
1 minute read
Maschine gegen Maschine
from Cyber-Resilienz
by reflexverlag
Die Künstliche Intelligenz verbessert derzeit auch die Lösungen im Bereich der IT-Security und bietet auf diesem Weg noch gewaltige Potenziale. Das Problem: Die KI wird auch zunehmend als Angriffstechnologie genutzt und hilft Cyberkriminellen, die Zahl ihrer Attacken zu erhöhen. In der Folge droht ein Kampf – Maschine gegen Maschine –, der die Raffinesse auf beiden Seiten mit hoher Geschwindigkeit auf immer höhere Niveaus treibt. Zuletzt hat kein Geringerer als Sam Altman, der Erfinder der KI „ChatGPT“, seine Sorgen öffentlich via Twitter geäußert. Möglicherweise sei man „gar nicht so weit von potenziell beängstigenden Entwicklungen entfernt“. Konkreter wird Altman nicht. Klar ist: Die Herausforderungen im Bereich der CyberResilienz werden in den kommenden Jahren rasch weiter ansteigen. Hoffentlich bleibt den Guten genug Zeit, sich mit den Möglichkeiten von KI vertraut zu machen und hohe Sicherheitsniveaus zu gewährleisten.

Advertisement
Michael Gneuss Chefredakteur
IMPRESSUM
Unsere N Chste Ausgabe
Gesundheit 4.0
Es gibt eine Vielzahl von Angeboten, wie die digitale Patientenakte, das E-Rezept, Arzttermine über das Internet oder Gesundheitsapps.
Projektmanager Moritz Duelli, moritz.duelli@reflex-media.net
Redaktion Jens Bartels, Michael Gneuss, Katharina Lehmann, Hartmut Schumacher Layout Lydia Krüger, grafik@reflex-media.net Fotos iStock / Getty Images, Coverbild iStock / StudioM1 Druck BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH V.i.S.d.P. Redaktionelle Inhalte Michael Gneuss, redaktion@reflex-media.net Weitere Informationen Pit Grundmann, pit.grundmann@reflex-media.net, Reflex Verlag GmbH, Hackescher Markt 2–3, D-10178 Berlin, T +49 (0)30 / 200 8949 0, www.reflex-media.net
Diese Publikation des Reflex Verlages erscheint am 31. März 2023 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der Reflex Verlag und die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH sind rechtlich getrennte und redaktionell unabhängige Unternehmen. Inhalte von Werbebeiträgen wie Unternehmens- und Produktporträts, Interviews, Advertorials, Anzeigen sowie Gastbeiträgen und Fokusinterviews geben die Meinung der beteiligten Unternehmen beziehungsweise Personen wieder. Die Redaktion ist für die Richtigkeit der Beiträge nicht verantwortlich. Die rechtliche Haftung liegt bei den jeweiligen Unternehmen.
Doch all das muss sich nach wie vor bewähren. Immerhin sagen noch immer fast 30 Prozent der deutschen Ärztinnen und Ärzte, dass sie keine Apps verschreiben werden. Wir beleuchten in der Ausgabe die Chancen und Risiken von Gesundheit 4.0.
Erfahren Sie mehr am 26. April im Handelsblatt.
C.O.S Collaboration Online Systems S.ár.l. 3 11, Rue de Luxembourg L-6750 Grevenmacher info@cos.lu www.cos.lu
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH 4 Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2–3 14482 Potsdam hpi-info@hpi.de https://hpi.de
Governikus GmbH & Co. KG 5 Hochschulring 4 28359 Bremen kontakt@governikus.de www.governikus.de
MailStore Software GmbH 7 Clörather Straße 1–3 41748 Viersen sales@mailstore.com www.mailstore.com/de
InfoGuard Deutschland GmbH 8 Landsberger Straße 302 80687 München info@infoguard.de www.infoguard.de
Outpost24 AB 9
Gierkezeile 12 10585 Berlin info@outpost24.com www.outpost24.com/de
VMware Global Inc. 10 Willy-Brandt-Platz 2 81829 München ABaleta@VMware.com www.vmware.com/de
SEP AG 11
Konrad-Zuse-Straße 5 83607 Holzkirchen sales@sep.de www.sep.de
Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) 12 Chausseestraße 17 10115 Berlin franziska.bock@teletrust.de www.teletrust.de
Deutsche Messe AG 12 Messegelände 30521 Hannover www.hannovermesse.de
Tixeo GmbH 13 Rheinstraße 11 14513 Teltow www.tixeo.com/de
KraLos GmbH 14 Worthstraße 21 31303 Burgdorf c.klein@kralos.de www.kralos.eu
Aktion Deutschland Hilft e. V. 16 Willy-Brandt-Allee 10–12 53113 Bonn reichenbach@aktiondeutschland-hilft.de www.Aktion-Deutschland-Hilft.de