9dvfdfvd

Page 1

Ein Jahr nach dem Putschversuch: Retter oder Diktator? Wie Erdoğan die türkische Gesellschaft POLITIK 8, 9 spaltet – eine Reportage aus Istanbul AP / AP

WIEN

SONNTAG 16. JULI 2017 NR. 194 / 1,50 _

K U R I E R . at

AM SON NTAG

BRIANAJACKSON/ISTOCKPHOTO

U N A B H Ä N G I G E TA G E S Z E I T U N G F Ü R Ö S T E R R E I C H

Unsere Bücher für den Sommer T H E M A 23, 24

DIE EMPFEHLUNGEN DER KURIER-REDAKTION Schwimmen!

BB

Es gibt Zeiten, da fällt einem nicht die Decke auf den Kopf, sondern gleich das ganze Firmament. Mannigfaltig sind die Betäubungs- und Bewältigungsstrategien im Krisenfall: Die einen nehmen Medikamente, andere rennen oder radeln sich um den Verstand, wieder andere betäuben sich mit Arbeit oder suchen das, was von ihnen übrig ist, auf dem Jakobsweg. Die gängigste Methode in unseren Breiten ist das Ertränken des Kummers in Alkohol. Und dann kommt eine Frau und ertränkt ihren Schmerz in Wasser (was definitiv artgerechter ist, da der Mensch zu 60 ProzentausWasserundzunullProzentausAlkoholbesteht). Die Depressions-kranke Wahl-Berlinerin Jessica J. Lee setzte sich das Ziel, ein Jahr lang jede Woche in einem anderen Natursee zu schwimmen, bei Eis nahm sie den Hammer mit (siehe „Mein Sonntag“, Seite 4). Ihr Resümee: „Schwimmen hat etwas Heilendes ... als könnte das Wasser der Seen meine Trauer wegsprengen.“ Eine schöne Vorstellung. Und dann taucht man kurz ab, damit einen der Schmerz nicht findet. birgit.braunrath@kurier.at Ab Dienstag ist wieder Badewetter.

Wo Frauen und Kinder die Hosen anhaben

Mein Sonntag zum Start der Frauen-Fußball-EM

WETTER

Bezugsort Wien

25°

28°

29°

SO

MO

DI

Unbeständig

Weiterhin regenerisch. Im SüdenundOstenfreundlich. W E T T E R 34

Landeshauptstädte Bregenz

heiter

25 °C

(0 mm)

Eisenstadt

heiter

25 °C

(0 mm)

Graz

heiter

23 °C

(0 mm)

Innsbruck

heiter

25 °C

(0 mm)

Klagenfurt

heiter

24 °C

(0 mm)

Linz

Schauer

23 °C

(1 mm)

Salzburg

Schauer

22 °C

(1 mm)

St. Pölten

bewölkt

22 °C

(0 mm)

Wien

bewölkt

25 °C

(0 mm)

INHALT Wirtschaft 10 Chronik 11–16 Denksport, Sport 18, 19–22 Thema, Zeitgeschichte 23, 24, 26 Kultur 25–29 Freizeit, Kino, Diskothek 30, 31 Medien, TV & Radio 32, 33 Redaktion: 1190 Wien, Leopold-UngarPlatz 1, Tel. 05 9030/0, Fax-Dw 22 265 eMail: leser@kurier.at Abo-Service:Tel. 05 9030-600, Fax: -601 eMail: kundenservice@kurier.at Post: Österreichische Post AG TZ 02Z034474T; KURIER Zeitungsverlag und Druckerei GmbH, 1190 Wien Retouren an: Postfach 100, 1350 Wien Preise: D, ITA, SLO € 2,70, HUF 840,–, HRK 20,–

9 024700 209717

28

Alle lieben das „il mare"

Heiteres Beziehungskarussell zum Bühnenjubiläum

Mit dem Slogan: ,.Nur das Beste für meine lieben Gäste" …

Anzeige

Um ein Theater erfolgreich zu führen, braucht es Begeisterung, Know How und eine gesunde Portion Humor. Den beweist die Komödie am Kai seit mittlerweile 35 Jahren. Von 20.7. bis 2.9. steht Nestroys berühmte Posse „Frühere Verhältnisse“ mit Sissy Boran, Peter Kuderna, Dagmar Truxa und Rudolf Pfister auf dem Spielplan (Di-Sa 20:15). Wien 1, Franz-Josefs-Kai 29, Tel. 01 533 24 34

© Komödie am Kai

KURIER-BEILAGEN

… sorgte Pasquale Tavella Jahrzehnte für das Wohl der Besucher und Besucherinnen seines Lokals: Frische Fische und Meeresfrüchte, knusprige Pizza, Spaghetti al dente, verschiedene Scaloppina-Variationen, sowie eine saftige Bistecca Fiorentina werden serviert. Nun sorgt seine Tochter Grazia mit einem exzellenten Team dafür, dass es so weitergeht. Sie bringt die klassische Küche aus verschiedenen Regionen Italiens auf den Tisch. Die Portionen gediegen, zaubern südländischen Geschmack auf den Teller. Ausgesuchte Weine, sowie ein Prosecco von den besten italienischen Lagen begleiten das Essen. Eine spezielle Grappa Riserva als Digestif und exzellenter Kaffee aus Reggio Calabria sorgen für einen angenehmen Ausklang am Abend. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie das italienische Flair im schönen Schanigarten.

Pizzeria IL MARE 1070 Wien, Zieglergasse 15 Tel.: +43 (1) 523 74 94 www.ilmare.at


POLITIK

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

2

JOSEF VOTZI

Drei Ego-Dauerläufer, eine Erfolgsformel?

„Lebenszweck der islamischen Kindergärten ist Abschottung“ ST. NIKOLAUSSTIFTUNG

Leitartikel

Sebastian Kurz, Peter Pilz & Irmgard Griss haben eines gemeinsam: Ohne sie sind ihre Parteien bald nichts.

eMail an: josef.votzi@kurier.at auf Twitter folgen: @JosefVotzi

Offenes Lernen, gutes Deutsch: ÖVP-Ministerin Karmasin bezweifelt, dass dies in islamischen Kindergärten durchgehender Standard ist VON CHRISTIAN BÖHMER

Integration. ÖVP-Ministerin Karmasin bezeichnet Einrichtungen als kinderschädlich. „Es gibt wichtigere Sachen als die deutsche Sprache.“ Mit diesem Satz wurde jüngst ein KURIER-Reporter in einem islamischen Kindergarten in Wien empfangen. Irritierend allemal. Weitaus problematischer ist freilich, dass es sich dabei offenkundig um keinen Einzelfall handelt, wie der KURIER in der Samstag-Ausgabe zeigte. Sind die islamischen Kindergärten nicht auf dem Stand, den man sprachlich undkulturellvonihnenerwarten würde? Eine,diediesbezüglichzumindestschwereZweifelhegt, ist Familienministerin Sophie Karmasin. Die ÖVP-Ressortchefin vermutet, dass insbe-

PAMMESBERGER

(Geh, Zumbawesi gibt's ja gar nicht!)

sondere die Stadt Wien das Ausmaß der Problematik unter den Tisch kehren möchte. Als Indiz nennt Karmasin im KURIER-Gespräch das Verhalten bei der Kindertagesheimstatistik: „Zum dritten MalinFolgebleibtdieStadtals einziges Bundesland einen Großteil der Zahlen für die Statistik schuldig. Die Angaben wären nicht nur für das verpflichtende zweite Kindergartenjahr dringend notwendig. Die Tatsache, dass Wien die Daten nicht nur verspätet, sondern auch unvollständig liefert, legt zudem die Frage nahe: Was soll hier verheimlichtwerden?WillmandieDefizite in den islamischen Kindergärten kaschieren?“

Kindergärten schließen BeidieserGelegenheitwiederholt die ÖVP-Ressortchefin eine von Sebastian Kurz bereits geäußerte Forderung, nämlich: „Wenn die Daten zu den Betreibern und der konfessionellen Ausrichtung der Kindergärten nicht geliefert werden, sollten die islamischen

Kindergärtengeschlossenund die Kinder in anderen Kinderbetreuungseinrichtungen untergebracht werden.“ Wie kann man das ernsthaft argumentieren? Müssten dann nicht auch alle anderen konfessionellen PrivatkinderAPA/GEORG HOCHMUTH

„Wonn’s laft, donn laft’s!“ – Der Spruch des dreifachen Ski-WM-Siegers Rudi Nierlich (mit 25 tragisch verunglückt) blieb bis heute legendär. Gilt das auch für die Politik, wenn es gilt auf den ersten Blick unerklärliche Erfolgsserien zu deuten? Wo immer dieser Tage die Debatte auf Politik kommt, kreist sie bald um drei Fragen: Wie macht das der Kurz, dass er alle anderen abhängt? Warum „laft“ es so für Peter Pilz? „Laft“ es für die Neos mit Irmgard Griss doch wieder? – Peter Pilz wargrünerParlamentarier der erstenStunde. 31 Jahre danach mit den Grünen als „Altpartei“ Schluss zu machen und nach Abwahl am Parteitag mit einer eigenen Liste anzutreten, würde bei jedem anderen mit einem Bauchfleck enden. Peter Pilz hat beste Chancen als Mandatar von eigenen Gnaden wieder im Parlament zu sitzen. Der jahrzehntelang kultivierte Konflikt mit allen (inklusivedeneigenenSpitzen)trägtFrüchte.Diegrüne Partei, heute ein Sammelbecken der Namenlosen, liegt am Boden. Enttäuschte Wähler von gestern suchen ihr Heil beim letzten grünen „Hero“, Charakterkopf Pilz. – Irmgard Griss, die Heldin des liberal-bürgerlichen Lagers bei der Hofburg-Wahl, war drauf und dran, ihre Hunderttausenden Wähler durch monatelanges Hin und Her zu vergrämen: Dockt sie bei Kurz oder Neos an? Probiert sie es allein? Herauskam: Neos mit Griss – die Ex-OGHChefin im Paarlauf mit Matthias Strolz. Die Überlebenschance für die Neos ist wieder intakt. Doppelspitzen bleiben aber lebensgefährlich fragil. Sie scheitern nur dann nicht, wenn beide ohne Wenn und Aber miteinander können. Ausgang im Fall des vielfach ungleichen Duos: offen. – SebastianKurzscheinteinDauer-Aboauf„Wonn’slaft, donnlaft’s!“zuhaben.DasmachtseineGegnerbaldratlos und einige Parteifreunde bereits ein wenig ängstlich. Der schwarz-türkise Hoffnungsträger führte diese Woche einmalmehrvor,wiemansicherfolgreichüberWasserhalten kann – ohne, wie Spötter auch in den eigenen Reihen sagen – bald über Wasser gehen zu müssen. Letzter Schlagabtausch zwischen Rot und Schwarz beim Neuwahlbeschluss im Parlament: Kurz macht zeitgleich lieber für „Mittelmeerrouteschließen“–diesmalinBozen–mobil. Der kühle Stratege weiß, dass er seine Poleposition in der Wahl 2017 zwei Startvorteilen verdankt. Kurz setzt wie eine Maschine weiter auf „Hart, aber herzlich“ und lässtsichweiteraufkeinepolitischenRaufhändelein.Und er zehrt von seinem politischen Kapital, das er am ersten HöhepunktderFlüchtlingskriseaufgebauthat.Kurzsagte bereits 2015 als einziger Minister, was die Mehrheit schon damals hören wollte – und heute die ganze rot-schwarze Regierung im Chor sagt: Wir schaffen das so nicht mehr. Noch sind es gut 90 Tage bis zur Wahl. Sebastian Kurz ist für viele abseits von Islamkindergärten und FlüchtlingennocheineBlackbox.WiehälteresmitGretchenfragen wie: Kammerzwang abschaffen? Pensions-Privilegien knacken? Kündigungsschutz lockern? Arbeitszeit auf 12 Stunden ausdehnen? Oder reicht auch hier Kurz’ bewährteErfolgsformel:DassympathischeWiezähltmehralsdas tiefergehende Was. Denn „Wonn’s laft, donn laft’s!“?

„Was soll hier verheimlicht werden? Will man Defizite kaschieren?“ ÖVP-Ministerin Karmasin über fehlende Daten aus Wien

gärten, also beispielsweise katholische oder evangelische, geschlossen werden? „Nein“, antwortet die Ministerin. Es gebe einen veritablen Unterschied. „Der Lebenszweck islamischer Kindergärten sind Abschottung und Parallelgesellschaft. Für die betroffenen Kinder ist das langfristig enorm schädlich.“

Gemeinden zweifeln Was das von ÖVP wie SPÖ angepeilte verpflichtende zweite Kindergartenjahr angeht, bremsen die Gemeinden die Euphorie: „Wir wehren uns dagegen, dass der Bund etwas anschafft, das die Gemeindenzahlenmüssen“,sagte Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl (ÖVP) am Samstag im Ö1-Interview. Schon die Verpflichtung des ersten KindergartenjahreshabedieProblemenichtlösen können. Der Gemeindebund-Präsident schlägt deshalb vor, die Verpflichtung zum Kindergartenbesuch mit der Auszahlung der Familienbeihilfe zu verknüpfen.

KLEBER-GATE

Wahlkarten-Panne: Innenressort könnte eine halbe Million Euro zurückbekommen

KURIER.at/Pammesberger

Aufarbeitung. Wenn am 15. OktoberderheimischeNationalrat neu gewählt wird, dann jährt sich damit auch eine „Beinahe-Wahl“: Am 2. Oktober 2016 hätte ja ursprünglichdieWiederholung der BundespräsidentenStichwahl stattfinden sollen. Es blieb allerdings beim „hätte“. Denn nachdem überraschend gravierende Schwierigkeiten mit den Wahlkarten-Kuverts auftraten, sah sich das Innenressort gezwungen, die Abstimmung um weitere zwei Monate zu verschieben. War’s der Kleber? War’s die unsachgemäße Lagerung in zu warmen Lagerhallen? Wochenlang wurde spe-

kuliert, was genau das Problem bei den Kuverts sei. Die Druckerei sei schuld, hieß es im Ministerium; man sprach von Regress oder SchadenErsatz – und genau der scheint jetzt unmittelbar bevorzustehen. Denn laut dem KURIER vorliegenden Informationen stehen die Verhandlungen vor dem Abschluss.

Rückerstattung „Es geht um einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag, der dem Ressort rückerstattet werden soll“, sagt ein Insider. Nicht nur der materielle Schaden, also die Druckkosten der schadhaften Kuverts, steht dabei auf der Liste.

Zudem soll auch der personelle Aufwand, der durch die Verschiebung der Stichwahl entstanden ist, in finanzieller Hinsicht abgegolten oder berücksichtigt werden. Offiziell will man die kolportierte halbe Million Euro, überdiemitderDruckereigerade verhandelt wird, noch nicht bestätigen. „Wir sind bei den Gesprächen auf einem guten Weg“, sagt Ministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck knapp. Und auch wenn Grundböck das so nie sagen würde: Man verhandelt schon so lange, da soll am Schluss dann wirklich nichts mehr schiefgehen. – CHRISTIAN BÖHMER



POLITIK

k u r i e r. a t

Sonntag I 16. Juli 2017

4

NATIONALRATSWAHLKAMPF 2017

Virtuelles Abwatschen

JONATHAN MCHUGH/GETTY IMAGES, SCREENSHOT(4)

Onlinewahlkampf. Obwohl der Wahlkampf erst Ende August richtig losgeht, tobt er längst mit viel Aggressivität im Netz. Nicht immer mit sauberen Mitteln.

VON LUKAS KREIMER UND BERNARDO VORTISCH

Ob Kern mit einem blauen Auge, Sebastian Kurz unter der Obrigkeit seiner „Mutti“ Angela Merkel oder Irmgard Griss als neue Hauptdarstellerin in „Die Mumie kehrt zurück“ – zimperlich gehen Politiker auch online nicht miteinander um. Dabei wird auch schon einmal das Wahlprogramm des Gegner zerlegt, so geschehen mit den finanziellen Plänen der ÖVP

Mokieren, beleidigen, verletzen – alles für den kleinen politischen Vorteil:„TheMummyreturns“,twitterte kürzlich der ehemaligen ÖVPRegierungssprecher Daniel Kapp miteinemBild,dasIrmgardGrissim Plakat des gleichnamigen Films zeigt. Die Fotomontage, für die sich Kapp mittlerweile entschuldigt hat, ist nur eine von zahlreichen „Grauslichkeiten“, mit denen sich Politiker im heißen Online-Vorwahlkampf auf gut Österreichisch gegenseitig „anpatzen“. Ein Angriff des Gegenübers, in all seinen Facetten, war schon immer politischer Alltag. Neu ist, dass die Politiker im Internet, und vor allemindenSozialenNetzwerkenwie Facebook oder Twitter, mehr Möglichkeiten als jemals zuvor haben, Wähler zu erreichen. Die Tiefen des Internets macheneszudemmöglich,auchfürdie kleinsten und spezifischsten Gruppen einen perfekt zugeschnittenen Wahlkampf zu führen, und damit auch für jene, die Werber mit herkömmlichen Mitteln wie Plakat oder Inserat niemals erreichen würden.Dasgeschiehtmanchmaltransparent und offensichtlich, aber immer öfter auch mit versteckten Absendern, deren Identität und Interessen oft im Dunkeln bleiben. Wenn Politiker auf Facebook gegeneinander polemisieren und einanderangreifen,wenndieSPÖetwa die Website „Kurz nachgerechnet“ online stellt, auf der die versprochenen Einsparungen des ÖVP-Obmanns in Höhe von 14 Milliarden Euro zerpflückt werden, ist der Absender offensichtlich und die Intentionklar.Schwierigerwirdesbeian-

geblich unabhängigen, kritischen Seiten wie „ÖVP-Watch“ oder dem Pendant „SPÖ-Watch“, die angebliche Unstimmigkeiten in den Wahlprogrammen auflisten. Solches findet sich sowohl auf Facebook als auch auf Twitter. Inhalte dieser Seiten werden auch von hochrangigen Politikern und offiziellen Parteiseiten verbreitet. Problematisch daran ist, dass sie kein bisschen so unabhängig sind, wie sie sich präsentieren. Social-Media-Expertin Judith Denkmayr vermutet im KURIER-Gespräch, „dass diese eher in den Wahlkampfzentralen der Parteien oder von deren Vorfeldorganisationen betrieben werden.“ Gleiches gilt auch für die zahllosen Satireseiten,dieinSozialen Netzwerkenkursieren, etwa „Die Wahrheit über Sebastian Kurz“ oder „FPÖ Fails“.

Schmutzige Tricks Für noch mehr Undurchsichtigkeit imInternet-Wahlkampfsorgenzwei Phänomene,diesicherstindenletzten Jahren zu häufen begonnen haben: Der Einsatz von gefälschten Profilen („fake user“) und dem „Social Bots“ auf Netzwerken wie Twitter und Facebook. Was das sein soll? Judith Denkmayr beschreibt die Fake-Profile als „so was wie anonyme Leserbriefschreiber“, die von den Wahlkampfzentralen aus gesteuert werden, um die „Drecksarbeit“ zu machen: Also Gerüchte in Umlauf bringen, Negative-Campaigning (den Gegneranpatzen)oderauch„Hasskommentare“ posten, die von offizieller Parteiseite eigentlich immer heftig kritisiertwerden.Oftsteckeneigens engagierte PR-Agenturen dahinter, die mit einer wahren Armada von Mitarbeitern mit unechten Profilen

politische Stimmung machen. Und Social Bots sind durch ein Computerprogramm generierte, täuschend echt aussehende Profile, die sich als echte User ausgeben und auch als solche vollautomatisch posten können. Dahinter steckt niemals eine echte Person. Diese Bots verfolgen laut Denkmayr vor allem einen Sinn: Quantität vorzutäuschen und so den Fokus der medialen Berichterstattung auf sich zu lenken. Wie das passiert? Wenn in der relativ kleinen österreichischen Twitter-Landschaft beispielsweise ein Tweet oder Kommentar innerhalb kurzer Zeit 5000 Mal geteilt wird, ist das eine Sensation, über die dann auch berichtet wird. Dass viele dieser Profile nicht echt sind, ist ja nicht ersichtlich: Was ins Auge sticht ist nur die unglaubliche Reichweite. Ähnliches warf der grüne EUParlamentarier Michel Reimon ÖVP-Chef Sebastian Kurz letzte Woche in einem Tweet auch vor. Eine große Anzahl von anonymen Nutzeraccounts, die erst vor Kurzem erstellt wurden und Kurz breitenwirksam gegen Angriffe auf Twitter verteidigen, schien Reimon suspekt. AlsNutzersozialerNetzwerkeist man vor dem Einfluss solcher Taktiken kaum geschützt. Da stellt sich die Frage wem oder was man im Netz noch glauben kann? Die Lösung: Denkmayr ruft zu reflektiertem Konsum von sozialen Medien auf. Man solle nicht unhinterfragt Onlinetrends hinterherjagen und diversepolitischePostingsaucheinmal kritisch betrachten. Besonders Journalistensollensichdavonindie Pflicht genommen fühlen: „Aufgabe der Journalisten wäre es hier, nicht jeden Tweet mit vielen Retweets und Likes unhinterfragt zur medialen Geschichte zu machen.“


Sonntag I 16. Juli 2017

POLITIK

k u r i e r. a t

5

SPÖ startet mit Pech und Pannen Wahlkampf. Eine brandneue Umfrage zeigt Pilz sicher im Parlament. Hauptgeschädigte ist die SPÖ Der Neuwahlbeschluss ist geein blankes Desaster. Sie könfasst, der Wahltag mit 15. Oknen sich nur mit einem tröstober fixiert. Ab sofort ist das ten: schlechter kann es kaum Rennen um die Plätze im Parnoch werden. Sie haben ihre lament und in der nächsten Stammklientel, und wenn sie Regierung eröffnet. nicht auch noch den WahlBundeskanzler Christian kampf verhauen, müssten sie sich stabilisieren. Kern ging am Donnerstag ins Hohe Haus, um sich bei den *** Abgeordneten für die ZusamFür die Neos gibt es eine gute menarbeit in seinen dreizehn VON DANIELA KITTNER und eine schlechte NachMonaten als Regierungschef richt. Die schlechte: Pilz hat zu bedanken. Am Freitag sie um einen Bonus aus der stellteersichnachdemMinisterratvordieTV- Kandidatur von Irmgard Griss gebracht. Griss Kameras, bilanzierte seine Regierungsarbeit brachtedenNeoszwarZulauf,aberderwurde mit dem Verweis auf gute Konjunktur- und durch einen Abfluss in Richtung Pilz egalibessereArbeitsmarktdatenundwünschteden siert.UntermStrichsolltendieNeosabernicht Journalisten einen schönen Sommer. gefährdet sein, sie liegen seit Monaten stabil Der Kanzler bewahrt Haltung, doch über der Einzugshürde von vier Prozent. schwingt in seinen Worten auch Abschied mit – ob bewusst oder unbewusst, sei dahingestellt. Tatsache ist, dass sich die SPÖ mit dem Gedanken anfreunden muss, das Kanzleramt zu verlieren. Die SPÖ startet mit einem satten RückstandaufdieÖVPindiesenNationalratswahlkampf. Die Kandidatur von Peter Pilz ist ein herber Schlag für die Sozialdemokraten. Bis vor Kurzem lag die SPÖ in seriösen Umfragen knapp unter 30 Prozent, weil sie von der Schwäche der Grünen profitierte. Diese LeihStimmen wandern nun zu Pilz, wodurch die SPÖ weit hinter die ÖVP zurückfällt. Und je größer der Abstand, desto schwerer ist er logischerweise aufzuholen. Die nächste schlechte Nachricht für die SPÖ: Wenn Pilz ins Parlament kommt, ist RotBlau nicht mehr nur politisch, sondern auch rechnerisch kaum mehr möglich. Somit schrumpfen die Regierungsoptionen für die SPÖ auf die Juniorpartner-Rolle neben einem Kanzler Sebastian Kurz zusammen. Sollte diesem der Gusto nach Schwarz-Blau sein, muss die SPÖ in die Opposition gehen. Abgesehen von ihrem Pech mit Pilz hat sich die SPÖ selbst einige Pannen zuzuschreiben. Der Streit in der Wiener SPÖ zwischen dem Lager um Michael Häupl und den Anhängern von Michael Ludwig pflanzt sich fort und verhindert, dass die SPÖ in wesentlichen Fragen zu einer Linie findet: Wie steht sie zur FPÖ? Wie zum Flüchtlingsthema? Selbst der Kanzler wirkt mitunter wie ein Getriebener.ZuerstbezeichnetKerndieKurzForderungen nach dem Schließen der Mittelmeer-Routeals„Vollholler“,dannlegterselbst einen Plan vor, der sich von dem des Außenminister nur in Details unterscheidet. Einmal präsentiert Kern einen Kriterienkatalog für die Öffnung der SPÖ zur FPÖ, dann unterzeichnet seine Frau demonstrativ für die Anti-FPÖ-Plattform von Hans Peter Haselsteiner. Auch die Entscheidung der Kanzlertruppe, für Pilz den Eurofighter-Ausschuss aufzubereiten,entpupptsichalskrasserDoppelfehler. Statt dass Pilz, wie von den Roten erhofft, den schwarz-blauen Fliegerankauf aufwärmte, zeigt Pilz Ex-SPÖ-Minister Norbert Darabos bei der Staatsanwaltschaft an. Nicht zuletztbildetederU-AusschussauchdieStartrampe für die Pilz-Liste. Die einzige Hoffnung der SPÖ, im Wahlkampf den Rückstand auf Sebastian Kurz noch aufzuholen, heißt Christian Kern. Er ist gutimFernsehen,undseinAnseheninderBevölkerung ist unvergleichlich besser als das seines Vorgängers Werner Faymann. Die SPÖ klammert sich jedenfalls an diesen Strohhalm. „Bis zur Wahl ist es noch lang, und Sebastian Kurz muss seinen Vorsprung erst einmal ins Ziel bringen“, spricht sich ein Vertrauter des Kanzlers Mut zu.

SONNTAGSFRAGE

Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Nationalratswahl wäre? So sehen die Startpositionen in den Wahlkampf aus:

32 % 25 %

Politik von innen

***

Für die sieggewohnten Blauen ist der Start in den Wahlkampf auch nicht gerade glorios. IhreHochkonjunkturistvorüber,Kurzstutztdie FPÖ in Richtung ihres letzten Wahlergebnisses zurück. Zu allem Überfluss will nun der Salzburger Parteirebell Karl Schnell mithilfe dervonderFPÖgefeuertenAbgeordnetenmit einer eigenen Liste kandidieren. Selbst wenn Schnell nicht ins Parlament kommt, wird er die FPÖ Stimmen kosten.

***

Für die Grünen ist alles, was bisher geschah,

ÖVP

SPÖ

Grafik: Schimper Quelle: GfK

22 %

FPÖ

7–8 %

6–7 %

Grüne

Pilz

5% Neos

1000 Befragte im Zeitraum vom 11. bis 12. Juli 2017


POLITIK

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

6

„Ich bin gern unter den Leuten“ RAINER ECKHARTER , APA, HAUS DER GESCHICHTE, WERK/TATRA/MARKUS GSPANDL

2

HAUS DER GESCHICHTE

WERK/TATRA/MARKUS GSPANDL

Wolfgang Brandstetter. Kaum ein Fest ohne den Vizekanzler, der sich auch in der Regierung aufs „Socialisen“ versteht

1

APA/GEORG HOCHMUTH

RAINER ECKHARTER

APA/GEORG HOCHMUTH

6

5

3

VON RAFFAELA LINDORFER

Hätte Wolfgang Brandstetter ein Social-Media-Profil, er würde der Inszenierung von Sebastian Kurz und Christian Kern ernsthafte Konkurrenz machen. Fotos von Veranstaltungen, die der 59-Jährige in den vergangenen Wochen besucht hat, könnten – versehen mit schicken Filtern – jedenfalls massig Likes liefern.Aberdaraufkommtes dem parteilosen Justizminister,derMitteMaiVizekanzler geworden ist, wohl nicht an. „Ich bin gern unter den Leuten“,sagterzumKURIER. Das beziehe sich aber nicht nur auf das Society-Parkett – privat fahre er noch immer gerne mit dem Pendlerzug nach Hause ins Waldviertel, merkt er an. Die vielen Veranstaltungen (siehe Bilder) seien fürden59-Jährigen,dernach langen Arbeitstagen manch-

mal im Ministerium übernachtet,nichtstressig.ImGegenteil: „Das lädt meine Batterien auf.“ ZuletzthaterinVertretung von SPÖ-Kanzler Kern den Formel 1 Grand Prix in Spielbergbesucht.„EintollesErlebnis“, schwärmt der Vizekanzler, der privat Oldtimer sammelt. Den Red-Bull-Ring sei ersogarschonselbstgefahren.

Postler, Jurist, Politiker Beim „Socialisen“ tue er sich leicht, sagt er: „Da kommen mirmeineErfahrungalsBriefträger und als Strafverteidiger zugute. Ich komme leicht mit Menschen ins Gespräch, kann mich in sie hineinversetzen.“ Eine Fähigkeit, die er als beinahe stoisch gut aufgelegter „Stoßdämpfer“ zwischen den zerstrittenen Regierungsparteien einsetzt. „DieRegierunghatihrPotenzial leider nie voll ausge-

schöpft. Man hat dem anderen den Erfolg nicht gegönnt und es war keine Teamfähigkeitda.IndenletztenWochen hat sich das geändert, und wenn ich dazu beitragen konnte, freut mich das“, sagt Brandstetter.

4

1

Bei der Fête Impériale in der Spanischen Hofreitschule Ende Juni tanzte Wolfgang Brandstetter mit Ehefrau Christine.

2

Als Oldtimer-Fan ließ sich der 59-Jährige die Rallye von Brünn nach Wien mit historischen Tatra-Fahrzeugen nicht entgehen.

3

Den „Independence Day“ am 4. Juli feierte der Justizminister mit der ehemaligen US-Botschafterin Helene von Damm.

4

Trotz Regenwetters genoss Brandstetter beim „Fest der Freude“ das Konzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz.

5

In Vertretung von Kanzler Kern kam der Vize zum Grand Prix nach Spielberg und traf dort u. a. die Wiener Sängerknaben.

6

Brandstetter besitzt privat mehrere Oldtimer (am Bild ein Puch 500). Nächste Woche fährt er bei der Ennstal Classic mit.

Anfangs belächelt Seit ÖVP-Chef Kurz im Mai Neuwahlen ausgerufen hat, seivielweitergegangen,zählt er auf: Die Bildungsreform, die Abschaffung des Pflegeregresses, die Primärversorgungszentren – diese Projekte seien wegen Kontroversen tot geglaubt gewesen, „und doch haben wir es geschafft, sie noch vor der Wahl umzusetzen“. Dass er als Vizekanzler zu Beginn mangels politischem Pouvoir als Feigenblatt für eine „Blockadepolitik“derÖVPbelächeltwurde, hat er seinen Kritikern offenbar verziehen.

ÜBERBLICK

Als Chef des Justiz-Ressorts hat er nach langem Hin und Her am Montag das Sicherheitspaket in Begutachtung geschickt und will nächste Woche einen Plan zur Reform des Maßnahmenvollzugs präsentieren – für die nächsteLegislaturperiode.Ob er dann noch Minister sein wird?„Wennessichergibtund die Rahmenbedingungen passen, wäre das denkbar“, bleibtBrandstettervage.Möglich wäre für den Parteifreien ja ein Platz auf der Bundesliste, die Kurz bewusst nicht mit altbekannten ÖVP-Kandidaten besetzen will. Sein Terminkalender bleibt jedenfalls auch im Sommer gut gefüllt: Heute, Sonntag, fährt der Hobby-Pilot bei der Kinderrallye in Fuglau bei Horn (NÖ) mit, kommende Woche dann bei derEnnstalClassicinderSteiermark.

WEITERE MELDUNGEN

Bures für Absage der Plenarsitzungen im Herbst

Auslandsfinanzierte Moscheevereine auflösen

Kern will Volksabstimmung FPÖ-Funktionär wegen über Verwaltungsreform Islam-Postings verurteilt

Ex-Minister Gorbach kämpft weiter um Pension

Kein Wahlzuckerl. Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) ist für eine Absage der Nationalratsitzungen am 12. und 13. Oktober. Es gebe viele gute Gründe, diese beiden Termine nicht abzuhalten, erklärte Bures auf Ö1. Grund für Bures’ Aussagen sind Befürchtungen, dass die ParlamentsparteienimWahlkampf milliardenteure Wahlzuckerl verteilen könnten, die das Budget nachhaltig belasten.

Wolfgang Sobotka. SPÖ und ÖVP liefern sich weiterhin einen Schlagabtausch um die seit 2015 verbotene Auslandsfinanzierung von Moscheevereinen in Österreich. Innenminister Wolfgang Sobotka forderteeinEndederSchuldzuweisungen. Er appelliert an das Kanzleramt, die finanzielle Autonomie endlich zu prüfen, damit das Innenressort weitere Schritte veranlassen könne.

Reformwillig. SPÖ-Bundeskanzler Christian Kern will im Falle seiner Wiederwahl eine Volksabstimmung über große Einsparungen in der Verwaltung an. Der Kanzler schlägt in Österreich eine „massive Reform der Verwaltung“ vor, „in der ich zwei Milliarden einsparen will. Wo ich aber zuerst die Bevölkerung darüber abstimmen lassen will, ob sie meinem Konzept zustimmt.“

Gang nach Straßburg. Seit vergangenem Jahr kämpft Ex-Vizekanzler Hubert Gorbach (FPÖ/BZÖ) um die rückwirkende Auszahlung seiner Vorarlberger Politikerpension. Bis jetzt allerdings erfolglos. Zuletzt blitzte er vor dem Verfassungs- und dem Verwaltungsgerichtshof ab. Nun erwägt der Ex-Politiker sogar den Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.

Keine Konsequenzen. Wegen eines islamfeindlichen Facebook-PostingsisteinTirolerFPÖ-Funktionär aus dem Zillertal vom Landesgericht Innsbruck zu einer unbedingten Geldstrafe verurteilt worden. Laut einem Bericht von ORF Radio Tirol soll der FPÖler auf dem Online-Netzwerk von „geisteskranken Islamideologien“ geschrieben haben. Politische Folgen hat das nicht rechtskräftige Urteil vorerst nicht.


Sonntag I 16. Juli 2017

POLITIK

k u r i e r. a t

7

wersowiedieTerror-Anschläge,fürdieihrviele Briten die Schuld geben. Und dann wären noch die fremdenfeindlichen Übergriffe auf polnische Einwanderer, die sich seit dem Brexit-Votum mehren. Viel zu tun für William und Kate. Dass sie die Stimmung drehen können, haben sie schon 2014 bewiesen. Als sie im monarchiemüden Australien einen regelrechten RoyalHype auslösten. Verstärkung hatten sie vom damals neun Monate alten Prinz George, der auf den Fotos entzückte. Auch bei ihrem AuslandsterminimHerbstinKanadagelangesihnen wieder, den Rückhalt für die Monarchie zu stärken. Nun sollen sie mit ihrem Besuch auch in Warschau und Danzig die Wogen glätten. Danach geht es in Berlin um „bilaterale, europapolitische und globale Themen sowie um Fragen des ehrenamtlichen Engagements“, kündigteAngelaMerkelsSprecheran.Esgehtalso

Image-Politur. Wenn am Montag die zweite BrexitVerhandlungsrunde beginnt, helfen auch die jungen Royals mit. In Polen und Deutschland sollen sie die Querelen weglächeln.

APA/AFP/GETTY IMAGES/CHRIS JACKSON

Sie gelten als Geheimwaffe, wenn es darum geht, zweifelnde Monarchie-Gegner für das Vereinigte Königreich zu erwärmen. Ab MontagsindPrinzWilliamundHerzoginKateaber nicht im Dienste Ihrer Majestät unterwegs, sondernaufWunschdesAußenministeriums. Ihre Auslandsreise wird eine diplomatische Mission bzw. Image-Politur für Großbritannien,diesiezuerstnachPolenundamMittwoch nach Deutschland führt. Ein guter Schachzug, denn das Ansehen der Briten und Auftreten ihrer taumelnden Premierministerin Theresa May ist stark angekratzt–durchdiezähenVerhandlungenmit der EU, die Brandkatastrophe am Grenfell To-

Auch die „wackeligen“ Kanadier konnte die königliche Familie im Herbst überzeugen

ÜBERBLICK Messerangriff in Ägypten: Erste Erkenntnisse über den Täter Kairo. Bei der Messerattacke im ägyptischen Badeort Hurghada mit zwei toten deutschen Frauen und mehreren Verletzten hat es sich nach Angaben aus Sicherheitskreisen um einen IS-Terrorangriff gehandelt. Der festgenommene Angreifer wurde als 28 Jahre alter Abdel Rahman identifiziert. Der Uni-Absolvent aus dem Norden Ägyptens stand angeblich mit den Extremisten über das Internet in Kontakt und habe von ihnen den Auftrag erhalten, Ausländer anzugreifen.

Verstorbener Dissident Xiaobo wurde in China eingeäschert Peking. Der an Lungenkrebs verstorbene Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist chinesischen Staatsmedien zufolge nach einer „simplen Zeremonie“ im Beisein seiner Witwe und Freunde eingeäschert worden. Die Feuerbestattung fand in der nordchinesischenStadtShenyangstatt.DieEUSpitze und andere West-Staaten fordern nun, dass seine Witwe ohne Auflagen ausreisen darf. In der Sonderverwaltungszone Hongkong erinnerten am Samstag tausende Demonstranten mit einem Protestmarsch an den Dissidenten.

Russland-Affäre: Trump holt sich Sonderberater ins Haus Washington. Der US-Präsident holt sich in der Russland-Affäre den Juristen Ty Cobb als Sonderberater an die Seite. Es wird erwartet, dass Cobb als Vermittler zwischen dem Weißen Haus und dem Kongress fungiert. Im Kongress untersuchen mehrere Ausschüsse, ob es geheime Absprache zwischen Trumps Mitarbeitern und Russland gab,dieihmzumWahlsiegverholfenhaben.

AP / KIRSTY WIGGLESWORTH

William und Kate: Die Brexit-Botschafter

Die jungen Royals bei der Militärparade „Trooping the Colour“ zu Ehren der Queen (links, mit Prinz Philip)

auch um den Brexit, den Ausstieg der Briten ausderEU.ObWilliamundKateauchindieser Sache überzeugen können, bleibt abzuwarten. Die britische Regierung gibt sich jedenfalls Mühe, der Stimmungs-Mission nicht entgegenzuarbeiten. In puncto EU-Austritt ge-

stand sie nun erstmals eine finanzielle VerpflichtunggegenüberBrüsselfürdieZeitnach dem geplanten Brexit ein, berichtet die Financial Times. Viele deuten dies zumindest als ein verhaltenes Zeichen der Einsicht – auch in Hinblick auf die bevorstehende zweite Verhandlungsrunde.


POLITIK

Sonntag I 16. Juli 2017

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

POLITIK

k u r i e r. a t

8

9

Die Türkei ein Jahr nach dem Putschversuch. Für die einen ist Erdoğan der RetterderNation,derenStolzerwiederherstellte,fürdieanderenein Diktator, der Kritiker wegsperrt und das Land islamisiert.

AUS ISTANBUL VERONIKA HARTMANN

In einer Ecke im Istanbuler Teehaus „Tolga“ steht, abgesperrt durch ein weinrotes Kordelband, ein kleiner Marmortisch, dahinter ein mit rotem Samt bezogenes, durch goldene Schnörkel barocken anmutendes Sofa. Ein Herrendiener mit einem hellblauen Anzug ist links davon zu sehen. An der Wand dahinter das Foto eines jungen Mannes in weiß, eine Uhr in Form des türkischen Halbmondes und eine offizielle Auszeichnung für Tolga Ecebalin.Ecebalinisteinerderjenigen,diebei dem Putschversuch vor genau einem Jahr ihr Leben gelassen haben und als „Märtyrer des 15. Juli“ in der Türkei verehrt werden, weil sie sich den putschenden Soldaten entgegenstellt haben. Den Teegarten mit der Gedächtnisecke hat sein Vater für ihn am Ufer des Goldenen Horns eingerichtet. An der hilflosen Geste erkennt man, wie tief die Trauer, die Lähmung und der Schmerz sitzen. Und Ecebalin ist kein Einzelfall: 249 Menschen haben in der Türkei in jener Nacht

„Nicht von Sultan regiert werden“ „Das ist unser Befreiungskrieg, und wir müssen ihn gewinnen!“, erklärt eine ältere Frau, gepflegt, mit dem roten Lippenstift passend zum T-Shirt in den türkischen Nationalfarben. Sie ist auf dem Weg zur großen

Abschlussveranstaltung des „Marsches für Gerechtigkeit“ von Oppositionschef Kemal Kılıçdaroğlu am vergangenen Sonntag. „Wir wollen uns nicht von einem Sultan im Palast regieren lassen!“, schimpft eine andere Frau, in der Hand hält sie eine türkische Fahne. Für die beiden war der Putschversuch ein abgekartetes Spiel. „Erdoğan hat diesen Putsch selber initiiert, damit er den Ausnahmezustand ausrufen kann und seine politischen Gegner beseitigen. Schreiben Sie das!“, ruft ein älterer Mann mit grauem Schnauzer und von der Sonne gerötetem Gesicht dazwischen. Dabei hat durch den Putschversuch eigentlich niemand gewonnen. Das konnten auchdiepompösenSiegesfeiernnichtübertönen. Denn jeder, der sieht, wie Tolgas Vater seinem toten Sohn jeden Morgen ein Glas Tee auf den Tisch stellt, versteht, dass der Streit umdieMachtimStaatindenHerzenderMenschen etwas zerrissen hat.

