Verschiedenes
Watzinger feiert 70jähriges Betriebsjubiläum im neuen Pentlinger Betrieb (Josef Eder). Das 70jährige Betriebsjubiläum der Busservice Watzinger GmbH & Co. KG ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Mit mehreren hundert geladenen Gästen feierte die Familie in ihrem neu errichteten Betrieb im Pentlinger Gewerbegebiet „Am Ammerholz“. In den nächsten Wochen, wenn die Umsiedlung vom Standort Bad Abbach nach Pentling erfolgt ist, werden von hier aus die Busse starten. Emilie Watzinger-Artner, Manfred Artner sowie Max und Anna-Sophie, die nächste Generation, strahlten zusammen mit Seniorchefin Emilie Watzinger sen. um die Wette. Der Familien-Betrieb wird in der dritten Generation geführt und die jungen Watzingers haben den Gedanken des Opas weiter entwickelt. Die Pfarrer Stefan Haimerl (rk) und Wolfgang Reindlmeier (ev) segneten die Menschen und die neuen Gebäude. „Weil sie hier in der Arbeit viel Lebenszeit verbringen. Ihren Chauffeuren sind täglich viele Menschenleben anvertraut“, betonte Haimerl. Mit dem Te Deum, intoniert von der Kapelle Josef Menzl endete die Segnung. Emilie Watzinger-Artner, die zusammen mit ihrem Gatten Manfred den Betrieb leitet, hob hervor, dass ihr Mann Manfred ab dem Jahre 2000 nach dem Ableben ihres Vaters Adolf und des Onkels Max die Geschäftsführung übernommen hat. „Viele Mitarbeiter haben uns beim Aufbau des Betriebes unterstützt, und viele sind immer noch in unserem tollen Team“. „Firmengründer Max Watzinger konstruierte im Jahre 1946 in Siegenburg aus dem ausbrannten Gerippe eines Busses, das er in einer Kiesgruppe fand, sein erstes Fahrzeug selbst. Angetrieben wurde es noch mit einem Holzvergaser. Seine Söhne Adolf und Max bauten das Unternehmen weiter aus. Ihre Maxime und die des Unternehmens ist immer noch die Gleiche, die Fahrgäste zuverlässig und sicher zu befördern. Das Gesamtunternehmen besitzt 190 Busse, allein am Standort München 120. Dort sind viele Gelenkbusse und seit Neuestem Buszüge (mit Anhänger) im Einsatz. „Wir sind langsam und stetig gewachsen, inzwischen beschäftigt das Unternehmen circa 400 Mitarbeiter an fünf Standorten: München, Regensburg, Bad Abbach (Pentling), Siegenburg und Bruckmühl. Unsere Herausforderung ist, dass der ÖPNV in der Region Regensburg rasant wächst. Die nehmen wir gerne an“, sagte Manfred Artner. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm unterstrich, dass der neue Betriebshof mit seinem markanten Gebäude ein Aushängeschild ist. Er werde Impulse setzen für die Ansiedlung weiterer Unternehmen. Die WPE Grundstücks GmbH (Watzinger Pentling) kaufte und er-
Foto Eder: Die Seniorchefs Emilie Watzinger-Artner und Manfred Artner
schloss als Investor das ca. sechs Hektar große Areal „Am Ammerholz“. Dort haben sich mittlerweile weitere Betriebe angesiedelt. „Ihre Übersiedlung vom Nachbarlandkreis zu uns ist positiv. Sie sind ein Partner für die Mobilität. Auf vielen Linien legen ihre Wägen circa 1,4 Millionen Kilometer bei uns zurück“, verdeutlichte Landrätin Tanja Schweiger. Die Firma Auwärter stellte Oldtimerbusse aus. Kurt Neumeyer übergab eine Christophorus-Statue. Toni Bartls „Auto di Takt – zwei Musicaniker“ zauberten eine musikalische Werkstattshow auf die Bühne. Josef Menzl unterhielt in altbewährter Weise. Entwicklung: Gegründet 1946 in Siegenburg; 1964 Übernahme Hechtbauer Bad Abbach, 1970 Niederlassung München, 1971 Betriebshof Bad Abbach, 1985 Niederlassung Regensburg. Leistung: Jährlich circa 8,4 Millionen gefahrene Kilometer; 20 Millionen Fahrgäste. Das Unternehmen ist täglich im Stadtlinien-, Überland-, Schüler- und Kindergarten- sowie im Werksverkehr in den Städten und Landkreisen München, Ingolstadt, Regensburg, Starnberg, Kelheim und Eichstätt unterwegs. Betriebshof Pentling: Spatenstich April 2015; Gesamtfläche: 20.000 Quadratmeter; umbauter Raum 43.000 Kubikmeter; 100 Mitarbeiter. Technik: Wasch- und Lackieranlage, Prüfhalle, Reinigungshalle, Reifenlager, Werkstatt, Ruheräume für das Fahrpersonal. Hackschnitzelheizung. Zwei oberirdische Regenrückhaltebecken. Die betriebseigene Tankstelle fasst circa 100000 Liter Betriebsstoffe. Personalparkplätze sind auf dem Hof. Betriebsleiter ist Armin Amann.
Wirtshaus
Zur Schupfa Kleintierpraxis und Tierpension Dr. Sabine Götz Entgegen der Gerüchte bin ich nicht schwer erkrankt. Meine Kleintierpraxis ist zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet.
Mo, Di, Do, Fr 09.00 –13:00 Mo, Di, Do 15.00 –18:00 Uhr Sa 09:00 –12:00 Uhr
Hohengebrachinger Straße 26 · 93080 Pentling-Gewerbegebiet Telefon 0941 791557
Di – Fr 11.30 –15.00 Uhr Schnitzel mit Kartoffelsalat 5 € So Schweinebraten mit Knödel u. Salat 6,90 € it Auch m
Auf Wunsch ganzes Spanferkel vom Grill !!!
ng!
Lieferu
Gaststätte Schupfa · Beate Helmberger Großberger Weg 33 · 93080 Pentling-Großberg · Tel. 09405 941928
Di – Sa 11.30 – 1.00 Uhr · So 9.00 – 1.00 Uhr · Montag Ruhetag
29