s43_ra113_Beizentipp:Layout 1
21.12.2012
12:01 Uhr
Seite 43
BEIZENTIPP
Weitere Gastro-Tipps finden Sie unter www.regioaktuell.com
Immer wieder mal was Neues Antipasti vom Feinsten, hat mir ausgezeichnet geschmeckt. Das Motto des Hausherrn ist «Essen auf dem Gipfel der Genüsse aus der Sicht des Gastes».
Wem das alles zu herausfordernd ist, findet auf der kleinen Klassiker-Karte Traditionelles, aber nicht weniger Leckeres. So z.B. Tatar, gebratene Forelle oder das Entrecôte mit Pommes Pont-Neuf (breite Fritten) für CHF 49. www.gasthofneubad.ch Da kamen doch Erinnerungen auf an die «Musical Bar» schräg vis-à-vis des Musical Theater Basel: Stuckaturen und Kronleuchter an der Decke und am Boden richtig schöne Eichenriemen. Das wiedereröffnete Restaurant Farnsburg in Liestal erstrahlt nach längerem, umfassenden Umbau in neuem Glanz. Echt sehenswert und gut für Liestal. Über Mittag gibts ein Vorspeisen- und Warmbuffet à discrétion für 38 Franken. Wer nur bei den Vorspeisen zugreift, zahlt weniger. Die Vorspeisen werden auf einer alten Werkbank präsentiert: italienische
Als wichtigsten Gast sieht Nicolas Manzi sicher sich selbst. Auch die Karte widerspiegelt das, was er als Gast am Liebsten hätte, entsprechend seinen italienischen Wurzeln. Bestellt habe ich bei Restaurantleiter «Speedy» Antipasti di mare, eine halbe Portion hausgemachte Ravioli, Saltimbocca alla romana mit Safranrisotto und dann noch eine Panna cotta mit Waldbeeren zum Abschluss. Gefallen hat mir die breite Auswahl an Offenweinen, so konnte ich zu jedem Gang einen passenden Schluck nehmen. Beilagen kosten bei den Hauptspeisen zusätzlich, aber 3 Franken sind wenig, wer grossen Hunger hat, kommt günstig zu einer weiteren «Sättigungsbeilage». Den Abend beschloss ich bei einem Bier in der Bar im Untergeschoss, diese ebenso eine Augenweide wie das Restaurant. www.farnsburg-liestal.com
Anfangs Dezember feierte an der Ecke Viaduktstrasse-Innere Margarethenstrasse das TexMex-Fast-Food Tacoteca die Eröffnung (Markthalle-Gebäude). Eine runde Bar bildet den Mittelpunkt im ehemaligen Ladenlokal. Gebrutzelt und komponiert wird auch gleich hinter der Bar; man kann beim Zusammenstellen seiner Tacos oder Burritos zuschauen. Die Qualität der verwendeten Produkte ist für den Mitgründer Lucas Miescher wichtig, verwendet wird deshalb Schweizer Fleisch. Wenn es gut läuft, gibt es vielleicht Ableger der Basler Tacoteca. Drei Tacos (harte Tortilla)mit Hackfleisch oder Chicken vom Grill und Gemüse, Käse und Sour Cream kosten gerade mal 10 Franken, habe diese zweimal probiert, war zweimal zufrieden. Die Burritos (weiche Tortilla) gibt es in zwei Grössen, für den kleinen und grossen Hunger (z.B. Vegi 7.50/10.– oder Chicken 9.50/12.50). Nebst Ueli Bier im Offenausschank gibt es natürlich noch Mexikanisches. Jetzt läuft das Geschäft vor allem über Mittag und vieles geht als Take-Away über die Theke. Ab dem Frühling werden sicher einige auf dem grossen Vorplatz «sünnele» und – nebst dem Tex-MexFood – auch mal eine Margarita I geniessen. www.tacoteca.ch stefan@tschopp.ch
I
schmeckten Gurkengemüse. Ganz toll. Alles auch wunderbar präsentiert; die Ambitionen (auf Gault-Millau-Punkte) sind klar vorhanden.
1/2013 www.regioaktuell.com
nfang Sommer haben wir gehört, dass sie ein eigenes Restaurant eröffnen, im Herbst dann die frohe Botschaft von der Heirat der beiden und einen (sehr) knappen Monat nach Eröffnung erhalten sie schon den ersten Rang bei den Trendsettern im neuen Heft von «Basel geht aus». Die Rede ist von Julie und Philipp Wiegand vom Gasthof Neubad in Binningen. Das Ambiente im neuen Neubad wirkt auf den ersten Blick chic modern, Tische und Stühle (Chalet-Stil) wurden vom Vorgänger übernommen, aber wirklich sehr schön aufgefrischt. Und abends sorgt dann Kerzenlicht für eine gemütliche Atmosphäre. Über Mittag gibt es 2- oder 3-gängige Menüs für 30 resp. 40 Franken, zwei Hauptgerichte stehen zur Wahl. Zuerst nahm ich einen Salat, ich will schliesslich wissen, wie die Salatsauce ist. Das sogenannte «Huusdressing» hat für meinen Geschmack zu viele Zutaten. Die anschliessende Lauchsuppe mit einem kleinen Chäschüechli war hervorragend. Als Hauptgang dann saftiges Rindsgeschnetzeltes mit Safranrisotto und Wirzgemüse, ebenfalls ausgezeichnet. Ein wenig Zeit sollte man schon mitbringen, das hohe Niveau der Zubereitung braucht sie jedenfalls. Abends bietet das Neubad 3- oder 5-gängige Menüs für 60 resp. 90 Franken an. Wählen kann man frei aus verschiedenen Positionen. Und wirklich: Das Neubad-Motto «Wir machen aus dem Einfachen das Besondere» kann ich nur unterschreiben. So z.B. mit dem Blumenkohlmousse mit Safran und knackig gebratenen Blumenkohlstücken. Oder dem perfekt gebratenen Zander mit Estragonkartoffelpüree und dem mit grobkörnigem Senf abge-
A
So am Rande TagesWoche-Food-Blogger Gabriel Tenger macht seine Leidenschaft öffentlich: Von Montag bis Freitag bietet er über Mittag im Santa Pasta an der Rheingasse 47 seine Hartweizengriess-Pasta mit verschiedenen Saucen und Portionengrössen als Take-Away an.
43