············································································································································································································································································································································································································

·······························································································

„Hexenjagd“ auf Gülen-Bewegung hinterlässt Spuren

Erdoğan: „Verrätern den Kopf abreißen“

gerne über Politik. Insbesondere, seit es in der Türkei so gut läuft, wie er findet. Ali glaubt, dass man bereits die ersten Schritte dieser neu erwachten Türkei hören kann, weil sie sich nichts mehr von den bösen, ausländischen Mächten vorschreiben lässt. Er ist begeistert davon, wie stark, mächtig und unabhängig sich sein Heimatland präsentiert, allen voran der unbeugsame Präsident Recep Tayyip Erdoğan. „Als Erdoğan kam, sind wir aus unserem Koma erwacht“, sagt Ali und auch, dass die Türkei einen starken Herrscher an der Spitze brauche, so wie einst die osmanischen Sultane. Der 15. Juli war für ihn ein „ein Befreiungskrieg“, den das Volk ausgefochten und gewonnen hat. Die Metapher des „Befreiungskrieges“, den seinerzeit 1923 der Feldherr Mustafa Ke-

ihr Leben verloren, weil sie dem Aufruf von Präsident Erdoğan, der in der Nacht des 15. Juli 2016 in Endlosschleife von den Minaretten des Landes widerhallte, gefolgt waren. Jetzt jährt sich dieses dramatische Ereignis und mit dem Jahresabstand wird klar, dass es nicht nur eine schwere Zäsur in der Geschichte der Republik Türkei darstellt, sondern auch einen tiefen Spalt in die Gesellschaft getrieben hat, der weiter als klaffende Wunde spürbar ist. „Wir Türken sind aus unserem Dornröschenschlaf erwacht“, erklärt Ali, ein Rentner aus dem Istanbuler Stadtteil Kasimpasa, auf die dramtischen Ereignisse vom 15. auf den 16. Juli angesprochen: „In jener Nacht ist die neue Türkei geboren worden!“ Ali hat kurze, graue Haare und wache, helle Augen. Er redet

mal Atatürk gewonnen hat, um kurz danach die Republik Türkei zu gründen, die Ruinen des Osmanischen Reiches dabei vollständig in den Nebel der Geschichte verbannend, ist aber nicht nur unter den Anhängern Präsident Erdoğans beliebt. Man hört sie auch viel in der ehemaligen kemalistischen Elite, der säkularen Oberschicht, die lange Jahre wirtschaftlich und politisch an der Macht war, nun aber durch Erdoğan und seine Anhänger und ihrem religiös-konservativen Weltbild immer weiter verdrängt wird. Allerdings möchten sie sich von etwas ganz Anderem befreien.

ALXEYPNFEROV/ISTOCKPHOTO, AP PHOTO/MICHAEL SOHN

Erbitterter Kampf Für die einst so erfolgreiche Bewegung in der Türkei hatten die Vorwürfe katastrophale Auswirkungen.ZahlreicheBildungseinrichtungen wurden geschlossen, Besitztümer enteignet, (vermeintliche) Mitglieder massenweise verhaf-

tet, Staatsbedienstete entlassen. Kurz: Das organisatorische und finanzielle Rückgrat des Netzwerks wurde gebrochen. Trotz der Massensäuberungen seien Gülen-Anhänger aber nach wie vor aktiv – wenngleich unter höchst erschwerten Bedingungen, sagt Thomas Schmidinger, Experte für politischen Islam. Fernab der türkischen Heimat hat das Vorgehen gegen vermeintliche Gülen-Anhänger ebenfalls Spuren hinterlassen. Die Stiftung „Dialog und

Bildung“, Ansprechpartner für die Gülen-Bewegung in Deutschland, beklagt große Verluste: Die Zahl der Engagierten für „Hizmet “ (Türkisch für „Dienst“, Anm.) sei erheblich zurückgegangen, zahlreiche Nachhilfeeinrichtungen und zwei Schulen wurden bereits geschlossen. Durch anhaltende Drohungen, Bespitzelungen und Aufrufe zur Denunzierung seien die Menschen verängstigt. „Die Einschüchterungspolitik Ankaras funktioniert“, sagt Ahmet Daskin, Projektmanager der Stiftung, im Interview mit dem KURIER. Auch in Österreich ist Gülens „Hizmet“Bewegung mit mehreren Bildungseinrichtungen, wie dem „Friede-Institut für Dialog“, vertreten. Trotz wiederholter Kontaktversuche war dort niemand für den KURIER erreichbar. Die Zahl der Anhänger zu beziffern, sei vor allem nach dem Putschversuch problematisch, da viele ihre Zugehörigkeit verschleiern würden, so Schmidinger. In Österreich seien es jedoch „einige Tausend“.

Von Freunden zu Feinden Die langjährigen Verbündeten Erdoğan und GülenhatteneingemeinsamesZiel:DieEntstehung einer tief religiös-islamischen Gesellschaft in der Türkei. Ideologisch würden sich die beiden Strömungen, entgegen der liberalen Selbstdarstellung

Experte Thomas Schmidinger: „Innerhalb der Bewegung hat Gülen fast Heiligenstatus“

der Gülen-Bewegung, kaum unterscheiden, sagt Schmidinger. Die Bewegung zielt aber auf die Bildung von Eliten ab, erklärt der Experte. In der Türkei besetzte Gülen Schlüsselpositionen mit seinen Anhängern, international etablierte er zig Bildungseinrichtungen. Während des Korruptionsskandals 2013 kam es zu einem Ende der Partnerschaft. Seit dem Bruch und verstärkt nach dem Putschversuch geht die türkische Regierung massiv gegen die Bewegung vor. Gülen spricht von einer „Hexenjagd“. – PATRICIA HICKELSBERGER

DOMINIK SCHREIBER

Die Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen setzt weltweit auf Bildungseinrichtungen

APA/AFP/THOMAS URBAIN

Fethullah Gülen. InderTürkeiorganisatorischundfinanziellzerschlagen,auchimAuslandmusstenInstitutedespolarisierendenNetzwerksschließen Ein gefährlicher Terrorist für seine Gegner, ein Prophet für seine Anhänger. Der im USExil lebende islamische Prediger und seine weltweit operierende Gülen-Bewegung polarisieren. Seit der Nacht auf den 16. Juli 2016 ist für die türkische Regierung klar: Gülen ist der Drahtzieher des versuchten Putsches. Doch welche Folgen haben die bisher nicht belegten Anschuldigungen für das islamischreligiöse Netzwerk von Fethullah Gülen?

ALXEYPNFEROV/ISTOCKPHOTO, MICHAEL SOHN

Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft

Gedenkfeier. Zehntausende Menschen versammelten sich am Samstagabend in Istanbul, um an den gescheiterten Putschversuch vor einem Jahrzuerinnern.MittürkischenFlaggenzogen sie zu einer der Brücken über den Bosporus, wo ein Denkmal für die Opfer des Putschversuchs eingeweiht wurde. Dort richtete sich auch Präsident Erdoğan an seine Anhänger und sprach voller Abscheu über die Putschisten. Die inhaftierten Drahtzieher sollten „Uniformen wie in Guantanamo“ tragen, schlug er vor. Und er kündigteeinerbarmungslosesVorgehengegen die Verantwortlichen an: „Wir werden diesen Verrätern den Kopf abreißen“. Erneut bekräftigte er seine Bereitschaft zur Wiedereinführung der Todesstrafe. Er würde ein entsprechendes Gesetz unterschreiben, wenn das Parlament es verabschieden würde. Nach diesem Auftritt wollte er nach Ankara fliegen, um im Parlament eine nächtliche Ansprache zu halten. Die beiden größten Oppositionsparteien, die kemalistische CHP und die pro-kurdische HDP, sagten ihre Teilnahme ab, da für sie keine Reden vorgesehen waren. Zuvor schon kritisierte CHP-Chef Kemal KılıçdaroğludieRegierung:„Statteinerschnellen Normalisierung haben sie einen bleibenden Ausnahmezustand erschaffen.“ Erst Freitagabend kam es in der Türkei zu weiteren Massenentlassungen. Mehr als 7500 Staatsbedienstete wurden suspendiert. Ihnen werdenVerbindungenzurGülen-Bewegung vorgeworfen.

Mo. 17.07.

- Mi. 19.07.

MSC Thunfisch-Steak 250 g

IM KÜHLREGAL

per Packung

5,99

Da bin ich mir sicher.

23,96/kg

Käsegriller

Wurstsalat-Streifen

800 g

IM KÜHLREGAL

Antipasti-Mix IM KÜHLREGAL

• mit gegrillten Zucchini oder To • mit getrockneten Tomaten 700 g

per Packung

• Extra geschnitten oder • Knacker geschnitten 400 g

per Packung

3,99

per Packung

6,99

50/100 g

1,99

17,48/kg Abtr.G.

Trauben kernlos, rot

50/100 g

Frühkarotten aus Österreich

Zucchini aus Österreich

Klasse I 500 g

Bio-Pflaumen

Klasse I 1 kg

Klasse I 1 kg

Klasse I 500 g

statt 1,79

statt 1,19

statt 1,79

per Packung

per Packung

1,29

statt

59

79

2,38/kg

99

per Packung

per Netz

1,19

2,58/kg

IM KÜHLREGAL

AB SOFORT REDUZIERT - SOLANGE DER VORRAT REICHT SMOBY

Spielhaus Duplex

Direktzustellung

LIYING STYLE

ADVENTURIDGE

Sideboard Hochglanz

statt 119

statt 49,99

per Stück

89,99 Kinder-Teppich mit Struktur

Pulsuhr mit Messung am Handgelenk

statt 49,99

per Stück

MY LIVING STYLE

CRANE

Camping-/ Strandpavillon

per Stück

34,99 FINDING DORY

Accessoires

29,99

WE LOVE BASICS

Baby-/KleinkinderStrumpfhose/Söckchen

OMBIA COSMETICS

2-Phasen Mizellen Gesichtswasser

statt 399 per Stück

299

inkl. Zustellung

SAMSUNG

Blu-Ray Player BD-J4500R

statt 24,99 per Stück

19,99 CASALUX

Solarleuchte

statt 49,99 per Stück

39,99

statt 19,99 per Stück

14,99

statt 3,49 per Packung

2,49

GARDENLINE

Po Polystone-Blumentopf

statt 14,99 per Stück

9,99

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Aktionsartikel, im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment, nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Kein Flaschenpfand, inkl. sämtlicher Steuern. Alle Artikel ohne Dekoration. Die Abbildungen verstehen sich als Serviervorschläge bzw. Symbolfotos. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten. Bei Textilien und Schuhen sind teilweise Modelle nicht in allen Größen erhältlich. Beim Kauf eines Elektro- bzw. Elektronikartikels können Sie Zug um Zug ein Gerät gleichwertiger Art unentgeltlich in unseren Filialen zurückgeben. Die „statt“-Preise waren unsere bisher gültigen Verkaufspreise.

statt 1,49 per Stück/Packung

0,99

FLORELIA NATUR

Bio-Bodenaktivator

statt 5,99 per Packung

3,99

statt 2,49 per Flasche

1,99 TASTE OF AMERICA

Fruchtsirup

statt 3,99 per Flasche

2,99 hofer.at


WIRTSCHAFT

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

10

Vom Billigurlaub zum Lifestyle-Trend GEBETSROITHER

Camping. DerungezwungenemobileUrlaubfindetimmermehrAnhänger–neueAnbieterwollendaranmitnaschen VON SIMONE HOEPKE UND HERMANN SILEITSCH-PARZER

Camping-Übernachtungen pro Jahr in Millionen 6,1

6,2

3,9

1974

1980

1990

4,6

4,9

4,8

2000

2005

2010

Übernachtungen nach Bundesländern 2016

NÖ OÖ 211.000 274.191

Vbg. Tirol Sbg. 394.900 1.492.088 642.836

Stmk. 408.603

5,9

2016

Wien 97.720

Bgld. 348.289

Ktn. 2.061.791 Auf den Spuren von Diogenes: Wer im burgenländischen Podersdorf campiert, kann in Fässern schlafen

tel mehr als 2011. Bei den Wohnanhängern ist das Plus nicht ganz so groß. Aber auchihrBestandhatstetigzugelegt, auf 37.895 Gefährte.

Billig war einmal Was macht den Reiz dieser Urlaubsform aus? „Camping hat sich in den letzten Jahren vom Image des Billigurlaubs lösen können und zu ei-

nem Lifestyle-Urlaub entwickelt“, sagen Birgit und Harald Gebetsroither. Das Geschwisterpaar kennt das Geschäft in allen Ausprägungen: Der gleichnamigen Campingspezialist, ein Familienbetrieb mit Sitz in Liezen, ist seit 36 Jahren tätig und mit aktuell 30 Millionen Euro Umsatz und 200 Mitarbeitern in der Sommersaison

ein großer Player. GebetsroitheristalsImporteur,Verkäufer und Vermieter tätig – und stellt 2000 Mietunterkünfte auf 93 Camping-Plätzen zur Verfügung.Unddasinbereits neun Urlaubsländern, von Spanien bis Montenegro. Mit dem günstigen Familienurlaub auf einer Campingwiese, bei dem alle Konserven mitgebracht und auf dem Gaskocher aufgewärmt werden, hat das heute nur noch begrenzt zu tun. Und zwar weder preislich noch vom verfügbaren Angebot. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Camping den ‚Luxus der Freiheit‘ darstellt“, erklärt Birgit Gebetsroither. Frühstücken in Bikini oder Badehose, jeden Abend ein anderes Wirtshaus oder Restaurant testen oder kurzerhand den Urlaubsortwechseln–dasseiim Hotel eben nicht möglich. Und die Campingplätze seien inzwischen zu „Wohlfühlund Erholungsoasen“ geworden, die vor allem für Kinder alle Stückeln spielen. Der Boom hat freilich noch einen Grund: „Leider hilft uns auch die politische Situation auf der Welt“, sagt

Grafik: CS

Harald Gebetsroither. „Durch die Anschläge auf Städte, Flughäfen und sogar Hotels meiden die Menschen große Ansammlungen.“ Neben Camping-Dauerbrennern wie Kroatien und Italien profitieren davon heimische Destinationen. Seit einigenJahrenliegeUrlaubin Österreich vermehrt im Trend. Da lassen sich auch urige Domizile finden. Wer’s originell liebt, kann in Podersdorf in 2,2 Meter hohen Fässern nächtigen – empfohlenfürmaximalzweiErwachsene und zwei Kinder.

Neue Konkurrenten Die Digitalisierung macht unterdessen auch vor dem Camping-Geschäft nicht Halt. Neben traditionellen VermieternversuchenneuePlayerihr Glück.EtwadasBerlinerStartup Paul Camper, eine Art Airbnb für Reisemobile. „Wir bringen die Besitzer der Fahrzeuge und jene, die sie mieten wollen, zusammen“, erklärtGründerundFirmenchef Dirk Fehse. Der ÖsterreichStart des 2013 gegründeten Unternehmens hat sich etwas verzögert. „Weil man für jedes Land eine Versicherungs-

Quelle: APA/www.camping.info/Statistik Austria

lösung braucht“, erklärt er. Das Fahrzeugangebot aus Österreich ist deshalb überschaubar – aktuell sind es nur 28. „Am Anfang sind die Leute immer skeptisch, ich glaube aber, dass wir bis Ende des Jahres 150 haben werden“, sagt Fehse, der insgesamt 1500 Fahrzeuge auf der Homepage und von einem Investor 1,1 Millionen Euro für dieExpansionbekommenhat. Die Platzhirsche bleiben trotzdem recht gelassen. „Solche Plattformen und Firmen hat es auch in der Vergangenheit und vor dem Internet gegeben“,sagtHaraldGebetsroither.DenmeistenPrivatpersonen sei das einfach zu unsicher.„WievieleMenschenverleihen ihren Pkw an jemanden, den sie nicht kennen? Und dann erst ein Reisemobil, das hart erspart wurde und oft sogar einen eigenen Namen bekommt?“ Wer durch Europa tourt, sollte sich übrigens genau überlegen, wo er sein Wohnmobil anmietet. Laut der Vermittlungsplattform campanda.atistÖsterreichmit79Euro pro Tag europaweit am günstigsten, Norwegen mit 178 Euro am teuersten.

Salzburg hat besten Campingplatz Europäische Top Ten. Camper-Portal und -Magazin wählen beste Plätze Das Reisemobil, das alle Stück’ln spielt, ist nur die halbe Miete beim Campingurlaub. Der Campingplatz ist – unabhängig davon, in welchem Land er sich befindet – für einen gelungenen und erholsamen Urlaub zumindest ebenso notwendig. Anhaltspunkte für die Qualität und Beliebtheit von Campingplätzen liefert das Internet-Portal Camping.info, das gemeinsam mit dem Camper-Magazin Caravanning eine Rangliste der besten Plätze in einzelnen Ländern und eine Top-Ten-Liste fürganzEuropaerstellt.Basis der Bewertungen sind die BewertungendurchdieCamper selbst, die Rangliste für 2017 beruhtauf12.000solcherBewertungen.

CAMPING.INFO GMBH

BEZAHLTE ANZEIGE

Ob mit dem Wohnwagen, einem komfortablen Reisemobil, im einfachen Wurfzelt oder voll ausgestatteten Mobilheim: Ein freier Stellplatz ist im Hochsommer nur schwerzukriegen.ImVorjahr haben Österreichs 601 Campingplätze 5,93 Millionen Nächtigungen gezählt – so viele waren es seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr. Die Nachfrage nach Campingurlauben steigt. Für ein neues Reisemobil muss man aber schnell einmal 45.000 Euro hinblättern. Kein Wunder also, dass sich viele nach gebrauchten Modellen umschauen. In Deutschland ist der Markt für Reisemobile aus zweiter Hand wie leer gefegt, sagt Daniel Rätz vom deutschenCaravaningIndustrie Verband. Allein in den ersten fünf Monaten 2017 hätten 56.500 gebrauchte Reisemobile und Wohnwagen den Besitzer gewechselt. VonsolchenZahlenistÖsterreich weit entfernt. „Aber auch hier wächst der Markt“, sagt Albert Habernig vom österreichischen Branchenverband. Das belegen die Statistiken: Ende Mai waren in Österreich 25.763 Reisemobile zugelassen – um gut ein Fünf-

CAMPING IN ÖSTERREICH

Bewertungen durch Camper brachten Camping Grubhof an die Spitze

Das Tourismus-Land Österreich schneidet dabei betens ab: Auf Platz 1 landet heuer Camping Gruber, ein Sommer- und Winter-Campingplatz im salzburgischen St. Martin bei Lofer. Platz 2 schaffte Camping Marina di

Venezia im italienischen Cavallino, Dritter wurde Comfortcamping Schlosshof in Lana/Südtirol. Dieser Platz ist übrigens der einzige, der es bereits 2016 in die Top Ten schaffte. damals erst auf – JAN Platz zehn.


Schriftsteller Franzobel stärkt sich gern im „Wulfisch“.

➞ CHRONIK 16

Sonntag I 16. Juli 2017 I www.kurier.at/chronik

11

Engpass bei Impfstoffen Pharmaindustrie. Drei Produkte sind in Österreich aktuell nicht verfügbar. Grund dafür sind die eng kalkulierten Kontingente und die wenigen Firmen, die die Wirkstoffe herstellen.

„Sehr geehrte Kunden! Leider sind aufgrund von Lieferengpässendieuntenaufgeführten Impfstoffenichtverfügbar…“, steht auf einem Schild beim Tropeninstitut in Wien-Josefstadt. „Im Moment sind Impfstoffe gegen Polio/Diphtherie/Tetanus/Keuchhusten, Hepatitis A für Erwachsene und Polio zum Teil nicht erhältlich“,erklärtEmpfangsdame Anna Schied am Schalter. Und dieses Problem betrifft nicht nur das Tropeninstitut. „Leider gilt der Engpass der Impfstoffe für ganz Österreich. Ausgenommen ist das Kinderimpfprogramm (für Kinder bis 15 Jahre, Anm.),fürdieses Kontingent ist gesorgt.

Aber am freien Markt fehlen immer wieder gewisse Impfstoffe“, sagt Ursula Wiedermann, ärztliche Leiterin der Spezialambulanz für Impfungen an der MedUni Wien. Die Engpässe kommen durch die Produktionsbedingungenzustande:„DurchZusammenlegungen von Firmen gibt es nun nicht mehr so viele, die Impfstoffe herstellen. Oft produziert nur eine einzige Firma einen Impfstoff, die dann den ganzen Markt–europa-undweltweit – bedienen muss“, erklärt Wiedermann. Da Österreich ein kleines Land sei, habe es keine hohe Priorität; größere Absatzmärkte würde man zuerst bedienen. Diese Problematik bestehe bereits seit

ein paar Jahren. Gerade zur Reisezeit falle es aber vermehrt auf. „Die Herstellung von Impfstoffen ist nicht mit der von Medikamenten zu vergleichen. Sie dauert bis zu zwei Jahre. Wenn es plötzlich einen höheren Bedarf gibt, kann nicht einfach rasch mehr produziert werden“, sagt Barbara MasserMayerl, die Sprecherin von GSK, einem der Hersteller von Impfstoffen. Weltweit wird genau geplant, wie viel Impfstoff hergestellt wird. Mit Regierungen werden die Größen der Kontingente vereinbart, die aufgrund von Geburtenraten errechnet werden. „Wenn ein Land einen höheren Bedarf hat, kann ihm

nicht mehr gegeben werden, weil es dann anderen Ländern fehlt“, erklärt MasserMayerl.

Alternativen Wiedermann erklärt die Vorgehensweise, wenn sich ein Engpass abzeichnet: „Dann wird gemeinsam mit der Regierung und dem Impfgremium bestimmt, wie die Impfversorgung dennoch aufrecht erhalten werden kann.“ImaktuellenFalletwa, wo das Vierfach-Präparat für Polio, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten nicht verfügbar ist, wird auf eine Dreifach-Kombination zurückgegriffen – und Polio extra geimpft. Eine Alternative ist, auf Keuchhusten zu verzich-

Begegnungen

Schmitzberger betrachtet es vor allem als logistisches Problem

ten, was jedoch wegen des Anstiegs der Zahl der Erkankungen eher ungünstig sei. „Richtig problematisch wird es, wenn Polio (Kinderlähmung, Anm.) gänzlich nicht verfügbarist.Dannisteseinrichtiges medizinisches Problem – derzeit ist es ein logistisches“, sagt Rudolf Schmitzberger, Impfreferent der Ärztekammer.

Statt des Impfstoffs Hepatitis A für Erwachsene könne jener für Kinder verwendet werden. „Man kann also Alternativen finden, aber es ist nicht immer der optimale Impfschutz“, sagt Wiedermann. Im Laufe der Zeit sei es laut Schmitzberger auch schon zu Engpässen im Kinderimpfprogramm gekommen. Der aktuelle Engpass bestehe seit etwa einem halben Jahr. Leider senke es das VertrauenindenArzt,wennImpfstoffe nicht vorhanden seien, sagt Wiedermann: „Die Impfbereitschaft ist ohnehin nicht optimal.MitdenEngpässenist das keine gute Entwicklung.“ Wann die Stoffe wieder verfügbar sind, ist übrigens unklar.

Ein toller Schnitt

KOLUMNE

TONI FABER

RIEGER LISA

VON LISA RIEGER

Leichte Muse im Wiener Lustspielhaus Am Hof. Figaro will der erfolgreichen Schönheitsklinik mit seinem Haar-Studio ein Angebot machen: Aber er stößt an Grenzen. „Ich bin berühmt! Nur – keiner weiß es!“ Mitten im Getümmel des Begehrens wird die Oberflächlichkeit durchbrochen. Irgendwann fragt man sich bei den Sommerspielen, was uns Menschen wirklich antreibt. Der Schönheitswahn mit derdazugehörigenSchönheitschirurgie wird gezielt auf die Schaufel genommen, aber ob alle Premierengäste dem auch inWortundTatzustimmen,das ist mehr als fraglich. Zwei MonatewirddiesevonMaxGruber interpretierte wienerische Neufassung des Stoffes von Lorenzo da Ponte dargeboten.

Gibt es mehr als die Gier nach Macht, Geld und Sex?

Ozean der Gefühle In dem Verwirrspiel ist der getriebene Leiter der Schönheitsklinik Dr. Graf, köstlich von Intendant Adi Hirschal verkörpert, das Zerrbild aller alternden Schwerenöter. Er kann sich glücklich schätzen, dass seine vernachlässigte Frau Rosalie trotz aller anderen Gefühle ihm die Liebe nicht aufkündigt, sondern angesichts aller Verirrungen sich von ihm wiederfinden lässt. Ist es nicht die Treue, die im Letzten das wirklich Tragende ist? Im Ringen mit allen Versuchungen in der Weite des falsch interpretierten Ozeans der Gefühle findet der wieder einmal sensationell präsente Peter Lodynski als Gärtner Toni am ehesten zur Bodenhaftung zurück. Wiewohl dann und wann der Leidtragende ist er der sym-

pathische Vertreter all derer, die sich von der Macht der Gefühle nicht einfach mitreißen lassen. Dr. Angelo, der kurzfristig zur verführerischen Angela mutiert, ist nicht Herr seiner selbst, sondern für seine berufliche Zukunft und der Befriedigung seiner Begierden zu allem bereit. Die beeindruckende Sabine Muhar überzeugt als Rosalie

mit der Rolle der gedemütigten aber alles mit ihrer jung gebliebenen Liebe überwindenden Ehefrau. Sie vermag tiefer zu blicken und die Oberflächlichkeit des Spiels zu durchschauen und führt im letzten zur Freude der Treue.

inneren Schönheit wird mehr Glück verheißen sein als jeder oberflächliche chirurgische Eingriff und aller Botox-Wahn. Eigentlich ein nachdenklicher Abend trotz allem Gelächter im ausgelassenen Publikum und aller Liebelei und großem Getöse auf der Bühne.

Innere Schönheit Arbeiten an sich selbst und der

Der Autor ist Dompfarrer zu St. Stephan. dompfarrer@stephansdom.at

GILBERT NOVY

Chronik

Nordseefeeling mitten in Wien


CHRONIK

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

12

Die älteste Buche ist 520 Jahre alt NATIONALPARK KALKALPEN, MAYRHOFER

NATIONALPARK KALKALPEN, SIEGHARTSLEITNER

Nationalpark Kalkalpen. Das Juwel wurde in die Weltnaturerbe-Liste aufgenommen und soll erweitert werden

NATIONALPARK KALKALPEN, SIEGHARTSLEITNER

Vier Steinadler-Paare haben Horste im Park

Relativ unspektakulär, weil unter widrigen Umständen gewachsen: Die 520-jährige Buche im zum Weltnaturerbe erhobenen Nationalpark Kalkalpen VON WOLFGANG ATZENHOFER UND JOSEF ERTL

Steinadler, Luchse, die Weißrückenspechte, das Rotwild und die Gämsen, aber auch vereinzelt auftauchende Wanderer lässt das alles un-

ßen Naturjuwel feiert, wurde der Nationalpark mit seinen uralten Buchenwäldern in die Welterbeliste aufgenommen. Als UNESCO Naturwelterbe findet sich das Öko-Ressort in den Kalkalpen nun inmitten klingender

berührt. Aber es ist Feierstimmung angesagt im Nationalpark Kalkalpen. Zwei Wochen, bevor man am kommenden Sonntag im Zentrumm in Reichraming das 20-jährige Gründungsjubiläum im 21.000 Hektar gro-

ABO

K

M U Z R E K UR I

N E N R E L N E N EN Somme r Lesevie liche lfa print o lt – der digital

JETZT S GRATI ! N TESTE

Warum Georg Danz KULTUR 23 Der Sänger, Komp er fehlt onist und politi sche Mensch starb vor zehn Jahren: Eine Würd igung.

WIR LEBEN BEWER

EHL Immobilien

TUNG.

Bewertung GmbH

www.ehl.at

ÖSTERREICH MITTWO CH 21. JUNI 2017 NR. 169 / 1,50 _

ITUNG FÜ R ÖST E R RE

K U R I E R . at

HEUTE MARCO KLAUE/FOTOLIA

INTERV IEW

Was Freimaurer denken und wollen

Anlässlich ihres 300-Jahr-Jubiläu ms spricht der Großme über die Freimau ister er.

Hitzewelle. In den nächste sten ten n Tage Tagen T n bleibt es e über 30 Grad . Wie Men ensc ssch h und Natur reag ieren

LEBENSART

SPORT

Do kummt die Su nn

Bezugsort Wien

32°

35°

33°

MI

DO

FR

Es bleibt heiß he

SCHLAG ZEILEN

us, Islamfeindlich keit

gemein die Gefahr tremer Gewaltt rechtsex– und oßbritanrreichihutz reaktuellen tieg von tsextreIn die Besende nisierter hin. ITIK 5

„De

S P O R T 14

WETTER

EU

Hass auf Muslime eine generelle , aber auch diffuse Ausländerfeindlichk eit ren n gen d tent brac meng rasen. jähr Cardif lich e Einze aktue

BB

jung ress hör en, Un hts.“ sc enteil Laut Um gut“. tel„sehrg Fünfsogar jede ern Was s heute jung s, oft ohne entsp der individueller Begabun htigung zu entsagen, während gen erlegt wird. Frustessen und Fast-Food-Lokale man von Automaten, Imbissständen n umzingelt ist. finden, wenn Die eigene Identität einem zu schätzung entgegen von den Älteren mehr Neid als Wertgebracht wird. nes zu entrinne n und das analoge Dem Sog des Smartpho Jung Leben

20, 21

Von der Schülerliga ins Nationalteam

Spieler wie Sabitzer oder Kuster geigten einst in der Schülerliga. sind sie Teamspi Heute eler.

CHRONIK 18 , 19

Terrorgefahr auc a vom rechten Ran h d Starke Zunahm e. Rassism

Strache gibt sich FPÖ-Chef erwartet salonfähig und ein „Abschmi Zweikampf mit ÖVP-Chef Kurz eren“ von SP-Chef Kern Kärnten: Ironman Wegen Fahrbahns noch ohne Genehmigung chäden gibt es zwöl Start keinen Besc heid für die Radstreckf Tage vor e Die Roboter und die Gesellschaft Ein Blick voraus: Auto beschäftigen Küns matisierung und Pflegeroboter tler und Forscher POLITI

Zunächst sonnig, doc am Nachmittag doch steigt die Gewittergefahr. gefahr INHALT

W E T T E R 28

International Wirtschaft Sport Chronik Rätsel, Lebensart

8 9–11 12–14 12–1 15–19

CHRONIK

S E I T E N 22, 25

Jackpot

1,7 Mio.

e

In Ihrer Trafik um EUR 7,50 er Für KURIER CLUB-Mitglied um nur EUR 4,50 rsandkostenfrei

Info Inf & Bestellung estellung unter: nter:

kurierabo.at/sommer oder 05 9030-600 so * Mo. bis Fr. 7 – 17 Uhr; Sa., So. und Feiertag 7 – 12 Uhr.

17.000 Tierarten Eine Ruhe und Abgeschiedenheit, die Fauna und Flora als Rückzugsgebiet schätzen. Hier wächst auch die mit 520 Jahren älteste Buche des gesamten Alpenraums. Von den Buchen abgesehen, gedeihen im Nationalpark 1000 verschiedene Blütenpflanzen. 17.000 Tierarten, darunter 3000 wertvolle Käferarten, leben hier. Galionsfiguren sind freilich die wiederangesiedeltenLuchseund der Steinadler. „Heuer haben wir erstmals vier Horste mit Nestlingen. Das ist deshalb sensationell, weil der ganze Park wissenschaftlich eigentlich nur Revier für ein Steinadlerpaar wäre“, jubelt Sieghartsleitner.Aberderimposante Herr der Lüfte brüte-

te in der Ruhe des Nationalparks und kreist dann auch außerhalb des Gebiet auf seiner Futtersuche. Hoffen und Bangen ist derzeitbeidenLuchsenangesagt. Nachdem wildernde Jäger zwei Tiere getötet haben, wurdenimMärzJuriundAira aus der Schweiz geholt. Die Luchspopulation von derzeit sechs Exemplaren muss gestärkt werden. Nach einem Ausflug ins niederösterreichische Mostviertel ist die flotte Schweizerin nun wieder in ihre neue Heimat zurück gekehrt. Sieghartsleitner:„Undwirhoffenalle,dass sieunsNachwuchsbeschert.“ Der Umweltdachverband fordert zum 20-Jahr-JubiläumdieAusweitungdesNationalparks. Manfred Haimbuchner als verantwortliches Regierungsmitglied kann sich das durchaus vorstellen, fordert aber die Akzeptanz durch die heimische Bevölkerung ein. . ·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·· INTERNET www.kalkalpen.at

Ausgerutscht und von Steinen mitgerissen: Bergsportlerinnen bei Touren verletzt

ICH

APA / ARNO BURGI

N G I G E TA GESZE

„Trotzdem frequentieren sie nur maximal zehn Prozent der Fläche. Viele kommen von Touren zurück und berichten, dass sie auf einem Dreiviertel ihre Strecke keine Menschenseele gesehen haben.“

ALPINUNFÄLLE

GERHARD DEUTSCH

UNABHÄ

Naturparadiese, wie den Galapagos-InselnoderdemGreat Barrier Reef wieder. „Es ist eine Auszeichnung und die Bestätigung, dass wir in den vergangenen Jahrzehnten vieles richtiggemacht haben. Die Bedeutung unserer Buchenwälder im alpinen Raum ist nun international besiegelt“, freut sich Nationalparksprecher Franz Sieghartsleitner. Mit der internationalen Aufmerksamkeit durch die Welterbe-Krönung hätten auch die Anfragen für Expeditionen und der Zuspruch durch Forscher zugenommen. Dass der neue Titel zum nicht gewollten touristischen Sturm führen könnte, befürchtet vom 60-köpfigen Nationalparkteam aber niemand. Die 525O ha urwaldähnlichen Buchenwälder, die den UNESCO-Stempel tragen, würden in nicht leicht erreichbaren Gebieten liegen, sagtSieghartsleitner.ImPark sei zudem jede Menge Platz. Jährlich werden rund 360.000 Besucher gezählt.

Luchs Juri wurde im März aus der Schweiz geholt

*

Einsätze. Am Freitag gerieten mehrere Bergsportlerinnen in Not. So ist eine 25-jährige DeutscheamFreitagaufihrer Wanderung auf dem Gosaugletscher (Oberösterreich) in einersteilenRinnevoneinem leichten Steinrutsch mitgerissen worden. Die vierköpfige Wandergruppe aus Deutschland war am Freitagvormittag von der Hofpürglhütte über den Linzer Steig zur Adamekhütte aufgebrochen. Gegen 17 Uhr erreichten sie das sogenannte Torsteineck auf einer Seehöhevon2400MeternimGemeindegebiet von Gosau. Kurz unterhalb des kleinen Gosaugletschers kamen sie zu einer Steilstufe, die wegen

des Regens sehr rutschig war. Deshalb wollten sie nicht über die Stufe, sondern über eine steile Rinne absteigen. Dabei lösten sich mehrere Steine, die Wanderer konnten nicht mehr zurück. Die 25-Jährige wurde bei einem leichten Steinrutsch mitgerissen. Sie kam oberhalb einer Steilstufe zu stehen. Ihre Kameraden alarmierten die Einsatzkräfte. Die Frau wurde von einem Polizeihubschrauber aus abgeseilt.

Nass und glitschig Eine 45-jährige Frau hat sich wiederum am Freitag beim Canyoning in der Zemmschlucht in Finkenberg (Bez. Schwaz) eine schwere Fuß-

verletzung zugezogen. Sie rutschte sitzend über einen Felsen ins Wasser und prallte nach dem Eintauchen gegen einen Stein. Die 45-Jährige wurde geborgen und ins Spital gebracht. Eine 48-jährige Salzburgerin ist am Freitag beim Abstieg vom Bergwerkskogel in Strobl (Flachgau) bei Regen auf dem nassen Steig ausgerutscht. Beim Versuch, sich mit den Wanderstöcken abzufangen,verletztesiesichan der Schulter. Ein Notarzt leistetemedizinischeHilfe.Bergretter brachten die Frau auf die Laufenbergalm, von dort wurde sie mit einem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen.


Sonntag I 16. Juli 2017

CHRONIK

k u r i e r. a t

13

VON ROLAND PITTNER

Graz. 80-Jährige bemerkte Stunden nach Sturz, dass Schmuck und Geld fehlten. Ein Verdächtiger hat Alibi. Seit Tagen wird in Graz auf Hochtouren ermittelt. Die „SOKO Schmuckraub“ ist mit rund 50 Beamten im Einsatz. Gestern, Samstag, berichtete die Polizei über ein weiteres mögliches Opfer. Ein Verdächtiger, von dem ein Fahndungsfotoveröffentlichtwordenwar,stelltesich–erdürfte ein Alibi haben. „Der Mann kam auf die Polizeiwache. Es wird noch überprüft, ob seine Aussagen stimmen. Aber es besteht vorerst kein Tatverdacht“, sagt Polizeisprecher Fritz Grundnig im KURIERGespräch. Der Mann ist wieder auf freiem Fuß. Die Fahndung nach einem weiteren Verdächtigen geht währenddessen weiter. „Es gehen immer wieder Hinweise ein“, sagt Grundnig. Auch ein neuer Raubüberfall wurde am Samstag bekannt: Bereits am 9. Juli soll eine 80-jährige Frau im Bezirk Straßgang Opfer ei-

LPD STEIERMARK

Raubserie: Neues Opfer, ein Verdächtiger entlastet

Die Grazer Polizei fahndet weiterhin nach diesem Mann

nes Überfalls geworden sein. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit der Serie an Raubüberfällen. „Die Frau dachte zuerst, sie sei im Stiegenhaus ihrer Wohnanlage gestürzt“, erklärt ein Polizeisprecher. Sie war einige Zeit bewusstlos gewesen und erwachte mit Verletzungen am Unterkiefer. Erst Stunden später bemerkte sie, dass ihre Halskette und ihre Geldbörse weg waren.

Anzeige Von einem Raub ging die Pensionistin zuerst nicht aus. Ihr Sohn wurde aufgrund der Medienberichte über die Schmuckraub-Serie aber hellhörig und brachte den Fall zur Anzeige. Eine Täterbeschreibung konnte die Frau jedoch nicht liefern, ebenso wenig konnte sie über das Geschehen berichten.

Aufgrund der Brutalität des Täters oder der Täter vermutet die Polizei einen Zusammenhang der Verbrechen: Die Opfer sind stets ältereDamen,diealleineunterwegs sind. Alle wurden mit Fausthieben niederschlagen und ausgeraubt. „Die Fahndungstätigkeit der SOKO geht weiter“, sagt ein Polizist. Nach einem Verdächtigen wird weiterhin per Bild gesucht – derzeit gebeesnochkeineHinweiseauf die Identität des Mannes. „Er hat sich in der Straßenbahn auffällig verhalten“, sagt Grundnig. Jener Mann, der sich nun gestellt hat, kennt denVerdächtigtenvomanderen Fahndungsfoto laut eigenen Angaben nicht. DieSerieanRaubüberfällen begann am 30. Juni: Eine 82-Jährige wurde vor ihrem Haus in Graz-Andritz niedergeschlagen und ausgeraubt. Sie schwebte aufgrund von schweren Kopfverletzungen tagelang in Lebensgefahr. Seit 6. Juli wurden vier Frauen zwischen 71 und 84 Jahren ausgeraubt, die alle mit schwerenKopf-undGesichtsverletzungen ins Krankenhaus kamen. Eine 69-Jährige wurde leicht verletzt, ebenso wie das 80-jährige Opfer,dassicherstamFreitag gemeldet hat.

