IMPRESSIONS Ausgabe Juni 2014
Editorial
News für Kunden von gassmann print, Biel
Thema dieser Ausgabe SCHWARZ-WEISS
Liebe Leserin, lieber Leser Unsere aktuelle Ausgabe fokussiert auf eine neue Besonderheit, die das Haus Gassmann ab sofort anbieten kann: weisser Druck auf schwarzer Unterlage. Bis anhin ein schwieriges Unterfangen, lässt sich diese «Zauberei» heute mit modernster Technik und fundiertem Know-how realisieren. Die Themen «schwarz-weiss» und «Magie» ziehen sich denn auch durch das ganze IMPRESSIONS. Im Übrigen sind wir aber alles andere als «schwarz-weiss-Denker». Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass jeder Druckauftrag seine eigenen Gesetze hat. Vielfach sind es ganz spezifische Anforderungen, die mit feinen Zwischentönen zu tun haben. Dafür sind
Schwarz auf weiss … Die Tatsache, dass etwas schwarz auf weiss in der Zeitung stand, galt noch vor wenigen Jahrzehnten als absoluter Garant für unangefochtene Wahrheit. Sowohl
wir ausgebildet und dafür sind wir da.
am Wirtshaustisch als auch im privaten Bereich konnte jede Diskussion mit dem Hin-
Fordern Sie uns innerhalb des ganzen
weis «So ist es – ich habs in der Zeitung gelesen, schwarz-auf-weiss!» wirkungsvoll
Spektrums: von schwarz-weiss bis
beendet werden.
zum farbigsten Kunterbunt. Wir wünschen Ihnen einen farbenfrohen und ereignisreichen Sommer und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre dieses IMPRESSIONS.
Brigitte Kübli, Key Account Manager
Vom «schwarz-auf-weiss-Glauben» zur virtuellen Realität. Wer sich heutzutage mit den Medien auseinandersetzt, ist oft geneigt an der absoluten Richtigkeit von Text- und Bildaussagen zu zweifeln. Geradezu nationales Misstrauen kam bereits in den 1960er-Jahren auf, als auf der Titelseite des Boulevardblatts «Blick» in fetten Lettern zu lesen
war: «Ein grosser Papst ist gestorben». Der schwerkranke Papst Johannes XXIII., dessen Tod hier verkündet wurde, starb allerdings erst zwei Tage später. Ein Maschinenmeister hatte die bereits vorbereitete Druckplatte mit der Todesnachricht verfrüht in die Rotation eingehängt – ein Fauxpas, welcher der Glaubwürdigkeit des «Blicks» damals massiv geschadet hat.