
6 minute read
TIPPS & TRENDS. Richtig gutes Zeug – mit besten Empfehlungen der Redaktion
BACK TO BLACK
FABER-CASTELL PITT GRAPHITE MATT Schwarzsehen als Innovation: Anders als andere Bleistifte, die bei genauer Betrachtung nur graue Farbe liefern, kann dieser Stift von Faber-Castell so richtig schwarz, so richtig matt und so richtig hart (von HB bis 14B). faber-castell.de



VIELSEITIG
LENOVO YOGA 9i Dieses Notebook von Lenovo lässt sich so falten, dass es wie ein Tablet verwendet werden kann. Mit IntelCore-Prozessoren der 10. Generation lässt es sich nicht nur gut streamen, das Gerät ist auch für Foto- und Videobearbeitung geeignet. lenovo.com
Richtig gutes Zeug
Wie duftet die Nacht deines Lebens, kannst du zeichnen, und wie viel Schwarz ist nötig? Hier sind die Antworten.



PROBIEREN, NICHT STUDIEREN
ZEICHEN-ANLEITUNG VON CARTOONIST PENG Was du schon immer übers Zeichnen wissen wolltest, aber nicht zu fragen wagtest. Peng, preisgekrönter Cartoonist aus Österreich, zeigt vor, wie’s geht. Ungewöhnlich, witzig und ungeheuer ansteckend! dumont-buchverlag.de
CLUB-STIL Flakon im Art-décoStil: Er soll Ralph’s Club in Manhattan widerspiegeln.
NIGHT FEVER
RALPH’S CLUB So könnte die Nacht deines Lebens duften, meint Ralph Lauren – nach Lavandin (einer speziellen Lavendel-Kreuzung), Muskatellersalbei und dem Süßgras Vetiver. ralphlauren.de

DURCHBLICK Ergebniszentriert: lichtstarkes Leica-Objektiv



FABER CASTELL, LENOVO, DUMONT, LEICA, COS, SANDISK HERE COMES THE SUN


COS WOOL TEDDY COAT Wer dem grauen Winter ein Schnippchen schlagen will – in diesem zitronenfaltergelben Kuschelmantel aus weichem Wolle-Baumwolle-Gemisch kriegt auch der trübste Tag genug Farbe zum Flattern. cosstores.com
BAUKASTEN
Datenspeicher in jeder Größe und für jeden Bedarf SEELE INKLUSIVE
LEICA SL2 In ihrem Metallgehäuse (aus Magnesium und Aluminium) steckt alles, was das Fotografenherz begehrt – sogar eine Seele, wie Leica uns wissen lässt. Abgesehen davon wird die spiegellose VollformatSystemkamera hierzulande hergestellt. de.leica-camera.com
„Mir ist, als sei mein Leib dort stehengeblieben, wo er ihn zum letzten Mal umarmte.“
Ein Satz zum Auf-der-Zunge-zergehen-Lassen von Botho Strauß. Aus seinem neuen Buch „Nicht mehr. Mehr nicht“. hanser.de
FÜR ALLE FÄLLE
SANDISK PROFESSIONAL Sie sind langlebig, leistungsstark und auch noch schön anzusehen. Die professionellen Speicherlösungen von SanDisk lassen sich außerdem blitzschnell an alle Bedürfnisse anpassen, soll heißen: Sie wachsen mit, wenn’s sein muss. sandiskprofessional.com
Nicht nur imposante Naturkulisse: Die Dolomiten UNESCO Welterbe sorgen mit sportlichen Abenteuern für einen Anstieg des Adrenalinspiegels.
Frischer Schnee, schroffe Felswände und blauer Himmel – was wie die Beschreibung einer Postkarte klingt, ist in den Südtiroler Dolomiten Realität. Ein Naturparadies, das für ruhigen, sanften und einfühlsamen Tourismus weltweit bekannt ist. Die imposanten Berggipfel haben aber noch viel mehr zu bieten – vor allem Adrenalinjunkies und Skifans kommen hier auf ihre Kosten: Skitourengeher können sich in der Dolomitenregion Drei Zinnen verausgaben, Skifahrer- und Freestyleherzen schlagen hingegen in der Dolomitenregion Seiser Alm höher.
DOLOMITENREGION SEISER ALM Sport, Spaß und Adrenalin gibt es im westlicheren Part der Südtiroler Dolomiten – genauer gesagt in der Dolomitenregion Seiser Alm. Dieses Hochplateau wird als Freestyle-Paradies in den Alpen bezeichnet. Was wie ein Werbeslogan klingt, kann mit knallharten Fakten belegt werden: Kein anderer Snowpark in den Dolomiten kann nämlich mit einer 1,5 Kilometer langen Parkline und 70 Obstacles punkten. Zudem ist der Snowpark einer der größten in Europa.

