Seite 2
Aus dem Inhalt • Seiten 2/3: Neues vom Tourismusverband • Seiten 4 bis 7: Volkskunst und Landgasthöfe • Seite 8/9: Historisches Zwickau mit City-Flair • Seite 9: Kurioses in der Töpferstadt Waldenburg • Seiten 10 bis 12: Von Karl May bis zur Miniwelt • Seiten 13 bis 16: Was bietet kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises? • Seite 17/18: Entdeckt im Stollberger Land • Seite 19: Oelsnitz feiert den 800. Ortsgeburtstag • Seite 20: Heyde-Keramik • Seite 21: Glockenläuten und Salzmarkt in Lößnitz • Seite 22: Neugierig auf Bergstadt Schneeberg? • Seite 23: Kuren mit Radon in Bad Schlema • Seite 24: Geheimtipp Auer Friedenskirche • Seite 25: Lauter – fünfzig Jahre jung geblieben • Seiten 26/27: Musikgenüsse in Schwarzenberg • Seite 28: Traumblicke vom Spiegelwald genießen • Seiten 29 bis 32: Geheimnisvolles am Auersberg • Seite 33: Natur atmen in Raschau-Markersbach • Seite 34: Mobil zwischen A(nnaberg) und Z(wickau) • Seiten 36 bis 38: das Jahr der Feste in Annaberg • Seite 39: Masters World Cup im Skilanglauf 2012 • Seite 40/41: Oberwiesenthal in Höchstform • Seite 42: Bergmeistertitel lockt auf vier steile Gipfel • Seite 43: BimmelbahnRomantik im Dreierpack • Seite 44/45: Eintauchen im Annaberger Land • Seite 46 bis 49: Zwischen Zwönitz & Greifensteinen • Seite 50: Eine Reise wert – Wolkenstein & Warmbad • Seite 51/52: Wildenstein und Zschopau • Seite 53: Auf Orchideensuche im Pockauer Land • Seite 54/55: Marienberg – eine Perle der Renaissance • Seiten 56/57: Olbernhau • Seiten 58/59: Spielzeugdorf Seiffen weltbekannt • Seiten 60 bis 71: Touren im Silbernen Erzgebirge • Seiten 63 bis 65: 850 Jahre Bergstadt Freiberg • Seite 66: Rätsel
Impressum Herausgeber: Tourismusverband Erzgebirge e. V. Adam-Ries-Straße 16 09456 Annaberg-Buchholz Geschäftsführerin: V. Hiebl Verlagsgesellschaft BERGstraße mbH Aue, Wettinerstraße 54, 08280 Aue www.mediengruppe-erzgebirge.de Gesamtleitung: U. Tippner u.tippner@verlag-bergstrasse.de Herstellung: Agentur ERZ.art Markt 9, 09456 Annaberg-Buchholz Bereich Grafik, Gerrit Burkhardt Telefon 03733 / 500 2937 www.erz-art.de Druck: Variograph Druck & Vertriebs GmbH Bad Liebenwerda © 2011 Für Texte und von uns gestaltete Anzeigen bei Urheber/Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Text/Bildbeiträge sind Anzeigen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2/2001. Foto Titelseite: Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser unserer „Reisezeit im Erzgebirge”, seit mehr als 15 Jahren erscheint die „Reisezeit im Erzgebirge”, die offizielle Gästezeitung des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. Zweimal jährlich, im September und Januar, freuen sich unsere Gäste aus Deutschland, aus dem Ausland und Einheimische auf das begehrte Werbemedium, das regelmäßig und in einer
Auflagenhöhe von jeweils 150.000 Stück die vielfältigen Angebote aus dem Erzgebirge präsentiert. Unsere Gästezeitung wartet seit der letzten Herbst/Winterausgabe auch mit einem neuen Layout, mit frischen Farben und Texten, angepasst an das neue Logo und die neue Dachmarke des Tourismusverbandes auf. An dieser Stelle mein Dank an Sie, liebe Leserinnen und Leser der Gästezeitung. Viele Zuschriften und E-Mails haben uns in der Redaktion und der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes erreicht. Die übersichtliche Gliederung und die neue Gestaltung sind auf positive Resonanz bei Ihnen gestoßen und bestärken uns, in diese Richtung weiterzuarbeiten, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. In einem aufregenden touristischen Jahr 2011 mit vielen interessanten Veranstaltun-
