Freitag, 28. Oktober 2016 Wochenend
Notdienste Ärzte-Notruf Tel. 141 Apotheker-Notruf Tel. 1455
Ärzte
Blumenegg-Gemeinden und Nenzing Sa 29.10., So 30.10. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Zerlauth Hubert, Walgaustraße 37 Thüringen, Tel.: 05550/2208 Di 1.11. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Zerlauth Hubert, Walgaustraße 37 Thüringen, Tel.: 05550/2208 Dr. Walch: Die Ordination bleibt bis 3.11. geschlossen. Nächste Ordination: 4.11. Vertretung: Dr. Sauerwein, Nenzing, Tel.: 05525/63870 oder 0650/6710671 Dr. Maier: Die Ordination bleibt von 28.10. bis 31.10. wegen Fortbildung geschlossen. Vertretung: Dr. Zerlauth, Thüringen, Tel.: 05550/2208 Dr. Zech: Die Ordination bleibt am 31.10. geschlossen. Vertretung: Dr. Zerlauth, Thüringen, Tel.: 05550/2208 Dr. Zerlauth: Die Ordination bleibt von 7.11. bis 11.11. wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Dr. Maier, Bludesch, Tel.: 05550/33400 Dr. Schmidbauer, Ludesch, Tel.: 05550/21300 Ärzte-Notruf Tel.: 141 Frastanz, Göfis, Satteins und Schlins Sa 29.10., So 30.10. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Sturn Michael, Singergasse 14 Frastanz, Tel.: 05522/51712
Gesundheit und Soziales Di 1.11. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Herrnhof Walter Erich, Frastanzer Straße 54, Satteins, Tel.: 05524/22167
Dr. Jäger und Dr. Berchtold-Auer: Die Ordination bleibt bis 2.11. geschlossen. Vertretung: Dr. Samardzic, Satteins, Tel.: 05524/8580 Dr. Linder, Frastanz, Tel.: 05522/51191 Dr. Herrnhof, Satteins, Tel.: 05524/22167 Dr. Pircher: Die Ordination bleibt bis 31.10. geschlossen. Vertretung: Dr. Sturn, Frastanz, Tel.: 05522/51712 Dr. Linder, Frastanz, Tel.: 05522/51191 Dr. Kaut, Göfis, Tel.: 05522/71774 Dr. Samardzic: Die Ordination bleibt am 28.10. wegen Fortbildung geschlossen. Nächste Ordination: 31.10. Dr. Herrnhof: Die Ordination bleibt bis 1.11. geschlossen. Vertretung: Dr. Samardzic, Satteins, Tel.: 05524/8580 Dr. Kaut, Göfis, Tel.: 05522/71774 Dr. Linder: Die Ordination bleibt von 7.11. bis 11.11. wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Dr. Pircher, Frastanz, Tel.: 05522/52400 Dr. Sturn, Frastanz, Tel.: 05522/51712 Dr. Kaut, Göfis, Tel.: 05522/71774 Bludenz Sa 29.10. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Lattner Klaus Alte Landstraße 9, Bludenz, Tel.: 05552/62749 oder 0664/4309138 So 30.10. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Scheinhütte Klaudia Bahnhofstr. 19 Bludenz, Tel.: 05552/67024 oder 0664/1610853
Di 1.11. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Walz Albert Sonnenbergstraße 12a, Nüziders, Tel.: 05552/66080 Großes Walsertal Sa 29.10., So 30.10. 9.30-10.30 + 17-18 Uhr Dr. Schnegg Gerlinde, Sand 35, Sonntag, Tel.: 05554/5213 Di 1.11. 9.30-10.30 + 17-18 Uhr Dr. Schnegg Gerlinde, Sand 35, Sonntag, Tel.: 05554/5213
71 Di 1.11. 8 - 8 Uhr am nächsten Morgen Sonnenberg-Apotheke, Sonnenbergstr. 7, Nüziders, Tel.: 05552/65814
Mag. Pfeiffer’s®
Dr. Fabianek: Die Ordnination bleibt von 28.10. bis 2.11. wegen Begleitung der Mayr Kur geschlossen. Vertretung: Dr. Schnegg, Sonntag, Tel.: 05554/5213
Zahnärzte
