Seite 51
mit seinen Gemeinden Börnichen – Borstendorf – Grünhainichen OT Grünhainichen und OT Waldkirchen
Eingebettet zwischen dem Zschopau- und Flöhatal liegt der Verwaltungsverband Wildenstein mit seinen Mitgliedsgemeinden. Umgeben werden die Orte von großen Waldgebieten, so z. B. Borstendorf mit dem Röthenbacher Wald und dem größten geschlossenen Buchenbestand im Erzgebirge.
Aus Richtung Chemnitz sind es zirka 25 Kilometer mit dem Auto oder der Erzgebirgsbahn. Mit der Zschopautalbahn gelangt man nach Waldkirchen, mit der Flöhatalbahn zum Bahnhof Grünhainichen-Borstendorf. Wanderwege laden in beiden Flußtälern zu ausgedehnten Spaziergängen,
Wanderungen, Fahrradtouren oder zu anderen sportlichen Betätigungen ein. In der neuen Broschüre „Wandernd entdecken“ des kul(T)our-Betriebes und des Tourismusverbandes Erzgebirge werden 6 verschiedene Wanderungen im Verwaltungsverband angeboten. Wir können nur einladen: „Schnüren Sie die Wanderschuhe“!
Jeder Ort hat natürlich auch seine Alleinstellungsmerkmale. Eine Besonderheit in unserer Region ist die Anzahl verschiedener Mühlen auf kleinsten Raum, welche alljährlich zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag ihre Pforten für die zahlreichen Besucher öffnen. In Börnichen kann man die alte Tradition der Holzformste-
cherei bestaunen. In Waldkirchen produziert die RolleMühle noch Mehl für unser täglich Brot und eine Vielzahl von Bioprodukten werden im kleinen Mühlenladen angeboten. In Grünhainichen ist die Rochhausmühle im Tal des Trübenbaches der Tipp für alle Unternehmungslustigen (auch ein Eldorado für Sammler von Antiquitäten) zum Mühlentag. Bekannt
21. Mühlentag & 20. Vereinsfest 2012 Pfingstmontag, 28. Mai, Waldkirchen-Zschopenthal „Glück zu!“ im Hof der ROLLE Mühle 10 Uhr: Beginn der Mühlenführungen „Vom Korn zum Mehl“ Im Mühlenhof bieten Händler regionale Spezialitäten, u. a. Öko-Produkte wie Bioweine, Bioeis, Biokäse, Imkereiprodukte sowie Erzeugnisse erzgebirgstypischen Handwerks an. – Brotbacken im Holzofen – Verkauf des Brotes und frischer Speckfettbemmen – Eselreiten und Zaubereien für die kleinen Gäste.
„Glück auf!“ im Hof des ehemaligen Blaufarbenwerkes
Herz Die Mühle mit
Pfingstsonnabend, 26. Mai: 20 Uhr: Pfingsttanz Pfingstmontag, 28. Mai: 9 Uhr: Gottesdienst im Festzelt 10 Uhr: Beginn des Vereinsfestes, die „Steintalbahn“ fährt ihre Runden mit den kleinen Gästen, Heimatausstellung zur Ortsgeschichte und des ehemaligen Blaufarbenwerkes im Turmhaus 13.30 Uhr: Konzert der Witzschdorfer Musikanten, Kaffee und Kuchen im „Blaufarbenkeller“ und im Festzelt
Fotos (2): J. Kretzschmann
Kunstgewerbe Uwe Kluge * 90 Jahre Wiedererweckte alte Volkskunst * Tradition seit 1922
aus eigener Herstellung: • Engel und Bergmänner • Nußknacker (limitierte Auflage) • Laternen • Räuchermänner • große und kleine Vögel • Osterhasen www.kunstgewerbe-kluge.de
Seitenweg 1 · 09579 Borstendorf · Tel./Fax: 03 72 94 / 14 12