gen war natürlich ein Höhepunkt das 20-jährige Jubiläum des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. In den Jahren seines Bestehens kann dieser mit zirka drei Millionen Gästeübernachtungen 2011 auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken. Doch auf diesen Lorbeeren wollen wir uns nicht ausruhen, warten doch schon in 2012 viele Höhepunkte, zu denen wir Sie, liebe Gäste, recht herzlich ins Erzgebirge einladen und vom Erzgebirge begeistern wollen. Den Anfang machen für wintersportbegeisterte Gäste die Weltmeisterschaften der Rennrodler Anfang Februar im sächsischen Altenberg und die Skilanglauf-WM der Senioren im März (1. bis 9.3.) im Kurort Oberwiesenthal. Fans von Winnetou und Old Shatterhand kommen 2012 voll auf ihre Kosten, finden doch ganzjährig Veranstaltungen im Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal an-
lässlich seines 170. Geburtstages statt. Das Klöppeln wurde zwar nicht von den Erzgebirgern erfunden, besitzt aber in der Region eine jahrhundertelange Tradition. Nunmehr zum zweiten Mal findet in Annaberg-Buchholz im April der Deutsche Klöppelspitzenkongress statt. Freunde des Bergbaus und der damit verbundenen Traditionen möchten wir recht herzlich zum 4. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag vom 24. bis 26. August in Jöhstadt willkommen heißen. Das Musikfest Erzgebirge lädt Musikfreunde vom 14. bis 23. September mit einem hochklassigen Programm ins Erzgebirge ein. Weltbekannte Künstler aus England, Frankreich, Russland und Deutschland werden die grandiosen Kirchenbauten der Kulturregion Erzgebirge von Annaberg bis Zschopau in musikalische Schwingung versetzen. Die
Enduro Six Days Germany, die Enduro-MannschaftsWM, findet erstmals nach 23 Jahren in der Zeit vom 24. bis 29. September wieder in Deutschland, unter anderem im Erzgebirgskreis, statt. Ein ganz besonderes Jahr wird 2012 für die Berg-und Universitätsstadt Freiberg. Höhepunkte der Festivitäten zum 850-jährigen Stadtjubiläum bilden die Festwoche vom 24. Juni bis 1. Juli und der Tag der Sachsen vom 7. bis 9. September. Für unsere wanderbegeisterten Gäste haben wir auch 2012 wieder viele herausragende Angebote. So startet am 1. April der Kammweg Erzgebirge-Vogtland in die zweite Saison. Unsere Wanderwochen „Echt Erzgebirge” im Mai und September stehen in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Kammweg” und laden zu geführten Touren ein. Zum Schluss will ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, noch
auf ein ganz besonderes Angebot des Tourismusverbandes Erzgebirge aufmerksam machen. Mit Beginn des Jahres können Käufer der Erzgebirgs Card alle Busse und Bahnen im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen kostenlos während der Gültigkeitsdauer der Karte nutzen. Das schließt auch den Besuch von über 100 Freizeiteinrichtungen im Erzgebirge mit ein. Die Gültigkeitsdauer der Vier-Tages-Karte wurde zudem auf das Kalenderjahr ausgedehnt. Lassen Sie sich beim Lesen unserer Gästezeitung für eine Reise in unser Erzgebirge begeistern. Mit einem herzlichen „Glück auf!” Ihr Landrat Frank Vogel Vorsitzender des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V.
