
19 minute read
Kulturagenda


DER WOD –EINE MUSIKALISCHE LESEPERFORMANCE
Der Wod ist ein Roman. Um was geht es in diesem Buch?
Silvia Tschui: Es geht darum, wie Kriegstrau mata innerhalb der Gesellschaft weitergegeben werden, über Generationen hinweg. Dies wird anhand einer Familie über fünf Generationen gezeigt. Eigentlich ist «Der Wod» ein Antikriegsbuch. Der «Wod» ist eine norddeutsche Sagengestalt, die sich aus der Wotanssage ableitet, und Wotan ist ein Gott des Krieges. Mich hat interessiert, wie Menschen aufgrund erlittener Verletzungen zu Monstren werden – oder im Gegenteil, sich einer Tätigkeit zuwenden, die das erlittene Leid transzendiert. Es gibt aber beileibe nicht nur Düsteres im Buch, sondern ziemlich lustige Stellen!
Nun bringen Sie eine Leseperformance zum «Wod». Was ist eine Leseperformance?
Ich denke, alles, was den Rahmen einer konventionellen Lesung sprengt. Man könnte das Ganze auch Lese-Musik-Jukebox nennen, da das Publikum für diverse Szenen jeweils Musikgenres wählen kann, und wir, also ich mit Gesang und Philipp Schaufelberger mit Gitarre und Gesang, haben dann diverse Szenen vorbereitet.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Leseperformance zu entwickeln?
Ich kann konventionellen Lesungen kaum zuhören, weil ich nach spätestens zehn Minuten abdrifte, so spannend der Inhalt auch sein mag. Da liegt der Gedanke nahe, selbst etwas Abwechslungsreicheres zu entwickeln.
Ist die Performance eine Art Abbild des Romans? Oder doch eher ein eigenes Kunstwerk?
Der Roman ist nicht linear erzählt, die Handlung springt ständig zwischen verschiedenen Zeitebenen und Personen hin und her. Deshalb war es naheliegend, auch ein nicht-lineares Programm zu entwickeln. Für mich gehören Literatur, Kunst und Musik zusammen. Hätte ich mehr Zeit gehabt, wäre wahrscheinlich sogar etwas Audiovisuelles dabei. Eine Lesung ist ein anderes Medium als das eigene Lesen eines Buchs, deshalb fi nde ich, man sollte möglichst spielerisch und frei damit umgehen. Und schliesslich will ich selbst beim Vorlesen auch Spass haben!
Autorin Silvia Tschui und Musiker Philipp Schaufelberger sorgen für eine unkonvesionelle, unterhaltsame Lesung.
SILVIA TSCHUI, DER WOD.
Leseperformance zusammen mit dem Jazzgitarristen Philipp Schaufelberger, silviatschui.ch Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Kantonsbibliothek Baselland, Freiwilliger Unkostenbeitrag, kbl.ch


BÜRGERGEMEINDE LIESTAL



OKTOBER|NOVEMBER|DE

LAUFENDE VERANSTALTUNGEN | DAUERAUSSTELLUNGEN
Jeden MI 19 Uhr Buchladen 4 Ybschliesse & Gniesse im Buechlade | www.rapunzel-liestal.ch UND FR Rapunzel Wir schliessen Sie im Buchladen ein – Sie schmökern in unseren Büchern. Anmeldung obligatorisch. Jeden DO 15.30 Uhr Kantonsbibliothek 5 Schenk mir eine Geschichte – Më dhuro një përrallë | www.kbl.ch Ein Leseförderungsangebot für Familien auf Albanisch/Shqip 11.9. BIS Kunsthalle Palazzo 4 INTERIOR | www.palazzo.ch 31.10.21 Künstler*innen: Christelle Kahla, Anita Mucolli, Julia Steiner, Nicolas Vionnet. Kurator: Michael Babics. 