GIRLPOWER: IMMER MEHR MINISTRANTEN-MÄDCHEN

54 Prozent. Die katholische Kirche meldet einen ungebrochenen Zulauf von Buben und Mädchen zum Ministrantendienst. 45.000 Ministranten versehen österreichweit Altardienst, 10.000 davon in der Erzdiözese Wien. Laut einer Studie der Katholischen Jungschar sind 54 Prozent der Ministranten weiblich. Dabei wurden Mädchen erst vor 25 Jahren offiziell zum Ministrantendienst zugelassen. Simon Mödl, Leiter der Dienststelle „Junge Kirche“ in der Erzdiözese Wien, rechnet auch BILD: DIÖZESE ST. PÖLTEN in den kommenden Jahren mit einem großen Interesse am Ministrieren.

WIEN

Weil er mit einer anderen gesprochen hat: 27-Jährige attackierte Freund mit Messer Offenbar hatte sie ihren Lebensgefährten im Lokal beim Gespräch mit einer anderen Frau beobachtet, sagte Polizeisprecher Thomas Keiblinger am Samstag. Zwischen dem Inder und der in Sri Lanka geborenen Frau entwickelte sich ein Streit. Als der Mann dann in die Küche des Lokals ging, folgte ihm die 27-Jährige, griff zu einem der herumliegenden Messer und versuchte offenbar mehrmals, auf ihren Lebensgefährten einzustechen.

Nachdem ihr dies misslang, soll sie das Küchenmesser nach dem 27-Jährigen geworfen haben. Dabei dürfte der Mann leichte VerletzungenimBereichderBrusterlitten haben. Polizeibeamte nahmen die Frau schließlich fest. Sie befindet sich in Haft und wurde wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung angezeigt. Nach den übereinstimmenden Angaben der Beteiligten dürfte der Grund für den Streit wohl Eifersucht gewesen sein.

MÜLLTRENNEN: IMMER EIN VOLLTREFFER.

VERKEHR

Mehr Drogen- als Alkolenker bei Kontrollen in Wien Schwerpunktaktion. Im Rahmen einer Schwerpunktaktion gegen Alko- und Drogenlenker in den Wiener Bezirken Josefstadt, RudolfsheimFünfhaus, Ottakring und Döbling haben Beamte innerhalb von zehn Stunden 14 Lenker, die Suchtmittel konsumiert hatten, sowie neun Alkolenker geschnappt. Insgesamtwurden430Alkotests durchgeführt, berichtete die Polizei am Samstag. Der Einsatz dauerte von 16 Uhr am Donnerstag bis Freitag um 2 Uhr. Es kam während der Kontrolle zu dreiFestnahmenund193Anzeigen, außerdem wurden 133 Organmandate ausgestellt.

Bezahlte Anzeige

Favoritenstraße. Eine 27-jährige Frau soll ihren 30-jährigen Lebensgefährten am Freitagabend im Zuge eines Streits mit einem Messer verletzt haben: Die Frau hatte den Mann an seinem Arbeitsplatz, einem Lokal in der Favoritenstraße in Wien, besucht. Bereits nach einem kurzen Wortwechsel dürfte die 27-Jährige dermaßen in Rage geraten sein, dass sie den 30-Jährigen mit einem Küchenmesser attackiert haben soll.

KEIN KUNSTSTÜCK: PLASTIKFLASCHEN TRENNEN!

Rund 5.000 Tonnen Plastikflaschen werden in Wien jährlich getrennt gesammelt und u.a. wieder zu Flaschen verarbeitet. Pro Kilogramm gesammelter PET-Flaschen spart man 2 kg Erdöl gegenüber der Neuproduktion einer PET-Flasche. Tipp: Neben Getränkeflaschen gehören auch andere Plastikflaschen, wie z.B. für Wasch- oder Reinigungsmittel, in die Gelbe Tonne. www.abfall.wien.at


CHRONIK

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

Sonntag I 16. Juli 2017

CHRONIK

k u r i e r. a t

14

15

__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __

D E R

Mehr als nur Fashiontipps: „Bloggen ist harte Arbeit“ nen habe ich nur gearbeitet“, sagt die Bloggerin im KURIER-Gespräch. „Arbeit und Privatleben sind kaum mehr zu trennen. Auch wenn ich einmal vier Stunden mit Freunden am See sitze: Dann mach ich doch wieder zwei Instagram-Fotos, und schon istdieArbeitwiederpräsent.“

WIE KURIER Serie

VON ANNA-MARIA BAUER UND MARCO WEISE

Wir sind online. Und daran wird sich so schnell nichts ändern. An den Chancen, Pro-

Kugelschreiber hinterherseufzen. Auf der anderen die bedingungslosen Optimisten, die die Digitalisierung als Heilsbringer feiern. Pro und Kontra. Ying und Yang. Dabei

WHATSAPP

YOUTUBE

93%

▟ –1%

â–˛ +3%

INSTAGRAM

SNAPCHAT

FACEBOOK

MUSICAL.LY

90% ▲ +13% 68% ▲ +13% 65% ▟ –21% 48%

Die Messenger-App Ăœber 1 Mrd. Stunden zum Versenden von Videomaterial Nachrichten, Videos pro Tag werden und Bildern und weltweit auf YouTube zum Telefonieren angesehen. ist auch 2017 auf dem ersten Platz. Beliebteste Suchmaschine unter Jugendlichen.

NEU

Foto-Sharing-App, bei der Bilder mit Ablaufdatum gepostet werden kĂśnnen.

Das grĂśĂ&#x;te soziale Das Musik-VideoNetzwerk der Welt Netzwerk wird immer hat mittlerweile wichtiger. 1,86 Mrd. aktive Nutzer. „Musicals“ 15-Sekunden-Videos

Top 3 Hashtags: # Love # Instagood # Photooftheday

Vor allem die Fotound Videofilter sind bei Jugendlichen sehr beliebt.

FĂźr Jugendliche nur mehr als Nachrichtenkanal relevant.

Motive: > SpaĂ&#x; > Kreativität > Selbstdarstellung

FĂźr die Umfrage wurden 400 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren im Zeitraum von November und Dezember 2016 befragt. Grafik: Lessmann

Quelle: Saferinternet.at

YOUTUBE

TOP 5

NAME

RUBRIK

FOLLOWER

NOVRITSCH

Games

2.081.503

KsFreakWhatElse

Entertainment

KrappiWhatelse

Entertainment

ViktoriaSarina

INSTAGRAM NAME

FOLLOWER

1

Tatjana Catic – @tatjanamariposa

1.079.287

2.040.615

2

Patrick Floriån – @misterflopatrick

509.102

1.104.181

3

Marion Vincenta Payr – @ladyvenom

278.312

Beauty/Lifestyle

949.432

4

Greg Sideris – @gregsideris

181.963

Chaosflo44

Games

916.696

5

Irina – @irinahp

163.000

45 Michael Buchinger

Entertainment

147.391

10 Daria Alizadeh – @daridaria_com

121.148

Erhebung: 10. Juli 2017, Quelle: blogheim.at, socialblade.com

Grafik: Lessmann

FIAT PROFESSIONAL

PANDA VAN 4X4 TAGESZULASSUNG

DOBLĂ“ KASTENWAGEN INIZIO NEUWAGEN

DUCATO KASTENWAGEN L4H2 JAHRESWAGEN

ie!

an ar

G re

G re

4

h Ja

4

h Ja

!

an ar

eG hr

a 4J

!

tie

tie

t

t

an ar

ie!

Wie erklären Sie den Job Ihrer Oma? Dasistschwer.MeineOma glaubt, dass ich beim ORF arbeite (lacht). Grundsätzlich sage ich immer: Ich

WĂźrden Sie sich als Narzisst bezeichnen? Vieles, was ich mache, ist auf meiner PersĂśnlichkeit aufgebaut. Ich habe z. B. gerade ein Buch mit dem Titel „Der letzte macht den Mund zu“ verĂśffentlicht. Auch daringehtesnurummich.Dasist natĂźrlich sehr narzisstisch, aberichmachemichĂźberdiese Selbstverliebtheit auch stets lustig: Ich kann sehr gut Ăźber mich selbst lachen. Wie viele neue Videos sollte man in der Woche posten? YouTube lebt von der RegelmäĂ&#x;igkeit.Expertenraten einem zu drei Videos pro Woche.Dahermacheichdiejetzt auch.Ichhabmomentanmeine drei festen Upload-Tage: Dienstag, Freitag und Sonntag. Ich persĂśnlich finde das ja zu viel, zwei wĂźrden mir auch reichen, aber der Algorithmus will gefĂźttert werden, denn YouTube ist eine Plattform, die sehr vom Algorithmus getrieben ist.

an ar

eG hr

a 4J

1.3 Multijet Diesel, 95 PS Zentralverr. mit FB, Heckßgeltßren, el. Fensterheber,Radiovorbereitung, ESC mit ABS uvm. Nutzlast 780 kg 10.990,– exkl. MwSt. 13.188,– inkl. MwSt.

EZ 11/2016, ca. 1.000 km 1.3 Multijet Diesel, 80 PS, Allradantrieb, Klimaanlage, Alufelgen, el. Fensterheber, ESC mit ABS uvm. GFZNr.: 416817813303 11.990,– exkl. MwSt. 14.388,– inkl. MwSt.

EZ 08/2016, ca. 2.777 km 1.3 Multijet Diesel, 75 PS, SX-Paket mit Klimaanlage,Radio-CD, Schiebetßr rechts, ESC mit ABS uvm. GFZNr.: 415817152443 9.890,– exkl. MwSt. (11.868,– inkl.) statt 14.150,– exkl. MwSt.

EZ 10/2016, ca. 15.000 km 2.3 Multijet Diesel, 130 PS, Klimaanlage, 3 Sitzplätze, Tempomat, Navi, RĂźckfahrkamera, Holzboden uvm. GFZNr.: 410111650088 22.990,– exkl. MwSt. 27.588,– inkl. MwSt.

Wiener Neudorf, IZ SĂźd, Str. 4 Hotline 0800/80 80 64 danubevan.at

Wiener Neudorf, IZ SĂźd, Str. 4 Hotline 0800/80 80 64 danubevan.at

Wiener Neudorf, IZ SĂźd, Str. 4 Hotline 0800/80 80 64 danubevan.at

Wiener Neudorf, IZ SĂźd, Str. 4 Hotline 0800/80 80 64 danubevan.at

2355 Wr. Neudorf Industriezentrum NĂ–-SĂźd StraĂ&#x;e 4 Gratis-Hotline: 02236/604-0

Wien. Am Freitag gegen 17.40 Uhr verständigte ein Detektiv die Polizei. Er hatte Männer bei Ladendiebstählen in einem Einkaufszentrum in der LandstraĂ&#x;er HauptstraĂ&#x;e beobachtet. In der U3-Station LandstraĂ&#x;er HauptstraĂ&#x;e konnten die Männer von den Beamten angehaltenwerden.Alledrei Personen versuchten sich der Anhaltung zu entziehen, konnten jedoch nach kurzer Verfolgung – zum Teil auf den GleiskĂśrpern – festgenommen werden. Zahlreiche Gegenstände wie Bekleidung und ParfĂźms wurden sichergestellt. Die Beschuldigten befinden sich in Haft.

Eine Auszeit einzulegen ist also nicht fĂśrderlich? Nein, man ist Sklave des Systems. Wenn ich zwei Wochen lang kein neues Video verĂśffentlichen wĂźrde, wĂźrden meine nächsten fĂźnf Beiträgeschlechtgeklicktwerden – als Bestrafung. Denn man muss das Monster YouTube immer fĂźttern. Aus diesem Grund sollte man auch ein paar Videos auf Vorrat haben. Wie sieht Ihr Arbeitstag aus? AlsSelbstständigerhatman den Vor- und Nachteil der freie Zeiteinteilung. Daher versuche ich,imArbeitsrhythmuszubleiben:Ideenentwickeln,Konzepte schreiben, Videos drehen, schneiden–undwiedervonvorne. FĂźrs Drehen und Schneiden brauche ich rund 16 Stunden in der Woche. Den Rest der Zeit verbringe ich damit, Artikel fĂźr Magazine zu schreiben, eMails zu beantworten, Kooperationen auszuverhandelnundKommentarezusichten. Es ist ein Fulltime-Job. Wie reagieren Sie auf negative Kommentare? Ich bekomme zum GlĂźck nicht so viele negative Kommentare, und wenn, dann lĂśstsichdasinderCommunity irgendwie von selber. Einige negative Kommentare verarbeite ich in Videos und mache mich darĂźber lustig.

Michael Buchinger (24) verdient als YouTuber gutes Geld. Ewig will er von sich aber keine Videos online stellen

Wie verdient man als YouTuber Geld? Mit Auftragsarbeiten, Kooperationen, Werbungen, die YouTube vor den Videos schaltet, und klassischer Produktplatzierung. Produktplatzierungen sind bei vielen YouTubern und Instagramern nicht als solche gekennzeichnet. Wie stehen Sie dazu? Ich habe lange Zeit mit einem deutschen YouTubeNetzwerk zusammen- und daher nach deutschen Richtlinien gearbeitet. Dort ist es Pflicht, dass im Video „UnterstĂźtzt durch Produktplatzierungen“ ausgewiesen wird. In Ă–sterreich gibt es diesbezĂźglich eine Grauzone. Ich persĂśnlich kennzeichne meine Videos immer klarunddeutlich,wenneseine Produktplatzierung beinhaltet. Wenn ich dafĂźr bezahlt werde, Geld flieĂ&#x;t, dann sollte man das auch klar und deutlich ausweisen. Leider machen das viele Kollegen nicht – das ist nicht seriĂśs. Mich ärgert es, wenn ich Produktplatzierungen in Videos auf YouTube oder Fotos auf Instagram sehe und diese nicht gekennzeichnet sind. Es gibt so etwas wie einen Ehrenkodex – und an den sollte man sich gefälligst auch halten.

WEITERE MELDUNGEN

Drei mutmaĂ&#x;liche Ladendiebe in Haft

FIAT PROFESSIONAL

FIORINO KASTENWAGEN VORFĂœHRWAGEN

Die OnlinePlattform Instagram wird bei den Jungen immer beliebter

KURIER: Wie kam es eigentlich dazu, Videos von sich auf YouTube zu stellen? Michael Buchinger: Das hat vor acht Jahren als Hobby begonnen. Damals nutzte kaum noch jemand YouTube. Ermutigt dazu haben mich Mitschßler,fßrdieichimmerden Pausenclown gespielt habe. Anfangs habe ich mich nur selten und heimlich gefilmt –seit2013macheichdasaber professionell und verdiene Geld damit.

Wie viel Privatleben steckt in Ihren Videos? Nicht so viel, denn privat bin ich relativ langweilig (lacht). Soll heiĂ&#x;en: Ich habe keine groĂ&#x;en inneren Tumulte, Ăźber die ich ausfĂźhrlich berichten kĂśnnte und mĂśchte. Grundsätzlichstelleichmeine PersĂśnlichkeit auf YouTube immer sehr Ăźberspitzt dar.

ĂœBERBLICK

AUTOMARKT FIAT PROFESSIONAL

Die Inhalte der Videos? Das Ziel war fĂźr mich von Anfang an, meine Zuseher zu unterhalten. Dabei will ich ironisch, sarkastisch und humorvoll sein. Ernste Themen wie Politik und Religion versuche ich zu vermeiden.

„Hello Friends, Michael Buchinger hier.“ Mit diesen Worten begrĂźĂ&#x;t der Ăśsterreichische YouTuber seine Fans. Der 24-jährige Burgenländer, der seit Jahren in Wien lebt,betreibt aufdem Videoportal seit 2009 seinen eigenen Kanal. Rund 147.000 Menschen haben diesen derzeit abonniert – die Mehrheit davon ist weiblich und zwischen 18 und 35 Jahre alt. Sie versorgt Michael BuchingerdreimaldieWochemitunterhaltsamen Videos Ăźbers Kochen, Ăźber Praktika und Ăźber kleine wie groĂ&#x;e Ungerechtigkeiten des Lebens.

26%

Bilder werden immer wichtiger! Instagram ist die grĂśĂ&#x;te Plattform zum Teilen von Fotos und Videos.

erzähle Episoden aus meinem Leben vor laufender Kamera, mache daraus ein Video und stelle es online.

Interview. Michael Buchinger Ăźber seinen Arbeitsalltag als YouTuber, Narzissmus und negative Kommentare.

JUGEND-INTERNET-MONITOR 2017 Ă–STERREICH

DariaDaria (Madeleine Alizadeh) zählt zu Ă–sterreichs erfolgreichsten Bloggern. Eine Viertelmillion Menschen besucht monatlich ihre Homepage

FIAT PROFESSIONAL

„Man muss das Monster YouTube immer fĂźttern“

APA / UNBEKANNT

FRANZ GRUBER

Keine Richtlinien FĂźr einen Job, der erst in den jĂźngsten Jahren entstanden ist, gibt es kein Regelwerk, wenige Richtlinien, kaum Menschen, bei denen man sich Rat holen kĂśnnte. Es gilt, sich selbst ein System zu erstellen. Zum Beispiel, wenn esumdiePreislistefĂźrKooperationen geht. „Generell berechne ich meine Preise Ăźber die Klickzahl.“ Ein bisschen Robin-Hood-Mentalität ist aber auch dabei, verrät sie: „Wenn es ein groĂ&#x;er Konzern mit mehr Budget ist, verlange ichmehr,dafĂźrarbeiteichfĂźr NGOs mitunter gratis.“ Wie sehr plant sie ihre Einträge?„Ichschwankezwischen chaotischer KĂźnstlerin und Superstrategin. Auf Instagram versuche ich vorzuplanen. Auf meinem Blog bin ich spontaner.“ Die Zukunft hat sie dann aber doch wieder im Auge. „‚Ich mache jetzt seit sieben Jahren dasselbe. Welche Person Ende 20 kann das von sich behaupten? Es wird sich bald etwas verändern. Vielleicht sogar schon Ende des Sommers.“

blemen und Weiten des World Wide Web werden sich also auch in Zukunft die Geister scheiden. Auf der einen Seite stehen die Skeptiker, die der „guten alten Zeit“ mit dem

__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __

ist eines klar: Das Leben der heutigen Jugend unterscheidet sich drastisch von dem ihrer Eltern. Nahezu jedes Essen wird fotografiert und in den sozialen Medien geteilt. Musik, Filme werden gestreamt – und wer telefoniert noch, wenn er „whatsappen“ kann?! Auch die Idole sind andere: BerĂźhmt wurden sie nicht durch kreative Geistesblitze – sondern durch leichte Unterhaltung. Was in den 60ern die Beatles waren, sind heute YouTuberinnen mit SchminkTutorials und Alltagsvideos, sind Blogger mit Fashiontipps oder Techniktricks.

BLACKZHEEP/ISTOCKPHOTO, SCREENSHOT/INSTAGRAM

DariaDaria. Als Madeleine Alizadeh 2010 ihren ersten Blogeintrag als DariaDaria verfasste, hätte sie nie damit gerechnet, was sich daraus entwickeln wĂźrde: Nicht nur, dass die Wienerin heute mit ihren Einträgen Ăźber nachhaltige Modelabels, umweltfreundliche Reisen oder auch Ăźber den Klimawandel ihren Lebensunterhalt finanzieren kann. Mit einer Viertelmillion Menschen, die monatlich ihre Webseite besuchen, und mit 121.000 Followern auf Instagram zählt die 28-Jährige zu Ă–sterreichs erfolgreichsten Bloggerinnen. Auf Instagram, Facebook oder ihrer Homepage berichtete sie unlängst etwa von ihrer Pilgerreise durch Ă–sterreich, von ihrem Ausflug nach Nerja oder ihrer Erfahrung beim Yogafestival in Andalusien. FĂźr viele Follower siehtihrLebennacheinerAneinanderreihung unbekĂźmmerter Freizeitmomente aus. Doch tatsächlich steckt dahinter harte Arbeit. Ständig gilt es, Ăźber den nächsten Eintrag, das nächste Bild nachzudenken, die nächste Kooperation abzuwägen. SchlieĂ&#x;lich ist man selbstständig und daher auf diese Einnahmequelle angewiesen. „Die Leute werfen mir manchmal auch vor, ich wĂźrde nur herumreisen. Ja, ich war in Jordanien, aber nur fĂźr 24 Stunden. Und ja, ich war im Gazastreifen, aber nur fĂźr drei Tage, und in de-

Total vernetzt. Mit Fotos, Videos und Blogs das Leben finanzieren: Immer mehr junge Menschen nutzen Social Media zur Selbstdarstellung. Der KURIERhatsichmitzweiheimischen Aushängeschildern getroffen.

P L A N

Realität und Internet-Blase MICHAEL BUCHINGER/PRIVAT

Social-Media-Stars zwischen

Feuerwehr rettet Jungstorch aus Dachrinne Burgenland. Ein Jungstorch ist am Freitag bei Flugversuchen in Rust abgestßrzt. Der Vogel blieb in der Dachrinne des Rathauses hängen. Die Stadtfeuerwehr Eisenstadt rßckte mit einer Teleskopmastbßhne an und befreite den Storch. Er wurde in die Pflegestation Rust gebracht, wo er aufgepäppelt wird.

Alkolenker prallte mit Pkw gegen Geländer

Schäferhund ßberlebt Vergiftungsversuch

OĂ–. Mit zwei Promille Alkohol im Blut ist ein Autofahrer SamstagfrĂźh in der GemeindeUngenachimBezirkVĂścklabruck von der B143 abgekommen und gegen ein BrĂźckengeländer und ein Wasserhäuschen gekracht. Als die Polizisten eintrafen, saĂ&#x; der 33-jährige OberĂśsterreicher„lallendundunverletzt“ im Rettungswagen, wie die Polizei mitteilte. Der Pkw wurde bei dem Unfall um 6.25 Uhr total zerstĂśrt, ebenso das Wasserhäuschen. Das Autowrack wurde von der Feuerwehren Ungenach und VĂścklabruck geborgen. Dem Lenker wurde der FĂźhrerschein vorläufig entzogen.

Kärnten. Eine fßnfjährige Schäferhßndin aus Neuhaus in Kärnten im Bezirk VÜlkermarkt hat einen Vergiftungsversuch gerade noch einmal ßberlebt. Laut Polizei hatte jemand am Freitag in Papier verpacktes Rattengift in ihren Zwinger geworfen. Der 27-jährige Besitzer bemerktedenschlechterwerdenden Zustand seines Hundes. Ein Tierarzt diagnostizierte die Vergiftung und konnte der Schäferhßndin helfen. Die Polizei ermittelt nun wegen Tierquälerei. NAMENSTAG, 16.7. Irmgard, Carmen, Elvira, Volkhard

Ziehung vom 14. 7. 2017

11 14 20 21 47 0 1 3 38 709 1.446 1.532 21.105 34.252 75.388 108.366 500.930 1.108.450

x x x x x x x x x x x x x

5+2 5+1 5+0 4+2 4+1 3+2 4+0 2+2 3+1 3+0 1+2 2+1 2+0

Ă Ă Ă Ă Ă Ă Ă Ă Ă Ă Ă Ă Ă

7 i 10 i

â‚Ź 17.000.000,00 â‚Ź 1.004.016,90 â‚Ź 77.948,90 â‚Ź 3.010,00 â‚Ź 172,00 â‚Ź 117,70 â‚Ź 63,00 â‚Ź 21,00 â‚Ź 13,70 â‚Ź 11,80 â‚Ź 11,60 â‚Ź 7,50 â‚Ź 4,10

25 Mio â‚Ź im Europot Zahlen ohne Gewähr

Viele GewinnmĂśGlichkeiten! Nur auf: kURieR.at/gewinnspiele


CHRONIK

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

16

Darf’s ein bisschen Meer sein? Leopoldstadt. „Das Floß der Medusa“ heißt Franzobels neuer Roman. Nordseefeeling holt er sich im Wulfisch FAKTEN

Wulfisch

Treffpunkt Wien VON ANNA-MARIA BAUER FOTOS GILBERT NOVY

Urlaub in Norddeutschland? Das hat sich der österreichische Schriftsteller Franzobel jahrelang nicht vorstellen können. Urlaub bei den Deutschen – und dann auch noch aneinemMeer,daszukaltist, um darin baden zu können. Worin,bitte,solltedaderReiz liegen? Aber dann war er 2008 Inselschreiber auf Sylt (ein achtwöchiges Stipendium für Autoren, Anm.) und war so begeistert–vonderDünenlandschaft, von der Atmosphäre, von dem Wind, der ständig wehte und alles durchlüftete – dass er seitdem immer wieder dorthin auf Urlaub fährt. Und wenn Franzobel zwischendurch in Wien ein wenig Nordsee-Feeling spüren möchte, dann sucht er die Haidgasse im 2. Bezirk auf. Denn in der Nummer 5 befindet sich das „Wulfisch“, ein norddeutsches Lokal mitten in Wien. „Es hat natürlich keine Dünen und auch kein Meer,abereinbisschenwiein Hamburg fühlt man sich“, sagt Franzobel, als er sich an diesemheißenSommertagin dem Lokal von Stephan und Valerie Wulf für einen Mittagssnack einfindet. Es ist mittlerweile zehn Jahre her, dass der in Kiel ge2. BEZIRK

WULFISCH Haidgasse 5

U

ors t

raße Sc

Tab

Ob

eD

onau

s t r a ße

h wede npl. U

WIEN

IER KUR ONIK CHR

Lokalbesitzer Wulf mit seiner Tochter Greta. Rechts: Schriftsteller Franzobel, der das Wulfisch wegen der Fischbrötchen und des Nordseefeelings aufsucht

borene Stephan Wulf beschloss, sich in seiner Wahlheimat Wien selbstständig zu machen. Er spazierte also auf der Suche nach einem Lokal durch Wiens Straßen – und stieß auf den leeren Friseurladen in der Haidgasse.

Krabbenproblematik Heute befindet sich in dem ehemaligen Friseur ein hell eingerichtetes Lokal mit blau-weiß-gestreifter Marki-

se, großen Meeresbildern an den hohen, weißen Wänden und einem kleinen, hölzernen Schanigarten. Gemeinsam mit seiner Wiener Frau Valerie bietet Wulf Brötchen, Wraps und Salate mit Lachs, Garnelen und Krabben an. BeimBlickaufdieschwarze Tafel über der Theke fällt derPreisfürdieNordseekrabben auf – der um einiges höher ist, als der für die anderenFische.„Ja,dasisteingro-

ßes Problem“, räumt Wulf ein. „Zwölf Euro ist echt sportlich für ein Fischbrötchen,dasweißich.Vergangene Woche waren wir noch beisiebenEuro.AberdiePreisefürNordseekrabbenexplodierengerade.“Schuldseider Wittling – ein Fisch, der die Krabben frisst, bevor sie ins Netz gehen. Und was schwer zu fangen ist, wird teuer, seufzt Wulf. Franzobel entscheidet sich dennoch für ei-

nen Salatteller mit Garnelen, Matjes und Krabben. Mit dem Meer hat auch sein neuer Roman „Das Floß der Medusa“ zu tun, aus dem er am Donnerstag beim O-Töne-Literaturfestival lesen wird.

Offene Stellen

Vertrieb

······························································

Haidgasse

er

DA SO VIDE .AT/

Pr

rs ate

tr a

ße

au

Don

1. BEZIRK

Franzobel

O-Töne MuseumsQuartier Franzobel liest am 20. Juli beim O-Töne Festival im MuseumsQuartier aus seinem Buch „Das Floß der Medusa“. Es geht um die Frage „Was bedeutet Moral, wenn es ums Überleben geht? “ Vorlage war die Schiffstragödie der Medusa 1816: Da es in den Rettungsbooten zu wenig Platz gab, wurden 147 Personen ausgesetzt. 15 überlebten.

INFO

Das Lokal in der Haidgasse war früher ein Friseur. Heute gibt es hier Brötchen, Wraps und Salate mit Fisch

Kauf

WORTANZEIGEN IM KURIER

SUCHE Abendgarderobe m/w, Hüte, Modeschmuck, Manschettenknöpfe, T 0681/81131953.

Nutzen Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Wortanzeige! Ihr KURIER-Wortanzeigen-Team berät Sie gerne!

KAUFE jede Modelleisenbahn ganz Österreich! 7., Zieglergasse 33. T 0664/84 717 59.

Tel: 05/1727/23000 eMail: wortanzeigen@kurieranzeigen.at Web: kurieranzeigen.at

KURIER.at

SUCHE Lederwaren, Pelze, Porzellan, Bowleservice, Bleikristall, Schreib-, Nähmaschinen, Teppiche, Bilder, T 0650/623 20 65.

Kunst/Antiquitäten

GEMÄLDEANKAUF: Täglich, Antiquitäten, altes Kunstgewerbe, komplette Sammlungen, Verlassenschaft; galerie@sternat.com Lobkowitzplatz 1 (Albertina–Nähe) T 0664/34 00 139, 01/512 20 63.

Finanz / Controlling / Personalwesen

Schiffstragödie Vorlage war eine grausame Schiffskatastrophe vor 200 Jahren. Als 1816 die FregattaMedusavorderKüsteSenegals strandete, gab es zu wenige Rettungsboote. Für die übrigen 150 Passagiere wurde zunächst ein Floß gebaut. Doch rasch erkannten die Verantwortlichen, dass die Konstruktion zu schwer war. Also kappten sie das Rettungsseil und überließen die Menschen auf dem Floß ihrem Schicksal. 13 Tage später wurde das Floß gefunden: Von 147 Personen hatten 15 überlebt – unter anderem, weil sie ihre Schicksalsgenossen verspeist hatten.

LEHRMITTELVERLAG sucht Verkaufsberater/in für den Verkauf an Schulen und Kindergärten auf Provisionsbasis. T 02254/20 502.

Kundenberatung STEUERBERATUNGSKANZLEI Wien 7, sucht zur Verstärkung des Personalverrechnungsteams versierte Lohnverrechnungskraft (m/ w) mit mehrjähriger Praxis. Angenehmes Arbeitsklima, ausreichend Einarbeitungszeit, Gleitzeit sowie Fortbildungsmöglichkeit werden geboten, BMD-Kenntnisse erwünscht; Gehalt je nach Qualifikation ab E 2.500,–. Bewerbung an Leonhart & Leonhart Wirtschaftstreuhand KG, Mariahilfer Straße 74a, 1070 Wien office@leonhart.at

BILANZBUCHHALTER/IN von Steuerberater im nördl. Bgld. gesucht. Berufserfahrung und BMD-Kenntnisse erwünscht. Gehalt ab E 2.200,–. Bewerbung an m.hobisch@eckhardt.at www.eckhardt.at

TELEFONMARKETING in Heimarbeitfreie Zeiteinteilung- tagsüber, T 0668/892 90 66. 3 – 4 motivierte MitarbeiterInnen für seriöse Telefonmarketing-Tätigkeit werden ab sofort aufgenommen, auch ältere Semester herzlich Willkommen! Bis 36 Std., KV 40 Std. 1.422,– brutto + attraktive Prämien, wertschätzendes Betriebsklima, Nähe U6, Dauerstelle. T 01/810 27 93-0.

Technik / Ingenieurwesen WIR suchen fur Leonding motivierten KFZ-Techniker/in mit C-Schein, lt. KV 2.786,– brutto T 0699/10 13 60 36, office-kfz-diensthuber@gmx.at

Die Speisen Typisch Norddeutsches: etwa Krabbensuppe (6,50 €), Garnelenbrötchen (6,50 €) oder auch Lachswraps (5 €). Die Getränke Ebenfalls typisch norddeutsch: Fritz Kola (0,33 l, 3 €), Jever und Astra Bier (0,33 l je 3,50 €) oder Spritzer (1/4 l um 3 €). Das Lokal Schmales Gassenlokal, geöffnet: Montag bis Freitag 11 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr.

Zwei von ihnen schrieben die Geschichte später nieder. „Und die geht so an die Grenze des Menschlichen“, sagt Franzobel, während ihm die Fischsalate serviert werden. „Dashatmichunglaublichinspiriert. Diese Frage: Gibt es eine Moral, wenn es ums bloße Überleben geht. Ich habe mich hingesetzt und drei Jahre wie ein Verrückter geschrieben.“ Feste Arbeitszeiten hat Franzobel nicht. „Ich bin ja nicht Künstler geworden, um mich an Schreibzeiten zu halten.“ De facto sei es so: „Wenn ich drin bin, schreibe ichjedefreieMinute.Ichhabe dasGefühl,daisteinFilmund den muss ich aufschreiben. Das ist eine Parallelwelt, die oft stärker wird als das reale Leben.“Einbisschennormale Welt gibt es zwischendurch natürlich. Und wenn ihn der Hunger überrascht, geht er oft in die Haidgasse 5, in das Lokal, das so wulfisch ist.

Facharbeit / Gewerbe / Produktion

RENOMMIERTES, großes Installationsunternehmen in 1120 Wien sucht für die Service-, Reparatur- und Wartungsabteilung einen erfahrenen Installateurmonteur/in mit Lehrabschlussprüfung. Weitere Anforderungen sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, korrektes Auftreten im Umgang mit Kunden und Führerschein B. Entgelt ab E 2.072,55 brutto/ Monat exkl. Zulagen für 38,5 Wochenstunden (Überzahlung je nach Qualifikation und Praxis möglich). Beginn des Dienstverhältnisses so bald als möglich. Bewerbungsverfahren: Schriftlich an bewerbung@hiessberger.at oder telefonisch unter T 01/815 07 71/0.

FEHRINGER HAIR SUCHT DICH! Du bist FrisörIn und möchtest neu durchstarten? Dann bist du bei uns richtig! Für neuen Standort “Am Rochus“ (1030 Wien), Donauzentrum oder G3. Verdienst ca E 1.500,–. Bewerbungen nur mit Foto an rebecca.pleskot@aon.at


Sonntag I 16. Juli 2017

ANZEIGEN

k u r i e r. a t

17

Mercedes

Gastronomie / Touristik ZUR Verstärkung suchen wir für

unseres

Teams

Brandauers Bierbögen Kellner/in

MERCEDES CABRIO E 320, Jahreswagen von Mercedes-Werksangehörigen, 10.000 km, schwarz, Neuzustand, Vollausstattung. NP 89.000,–, jetzt 49.900,– inkl., anmeldfertig zugestellt. www.mercedes-jahreswagen.at T 07249/49 444, Wurmhöringer.

Peugeot

Häuser Angebote/ Eigentum Niederösterreich BRUNN/GEBIRGE! Stilvolle Doppelhaushälfte! Wohnzimmer, vier Schlafzimmer! Sauna, Dampfbad, Whirlpool! E 598.000,– HWB-85,8 www.klebl-immobilien.at T 02236/382 414

zum sofortigen Eintritt zu besten Bedingungen, brutto E 1800,–. Bewerbungen bitte an: office19@bie@ig.at www.bie@ig.at

Lieber zu Zweit

Jetzt Totalschadenp@ämie! bei Tausch auf einen Neu/ Jungwagen bis zu E 5.000 kassie@en. Nur in Wien & OÖ. Triesterstraße 50A T 01/601 42 0 Perfekta Straße 75 T 01/43186638-0 Simmeringer Haupt. 2, T 01/8906050 Wagramer Str. 149 T 01/9614900 Linz, Plateaustr. 1, T 0732/7704810 Steyr, Haager Str. 62 T 07252/73434 Wels, Salzburgerstr. 171 07242/62953 www.peugeot-autohaus.at

Suzuki

Everybody 's friend,

60+/1.72 , schlank mit Esp@it, Geist und Humo@, noch ca. 65 % in seinem Traumjob und anderen Funktionen tätig ziemlich ortsungebunden, zwischen Vorarlberg und Wien, mit Interessen in Kunst, Oper, Musik, Theater, Ski Laufen, Wandern, Radfahren, Segeln etc. sucht schlanke Gefährtin für div. Sommerfestspiele, Reisen und Genießen. Mit Stil und Foto an: Hotelaust@ia2016@gmail.com oder B KURIER, Postfach 900, 1191 Wien oder chiffre@mediaprint.at, Betreff: 1040421

Partnervermittlung

Julia's Partnerkatalog

fü@ alle Singles zw. 30 – 90 Jah@en heute kostenlos anfo@de@n: t 0664/2201555 www.pa@tne@agentu@-julia.at

PKW

DS

Fiat

JETZT Totalschadenp@ämie! bei Tausch auf einen Neu/ Jungwagen bis zu E 5.000 kassie@en. Nur in Wien & OÖ. Triester Str. 50A T 01/601 42 0 Perfekta Straße 75 T 01/43186638-0 Simmeringer Haupt. 2, T 01/8906050 Wagramer Str. 149 T 01/9614900 Linz, Plateaustr. 1, T 0732/7704810 Steyr, Haager Str. 62 T 07252/73434 Wels, Salzburgerstr. 171, 07242/62953 www.peugeot-autohaus.at

Hyundai

Brunn/Gebirge

Exklusive Doppelhäuser, 146 m² Wohnfläche, 5 Zimmer, Dachterrasse, das Ortszentrum, BILLA, SPAR, die Volksschule, der Kindergarten, die S-Bahn und der Golfplatz ist bequem innerhalb von wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, ziegelmassiv, Dichtbetonkeller, nur E 554.900,– Finanzierungsbeispiel: Eigenmittel E 179.000,– monatlich E 1.184,–, Lehner & Trompeter Bauträger, www.lehner-trompeter.at T 0699/10 55 70 47.

Volkswagen

Guntramsdorf

HAT Ih@ Fah@zeug einen Hagelschaden? Wir bieten: Kostenlosen Leihwagen, Reparatur aller Marken. Direktverrechnung mit der Versicherung Lackier& Karosseriezentrum Autohaus Triester Straße 50A, 1100 Wien. Hotline t 0676/835 945 10

modernes Doppelhaus im Zentrum mit großem Garten, die Badner-Bahn, die SBahn, der Kindergarten, die Volksschule sämtliche Nahversorger sind nur wenige Gehminuten entfernt, 137 m² Wohnfläche, ziegelmassiv, Dichtbetonkeller, nur E 446.900,– Finanzierungsbeispiel: Eigenmittel E 129.000,– monatlich E 985,–. Lehner & Trompeter Bauträger, www.lehner-trompeter.at T 0676/972 82 80.

KLIMAANLAGEN Häuser Nachfrage/Eigentum

NEUFELDER SEE, Weekendstraße I, direkter SEEZUGANG für Anrainer, 1100 m² gepflegter Dauerpachtgrund, winterfester BUNGALOW, 3 Zimmer, Nebenräume, nur 143.000,– provisionsfrei, Antoni T 0664/33 80 170.

Grundstücke Kauf/Pacht Wien

DAS Glück unserer Kinder ist uns wichtig, darum sind wir auf der Suche nach einem guten Grundstück auf dem sie groß werden können. Unser IMMO-CONTRACT Fachberater kennt alle Kriterien. T 0676/841 420 508. Unsere Referenz: über 23.000 erfolgreiche Vermittlungen!

Rannersdorf

modernes, großzügiges Einfamilienhaus in herrlicher Ruhelage, 138 m² Wohnfläche, die Volksschule, der Kindergarten, die Mittelschule, der Bus, das Ortszentrum und der BILLA sind bequem zu Fuß erreichbar, ziegelmassiv, Dichtbetonkeller, HWB-29,8, nur E 384.200,– Finanzierungsbeispiel: Eigenmittel E 129.000,– monatlich E 933,–, Lehner & Trompeter Bauträger, www.lehner-trompeter.at T 0676/972 82 80.

Auch SELBSTANKAUF möglich! Wir suchen HÄUSER bzw. WOHNUNGEN (Wien/ Umgebung). Wir würden uns freuen ihre Immobilie seriös verkaufen zu dürfen, kostenlose ehrliche Verkaufsberatung. PEMALREAL 1040 Wien, Theresianumgasse 3 T 01/505 76 070 (oder zum Prok. P. Lux 0664/201 70 80) (www.pemal.at)

WIR suchen für unsere Kunden Einfamilienhäuser in Wien und Niederösterreich, Beratung unverbindlich und kostenlos, www.immobilien-moe@tl.at, T 02772/541 60

NEUSTIFT am Walde, Terrassenwohnung mit Garage, Wohnnutzfläche ca. 67 m² + ca. 7 m² Terrasse, HWB-76,6, E 390.000,–. T 050/450-561, Stefan.Zaniat@ IMMO-CONTRACT.com – rund 3.000 aktuelle Immobilien.

