www.ostbayern-kurier.de
Kreis Regensburg
Frauenpower für guten Zweck
8
Jeweils 500 Euro spendete der KDFB Wenzenbach für Noma und VKKK
Wenzenbach. (knb) Sich selbst und anderen etwas Gutes tun – das ist doch mal ein Motto! Egal, was der Frauenbund auf die Beine stellt, für das öffentliche Gemeindeleben sind diese Aktionen stets eine Bereicherung. Dabei denken die Damen auch an diejenigen, denen es nicht so gut geht. Für die Hilfsaktion Noma e. V. und dem Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V. (VKKK) gab es daher wieder eine großVorsitzende Emmi Preisler zügige Spende. überreicht Günther Lindner vom VKKK den Scheck Der katholische Frauenbund unterstützt die beiden Vereine sächlich aus den Erlösen des regelmäßig mit selbsterwirt- letzten Weihnachtsmarktes. schafteten Spendengeldern. Rund 145 verkaufte PlätzchenBei der Weihnachtsfeier im tüten, dekorative Gestecke und Dezember konnte Vorsitzende selbstgestrickte Socken gehöEmmi Preisler nun zum ersten ren zu dieser positiven Bilanz. Mal persönlich die Schecks Und dafür waren die Mitglieüber je 500 Euro überreichen. der des Frauenbundes das Ute Winkler-Stumpf, Gründe- gesamte erste Adventswochenrin der Nomahilfe, und Gün- ende unermüdlich im Einsatz. ther Lindner vom Vorstand des „Wir bedanken uns besonders VKKK dankten dies den Damen für die Plätzchenspenden der auch mit größter Anerkennung. Mutter-Kind-Gruppen“, freut Die Spenden stammen haupt- sich Vorsitzende Emmi Preis-
ler. „Das Gebäck ging praktisch weg wie warme Semmeln.“ Freilich, die selbstgestrickten Socken waren diesmal nicht so ganz der Renner. Das mag aber daran liegen, dass sich zahlreiche Frauen mittlerweile Nachhilfestunden beim Missionsstrickkreis holen und sich dann daheim selbst ans Werk machen. Der Missionsstrickkreis gehört zu den festen Einrichtungen beim Frauenbunde und trifft sich zweimal im Monat im Pfarrheim. Auch das allmonatliche Frauenfrühstück, die interessanten Vorträge oder Ausflüge sind stets gut besuchte Veranstaltungen. Und es sind bei Weitem nicht nur Damen der älteren Generation, die sich dem Frauenbund anschließen. Mehrere junge Mütter gehören zum festen Stamm und sind bei den gut organisierten Unternehmungen immer gerne dabei. „Ich bin durch meine Mutter dazugekommen und habe gleich ein paar Mädels mitgebracht“, erzählt Petra. Christine wurde durch ein interessantes Vortragsthema auf die KDFB-Damen aufmerksam. “Das hat mir so gut gefallen, dass ich gleich beigetreten bin.“ Rund 160 Mitglieder zählt der Wenzenbacher Zweigverein. Wie bei allen ehrenamtlichen Einrichtungen beschränkt sich aber auch beim Frauenbund die Hauptarbeit auf eine Handvoll Aktiver. Es ist vorwiegend das „Vierer-Team“, das die Programme zusammenstellt und die Veranstaltungen organisiert. Wenn im Mai, kurz nach den Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen, der Vorstand neu gewählt wird, könnte es sein, dass es personell ein wenig eng wird. „Einige von uns würden sich ganz gerne etwas zurückziehen“, erklärt Anna Weininger aus dem Vierer-Team. Dann sind vor allem die jüngeren Damen wichtig, um eine neue Generation beim Frauenbund aufzubauen. Bis es aber soweit ist, wird noch ein wenig gefeiert. Nach dem Neujahrsempfang am Dreikönigstag steht für den 15. Januar die Winterwanderung an. Das nächste große Highlight wird dann der Frauenfasching am 20. Februar im Menzo sein. Und wie immer beim Frauenbund ist auch hier gehörig was geboten.