Bezirk Bludenz Sa 29.10., So 30.10. 9-11 Uhr Dr. Kraus Richard Hauptstraße 4 Bürs, Tel.: 05552/39800 Mo 31.10. 17-19 Uhr Dr. Praxmarer Edmund Andreas-GaßnerStraße 11, Nenzing, Tel.: 05525/62572 Di 1.11. 17-19 Uhr Dr. Al Soqour Maad, Bahnhofstraße 14, Bludenz, Tel. 05552/63380
Apotheken
Feldkirch/Frastanz Sa 29.10., So 30.10. Sa 8 Uhr - Mo 8 Uhr Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a Feldkirch, Tel.: 05522/39363 Di 1.11. 8 - 8 Uhr am nächsten Morgen Herz-Jesu-Apotheke, Herrengasse 1, Feldkirch, Tel.: 05522/32499
Nahrungsergänzungsmittel für ein gesundes Herz, für ein optimales Herz- und Kreislaufsystem und für einen gesunden Blutdruck. Die Kapseln enthalten nur natürliche Pflanzenstoffe und Spurenelemente, keine chemischen Zusätze. Für Veganer geeignet. (Entgeltliche Einschaltung)
Bludenz und Umgebung Sa 29.10., So 30.10. Sa 8 Uhr - Mo 8 Uhr Sonnenberg-Apotheke, Sonnenbergstr. 7, Nüziders, Tel.: 05552/65814
Immer in meiner Nähe. Meine Apotheke
Jetzt mit dem Rauchen aufhören! Rauchen schädigt die Gesundheit, denn der Tabakrauch ist ein Gemisch aus rund 4000 Bestandteilen, unter anderem das giftige Kohlenmonoxid und andere schädliche Rauchgase. Nikotin alleine verursacht kaum gesundheitliche Schäden, ist jedoch jener Stoff, der zuerst zu einer Gewöhnung und bald schon zu einer Abhängigkeit vom Rauchen führt. Die Entscheidung mit dem Rauchen
Mag.pharm. Brigitte Gröbner Apothekerin in Thüringen
aufzuhören muss zu allererst vom Raucher selbst kommen, denn das Aufhören beginnt im Kopf. Eine medikamentöse Hilfe mittels Nikotinersatz soll nur eine Unterstützung beim Kampf gegen die Entzugserscheinungen sein. Eine Nikotinersatztherapie bietet die Möglichkeit sofort mit dem Rauchen aufzuhören. Welche Art der Anwendung für Sie die richtige ist, können Sie in einem Gespräch in Ihrer Apotheke erfahren. Eine kontinuierliche Hilfe für den Tag bietet das Nikotinpflaster, welches vor allem für den regelmäßigen Raucher geeignet ist. Der Nikotin-Kaugummi ist für den unregelmäßigen Raucher gedacht.
Dabei muss man beachten, dass der Kaugummi einmal angekaut und dann in die Wangentasche gelegt wird, damit das Nikotin langsam über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann. Eine diskrete Lösung bietet die Sublingualtablette, welche unter die Zunge gelegt wird, wo sie sich langsam auflöst und so das Nikotin freigibt. Ein Inhalator wird vor allem dann eingesetzt, wenn bei der Entwöhnung das Rauchritual (etwas in den Händen zu haben, während der Arbeit, etc.) vermisst wird. Auch hier wird das Nikotin über die Mundschleimhaut aufgenommen- daher wird nicht inhaliert, sondern eher „gepafft“. Ganz neu am Markt gibt es einen Nikotin-Mund-Spray, eine
Akuthilfe bei plötzlichem Rauchverlangen. Diese schnelle Hilfe in „kritischen Momenten“ wirkt bereits nach einer Minute und erhöht dadurch die Chance zum Rauchausstieg um das 2,5-Fache. Die verschiedenen Methoden können auch kombiniert eingesetzt werden. Die Nikotinersatztherapie muss auf alle Fälle ausreichend hoch dosiert sein und sollte frühestens nach drei Monaten reduziert werden. Außer der Nikotinersatztherapie gibt es noch andere Methoden die dem Raucher beim Aufhören helfen. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten! (Entgeltliche Einschaltung)