.08.2013 um 16 Uhr findet dann noch ein Spiel gegen die SG Mehren/Darscheid in Rengen statt. In den Pokal starten wir dann, nach einem Freilos in der ersten Runde, am Sonntag dem 18.08.2013 um 14:30 Uhr auswärts gegen den Sieger der Partie Dasburg III vs. Wiesbaum II. Die Kreisliga C1 startet dann am Sonntag den 25.08.2013 mit einem echten Hammer! Um 12:30 Uhr ist Anpfiff im Spiel gegen den SV Neunkrichen/Steinborn II. Ein waschechtes Derby direkt zum Anfang! Übertroffen wird diese Partie dann noch vom 3. Spieltag. Am Samstag den 07.09.2013 um 17:30 Uhr treffen wir dann in Daun auf den TuS Daun, den wir dann herzlich in der Kreisklasse C willkommen heißen möchten! Das erste Heimspiel wird am Samstag den 31.08.2013 um 19 Uhr auf dem Detzenberg gegen die SG Mehren/Darscheid II angepfiffen. Wir hoffen bei diesem interessanten Auftaktprogramm natürlich wieder auf Eure Unterstützung in den Auswärts- aber vor allem in den Heimspielen. In diesem Sinne, Die Herrenmannschaft des SC Rengen

Seite 8


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.