REIBUNGSLOSE ABLÄUFE können wir Ihnen bei der Vermittlung Ihrer Immobilie garantieren, denn gute Zusammenarbeit ist bei uns kein leeres Wort. IMMO-CONTRACT, wenn es funktionieren soll! T 0676/841 420 508; Unsere Referenz: über 23.000 erfolgreiche Vermittlungen!

Niederösterreich BADEN-PRIVAT 5 Zimmer (104 m²) und Balkon (10 m²) im Zentrum. WOHNUNG BEZUGSFERTIG T 0664/1608990 TULLN, Traum – Dachterrassen – Maisonette (110 m² + 2 Terrassen) Garagenplatz, 360.000,– www.moserimmobilien.at T 02231/61 231.

Wohnungen Angebote/Mieten

Betriebsobjekte Angebote

HOLLABRUNN-NÄHE, Bundesstraße, Tankstelle – Shop – Service, Wohnmöglichkeit, verpachtet T 0676/338 60 31.

Haus & Wohnung

(Winter-) Garten / Gartenmöbel GARTENARBEITEN, Rodungen. Stiegler, T 01/292 85 49.

1040 Wien

WIR suchen für unsere Kunden Grundstücke in Wien und Niederösterreich, Beratung unverbindlich und kostenlos, www.immobilien-moe@tl.at, T 02772/541 60.

Niederösterreich

SONNIGE 4 Zimmer Wohnung mit Balkon und Klima, 120 m² Wohnfläche, Topzustand, High-Tech-Küche, HWB-86 Gesamtbel. E 1.789,– Nettomiete E 1.600,– BK E 172,– USt E 17,– T 050/450-567, A@ancha.T@aub@ IMMO-CONTRACT.com – rund 3.000 aktuelle Immobilien

Seegrundstück Leopoldsdorf, herrlich ruhiges, sonniges und großes Grundstück, 1.000 m², 30 m Uferlinie, E 999.000,–, Hikl Immobilien T 0699/10 55 70 47.

€ 39,–

in ZENTRUMSNÄHE

WR. NEUSTADT

mit 112 m² und

t 0676/9548288

kurier.at

DAS HAB’ ICH VOM KURIER

EINFAMILIENDOPPELHÄUSER

4 Schlafzimmer möglich hochwertige niedrigenergie-Massivbauweise P@ovisionsf@ei direkt vom Bauträger HWB-32 kWh/m².a

Wortanzeigen online buchen auf www.kurieranzeigen.at

Jetzt KURIER n re Ih lten! selbst gesta Bereits ab

Wien

22 m² DACHTERRASSE

info

DO IT YOURSELF Wohnungen Nachfrage/Eigentum

DRINGEND:

Betriebsobjekte Nachfrage

Niederösterreich

Grundstücke Verkauf/Verpachtung WÄHREND Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen, verkaufen wir Ihr Haus zum Bestpreis! Rufen Sie gleich an. T 0676/841 420 508; Jue@gen.G@abmuelle@@ IMMO-CONTRACT.com unsere Referenz: über 23.000 erfolgreiche Vermittlungen!

Wohnungen Angebote/Eigentum

BADEN-PRIVAT Gartenwohnung – Altbau – 4 Zimmer 109 m² und 120 m² Eigengarten im Zentrum von Baden! T 0664/160 89 90.

BEZIRK KORNEUBURG 8 Doppelhaushälften in Hetzmannsdorf, 112 m² Nutzfläche ohne KG 298.000,–/ 172 m² Nutzfläche mit KG 328.000,–, provisionsfrei, Ziegel-Massiv, in TOP-Qualität, FBH auch im KG, Wärmepumpe 110 m Tiefenbohrung, HWB-26 kWh, 2 – 3 Stellplätze, inklusive bis zu 300 m² Eigengrund. Fertigstellung 12.2017 www.immopuls.at, Ing. Robert Mischek T 0664/211 77 95.

ZINSHÄUSER, Hausanteile, Rohdachböden, zu kaufen gesucht. Diskrete Abwicklung, Bestpreisgarantie! T 0676/841 420 510 Ka@l.Fichtinge@@ IMMO-CONTRACT.com Handschlagqualität ist für uns kein leeres Wort!

Adam-Betz-Gasse schöne, moderne Doppelhäuser, sehr gute öffentliche Anbindung, 130 m² Wohnfläche, ziegelmassiv, Dichtbetonkeller, HWB-28, nur E 394.200,– Finanzierungsbeispiel: Eigenmittel E 69.000,– monatlich E 995,–. Lehner & Trompeter Bauträger, www.lehner-trompeter.at T 0699/10 55 70 47.

KFZ-Zubehör, Klimaanlagen und Standheizungen

Service, Reparatur. GOMBAS 1220, Kagraner Platz 14, T 01/203 12 21.

DRINGEND:

Auch SELBSTANKAUF möglich! Wir suchen HÄUSER bzw. WOHNUNGEN (Wien/ Umgebung). Wir würden uns freuen ihre Immobilie seriös verkaufen zu dürfen, kostenlose ehrliche Verkaufsberatung. PEMALREAL 1040 Wien, Theresianumgasse 3 T 01/505 76 070 (oder zum Prok. P. Lux 0664/201 70 80) (www.pemal.at)

1190 Wien

Burgenland

Niederösterreich HAT Ih@ Fah@zeug einen Hagelschaden? Wir bieten: Kostenlosen Leihwagen, Reparatur aller Marken. Direktverrechnung mit der Versicherung Lackier& Karosseriezentrum Autohaus Triester Straße 50A, 1100 Wien. Hotline t 0676/835 945 10

1220 Wien

SCHLAGANFALL-PATIENT sucht gebrauchten Suzuki Jimny Automatik, T 0664/520 63 83.

Wien

HAT Ih@ Fah@zeug einen Hagelschaden? Wir bieten: Kostenlosen Leihwagen, Reparatur aller Marken. Direktverrechnung mit der Versicherung Lackier& Karosseriezentrum Autohaus Triester Straße 50A, 1100 Wien. Hotline t 0676/835 945 10

FÖHRENAU-Bad E@lach, Wohnhaus mit Traumgarten, Wohnnutzfläche ca. 41 m² + ca. 16 m² Terrasse, ca. 908 m² Grundfläche. HWB-389, E 176.000,– T 050/450-561, Stefan.Zaniat@ IMMO-CONTRACT.com – rund 3.000 aktuelle Immobilien

Häuser Angebote/Eigentum

Andere Jobs WIR suchen Mitarbeiter/innen für REGALBETREUUNG und KOMMISSIONSTÄTIGKEIT (tagsüber und während der Nachtstunden) in WIEN und UMGEBUNG. Beschäftigungsmöglichkeiten: GERINGFÜGIG (max. E 425,70) bis VOLLZEIT (E 1.528,00 brutto/ 38,5 Std.) Führerschein und PKW jeweils von Vorteil! Bei Interesse melden Sie sich bitte am Montag ab 9.00 Uhr unter der T 01/403 86 20 500.

Zinshäuser Anlageobjekte Nachfrage

SOMMER-AKTION Vertrauen Sie uns Ihre Immobilie an und entspannen Sie sich in Ihrem Liegestuhl von IMMO-CONTRACT! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. T 0676/841 420 508. Unsere Referenz: über 23.000 erfolgreiche Vermittlungen!

© istock.com: PeopleImages (5x)

Offene Stellen

Das Top-Geschenk: Ihr persönlicher KURIER Mit einem selbstgestalteten KURIER (Titelseite, 4-, 8od. 12-Seiter) wird Ihr Geschenk ganz sicher einzigartig. Jetzt einfach online gestalten und bestellen unter: kurier.at/meinezeitung


DENKSPORT

k u r i e r. a t

Sonntag I 16. Juli 2017

18

Stern-Sudoku Baumwollhosen

vor allem anderen

gemeinsam

inklusive

Abk.: Elektrokardiogramm

geistesgestört

Betrieb

Titulierung lettische Hauptst.

Araberfürst

Z. f. Samarium

Sultansname

DURCHBLICK

8

d. Glück entscheiden lassen

österr. Fußballer d. J. (Marc ...)

schwer erhältlich, selten

Hirtengott

Vorname v. Gogol

STATT SCHEUKLAPPEN

ExFreund d. Barbie (Puppe)

3 ekelhaft

© Bulls

franz. Name der Saar

schräger Stützbalken

Ausruf des Erkennens

niederld. Puddingspezialität

Wiener Kneipe Abk.: Austauschmotor

Grazie, Liebreiz

Stift im Rennschuh

veraltet: Adressant

kleines Wasserbecken (engl.)

mengen

unbestimmt

nicht mit, sondern ...

geschnitzte Figuren in Japan

Belmondo-Klassiker: ,,Außer..“

häufig Figur in ,,Gräfin Mariza“

17. griech. Buchstabe

5

6

7

10

Reime Olympiamannsch. Niederlande

Schnelligkeit

4

Zahlen-Schweizer

Abkürzung: Teledialog Musikrichtung Anfang der 60er

Fuge, Falz

Maßangabe

3

Distr./Bulls

antike Säulen

5

eine der Gezeiten

1

Alpenpass

verholzende Kletterpflanze

Kurzform von Friederike

2

Teil des Wortes

Gewinner Schwertwal

im Ganzen (franz.)

Auerochse (Mz.) Fußballmannschaft

große Zitrone

Produktstrichcode (Abk.)

1

ital., span.: ja römisch: ,,neun“

Kneipe

6 erstes Mordopfer

Segelschiff (Mittelmeer)

Anrede für Fremde

Vorname des Malers Chagall

ägypt. Stiergott

lat.: Platz

schweiz.: quietschender Schrei

griech. Vorsilbe ital.: Gold

 Z   rm j  s 7 opo   ZpZp   6  o   Z ZpZ 5   Z  Z Z Z 4   ZPa Z  l 3   ZPZB   Z Z 2  Z    PO ZKO 1    S AQS Z a b c d e f g h 8

9

4

Bühnenstück von Molnar

Sawtschenko, Stanislaw – Sawon, Wladimir Aluschta (Ukraine) 1999

Evastochter

ohne einen Finger zu rühren

Weiß am Zug Seinen materiellen Vorsprung kann Schwarz nicht lange halten, denn Weiß gewinnt in wenigen Zügen eine Figur.

Schläge

Mode: knöchellang

7

Sehne

Art, Gepräge

Schach

franz.: Gold

Kreuzblütler

altgriech. Mathematiker

gehörlos

Gepökeltes

2

Tierfuß

Affenart Abk.: Desktop Publishing

holländ. Maler (Aert v.d. † 1677)

Sportgrößen

Hautproblem früh. Adelstitel

österr. Autofahrerklub (Abk.)

keltischer Vorname

Kurzform von Ulrike Garnitur

Bantustamm

Visierteil bei Handfeuerwaffen

engl.: zu, nach

früh. Name d. kasach. Hauptst.

Biersorte

kurz: zu dem

Gewebe mit geflammt. Muster

Broteckreststück

derzeitiger Stand glasart. Überzug

ein Monatsname

altes Gewicht

11

Ostfriesische Insel

12

an Stelle von

biblischer Stammvater

ugs.: dunkel

8

9

10

11

sr-255

Distr./Bulls

12

© Bulls

Fehlersuchbilder

Distr./Bulls

Das rechte Bild unterscheidet sich vom linken Bild durch fünf Fehler.

Sudoku

RÄTSELLÖSUNGEN FINDEN SIE IN „MEIN SONNTAG“

© Bulls


APA / BEN STANSALL

Sport

Hamilton eine Klasse für sich

Der Engländer holte bei seinem Heimrennen die Poleposition

➞ SPORT 20

Sonntag I 16. Juli 2017 I www.kurier.at/sport

19

Ein Tennis-Märchen ohne Happy End Wimbledon. Der Grazer Oliver Marach verlor mit dem Kroaten Mate Pavic ein Marathon-Match gegen Kubot/Melo Ein einziger Satz fehlte zur großen Erfolgsgeschichte. Oliver Marach, der heute 37 wird, und sein 24-jähriger kroatischer Partner Mate PavicdurftendasMärchennicht zu Ende schreiben. Sie mussten sich in einem der hochklassigsten aller WimbledonFinali dem polnisch-brasilianischen Duett Lukasz Kubot/Marcelo Melo 7:5, 5:7, 6:7 (2), 6:3, 11:13 nach 4:41 Stunden geschlagen geben. Für Marach war es aber der größte Erfolg neben den zwei Teilnahmen am ATP-Finale 2009 und 2010 – ausgerechnet an der Seite seines Freundes und Trauzeugen Lukasz Kubot, seines gestrigen Gegners. Marach bekommt zumindest die Hälfte von umgerechnet fast 230.000 Euro. Damit bleibt Jürgen Melzer Österreichs einziger Doppelchamp von Wimbledon (2010).

le drei konnten abgewehrt werden. Das als Nummer vier gesetzte Duo holte sich aber noch einen vierten Satzball, den Kubot, der in Wimbledon 2013 das Einzel-Viertelfinale erreicht hatte und gestern der beste Returnspieler auf dem Court war, mit einem sehenswerten Lob verwandelte:7:5.AufhohemNiveau ging es weiter und im dritten Satz in den Tie-

Break, sprich finalen Showdown. Dort zeigten sich Kubot/Melo konzentrierter. Marach/Pavic steckten den Satzrückstand schnell weg, es kam zu drei Breaks en suite, Marach und sein großaufspielender Partner führten4:2undbrachtenden Vorsprung über die Runden. Die Samstag-Abend-Unterhaltung steigerte sich im Entscheidungssatz. Hohe Spiel-

kunst, Emotionen, Feuer. Bei 5:6 wehrten Marach/Pavic zwei Matchbälle ab. Bei 8:8 vergaben wiederum Marach undPavicvierBreakbälle.Bei 11:11 wurde das Dach geschlossen, das Flutlicht aufgedreht. Für Marach wurde es danach finster: Bei 12:11 verwandelten Kubot/Melo den ersten von weiteren drei Matchbällen. Es war das zweitlängste Doppel-Finale

in Wimbledon (McEnroe/Stich siegten 1992 in 5:01 Stunden). Dass Marach/Pavic das Unternehmen Wimbledon in Angriff nehmen konnten, grenztaneinWunder.„Dasist fast schon ein Märchen, leider wurde es nichts mit dem Titel“, sagt Marach. Vor der Rasensaison wollte sich das Duo aufgrund Erfolglosigkeit trennen, es folgten zwei Final-

Teilnahmen in Stuttgart und Antalya. In der Türkei musste Marach wegen Handgelenksproblemen aufgeben, über dem Wimbledon-Start stand ein Fragezeichen. „Es wurde von Spiel zu Spiel besser. Aber ohne Schmerztabletten ging nichts.“ Eine Titelchance gibt es noch: Jurij Rodionov steht mit dem Tschechen Vrbensky im Junioren-Endspiel. AP / KIRSTY WIGGLESWORTH

VON HARALD OTTAWA

Starker Start Den allerersten Breakball der Partie verwertete Marach mit einem sensationellen Winner-Return. Im darauffolgenden Game servierte der Grazer dann souverän zur Satzführung aus – 7:5. Imzweitenhattedieösterreichisch-kroatische Vereinigung,inWimbledonalsNummer 16 gesetzt, den ersten Breakball bei 2:2, Kubot/Melo holten sich aber das Spiel. Ausgerechnet bei Aufschlag Marach gab es bei 5:6 und 0:40dieerstenBreakbällefür Kubot/Melo, gleichbedeutend mit drei Satzbällen. Al-

Hochklassiges und dramatisches Doppel: Oliver Marach (vorne) und Mate Pavic verloren den fünften Satz mit 11:13

Federers Leichtigkeit des Seins

Ein Triumphzug in 77 Minuten

Herren-Finale. Der Schweizer will gegen Cilic Geschichte schreiben

Damen-Finale. Garbiñe Muguruza bezwang Venus Williams 7:5, 6:0

Stil-Ikone: Keiner spielt so elegant wie der Schweizer Roger Federer

Chance zu haben, sogar den achten Titel zu holen, sei ein großartiges Gefühl. „Jetzt bin ich ganz nahe dran“, ist Federer auf den Geschmack gekommen. Federer ist auch der erste Spieler,dermehralszehnmal beim gleichen der vier Grand-Slam-Turniere das Finaleerreichthat.DieStatistik spricht auch vor dem finalen Duell(15UhrMESZ,Sky)mit dem Kroaten Marin Cilic klar für Federer. Doch eine 6:1-Bilanz gegen Cilic, der zum zweiten Wimbledonsieger aus Kroatien nach Goran Ivanisevic(2001)werdenmöchte, wird ihn nicht täuschen. Vor einem Jahr hatte er Cilic erst nach Abwehr von drei Matchbällen und nach 0:2-Sätzen Rückstand im Viertelfinale niedergerungen – in Wimbledon. „Ich bin bereit“, sagt der Kroate dem Favoriten aus der Schweiz schon einmal verbal den Kampf an. Cilic setzte sich im Halbfinale gegen Querrey durch. „Das Finale ist für mich unglaublich.“

Es trug sich zu 1994: Die junge Conchita Martinez stand im Finale der um 14 Jahre älterenMartinaNavratilovagegenüber. Die Jüngere gewann. 2017 stand die von Martinez betreute Garbiñe Muguruza der um 14 Jahre älteren Venus Williams gegenüber. Und wieder behielt die Jugend die Oberhand. Muguruza,geboreninVenezuela, Spanierin und wohnhaft in Genf, bezwang Williams 7:5, 6:0 und revanchierte sich für die Final-Niederlage von 2015. Damals hatte sie gegen WilliamsSchwester Serena in zwei

Sätzen den Kürzeren gezogen. Williams, Venus, trug ausgerechnet im Endspiel nicht ihr bestes Tennis vor, der erste Satz gestaltete sich ausgeglichen, weil auch Muguruza immer wieder leichte Fehler beging. „Wir haben beide Chancen liegen gelassen in dieser Phase“, so Muguruza später. Williams vergab Satzbälle, Muguruza brauchte beim Stand von 5:5 den dritten Breakball, um in Führung zu gehen und den Satz zu gewinnen. Im zweiten Durchgang verpasste die Spanierin der 37-jährigen Williams die Höchststrafe

APA/AFP/ADRIAN DENNIS

rer einen neuen Rekord aufstellen. Er ist ohne Satzverlust ins Endspiel eingezogen, fünf Jahre nach seinem bisher letzten Wimbledon-Titel. Federer ist immer noch gut, neue Rekorde aufzustellen. So wäre er zum Beispiel mit 35 Jahren und 342 Tagen auch der älteste WimbledonHerren-Sieger in der ProfiÄra. „Es macht mich wirklich glücklich, hier in Wimbledon Geschichte zu schreiben. Ich liebe dieses Turnier, hier sind alle meine Träume als Spieler wahr geworden“, meinte Federer. Nun doch eine weitere

AP / ALASTAIR GRANT

Nein, er hinkt nicht, der Vergleich zwischen Roger FedererundeinemWein.DasMotto „Je älter, desto besser“ ist auch auf den Schweizer anzuwenden, der am 8. August auf seiner Geburtstagstorte 36 Kerzen ausblasen muss. Das schönste Geschenk zum kommenden Festtag könnte er sich selbst heute bescheren. In seinem mittlerweile 11.FinalebeidenAllEngland Tennis-Championships in Wimbledon könnte er seiner einzigartigen Karriere einen weiteren großen Titel hinzufügen. Mit dem möglichen achten Triumph würde Fede-

Anlehnungsbedürftig: Garbiñe Muguruza und die Schale der Siegerin

6:0. „Ich gratuliere Garbiñe, sie hat heute einfach toll gespielt“, meinte eine faire Williams Nach 77 Minuten ging auch Muguruza am Centercourt in die Knie, allerdings vor Freude.


SPORT

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

20

ÜBERBLICK UNIQA-ÖFB-CUP

1. Runde, Samstag: Deutschlandsberger SC (RL Mitte) – Red Bull Salzburg 0:7 (0:3), Lendorf (Kärntner Liga) – Admira 1:3 (1:1), Pinzgau Saalfelden (RL West) – SV Mattersburg 1:6 (0:4), Kitzbühel (RL West) – LASK 0:1 (0:0), Wiener SportClub (RL Ost) – SV Ried 0:4 (0:0), Stripfing/Weiden (NÖ-Landesliga) – Austria Lustenau 0:1 (0:0), FC Stadlau (RL Ost) – Wimpassing (Burgenlandliga) 1:2 (0:1), Ferlach (Kärntner Liga) – Gleisdorf (RL Mitte) 1:3 (0:3), Anif (RL West) – Kufstein (RL West) 5:1 (1:0), Hohenems (RL West) – Gurten (RL Mitte) 3:4 (1:0), Mannsdorf (RL Ost) – WAC 1:2 (1:1), Bad Gleichenberg (RL Mitte) – Wattens 5:1 (1:1). – Freitag: Ebreichsdorf – Austria Wien 0:0 n.V./ 3:4 i.E., Oedt – Stadl Paura 3:1 (1:0), Kalsdorf – Neusiedl 0:2 (0:1), Weiz – Lafnitz 2:1 (0:1), Vöcklamarkt – Wörgl 7:0 (3:0), St. Johann – Kapfenberg 0:1 (0:0), Bad Sauerbrunn – Bruck/Leitha 0:4 (0:1), Horn – FAC 3:1 (1:1), Amstetten – Wiener Neustadt 1:0 (0:0), Vorwärts Steyr – W. Innsbruck 1:4 n.V. (1:0, 1:2), Parndorf – Vienna 2:1 n.V. (1:1, 1:1), Seekirchen – Grödig 1:2 n.V. (0:0, 1:1). Sonntag, 10.30: Schwarzach – St. Florian. 11.00: Dornbirn – Altach (live auf www.fussballoesterreich.at). 15.30: Hard – Sturm Graz. 16.00: Elektra – Traiskirchen, Karabakh – BW Linz, Schwaz – Rapid (live Puls4). 18.30: SAK Klagenfurt – Hartberg. – Dienstag: Austria Klagenfurt – SKN St. Pölten.

TRANSFER

Chelsea hat die Verpflichtung des Mittelfeldspielers Tiemoue Bakayoko bekannt gegeben. Der 22-Jährige, der im März sein Länderspieldebüt für Frankreich gegeben hatte, wechselte um 40 Millionen Pfund (45,5 Mio. Euro) Ablöse von AS Monaco zu den „Blues“, wo er einen Fünfjahresvertrag erhielt.

CONCACAF

Gold-Cup in den USA, Gruppe A in Houston (Texas): Costa Rica – Französisch Guayana 3:0 (1:0), Kanada – Honduras 0:0. – Tabelle: 1. Costa Rica* 7/3, 2. Kanada* 5/3, 3. Honduras 2/3, 4. Französisch Guayana 1/3. *im Viertelfinale

UNTER 19

EM in Georgien, Finale in Gori: Portugal – England 1:2 (0:0). 1. Titel für England.

PANORAMA TENNIS

Wimbledon (35,71 Mio. €), Damen, Finale: Muguruza (ESP/14) – V. Williams (USA/10) 7:5, 6:0. Doppel, Finale: Makarowa/Wesnina (RUS/2) – Hao-Ching Chan//Niculescu (Taiwan/ROM/9) 6:0, 6:0. Spieldauer: 55 Minuten Herren, Doppel, Finale: Kubot/Melo (POL/BRA/4) – Marach/Pavic (AUT/CRO/ 16) 5:7, 7:5, 7:6(2), 3:6,13:11. – Mixed, Semifinale: J. Murray/Hingis (GBR/ SUI/1) – Demoliner/Martinez Sanchez (BRA/ESP) 6:2, 7:5, Kontinen/Watson (FIN/GBR) – Soares/Wesnina (BRA/RUS/2) 6:4, 6:7 (6), 6:3. – Junioren, Doppel, Semifinale: Rodionov/ Vrbensky (AUT/CZE/3) – Korda/Mejia (USA/COL) 6:3, 6:4. Braunschweig (127.000 €), Doppel, Finale: Knowle/Zelenay (AUT/SLK) – Krawietz/Kretschmer (GER) 6:3, 7:6(3). Herren, Perugia (43.000 Euro), Semifinale: Munoz de la Nava (ESP) – G. Melzer (AUT/8) 6:2, 6:7, 6:4.

RADSPORT

Tour de France, 14. Etappe (Blagnac – Rodez, 181,50 km): 1. Matthews

(AUS)Sunweb 4:21:56 Std., 2. Van Avermaet (BEL) BMC gl. Zeit, 3. Boasson Hagen (NOR) Dimension Data +1 Sek., 4. Gilbert (BEL) Quick-Step, 5. McCarthy (AUS) Bora , 6. Colbrelli (ITA) Bahrain-Merida, 7. Froome (GBR) Sky +5, 30. Aru (ITA) Astana +25, 124. Eisel/Dimension Data +13:17 Min., 158. Gogl/Trek, 165. Haller (alle AUT) Katjuscha beide gl. Zeit. – Gesamt: 1. Froome 59:52:09 Std., 2. Aru +19 Sek., 3. Bardet (FRA) AG2R La +23, 4. Urán (COL) Cannondale +29.

Rücken: 1. Reitshammer (ASV Linz) 56,16. 200 m Delfin: 1. Gschwentner (SC Innsbruck) 2:00,94 Min. 4 x 100 m Kraul: 1. USC Graz 3:26,17.

TRIATHLON

WM-Serie in Hamburg, Damen: 1. Duffy (BER) 58:59 Min., 18. Perterer 1:00:40 Std., 24. Vilic (beide AUT) 1:01:24. Herren: 1. Mola (ESP) 54:08, 19. Hollaus 55:07, 27. Knabl 55:33, 38. Springer 56:09, 49. Pertl (alle AUT) 57:55.

SEGELN

LEICHTATHLETIK

David Bargehr und Lukas Mähr holten bei der 470erWMvorThessalonikiBronze. Im Medal Race sicherten die Vorarlberger den dritten Rang souverän ab.Den Titel sicherten sich die Australier Mathew Belcher und Will Ryan, die Olympia-Zweiten von Rio 2016.

Höchst erfolgreich beendete die 22-jährige Verena Preiner die U-23-EM im polnischen Bydgoszcz: Die Oberösterreicherin wurde im Siebenkampf Zweite. .

Bronze für Bargehr/Mähr

WM 470er Herren, Endstand: 1. Belcher/Ryan (AUS) 38,0 Punkte, 2. Dahlberg/Bergström (SWE) 47,0, 3. Bargehr/ Mähr (AUT) 78,0, 33. Kampelmühler/Cajka (AUT) 201.

KANU

Yvonne Schuring erreichte im Finale der Flachwasser-EM in Plowdiw (BUL) über 1000 m den fünften Platz . Den Titel sicherte sich die Ungarin Dora Bodonyi. Im Kajak-Zweier über 200 m zogen Lehaci/Schwarz direkt in das Finale ein. .

EM-Silber für Preiner

ZAHL DES TAGES

79

Jahre musste Rosemary Smith werden, um die älteste Formel-I-Pilotin zu werden. Die 79-Jährige Irin durfte im Mai dieses Jahres auf dem Paul Ricard Circuit in Le Castellet den Formel-I-Renault testen. Sie war Rallyefahrerin und gewann im Jahr 1966 die Frauenwertung der Rallye Monte Carlo, bis sie nachträglich disqualifiziert wurde. .

GOLF

.

Test in Kapfenberg: Österreich – Kosovo 74:49 (33:22). Erfolgreichster österreichischer Werfer: Klepeisz (16).

SPRUCH DES TAGES

„Meine Familie, Kayla und Caiden sind meine erste Priorität.“

BASKETBALL

AMERICAN FOOTBALL

AFL, Play-offs: Graz Giants – Danube Dragons 21:28. Sonntag, 16.00: Ljubljana Silverhawks – Mödling Rangers. Junioren-EM in Paris: Österreich – Frankreich (Sonntag, 15.00 Uhr).

Ryan Lochte zur Verschiebung seines Comebacks. Der US-Schwimmer wird beim Schwimm-Turnier in Los Angeles nicht teilnehmen. „Da ich aufgrund der Geburt von Caiden nicht in der Lage war in der Art und Weise zu trainieren, die, wie ich glaube, nötig gewesen wäre“, so Lochte.

SKISPRINGEN

SCHWIMMEN

EISHOCKEY

.

Vasiliki Alexandri erreichte bei der WM in Budapest im Technik-Finale der SoloSynchronschwimmerinnen den achten Platz und steigerte sich auf 83,9967 Punkte. Gold ging an Swetlana Kolesnitschenko (RUS) mit 95,2036 Punkten. Ihre Schwestern Anna-Maria und Eirini Alexandri bestreiten am Sonntag (11.00 Uhr) den Duett-Technikbewerb. WM, Freiwasser-Schwimmen auf dem Balaton, Herren, 5 km: 1. Olivier (FRA) 54:31,4 Min., 38. Brandl (AUT) 55:42,20. ÖM in Enns, Damen, 50 m Delfin: 1. Koschischek (SV Simmering) 28,07 Sek., 2. Kreundl (ASV Linz) 28,09. 200 m Kraul: 1. Pammer (1. USC Traun) 2:03,67 Min. 200 m Brust: 1. Nothdurfter (USC Graz) 2:34,73. 100 m Rücken: 1. Gschwentner (SC Innsbruck) 1:05,43. 200 m Delfin: 1. Hufnagl (USV Graz) 2:12,86. 4 x 100 m Kraul: 1. SC Innsbruck 3:59,94. – Herren, 50 m Delfin: 1. Subarsky (SU Mödling) 24,83. 200 m Kraul: 1. Steffan (ASKÖ SC Steyr) 1:51,56. 200 m Brust: 1. Dietrich (ASKÖ SC Steyr) 2:15,23. 100 m

Der Lokalheld: Lewis Hamilton bedankte sich artig bei seinen Fans in Silverstone

BEACHVOLLEYBALL

Lena Plesiutschnig/Cornelia Rimser beendeten das CEV-Masters-Turnier in Alanya auf Platz neun.

Bernd Wiesberger liegt nach einer turbulenten Runde (Eagle , 2 Birdies, 3 Bogeys 2 Doppel-Bogeys) bei den Scottish Open in Troon nur noch an der 47. Stelle.

In seinem Wohnzimmer zeigte Hamilton Klasse REUTERS / ANDREW BOYERS

FUSSBALL

ZAHLEN & FAKTEN

Sommer-GP-Auftakt in Wisla, Großschanze: 1. Kubacki (POL) 255,6 Punkte (128/132,5 m), 2. Kot (POL) 252,2 (133/127,5), 3. Geiger (GER) 251,5 (130/128) , 12. Schlierenzaurer 235,2 (123/125,5), 15. Altenburger 233,2 (125/124). Der Villacher SV verpflichteten den 33jährigen kanadischen Center Ben Walter, der mit Salzburg 2015 und 2016 schon zwei Titel geholt hat.

TV-TIPPS 10.00 Schwimmen live Synchronspringen, Damen, 10-m-Turm: Qualifikation. 19.15 Finale(Eurosport) 13.00 Radsport live Tour de France, 15. Etappe, Laissac-Sévérac l'Église–Le Puyen-Velay (Eurosport, ab 16.25 Das Erste) 14.00 Formel-I live GP von Großbritannien (ORF Eins, RTL, Sky Sport, SRF Zwei) 14.00 Tennis live Wimbledon, Herren: Finale (Sky Sport, SRF zwei) 18.00 Mixed: Finale (Sky Sport) 15.45 Fußball live UNIQA ÖFB-Cup, SC Schwaz – Rapid (Puls4) 17.45 Frauen-EM, Gruppe A: Niederlande – Norwegen (ORFSport+, ZDF). 20.30 Dänemark – Belgien (ORF Sport+, Eurosport) 18.00 Golf live European Tour: Scottish Open, 4. Tag. 21.00 US Tour: John Deere Classic, 4. Tag in Silvis, Illinois (Sky Sport)

Formel 1. Der Engländer fuhr bei seinem Heimrennen in Silverstone die überragende Bestzeit. Lewis Hamilton ist ein freundlicherMensch,einEinschmeichler. Woche für Woche bedankt sich der Brite beim „fantastischen“ Publikum für die „unglaubliche“ Unterstützung. Nirgendwo gefalle es dem dreifachen Weltmeister so gut wie an der aktuellen Rennstrecke – und ganz bestimmt werde er auch privat wieder einmal vorbeikommen. Bei seinem Heimrennen dürfte es Hamilton jedoch ehrlichmeinen,wennersagt: „Es ist großartig, vor so einer Kulisse eine solche Runde hinzulegen. Ich liebe diese Unterstützung hier.“ Auf keineranderenStreckefühltsich der 32-Jährige so wohl wie in Silverstone, nirgendwo wird der exzentrische Mercedes-Starsogefeiert,wieinseiner Heimat, nirgendwo ist er so schnell. So zeigte Hamilton gestern im Qualifying eine herausragende Leistung, um mehr als eine halbe Se-

kundedistanzierteerFerrariFahrer Kimi Räikkönen, der sich diesmal gegen Teamkollege Sebastian Vettel durchsetzte. Der Finne bezeichnete seine Startposition als „ganz okay“, der Deutsche fand es „unglaublich, wie schnell diese Autos mit dem starkenAbtriebindenKurven sind“ und war mit seiner Leistung „ziemlich zufrieden“.

Die Unzufriedenen WenigerglücklichwarValtteriBottas.InÖsterreichhatder Finne vor einer Woche noch gewonnen, in der WM liegt er nur noch 35 Punkte hinter Vettel. Doch in Silverstone gab es einen Rückschlag für den 27-Jährigen. Das Getriebe musste getauscht werden, eine Rückversetzung um fünf Startplätze auf neun war die Folge. „Wir müssen schauen, ob wir mit der Strategie noch etwas machen können“, sagte Wolff. Jedenfalls startet Bottas mit den härteren „Soft“Reifenundwirdbiszumersten Stopp länger fahren können. Für Red Bull verlief der Samstag enttäuschend. Max Verstappen wurde Fünfter und sagte: „Wir sind zu langsam.“DanielRicciardoschied schoninQ3miteinemtechnischen Defekt aus.

NEWS Robert Kubica hofft weiter auf Comeback Renault. 2011 stoppte ein schwerer Rallye-Crash die Formel-1-Karriere von Robert Kubica. Mehr als sechs Jahre später könnte es doch nochzueinemComebackdes mittlerweile 32-jährigen Polen kommen. Spekuliert wird, dass Kubica das Renault-CockpitvonJolyonPalmer übernehmen könnte. GP von Großbritannien (14.00 MESZ/live ORFeins, RTL, Sky) Startaufstellung: 1. Reihe: Hamilton (ENG) Mercedes, Räikkönen (FIN) Ferrari. 2.R.: Vettel (GER) Ferrari, Verstappen (NED) Red Bull. 3.R.: Hülkenberg (GER) Renault, Pérez (MEX) Force India. 4.R.: Ocon (FRA) Force India, Vandoorne (BEL) McLaren. 5.R.: Bottas (FIN) Mercedes (+5 Plätze), Grosjean (FRA) Haas. 6.R.: Palmer (ENG) Renault, Kwjat (RUS) Toro Rosso. 7.R.: Sainz jr. (ESP) Toro Rosso, Massa (BRA) Williams. 8.R.: Stroll (CAN) Williams, Magnussen (DEN) Haas. 9.R.: Wehrlein (GER) Sauber, Ericsson (SWE) Sauber. 10.R.: Ricciardo (AUS) Red Bull (+5 Plätze), Alonso (ESP) McLaren (+30 Plätze) WM-Stand: 1. Vettel 171, 2. Hamilton 151, 3. Bottas 136, 4. Ricciardo 107, 5. Räikkönen 83, 6. Pérez 50, 7. Verstappen 45, 8. Ocon 39, 9. Sainz jr. 29, 10. Massa 22, 11. Stroll 18, 12. Hülkenberg 18, 13. Grosjean 18, 14. Magnussen 11. Teams: 1. Mercedes 287, 2. Ferrari 254, 3. Red Bull 152, 4. Force India 89, 5. Williams 40, 6. Toro Rosso 33.

AUTOMARKT ALFA ROMEO GIULIA SUPER MT 2.2 180 PS RWD

ALFA ROMEO GIULIA SUPER ATX 2.2 180 PS RWD

ALFA ROMEO MITO PROGRESSION 1.4 78 PS

ALFA ROMEO STELVIO FIRST EDITION ATX 2.0 280 PS AWD

ALFA ROMEO GIULIETTA SUPER TCT 1.6 JTDM 120 PS Symbolfoto

FIESTA LAGERABVERKAUF

Symbolfoto

FIESTA LAGERABVERKAUF

Symbolfoto

ALFA ROMEO SUMMER-SALE

Symbolfoto

ALFA ROMEO SUMMER-SALE

Symbolfoto

ALFA ROMEO SUMMER-SALE

VO RF ÜH RW AG EN

VO RF ÜH RW AG EN

VO RF ÜH RW AG EN

VO RF ÜH RW AG EN

VO RF ÜH RW AG EN

Weiß, Kilometerstand: 18.200 km, Leasingfähig, Diesel, Klimaautomatik, 8,8“ Navi, Tempomat, Parksensoren, Klima- & Licht- & Komfort-Paket, uvm. statt: € 46.826,– Aktionspreis: € 34.990,–

Rot, Kilometerstand: 16.400 km, Leasingfähig, Diesel, Automatik, Klimaautomatik, 8,8“ Navi, Tempomat, Parksensoren, Klima- & Sport- & Komfort-Paket, uvm. statt: € 50.230,– Aktionspreis: € 39.990,–

Schwarz, Kilometerstand: 8.900 km, Leasingfähig, Benzin, Klimaanlage, USB/AUX, Leichtmetallfelgen, uvm.

statt: € 19.566,– Aktionspreis: € 12.990,–

Grau met., Kilometerstand: 9.800 km, Leasingfähig, Benzin, TOP-AUSSTATTUNG, Rückfahrkamera, 8,8“ Navi, Leder, Xenon, uvm. statt: € 66.102,– Aktionspreis: € 54.990,–

Silber, Kilometerstand: 15.050 km, Leasingfähig, Diesel, Automatik, Glasschiebedach, Leder, Xenon, Bose Sound, Sitzheizung, Sicht- & Style- & Business-Paket, uvm. statt: € 37.184,– Aktionspreis: € 24.990,–

MVC MOTORS Wienerstraße 152, 2345 Brunn/Geb. Hr. Negri, 0676/84 7272 432 www.mvcmotors.at

MVC MOTORS Wienerstraße 152, 2345 Brunn/Geb. Hr. Negri, 0676/84 7272 432 www.mvcmotors.at

MVC MOTORS Wienerstraße 152, 2345 Brunn/Geb. Hr. Negri, 0676/84 7272 432 www.mvcmotors.at

MVC MOTORS Wienerstraße 152, 2345 Brunn/Geb. Hr. Negri, 0676/84 7272 432 www.mvcmotors.att

MVC MOTORS Wienerstraße 152, 2345 Brunn/Geb. Hr. Negri, 0676/84 7272 432 www.mvcmotors.at


Sonntag I 16. Juli 2017

SPORT

k u r i e r. a t

21

APA/EXPA/SEBASTIAN PUCHER

„Wie das Amen im Gebet“ Goran Djuricin. Der Rapid-Trainer spricht vor dem Cup-Spiel in Schwaz über den Hofmann-Nachfolger, Aufsteiger Eren Keles und die Ziele in Hütteldorf VON ALEXANDER HUBER

GoranDjuricinhatseineerste Vorbereitung als Cheftrainer bei Rapid hinter sich. Bei den Spielern kommen die ehrlichen Worte des 42-jährigen Wieners gut an, auch wenn es um die Kaderreduktion geht wie beim BerlinTransfer von Christoph Schösswendter (siehe unten). Ab heute geht es um Ergebnisse. Die erste Partie seit dem verlorenen Cupfinale ist wieder ein ÖFB-Pokalspiel – ab 16 Uhr (Puls 4 live),beimTirolerRegionalligisten Schwaz. Der neue Linksverteidiger Boli Bolingoli hat es noch nicht in den 16-Mann-Kader geschafft. KURIER: Wie soll die Pflichtaufgabe im ÖFB-Cup in Schwaz gemeistert werden? Goran Djuricin: Wir müssen wirklich aufpassen, weil Schwaz eine dynamische, bis auf Stürmer Thomas Pichlmann junge Mannschaft hat, die gerne das SystemändertundbeiStandards gefährlich ist. Aber es ist natürlich eindeutig: Wir wollen die erste Hürde meistern.

