Donnerstag, 23. Mai 2013
8
Hört… Hört… „Zutritt für Unbefugte streng verboten“ heißt es in der Produktion von 1zu1 Prototypen in Dornbirn normalerweise. Schließlich fertigt das Unternehmen Prototypen für namhafte Industriebetriebe und ist damit natürlich unmittelbar in die geheime Produktentwicklung involviert. Beim Kundentag aber boten die zwei Geschäftsführer Hannes Hämmerle und Wolfgang Humml Einblick in ihre HighTech-Schmiede. Über 250 internationale Kunden nutzten dabei die sehr seltene Gelegenheit und informierten sich an insgesamt zwölf Stationen über die hochmodernen Produktionsverfahren. Moderatorin Martina Rüscher führte charmant durch den Tag und begrüßte die Fachreferenten. Thomas Bischof (von Zumtobel Lighting) erklärte Sstrategie des internationalen Konzerns. Der Lustenauer Erfinder Frank Obrist (Obrist Engineering) schil-
1zu1: Händeschütteln mit der Zukunft
derte im Vortrag seine Vision von energieeffizienten Mobilität. KarlHeinz Dusel (MTU Aero Engines) sprach über neue Materialien, die den extremen Anforderungen des Turbinenherstellers standhalten. Adrian Burri hatte zu seinem Vortrag einen interessanten Gast mitgebracht: den humanoiden Roboter „Roboy“ der Universität Zürich. Den menschenähnlichen Roboter nahmen unter anderem Robert Anesi (Blum), Martin Auer (Faigle Kunststoffe) und Gantner-Geschäftsleiter Elmar Hartmann genau unter die Lupe. Mirjam Gsteu und Franco Lovisi (Thyssen Krupp Presta), Thomas Brunhuber und Stefan Epple (Hilti) sowie Boris Griener (von Hydrel) überzeugten sich von den von 1zu1 Prototypen hergestellten „Roboy“-Teilen.
Hannes Hämmerle mit Roboy-Projektleiter Adrian Burri, Roboy und Wolfgang Humml. (Copyright: Darko Todorovic)
Spannender Vortrag Dem sehr packenden Vortrag des blinden Kletterers Andy Holzer hörten unter anderem Hartmut Heinzmann (Veritas) und Georg Sahli (Jura), Hans-Georg Wolf (Leica Microsystems), Heinz-Gerhard Rösele (MTU Aero Engines), Karin Wolf und Tobias Bernstein (beide Toka Design) interessiert zu. Gefesselt von den spannenden Geschichten des Alpinisten, der bereits nicht weniger als sechs der Seven Summits bezwungen hat, waren auch Martin Christoph Heiss vom gleichnamigen Ingenieurbüro, Christoph Zimmermann (Hirschmann Automotive) sowie Gerald Ladstätter und Bernd Walser (Zumtobel Lighting).