27.11.21 Kunsthalle Palazzo 4 REGIONALE 22 – «IM WARTESAAL DER ZEIT» | www.palazzo.ch BIS 9.1.22 Die Ausstellung versammelt Werke, die sich mit Bewegung, Stillstand, Zeit und Raum beschäftigen. BIS Museum.BL 3 La, la, la. Eine Ausstellung zum Mitsingen | www.museum.bl.ch 8.1.23 Von der Kraft des Gesangs bei Mensch und Tier. Sonderausstellung: verlängert bis 8.1.2023. BIS Bar-Lounge Z33 Fotoausstellung zum 80.Geburtstag von Jimi Hendrix und zum 55jährigen Jubiläum des Fan-Clubs 20.12.22 Zeughausgasse 33 Mi–Sa 16–24 Uhr, Fr 15–24 Uhr. Führungen auf Voranmeldung: 077 429 29 95 oder rolandjameszeller@gmx.ch. BIS AUF Dichter- und 1 Wegen Umbau bleibt unser Museum bis Frühjahr 2022 geschlossen. Unsere Veranstaltungen finden WEITERES Stadtmuseum unter dem Motto «Das DISTL zu Gast bei…» in anderen Liestaler Kulturinstitutionen statt. Bitte
zur Zeitgeschlossen beachten Sie diesen Vermerk in der Agenda. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns bereits jetzt auf unser Dichter- und Stadtmuseum im neuen Kleid. Ihr DISTL-Team.
Dauer- Galerie Altbrunnen 8 Bilder Paul Degen. Liestal – New York ausstellungen Liselotte Lüthi-Degen zeigt jeden 1. Sonntag im Monat von 14–18 h Bilder von ihrem Bruder. Grammetstr. 20. LUNGEN Harmonium- 18 Harmonium-Museum | www.harmoniummuseum.ch lungen LUNGEN Museum Harmonium-Museum, Dieter Stalder, Widmannstrasse 9a, 061 921 64 10. Museum.BL 3 Bewahre! Was Menschen sammeln | www.museum.bl.ch Von der Leidenschaft des Sammelns.
Seidenband. Kapital, Kunst & Krise | www.museum.bl.ch
Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie in der Region Basel.
Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur | www.wildesbaselbiet.ch
Die Naturschätze der Region entdecken.
findet zur Zeitnicht statt

OKTOBER
Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung DI 26 19.30 Uhr Stadtkirche 2 Baselbieter Konzerte: Ensemble Corund mit Gesangssolisten; CHAARTS | www.blkonzerte.ch Leitung: Stephen Smith, Werke von Samuel Barber, Herbert Howells, Wolfgang Amadé Mozart MI 27 17.30 Uhr Museum.BL 3 Münzen, Scheine oder Bitcoins – Die Zukunft des Geldes | www.museum.bl.ch Uni-Talk mit Soziologe Prof. Dr. Axel Paul, Universität Basel, und John Häfelfinger, CEO BLKB. 19.30 Uhr Kulturhotel 7 Arche im Klang: Hilfe in Lebenskrisen | www.arche-liestal.ch Guggenheim Vortrag mit Prof. Dr. med. Samuel Pfeifer, ehem. Chefarzt, mit Klängen von Salome Scheidegger und «HeartBeat». 19.30 Uhr Kantonsbibliothek 5 Silvia Tschui «Der Wod» zusammen mit dem Jazzgitarristen Philipp Schaufelberger | www.kbl.ch Der neue Roman hat die Sogwirkung eines Malstroms und ist auch live eine Wucht. Freiwilliger Unkostenbeitrag DO 28 20 Uhr Theater Palazzo 4 Comedia Zap: Die Zuckerwattenbude | www.comediazap.ch Ein schrullig charmantes Bühnenstück über Lebensglück. FR 29 19.30 Uhr Stadtkirche 2 Stimmen zu Gast: «NACHTREIGEN» – Von Elfen, Hexen und Waldwesen | www.stimmen-zu-gast.com Ein Liederabend mit Andrea Suter, Sopran; Leila Pfister, Mezzosopran; Riccardo Bovino, Klavier. 20 Uhr Kulturhotel 7 Sousoul – Funknight | www.sousoul.ch Guggenheim Sousoul aus der Region Basel kombiniert meisterhaft melodiösen Soul mit groovigem Funk. 20 Uhr Theater Palazzo 4 Lisa Catena: «Fertig Theater!» Satire | www.lisacatena.ch Wo andere eine Pointe setzen, fängt ihre Satire erst an. Sie knipst den Lärm aus und den Verstand an. SA 30 14 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: Première: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann.
Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung SO 31 14.30 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann SO 31 14.30 Uhr Kulturscheune 3 Ensemble ApérOHR & Gast Michael Arbenz – «Hybride» | www.kulturscheune.ch und 17 Uhr Michael Arbenz ist regelmässig als Leader verschiedener Jazz Bands aktiv und raffinierter Konzert-Pianist. Seine Musik lässt sich nicht nur einem Stil
Kultur-Fenster zuordnen und bewegt sich zwischen komponierten und improvisierten Formen. Das Ensemble ApérOHR bewegt sich auch zwischen den Musik-Sparten und wird Arbenz’ musikalischer Welt begegnen und gemeinsam Neuland betreten. Musik von M. Arbenz, Improvisationen über Themen von G. Ligeti und M. Ravel. Gast: M. Arbenz (p) Ensemble ApérOHR: Chr. Bösch (fl), T. Sakakibara (cl), C. Giulianelli (Harfe), M. Grandinetti (g). Foto: zVg SO 31 13–17 Uhr Kunsthalle 4 Finissage Ausstellung INTERIOR | www.palazzo.ch Christelle Kahla, Anita Mucolli, Julia Steiner, Nicolas Vionnet. 15 Uhr Kuratorenführung
NOVEMBER
Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung FR 1 19 Uhr Kulturhotel 7 Arno Camenisch – Lesung: Der Schatten über dem Dorf | www.arnocamenisch.ch Guggenheim bündner abend @ guggenheim, Lesung umrahmt mit einem feinem Bündner Menü DI 2 17.30– Museum.BL 3 Knurren, Trommeln, Singen. Musiktalente unter Wasser | www.museum.bl.ch 18 Uhr «Stumm wie ein Fisch» sagt der Volksmund. Doch das Gegenteil ist der Fall. Fische kommunizieren auf vielfältige Weise. Wels und Egli trommeln und pfeifen in unseren Kultur-Fenster Seen und der Zander jagt mit einem lauten Knall. Der Balzchor der Umberfischmännchen im Meer kann lauter werden als ein startender Düsenjet und bei den Buckelwalen gibt es sogar saisonale Hits. Mit Biologin Ila Geigenfeind. «Museumsbar. Wissen kompakt», fünf Abende zum Thema Singen. Bar bis 19.30 Uhr. Foto: Rohit Kushwaha, Pixabay MI 3. UND 14.00– Museum.BL 3 Mein Museum: Die Welt der Baselbieter Sagen | www.museum.bl.ch 10.11. 16.30 Uhr Wir lauschen den Sagen vom Weltenhund und vom Ärdwybli, von wilden Katzen,
Kultur-Fenster

Hexen und Jägern. Woher kommen diese Geschichten und wer hat sie aufgeschrieben? Gemeinsam erfinden die Kinder ihre eigene Sage und gestalten daraus eine Theaterszene. Die «Mein Museum»-Nachmittage sind für Kinder im Primarschulalter und lassen in verschiedene Themen eintauchen. Anmeldung: +41 61 552 59 86,
