Walgaublatt 15

Page 71

Gesundheit und Soziales

Freitag, 14. April 2017 Wochenend

Notdienste Ärzte-Notruf Tel. 141 Apotheker-Notruf Tel. 1455 www.apothekerkammer.at

Ärzte

Blumenegg-Gemeinden und Nenzing Sa 15.4. bis Mo 17.4. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Schmidbauer Barbara, Raiffeisenstr. 58 Ludesch, Tel.: 05550/21300 Dr. Walch: Die Ordination bleibt bis 17.4. geschlossen. Nächste Ordination: 18.4. Vertretung: Dr. Sauerwein, Nenzing, Tel.: 05525/63870 oder 0650/6710671 Dr. Maier: Die Ordination bleibt am 14.4. geschlossen. Vertretung: Dr. Sauerwein, Nenzing, Tel.: 05525/63870 oder 0650/6710671 Frastanz, Göfis, Satteins und Schlins Sa 15.4., So 16.4. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Samardzic Goran, Hofgut 1, Satteins, Tel.: 05524/8580 Mo 16.4. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Kaut Hubert, Schulgasse 4, Göfis, Tel.: 05522/71774 Dr. Herrnhof: Die Ordination bleibt bis einschl. 14.4. geschlossen. Vertretung: Dr. Kaut, Göfis, Tel.: 05522/71774 Dr. Jäger, Schlins, Tel.: 05524/8100 Dr. Samardzic, Satteins, Tel.: 05524/8580 Dr. Pircher: Die Ordination bleibt bis 14.4. geschlossen. Nächste Ordination: 18.4. Vertretung: Dr. Linder, Frastanz, Tel.: 05522/51191 Dr. Sturn, Frastanz, Tel.: 05522/51712 Dr. Kaut, Göfis, Tel.: 05522/71774 Dr. Linder: Die Ordination bleibt am 14.4., 20.4. und 21.4. geschlossen.

Vertretung: Dr. Pircher, Frastanz, Tel.: 05522/52400 Dr. Sturn, Frastanz, Tel.: 05522/51712 Dr. Kaut, Göfis, Tel.: 05522/71774 Dr. Jäger und Dr. Berchtold-Auer: Änderung der Öffnungszeiten am Dienstag: 7.30 - 14 Uhr, nachmittags keine Ordination Mo, Do 7.30-11 Uhr, 16-18 Uhr Fr 7.30-11 Uhr Bludenz Sa 15.4. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Mohilla Maximilian Am Postplatz 1, Bludenz, Tel.: 05552/63175 oder 0664/4312882 So 16.4. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Walz Albert Sonnenbergstraße 12a, Nüziders, Tel.: 05552/66080 Mo 17.4. 10-11 + 17-18 Uhr Dr. Frühwirth Andre Karl Rathausgasse 20, Bludenz, Tel.: 05552/62570 oder 0664/5774881 Großes Walsertal Sa 15.4. bis Mo 17.4. 9.30-10.30 + 17-18 Uhr Dr. Schnegg Gerlinde, Sand 35, Sonntag, Tel.: 05554/5213 Dr. Fabianek: Die Ordination bleibt am 14.4. geschlossen. Vertretung: Dr. Schnegg, Sonntag, Tel.: 05554/5213

Zahnärzte

Bezirk Bludenz Fr 14.4., 9-11 Uhr Dr. Sander Andreas Silvrettastraße 6 Schruns, Tel.: 05556/73797 Sa 15.4. bis Mo 17.4., 9-11 Uhr Dr. Hesso Hamid Bahnhofstraße 14 Bludenz, Tel.: 05552/63388

Apotheken

Feldkirch Sa 15.4. 8 - 8 Uhr am nächsten Morgen Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil, Tel.: 05522/41695