Wo haben Sie die Schwerpunkte in der Vorbereitung gesetzt? Neben dem körperlichen Aufbau wollten wir mehr Optionen und Varianten für die Offensive reinkriegen. Damitallewissen,waszutunist, wenndereinedasmacht,und der andere das. Als „Feuerwehr“ in der Frühjahrssaison konnten wir das als Trainerteam kaum unterbringen. Und mittelfristig wäre es wünschenswert, dass wir unsere drei Systeme während eines Spiels ändern könnten. Der Ex-Rapidler Amir Bradaric hatte Hoffnungen, zweiter CoTrainer zu werden. Warum ist daraus nichts geworden? Der Butre (Martin Bernhard, Anm.) ist so fleißig, dass es so geht. (lacht) Im Ernst: Wenn wir international gespielt hätten, wäre aufgrund der umfangreichen Spiel-Vorbereitungen ein zweiter CoTrainer gekommen. So schaffenwirdasundsindfroh,Toni Beretzki für den Athletikbereich gewonnen zu haben. Ist Steffen Hofmann der letzte klassische Spielmacher, der ein Rapid-Dress tragen wird?

Steffen verkörpert noch die alte Garde. Er hat die Ruhe, Übersicht, Torgefahr und das Gefühl für die richtigen Pässe. Diese Möglichkeiten sehe ich aber auch bei einem anderen Spieler.

Spielern der Ostliga gezählt. Eristjaschon23,einSpätstarter. Er hat schon viel gelernt, wir müssen ihn körperlich undtaktischabernochverbessern. Außerdem wollten wir dann sehen, wie er sich gegen starke Test-Gegner tut.

Bei wem? Bei Tamas Szanto, der außerdem schneller ist. Er kann zwar auch defensiver spielen, aber ich glaube, dass er als Zehner am besten wird und ein würdiger NachfolgervonSteffen.Erholtsich auch viele Tipps von ihm. Zwischen diesen beiden wird das diese Saison eine interessante Konstellation.

Er hat Ihnen auch da gefallen. Ja, Eren hat bewiesen, dass er sich im Eins-gegeneins nix pfeift. Sein Potenzial ist enorm. Am besten ist er, wenn er von links kommt und ins Zentrum dribbelt. Apropos Ostliga: Müsste Rapid II nicht eine Plattform wie Liefering für Salzburg werden und nach der Reform gleich in die neue 16er-Liga aufsteigen? Ichhalteesfürzufrüh,mit dieser jungen Mannschaft vom Aufstieg zu reden. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Routine in der Ostliga sehr wichtig ist. Wenn es trotzdem passiert, freuen wir uns natürlich.

Hofmann ist jetzt auch Talentemanager. Wie gehen Sie mit ihm als Ansprechpartner um? Ich rede mit ihm mehr als mit allen anderen. Ich darf dabei nie vergessen, dass er ein Spieler ist. Aber ich bespreche mit ihm auch taktische Vorschläge. Eren Keles ist der Gewinner der Vorbereitung. Wie sind Sie auf ihn gekommen? Als ich Ebreichsdorf-Trainer war, hat er zu den Top-3-

Schulte holt Schösswendter Diese Chance ließ sich der frühere Rapid-Sportdirektor Helmut Schulte nicht entgehen: Um Rapid bei der Kaderreduktion zu „helfen“, holt der Sportchef von Union Berlin mit Christoph Schösswendter den per Kopf torgefährlichsten Innenverteidiger der Bundesliga in die zweite deutsche Liga. Im Zuge der Vertragsauflösung des seit heute 29-Jährigen war nur eine Kleinigkeit zu entrichten, bei einem Weiterverkauf soll Rapid beteiligt sein. Eigentlich wollte sich Schösswendter hinter dem gesetzten Duo Max Wöber und Christopher Dibon (bald wieder fit) als Nr. 3 in der In-

nenverteidigung etablieren, hatte in der Vorbereitung aber immer wieder Verletzungssorgen. Auch die Reise nach Schwaz zum Cup hätte der Salzburger aufgrund von Muskelschmerzen nicht mitmachen können. StattdessengehtdieReise zu den „Eisernen“ mit Philipp Hosiner und Christopher Trimmel. Für die Rapid-Historie bleibt das Premierentor im Allianz Stadion gegen Ried (5:0) am 23. Juli 2016.

Im Unterhaus Zwei Ex-Rapidler haben sich jung aus dem Profifußball verabschiedet: Ümit Korkmaz, wie der ebenso erst 31-

DIENER / PHILIPP SCHALBER

Transfer. Rapid lässt den kopfballstarken Verteidiger nach Berlin ziehen

Transfer: Berliner Schösswendter

jährige Thomas Prager. WährendEURO-TeilnehmerKorkmaz in die Ostliga zu Aufsteiger Karabakh wechselt, ist Ex-Teamspieler Prager (nach drei Jahren auf Zypern) noch eine Liga darunter zu finden. Bei Wiener Viktoria.

Ivan Mocinic ist langzeitverletzt und gilt als extrem sensibel. Hilft es, mit ihm in seiner Muttersprache zu reden? Ich habe mich schon als Co-Trainer gut mit ihm verstanden,ichredevielmitihm. In Kroatien wurde er „der zweite Modric“ genannt. Das hat ihm viel Druck mitgegeben. Wenn er sein Potenzial ausschöpfen kann, wird er uns sehr helfen. Jetzt muss er mal ganz fit werden. Es wird immer besser, aber es ist bei der Kraftübertragung noch nicht alles gut. Was können Sie den RapidFans für die startende Saison versprechen? Die Rapid-Tugenden sollenwiederaufleben.Ichweiß nicht, ob ich es versprechen kann, aber das ist eines der wichtigsten Dinge: dass wir zu Hause sehr offensiv spielen und die Fans den unbedingten Siegeswillen spüren. Auswärts möchten wir auch schrittweise dahin. In Hütteldorf muss das wie das Amen im Gebet kommen.

Am Ball: Goran Djuricin gibt bei Rapid als Chefcoach die Richtung vor

AUTOMARKT WIESENTHAL

WIESENTHAL

WIESENTHAL

WIESENTHAL

WIESENTHAL

MERCEDES-BENZ C 350E T AVANTGARDE AUT.

MERCEDES-BENZ E 220D T EXCLUSIVE AUT.

MERCEDES-BENZ S 350 BLUETEC 4M LANG AUT.

MERCEDES-BENZ CLA 45 AMG ORANGE ART EDITION 4

MERCEDES-BENZ C 180 BLUETEC A-EDITION AUT.

EZ 05/2016, 3.200 km, 210 PS AUSSTATTUNG: Hybrid, A-Edition Plus, Navi, Radio Audio 20 CD, LED High Performance Scheinwerfer, Sitzheizung, aktiver Park-Assistent inkl. Parktronic Neupreis: € 63.382,– Aktionspreis: € 43.990,–

EZ 12/2106, 9.600 km, 194 PS AUSSTATTUNG: Diesel, Citrinbraun Metallic, Command Online, Business Paket, 19“ Alu, Standheizung, Multibeam LED, AHV, Park-Pilot Neupreis: € 76.313,– Aktionspreis: € 58.490,–

EZ 04/2016, 10.300 km, 258 PS AUSSTATTUNG: Diesel, Exclusive Paket Interieur, Komfortsitze, Distronic Plus, Panorama Glas-Schiebedach, LED intell. Light, Rückfahrkamera Neupreis: € 154.510,– Aktionspreis: € 97.880,–

EZ 06/2016, 7.200 km, 380 PS AUSSTATTUNG: Benzin, AMG Dynamic Plus Paket, Distronic Plus, AMG Night Paket, Panorama Schiebedach, Sport Sound, Rückfahrkamera Neupreis: € 95.010,– Aktionspreis: € 71.980,–

EZ 08/2016, 500 km, 116 PS AUSSTATTUNG: Diesel, Palladiumsilber Met., A-Edition, 17“ Alu, Radio Audio 20 CD, Tempomat, Sitzheizung, aktiver Park-Assistent inkl. Parktronic, Neupreis: € 43.100,– Aktionspreis: € 29.990,–

Wiesenthal Brunn 02236/90 90 30 DW 1042 Hr. Bendl wiesenthal.at

Wiesenthal Triesterstraße 0690/60176188 Hr. Markic wiesenthal.at

Wiesenthal Troststraße 01/60176 DW 7145 Hr. Andreas Lang wiesenthal.at

Wiesenthal Donaustadt 01/202533 DW 7353 Hr. Rott wiesenthal.at

Wiesenthal St. Pölten 02742/367501 DW 6405 Hr. Faruk Peco wiesenthal.at


SPORT

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

22

Am Tag vorm EM-Start machten die Österreicherinnen blau

Sehr oft wird gesagt, dass die Fieberkurve steigt, weil esinnurzweiTagensoweitist mit dem Erstauftritt auf der großen Fußball-Bühne. Aber Österreichs Frauen verzichteten am Samstag auf Fußballtraining und machten einen Ausflug. Teamchef Dominik Thalhammer wollte, dass sie etwas den Kopf frei bekommen. Seit Dienstag ist die österreichische DelegationimTeamcampinWageningen nahe Arnheim. Noch am Freitag hatte es zwei Trainingseinheiten gegeben sowie ein RefereeMeeting, wo erklärt wurde, worauf besonders zu achten ist. Der Schiedsrichter hat dieMöglichkeit,gelbeundrote Karten an Trainer und BetreuerderTeamszuverteilen. Und im Fall einer Verlängerung darf dabei eine vierte Spielerin eingewechselt werden. Aber das ist Zukunftsmusik für die Österreicherinnen, die gegen die Schweiz, Frankreich und Island erst einmal die Vorrunde überstehen müssen.

Schnaderbeck holt auf Bei den Östereicherinnen hofft man, dass Viktoria Schnaderbeckdemnächstins Teamtraining einsteigen kann, weil ihr Gesundheitszustand Tag für Tag Fortschritte macht. Sie hatte sich imTrainingslagerinBadTatzmannsdorf ein Knochenmarködem im Knie zugezogen. Für einen Einsatz im ersten Spiel am Dienstag gegen die Schweiz (18 Uhr) wird es aber sehr eng. Schon zwei Tage vorher wird die EM eröffnet, am Sonntag um 18 Uhr gibt es im Stadion Galgenwaard für die niederländischen Frauen das erste Heimspiel. Ob die konterstarken Niederländerinnen die Einschätzung als

Deutscher Schlager Gleich das erste Spiel am Montag hat es in sich. Schweden zählt zu den stärksten HerausforderinnenderDeutschen. Letztes Jahr im Olympia-Finale gab es nur eine hauchdünne 1:2-Niederlage der Skandinavierinnen. „Wir kommen dem Sieg gegen Deutschland immer näher, hoffentlich schaffen wir ihn diesmal. Wir wollen die Nummer eins werden“, gab sich Trainerin Pia Sundhage kämpferisch. Die 57jährige Schwedin ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten bei dieser EM. Als Spielerin holte sie sich mit Schweden 1984 den Titel. Mit ihr als Trainerin wurde die USA 2008 und 2012 Olympiasieger. Seit drei Jahren arbeitet sie mit den Schwedinnen an einem großen Titel. Aber nicht nur Schweden und Norwegen sind im Frauenfußball traditionell stark. „Andere Nationen haben aufgeholt“, sagt Steffi Jones. Vor allem Österreichs Gruppengegner Frankreich zählt zu den härtesten Kontrahenten für Deutschland.

APA/ERWIN SCHERIAU

UNIQA-ÖFB-Cup. Bislang siegten Bundesligisten

Salzburger Festspiele: Minamino traf beim 7:0 in Deutschlandsberg

Die Cup-Neuerungen des ÖFB sind gut gemeint, aber noch nicht voll funktionsfähig. Die Live-Konferenz auf ORF-Sport + am Samstag lieferte von mehreren Schauplätzen dermaßen verwackelte Bilder, dass sich ORFModeratorRainerPariasekin der Pause gar entschuldigte. Immer im Bilde war Titelverteidiger Salzburg in Deutschlandsberg.BeimletztenDuell mitden Steirerngab esfür die Bullen ein 7:0, diesmal erneut einen 7:0-Sieg nach 50 Minuten in Überzahl. Spannender machte es der Wiener Sport-Club, der gegen Ried bis zur 53. Minute und einem Eigentor die Null hielt. Danach drehte der Absteiger auf, am Ende siegten die Rieder souverän mit 4:0. Ebenso locker war es für Mattersburg in Saalfelden – 6:1.

Am Ball: Laura Feiersinger startet am Dienstag ins EM-Turnier

Zitterpartien Schwerer tat sich die Admira in Lendorf. Die gegen Amateurvereine so wichtige Führung gelang zwar, aber in der Thomas-Morgenstern-Arena glichen die Kärntner noch aus, natürlich durch Morgenstern.AmEndegabesein3:1. Der WAC lag bei Mannsdorf 0:1 zurück, siegte aber noch mit 2:1. Der LASK trat erstmals mit Dreierkette an. Für Ex-Teamspieler Emanuel Pogatetz war trotzdem kein Platz, der Ex-Rieder Trauner führte die Abwehr. In der Offensive ging gegen Kitzbühel (ebenerstausderTirolerLiga in die Westliga aufgestiegen) lange wenig. Erst in Minute 86 traf Peter Michorl aus einem abgefälschten Freistoß – 0:1. Zweitligist Wattens blamierte sich in Bad Gleichenberg. Beim Regionalliga-Mit-

DIENER / PHILIPP SCHALBER

Frauenfußball-EM. Die Niederlande machen daheim denAnfang.Österreich ist Dienstag gegen die Schweiz dran.

Geheimtipp auch erfüllen können,wirdsichgleichbeim Auftakt in Utrecht erweisen. Denn Gegner Norwegen gilt als einer der Herausforderer des großen Favoriten. Und der heißt Deutschland. Muss Deutschland heißen, denn seit 1995 wurden in sechs Endrunden stets die Deutschen Europameisterinnen. In den Jahren 1997, 2001 und 2005 stand Steffi Jones in der Mannschaft. Jetzt hat die 44-Jährige die Verantwortung für das Team. Nach dem Olympiasieg in Rio übernahm sie den Posten der Teamchefin nach dem angekündigten Rücktritt von Silvia Neid. Der Druck ist groß, beim DFB erwartet man nach den Siegen der Männer bei der U-21-EM und im Confederations Cup den dritten Titel in diesem Sommer. „Wir sind acht Mal Europameister. Natürlich ist unser Ziel, den Titel erfolgreich zu verteidigen“, sprach Jones Klartext.

Angriff abgewehrt: Noch stolperte kein Großer APA / HANS PUNZ

AUS WAGENINGEN GÜNTHER PAVLOVICS

FUSSBALL

Richtungweisend: Fink freute sich letztlich über den Aufstieg

te-Klub gab es 1:5-Debakel. Erleichtert durchatmen, nach vorne schauen. So lautet das Motto der Wiener Austria nach dem zittrigen WeiterkommenbeiEbreichsdorf. Man setzte sich nach einer 120-minütigen Nullnummer erst im Elfmeterschießen durch. Austria-Coach Thorsten Fink („Wichtig ist, dass wir weiter sind“) hatte einen Pflichtspiel-Debütanten Heiko Westermann gesehen, der einen Elfmeter vergab, einen Raphael Holzhauser, der für einen Ellenbogen-Schlag knapp vor der Pause Rot sah und in Folge als Spielmacher fehlte. Holzhauser fehlt in den ersten Liga-Runden.

Chance der Drittligisten Heute gibt es neben der Partie Schwaz – Rapid noch zwei weiteren Duelle von Regionalligisten mit Favoriten aus der Bundesliga. Im Vorarlberg-Derby fordert Dornbirn ab 11 Uhr Altach. Ebenfalls in Vorarlberg ist Sturm gefordert. Die Grazer müssen sich in Hard für die EuropacupBlamage gegen Podgorica (0:1) rehabilitieren.

Die Tour de France schreibt viele Geschichten

KURIER

RADSPORT

Fiktion & Realität. Im Roman leidet ein junger Franzose Höllenqualen. In der Wirklichkeit übernahm Froome wieder Gelb

APA/AFP/LIONEL BONAVENTURE

Der junge Franzose will es wissen. Auf der 17. TourEtappe startet er wie in den Tagen zuvor einen Ausreißversuch und wird am Ende vom eigenen Team ausgebremst. Lilian Fauger wird

zurückgepfiffen, muss seinen Kollegen gewinnen lassen. Doppelt bitter, weil dieser wenig später des Dopings überführt wird. Der Tour-Debütant Fauger tritt sich mit seiner mutigen Fahrweise

Sieger aus Australien: Michael Matthews setzte sich im kurzen Schlussanstieg durch

immer wieder ins Rampenlicht, erfährt die Schmerzen der Tour, die Angst des Ausreißers vor dem Eingeholtwerden. Ein lesenswerter Roman als Fiktion, die extrem nahe an der Realität ist (siehe Buchtipp rechts).

Der Ausreißer Die Wirklichkeit führte die Radprofis gestern über die 14.EtappederTourdeFrance von Blagnac nach Rodez. Eine fünfköpfige Gruppe rund um Lokalmatador Thomas Voeckler setzte sich vom Feld ab. Dann fielen nach und nach Fahrer zurück, letztlich

blieb nur der Belgier Thomas De Gendt alleine an der Spitze. Ähnlich wie Roman-Held Lilian Fauger versuchte der 30-Jährige sein Glück mit einer Solo-Fahrt, doch seine Hoffnungen wurden zwölf Kilometer vor dem Ziel zunichte gemacht, De Gendt wurde vom Feld geschluckt. Im ansteigenden Schlussteil gewann der Australier Michael Matthews den Sprint des Feldes. Mit einer Sekunde Rückstand kam Chris Froome als Siebenter ins Ziel. Fabio Aru verlor 25 Sekunden und damit auch das Gelbe Trikot an den Briten, der

die Tour de France schon drei Mal gewinnen konnte. Heute geht die Etappe über 189,5 Kilometer von Laissac-Sévérac l'Église nach Le Puy-en-Velay, zwei Bergwertungen der 1. Kategorie sindzuabsolvieren.AmMontag ist Ruhetag. Eine Vorentscheidung um die Gesamtwertung könnte am Mittwoch fallen, wenn Col de la Corix de Fer (2067 m) und den Col du Galibier (2642 m) zu absolvieren sind. Am Donnerstag müssen dann alle Fahrer ihre Karten aufdecken bei der Bergankunft auf 2360 Metern am Col d’Izoard.

Ein Tour-Thriller Ein Tour-Debütant als Ausreißer und verhinderter Etappensieger. Ein interessanter Roman über Schmerzen, Leiden, Freude und freilich auch Doping. Lesenswert. Jean-Bernard Pouy:54x13. Die Tour de France. Egoth-Verlag. Wien, Juni 2017. 77 Seiten.


Sonntag I 16. Juli 2017

THEMA

k u r i e r. a t

Sommerlektüre. Vom Roman bis zum Ratgeber – was die KURIER-Redaktion für die Ferienzeit empfiehlt

Seitenweise Leselust

GESELLSCHAFTSROMAN

BRD-ERINNERUNGEN

JUGO-MELANCHOLIE

SCHICKSALSFÄDEN

Ein Abend in einem Cafe in Pakistan

Vaterhände riechen nach Zigaretten

Matscho-„Pubertier“ auf der Insel Rab

Hohe Berge, heile Welt?

In einem Cafe in Lahore, Pakistan, sitzen sich Changez und ein schweigsamer Amerikaner gegenüber. Während die Nacht über die Stadt hereinbricht, erzählt der junge Pakistani seine Lebensgeschichte – wie er als ehrgeiziger Gaststudent nach Princeton kommt, sich verliebt und später für eine Elite-Firma in den USA arbeitet. Alles verändert sich für ihn mit dem11.September.EineGeschichtemiteinem – LR unwiderstehlichem Sog.

Wenn der Bub auf dem Schoß des sonst kaum greifbaren Vaters einschläft, wird einem der Hals dick vor Rührung. Matthias Brandts „Raumpatrouille“ lässt erahnen, wie es war,alsSohneinerPolit-Legendeaufzuwachsen. Vor allem aber dringt der schmale Erzählband tief in eine Kinderseele im Deutschland derSechziger. Matthias Brandt, Sohn von Willy Brandt, ist ein toller Schauspieler – und ein ebensolcher Erzähler. – BM

Strandlektüre! Rechtzeitig vor dem Sommer ist bei Folio diedeutscheÜbersetzungdes neuen Romans von Zoran Ferić erschienen. Darin arbeitet sich der Zagreber Mittelschulprofessor erneut an seinem Lieblingsthema ab: den Sommern seiner Kindheit auf der kroatischen Insel Rab. Plot: Männliches „Pubertier“ wird im Tito-Jugoslawien von fremden Frauen ins weite Land der Liebe eingeführt. Amüsant, buchstäblich spritzig! – UM

Die Autorinnen entführen den Leser mit einer humorvollen Geschichte in die grandioseLandschaftrundumdas Bergdorf Kals. Ein perfekter Urlaubsort. Über all den Schicksalen, deren Fäden im Gradonna Mountain Resort zusammenlaufen, thront Österreichs höchster Berg – der Großglockner. Was er zu sehen bekommt, ist spannend, unterhaltsam und manchmal umwer– GUR fend komisch.

MOHSIN HAMID: DER FUNDAMENTALIST, DER KEINER SEIN WOLLTE. HOFFMANN UND CAMPE. 190 SEITEN. 18,50 EURO

MATTHIAS BRANDT, RAUMPATROUILLE. KIEPENHEUER & WITSCH. 176 SEITEN.18,60 EURO

POLITIKER-BIOGRAFIE

AUTOBIOGRAFIE

Alles über Emmanuel Macrons Großmutter

Zu Gast im Kopf eines Tabulosen

Eines vorweg: Schlau wird man aus Emmanuel Macron auch nach dieser Lektüre nicht. Wer’s vorher nicht gewusst hat, weiß auch nachher nicht, was er von ihm halten soll. Ist er Streber, Wunderknabe, Messias oder schlicht ein zielstrebiger und vernunftbegabter Politiker, den Europa (gerade jetzt) gut brauchen kann? Anne Fulda, Journalistin beim Figaro, legt mit ihrer Biografie des französischen Präsidenten keine Hagiografie vor. Sein Ehrgeiz scheint ihr suspekt. Ganz entziehen kann sie sich dem seltsamen BubenCharme aber auch nicht. Man erfährt hier viel überMacronsFamilie,wenigüberseinePolitik. Eilig übersetzt, sprachlich kein Meisterwerk, abersehrspannend.IdealeStrandlektüre. – BM

Es ist zu spät, wenn man damit fertig ist. Die Droge tat längst ihre Wirkung. „Leben “ ist der vierte Band der sechsteiligen Romanserie des Norwegers Karl Ove Knausgard, das schonungslose, auf Tausenden Seiten ausgebreitete Zerhacken seiner Autobiografie.InhaltistderersteJobnachderSchule,die geschiedenenEltern,diewachsendeAlkoholsucht des unsympathischen Vaters, eigene jugendliche Saufereien, die verzweifelte Jagd nach dem ersten richtigen Sex. Das Problem mit dem vorzeitigen Samenerguss wirkt erschwerend. Keine Tabus, man hasst ihn, liebt ihn,beides,weilKnausgardschreibt,wasman nicht zu erzählen wagt. Übrigens: kein Muss, mit Band 1 in sein Leben einzusteigen. – BH

ANNE FULDA: EMMANUEL MACRON. AUFBAU VERLAG. 224 SEITEN. 18,50 EURO

KARL OVE KNAUSGARD: LEBEN. btb. 624 SEITEN. 12,40 EURO

AUFKLÄRUNG

UNKONVENTIONELL

Erleichterung für Teenies und Eltern

Rock ’n’ Roll am Herd mit Anthony Bourdain

Der Sommer ist die Zeit der Ferienflirts und der Hormonhochflüge. Doch für Jugendliche sind die erste Liebe und der erste Sex etwas Verwirrendes. Und viele Eltern fürchten sich vor den peinlichen Fragen ihrer Kinder über das Thema. Mit „Make Love“ ist den beiden Autorinnen ein Ratgeber gelungen, den Teenies und Eltern gerne lesen. Leicht und locker geschrieben, scheut er sich vor keinem heiklen Thema und ist weder schmierig noch spießig. Derzeit erlebt das Buch sogar seine Kino-Premiere: Im Film „Das Pubertier“ liest eine 14Jährige ihrer aufgeregten Freundin am Telefon daraus vor, wie das Date mit dem süßen Jungen weitergehen könnte. Es kommt dann doch anders. – DD

Er ist der Beweis, dass Rock ’n’ Roll und Bad-Boy-Image in der Küche das Salz in der Suppe sind: Wenn Spitzenkoch Anthony Bourdain in seinen Fernsehdokus „EineFragedesGeschmacks“dieWeltbereist, ist das ebenso lustig wie informativ, seine Bücher wie „Geständnisse eines Küchenchefs“ sind Kult. Nun veröffentlichte er die Lieblingsrezepte seiner Familie (er ist jetzt auch Vater) und seiner Reisen. Gespickt mit Tipps, wie sie möglichst effizient auf den Tisch kommen und für die richtige Inszenierung, wenn Gäste kommen. Alles garniert mit typischem Bourdain-Jargon. Kostprobe? „Blas einem Vogel das Hirn raus, häng ihn ab, bis er müffelt und dann bereite ihn nach folgender Art zu.“ – IT

ANN-MARLENE HENNING, TINA BREMER-OLSZEWSKI, „MAKE LOVE “, ROGNER& BERNHARD, 23,60 EURO

ANTHONY BOURDAIN, LAURIE WOOLEVER: APPETITES. EIN KOCHBUCH. RIVA–VERLAG. 304 SEITEN. 30,90 EURO

ZORAN FERIĆ: IN DER EINSAMKEIT NAHE DEM MEER, FOLIO-VERLAG, 375 SEITEN, 22 EURO

EVELYN HOLST, USCHI VON GRUDZINSKI: GIPFELGLÜCK, ATLANTIK VERLAG 288 SEITEN, 9,99 EURO

Je Peti tzt t un ion zeic terSMShnen: * mi t „ an 5 Ei“ 455 4

*SMS-Preis laut Ihrem Tarif, keine Zusatzkosten. Mit dem Absenden der SMS unterschreiben Sie die Petition gegen Lebensmittelverschwendung und stimmen zu, dass Greenpeace Sie unter dieser Nummer für Informationen zu dieser und anderen Kampagnen kontaktieren darf.

JAG_CZ/ISTOCKPHOTO

23


THEMA

k u r i e r. a t

Sonntag I 16. Juli 2017

STEVE DEBENPORT/ISTOCKPHOTO

24

Lektüre-Tipps. Anspruchsvolles wie Anekdotenreiches, Humorvolles wie Historisches, Komisches wie Kritisches – KURIER-Redakteure stellen eine Buch-Auswahl für die Sommerferien vor.

Erlesene Empfehlungen für den Urlaub ARBEITERKLASSE

KULTURGESCHICHTE

FIKTION

GEBRAUCHSANWEISUNG

Suche nach der Seele der US-Kohlereviere

Ein Buch, das man nicht weglegen will

Und der Wahnsinn nahm kein Ende

Für mehr Frohsinn, unzerstörbaren

Ihre Stimmen haben die USWahl für Donald Trump entschieden, die abgewrackten US-Kohle- und Stahlreviere, der sogenannte rust belt. Genau dort ist J.D.Vance groß geworden, genau dort haben Generationen seinerFamilieihrGeldverdient,ihreIdentitätund ihren Stolz verankert. Ein tiefer und vor allem empathischer Einblick eines Arbeiterkindes in eine Welt, die die Globalisierung zerstört und – K.K. ohne Hoffnung zurückgelassen hat.

Die kurze Geschichte der Menschheit ist ein mit Fakten gespicktes Sachbuch, das sich so spannend liest wie ein Krimi, obwohl man die Auflösung kennt – zumindest bis in die Gegenwart. Es gehört zu den Büchern, die mannichtweglegenwill.YuvalHararikommt in seiner vernetzten Erzählweise an die „Kulturgeschichten“desgroßenEgonFriedellheran.EsfehltauchnichtanwitzigerSelbstironie bei der Beschreibung unserer Spezies. – DK

Die Nazis haben gewonnen. 1966 prallte solch eine Satire gegen die Mauer der Verdrängung. Basil lässt Hitler zwanzig Jahre zu spät sterben, erklärteinengewissenIvoKöpfler zum noch wahnsinnigeren Führer, kleidet die Hauptfigur Albin Totila Höllriegl ins Korsett des parteihörigen, von Okkultismus und Geilheit getriebenen Schleimers. Düster, warnend, faszinierend, aber erleichternd. Denn – BH die Wahrheit war gnädiger.

Plädoyer für eine Prise Verrücktheit bzw. für unzerstörbaren Frohsinn. Der deutsche Schriftsteller Andreas Altmann, der früher Fabriksarbeiter und Schauspieler war, erzählt von Begegnungen in Afrika, Australien und im Wartezimmer eines Arztes. Er ist Verbündeter der lauten, neugierigen Kinder. Die Eltern, die aus ihnen artige Äffchen machen, pfaucht er an. Das Buch ist herrlich le– P.P. bendig. Kein Ratgeber, aber es hilft.

J.D. VANCE: HILLBILLY ELEGIE. DIE GESCHICHTE MEINER FAMILIE. ULLSTEIN. 304 SEITEN. 22 EURO

YUVAL NOAH HARARI: EINE KURZE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT. PANTHEON. 528 SEITEN. 15,50 EURO

OTTO BASIL: WENN DAS DER FÜHRER WÜSSTE. MILENA VERLAG. 383 SEITEN. 18,90 EURO

ANDREAS ALTMANN: GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DAS LEBEN. PIPER VERLAG. 231 SEITEN. 15,50 EURO

QUASI-BIOGRAFIE

BEZIEHUNGSKISTE

TRUPPENÜBUNGSPLATZ

BREXIT VON INNEN

Die vier Leben des Paul Auster

Wer Patti Smith hört, muss das Buch lesen

Seelenschmerz der Aussiedler

Wenn die Dämonen von der Leine sind

Und wenn er nicht ins Feriencamp gefahren wäre? Wäre er nicht vom Blitz erschlagen worden? Davon, was ein Wimpernschlag entscheidet, erzählt Paul Austers Roman 4321. Vier Varianten eines Lebens, das möglicherweise viel mit Austers eigenem zu tun hat.WersichzuBeginnmitdenvierAlterEgos schwertut – egal, man wächst hinein. Hommage an die Macht des Schicksals, plus ein – BM halbes Jahrhundert US-Geschichte.

Patti Smith, die Ikone, die alleinige Poetin des Punk, die Einbrecherin in das Gebäude der männlich dominierten Rockmusik. „Just Kids“ ist der Begleittext dazu. Die GeschichteeinerbesonderenLiebezwischender nach ihrer Bestimmung suchenden Sängerin unddemFotografenRobertMapplethorpeim ruhelosen New York. Berührend, humorvoll, tragisch. Manchmal offenbart die Smith ein – BH wenig Arroganz. Egal, sie darf das.

Wie es sich anfühlte, als mehr als 2000 Bewohner aus Döllersheim zwangsausgesiedelt wurden, um Adolf Hitlers Truppenübungsplatz im Waldviertel zu bauen, kann man im Buch „Das Nordlicht von Döllersheim“ regelrecht spüren. Maria Geisberger, eine der letzten Zeitzeugen, hat ihre persönlichen Gedanken und ihren Schmerz detailreich niedergeschrieben. Ihr Tagebuch dient als Grundlage für dieses Schriftwerk. – J.Z.

„Lebendigundschnellwieein politischer Thriller“: Wenn dieFinancialTimessoüberein Sachbuch frohlockt, kommt das nicht von ungefähr. Craig Oliver war David Camerons Kommunikationschef beim Brexit. In „Unleashing Demons“ beschreibt der Insider packend, was während des EU-Referendums in der Downing Street geschah. Einziges „Manko“: Den Insider-Bericht gibts vorerst nur im – C.B. englischen Original.

PAUL AUSTER: 4321. ROWOHLT. 1264 SEITEN. 30,80 EURO

PATTI SMITH: JUST KIDS. FISCHER TB VERLAG. 321 SEITEN. 10,30 EURO

ILSE KRUMPÖCK: DAS NORDLICHT VON DÖLLERSHEIM. EDITION INNSALZ. 311 SEITEN. 20 EURO

CRAIG OLIVER: UNLEASHING DEMONS. HODDER & STOUGHTON. 432 SEITEN. 11,95 EURO

WECKRUF

FLÜCHTLINGSKRISE

EUROPA

HISTORIENROMAN

Im Westen nichts Gutes

Willkommen in ÖSTERREICH?

Lojze Wieser: Im 30. Jahr ein Verleger

Der Preis der absoluten Macht

Der Mensch, das „unmögliche Tier“, erachtet sie als selbstverständlich: Die Freiheit. Ein fataler Trugschluss. Warum aus Hippies irgendwann Yuppies wurden und Michel Houellebecqs Bücher und Martin ScorcesesFilmeinunsicherenZeitenhilfreich sind? Das zeigt der schweizerisch-israelische Existenzialpsychoanalytiker und Publizist Carlo Strenger in seinem Essay eindrücklich – JH wie ernüchternd ehrlich auf.

Was ist im Fluchtsommer 2015 und in den Wochen danach eigentlich in Österreich passiert, als mehr als eine Millionen Flüchtlinge Österreich passierten? Ferry Maier, der gemeinsam mit Flüchtlingskoordinator ChristianKonradhautnahdasGeschehenverfolgte, schildert, was hinter den Kulissen entschieden(undnichtentschieden)wurde,und zieht auch einige hochinteressante Schlüsse, was die Republik daraus lernen sollte. – BERG

„Es wird erschreckend klar, wie sehr es uns an einer Landkarte der Literatur mangelt“, schreibt Alois Wieser, wie er im Taufschein heißt. Der KärntnerSloweneLojzehatin 30 Jahren Verlagsarbeit damit begonnen, über die Grenzen in ein Europa geschaut, das erst langsam entsteht, mit einer Literatur, die uns verbindet. „Langer Atem war gefragt“. Wie er durchgehaltenhatundwenerentdeckthat,beschreibt er mit viel Liebe zum Lesen. – HB

Die althergebrachte Politik funktioniert nicht mehr, die Republik versinkt in Chaos und Aufruhr. Da schickt sich einblutjungerEhrgeizling an, die Macht an sich zu reißen. Die absolute Macht. Alle Mittel sind dabei recht. Doch kann das gut gehen? Es geht natürlich gut. Dennoch: Was am Ende bleibt, sind Ernüchterung und Resignation. Brillant komponierter Roman über die Karriere des – J.G. ersten römischen Kaisers.

CARLO STRENGER: ABENTEUER FREIHEIT. EDITION SUHRKAMP. 122 SEITEN. 14,40 EURO

JULIA ORTNER, FERRY MAIER: WILLKOMMEN IN ÖSTERREICH? TYROLIA. 176 SEITEN. 19,95 EURO

LOJZE WIESER: IM DREISSIGSTEN JAHR. WIESER VERLAG. 422 SEITEN, 14,95 EURO

JOHN WILLIAMS: AUGUSTUS. DTV. 480 SEITEN. 24,70 EURO


Kultur

Salzburg: Bettina Hering über ihr Schauspielprogramm.

Sonntag I 16. Juli 2017 I www.kurier.at/kultur

➞ KULTUR 28, 29

APA/BARBARA GINDL

Macht und Ohnmacht

25

Des Pudels Kern ist federleicht VON PETER JAROLIN

Was für ein Glücksfall von einem Abend! So federleicht, so selbstironisch, so intensiv, so klugundsovölligüberdrehtsindsieselten,die HommagenandengroßenRegisseurundBerserker Rainer Werner Fassbinder. Denn was derbelgischeChoreograf,Regisseur,Theatermacher und Großmeister des postdramatischenTheatersMichaelLaubmit„Fassbinder, FaustandtheAnimists“imWienerAkademietheater für das Festival ImPulsTanz auf die Bühne bringt, entzieht sich jeder Schubladisierung. Und ist genau deshalb so gut! Ja, Laub arbeitet sich mit seinem sensationellen, 17-köpfigen Ensemble auf der leeren, weißen, Video-Wall-Bühne an Fassbinders Kultfilm „Warnung vor einer heiligen Nutte“ ab. Aber auch an Goethes „Faust“, am Animismus, also der Allbeseeltheit der Natur, an Kambodscha und am in den 50er- und 60erJahren so populären Madison Dance. Das Ergebnis ist eine virtuose Verschränkung von Film, Theater, Tanz, Literatur, Comic, Manga, Yoga und exzessiver Kostümbeschauung, die sich in ihrer Präzision sehen lassen kann.

Spiel mit dem Spiel Auf der Leinwand läuft mitunter Fassbinders Originalfilm, auf der Bühne werden einzelne Szenen nachgespielt, kommentiert, karikiert und – wenn gar nichts mehr geht – einfach in Fröhlichkeit übertanzt. Denn die Truppe, der bei Fassbinder einen Film drehen wollenden Crew,istbeiLaubauchaufihreigenesSeinzurückgeworfen. Auditions zu diesem Projekt werden immer wieder eingeblendet, zu Leonard Cohens „So long, Marianne“ wird eine Yoga-Übungabgehalten,dieimwahrstenSinne des Wortes filmisch abhebt. Ein Performer wiederum schildert emotionslos-lakonisch das Gretchen-Schicksal, deren großer Monolog („Meine Ruh ist hin ...) als japanischer Schulmädchen-Porno gedeutet werden kann. Die herrlichen Kostüme der 70erJahrewerdenrasantgewechselt–alleDarsteller spielen die Fassbinder-Charaktere, stellen sie nach, stellen sie aus, sind aber zugleich auch immer sie selbst und damit gnadenlose Selbstaussteller im positiven Sinn. Spiel mit dem Sein Hanna Schygulla, Lou Castel, Eddie Constantine und natürlich Rainer Werner Fassbinder selbstsindomnipräsent,sindinihrerteilshilflosen Traurigkeit unendlich anrührend. Was ist Kunst? Warum machen wir das? Wer hat wasmitwem?UndwievieleCubaLibregehen sich noch aus? Laubs Ensemble spielt furios mit Haltungen, Erwartungen, (Ent-)Täuschungen und Träumen – wenn es emotional zu arg wird, darf fröhlich abgetanzt werden. Einekurze,aberhilfreicheCamouflageinden Leben der Künstlerpersönlichkeiten.

Denn um nichts anderes geht es Michael Laub und seinen Remote Control Productions: um die permanente Hinterfragung des künstlerischen und des persönlichen Schaffensprozesses.Nurwirddasseltensoleicht,so lustig, so charmant dargestellt. Was das Ganze mit Goethes „Faust“ zu tun hat? Sehr viel sogar! Denn einen echten Pudel kann sich die Truppe nach eigenem Bekundennichtleisten.DenKernderSachetrifft diese Performance aber sehr wohl. Fassbinder, Goethe und Animismus – das ist kein Widerspruch, sondern eine betörende Einheit. KURIER-Wertung: iiiii

ASTRID ENDRUWEIT

Kritik. „Fassbinder, Faust and the Animists“ von Michael Laub bei ImPulsTanz in Akademietheater

Leinwand gegen Bühne, Film gegen Theater? Nein, bei Michael Laubs „Fassbinder, Faust and the Animists“ wird alles zu einer großen Einheit


ZEITGESCHICHTE

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

26

Jedermann ist Jedermann VON GEORG MARKUS

D

as Stück zählt nicht unbedingt zur großen Weltliteratur, und doch hat es in bald 100 Jahrenmehr als eine Million Menschen nach Salzburg gelockt, die dort „das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ sehen wollten. Ab Freitag in neuem Gewand und neuer Besetzung mit Tobias Moretti in der Titelrolle. Was aber ist das Geheimnis der bei weitem erfolgreichsten Theaterproduktion in der Salzburger Festspielgeschichte?