Ein Traum aus Diesel und Dampf Kraftvoll und anmutig schnauft das schwarze Eisenross durch eine Landschaft, wie sie im Bilderbuch steht. Auf insgesamt 55 Kilometer Gesamtlänge führen die vier Strecken der Fichtelberg-, Preßnitztal- und Weißeritztalbahn sowie der Museumsbahn Schönheide durch verträumte Dörfer und idyllische Landschaften. Mehr als zehn Dampfloks sind regelmäßig in Betrieb. Bemerkenswert: Dahinter steckt jede Menge ehrenamtliche Vereinsarbeit, denn die meisten Heizer, Lokführer, Mechaniker und Fahrscheinkontrolleure sind ErzWas gibt es Schöneres, als sich von einer echten Dampflok gebirger, die ihre Arbeit aus durchs Erzgebirge ziehen zu lassen? Liebe zu den alten Stahlko-
lossen tun. Viel Begeisterung steckt auch im Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün und im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg. Dort können Besucher die großen Lokomotiven in ihren Lokschuppen aus nächster Nähe betrachten. Etwas kleiner, aber genauso eindrucksvoll sind die fünf Modelleisenbahnanlagen im Erzgebirge. Detailreich zeigen sie die große Welt im Kleinen, zum Beispiel das Modellbahnland Erzgebirge in Thermalbad Wiesenbad. Mit einer Fläche von 770 Quadratmetern ist es die größte Anlage in Europa mit 45 Millimeter Spurweite. Wem das alles noch nicht
genug ist, der kann gern einen Ausflug unternehmen mit der Drahtseilbahn Augustusburg oder der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, deren Höhepunkt die Überquerung des Markersbacher Viaduktes ist. An insgesamt
sechs Wochenenden anlässlich verschiedener Veranstaltungen entlang der Strecke fahren die historischen Schienenbusse 2012 die malerische Tour zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz.
Eine Fahrt mit der erzgebirgischen Aussichtsbahn ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Fotos: Tourismusverband Erzgebirge / BUR-Werbung
Dachs statt Dax – Abschalten auf dem Kammweg Der 289 Kilometer lange Qualitätswanderweg führt nun schon in der zweiten Wandersaison von Altenberg-Geising bis nach Blankenstein in Thüringen über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes. Unberührte Natur, tolle Landschaften, seltene Tiere und Pflanzen lassen sich quer durch den Naturpark Erzgebirge/Vogtland entdecken – mehr als 23 Museen, Schauwerkstätten und unzählige Bergbauzeugnisse direkt am Weg. Mal kein Netz, kein E-Mailempfang, keine Kurse checken. Ja und? Das Leben geht weiter. Gut sogar. Mit spannenden Auf abwechslungsreicher Strecke mit immer neuen Aus- Ausblicken in ein unbekanntes Land, wo im Unterschied sichten geht es zu den Gipfeln.
zum Dax auch die Talsohlen attraktive Ziele sind. Unser Angebot für die Reisezeit-Leser: Buchen Sie Ihren Wanderurlaub ohne Gepäck auf dem Kammweg bis 30.3.2012 und erhalten Sie 10 Prozent Frühbucherrabatt. KAMM ganz kurz 3 ÜN mit Frühstück im DZ pro Person 163,00 EUR, 193,00 EUR im EZ KAMM Woche 6 ÜN mit Frühstück im DZ pro Person 298,00 EUR, 358,00 EUR im EZ Im Preis enthalten sind Wegbeschreibung, Wanderkarte und Gepäcktransport. Optional buchbar: Lunchpaket, Erzgebirgs Card bzw. Vogtland Card sowie Halb-
pension. Das Angebot ist buchbar vom 1.5. bis 31.10. (Wandersaison am Kammweg und aufeinanderfolgende Etappen sind individuell wählbar). Bitte geben Sie bei Ihrer Buchungsanfrage das Stichwort „Reisezeit 2012” an.
angebot@kammweg. de www.kammweg.de Informationen und Buchung bei: Tourismusverband Erzgebirge, Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz Tel. +49 (0)3733/1880088 Fax +49 (0)3733/1880030 info@erzgebirge-tourismus.de
So manches Detail lässt sich am Rand des Kammweges erkunden. Fotos: René Gäns