geworden ist Grünhainichen nem Wetter alle Wasserratseit Jahrhunderten jedoch ten an. durch die Herstellung und Tagesausflüge nach Freiberg, den Handel mit kleinfigürli- Dresden oder Prag kann man unternehmen. cher Holzkunst. Im ehemaligen Mühlenwerk Liebe Gäste und Besucher, im Borstendorfer Ortsteil wir heißen Sie das ganze Floßmühle befindet sich Jahr herzlich willkommen, heute ein liebevoll ausge- viel Spaß bei der Erkundung unserer Region und gestattetes Bistro. Bekannt geworden ist Bors- nießen Sie die Ruhe in der tendorf durch Fertigung von Natur und in unseren DörSchachbrettern, die in alle fern. Welt geliefert wurden. Zur Umsetzung der Initiative „Sachsens Themendörfer“ präsentiert sich der Ort als „Schachdorf Borstendorf“. Im Rathaus kann eine kleine Ausstellung betrachtet werden. Zur Zeit wird ein Schachwanderweg angelegt. Die offizielle Einweihung des Wanderweges findet am 6. und 7. Oktober statt. Im Sommer ziehen die Die Sommerspieldose im Freibäder in Grünhainichen Ortsteil Grünhainichen. und Borstendorf bei schö- Fotos: Verwaltungsverband Veranstaltungskalender Verwaltungsverband 2012 04./11./21.02. Faschingspartys des BCV, Börnichen 18./20.02. Faschingsparty mit Programm des FCV Borstendorf, OT Floßmühle 21. 02. Kinderfasching mit dem FCV Borstendorf, OT Floßmühle 03. 03. Kreisfasching m. Vereinen d. Umgebung 01. 04. Frühlingsfest an der Spieldose Grünhainichen und im Atelier des Mal- und Grafikzirkels i. d. „Alten Post“ 17.–19. 05. Schautage Wendt & Kühn 28. 05. Deutscher Mühlentag in Waldkirchen und in der Schwarzmühle, Börnichen 02. 06. Feuerwehrfest Borstendorf 15.–16. 06. Frühlingsfest d. SG Rotation – Handball 22.–24. 06. Sommerfest d. SG Rotation – Fußball 29.6. – 1.7. Dorffest in Börnichen 07. 07. Enduro „Rund um Börnichen“ 06./07.10. Offizielle Einweihung des Schachwanderweges, Borstendorf
Gasthof & Pension Oehme „Speisen und Trinken in rustikaler Atmosphäre” Alle Zimmer und Ferienwohnung mit DU/WC, Tel. & TV
Eppendorfer Straße 3 • 09579 Borstendorf Telefon: (03 72 94) 8 74 47 Nähere Informationen unter:
www.gasthof-oehme.de Ein urgemütlicher Gasthof, in dem fast jeder Tisch durch alte Fachwerkkunst in einzelne Abteilungen abgetrennt ist. In der kälteren Jahreszeit kann man sich am knisternden Natursteinkamin mit einem Glas Rotwein wohlfühlen. Desweiteren bieten wir ein Vereinszimmer im ähnlichen Stil für Feiern bis zu 50 Personen und einen Biergarten mit Grillecke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie
Seit Oktober 2011 hat die neue Kunststube BLANK in Grünhainichen, Lengefelder Straße 1, ihre Türen geöffnet. Auf ca. 50 Quadratmeter finden Sie das gesamte Sortiment der Firma BLANK Kunsthandwerk Grünhainichen. Neben den berühmten Faltenrockengeln reihen sich in den Regalen der Kunststube Pyramiden, Räuchermänner, Nussknacker, Engel, Bergmänner, Blumenkinder und vieles mehr. Die Einrichtung der Stube stammt aus der Zeit um 1890 und gehörte einst dem früheren Laden-Meyer (Krämerladen) in Flöha.
Mario Oehme
Liebevoll wurde sie restauriert und schmückt heute die neue Kunststube BLANK. Was hier angeboten wird,
Verwaltungsverband „Wildenstein” Chemnitzer Straße 41 09579 Grünhainichen Telefon 03 72 94 / 17 00 www.wildenstein.ws Abteilung Kultur/Tourismus Telefon 03 72 94 / 1 70 15, Fax 03 72 94 / 1 70 21 E-Mail: info@wildenstein.ws oder m.richter@wildenstein.ws
ist original erzgebirgische Handarbeit, produziert in der Region. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die wun-
derschöne Welt der Faltenrockengel aus Grünhainichen. Foto: Uwe Blank