museum@bl.ch. Illustration: Daniela Rütimann MI 3 14 Uhr Kantonsbibliothek 5 Game Turnier – PlayGameRegio / www.kbl.ch Zusammen Spass haben mit Fortnite, Fifa21 und Rocket League. Bitte online anmelden. 15 Uhr Kantonsbibliothek 5 «Unsere Erde – unser Zuhause»: Forstwarte zu Besuch | www.kbl.ch ab 6 bis 10 J., Eintritt frei, ca. 1 Std. Ein Ausbildungsleiter und ein angehender Forstwart erzählen aus ihrem Berufsalltag im Wald. 18–19 Uhr Museum.BL 3 Die Hanro-Sammlung. Öffentliche Führung im Depot | www.museum.bl.ch Hanro-Areal: Eintauchen in über hundert Jahre Textilgeschichte der Region Basel. Auf Anmeldung 19.30 Uhr Kantonsbibliothek 5 Hanspeter Müller-Drossaart und Urs Heinz Aerni | www.kbl.ch freiwilliger Unkostenbeitrag «Soll das ein Witz sein?» Das kann ja heiter werden. Der Schauspieler und der Journalist im Pointenfieber. 20 Uhr Kulturhotel 7 Candy Dulfer Jazzband feat. Harry Emmery | www.candydulfer.nl Guggenheim Candy Dulfer, die niederländisch Superstar-Saxophonistin, und ihre Jazzband beehrt uns in Liestal. MI 20 Uhr Theater Palazzo 4 Basalttheater: Hallo | www.basalttheater.ch DO 4.11. Ein Gespräch gelingt uns, wenn wir gehört und verstanden haben, was nicht gesagt wurde. DO 4 19.30 Uhr Kantonsbibliothek 5 Lesung mit Gregor Gysi «Ein Leben ist zu wenig» | www.kbl.ch freiw. Unkostenbeitrag, Anm. erford. Lesung und Gespräch zur Autobiografie des deutschen Politikers mit Läufelfinger Wurzeln. 20 Uhr Theater Palazzo 4 Basalttheater: Hallo | www.basalttheater.ch DO 4.11. Ein Gespräch gelingt uns, wenn wir gehört und verstanden haben, was nicht gesagt wurde. 20.15 Uhr Kino Sputnik 4 Landkino: Götter der Pest | www.landkino.ch Junger deutscher Film, Rainer Werner Fassbinder, D, 1970, 91 Min.
Die Kulturagenda wird getragen von der Stadt Liestal. Die aufgeführten Sponsoren engagieren sich dafür, dass das reichhaltige Angebot in der breiten
Ein guter Standort ist die halbe Miete.
Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung FR 5 19.30 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann 19.30 Uhr Kantonsbibliothek 5 Das DISTL zu Gast bei…: Von der Ungeheuerlichkeit der Existenz zum banalen, lustigen Alltag Der Lupsinger Autor und Psychiater Peter Graf liest aus seinem aktuellen Schaffen. www.dichtermuseum.ch 20 Uhr Klarvierwerkstatt Kali Trio. Jazz | www.klavier-werkstatt.ch Konzerte sind beschränkt auf 30 Plätze . Nur mit Voranmeldung: info@klavier-werkstatt.ch. Mit Gagentopf. 20.30 Uhr Kulturscheune 10 Baselbieter Konzerte: Musique en Route – Lieder und Balladen aus Osteuropa | www.kulturscheune.ch Stefanie Hess, Ronny Spiegel, Tom Tafel und Ariel Facundo Rossi SA 6 14 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann. 14–16 Uhr Kantonsbibliothek 5 «Unsere Erde – unser Zuhause»: Walderlebnis | www.kbl.ch Teilnahme kostenlos. Ein Ausflug für Gross und Klein in den Liestaler Wald. In Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinde Liestal. 