Jacob Weissheiten Nr. 7/2013

Page 1

-Weissheiten

Oberpfälzer Nachrichten aus der Heimat des wahrscheinlich besten Weissbiers der Welt! Familienbrauerei Jacob in Bodenwöhr • www.brauerei-jacob.de Nr. 7 / 2013

Fruchtige Weissbier-Sensation Bodenwöhr. Ein bisschen sieht das aus wie Alchemie. Braumeister, die verschwörerisch die Köpfe zusammen stecken. Der Hopfen in den Fingerspitzen knistert. Nasenflügel blähen sich. Feine Aromen strömen durch die Luft, Gesichtszüge entspannen sich. Zufriedenes Lächeln von allen Seiten. Die richtige Aroma-Note für die erste kaltgehopfte Sonderedition Jacob Weißbier ist gefunden! Und angesichts der inzwischen 19 DLGGoldmedaillen, die diese feine Spezialität gewonnen hat, darf man wieder von Alchemie sprechen: Von der Kunst, aus Hopfen, Malz und Wasser Gold zu machen! Blumig, fruchtig, zitrusartig, harzig... Seit einigen Jahren arbeiten Hopfenpflanzer in Bayern zunehmend mit speziellen Kreuzungen, um neue Hopfensorten zu entwickeln. Diese verleihen den Bieren vielfältige Aroma- und Geschmackseindrücke. Die Familienbrauerei Jacob hat für die einmalige Sonderabfüllung „Frühlingsedition 2013“ ihr naturtrübes Hefeweizen einer zusätzlichen „kalten“ Hopfung unterzogen. Dabei wird der Hopfen dem kalten und noch jungen Bier während der

Das noch junge Weissbier erhält eine zusätzliche Hopfung mit einer ganz speziell gezüchteten und ausgewählten Sorte: Der „Mandarina Bavaria“. Sie gibt der Sonderabfüllung ein spannendes, fruchtiges und einmaliges SpezialAroma. Ein Weissbier-Erlebnis, das man so schnell nicht wieder vergisst! Diese Sonderedition gibt es in der urigen 1 l-Bügelflasche! Gärung zugegeben. Für die Frühlings-Edition hat die Familienbrauerei Jacob die neue Hopfensorte „Mandarina Bavaria“ ausgewählt. Das Weißbier ist naturhefetrüb und gefällt durch seine goldgelbe, ins helle Bernstein gehende Farbe sowie eine stabile, sahnige

Schaumkrone. Der Geruch ist von einem betont fruchtigblumigen, hopfigen Charakter mit einer Spur Zitrusaromen und einer leichten Mandarinen-Orangennote geprägt. Der Geschmack ist angenehm vollmundig, das Bier prickelt leicht auf der Zunge. In einer leicht süßen Bit-

v.l. Alexander Jacob, Braumeister Steffen Hartmann und Felix Jacob auf der „Braukunst live“ mit der Frühlingsedition im speziellen Kelch.

Ihr Marcus Jacob

München. Am Ende war alles weg. Als das Team, das die Familienbrauerei Jacob zur Münchener KultMesse „Braukunst live“ entsandt hatte, nach zwei fröhlichen, aber auch sehr anstrengenden Tagen zusammenpackte, war keine „Frühlingsedition“ mehr da. „Ich hätte schon gemeint, dass ich wieder welches mit heim bringe“, bekennt Steffen Hartmann. Der junge Mann ist seit kurzem neuer zweiter Brau-

meister bei Jacob und dem „wahrscheinlich besten Weißbier der Welt“ bereits mit Haut und Haaren verschrieben. Natürlich zog auf das traditionelle Jacob Weißbier mit seinen jetzt 19 DLG-Goldmedaillen das MessePublikum in Scharen an. Den neuen Braumeister stellen wir Ihnen auf Seite 4 ausführlich vor!

Das Geheimnis des Erfolgs

Neuer Imagefilm der Familienbrauerei Jacob blickt unterhaltsam hinter die Kulissen

Bodenwöhr. Zwei alte Freunde treffen sich beim Angeln an einem der idyllischsten Seen der Ober-pfalz - dem Hammersee. Sie finden wie von selbst zu dem Thema, das die beiden gleichermaßen am meisten interessiert: Das wahrscheinlich beste Weißbier der Welt. Vorweg: Wer uns kennt, weiß, dass wir uns Es darf gelacht werden, der hinHumor aber jetzt nicht bis zur „nächsten tersinnig-oberpfälzische kommt nicht zu kurz!