© Philipp Berhard

TIPP

HEINZ HOSCH KRISTIAN BISSUTI

Oscar-Preisträger am Domplatz: Maximilian Schell, 1978–1982

ten Festspielsaison und lud nach der letzten Vorstellung 200 Prominente ins Schloss Kleßheim zur Tafelrunde mit Champagner und Kaviar. Obwohl Hofmannsthals „Jedermann“ wirkt, als wäre er für Salzburg geschrieben, fand die Uraufführung – frei nach einem mittelalterlichen Mysterienspiel aus England – 1911 in Berlin statt. Max Reinhardt, der damals schon den Plan hatte, in der Mozartstadt Festspiele zu etablieren, erkannte, dass das Thema exakt auf den Domplatz passte: Der genusssüchtige JedermannbegreiftanderSchwelle

des Todes, dass er sein Leben vergeudet und nun auch seine Frau, sein Vermögen, seine Freunde verloren hat.

Lederhose als Gage Zunächst machte der Erste Weltkrieg den Plan für Festspiele in Salzburg zunichte, doch im Sommer 1920 war’s dann soweit. Und es war klar, dass der „Jedermann“ im Mittelpunkt des neuen Festivals stehen würde. Die EinnahmendererstenVorstellungen kamen Kriegsinvaliden zugute, die Schauspieler erhielten lediglich symbolische Geschenke: Werner

ZORRO DAS MUSICAL

Nur noch bis

22. Juli

Noch am 16., 21. & 22. Juli 2017 Erleben Sie „Zorro – Das Musical“ mit der mitreißenden Musik der Gipsy Kings in der atemberaubenden Naturkulisse des Steinbruch Winzendorf. Musicalstars Ana Milva Gomes und Armin Kahl entführen Sie, begleitet von einem 10-köpfigen Orchester, in die aufregende Welt des maskierten Helden. Wettersicher dank der modernen Überdachung können Sie den Abend in der bequemen Kinobestuhlung in vollen Zügen genießen. Musicalsommer Winzendorf Steinbruch 1 | 2722 Winzendorf | Tickets & weitere Infos unter: www.musicalsommer-winzendorf.at

Krauß etwa für die Rolle des Teufels eine Lederhose. War der „Jedermann“ vorerst nur als Auftakt der ersten Festspiele gedacht, so sorgte der gigantische Publikumszuspruch dafür, dass das Stück zum Evergreen, zum Symbol für Salzburg, wurde.

Von den Nazis verboten Attila Hörbiger war stolz darauf,„derletzteJedermannaus des Meisters Hand“ zu sein. Tatsächlich führte Max Reinhardt 1935 einmal noch Regie. „Er gab mir den Rat, die Sterbeszene langsam zu spielen“, erinnerte sich Hörbiger. „LassdirmitdemSterbenZeit, hauch deine Seele ruhig aus.“ Die Nazis verboten „das Machwerk des Juden Hofmannsthal in der Regie des Juden Goldmann“ (Reinhardt). Nach dem Krieg waren es wieder Publikumsmagneten, die den reichen Mann spielten, und nicht minder prominent wurde seine Geliebte, die Buhlschaft, besetzt: 1974 bis 1982mitSentaBerger,dieihre allererste Vorstellung beinahe nicht erlebt hätte. Akute Lebensgefahr Sie brach in der Nacht vor der Premiere mit höllischen Schmerzen zusammen, was vom Theaterarzt – der die Aufführung retten wollte – mit Premierenfieberabgetanwurde. Glücklicherweise erkannte Senta Bergers Ehemann, der Arzt und Regisseur Michael Verhoeven, dass seine Frau in akuter Lebensgefahr schwebte und brachte sie ins Salzburger Landeskrankenhaus, wo eine Bauchhöhlen-

schwangerschaft festgestellt wurde. Eine Notoperation rettete ihr Leben und Ex-Buhlschaft Christiane Hörbiger sprang für ihre Kollegin ein. Doch die Proben – oft in sengender Hitze – forderten auch ein Todesopfer: Der 66jährige Schauspieler Eric Pohlmann, der den dicken Vetter spielte, erlitt 1979 am Domplatz einen Herzinfarkt und starb kurz danach. Hofmannsthal hatte festgehalten, dass der Kern des Stückes „keiner bestimmten Zeit angehörig“ sei, in späteren Inszenierungen wurde die Handlung ins Heute verlegt, und die Darsteller traten in modernen Gewändern auf.

„Nur der Dom stört“ Worüber Schauspieler und Publikum nicht immer glücklichwaren.AlsetwaMaxReinhardts Sohn Gottfried 1961 Regie führte, wurde ihm vorgeworfen, dass die Inszenierung nicht im Sinn seines Vaters ausgefallen wäre: Walther Reyer gab die Titelrolle in einer modisch übersteigerten Version, die Kostüme kamen aus Hollywood, die Musik war von Ernst Krenek. Nach der Generalprobe fragte Heinrich Schweiger, der den Teufelspielteundmittelseines Trampolins auf die Bühne katapultiert wurde, einen alten Billeteur – der alle Jedermänner seit den 1920er Jahren gesehen hatte – wie ihm die Vorstellung gefallen hätte. „Sehr interessant, sehr interessant“, sagte der erfahrene Kiebitz, umdannzudemSchlusszugelangen: „Nur der Dom stört!“ georg.markus@kurier.at

Klaus Maria Brandauer, Salzburgs Jedermann 1983–1989 DUESMANN PIA

Mit Butler zur Probe Kein Wunder, wenn man sich die Liste der Hauptdarsteller ansieht. Curd Jürgens etwa, der die Figur des Renaissancefürstennichtgespielt,sondern gelebt hat. Er kam mit Butler und Rolls-Royce zu den Proben, beherrschte die Societyspalten während der gesam-

„Nur der Dom stört“: Walther Reyer, Jedermann 1960–1968

„Reichtum und Tod“: Helmuth Lohner, Jedermann 1990–1994 ······························································

Die „Jedermänner“

Titelhelden. Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ wird seit 1920 fast jedes Jahr in Salzburg aufgeführt. In der Titelrolle sah man bisher Alexander Moissi (1920–1921, 1926–1931), Paul Hartmann (1932–1934), Attila Hörbiger (1935–1937 und 1947–1951), Ewald Balser (1946), Will Quadflieg (1952–1959), Walther Reyer (1960–1968), Ernst Schröder (1969–1972), Curd Jürgens (1973–1977), Maximilian Schell (1978–1982), Klaus Maria Brandauer (1983–1989), Helmuth Lohner (1990–1994), Gert Voss (1995–1998), Ulrich Tukur (1999–2001), Peter Simonischek (2002–2009), Nicholas Ofczarek (2010–2012), Cornelius Obonya (2013–2016). Tobias Moretti ist der 17. Jedermann. ······························································

„Hier spielt alles mit“ Helmuth Lohner, Jedermann der 1990er-Jahre, hat die Faszination des HofmannsthalKlassikersaufdasPublikumso erklärt: „Hier spielt alles mit, was die menschliche Seele bewegt: Reichtum, Freundschaft, Liebe, Sex, Religion und Tod. Wir alle sind mit dem Inhalt dieses Märchens tagtäglich konfrontiert, alle Figuren sind in uns.“ Jedermann ist Jedermann. Dazu kommt die Kulisse des Domplatzes, auf dem das Stück (bei Schönwetter) aufgeführt wird, aber mehr noch als alles andere: Der Starkult, der um den jeweiligen Titelhelden des Dauerbrenners getriebenwird.SämtlicheJedermänner werden zu den größten Schauspielern des deutschen Sprachraums gezählt.

Attila Hörbiger, Jedermann 1935–1937 und 1947–1951 ORF

Geschichten mit Geschichte

HELMUT NEUPER

Curd Jürgens, Jedermann 1973–1977, hier mit seiner Buhlschaft Senta Berger, hat die Figur des reichen Mannes nicht nur gespielt, er kam wirklich mit Butler und Rolls-Royce zu den Proben

DOLIWA

Der Salzburger Dauerbrenner. Und seine Stars von Curd Jürgens bis Tobias Moretti


WERBUNG

KUR-39671

-43 %

ITALIENS

39 90 €

Genießen Sie Weine mit Top-Noten von Italiens einflussreichstem Weinkritiker!

8,87 €/l

70,60 € UVP

PRO KARTON

PREMIUM

Das toskanische Top-Weingut hat edelsten Sangiovese im Appassimento-Verfahren (mit teilweise getrockneten Trauben) veredelt. Das ergibt üppige Frucht, zarte Extraktsüße, feine Würze, geschmeidiges Tannin und einen langen Abgang: 98 Maroni-Punkte!

KUR-39567

Femar Vini

Gran Appasso Puglia 2015

KUR-41912

Riesling: Die VDP-Stars

-35 %

6 x 0,75 l

Die Spitzen-Rieslinge der Winzer im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) kommen nur aus besten Lagen. Die VICAMPO-Experten haben für Sie aus über 100 Proben ihre drei Favoriten ausgewählt. Das ist höchste Premium-Qualität aus deutschen Anbaugebieten!

49

Maroni, der einflussreichste Weinkritiker des Landes, bestens aus. Ab 90 Punkten gilt ein Wein bei Maroni als „hervorragend“ – volle 100 Punkte vergibt er grundsätzlich nicht. Aus 150 Exemplaren mit mindestens 96 von 100 Punkten haben die VICAMPOExperten ihre drei Favoriten ausgewählt: Erleben Sie beste italienische Rotweinkunst. Außerdem für Sie: Premium-Rieslinge aus Deutschland und edle Grüne Veltliner.

Riesling „Vom Letten“ trocken 2016

90 €

11,09 €/l 77,00 € UVP

PRO KARTON KUR-37424

Aigner

Grüner Veltliner „Ida“ 2016

KUR-35863

Müller-Catoir

La Bollina wurde bereits vielfach vom Decanter ausgezeichnet. Dieser Wein ist vielleicht sein größter Coup – was das Preis-Genuss-Verhältnis betrifft, in jedem Fall. Elegant, kraftvoll, mit satter Beerenfrucht und langem Abgang: 96 Punkte von Maroni!

Italien, Apulien Preis/0,75 l: 6,65 € statt 9,90 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 39,90 € Preis/Liter: 8,87 €, 14,5 % vol

Italien, Toskana Preis/0,75 l: 8,50 € statt 12,50 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 51,00 € Preis/Liter: 11,33 €, 13,5 % vol

Abfüller: Femar Vini SRL., Via Fontana Candida 3/c, 00078 Monte Porzio Catone

Abfüller: Bollina Srl, Via della Tecnica 8 8, 40050 Argelato Bo

Kruger-Rumpf

KUR-35868

„Man kann trendiger trinken als Müller-Catoir, aber kaum besser“, lobt Weinkritiker Stuart Pigott, Robert Parker legt fünf von fünf Sternen obendrauf: „Simply excellent!“ Mineralisch, geradlinig, präzise – ein typischer Pfälzer. So schmeckt die Riesling-Spitze!

Georg und Philipp Rumpf führen das traditionsreiche VDP-Spitzenweingut – drei Gault&Millau-Trauben und Feinschmecker-„F“ – mit großem Engagement weiter zur Spitze. Dieser mineralische, feinfruchtige Riesling begeistert mit Charakter und Saftigkeit!

Zwei Gault&Millau-Trauben, 2,5 Eichelmann-Sterne: Der Rheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt vom VDP-Weingut Diefenhardt zeigt mit dem ‚Tonschiefer‘ meisterhafte Weinkunst. Herrliche Zitrus- und Apfelfrucht, frische Säure und Mineralität. Grandios!

Deutschland, Pfalz Preis/0,75 l: 9,50 € statt 13,50 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 57,00 € Preis/Liter: 12,67 €, 11,5 % vol

Deutschland, Nahe Preis/0,75 l: 8,50 € statt 12,50 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 51,00 € Preis/Liter: 11,33 €, 12 % vol

Deutschland, Rheingau Preis/0,75 l: 7,50 € statt 12,50 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 45,00 € Preis/Liter: 10,00 €, 12 % vol

Abfüller: Weingut Müller-Catoir, Mandelring 25, 67433 Haardt an der Weinstraße

Abfüller: Weingut Kruger-Rumpf Kruger-Rumpf, Rheinstraße 47, 55424 Münster-Sarmsheim

Abfüller: Weingut Diefenhardt Diefenhardt, Hauptstrasse 9–11, 65344 Eltville Martinsthal

KUR-38289

Winzer Krems

Gmeinböck

KUR-38173

Grüner Veltliner 48° Nord vom Lössgrund 2016

Kremstal DAC Preis/0,75 l: 6,90 € statt 9,90 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 41,40 € Preis/Liter: 9,20 €, 12 % vol

Niederösterreich Preis/0,75 l: 7,50 € statt 11,50 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 45,00 € Preis/Liter: 10,00 €, 12,5 % vol

Niederösterreich Preis/0,75 l: 6,90 € statt 10,90 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 41,40 € Preis/Liter: 9,20 €, 13 % vol

Abfüller: Weingut Aigner Aigner, Weinzierl 53, 3500 Krems

Abfüller: Winzer Krems eG, Sandgrube 13, 3500 Krems

Abfüller: Gmeinböck, Wilhelmsdorferstraße 42/45, 2170 Poysdorf

TRADITIONS WEINGUT

Premium-Specials

95

Mit seinen über 60 Jahre alten Reben liefert Kultwinzer Lafage regelmäßig Spitzenqualitäten. Samtige Textur, herrliche Fülle und Beerenaromen. „Wer klug ist, schnappt sich diese Schönheit“, rät Starkritiker Robert Parker und gibt sagenhafte 95 Punkte!

Weinviertel DAC Reserve Preis/0,75 l: 13,90 € statt 19,90 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 83,40 € Preis/Liter: 18,53 €, 13,5 % vol

Frankreich, Lang.-Roussillon Preis/0,75 l: 14,90 € statt 17,90 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 89,40 € Preis/Liter: 19,87 €, 15 % vol

Abfüller: R&A Pfaffl GmbH & Co KG, Schulgasse 21, 2100 Stetten

Abfüller: Sarl Laf e, Mas Mirafl ors Lafage, Miraflors, 00 Perpignan Route de Canet, 6 66000

Ja, ich bestelle folgende Weine. Bitte ankreuzen und Stückzahl eintragen: KUR-39671 KUR-37427 KUR-39567 KUR-38358 KUR-41912 KUR-35863 KUR-35868 KUR-40577

Manuel Gmeinböck führt das traditionsreiche Familienweingut in elfter Generation. Die fast 300 Jahre Weinbauerfahrung offenbaren sich aufs Schönste in diesem lebendigfrischen, ausdrucksstarken und harmonischen Grünen Veltliner von hochwertigen Lössböden!

Monat für Monat verkostet unser Österreich-Weinexperte Karl Bajano mit seinem Team von VICAMPO.at hunderte Weine, um Ihnen die Preis-Genuss-Favoriten vorstellen zu können. Internationale Entdeckungen komplettieren die Auswahl.

Kartons Kartons Kartons Kartons

KUR-41387 KUR-37424 KUR-38289 KUR-38173

FL. FL. FL.

Kartons Kartons Kartons Kartons

FL. FL. FL.

Kartons Kartons Kartons Kartons

KUR-39283 KUR-40250

FL. FL.

Kartons Kartons

Versandkostenfrei Ab 12 Flaschen, darunter nur 7,90 €

Genuss-Garantie Bei Nichtgefallen erstatten wir Ihnen den Betrag

Vorname Name E-Mail*

Datum

Unterschrift

-38 %

Ob Falstaff-prämiert oder vom Traditionswinzer: Grüner Veltliner erfreut sich auch international rasant steigender Beliebtheit. Die VICAMPO-Experten haben aus mehr als 200 Proben drei Preis-Genuss-Favoriten ausgesucht. Entdecken Sie Spitzenqualität zum Insiderpreis!

39 90 € 8,87 €/l 64,60 € UVP

PRO KARTON

Die Nr. 1 bei Weinliebhabern Mehr als 20.000 Kunden haben uns bei Trusted Shops mit maximalen fünf Sternen bewertet. Damit ist VICAMPO der Online-Weinshop mit den meisten „Sehr gut“-Auszeichnungen!

Einfache Zahlung Auf Rechnung oder mit Kreditkarte

Gleich bestellen unter

www.vicampo.at /kurier 0720 - 81 64 69 Festnetznummer Österreich

oder

Straße/Hausnummer PLZ/Ort

Anbieter: Vicampo.de GmbH, Taunusstraße 59-61, D-55118 Mainz • Alle Preise inkl. MwSt., Versand 7,90 €, ab 12 Flaschen versandkostenfrei innerhalb Österreichs. Zahlung sicher und bequem per Rechnung. Es besteht 14 Tage Rückgaberecht entsprechend dem Konsumentenschutzgesetz. Alle Weine enthalten Sulfite. Angebot solange der Vorrat reicht.

KUR-41387

IHR WEIN-MARKTPLATZ

versandkostenfrei ab 12 Flaschen

FL. FL. FL.

Frische Grüne Veltliner

WEINverliebt!

KUR-40250

Domaine Lafage

Arqueta Collioure 2015

Der Wine Enthusiast kürte Pfaffl zur „European Winery of the Year“ 2016, der Falstaff gibt dem Spitzenweingut vier grandiose Sterne. Pfaffls Hochkaräter ‚max.‘ legt noch eins drauf: Saftige Frucht, typisches Pfefferl, nussige Anklänge – 93 Falstaff-Punkte!

KUR-40577

Diefenhardt

Tonschiefer Riesling trocken 2016

Die Winzer Krems sind laut Falstaff „eine der ersten Adressen für Kremser Wein“. Dieser Grüne Veltliner von mächtigen Lössterrassen duftet verlockend nach Kernobst und Blüten, ist aromatisch und harmonisch. Das ist beschwingtes Trinkvergnügen auf hohem Niveau!

Grüner Veltliner max. 2016

KUR-38358

La Bollina

Mit 98 von 100 Punkten ist der ‚Gran Appasso‘ für Italiens Starkritiker Luca Maroni einer der besten Rotweine des Jahres. Im aufwendigen Appassimento-Verfahren gekeltert, betört er mit intensiven Pflaumenaromen, feiner Fruchtsüße, Dichte und kraftvollem Abgang.

Am Weingut Aigner kommt im Kremstal niemand vorbei! Dieser Top-Veltliner ist herrlich frisch mit Zitrusaromen und zarter Würze. Aigner produziert laut Falstaff „einige der interessantesten Weißweine der Kremser Region“. Dem ist nichts hinzuzufügen!

KUR-39283

Abfüller: Casa Vinicola F.lli Nistri SAS, Via G. Catani 31, 59100 Prato

Aros Rosso Corte Medicea Toscana 2015

Schiefergebirge Riesling trocken 2016

Grüner Veltliner „Lössterrassen“ 2016

R&A Pfaffl

Italien, Toskana Preis/0,75 l: 7,90 € statt 12,90 € UVP Preis/Karton: 6 Flaschen 47,40 € Preis/Liter: 10,53 €, 13,5 % vol

6 x 0,75 l

V

on den traumhaften Hügeln der Toskana bis an die raue Küste Apuliens bietet Italien nicht nur wunderschöne Landschaften – auch als Weinbaugebiete genießen zahlreiche Regionen Welt-Renommee. Umgeben vom Mittelmeer profitiert die Traubenreife in „Bella Italia“ vom milden Klima und von vielen Sonnenstunden, die insbesondere beim Rotwein für höchste Qualität sorgen. In seiner Heimat kennt sich Luca

Corte al Passo Rosso 2015

6 x 0,75 l

Rotes Gold

KUR-37427

Nistri

Telefon* * Die Angabe Ihrer Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse ist für eine erfolgreiche Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich

1. Ausgefüllten Bestellschein abfotografieren 2. Per Mail an kurier@vicampo.at schicken 3. Fertig! Abgabe von Alkohol erfolgt nur an Personen ab 16 Jahren.


KULTUR

Sonntag I 16. Juli 2017

k u r i e r. a t

Sonntag I 16. Juli 2017

KULTUR

k u r i e r. a t

28

29

Schauspielchefin Hering (re.) mit dem „Jedermann“-Team: Sturminger, Reinsperger und Moretti

Bettina Hering. Die Schauspieldirektorin der Salzburger Festspiele über die Aufregung rund um den neuen „Jedermann“ mit Stefanie Reinsperger und Tobias Moretti – und ihr eher wagemutiges Programm, das vielfältig Macht und Ohnmacht thematisiert.

VON THOMAS TRENKLER

Bettina Hering hat sich ihre erste Saison als Schauspielchefin der Salzburger Festspielevielleichtetwasgemüt-

schlossmansich,binnendreier Monate einen neuen „Jedermann“ aus dem Boden zu stampfen. Hering, 1960 in Zürich geboren und zuletzt Direktorin des LandestheatersinSt.Pölten,erklärtimInterview die Gründe.

licher vorgestellt. Zuerst war langenichtklar,wiedie„Neueinstudierung“ mit Tobias Moretti als Jedermann und Stefanie Reinsperger als Buhlschaft aussehen könnte. Und Anfang April, zum letztmöglichen Zeitpunkt, ent-

Auch Christian Stückl hat seine erfolgreiche Inszenierung abgeändert und angepasst. Genau. Zudem haben wir sechs Wochen Proben vereinbart – also eine ausreichend lange Zeit. Das kam uns jetzt zugute. Und dann haben wir die Besetzung aufgesetzt. Es war von Anfang an klar, dass viele neue Schauspieler dazukommen, insgesamt sechs, und dass zwei Rollen innerhalb des Ensembles „wandern“. In der Folge gab es selbstverständlich viele weitere Gespräche, aber wir sindunsinderenVerlaufüber die Inhalte der „Weiterentwicklung“ nicht einig geworden.DashatmitAuffassungsunterschieden zu tun. Mein Credo ist, dass die Schauspieler Platz zur künstlerischen Entfaltungbrauchen.Imangloamerikanischen Theater sieht man das anders.

Wurden Sie allmählich nervös? Der „Jedermann“ ist immerhin die Cashcow der Festspiele. Nein, nicht nervös. Aber ich war auch nicht cool. Ein neuer „Jedermann“ war eigentlich ein Projekt für die Zukunft, und es galt nun sehr genau und höchst verantwortungsvoll das weitere Vorgehen abzuwägen. Es war im wahrsten Sinne des Worteseineschwerwiegende Entscheidung. Sie war auch nur mit dem Einverständnis des Direktoriums möglich. Nach der Entscheidung für die Neuinszenierung ist eine Form von Erleichterung eingetreten. Weil klar war, dass esnurmehrnachvornegehen kann. Die Werkstätten und sämtliche anderen Abteilungen der Salzburger Festspiele sind fabelhaft. Enorm, was alle leisten!

Die Regisseure wollten, dass sich Tobias Moretti und Stefa-

Auch Michael Sturminger als Regisseur war für Sie klar?

HERBSTGOLD FESTIVAL

EXTRA

nie Reinsperger ins Konzept einfügen? Wie bei einem DisneyMusical, das weltweit gleich aufgeführt wird? So drastisch würde ich es auf keinen Fall benennen, aber in Ansätzen, ja. Und dann lief uns die Zeit davon. Irgendwann mussten allerdings Entscheidungen gefällt werden: Was ändert sich beim Bühnenbild, bei den Kostümen?

Ja, weil er ganz viele unterschiedlicheQualitätenmit sich bringt. Und jede ist wichtig für diese Inszenierung. Wird seine Inszenierung Festspielniveau haben? Die Premiere ist bereits am 21. Juli. Davon gehe ich absolut aus. Das Konzept von SturmingerunddenAusstatternRenate Martin und Andreas Donhauser ist klug, keiner der Schauspieler ist abgesprungen, alle sind unglaublichmotiviert,ihreRollenneu zu denken. Und wir haben eine wunderbare Besetzung. Das restliche Schauspielprogramm bleibt zum Glück gleich. Wie kam es zu Ihrer Auswahl? In vielen Gesprächen mit Intendant Markus Hinterhäuser haben wir uns die Frage gestellt, welche Themen uns interessieren. Gibt es einen gemeinsamen Pool an Ideen, ästhetischen Vorstellungen, Stoffen, auf die wir zugreifenwollen?DasSchauspielprogramm entstand – wie auch der Konzertreigen – in großer Abstimmung mit der Oper. Es ist für mich geradezu elektrisierend, Frank Wedekinds „Lulu“ und die Schostakowitsch-Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ nebeneinanderzustellen – wenn auch auf anderen Bühnen und mit vollkommen anderen Mitteln.

ENTGELTLICHE KOOPERATION

Die kulinarische Vielfalt des pannonischen Raums

W

enn das Herbstfestival HERBSTGOLD im Schloss Esterházy Klassik, Jazz und Roma-BalkanMusik mit der Tradition des historischen Ortes verbindet, dann liegt es auf der Hand, dass auch Kulinarik im Raum steht. Denn die ist hier seit langem daheim. „Pan O’ Gusto“ heißt das HERBSTGOLD-Kulinarik-Festival. „Pan“ steht für Pannonien, das „O“ für das Entdecken und der „Gusto“ für das Genießen. Auf das Wort „Gustus“, das lateinische Wort für Geschmack, ist Florian Bayer, Direktor der Sammlung Esterházy, in der historischen SchlossBibliothek sehr häufig gestoßen, ebenso auf Darstellungen von Obst und Gemüse. „Kulinarik hat hier eine Jahrhunderte alte Tradition. Auf dem Schloss Esterházy hat man sich

ESTERHAZY

Wo gibt es noch Bezüge? Sie hätten zum Beispiel Alban Bergs „Wozzeck“ mit Georg Büchners „Woyzeck“ ergänzen können … Könnteman.OderAribert Reimanns „Lear“ mit dem „Lear“ von Shakespeare. Aber das ist nicht die Art von Spiegelung, die ich mir vorstelle. Gerade in Bezug zu „Wozzeck“ finde ich „Rose Bernd“ von Gerhart Hauptmann spannend. Denn auch dieRoseBerndwirddurchgesellschaftlicheUmständezermürbt. Beide Figuren befinden sich auf der Verliererebene, am Abhang, wo man abrutscht, sich nicht mehr festhalten kann. Da gibt es keine Hilfe, keine Hand, keine Erlösung. Rose Bernd und Wozzeck erleiden ein vergleichbares Schicksal – mit sehr unterschiedlichem Ausgang: Die Aggression richtet sich das eine Mal nach innen, das andere Mal nach außen. „Rose Bernd“ war noch nie bei den Festspielen zu sehen. Auch Wedekinds „Lulu“ nicht. Ödön von Horváth wurde zwar häufig gespielt, aber „Kasimir und Karoline“ hat man hier ebenfalls noch nie sehen können. Sie haben viel recherchiert! Und ich war richtig verblüfft, als ich sah, was es alles noch nicht gab. Dabei sind Wedekind und Hauptmann Autoren, die Festspielgründer Max Reinhardt in Berlin sehr protegierte. Man hätte erwarten können, dass er sie auch in Salzburg auf die Bühne gebracht hat. Aber nein. Er wird seine Gründe gehabt haben, die ich mir auch imaginieren kann. Ich denke aber, einige Jahre später kann und soll man diese Stücke zeigen.

„Ziel von Pan O’ Gusto ist es, mit neuen Eindrücken wegzugehen“, sagt Stefan Tscheppe, Leiter des Weingutes Esterházy

.

·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ··

INTERNET

www.herbstgold.co

Ein Selfie von der Probenarbeit: „Buhlschaft“ Stefanie Reinsperger mit den beiden „Vettern“ Stephan Kreiss und Hannes Flaschberger

„Einige Jahre“ ist gut! Gehen Sie mit „Rose Bernd“ nicht trotzdem ein Wagnis ein? Denn es ist ein unbekanntes, sehr tristes Stück. Von „Rose Bernd“ bin ich zutiefst überzeugt. Es ist eines der besten Stücke von Hauptmann, die Kombination mit Lina Beckmann in der Titelrolle in der Regie von Karin Henkel ist ein Geschenk. Hauptmann hat es auf Schlesisch geschrieben. Aber kein Schauspieler kann heutzutage diesen Dialekt sprechen. Auf der Bühne wird trotzdem Schlesisch gesprochen – als eine Art Kunstsprache. Uns, also Karin Henkel und mir, war in den Vorgesprächen ganz wichtig, die Sprache nicht zu begradigen. Sie hat eine Rohheit, die wir gar nicht mehr kennen. Man muss sich erst reinhören. Aber ja: Das ist in gewisser Weise ein Experiment. Und eines, das man wagen muss. Passt auch Harold Pinters „Die Geburtstagsfeier“ ins Konzept?

Oder erfüllen Sie Regisseurin Andrea Breth einen Wunsch? Beides. Andrea Breth hat sich intensiv mit Pinter beschäftigt – und bereits dessen „Hausmeister“ inszeniert. Auch in der „Geburtstagsparty“ geht es um Macht und Ohnmacht: Zwei Männer führen an einem fast gesichtslosen Opfer eine Art Dehumanisierungsprojekt durch. Da entsteht eine relativ kalte, manipulative Situation, eine Comedy of Menace–unddiesefindeichalsMetapher für unsere Gesellschaft sehr interessant. Hat das Stück nicht auch etwas Kafkaeskes? Stanley wird der Prozess gemacht – und man weiß eigentlich nicht warum. Durchaus. Man rechnet den Autor immer wieder dem absurden Theater zu, aber das stimmt nicht ganz, auch wenn Pinter einen Hang zum Absurden hat. Das Eis ist jedenfalls dünn. Man weiß nie genau, wohin man steigen soll, damit es nicht bricht.

Es gab relativ kurzfristig zwei Umbesetzungen. Andrea Clausen und Martin Reinke mussten wegen Erkrankungen ihre Rollen zurücklegen. Zum Glück haben wir mit Nina Petri und Pierre Siegenthaler wunderbaren Ersatz gefunden. Eine Umbesetzung gibt es nun auch bei „Lulu“: Statt Martin Wuttke spielt Steven Scharf. Und dann gibt es eben noch „Kasimir und Karoline“. Ist dieses partizipative Projekt eine Fortsetzung des Bürgertheaters, das Sie in St. Pölten etabliert haben? Nein, das Ausschlaggebende waren die 600 Highwaymen, die seit vielen Jahren mit Schauspielern und Laienarbeiten.Ichhabemehrere Vorstellungen dieses New Yorker Kollektivs gesehen, sie transportieren Geschichten auf eine sehr originäre Art, mit großen choreografischen Anteilen. Mir ist wichtig, verschiedene Formen zeitgenössischen Theaters zu zeigen, unterschiedliche Zugänge.

Kosten und entdecken: 9. 9. von 12 bis 18 Uhr, danach gibt’s Livemusik. Am Sonntag, 10. 9., lädt das Festival ab 11 Uhr zum Brunch

REGINA BINDER

Wie viele Menschen werden bei „Kasimir und Karoline“ auf der Bühne stehen? EsgabeinCastingmit350 Bewerbungen, und dann haben Abigail Browde und Michael Silverstone eine Gruppe mit 24 Leuten gebildet. Das Young Director’s Project gibt es nicht mehr. Schade? Wirwerdensehen,obsich wiedereinjungesFormatentwickeln lässt. Nachwuchstalente im Schauspiel- wie im Regiebereich sind auch in diesem Sommer unsere Gäste. Und in der neuen Reihe „Schauspiel-Recherchen“, die an vier Sonntagen im Stefan Zweig Centre stattfindet, geht es um die Themen, die in den Stücken verhandelt werden. Die berühmte Soziologin Eva Illouz ist zu Gast, Klaus Kastberger und Oliver Nachtwey reden über die Abstiegsgesellschaft im Kontext von „Kasimir und Karoline“, Shirin Neshat trifft auf Athina Rachel Tsangari, und Michael Eberth spricht über unsere Titelheldinnen!

Folklore und Pikanterien: „Der Zarewitsch“ in der Sommerarena Kritik. Ein Barren, Ringe, ein Bock in einem kargen Raum, auf den bedrohlich vergoldete Ahnenköpfe herabschauen: In diesem Ambiente lebt der menschenscheue ThronfolgerAlexej.Abhärtungstatt Frauen – denen geht er grundsätzlich aus dem Weg. Eine Intrige führt ihm aber die Tänzerin Sonja – als Knaben verkleidet – zu … Für seine erste Inszenierung als Hausherr in Baden hat sich Michael Lakner Lehárs Spätwerk „Der Zarewitsch“ ausgewählt. Ihm gelingt eine nachvollziehbare Dramaturgie mit plausiblen Charakteren – keine geringe Leistung angesichts des Stoffes. Freilich hat er mit Maya Boog eine Sonja, deren einnehmendes, temperamentvolles Spiel über manche Untiefen hinweghilft. Dazu entfaltet sie die großen Melodiebögen, die Lehár oft schon recht opernaffin angesiedelt hat, mit prächtiger Stimme. Als Zarewitsch, der seine misogyne Haltung überwindet, überzeugt Jevgenij Taruntsov. Er führt seinen schön timbrierten Tenor mit eleganter Phrasierung und kultiviertem Piano, geht allerdings bisweilen an seine vokalen Grenzen.

Treuherziger Lakai Thomas Malik als treuherziger Leiblakai Iwan und Melanie Schneider als dessen resolute Gattin Mascha, die ihre Ehe anfangs geheim halten müssen, liefern die auflockernden, mit Pikanterien nicht geizenden Kontrapunkte zur melancholischen Grundstimmung um Alexej und Sonja, denen die Staatsräson kein Happy End gönnt. Witzig ist Artur Ortens als eifersüchtiger Kraftlackel. Das Ballettbietetdieerwartbaren folkloristischen Anklänge in der geschmackvollen Choreografie von Michael Kropf. Im Orchestergraben animiert Oliver Ostermann zu wohldosierter Sentimentalität. Eine gelungene, vom Publikum heftig akklamierte Produktion. – B. PÁLFFY KURIER-Wertung: iiiii

Für Löwen leuchten die Sterne

HOROSKOP ESTERHAZY

KURIER-Serie

ESTERHAZY

IM GESPRÄCH

stets mit großer Hingabe der Küche und dem Wein gewidmet. Die Esterházys haben Köche aus dem gesamten pannonischen Raum beschäftigt und auf ihren Schlössern große Feste gegeben – mit Produkten aus der Region. Sie haben die regionale Küche maßgeblich mitgestaltet“, erzählt Stefan Tscheppe, Leiter des Weingutes Esterházy. Die traditionelle, aber auch die moderne Küche aus dem pannonischen Raum werden Köche aus Österreich, Ungarn und Slowenien bei Pan O’ Gusto zeigen; die regionstypischen Kreationen werden von ebensolchen Weinen begleitet; aus dem Burgenland sind u.a. Leithaberg DAC, Esterházy, Prieler, Nittnaus und Altenburger dabei. „Ziel ist es, mit neuen Eindrücken wegzugehen“, sagt Tscheppe. Unkompliziert und für die ganze Familie soll das Festival sein. Wer keinen Wein mag, für den gibt’s Säfte. Die Kulinarik reicht von Schnecken aus Wien bis zu Karstschinken aus Slowenien. – BM

ESTERHAZY

Pan O’ Gusto. Kulinarik & Kultur gehören zusammen – beide können ganz unkompliziert sein.

Die eine ist blutjung, die andere weit älter. Was verbindet die beiden Frauenfiguren? Wir thematisieren Strategien der Macht. Und beide Figuren sind Strateginnen. Interessant ist, wie sie mit ihrer fraulichen, auch körperlichenMachtumgehen.DieLuluistzugleichTäterinundOpfer. Und Lady Macbeth ist nicht weniger facettenreich.

Ihre Sterne der Woche

INTERVIEW

KURIER: Warum ist die Zusammenarbeit mit Brian Mertes und Julian Crouch, den Regisseuren der „Jedermann“-Produktion 2013, gescheitert? Bettina Hering: Vorknappzwei Jahren habe ich mit dem Regieteam die Weiterentwicklung der Inszenierung besprochen. So etwas ist in der Geschichte des „Jedermann“ öfters vorgekommen.

ihre Rollen neu zu denken“ STEFANIE REINSPERGER

APA/BARBARA GINDL

„Alle sind unglaublich motiviert,

BADEN

Steinbock

Fische

Stier

Krebs

Jungfrau

Skorpion

(22. 12. bis 20.1.)

(20. 2. bis 20. 3.)

(21. 4. bis 20. 5.)

(22. 6. bis 22. 7.)

(24. 8. bis 23. 9.)

(24. 10. bis 22. 11.)

Nehmen Sie sich bewusst Zeit zum Genießen. Sie sind nicht nur zum Arbeiten auf der Welt. Auch Ihre Lieben werden sich freuen, wenn Sie mehr Zeit mit ihnen verbringen können. Versuchen Sie nach Dienstschluss abzuschalten!

Nicht mit der Tür ins Haus fallen,pirschenSiesichbehutsamandasObjektIhrer Begierdeheran.SetzenSie Raffinesse ein. Gebundene sollten sich auf die positiven Eigenschaften Ihres Partnersbesinnen,stattan einer Mängelliste zu arbeiten.

Friede und Harmonie sind diese Woche nicht selbstverständlich. Sie müssen selbst viel dazu beitragen, dass Beziehungen zufriedenstellend laufen. Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, dann wird man Sie zärtlich umgarnen.

Krebse haben zwar diese Woche viel zu erledigen, doch das tut der Liebe keinen Abbruch. Sie schaffen es mit innerer Ruhe, das richtige Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben zu finden, sodass sich niemand vernachlässigt fühlen sollte.

Manche pendeln zwischen romantischer Schönfärberei und kritischer Betrachtung hin und her. Im romantischen Modus kann Ihnen leicht jemandetwasvormachen. Realistische Jungfrauen haben es besser, sie können sich entspannen.

Lassen Sie diese Woche doch wieder Ihre romantische Seite zum Zug kommen und überlegen Sie sich etwas Besonderes für IhrenSchatz.Wererkennt, dass zu viel nicht passt, sollte fair sein und nicht versuchen den anderen umzumodeln.

Wassermann

Widder

Zwillinge

Löwe

Waage

Schütze

(21. 1. bis 19. 2.)

(21. 3. bis 20. 4.)

(21. 5. bis 21.6.)

(23. 7. bis 23. 8.)

(24. 9. bis 23.10.)

(23. 11. bis 21. 12.)

Der Kosmos meint es gut mitIhnen.Egalobfreioder ungebunden, das Leben hält viel Schönes für Sie bereit.Siekönnensichentspannt zurücklehnen und das Leben genießen. Für Singles die sich binden wollen ist die Zeit günstig.

Venus weckt die Sehnsucht nach Romantik. Doch auch Neptun, der „Illusionist“ ist mit von der Partie, darum kann so mancher Flirt auch nur Einbildung sein. Im Job gibt es Unterstützung von Menschen die Ihre Arbeit schätzen.

Für die Zwillinge und alle die persönliche Planeten in diesem Zeichen haben, bricht nun eine schöne Zeit an. An Flirtgelegenheiten sollte es im Hochsommer nicht mangeln. MitCharmefindenSieden Weg zum Herzen Ihres Gegenübers.

Die Löwen sind in Ihrem Element.DieSterneleuchten diese Woche beinahe nurfürSie.Dasolltendoch nennenswerte Fortschrittenichtaufsichwartenlassen. Für Singles kommt nunauchdieZeit,umineinen sicheren Hafen einzulaufen.

Diese Woche ist es eine gute Zeit um Unstimmigkeiten zu bereinigen und einander die Hand zur Versöhnung zu reichen. Wer noch alleine ist, sollte seine Mitmenschen aufmerksam beobachten. Schätze sind oft gut versteckt!

BeimFlirtenkönntenrosarote Wolken die Sicht vernebeln. Blenden Sie Ihren gesunden Hausverstand nicht aus. Messen Sie Ihr Herzblattnachdemwases tut, nicht danach was es tun könnte. Dann sind Sie in der Beziehung auf der sicheren Seite.


FREIZEIT

TV & RADIO

FREIZEIT

TV & RADIO

Sonntag I 16. Juli 2017

Sonntag I 16. Juli 2017

30

31

VON MICHAEL HUBER

Ein Bild aus Iris Andrascheks Serie „Cement Gardens“, 2001

······························································

Wasser, Boden, Kunst

Sommer im KunstHausWien Die Schau „Sekundäre Wildnis“ von Iris Andraschek ist bis 8.10. in der Garage und im Hof des KunstHausWien zu sehen. Parallel läuft bis zum 27.8. die Schau „Wasser“ des kanadischen Fotografen Edward Burtynsky, der in spektakulären Luftaufnahmen die Nutzung von Ressourcen der Erde verdeutlicht. Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien, www.kunsthauswien.at ······························································

EsisteinesjenerKunstprojekte, die einen zweiten, ja dritten Blick lohnen. Auf den ersten wäre man nämlich geneigt, Iris Andrascheks Ausstellung „Sekundäre Wildnis“ bloß als hübsches Öko-Projekt abzutun. Inmitten der Hundertwasser-Idylle im Hof des KunstHausWien hat die Künstlerin einige landwirtschaftliche Anhänger platziert: Ein ausrangierter fahrbarer Bienenstock dient hier als Abspielstation für Videos, in anderen fahrbaren Untersätzen wurde Gemüse gepflanzt. Erst der Beipacktext eröffnet, dass es sich dabei um „pflanzliche Selbstporträts“ von Landwirtinnen und Landwirten aus dem Wald- und Weinviertel handelt, die die Künstlerin teilweise schon seit über 20 Jahren begleitet.