Die Seiser Alm hat sich mit Rails, Kicker, Boxen und Whoops den Freestylern verschrieben – egal ob Anfänger oder Profs. Letztere trefen sich im Seiser Alm Snowpark regelmäßig zu Contests und Shows, die mittlerweile internationale Bekanntheit erlangt haben – ebenso wie das gesamte Skigebiet. An Superlativen ist auch dieses kaum zu übertrefen: Das Skigebiet Seiser Alm/Val Gardena wurde mehrfach preisgekrönt und zählt zu den familienfreundlichsten in den Alpen. Ganz abgesehen vom atemberaubenden Ausblick auf die Dolomiten samt Schlern, Langkofel, Plattkofel und Rosengarten, hat das Skigebiet auch ganze 175 Pistenkilometer zu bieten. Wer den Kick sucht, wird hier fündig: Auf der Goldknopf Piste befndet sich eine Geschwindigkeitsmessanlage, die sogenannte Speedtrap. Auf 260 Metern und einem Höhenunterschied von 73 Metern wird die Geschwindigkeit der Abfahrer mittels Lichtschranken gemessen. 116,41 Stundenkilometer wurden dabei bereits als Rekord angeschrieben.

Wer mit seiner Leistung auf der Speedtrap nicht zufrieden sein sollte, kann der Ursache mittels Videoanalyse auf den Grund gehen. Auf der Skimovie-Strecke hat jeder die Möglichkeit, sein ganz persönliches Rennvideo zu drehen. Einfach anmelden, online abrufen, analysieren und mit weiteren Versuchen den Wettkampfunger stillen.
Nur Piste herunter wedeln war gestern, in der Dolomitenregion Seiser Alm ist ganz klar Action geboten! Egal ob Skifahrer, Snowboarder, Freestyler oder Wanderer – jeder Einzelne kommt in dieser atemberaubenden Bergkulisse auf seine Kosten. Nach einem abwechslungsreichen Skitag werden in den Ruhepolen der Dolomitenregion, nämlich in den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten, die Batterien wieder aufgeladen. Und schon hat man Energie für einen weiteren adrenalingeladenen Skitag auf der Seiser Alm.

Eine andere Art von Nervenkitzel können Skitourengeher in der Dolomitenregion 3 Zinnen erleben: bei einer aufregenden Skitour auf einem der unzähligen Aufstiegshänge rund um die Drei Zinnen. tiefes Gefühl der Zufriedenheit und eine Erinnerung, die sich im Inneren festhakt – und dort auch bleibt. Und die größte Belohnung ist wohl die Abfahrt durch den Pulverschnee.
Der berühmte Gebirgsstock, der im Westen Südtirols unweit der österreichischen Grenze in den Sextner Dolomiten liegt, gilt als markantes Wahrzeichen der gesamten Gebirgsgruppe. Hier haben Skitourengeher die Qual der Wahl – aber auch ein doppeltes Erlebnis. Während sich der Körper bei sportlicher Betätigung auspowert, freut sich der Geist mit allen Sinnen über paradiesische Rahmenbedingungen: knirschendes Schneegeräusch in den Ohren, den Duft von frischer Schneeluft in der Nase und vor seinen Augen atemberaubende Felswände zum Anfassen fernab vom Tal. Die Anstrengung rückt angesichts der imposanten Naturkulisse fast in den Hintergrund. Nach dem Aufstieg ist einem die Belohnung sicher: ein Die Dolomitenregion 3 Zinnen ist ein Ort, an dem Alpingeschichte geschrieben wurde und bis heute spürbar ist. Auch Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hatte wohl die spektakulären Felsformationen im Kopf, als er die Südtiroler Bergwelt mit den Worten beschrieb: „Es sind nicht die höchsten Berge der Welt, auch nicht die gefährlichsten, aber bestimmt sind es die schönsten.“ Eine Aussage, die den Nagel auf den Kopf trift – wer es nicht glaubt, der muss sich selbst davon überzeugen! Diese einzigartige Berglandschaft mit ihren Ortschaften Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags wurde 2009 nicht umsonst zum UNESCO Welterbe ernannt. Die Dolomitenregion 3 Zinnen ist schon allein deshalb eine (Ski-)Tour wert! Eines muss auch den erfahrensten Tourengehern hierbei aber bewusst sein: Respekt vor der Natur und ihren Kräften steht an erster Stelle. Wer in der eindrucksvollen Bergwelt unterwegs ist, benötigt eine gute Kondition, skifahrerisches Können und passende Ausrüstung. Kenntnisse über Wetter- und Schneeverhältnisse sind in den Bergen ebenfalls unabdingbar. Deshalb ist es wichtig, vor dem Start den Wetter- und Lawinenbericht zu konsultieren und nur mit entsprechendem Equipment zu starten – im besten Fall in Begleitung eines Bergführers. Und dann: Mitten hinein ins echte, unverfälschte Dolomitenerlebnis!

Die Seiser Alm bietet ein einzigartiges Bergpanorama mit dem unverwechselbaren Profl des Schlerns und der größten Hochalm Europas. seiseralm.it
Im Winter verwandelt sich die Gegend rund um die markanten Drei Zinnen in ein Skitourenparadies inmitten der Dolomiten UNESCO Welterbe. dreizinnen.com