19 Uhr Stadtkirche 2 mit allen registern… wenn chorgesang auf volksmusik trifft | www.singstimmenbaselland.ch Konzert und Stubete mit Schwyzerörgeli Grossformation Tschoppehof, singstimmen baselland, S. Clark, Pflanzplätz 20 Uhr Kulturhotel 7 Andreas Schaerer & Hildegard lernt fliegen | www.hildegardlerntfliegen.ch Guggenheim Andreas Schaerer ist einer der facettenreichsten und originellsten Jazzsänger und Komponisten unserer Zeit. 20 Uhr Klarvierwerkstatt Duo Kappeler/Zumthor, CD Taufe | www.klavier-werkstatt.ch Konzerte sind beschränkt auf 30 Plätze . Nur mit Voranmeldung: info@klavier-werkstatt.ch. Mit Gagentopf. SO 7 11 Uhr Kantonsbibliothek 5 Buchstart «Geschichtenzeit» mit der Leseanimatorin Kathrin Blum | www.kbl.ch Für unsere Kleinsten mit erwachsener Begleitperson. Ab 2 bis 3 J., Dauer ca. 30 Min., freiwil. Unkostenbeitrag. SO 14–17 Uhr Museum.BL 3 Webstuhl-Vorführung | www.museum.bl.ch Die Weberin zeigt in der Ausstellung «Seidenband», wie Schmuckbänder entstehen. 14.30 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann. 18 Uhr Museum.BL 3 Rhein Klassik: Protean Quartet | www.museum.bl.ch Das «Protean Quartet» spielt Haydn, Mota und Mozart. Vorverkauf DI 9. 19.30 Uhr Museum.BL 3 Das DISTL zu Gast bei…: Liestal-Frencina. Neue Überlegungen zum Namen Liestal Der Kantonsarchäologe Reto Marti stellt eine neue Deutung des Namens «Liestal» vor. www.dichtermuseum.ch MI 10 16 Uhr Kantonsbibliothek 5 Geschichtenkoffer | ww.kbl.ch Eintritt frei, ab 4 J., Dauer ca. 30 Min. Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek erzählen Kindergeschichten aus dem Koffer. DO 11 20.15 Uhr Kino Sputnik 4 Landkino: Der junge Törless | www.landkino.ch Junger deutscher Film, Regie: Volker Schlöndorff, D, 1967, 87 Min. FR 12 18.00 Uhr Kantonsbibliothek 5 Schweizer Erzählnacht. Wildes Baselbiet. | www.kbl.ch Eintritt frei. Anmeldung erforderlich Ein Abend, zwei Orte, viele Geschichten zwischen Kantonsbibliothek und dem Museum-BL. Ab 7–11 Jahren. 18.30 Uhr Stadtkirche 2 Heure Mystique: «Au matin – A midi – Au soir » | www.ref-liestal-seltisberg.ch Nina Dürkop (Mezzosopran), Ilja Völlmy Kudrjavtsev (Orgel) 19 Uhr und Kulturscheune 10 Ben Zahler’s Songgoing – Singer/Songwriter Jazz | www.kulturscheune.ch 20.45 Uhr Starke Melodien, virtuose Soli und poetische Texte: Die neuen Songs von Ben Zahler’s Songgoing. 20 Uhr Theater Palazzo 4 Andrea Zogg & Marco Schädler: Georg Friederich Händels Auferstehung Theater & Musik, nach Stefan Zweig: In einer fiktiven Welt treffen sich Stefan Zweig und Georg Friedrich Händel. SA 13 14 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann. 19.30 Uhr Stadtkirche 2 «Daj, Daj, Daj!» » | www.ref-liestal-seltisberg.ch Balkan-Konzert mit dem Martino-Chor Liestal unter der Leitung von Theresia Gisin-Berlinger

Region kommuniziert werden kann.
Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung SA 13. UND 20 Uhr Pratteln Orchester Liestal: Wiedersehen und Abschied | www.orchesterliestal.ch SO 14.11. 17 Uhr Kultur- u. Sportzentrum Wir freuen uns sehr, Ihnen Werke von Mahler, Saint-Saëns, Delibes, Debussy und Falla präsentieren zu können. Nach zwei Jahren musikalischem Schweigen brennen wir darauf, wieder für unser Publikum spielen zu dürfen! Mit diesem
Kultur-Fenster wunderbar abwechslungsreichen klangvollen Programm verabschieden wir uns von unserer langjährigen Konzertmeisterin Tamami Hickel. Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auf unserer Website: www.orchesterliestal.ch. Abendkasse/Vorverkauf Buchinsel Liestal. Das Foto zeigt das Orchester Liestal im Herbst 2019 bei einem unserer letzten Auftritte. SO 14 14.30 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann. 17 Uhr Stadtkirche 2 «Daj, Daj, Daj!» | www.ref-liestal-seltisberg.ch Balkan-Konzert mit dem Martino-Chor Liestal unter der Leitung von Theresia Gisin-Berlinger DI 16 19.30 Uhr Stadtkirche 2 Baselbieter Konzerte: Trio Gaspard | www.blkonzerte.ch Werke von Joseph Haydn, Lili Boulanger und Friedrich Smetana MI 17 19.30 Uhr Kantonsbibliothek 5 Jugend und digitale Medien | www.kbl.ch Dauer ca. 1.5 Std., freiwil. Unkostenbeitrag, Anmeld. erford Fachlicher Input und Anregungen für den Alltag für Eltern und andere Erziehungsberechtigte. . DO 18 19.30 Uhr Kantonsbibliothek 5 Gabrielle Alioth: Die Überlebenden | www.kbl.ch freiwilliger Unkostenbeitrag In ihrem Roman zeichnet Gabrielle Alioth das lebendige Bild einer Schweizer Familie im 20. Jahrhundert. 20 Uhr Theater Palazzo 4 SongwriterCircle mit Flavian Graber & seinen Gästen. Musik & Gesang | www.weinventedparis.com Willkommen im Wohnzimmer der Songwriter. 20.15 Uhr Kino Sputnik 4 Landkino: Im Lauf der Zeit | www.landkino.ch Junger deutscher Film, Regie: Wim Wenders, D, 1976, 175 Min. FR 19 20 Uhr Theater Palazzo 4 Sven Ivanic: JUSländer. Comedy | www.sven-ivanic.ch «JUSländer» steht für einen unbeschwerten Abend voller Witz, Kreativität und Selbstironie. 20.30 Uhr Kath. Kirche 6 Kulturscheune zu Gast bei Bruder Klaus: Schärli & Zytynska «duoplus» mit Saadet Türköz Trompete, Vibrafon/Percussion und Stimme – Mystische Klänge - Melodiös und entspannend. SA 20 14 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann. SO 21 14.30 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann. 18 Uhr Museum.BL 3 Rhein Klassik: Soprano, Cello & Harp | www.museum.bl.ch Mit Stephanie Bühlmann, Christopher Jepson, Jasmine Vollmer. Vorverkauf MI 24 16 Uhr Kantonsbibliothek 5 Geschichtenkoffer | ww.kbl.ch Eintritt frei, ab 4 J., Dauer ca. 30 Min. Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek erzählen Kindergeschichten aus dem Koffer. DO 25 16.30 Uhr ESB Schauenburg 16 erstr. 16 NetzwerkESB | www.esb-bl.ch | Anmeldung: anja.weyeneth@esb-bl.ch «Wie gelingt eine Arbeitsintegration?» Kurzreferate, Podium und Apéro. 19.30 Uhr Kantonsbibliothek 5 «Eltern werden, Paar bleiben» | www.kbl.ch Eintritt frei Die Paar- u. Sexualberaterin sowie Sexologin Monica Somacal zu den Herausforderungen einer Paarbeziehung. FR 26 20 Uhr Theater Palazzo 4 Joachim Rittmeyer: Alltaxabo. Humor | www.joachimrittmeyer.ch Joachim Rittmeyer ist ein grosser Humorarbeiter und sein Humor ist seine Waffe. SA 27 13 Uhr Kunsthalle Palazzo 4 Regionale 22 – «Im Wartesaal der Zeit» | Vernissage www.palazzo.ch