IRIS ANDRASCHEK/BILDRECHT WIEN

Kunsthaus Wien. Iris Andrascheks Projekt über alternative Landwirtschaft Andraschek ist sich allerdingsbewusst,dassdasbloße Interesse für bewusstes Leben, Bio-Landbau und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen allein noch keine gute Kunst ergibt. Und so ist ihre Auseinandersetzung, die sich in der Schau über Videos und mehrere auf AluWändenarrangierteFotografien erstreckt, ständig bemüht, dokumentarische und ästhetische Bestrebungen auszubalancieren.

Dokument & Ästhetik Dass die Gratwanderung gelingt, ist nicht zuletzt Andrascheks scharfem Blick für Details und ihrer fotografischen Experimentierlust geschuldet. So wird aus einem vordergründig unspektakulären Blick aus einem Gewächshaus – „lebensgroß“ ausgearbeitet – ein exakt komponiertes Bild; eine Ziege auf der Weide wird durch

ALLE VERANSTALTUNGEN AUF WWW.EVENTS.AT

Filter entfremdet, und aus einem neben abgeernteten Früchten abgelegten Hammer wird ein fast altmeisterlich anmutendes Stillleben. Solche historischen Anklänge rufen die reiche Tradition von Darstellungen ländlicher Arbeit wach. Diese fielen oft gerade dann besonders aussagekräftig und prägnant aus, wenn sich die ländliche Realität massiv veränderte – etwa im Realismus des 19. Jahrhunderts, der mit der Epoche der Industrialisierung zusammenfiel. Andrascheks Bilder zeigen primär alternative Landwirte, sind aber frei von Idealisierung oder Öko-Kitsch. Es ist viel eher ein neuer Realismus,derinmittenderUmbrüche der Gegenwart höchst zeitgemäß wirkt. Am Ende verwundertes,dassdieLandwirtschaft in der zeitgenössischen Kunst heute nicht viel öfter thematisiert wird.

KINO WIEN

AUSSTELLUNG 21er Haus: Erwin Wurm – bis 10.9.; Instructions for Happiness – bis 5.11.; Linda Christanell – Picture Again – bis 10.9.; Spiegelnde Fenster – Reflexionen von Welt und Selbst – bis 29.10., Mi. 11 bis 21 Uhr, Do. bis So., Ftg. 11 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 79 557140. Albertina: Look! New Acquisitions – bis 8.10.; Maria Lassnig – Zwie– gespräche – bis 27.8.; Österreich – Fotografie 1970 – 2000 – bis 8.10., Tgl. 10 bis 18 Uhr, Mi. 10 bis 21 Uhr, ✆ 01 / 534 83–0, www.albertina.at. Architekturzentrum: Assemble – Wie wir bauen – bis 11.9.; Oswald Haerdtl – bis 15.10., Tgl. 10 bis 19 Uhr, ✆ 01 / 522 31 15, www.azw.at. Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste: Oliver Mark – Natura morta – bis 16.7., Di. bis So., Ftg. 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 588 16–225. Hofmobiliendepot: 300 Jahre Maria Theresia – Familie und Vermächtnis – bis 29.11., Tgl. 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 524 33 57. Jüdisches Museum: Kauft bei Juden! Geschichte einer Wiener Geschäfts– kultur – bis 19.11.; Trude und Elvis. Wien – Memphis – Hollywood – bis 12.11., Tgl. außer Sa. 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 535 04 31, www.jmw.at. Kunstforum Wien: Anna Artaker – The Pencil of Nature – bis 16.7.; James Welling – bis 16.7., Tgl. 10 bis 19 Uhr, Fr. 10 bis 21 Uhr, ✆ 01 / 711 91–55743. Kunsthalle Wien Karlsplatz: Work it, feel it! – bis 10.9., Tgl. 11 bis 19 Uhr, Do. 11 bis 21 Uhr, ✆ 01 / 521 890. Kunsthalle MQ: How To Live Together – bis 15.10., Tgl. 11 bis 19 Uhr, Do. 11 bis 21 Uhr, ✆ 01 / 521 891201. KunstHausWien: Edward Burtynsky – Wasser – bis 27.8., Tgl. 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 712 04 95. Kunsthistorisches Museum: Zuhanden Ihrer Majestät – Medaillen Maria Theresias – bis 18.2.2018, Tgl. 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 525 24–0, www.khm.at. Leopold Museum: Alfred Kubin – Grafiken aus der Sammlung Leopold – bis 4.9.; Frauenbilder – Vom Bieder– meier zur frühen Moderne – bis 18.9.; Joannis Avramidis – bis 4.9., Tgl. 10 bis 18 Uhr, Do. 10 bis 21 Uhr, ✆ 01 / 525 70–0. MAK: Vienna Bienale 2017 – Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft – bis 1.10., Di. 10 bis 22 Uhr, Mi. bis So. 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 711 36–0, www.mak.at. MUMOK: Fischerspooner – Sir – bis 29.10.; Hans Schabus – Cafe Hansi – bis 17.3.2018; Martin Beck – rumors and murmurs – bis 3.9.; watching sugar dissolve in a glass of water – bis 14.1.2018; Woman – bis 3.9., Mo. 14 bis 19 Uhr, Di., Mi. 10 bis 19 Uhr, Do. 10 bis 21 Uhr, Fr. bis So. 10 bis 19 Uhr, ✆ 01 / 525 00, www.mumok.at. Museum Judenplatz: Bunker! Architektur des Überlebens – bis 8.10., Mo., Di., Mi., Do., So. 10 bis 18 Uhr, Fr. 10 bis 17 Uhr, ✆ 01 / 535 04 31.

Nationalbibliothek: 300 Jahre Freimaurer – bis 7.1.2018, Tgl. 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 534 10, www.onb.ac.at. Naturhistorisches Museum: Katzenkörbchen und Löwengrube. Natur und Kunst von Cranach bis Klimt – bis 8.10.; Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen – bis 20.8., Mo., Do., Fr., Sa., So. 9 bis 18.30 Uhr, Mi. 9 bis 21 Uhr, ✆ 01 / 521 77–0. Unteres Belvedere: Klimt und die Antike – Erotische Begegnungen – bis 8.10.; Maria Theresia und die Kunst – bis 5.11., Tgl. 10 bis 18 Uhr, Mi. 10 bis 21 Uhr, ✆ 01 / 79 557–0. Volkskundemuseum: Millionaires of Time... Roma in der Ostslowakei – bis 24.9., Di. bis So. 10 bis 17 Uhr, ✆ 01 / 406 89 05. Westlicht: Bruce Davidson – bis 13.8., Di., Mi. 14 bis 19 Uhr, Do. 14 bis 21 Uhr, Fr. 14 bis 19 Uhr, Sa., So., Ftg. 11 bis 19 Uhr, ✆ 01 / 522 66 36–0. Wien Museum: Es lebe der Wider– spruch! Fotos aus dem Falter–Archiv – bis 27.8.; Wien von oben – bis 17.9., Di. bis So., Ftg. 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 505 87 470. Winterpalais Prinz Eugen: Jan III. Sobieski – Ein polnischer König in Wien – bis 1.11., Tgl. 10 bis 18 Uhr, Fr. 10 bis 21 Uhr, ✆ 01 / 795 57 134.

FESTIVAL IMPULSTANZ FESTIVAL: Akademietheater: Michael Laub – Fassbinder, Faust and the Animists – 21 Uhr; Kasino am Schwarzenbergplatz: Costas Kekis – It beats soft in the veins – 19 Uhr; Leopold Museum: Jan Fabre – Stigmata – bis 27.8.; Pierre Coulibeuf – Doctor Fabre Will Cure You – bis 27.8., Tgl. 10 bis 18 Uhr, Do. 10 bis 21 Uhr: Elina Maligina – The development of interdependence – 10 bis 18 Uhr, ✆ 01 / 712 54 00 111. FILMFESTIVAL RATHAUSPLATZ: Rathausplatz: Film: Joe Cocker: Fire it Up – 21.15 Uhr, ✆ 01 / 319 82 00–0.

KINDER Th. Spittelberg: Der Regenbogenfisch – 11 Uhr, ✆ 01 / 526 13 85.

KONZERT Arena: DYS – 20 Uhr, ✆ 01 / 7988595. Augustinerkirche: Wolfgang Capek, Orgel (Pierne, Lefébure–Wély, Mulet u.a.) – 11 Uhr, ✆ 01 / 533 70 99. Bühne Donaupark: Kurt Strohmer und die Neuen – 18 Uhr, ✆ 0699 / 8136 8292. Bunkerei Augarten: Esmeraldas Taxi – 19 Uhr, ✆ 0676/972 43 70. Theater am Spittelberg: Der Nino aus Wien, Lukas Lauermann, Natalie Ofenböck, Clemens Denk, Stephan Stanzel – 19.30 Uhr, ✆ 01 / 526 13 85.

OPEN AIR/SOMMERKINO KINO AM DACH Hauptbücherei: Der talentierte Mr. Ripley – 21.00 Uhr, ✆ 0 699 /113 66 947.

KINO IM SCHLOSS Schloss Neugebäude: Hidden Photos – 21.30 Uhr, ✆ 0664 /597 71 22.

SZENE Flex: Sonnendeck – 17 Uhr, ✆ 01 / 533 75 25, www.flex.at. Pratersauna: 5 Uhr Tee with Gui Boratto – 14 Uhr, www.pratersauna.tv. Schönbrunner Bad: Danzon – Pool Party – 10 Uhr, ✆ 0664 / 1111 600. Vienna City Beach Club: Timeout / Legends Special – 15 Uhr, ✆ 099 11314508, www.vcbc.at.

ZEICHEN-ERKLÄRUNG * = Jugendfrei ab 12 = Jugendfrei ab 12, usw. OmU = Originalversion mit Untertiteln OV = Originalversion AA = Alleinaufführung wv = wertvoll bw = besonders wertvoll sw = sehenswert Ztr = Zeichentrick OmeU = Originalvers. m. engl. Untertiteln eOV = englische Originalversion DF = Deutsche Fassung

THEATER Cafe Landtmann: Tinte & Kaffee – Dalles & Dowidl – 20 Uhr, ✆ 0676 / 55 36 454. Marionettentheater: Die Zauberflöte – 16 Uhr, ✆ 01 / 817 32 47. Tschauner: Im weißen Rössl – 19.30 Uhr, ✆ 01 / 914 54 14. SOMMERTHEATER BURGENLAND GÜSSING Festwiese: Die goldene Gans – 19.30 Uhr, ✆ 03322 / 2102, www.burgspiele.eu. KOBERSDORF Schloss: Der zerbrochne Krug – 20.30 Uhr, ✆ 02682 / 719–8000. PARNDORF Kirchenplatz: Das Mädel aus der Vorstadt – 18.30 Uhr, ✆ 02166 / 22772. NIEDERÖSTERREICH GUTENSTEIN Theaterzelt: Der Alpenkönig und der Menschenfeind – 17 Uhr, ✆ 02634 / 72700. LAXENBURG Schloss: Heiss – 16.30 Uhr, ✆ 02236 / 73640. NEUHAUS Burg: Rotkäppchen – 16.30 Uhr; Das Portrait einer Dame – 19.30 Uhr, ✆ 01 / 96096. POYSBRUNN Schloss: Peter Pan und Tinkerbell – 11 Uhr, ✆ 0699 / 13 44 11 44. PURKERSDORF Steinbruch Dambach: Peter Pan – 18 Uhr, ✆ 01 / 96096. REICHENAU/RAX Theater Reichenau: Amok – 11 Uhr; Baumeister Solness – 15.30 Uhr; Zur schönen Aussicht – 15.30 Uhr; Im Spiel der Sommerlüfte – 19.30 Uhr, ✆ 02666 / 52528. RETZ Stadtpfarrkirche St. Stephan: Judas – 19.30 Uhr, ✆ 02942 / 22 2352. ROSENBURG Schloss: Schlafzimmergäste – 18 Uhr, ✆ 0664 / 163 05 43. SEMMERING Kurhaus: Maria Theresia: Eine Herrscherin als Mutter – 18 Uhr, ✆ 02664 / 200 25. ( Alle Angaben ohne Gewähr ) redaktion@events.at

FILME, STARS UND KINO Die neuesten Trailer 40.000 Film-Reviews Aktuelles Kinoprogramm Immer und überall dabei I. INNERE STADT Actors Studio ✆ 533 52 32

Life, Animated (OmU); 15.30 I Am Not Your Negro (OmU); 15.45 Mit siebzehn 16.00 The Dinner (wv, ab 14); 17.30 Ein Kuss von Beatrice (ab 12); 17.45 Ein Dorf sieht schwarz (*); 18.15 Innenleben 19.45 Small Town Killers 20.00 Sieben Minuten nach Mitternacht (bw, ab 12); 20.15

Artis International ✆ 535 65 70 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10, OV); 15.00, 17.45, 19.30, 20.30 Despicable Me 3 - 3D (sw, ab 6, OV); 15.15, 18.15, 20.15 Baywatch (ab 14, OV); 15.30 Their Finest (OV); 15.30 The Beguiled (wv, ab 14, OV); 16.15 Despicable Me 3 (sw, ab 6, OV); 16.15 The House (ab 12, OV); 17.30 Fallen (ab 12, OV); 18.00, 20.00 Wonder Woman 3D (sw, ab 12, OV); 18.00 Gifted (ab 10, OV); 18.15, 20.30 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12, OV); 20.45 Burg Kino ✆ 587 84 06 The Third Man (OV); 16.20 Their Finest (OV); 18.15 The Beguiled (wv, ab 14, OV); 20.30 Cine ✆ 533 24 11 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 14.30, 19.15, 21.00 Die Verführten (wv, ab 14); 14.45, 21.00 Ihre beste Stunde 15.00, 18.45 Sommerfest 15.00 Ein Kuss von Beatrice (ab 12); 16.15 Die Migrantigen (sw, ab 10); 16.30, 20.30 Happy Burnout 16.45

English Cinema - Haydn ✆ 587 22 62 Rough Night (ab 14, OV); 3.00 pm. Transformers - The Last Knight 3D (ab 12, OV); 3.10 pm. Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10, OV); 3.30 pm., 6.00 pm., 8.30 pm. Despicable Me 3 - 3D (sw, ab 6, OV); 3.45 pm., 7.15 pm., 9.00 pm. The Beguiled (wv, ab 14, OV); 4.45 pm. Despicable Me 3 (sw, ab 6, OV); 5.30 pm. Wonder Woman 3D (sw, ab 12, OV); 5.50 pm., 8.30 pm. Paris Can Wait (*, OV); 6.30 pm., 8.15 pm. Top Center ✆ 208 30 00 Der wunderbare Garten der Bella Brown (OmU); 12.00 Whitney - Can I Be Me (OmU); 13.00 Beuys 18.30 I Am Not Your Negro (OmU); 19.00 Der Effekt des Wassers (ab 6, OmU); 20.30 Mit siebzehn (OmU); 21.00

VII. NEUBAU Admiral ✆ 523 37 59 Pippi Langstrumpf (ab 6); 14.30 Ein Chanson für dich (fOmU); 16.30 Der Tod von Ludwig XIV (fOmU); 18.15 Aquarius (OmU); 20.15 Bellaria ✆ 523 75 91 Lieder klingen am Lago Maggiore 14.00 Der letzte Walzer 15.45 Die Migrantigen (sw, ab 10); 17.30 Happy Burnout 19.15 Sommerfest 21.00 Filmhaus am Spittelberg Spielfrei!

Ein Bild der Serie „Sekundäre Wildnis“ von Iris Andraschek

✆ 522 48 16

Kino am Dach ✆ 219 85 45 Der talentierte Mr. Ripley (OmU); 21.00

IX. ALSERGRUND Begabt - Die Gleichung eines Lebens (ab 10); 17.15, 20.15 Der wunderbare Garten der Bella Brown 18.30 Ein Chanson für dich 18.30 De France ✆ 317 52 36 Jahrhundertfrauen (ab 10, OmU); 14.00 Ihre beste Stunde (OmU); 14.15, 20.15 Ein Kuss von Beatrice (ab 12, fOmU); 16.15 Sommerfest 16.30 Der wunderbare Garten der Bella Brown (OmU); 18.15 Mit siebzehn (OmU); 18.30 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6, fOmU); 20.45 Gartenbau Kino ✆ 512 23 54 The Beguiled (wv, ab 14, OmU); 18.30, 20.30 Metro Kino - Kulturhaus ✆ 512 18 03 Warnung vor einer heiligen Nutte 13.00, 20.30 Home Is Here (OmU); 20.00 Österreichisches Filmmuseum Sommerpause!

✆ 533 70 54

Planetarium im Naturhistorischen Museum ✆ 521 77-617 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens 11.00, 15.00 Leben - Eine kosmische Geschichte 13.00 Reise durch die Nacht 14.00, 16.00 Katastrophen im Kosmos 17.00 Rathausplatz ✆ 4000 81 00 Joe Cocker - Fire It Up 21.15 Stadtkino i. Künstlerhaus ✆ 712 62 76 Wegen Umbaus bis 19. Oktober geschlossen! Urania ✆ 71 58 206 Paris kann warten (*); 18.00, 20.00

II. LEOPOLDSTADT Open Air am Augartenspitz ✆ (0800) 808133 Das Cabinet des Dr. Caligari 21.30 Planetarium ✆ 729 54 94 Yanni, die Sterne und der Käsemond 15.00 Planeten, Sterne und Co 16.30 Star Date - Rendezvous mit den Sternen 18.00 5 Sternbilder in einer Stunde 19.30

III. LANDSTRASSE Village Cinemas Center ✆ 242 40 Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 14.00, 16.00, 18.00, 20.15 Die Schlümpfe 3 - 3D (ab 6); 14.00 Überflieger - Kleine Vögel, grosses Geklapper (sw, *); 14.00 Happy Burnout 14.00 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 14.00 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 14.15, 17.15, 20.00, 22.30 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache (sw, ab 12); 14.30 Der wunderbare Garten der Bella Brown 14.45 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 15.00, 17.00 Du neben mir (sw, ab 6); 15.00 Ihre beste Stunde 15.30, 20.15

Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 15.45 Das Pubertier (ab 10); 16.00, 18.00 Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (ab 8); 16.00, 18.15, 20.30 Wonder Woman 3D (sw, ab 12); 16.45 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 17.00, 19.45 Begabt - Die Gleichung eines Lebens (ab 10); 17.00, 21.00, 22.45 Fallen - Engelsnacht (ab 12); 17.45, 20.00 Paris kann warten (*); 17.45, 21.00 Die Migrantigen (sw, ab 10); 19.00 Die Verführten (wv, ab 14); 19.00 Casino Undercover (ab 12); 19.00 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 19.30, 22.30 Baywatch (ab 14); 20.45, 22.45 Wonder Woman (sw, ab 12); 21.45 Girls' Night Out (ab 14); 22.00 Despicable Me 3 - 3D (sw, ab 6, OV); 22.30 Das Belko-Experiment (ab 16); 23.00 Overdrive (ab 14); 23.00 Paris Can Wait (*, OV); 23.00

IV. WIEDEN Schikaneder ✆ 585 28 67 Tatort Schikaneder 20.15 Whitney - Can I Be Me (OmU); 22.00

V. MARGARETEN Filmcasino ✆ 587 90 62 Life, Animated (OmU); 16.45 Der Effekt des Wassers (ab 6, OmU); 18.30 Die Verführten (wv, ab 14, OmU); 20.15

VI. MARIAHILF Apollo - Das Kino ✆ 587 96 51 Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 14.00, 15.00, 16.00, 18.00, 20.15 Die Schlümpfe 3 - 3D (ab 6); 14.00 Überflieger - Kleine Vögel, grosses Geklapper (sw, *); 14.00 Ein Chanson für dich 14.00 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 14.15, 17.00 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 14.15 The Boss Baby (sw, ab 8); 14.30, 15.45 Ihre beste Stunde 15.00 Transformers - The Last Knight (ab 12); 15.15, 17.30 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache 3D (sw, ab 12); 15.45 Du neben mir (sw, ab 6); 15.45 Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 16.00 Happy Burnout 16.15 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 16.15 Die Verführten (wv, ab 14); 16.30 Fallen - Engelsnacht (ab 12); 17.45, 19.45 Begabt - Die Gleichung eines Lebens (ab 10); 17.45, 20.30 Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (ab 8); 18.00, 20.45 Baywatch (ab 14); 18.15, 20.45 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 18.15, 20.45 Whitney - Can I Be Me (OmU); 18.15 Paris kann warten (*); 18.30, 20.15 Die Migrantigen (sw, ab 10); 19.00 Casino Undercover (ab 12); 19.00 Das Pubertier (ab 10); 19.45 Wonder Woman 3D (sw, ab 12); 20.30 Girls' Night Out (ab 14); 21.00 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 21.00

Am Campus Freiluftkino - Altes AKH ✆ 563 52 91 Thelma And Louise 21.30 Votiv ✆ 317 35 71 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6, fOmU); 14.30, 18.45 Ihre beste Stunde (OmU); 14.45, 17.00 Der wunderbare Garten der Bella Brown (OmU); 15.00 Whitney - Can I Be Me (OmU); 16.15, 20.30 Die Migrantigen (sw, ab 10); 16.45, 20.15 Begabt - Die Gleichung eines Lebens (ab 10, OmU); 18.15, 21.00 Die Verführten (wv, ab 14, OmU); 19.15

X. FAVORITEN Cineplexx Wienerberg ✆ 607 70 70

Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 14.00, 15.30, 18.00, 20.00 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 14.00 Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 14.10 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 14.10 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 14.20, 15.00, 16.00, 17.00, 19.00 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 14.30, 18.50, 20.45 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 14.30, 20.30 Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (ab 8); 15.20, 17.40, 20.00 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 15.40, 17.40, 20.30 Die Verführten (wv, ab 14); 16.10 Fallen - Engelsnacht (ab 12); 16.20, 18.40, 20.30 Baywatch (ab 14); 16.30, 20.20 Happy Burnout 16.40 Transformers - The Last Knight (ab 12); 17.30 Begabt - Die Gleichung eines Lebens (ab 10); 18.10, 20.20 Casino Undercover (ab 12); 18.20 Das Pubertier (ab 10); 18.30 Wonder Woman 3D (sw, ab 12); 20.40 Girls' Night Out (ab 14); 21.00

Girls' Night Out (ab 14); 16.45, 21.00 Channa Mereya (OV); 17.30, 20.00 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache 3D (sw, ab 12); 17.30 Die Migrantigen (sw, ab 10); 17.45 Das Pubertier (ab 10); 18.15 Fallen - Engelsnacht (ab 12); 18.45, 21.00 Despicable Me 3 - 3D (sw, ab 6, OV); 19.30 Wonder Woman 3D (sw, ab 12); 19.45 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 20.15 Die Mumie (ab 14); 20.45 Schloss Neugebäude ✆ (0664) 59 77 122 Hidden Figures (wv, *); 21.30

XIV. PENZING Breitenseer Lichtspiele ✆ 982 21 73 Wegen Urlaubs geschlossen! Cineplexx Wien Auhof ✆ 577 41 00 Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 14.00, 16.00, 18.10, 20.20 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 14.00 Überflieger - Kleine Vögel, grosses Geklapper 3D (sw, *); 14.10 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 14.10 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache (sw, ab 12); 14.50 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 15.00, 17.20, 20.10 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 15.00 Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (ab 8); 15.30, 17.50, 20.30 Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 15.40 Die Migrantigen (sw, ab 10); 16.00 Happy Burnout 16.40 Begabt - Die Gleichung eines Lebens (ab 10); 17.30, 20.30 Fallen - Engelsnacht (ab 12); 17.40, 19.45 Transformers - The Last Knight (ab 12); 17.40 Baywatch (ab 14); 18.10 Das Pubertier (ab 10); 18.45 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 19.45 Casino Undercover (ab 12); 20.10 Girls' Night Out (ab 14); 20.45

XV. RUDOLFSHEIM Lugner Kino City ✆ 985 26 00 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 14.15, 16.15 Overdrive (ab 14); 14.15, 21.00, 23.00 Casino Undercover (ab 12); 14.15, 21.00 Die Migrantigen (sw, ab 10); 14.15, 23.00 Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 14.30, 16.30, 18.30, 20.30 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 14.30 Baywatch (ab 14); 14.45, 18.30, 20.15, 22.30 Transformers - The Last Knight (ab 12); 15.00 Wonder Woman 3D (sw, ab 12); 15.15, 20.00, 22.30 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 15.30 Fallen - Engelsnacht (ab 12); 16.00, 18.00, 20.30 Girls' Night Out (ab 14); 16.15, 18.00, 20.10, 22.45 Mädelstrip (ab 14); 16.15 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache 3D (sw, ab 12); 17.15 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 18.00, 21.00, 22.15 Das Pubertier (ab 10); 18.15, 20.30 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 18.15, 21.00, 22.30 Die Mumie 3D (ab 14); 18.15 Paris kann warten (*); 18.30 All Eyez On Me (ab 16); 22.15 Das Belko-Experiment (ab 16); 23.00 Lugner Kino City Lugner Lounge ✆ 985 26 00 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 14.15, 16.15

Das Pubertier (ab 10); 14.15, 18.15 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 15.30 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache (sw, ab 12); 16.15 Du neben mir (sw, ab 6); 16.15 Fallen - Engelsnacht (ab 12); 18.00 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 18.15, 21.00 Casino Undercover (ab 12); 19.00 Girls' Night Out (ab 14); 20.00 Paris kann warten (*); 20.15 Overdrive (ab 14); 21.00, 23.00 All Eyez On Me (ab 16); 22.15 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 22.15

XX. BRIGITTENAU UCI Kinowelt Millennium City ✆ 33760 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 12.30, 14.30, 14.45, 17.15, 20.00 Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 12.30, 14.40, 17.30, 20.15, 22.50 The Boss Baby (sw, ab 8); 12.30, 14.45 Überflieger - Kleine Vögel, grosses Geklapper (sw, *); 12.30 Die Schlümpfe 3 (ab 6); 12.40, 14.50 Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 12.40, 14.50 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 13.00, 14.40 Mädelstrip (ab 14); 13.00 Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei (*); 13.15 Guardians Of The Galaxy 2 (sw, ab 12); 14.30, 17.00 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 14.30, 17.20, 19.45, 23.00 Transformers - The Last Knight (ab 12); 14.30, 20.20 Die Schöne und das Biest (sw, ab 8); 14.30 Baywatch (ab 14); 14.40, 17.20, 20.00, 22.50 Die Mumie (ab 14); 14.40, 17.20, 20.10 Wonder Woman (sw, ab 12); 14.40, 17.40, 21.00 Girls' Night Out (ab 14); 14.45, 17.30, 20.15 Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (ab 8); 14.45, 17.30, 20.15 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 14.45, 18.00, 21.15 Abgang mit Stil (sw, ab 6); 14.45 Paris kann warten (*); 15.00, 17.30, 20.00 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 15.10, 17.30, 20.00 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache (sw, ab 12); 15.10, 18.00, 21.00 Casino Undercover (ab 12); 16.20 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 17.00, 20.15, 22.30 Gekijoban Fairy Tail - Dragon Cry (OmU); 17.00 Begabt - Die Gleichung eines Lebens (ab 10); 17.15, 20.00 Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie (ab 12); 17.15 Du neben mir (sw, ab 6); 17.15 Small Town Killers 17.40 Die Migrantigen (sw, ab 10); 17.50, 20.20, 22.50 Die Verführten (wv, ab 14); 18.30 Wonder Woman 3D (sw, ab 12); 19.45 Die Mumie 3D (ab 14); 19.50 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache 3D (sw, ab 12); 20.00, 23.00 Das Belko-Experiment (ab 16); 20.00 Happy Burnout 20.40

XXI. FLORIDSDORF Hollywood Megaplex SCN ✆ 271 66 790 Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 14.00, 15.00, 15.30, 16.00, 17.00, 17.30, 18.00, 20.00 The Boss Baby (sw, ab 8); 14.00 Nur ein Tag 14.00 Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 14.15 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 14.15 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 14.30, 16.30, 18.30, 20.30 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 15.00, 17.30, 20.00

Spider-Man - Homecoming (ab 10); 15.30, 18.00, 20.30 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 16.00, 19.00, 20.45 Casino Undercover (ab 12); 16.15 Baywatch (ab 14); 18.00 Wonder Woman (sw, ab 12); 18.00 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 19.30 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache (sw, ab 12); 20.15 Girls' Night Out (ab 14); 21.00

XXII. DONAUSTADT Cineplexx Donau Plex ✆ 203 33 22

Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 14.00, 15.00, 16.10, 18.20, 20.30 Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 14.00 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 14.20, 15.10, 16.00, 17.10, 19.00 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 14.30 Transformers - The Last Knight (ab 12); 14.30 Baywatch (ab 14); 15.00, 18.10, 20.40 Casino Undercover (ab 12); 15.00 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 15.10, 18.00 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache 3D (sw, ab 12); 15.10 Fallen - Engelsnacht (ab 12); 16.00, 18.10, 20.10 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 17.00, 20.40 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 17.20, 19.45 Gekijoban Fairy Tail - Dragon Cry (OmU); 17.20 Girls' Night Out (ab 14); 17.30, 21.00 Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (ab 8); 17.50, 20.20 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache (sw, ab 12); 19.40 Das Pubertier (ab 10); 19.45 Wonder Woman 3D (sw, ab 12); 20.00 Cineplexx Donau Plex D-Box Motion Seats ✆ 203 33 22 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 16.20, 19.10 Cineplexx Donau Plex IMAX ✆ 203 33 22 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 14.20, 17.10, 20.00 Cineplexx Donau Plex Supreme ✆ 203 33 22 Happy Burnout 15.40 Begabt - Die Gleichung eines Lebens (ab 10); 17.50, 20.00 UCI Multiplex (NÖ) ✆ (02236) 686 86 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 12.45, 13.00, 14.30, 15.00, 15.10, 17.10, 19.00 Bibi und Tina - Tohuwabohu total (ab 6); 12.45 Die Schlümpfe 3 (ab 6); 12.45 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 12.45 Du neben mir (sw, ab 6); 12.45 The Boss Baby (sw, ab 8); 12.50, 15.00 Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 12.50, 15.05, 17.20, 20.30 Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 12.55 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 14.15, 15.15 Die Mumie 3D (ab 14); 14.50 Baywatch (ab 14); 15.05, 17.40, 20.20 Casino Undercover (ab 12); 15.10 Gekijoban Fairy Tail - Dragon Cry (OmU); 17.00 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 17.15, 19.45 Transformers - The Last Knight 3D (ab 12); 17.15, 20.00 Pirates Of The Caribbean - Salazars Rache 3D (sw, ab 12); 17.20, 20.10 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 17.30, 20.00 Die Mumie (ab 14); 18.10 Wonder Woman 3D (sw, ab 12); 20.30 Die Migrantigen (sw, ab 10); 20.40 Girls' Night Out (ab 14); 21.00

XI. SIMMERING Hollywood Megaplex Gasometer ✆ 74033 Ich - Einfach unverbesserlich 3 - 3D (sw, ab 6); 14.00, 15.00, 16.00, 17.00, 18.00, 19.00, 20.00 Die Schlümpfe 3 (ab 6); 14.00 Überflieger - Kleine Vögel, grosses Geklapper (sw, *); 14.00 Gregs Tagebuch - Böse Falle (ab 6); 14.00 Nur ein Tag 14.00 The Boss Baby 3D (sw, ab 8); 14.15 Ich - Einfach unverbesserlich 3 (sw, ab 6); 14.30, 15.30, 16.30, 17.30, 18.30, 20.30 Happy Burnout 14.30 Transformers - The Last Knight (ab 12); 14.30 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 15.00, 17.45, 20.30 Guardians Of The Galaxy 2 3D (sw, ab 12); 15.15 Mädelstrip (ab 14); 15.30 Bob, der Baumeister - Das Mega Team (*); 15.30 Spider-Man - Homecoming (ab 10); 15.45, 18.15, 20.00 Baywatch (ab 14); 16.00, 18.15, 20.45 Casino Undercover (ab 12); 16.00 Zum Verwechseln ähnlich (ab 6); 16.15, 18.00, 20.15 Paris kann warten (*); 16.30, 18.30, 20.30

I am from Austria - Musical ab 16. Sept. 2017, Raimund Theater Tanz der Vampire - Musical ab 3. Oktober 2017, Ronacher Lumpazi Vagabundus bis 5. August 2017, Festspiele Stockerau Figaro oder Ein toller Schnitt 14. Juli - 2. Sept. 2017, Wr. Lustspielhaus 13. Afrika Tage 2017 18. Aug. - 5. Sept. 2017, Donauinsel Wien FIVB Beach Volleyball 2017 28. Juli - 6. Aug. 2017, Donauinsel Wien Starnacht aus der Wachau 1., 2. Sept. 2017, Veranstalt.gelände Rossatzbach Nik P. & Band – Open Air 2. Sept. 2017, Gut Aiderbichl, Salzburg

Sting 14. Sept. 2017, Wr. Stadthalle Superstars des Musicals 10. Oktober 2017, Wr. Stadthalle James Blunt 31. Oktober 2017, Wr. Stadthalle Nick Cave & The Bad Seeds 1. November 2017, Wr. Stadthalle Queen & Adam Lambert 8. November 2017, Wr. Stadthalle Howard Carpendale 9. November 2017, Wr. Stadthalle Flamenco Tanzshow 18. November 2017, Theater Akzent sowie Tickets für Metropol, CasaNova, Globe Wien, Rabenhof, Orpheum, Szene Wien u.a.

DISKOTHEK

CDs DER WOCHE

Charles Lloyd & New Quartet: Passin’ Thru

Jazz. Charles Lloyd gastiert am 24. Juli live im Wiener Porgy & Bess. Auf seinem jüngsten Blue-Note-Album spielt der 79-jährige Meister des hymnischen Tenorsaxofons wieder mit seinem 2007 gegründeten New Quartet: Mit Jason Moran (Piano), Reuben Rogers (Bass) und Eric Harland (Drums) entstanden für ECM bereits die drei hervorragendenAlben„RaboDeNube“,„Mirror“und„AthensConcert“. DasRepertoirederaktuellenLiveaufnahmevomMontreux Jazz Festival und einem Konzert im Lensic Theater in Santa Fe/New Mexico 2016 besteht aus vier überarbeiteten Klassikern wie dem swingenden Titelstück, das Lloyd erstmals 1963 als Mitglied des Chico Hamilton Quintet aufgenommen hat, und drei neueren Kompositionen wie dem meditativen „Shiva Prayer“. Intensive Musik, die Seele hat.

WERNER ROSENBERGER

IRIS ANDRASCHEK/BILDRECHT WIEN 2017

Der neue Realismus

Apollo - Das Kino - IMAX ✆ 587 96 51 Spider-Man - Homecoming 3D (ab 10); 14.30, 17.15, 20.00

– WERNER ROSENBERGER iiiih

The Roger Cicero Jazz Experience: Baloise Session

Jazz. Klassisches Jazz Vocal Album mit Popsongs von Nick Drake, Paul Simon, James Taylor und Tom Waits im Jazzgewand – zugleicheinVermächtnis:Der Live-Mitschnittvomvorletzten Konzert des 2016 verstorbenen Sängers. – ROS iiiii

Broken Social Scene: Hug of Thunder

Indierock. Das kanadische Kollektiv um Kevin Drew prägte die Nullerjahre mit melancholischen Balladen und forschen Dreiminütern. 2010 war Schluss. Nun kehrt die Band mit „Hug of Thunder“ wieder – ein musikalisch vielschichtiges Album, das mit elektrisierenden und hymnischen Songs die Gegenwart umarmt. Alles ist gut. – WEISE iiiii

Horst Lamnek: Der heitere Wolf

Klassik. Bei den Seefestspielen Mörbisch ist der Bassbariton heuer in Zellers „Vogelhändler“alsBaronWepszuhören.DassHorstLamnekHumorhat,beweistdergebürtigeWiener auch bei „Der heitere Wolf“. Lieder des großen Hugo Wolf interpretiert Lamnek stilsicher und mit Witz, exzellent begleitetwirdervonderPianistinElenaLarina. – PJiiiii

Das Merkel-Experiment

Hörbuch. Collage aus O-Tönen von Angela Merkel ... „2 x 2 war auch im Osten 4, zumindest meistens“ ... das ergibt ein 56-minütiges Porträt von ihr. Der Mainzer Kabarettist Tobias Mann begleitet, und wenn man auch des Öfteren zu hören bekommt: „Wir schaffen das!“ – , so fiel das Ergebnis in diesem Fall etwas bescheiden aus. – P.P. iihii

CHARTS Ö3-Top-Five: Singles 1 (1) Despacito, Luis Fonsi feat. Daddy Yankee 2 (2) Thunder, Imagine Dragons 3 (3) Ok, Robin Schulz feat. James Blunt 4 (4) No Roots, Alice Merton 5 (5) 2U, David Guetta feat. Justin Bieber Ö3-Top-Five: Alben 1 (1) Ein Teil von mir, Semino Rossi 2 (3) Helene Fischer, Helene Fischer 3 (N) Epic, Fler & Jalil 4 (4) Sing meinen Song – Das Tauschkonzert Vol. 4, Various 5 (N) Hydrograd, Stone Sour

LESESTOFF

UNIVERSAL INTERSCOPE WMG PAPER PLANE PARLOPHONE ARIOLA POLYDOR MASKULIN MUSIC FOR. ROADRUNNER

BESTSELLERLISTE

Belletristik 1 (N) Paula Hawkins 2 (3) Michael Niavarani 3 (1) Donna Leon

Into the Water Ein Trottel kommt selten allein Stille Wasser

Sachbuch 1 (1) Reinhard Haller 2 (2) Günter Bresnik 3 (5) Stehfest/Stephan

Nie mehr süchtig sein Die Dominic-Thiem-Methode 9 Tage wach

Taschenbuch 1 (2) Martin Walker 2 (1) Sophie Kinsella 3 (N) Jay Asher

Eskapaden Frag nicht nach Sonnenschein Tote Mädchen lügen nicht – Filmausgabe

Blanvalet Amalthea Diogenes Ecowin Seifert Edel Diogenes Goldmann cbt

Quelle: KURIER, () = Platzierung der Vorwoche / (N) = Neueinstieg / (W) = Wiedereinstieg


MEDIEN

TV & RADIO

MEDIEN

TV & RADIO

Sonntag I 16. Juli 2017

Sonntag I 16. Juli 2017

32

33

ZDFneo. Böhmermann-Sidekick William Cohn und eine Hand vermitteln in „Callin’ Mr. Brain“ spezielles Wissen.

TOP ORF

TOP PRIVAT

Die Chefin 454.000 Zusehende Die Folge „Tödliche Seilschaften“ hatte am Freitagabend weit mehr Zuspruch als das „Sommerkabarett“ (307.000)

DER KURIER EMPFIEHLT

ARTE

TV-TIPPS

Heimatleuchten 97.000 Zusehende Der ServusTV-Doku über „Unsere Landjugend“ dicht auf den Fersen: die RTL-Show „Keep it in the Family“ (92.000)

Tatort: Krumme Hunde

20.15 [ARTE] England, 1966: Die Jugend rebelliert und das Staatsradio macht nicht mit. Schräge Rebellen gründen auf hoher See einen Piratensender.

20.15 [ORF 2] Der Privatdetektiv Mang wurde erstochen in einer Baugrube aufgefunden. Das Opfer sah Rechtsmediziner Boerne zum Verwechseln ähnlich. Dieser ist beunruhigt und ermittelt heimlich auf eigene Faust. Kommissar Thiel findet indessen heraus, dass der letzte Auftrag des Privatdetektivs von der noblen Industriellenfamilie Rummel stammte.