69

17-19 Uhr Clessin‘sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch, Tel.: 05522/72333 So 16.4. 8 - 8 Uhr am nächsten Morgen Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz, Tel.: 05522/46681-0 10-12 + 17-19 Uhr Herz-Jesu-Apotheke, Herrengasse 1, Feldkirch, Tel.: 05522/32499 Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis, Tel.: 05523/51160 Mo 17.4. 8 - 8 Uhr am nächsten Morgen Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Feldkirch, Tel.: 05522/36300 Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach, Tel.: 05576/74380 10-12 + 17-19 Uhr Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26, Weiler, Tel.: 05523/62606-0 Bludenz und Umgebung Sa 15.4. 8 - 8 Uhr am nächsten Morgen Apotheke Bludenz Stadt, Werdenberger Straße 24-26, Bludenz, Tel.: 05552/62047 So 16.4. 8 - 8 Uhr am nächsten Morgen Rosenegg-Apotheke, Aulandweg 2a, Bürs, Tel.: 05552/66323 Mo 17.4. 8 - 8 Uhr am nächsten Morgen Apotheke Sonnenberg, Sonnenbergstr. 7, Nüziders, Tel.: 05552/65814

Spenden Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Schlins: Zum ehrenden Gedenken an Frau Erna Hosp: Von Andrea Hinteregger 30 Euro Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Kindersicher Waschen und Verstauen Kleine Kinder sind kleine Entdecker. Eine natürliche und wichtige Weise, ihr Umwelt kennenzulernen ist es Dinge zu berühren und in den Mund zu nehmen. Bei Haushaltschemikalien, wie Wasch- und Putzmittel kann das jedoch schnell gefährlich werden. Besonders die neuen Flüssigwaschmittel-Taps, auch Caps oder Pods genannt, verleiten Kinder schnell zum Spielen, Herumdrücken oder in den Mund nehmen. Wie bei allen Haushaltschemikalien gilt deshalb auch hier: Immer gut verschließen und außer Reichweite von Kindern aufbewahren! Ein Tipp von Sicheres Vorarlberg.

Immer in meiner Nähe. Meine Apotheke

Sportlich in den Frühling Mit dem Frühling erwacht in vielen von uns auch der Bewegungsdrang. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft wie Joggen, Radfahren, Walken oder Wandern ist sehr gesund. Es erhöht den Energiebedarf des Körpers, führt zu einer Zunahme

Mag.pharm. Marina Wittwer Apothekerin in Nüziders

der Muskelmasse und zur Ankurbelung der Fettverbrennung. Alle Formen von Bewegung haben eines gemeinsam: Sie aktivieren die Muskeltätigkeit. Für diese benötigt unser Körper aber auch ausreichend Mineralstoffe und Vitamine. Die Einnahme von Mineralstoffen und Vitaminen beim Sport ist daher sinnvoll.

beugen ist vor oder nach dem Sport die Zufuhr von Magnesium wichtig. Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der eine große Rolle bei vielen Stoffwechselvorgängen spielt und wird überall dort gebraucht, wo das Herz sowie die Nerven- oder Muskelzellen viel Energie umsetzen müssen.

Eine ausgeglichene Mineralstoffbilanz sorgt für einen optimalen Ablauf aller Stoffwechselprozesse im Körper und ist wichtig für die Muskelkontraktion. Um Krämpfen vorzu-

Kalium wird für eine normale Funktion der Muskelzellen benötigt und spielt eine wichtige Rolle bei der Herztätigkeit. Es gibt spezielle, hoch dosierte Präparate (auch in Kombination),

die nur einmal am Tag genommen werden müssen. Vitamine wiederum sind erforderlich für den Stoffwechsel und die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Die Einnahme von Vitaminpräparaten empfiehlt sich, wenn Vitamine nicht ausreichend mit der Nahrung zugeführt werden, also z.B. bei einer Diät. Damit der Körper alle zugeführten Vitamine gut aufnimmt, lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten, wie das Präparat eingenommen werden sollte. Wir helfen Ihnen gerne. (Entgeltliche Einschaltung)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Walgaublatt 15 by Regionalzeitungs GmbH - Issuu