SA 27 16–2 Uhr Stadt Liestal Kulturnacht Lichtblicke Liestal | www.lichtblicke-liestal.ch Die Kulturnacht Lichtblicke Liestal bietet einmal mehr eine enorm breite Palette an Kulturellem und Kulinarischem für Jung und Alt. Zum 16. Mal laden am Kultur-Fenster Samstag vor dem 1. Advent rund 40 verschiedene Locations im und ums Stedtli dazu ein, weit über 100 Einzelveranstaltungen zu geniessen und sich durch die kulturellen und gastronomischen Versuchungen treiben zu lassen. Willkommen zum einmaligen Kulturnacht-Zauber im vorweihnächtlichen Liestal! Programm: www.lichtblicke-liestal.ch. Foto: Barbara Saladin SO 28 14–15 Uhr Museum.BL 3 Führung: La, la, la. Eine Ausstellung zum Mitsingen | www.museum.bl.ch Der Kraft des Gesangs auf der Spur. Führung durch die Sonderausstellung 14.30 Uhr Theater Palazzo 4 Bühne Liestal: Dernière: d’Schneekönigin | www.buehne-liestal.ch Ein Wintermärchen für Gross und Klein von Hans Christian Andersen. Bearbeitung und Regie: Manuela Glanzmann. 17 Uhr Stadtkirche 2 Stadtmusik Liestal: Adventskonzert «LICHT» | www.stadtmusikliestal.ch

MO 29 19 20 Uhr und .45 Uhr Kulturscheune 10 Nicki Parrott All Stars – «Singing and Swinging with Nicki Parrott» – Swinging Jazz Nicki Parrott (b, voc), Frank Roberscheuten (s,cl), Olaf Polziehn (p) & Frits Landesbergen (dr)

Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung MI 1 14–16.30 Uhr Museum.BL 3 Mein Museum: Landkarten und Lebensräume | www.museum.bl.ch Die Lebensräume des Baselbiets unter der Lupe. Für Kinder im Primarschulalter. Auf Anmeldung 16.30 Uhr Kunsthalle Palazzo 4 Regionale 22 – «Im Wartesaal der Zeit» | www.palazzo.ch Führung mit Kurator Michael Babics 18–19 Uhr Museum.BL 3 Die Hanro-Sammlung. Öffentliche Führung im Depot | www.museum.bl.ch Hanro-Areal: Eintauchen in über hundert Jahre Textilgeschichte der Region Basel. Auf Anmeldung. DO 2 20 Uhr Kulturhotel Guggenheim 7 Sina – Im Kleinformat «Mondnacht» | www.sina.ch Das ist Sina – im Kleinformat. Wo sie ist, geht der Mond auf. 20.15 Uhr Kino Sputnik 4 Landkino: Der Film steht noch nicht fest | www.landkino.ch Ab Mitte November unter www.landkino.ch zu finden FR 3 19.30 Uhr Stadtkirche 2 Blues Festival Basel: Blues in church | www.bluesbasel.ch Mit Reto Nägelin, Bluesdiakon, Manu Hartmann, Marco Marchi u.a. 20 Uhr Theater Palazzo 4 Rafael Baiers Matamorphosis ft. Mathias Künzli. Jazz/World/Pop/Klassik | www.rafaelbaier.ch Geniessen Sie ein einmaliges Konzert mit diesen hochkarätigen Musiktalenten. SA 4 19 Uhr und 20.45 Uhr Kulturscheune 10 Patricia Draeger’s Ala Fekra Project – World Music | www.kulturscheune.ch Eine berührende, musikalische Begegnung zwischen ägyptischen und Schweizer Musikern. 19 Uhr Stadtkirche 2 Kammerchor Liestal präsentiert «Luminous Night of the Soul» | www.kammerchor-liestal.ch Musik von Ola Gjeilo, Morten Lauritsen, Tomas Louis Victoria und mehr. SO 5 14–17 Uhr Museum.BL 3 Webstuhl-Vorführung | www.museum.bl.ch Die Weberin zeigt in der Ausstellung «Seidenband», wie Schmuckbänder entstehen. 