Viel Freude damit wünscht

Wir suchen Dich! Jacob WeißbierKalender 2014

Jacob sorgte mit Frühlingsedition für Furore

Liebe Weißbier-Freunde,

Saison“ ausruhen - im Gegenteil, wir geben 2013 richtig Gas, und was wir heuer noch alles vorhaben... nun, einen Einblick vermittelt Ihnen diese Ausgabe unserer „Jacob Weissheiten“.

Spezialabfüllung – ein Weißbier, wie es kein zweites gibt. Aber das sind die Freunde der Familienbrauerei Jacob ja gewohnt - braut man hier doch „das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt!“ Ab sofort online im Jacob-Biershop und in der Gastronomie!

Auf der „Braukunst live“

Wir waren schneller: Mission Triple erfüllt! wieder fiebern viele von uns in diesen Wochen mit dem FC Bayern: Schaffen die Jungs das Triple oder verlieren sie im Endspurt erneut die Nerven? Wir von der Familienbrauerei Jacob können bereits jetzt sagen: Mission erfüllt. Auch 2013 gab es für die drei zur Bewertung eingereichten Jacob Sorten - das Jacob Weissbier, das Jacob Hell und das Jacob Export - drei Goldmedaillen von der DLG. Für unser Weißbier war es bereits die 19. in Folge, für das Helle die 11. und für das Export die 7. Auszeichnung.

terkeit wiederholt sich die vielfältig blumige, zitrusartige MandarinenOrangen-Note, die diesem Weißbier seinen einmaligen Charakter gibt. Im Nachtrunk klingt es mit einer sofort verschwindenden Bitterkeit angenehm ab. Eine sensationelle, bayerisch „kaltgehopfte“

zwischendurch den Angelplatz und sehen sich die Herstellungsschritte - vom Malz zur Maische, von der Würze zum Weißbier - vor Ort an. Kein Problem - der lauschige Angelplatz am Ufer-Rundweg befin-

det sich schließlich unterhalb der Brauerei. Wie die Geschichte weiter geht, was der Bäff am Haken hat und vieles mehr, muss man sich einfach selbst anschauen. Das elfminütige Video ist auf Youtube veröffent-

licht, es lässt sich auch auf www. brauerei-jacob.de und auf Facebook anklicken. Unser Tipp: Richten Sie sich dazu ein frisches Jacob Weißbier her, der Genuss dieses Films könnte durstig machen!

Welche Geheimnisse stecken hinter seinem frischen, würzigen Geschmack? Wie kann aus „gewöhnlichen“ Inhaltsstoffen wie Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ein solches Genusserlebnis entstehen? Einer der alten Freunde ist Marcus Jacob, Chef der Familienbrauerei Jacob. Im neuen Imagefilm seines Traditionsunternehmens erklärt der Urenkel des „ersten Jacobs“ , wie es 1758 überhaupt zur Brauerei-Gründung kam, was seitdem passiert ist - ja, und wie man das wahrscheinlich beste Weißbier der Welt braut. „So Bäff, das ist jetzt also unsere Würze!“ „Schaut guat aus, derf i des eitz scho trinka?“ „Bist narrisch? Des Dazu verlassen die beiden Originale is unser Würze!“ Der Bäff braucht ein bissl, bis er die Bierherstellung versteht... Szenenfoto aus dem Film.

(c) Gerd Altmann, pixelio.de

Du bist gut drauf, die Männer drehen sich auf der Straße nach Dir um, Du fühlst Dich im Abendkleid genauso wohl wie im Dirndl und im Bikini? Und: Du magst Jacob Weißbier? Dann erfüllst Du die Voraussetzungen für den berühmten Jacob-WeißbierKalender. Wir sind wieder auf Talentsuche und freuen uns über DEINE Bewerbung! Mehr auf S. 3

IMPRESSUM „Jacob Weissheiten“ ist die Zeitung der Familienbrauerei Jacob. Verantw.: Marcus Jacob Postanschrift: Ludwigsheide 2, 92439 Bodenwöhr. info@brauerei-jacob.de www.brauerei-jacob.de Auflage: 50.000 V.i.S.d.P.: Marcus Jacob Herstellung:

Medienverlag Hubert Süß Tel. 09661 / 5408-28 www.medienverlag.by


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.