14 Uhr Theater Palazzo 4 Das Luftschloss: Das Kaleidoskop. Theater & Gesang ab 5 J. | www.dasluftschloss.ch Geschichte von Januschka, einer kleinen Heldin die sich trotz der Hektik ein kostbares Gut bewahrt hat. 14 Uhr Kunsthalle Palazzo 4 Regionale 22 – «Im Wartesaal der Zeit» | www.palazzo.ch Führung mit Kurator Michael Babics SO 5 15 Uhr Kunsthalle Palazzo 4 Regionale 22 – «Im Wartesaal der Zeit» | www.palazzo.ch Familienführung mit Olivia Jenni 17 Uhr Stadtkirche 2 Kammerchor Liestal präsentiert «Luminous Night of the Soul» | www.kammerchor-liestal.ch Musik von Ola Gjeilo, Morten Lauritsen, Tomas Louis Victoria und mehr. DI 7 19.30 Uhr Stadtkirche 2 Baselbieter Konzerte: Quatuor Ébène | www.blkonzerte.ch Werke von Joseph Haydn, Leos ˇ Janácek und Robert Schumann. Das regelmässig wiederkehrende Konzertereignis höchster Streichquartettkunst mit dem Quatuor Ébène in der Reihe der Baselbieter Konzerte ist ein Kultur-Fenster klangstarkes Bekenntnis zu den Qualitäten, die ein klassisches Konzert ausmachen: Der traumwandlerisch sichere Umgang mit der denkbar schönsten Musik, die atemberaubende Interaktion zwischen den Akteuren und die Modernität ihres Auftretens nehmen uns gefangen und lassen uns beseelt zurück. DO 9 19.30 Uhr Stadtkirche 2 Stimmen zu Gast: Midwinter Roses: The Tenebrae Choir | www.stimmen-zu-gast.com «There’s a hunger for what this finely polished group has to offer.» (NY Times) Der Tenebrae Choir wird weltweit für höchste Präzision in der Intonation, musikalische Hingabe und ein atmosphärisches Klang
Kultur-Fenster volumen gefeiert: Der von Nigel Short gegründete und mehrfach preisgekrönte Chor bringt zeitgenössische A-cappella-Werke und Klassiker anglofoner Komponisten nach Liestal, die auf traditionelle Texte und Melodien aus der Advents- und Weihnachtszeit Bezug nehmen.








1 Dichter- und Stadtmuseum Liestal Rathausstrasse 30 | 4410 Liestal | www.dichtermuseum.ch zur Zeitgeschlossen 16 ESB Schauenburgerstrasse 16 | 4410 Liestal | www.esb-bl.ch 8 Galerie Biermann Wasserturmplatz 3 | 4410 Liestal | www.galerie-biermann.ch 18 Harmonium-Museum Widmannstrasse 9a | 4410 Liestal | www.harmoniummuseum.ch 21 Hebdi Meyer-Wiggli-Strasse 1 | 4410 Liestal | www.hebdi.rocks 9 Hotel Engel Kasernenstrasse 10 | 4410 Liestal | www.engel-liestal.ch 5 Kantonsbibliothek Baselland Emma Herwegh-Platz 4 | 4410 Liestal | www.kbbl.ch 6 Katholische Kirche 15 KINOORIS Kanonengasse 15 | 4410 Liestal | www.kinooris.ch 12 Klavierwerkstatt Benzburweg 28 | 4410 Liestal | www.klavier-werkstatt.ch 4 Kulturhaus Palazzo Bahnhofplatz | 4410 Liestal | www.palazzo.ch 7 Kulturhotel Guggenheim Liestal Wasserturmplatz 6 und 7 | 4410 Liestal | www.guggenheimliestal.ch 10 Kulturscheune Kasernenstr. 21A 4410 Liestal | www.kulturscheune.ch 12 Mandiram Benzburweg 20b | 4410 Liestal | www.singschuleliestal.ch 3 Museum.BL Zeughausplatz 28 | 4410 Liestal | www.museum.bl.ch 19 Musikschulzentrum Kasernenstr. 68/68a | 4410 Liestal | www.rmliestal.ch 2 Reformierte Stadtkirche www.ref-liestal-seltisberg.ch | www.blkonzerte.ch 11 Restaurant herzlich Rathausstrasse 66 | 4410 Liestal | www.herzlich.li 14 Restaurant Falken Rheinstrasse 21 | 4410 Liestal | www.restaurant-falken.ch 20 TanzBaer Lindenstrasse 1 | 4410 Liestal | www.tanzbaer-ch.jimdo.com