GB/D/F, 2009. Von Richard Curtis; mit Philip S. Hoffman und Bill Nighy. iiihi

D, 2008. Von Manfred Stelzer; mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers. iiihi

Radio Rock Revolution

20.15 [ORFeins] Jahr 2154: Der strahlenverseuchte Arbeiter Max DeCosta versucht, von der überbevölkerten Erde in die 400 Kilometer entfernte LuxusRaumstation Elysium zu gelangen – dort könnte er gerettet werden, denn dank einer Hightech-Maschine sind auf Elysium sämtliche Krankheiten heilbar. Ein Killer und die Verteidigungsministerin heften sich an seine Fersen. USA, 2013. Vo Neill Blomkamp; mit Matt Damon und Jodie Foster. iiihi

In der ersten Folge geht es um „Geniale Erfindungen“ wie das Rad, das Telefon oder die Zahl Null. An den darauffolgenden Sonntagen beleuchtet Cohn alias Mr. Brain „Stars der Geschichte“ (23. Juli), „Großartige Rekorde“ (30. Juli), „Nebulöse Mysterien“ (6. Au-

ORF 1

ORF 2

6.00 6.25 6.50 7.05

6.05 9.00 9.05 9.30 LIVE

7.30 7.55 8.05 8.20 8.25 8.40 8.45 9.10 9.15 9.30 FILM

11.40

PETER KASPERAK

Elysium

„Freunde des intellektuellen Geschnetzelten, liebe Cohnheads: Ich mache jetzt in Wissen.“ So kündigt Böhmermann-Sidekick William Cohn auf Facebook seinen sommerlichen Ausflug in die Wissensgebiete an und verspricht damit nicht zu viel. Der Mann mit dem sonoren Bass präsentiert gemeinsam mit einer an die AdamsFamily erinnernden, zeichnenden Hand sonntags auf dem intellektuellen Randgruppen-Sender ZDFneo die sechsteilige Dok-Reihe „Callin’ Mr. Brain“ (16.15).

12.00 12.45 13.25 LIVE 15.45 15.55 FILM 17.15 FILM

Alltagsgeschichte – Treffpunkt: U-Bahn 23.05 [ORF 2] FürdieseFolge der „Alltagsgeschichten“ schaute sich Elizabeth T. Spira im Wiener U-BahnNetz um. Es sind vor allem Verzweifelte,Verloreneund Vergessene, die dort Zuflucht und Heimat finden.

HEUTE 21:15 LIVE KLASSIK AM DOM MARTIN GRUBINGER SONNTAG

KULTUR

19.05 19.54 20.00

Alice im Wunderland (Wh.) Bibi Blocksberg f (Wh.) Sammy Der kleine Rabe Socke f Das Superfernrohr Servus Kasperl Kasperl & Buffi: Dracherlstreitereien Der kleine Drache Kokosnuss f Sturmfreie Bude ABC Bär Hallo Okidoki Tolle Tiere f Hallo Okidoki Tom Turbo – Detektivclub Franz Ferdinand Knall genial f Seabiscuit – Mit dem Willen zum Erfolg f Sportfilm, USA 2003 Mit Tobey Maguire, Chris Cooper, Jeff Bridges, William H. Macy, Gary Stevens. Regie: Gary Ross How I Met Your Mother [VPS 11.50] Die Liebe meines Lebens (Wh.) Sport-Bild [VPS 12.10] Formel 1: News f Formel 1: GP von Großbritannien aus Silverstone f N Das Rennen. Kommentar: Ernst Hausleitner, Alexander Wurz Formel 1: Analyse f Men in Black II f Sci-Fi-Komödie, USA 2002. Mit Will Smith, Tommy Lee Jones, Rip Torn Prince of Persia: Der Sand der Zeit f N Abenteuerfilm, USA 2010. Mit Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton MA 2412 f (1+2) Parkpickerl. Mit Alfred Dorfer Wetter f ZIB 20 f

20.15 Elysium f FILM Actionfilm, USA 2013. Mit Matt Damon, Jodie Foster, Sharlto Copley, Wagner Moura, William Fichtner, Brandon Auret, Josh Blacker, Emma Tremblay. Regie: Neill Blomkamp (Wh. im Nachtprogramm) 21.55 ZIB Flash 22.05 Oblivion f FILM Sci-Fi-Film, USA 2013. Mit Tom Cruise, Morgan Freeman, Olga Kurylenko, Melissa Leo, Zoe Bell, Abigail Lowe, Isabelle Lowe, David Madison, John L. Armijo, Fileena Bahris, Joanne Bahris, Andrew Breland. Regie: Joseph Kosinski 0.00 Blue Bloods – Crime Scene New York f Direkt in die Hölle Mit Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Will Estes. Regie: Peter Werner 0.40 Elysium f FILM Actionfilm, USA 2013 (Wh.) 2.20 CSI: Vegas f Catherine Willows bedauert. Mit Ted Danson, Marg Helgenberger 3.00 CSI Miami f Ein Tatort im Tornado 3.45 Formel 1: GP von Großbritannien Das Rennen. Aus Silverstone (Wh.)

„Callin’ Mr. Brain“: William Cohn präsentiert als Mr. Brain Geniales und Absurdes

10.15 DOKU 10.40 11.00 11.05 LIVE 12.00 12.30 13.00 13.05 DOKU 13.30 DOKU 14.00 14.05 14.35 FILM 16.00 16.30 DOKU 16.55 17.00 17.05 DOKU 17.55 18.25 19.00 19.11 19.12 19.20 19.30 20.05

Wetter-Panorama [VPS 6.00] ZIB f Der Vogelhändler in Mörbisch Katholischer Gottesdienst f Aus der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg Wallfahrt im Mostviertel Der Sonntagberg und seine Basilika Die Kulturwoche ZIB f Pressestunde f Gast: Dr. Michael Landau (Caritas) Hohes Haus Schlussrunde / Rekordhalter Orientierung f Hilfe für Kenia aus Österreich ZIB f Panorama f Im Wirtshaus Der Geschmack Europas Der dänische Süden Seitenblicke f (Wh.) Aufgetischt am Sonntag: Bregenz Rosamunde Pilcher: Sommer des Erwachens f [VPS 14.30] Liebesdrama, A/D 2006 Die neuen engl. Gärten [VPS 15.59] Erlebnis Österreich f Urlaub auf Salzburgs Bergen Was ich glaube f ZIB f Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien f Vietnam und Sommerrolle Die Brieflos Show Österreich-Bild f 100 Jahre Lions Clubs International Bundesland heute Wetter: Bundesland [VPS 19.00] Lotto 6 aus 45 mit Joker Money Maker Zeit im Bild mit Wetter/Sport f Seitenblicke f

20.15 Tatort f N Krumme Hunde. Krimireihe, D 2008. Mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers, Friederike Kempter, Claus D. Clausnitzer, Alexander Beyer, Henriette Heinze, Nadeshda Brennicke, Traugott Buhre, Astrid Meyerfeldt Regie: Manfred Stelzer (Wh. am Montag) 21.50 ZIB 22.00 Meine Innere Stadt f DOKU Regie: Chico Klein 23.05 Alltagsgeschichte f (2/4) DOKU Treffpunkt U-Bahn Von Elizabeth T. Spira 23.50 Der Bulle von Tölz f [VPS 1.20] Wiener Brut. Krimireihe, D 2007 Mit Ottfried Fischer (Wh.) 1.25 Klimt f [VPS 1.24] FILM Porträt, A/F/D/GB 2006 Mit John Malkovich, Veronica Ferres, Stephen Dillane Regie: Raoúl Ruiz (Wh.) 2.55 Da, wo die Freundschaft zählt f FILM Heimatfilm, A/D 2007 (Wh.) 4.25 Dobar dan, Hrvati (Wh.) 4.55 Dober dan, Koroška (Wh.) 5.30 Die Brieflos Show (Wh.) 5.55 Seitenblicke f (Wh.)

gust),dieBesonderheitender Deutschen in „Auffallend deutsch“ (13. August) und „GeheimnisvolleWeltmeere“ (20. August). Und so nebenbeierfährtmanhier,wasFußnägel und die Verschiebung der Kontinentalplatten oder Kleopatra und Beate Uhse gemeinsam haben.

ATV

Der Grundstein in Sachen Wissen wurde bei Cohn übrigens in Österreich geholt. Der gebürtige Kolumbianer wuchs nämlich in Wien auf, wo er die RudolfSteiner-Schule besuchte. Später studierte er unter anderem bei Kammersänger Kurt Rydl Gesang.

PULS 4

VON THOMAS TRENKLER

Sommertheater. Vicki Schubert inszenierte für den Filmhof Wein4tel drei Hotelszenen von Neil Simon. Irre. Der New Yorker Dramatiker Neil Simon, der mit „Barfuß im Park“ 1963 den Durchbruch schaffte, hat gleich zwei mal eine Hotelsuite als Schauplatz für lose aneinandergereihte Szenen gewählt. Die drei Episoden von „Plaza Suite“ (1968) spielen in der Suite 719 des Plaza in New York:SiewurdenmitWalther Matthau verfilmt und waren auch hierzulande („Hotelgeflüster“) ein riesiger Erfolg. 1976 wiederholte Neil Simon das banale Konzept: In „California Suite“ trifft u.a. das geschiedene Autoren-

RTL

Ehepaar Hannah und Bill Warren aufeinander – und eine britische Shakespeare-Mimin hofft auf den Oscar. Im Filmhof Wein4tel, einemprächtigenHolzstadelin Asparn an der Zaya, steht heuerlautAnkündigung„California Suite – Komödie von Neil Simon“ auf dem Programm.Aufdiezweierwähnten Szenen wird man aber vergeblich warten. Denn Regisseurin Vicki Schubert wählte nur zwei Einakter aus –undergänztesieumeineäußerst witzige Szene aus „PlazaSuite“,diesieeinfachindie Suite 403 des Beverly Hills Hotels transferierte: Norma und Roy sind verzweifelt bemüht, ihre Tochter aus dem Badezimmer zu locken. Abgesehen von diesem kleinen Etikettenschwindel ist die Produktion fulminantes, mit vielen Gags angereichertes Boulevardtheater. Die Entstehungszeit merkt

SAT 1

In der Suite 403: Eva Maria Marold brilliert als Doris-DayVerschnitt, die im Bett ihres Mannes (Michael Rosenberg) eine Hure entdecken muss

man natürlich jeder Szene an; die A&F-Tragtasche passt daher so gar nicht zum Tastentelefon. Aber Stephan Ernst hat vor einer Los-Angeles-Fototapete eine schicke Suite gezimmert, Inge Stolterfoht die Figuren schreiend typgerecht eingekleidet. EvaMariaMaroldbrilliert zunächst als Doris-Day-Ver-

PRO 7

schnitt,dieimBettihresMannes (Michael Rosenberg) eine Hure entdecken muss, Vicki Schubert ist eine absurd tantenhafte Mutter, und Stephan Koch dominiert als Frankokanadier mit Lebensstil das gemischte Wahnsinns-DoppelnachderPause. – THOMAS TRENKLER

KURIER-Wertung: iiiii

VOX

11.10 Monk. Mr. Monk in der Anstalt. Krimiserie. Mit Tony Shalhoub, Ted Levine, Jason GrayStanford, Dennis Boutsikaris, Stanley Kamel 12.05 ATV Die Reportage. Österreich bewaffnet sich. Reportagereihe 13.10 ATV Die Reportage. Geiselnahme. Reportagereihe 14.15 Hochzeit auf den ersten Blick (5/6) Doku-Soap 16.20 Mein schräges Leben (1/3) (Wh.) 17.25 Verlobung auf Umwegen OS Liebeskomödie, USA/IRL 2010. Mit Amy Adams, Matthew Goode, Adam Scott. Regie: Anand Tucker (Wh.) 19.20 ATV Aktuell 19.26 ATV Wetter 19.28 Koch mit! Oliver Magazin Moderation: Oliver Hoffinger 19.45 Hi Society Best of (2/9) Magazin O20.15 Hubert und Staller (4/18) Viel Wind um nichts. Krimiserie. Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau 21.20 Hubert und Staller (5/18) Das Seeungeheuer. Krimiserie. Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau 22.20 Downton Abbey Das Autorennen. Dramaserie. Mit Hugh Bonneville, Elizabeth McGovern, Michelle Dockery 23.20 Hubert und Staller (4/18) Viel Wind um nichts. Krimiserie. Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau (Wh.)

5.05 Baywatch (Wh.) 7.10 Baywatch (Wh.) 8.00 Knight Rider (Wh.) 8.55 Knight Rider (Wh.) 9.50 Switch Reloaded 10.20 Switch Reloaded 10.45 Knallerfrauen 11.15 2 Broke Girls 11.40 2 Broke Girls 12.05 2 Broke Girls 12.30 2 Broke Girls 12.55 2 Broke Girls 13.25 W Iron Man. Sci-Fi-Film, USA 2008 (Wh.) 15.40 Fußball: ÖFB-Cup OQ 1. Runde: Schwaz – Rapid. Aus Schwaz 18.15 Koch mit! Oliver 18.45 PULS 4 News 18.50 Wie jetzt? PULS 4 fragt nach Magazin 19.00 Immer wieder Jim Nostalgie-Anfälle. Comedyserie Mit Courtney Thorne-Smith, Larry Joe Campbell, Taylor Atelian 19.25 Immer wieder Jim Hilfe, die Kinder sind weg! Comedyserie. Mit Courtney Thorne-Smith, Larry Joe Campbell, Taylor Atelian 19.50 Immer wieder Jim Die Überraschungs – Party. Comedyserie. Mit James Belushi, Courtney Thorne-Smith O20.15 Vorbilder?! Komödie, USA/D 2008 OS Mit Seann William Scott, Paul Rudd, Christopher Mintz-Plasse 22.10 Zum Teufel mit den Millionen OS Komödie, USA 1997. Mit Tim Allen, Kirstie Alley, Jay O. Sanders

5.00 Verdachtsfälle (Wh.) 5.45 Familien im Brennpunkt 6.45 Familien im Brennpunkt (Wh.) 7.00 Teleshopping Österreich 7.45 Die Trovatos 9.00 Die Trovatos – Detektive decken auf. Doku-Soap 10.45 The Wall (Wh.) 13.00 Formel 1: Großer Preis von Großbritannien. Countdown. Experte: Niki Lauda, Kai Ebel (Boxenreporter) 14.00 Formel 1: Großer Preis von GroßbriOQ tannien Das Rennen. Aus Silverstone 16.15 Die Autohändler (2/4) Doku-Soap 17.15 Best of ...! Show (Wh.) 17.45 Exclusiv – Weekend 18.45 RTL aktuell 19.03 Wetter 19.05 Spektakulär – Meine unglaubliche Geschichte Der Marathon Dad / Fliegende Hunde / Wachkoma-Liebe O20.15 Elysium OS Actionfilm, USA 2013. Mit Matt Damon. Regie: Neill Blomkamp 22.20 Spiegel TV Magazin Als Hamburg brannte – der Schwarze Block, die Krawall-Touristen und die Rolle der Polizei / Die Queen privat – exklusive Privataufnahmen aus dem Buckingham Palace 23.30 Anwälte der Toten – RechtsOR mediziner decken auf Mädchen vergraben. Dokumentationsreihe

6.55 Teletip Austria 9.25 Koch mit! Oliver (Wh.) 9.45 Kommissar Rex. Flucht in den Tod 10.45 Auf Streife – Die Spezialisten. Reportagereihe 11.45 Auf Streife – Die Spezialisten 12.45 Auf Streife 13.45 Auf Streife 14.45 W Hangover. Komödie, USA/D 2009. Mit Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Galifianakis (Wh.) 16.35 Urlaubsreif OS Komödie, USA 2014. Mit Adam Sandler, Drew Barrymore, Kevin Nealon. Regie: Frank Coraci (Wh.) 18.55 Der Augenblick – Verzeihen ohne Worte Show. Experte: Dr. Sandra Köhldorfer 19.55 Werbung Das Regionalmagazin 20.00 PULS 4 News mit PULS 4 Wetter 20.05 Koch mit! Oliver Magazin Moderation: Oliver Hoffinger O20.15 Indiana Jones – OS Jäger des verlorenen Schatzes Abenteuerfilm, USA 1981 Mit Harrison Ford, Karen Allen, Paul Freeman. Regie: Steven Spielberg 22.30 Auf der Flucht OS Actionfilm, USA 1993 Mit Harrison Ford, Tommy Lee Jones, Sela Ward. Regie: Andrew Davis

6.20 Fresh Off the Boat (Wh.) 6.40 Last Man Standing (Wh.) 7.05 Last Man Standing (Wh.) 7.35 Last Man Standing (Wh.) 8.00 The Big Bang Theory (Wh.) 8.30 The Big Bang Theory (Wh.) 8.50 The Big Bang Theory (Wh.) 9.15 Man with a Plan (Wh.) 9.40 Man with a Plan (Wh.) 10.05 Two and a Half Men (Wh.) 11.00 Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt Show. Mit Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf 14.15 Die ProSieben Gameshow Konferenz Moderation: Elmar Paulke (Wh.) 18.00 PULS 4 News mit Wetter 18.10 Die Simpsons Bart hat zwei Mütter Zeichentrickserie 18.40 The Big Bang Theory Man lernt nie aus. Comedyserie. Mit Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg 19.05 Galileo Moderation: Stefan Gödde O20.15 Love, Rosie – Für immer vielleicht OS Romantikkomödie, GB/D/USA 2014 Mit Lily Collins, Sam Claflin, Christian Cooke. Regie: Christian Ditter 22.20 Annabelle OS Horrorfilm, USA 2014 Mit Annabelle Wallis, Ward Horton, Alfre Woodard. Regie: John R. Leonetti

6.35 Criminal Intent (Wh.) 7.10 Criminal Intent 8.10 Criminal Intent 9.05 Criminal Intent 9.55 Criminal Intent. Tödlicher Ehrgeiz. Krimiserie 10.50 Criminal Intent (Wh.) 11.50 Criminal Intent. Unter Druck. Krimiserie (Wh.) 12.45 Criminal Intent. Die sechste Plage. Krimiserie (Wh.) 13.30 Zwischen Tüll und Tränen. Doku-Soap 15.30 Zwischen Tüll und Tränen Doku-Soap 16.30 Schneller als die Polizei erlaubt Doku-Soap 17.00 auto mobil Magazin. Moderation: Andreas Jancke, Alexander Bloch 18.10 Biete Rostlaube, suche Traumauto Doku-Soap 19.15 Hot oder Schrott – Die Allestester Doku-Soap O20.15 Promi Shopping Queen Doku-Soap. Motto in Wien/Berlin: Accessoire Handschuhe: Ob lang oder kurz – Kreiere einen Look um das praktische, aber auch elegante Kleidungsstück! Kandidaten: Christina „Mausi“ Lugner, Manuela Wisbeck, Marusha, Senna Gammour Mit Guido Maria Kretschmer 23.25 Prominent! Magazin

0.25 Hubert und Staller. Das Seeungeheuer (Wh.) 1.25 Downton Abbey. Das Autorennen. Dramaserie. Mit Hugh Bonneville (Wh.) 2.20 Monk (Wh.) 3.05 ATV Die Reportage. Skurriles Wohnen 3.55 Fashion TV 4.00 Mediashop

0.30 W Hulk. Sci-Fi-Film, USA 2003. Mit Eric Bana, Jennifer Connelly, Sam Elliott (Wh.) 3.00 2 Broke Girls. Sitcom (Wh.) 3.20 2 Broke Girls. Sitcom (Wh.) 3.35 2 Broke Girls (Wh.) 4.00 2 Broke Girls (Wh.) 4.20 2 Broke Girls

0.20 Anwälte der Toten – Rechtsmediziner decken auf 1.20 Anwälte der Toten – Rechtsmediziner decken auf 2.20 Anwälte der Toten (Wh.) 3.20 Anwälte der Toten – Rechtsmediziner decken auf (Wh.) 4.05 Verdachtsfälle

1.05 W Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes. Abenteuerfilm, USA 1981. Mit Harrison Ford, Karen Allen, Paul Freeman (Wh.) 3.05 W Auf der Flucht. Actionfilm, USA 1993. Mit Harrison Ford, Tommy Lee Jones (Wh.)

0.10 W The Exorcism of Molly Hartley. Horrorfilm, USA 2015. Mit Sarah Lind, Devon Sawa, Gina Holden 2.10 W Annabelle. Horrorfilm, USA 2014. Mit Annabelle Wallis 4.10 My Boys. Wer braucht schon neue Freunde?

0.05 Medical Detectives. Mörderische Verwandschaft. Doku-Reihe 1.05 Medical Detectives. In Schuss und Asche 1.50 Medical Detectives. Mörderische Gene 2.40 Medical Detectives 3.25 Medical Detectives. Tödliches Spiel

ORF III 10.35 Der Prater (3/3) (Wh.) 11.20 Erbe Österreich (Wh.) 12.05 Besser reisen (Wh.) 12.35 Wallfahrt im Mostviertel 13.05 Der Sonne entgegen (3/12) 14.50 Inspektor Marek. Frauenmord. Krimireihe, A 1973 (Wh.) 16.25 Inspektor Marek. Mord im Ministerium. Krimireihe, A 1974 (Wh.) 18.00 Eine Nacht in Venedig 20.15 Mein Linz Dokumentation 21.15 U Klassik am Dom – Martin Grubinger. Show 22.50 Sonderauftrag Führermuseum Linz (1/2) 23.45 Sonderauftrag Führermuseum Linz (2/2) 0.40 DENK mit Kultur (Wh.) 1.30 Kult.reloaded (Wh.) 2.25 16mm – Schätze aus dem Fernseharchiv. Magazin (Wh.) 3.10 Wilde Reise mit Erich Pröll

ATV 2 14.35 Chicago Fire 15.30 Navy CIS: L.A. 17.20 Navy CIS 19.10 Mein Recht! Ich geb nicht auf (4/6) 20.15 Generation Zukunft – Krasse Teenager 21.15 Urlaubswahnsinn – Sommer, Sex und viele Pannen! 22.20 Pratergeschichten (1/6) 23.25 Generation Zukunft – Krasse Teenager 0.25 Das Stadt-Magazin 0.50 Urlaubswahnsinn 1.50 Navy CIS 3.15 Navy CIS: L.A.

KIKA 13.40 Simsalagrimm 15.00 Linus im Sommer (2/6) 15.50 Willi wills wissen 16.15 Schau in meine Welt! 16.45 Der kleine Ritter Trenk 17.35 1, 2 oder 3 18.00 Der kleine Nick 18.15 Franklin & Freunde 18.40 Ella 18.50 Sandmann 19.00 Der kleine Prinz 19.25 pur+ 19.50 logo! 20.00 Kummerkasten 20.10 Band Camp Berlin Ganz nah dran! Dokumentationsreihe

NICK 16.10 W Die Chaos-Kreuzfahrt (1) Komödie, USA/CDN 2015 17.25 Fred: the Show 17.40 Nicky, Ricky, Dicky & Dawn 18.25 Henry Danger 18.50 Die Thundermans 19.45 Nicky, Ricky, Dicky & Dawn 20.10 iCarly 20.35 Die Thundermans Superhelden in Strumpfhosen 20.55 Zoey 101 (4) 21.55 Catfish 22.45 Catfish: The TV Series 23.35 The Mindy Project

SERVUS TV 13.45 Hoagascht 14.10 Aus dem Leben 14.40 Horizont 14.45 W Im Feuer. Drama, USA 2004 17.00 Villach brennt die Weltmeisterschaft der Feuerwehren 18.00 Nachrichten 18.10 Villach brennt die Weltmeisterschaft der Feuerwehren 19.15 Servus Sport aktuell 19.20 Nachrichten 19.30 Berge, Blitze, Bilderjäger – Abenteuer unter Wasser 19.40 Die großen Geheimnisse der Geschichte 20.10 Wetter 20.15 Planet Erde: Alles, was Sie wissen sollten Dokumentarfilm, USA 2011 22.00 Red Bull Cliff Diving. Die Highlights von Irland 23.10 The Road Trick – Ein Magier auf Reise. Kopenhagen 23.45 Juliette Lewis: Hard Lovin' Woman

SIXX AUSTRIA 14.50 Tattoo Nightmares 15.20 Tattoo Nightmares 15.45 Body Fixers – Die Beauty Profis 16.40 Cover Up – Wir retten dein Tattoo 17.10 Tattoo Fixers – Die Cover Up-Profis 18.10 weg.de Reiseclub 18.15 Ink Master 19.15 red.Style 20.15 W Tintenherz Fantasyfilm, D/GB/USA 2008 22.20 W The Hole – Die geheimnisvolle Falltür. Thriller, USA 2009 0.02 Watch Me. Magazin

PRO 7 MAXX 15.15 Man Fire Food (Wh.) 15.40 Man vs Food – Die XXL-Challenge! (Wh.) 16.05 Two and a Half Men (Wh.) 17.30 Eine schrecklich nette Familie 18.25 Scrubs 19.20 Futurama 19.50 Family Guy. Die Geschichte der Brenda Q. 20.15 World Wide Dummies – Krasse Clips aus dem Netz 22.00 Robot Wars 23.10 Robot Combat League 0.05 Drone Racing League

SAT.1 GOLD 13.40 Kommissar Rex (Wh.) 15.20 Lenßen & Partner 17.05 Niedrig und Kuhnt 18.40 K 11 19.05 K 11 19.25 K 11 19.55 K 11 20.15 F.B.I. – Dem Verbrechen auf der Spur Der Halloween-Kidnapper / Auf der Abschussliste 20.55 F.B.I. – Dem Verbrechen auf der Spur 22.15 Das Böse im Blick – Augenzeuge Kamera 23.15 Dr. G – Beruf. Doku 0.05 Dr. G – Beruf

ARD 5.50 Kinder-TV 10.03 U Immer wieder sonntags 12.00 Tagesschau 12.03 Presseclub 12.45 Europamagazin 13.15 Tagesschau 13.30 W Der Schwarzwaldhof. Drama, D 2008 15.00 Tagesschau 15.03 Sportschau. Triathlon: WM-Serie, Damen und Herren, aus Hamburg / 16.20 Radsport: Tour de France, 15. Etappe 18.30 Bericht aus Berlin – Sommerinterview 18.49 Deutsche Fernsehlotterie 18.50 Christinas Almtraum Eine Eifelbäuerin OR am Königssee. Dokumentation 19.20 Weltspiegel Magazin 20.00 Tagesschau 2O 0.15 Tatort Krumme Hunde Krimireihe, D 2008. Mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers, Friederike Kempter Regie: Manfred Stelzer 21.45 Mordkommission Istanbul Transit. Krimireihe, D 2012. Mit Erol Sander, Idil Üner, Oscar Ortega Sánchez 23.15 Tagesthemen 23.35 ttt U.a.: Glaubenskrieger – Junge Muslime gegen Radikalisierung und Terror / Auf Kosten des Menschen – Pablo Piovanos erschütternde Fotos aus Südamerika / Banksy in Bethlehem – Eine Ausstellung zum Nahost-Konflikt im „Walled Off Hotel“ 0.05 W Im Labyrinth des Lebens. Familiendrama, NL 2005. Mit Monic Hendrickx 1.53 Tagesschau 1.55 W Glück auf Umwegen. Romantikkomödie, B/F 2011. Mit Virginie Efira 3.25 W Howl – Das Geheul. Biografie, USA 2010

SUPER RTL 15.35 W Arthur und die Minimoys. Animationsfilm, F/USA 2006 17.15 Scooby-Doo! 17.45 Coop gegen Kat 18.15 Die Tom & Jerry Show 18.45 Woozle Goozle und die Weltentdecker. Magazin 19.15 Der gestiefelte Kater 19.45 ALVINNN!!! 20.15 Upps! Die Pannenshow 22.10 Snapped – Wenn Frauen töten 23.05 Snapped 0.00 Comedy TOTAL. Show

ZDF 6.00 Kinder-TV 9.00 heute Xpress 9.03 sonntags 9.30 U Katholischer Gottesdienst 10.15 Bares für Rares – Lieblingsstücke 11.55 heute Xpress 12.00 U ZDF-Fernsehgarten 14.15 Gut geschätzt gewinnt 15.00 heute Xpress 15.05 W Der rosarote Panther II. Komödie, USA 2009. Mit Steve Martin u.a. 16.30 planet e. Wie regional sind unsere OR Lebensmittel? Dokumentationsreihe 17.00 heute / Wetter 17.08 Aktion Mensch Gewinner 17.10 Sportreportage Fußball: EM der OR Frauen, Gruppe B, Vorbericht, Deutschland – Schweden / Leichtathletik: IPCWM der Behindertensportler, aktueller Bericht / Radsport: Tour de France 17.45 Fußball: Europameisterschaft der OQ Frauen Vorrunde, Gruppe A: Niederlande – Norwegen. Aus dem Stadion Galgenwaard in Utrecht (NL) O20.15 Inga Lindström: Der Traum vom SO Siljansee Melodram, D 2014 Mit Anja Nejarri, Marcus Grüsser 21.45 heute-journal Wetter. Magazin 22.00 Inspector Barnaby Die Druiden kommen. Krimireihe, GB 2011. Mit Neil Dudgeon, Jason Hughes, Fiona Dolman 23.30 ZDF History Deutschlands Herrscher – OR Die Sachsen. Dokumentationsreihe 0.15 heute Xpress 0.20 Peter Hahne 0.50 W Krupp – Eine deutsche Familie (1/3) Aufstieg & Leidenschaft. Drama, D 2009. Mit Iris Berben 2.15 Frag den Lesch 2.30 Deutschland von unten 3.15 Terra X 4.00 planet e. (Wh.)

NDR 15.15 Gefragt – Gejagt 16.00 Lieb und teuer 16.30 Iss besser! – Tariks wilde Küche 17.00 Bingo! 18.00 Hanseblick 18.45 DAS! 19.30 Ländermagazine 20.00 Tagesschau 20.15 die nordstory spezial Kreuzfahrtromantik – Dreifach-Anlauf in Warnemünde. Reportagereihe 21.45 Kaum zu glauben! 22.45 Die Superpauker 23.40 Ich will Spaß! – Die wilden 80er

Tartarotti schaut fern TV-KRITIK

Der Schmiege-Effekt MARTIN HESZ

VON CHRISTOPH SILBER

TEX RUBINOWITZ

Gemischte Hotel-Einakter mit gemischtem Wahnsinns-Doppel ZDF/CHRISTOPH WARNECK

Zehennägel und die Verschiebung der Kontinentalplatten

TELETEX

3 SAT 9.15 Sternstunde Philosophie 10.15 lesenswert quartett 11.15 La Margarita – Ein barockes Rossballett 13.00 Universum. Dokumentationsreihe 13.40 Mit Volldampf an die K.-u.-k.-Riviera 14.25 Sommerfrische – Reisen wie zu Kaisers Zeiten 15.15 W Anna und der Prinz. Historienfilm, A/D 2009. Mit Tobias Moretti 16.55 Krambambuli Literaturverfilmung, OS A/D 1998. Mit Tobias Moretti, Gabriel Barylli, Christine Neubauer 18.30 Theater: Ein Fest! RO Theater der Welt Hamburg 19.00 Venedig, bedrohte Schönheit RO Dokumentation 19.10 NZZ Format Bäume zwischen Burnout und Beziehungsstress 19.40 Schätze der Welt Heimat zwischen RO Fels und Meer – Cinque Terre (Italien) 20.00 Tagesschau O20.15 Torsten Sträter: Als ich in meinem Alter war Show 21.00 Hagen Rether: Liebe (Update 2016) 21.45 Der Bulle und das Landei Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist ... tot. Krimireihe, D 2013. Mit Uwe Ochsenknecht, Diana Amft, Ulrike Bliefert 23.10 Polizeiruf 110 Es ist nicht immer Sonnenschein. Krimireihe, DDR 1983 Mit Peter Borgelt, Sigrid Göhler 0.35 W Gefangen zwischen Licht und Schatten – Half Light. Thriller, GB/D/USA 2006 2.15 Klassik am Odeonsplatz 2017. Konzert. Ausführender: Martin Grubinger (Perkussion) 4.25 Die Ostsee: Verkauftes Paradies? Doku

SWR 17.15 Quiz-Helden 18.00 Aktuell 18.15 Ich trage einen großen Namen 18.45 Treffpunkt 19.15 Die Fallers 19.45 SWR Aktuell BadenWürttemberg 20.00 Tagesschau 20.15 Spuren im Stein – Die Geschichte der Schwäbischen Alb Dokumentarfilm, D 2016 21.45 Lachfest 22.30 Lachgeschichten 23.15 Giganten der Landstraße. Reportage 0.00 SketchUp. Show

BAYERN 8.05 Armans Geheimnis 8.35 Klassik am Odeonsplatz 2017 11.00 U Der SonntagsStammtisch. Bayerisch – Bissig – Bunt. Gäste: Ursula Münch (Politikwissenschaftlerin) u.a. 12.00 Verrückt nach Meer 12.50 Verrückt nach Meer 13.40 W Italienreise – Liebe inbegriffen. Liebeskomödie, D 1958 15.15 Traumpfade 16.00 Rundschau 16.15 Unser Land Magazin 16.45 Europa-Reportage OR Ein neues Leben in Malta – Auf den Spuren deutscher Auswanderer 17.15 Einfach.Gut.Bachmeier Reihe 17.45 Frankenschau Magazin 18.30 Rundschau 18.45 freizeit Magazin 19.15 Unter unserem Himmel Bayern, OR Boden und Beton. Reportagereihe 20.00 Tagesschau O20.15 Chiemgauer Volkstheater: Die Perle Anna Die Perle Anna. Lustspiel, D 1993. Mit Rolf Kuhsiek, Mona Freiberg 21.45 Rundschau Magazin 22.00 Asül für Alle Show 22.45 Habe die Ehre Die große PreißnPrüfung. Show. Gast: Sascha Korf (Moderator, Komiker, Schauspieler) 23.30 Italienreise – Liebe inbegriffen OS Liebeskomödie, D 1958 1.05 Einfach.Gut.Bachmeier 1.35 Unter unserem Himmel. Bayern, Boden und Beton. Reportagereihe 2.20 freizeit 2.50 Frankenschau 3.35 Aus Schwaben und Altbayern. Regionalmagazin 4.20 Europa-Reportage 4.50 Traumpfade

WDR 15.45 U Pferdesport: CHIO Aachen. Aus der Aachener Soers 17.30 Eifelgeschichten – Unterwegs im wilden Westen 18.15 Tiere suchen ein Zuhause 19.10 Akt. Stunde 19.30 Lokalzeit-Geschichten 20.00 Tagesschau 20.15 Wilder Rhein (1) Von der Nordsee zur Lorelei 21.00 Wilder Rhein (2) 21.45 Jürgen B. Hausmann 23.15 Jürgen Beckers: Isch glaub' et Disch!

Wasicham„linearen“–alsoherkömmlichen–Fernsehen so mag: Manchmal schmiegt es sich so exakt an mein Lebensgefühl, dass es sich anfühlt wie ein weicher Pullover. Natürlich könnte man diesen Schmiege-Effekt wesentlich treffsicherer selbst herstellen, indem man sich sein Fernsehprogramm aus Abo-KanälenwieNetflix,imInternetundvonDVDsselbstzusammenstellt. Aber für mich wäre das der halbe Spaß. Denn mir würde dadurch das Gefühl entgehen: Da hat sich jemand für mich Mühe gemacht. Deshalb schmeckt eine Geburtstagstorte, die einem jemand anderer gebacken hat, viel besser als eine, die man sich selbst schenkt. FreitagabendhabichoftdiesesPullovergefühl.Diesmal begann es mit dem großartigen Alex Kristan, der als Kabarettist den Blödsinn ebenso gut beherrscht wie den hinterhältig-klugen Gedankengang – und einfach so gut spielt, dass man ihm gerne zuschaut, egal, was er macht. Danach „Was gibt es Neues?“, seit Jahren erste Adresse für herrlich hemmungslose, aus der Hüfte geschossene Pointen an der Grenze zur lustvollen Niveausachbeschädigung. Dann schnell zur „ZIB2“, der besten Nachrichtensendung, und rasch wieder zurück zu „Ein echter Wiener geht nicht unter“,ErnstHinterbergers40Jahrealter,hochaktueller,brillanter, warmherziger Sozialstudie. Im Anschluss gleitet man noch, schon halb schlafend, in eine der allerbesten „Columbo“-Folgen hinüber (die, wo die Frau ihren Bruder erschießt und ihre Mutter Columbo für den Hausdiener hält), und das Wochenende hat gut begonnen. guido.tartarotti@kurier.at

KABEL 1 9.05 Mein Lokal, dein Lokal 10.05 Mein Lokal, dein Lokal 11.05 Mein Lokal, dein Lokal 12.00 Mein Lokal, dein Lokal – Wo schmeckt's am besten? 13.00 Mein Lokal, dein Lokal 14.00 Achtung Abzocke – Urlaubsbetrügern auf der Spur 16.00 News 16.10 Achtung Abzocke – Wie ehrlich sind Deutschlands Handwerker? Waschmaschinenmechaniker / Schlüsseldienste (Wh.) 18.10 Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! „Brasserie & Bar Prisma“ in Nürnberg. Jury: Frank Rosin 20.15 Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand (3) Reportage 22.15 Abenteuer Leben am Sonntag. Baumarkt 3.0 – warum moderne Baumärkte eigentlich keine mehr sind 0.15 Mein Revier 2.05 Achtung Kontrolle! Schusswaffen im Spiel. Reportagereihe (Wh.)

RTL II 5.35 W Lava – Die Erde verglüht. Drama, CDN/USA 2008 (Wh.) 7.00 W Wenn Träume fliegen lernen. Drama, USA/GB 2004 (Wh.) 9.00 X-Factor: Das Unfassbare (5) 11.00 Die Schnäppchenhäuser 12.00 Die Schnäppchenhäuser 14.00 Zuhause im Glück 16.00 Der Trödeltrupp 17.00 Mein neuer Alter 18.00 GRIP – Das Motormagazin 20.00 RTL II News 20.10 RTL II Wetter 20.15 W Almanya – Willkommen in Deutschland Komödie, D 2011. Mit Vedat Erincin, Fahri Yardim, Lilay Huser 22.00 W Reine Männersache. Komödie, USA 2014 0.05 Das Nachrichtenjournal 0.35 W American Pie präsentiert: Die CollegeClique. Komödie, CDN/USA 2007 2.00 W Reine Männersache. Komödie, USA 2014 (Wh.)

ARTE 9.05 Arte Junior Magazin 9.20 W Der Verdingbub. Drama, CH/D 2011 11.05 Faszination Wolkenkratzer 11.30 Abgedreht! 13.05 Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Großbritannien 14.45 Shannon – Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands 15.30 Edward & George: Zwei Brüder – Eine Krone. Dokumentation 16.25 Wallis und Edward OR Ein Herz und keine Krone Dokumentation 17.20 David Hockney – OR Die wiedergefundene Zeit Dokumentation 18.15 Englands heimliche Hymne Land of Hope and Glory 19.10 ARTE Journal 19.30 360° Geo Reportage OR Die Bergführer von Chamonix Reportagereihe O20.15 Radio Rock Revolution OS Komödie, GB/D/F 2009. Mit Philip Seymour Hoffman, Bill Nighy, Rhys Ifans. Regie: Richard Curtis 22.25 The Rolling Stones: Havana Moon Konzert 23.25 The Life and Death of Peter Sellers OS Biografie, USA/GB 2004 Mit Geoffrey Rush, Charlize Theron, Emily Watson. Regie: Stephen Hopkins 1.30 British Style. Anglicism 1.40 Edward Elgar: Konzert für Violine und Orchester. Mit Renaud Capucon (Violine) 2.35 Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Großbritannien. Dokumentationsreihe 3.20 Elegie einer Reise. Doku

MDR 17.10 In aller Freundschaft 18.00 MDR akt. 18.05 In aller Freundschaft 18.52 Unser Sandmännchen 19.00 Regional 19.30 MDR akt. 19.50 Kripo live 20.15 Sagenhaft Das Oderhaff 21.45 MDR aktuell 22.00 Schätzen Sie mal! 2/10) 22.45 Der Aktfotograf – Günter Rössler. Dokumentarfilm, D 2012 0.20 Ein irrer Hauch von Welt. Rudolstadt Festival 2017

RADIO-TIPPS Gedichte über die Sonne

08.15 [Ö1] Passend zu den heißen Tagen liest Elisabeth Orth Gedichte über den erhellenden Himmelskörper. .

Ex libris

16.00 [Ö1] Sommerserie, erster Teil: Das bewegte Leben. Literaturklassiker des 19. und 20. Jahrhunderts in Neuausgaben. .

Contra

19.05 [Ö1] „Was machen wir am Sonntag, wenn es schön ist?“ Franz Schuh über Hein Conrads. Erstausstrahlung 1993.

RADIO Ö1 8.15 Du holde Kunst 9.05 Gedanken 10.05 Ambiente 11.03 Matinee. Deutsches SinfonieOrchester Berlin / Kent Nagano (Schubert, R. Strauss, Beethoven). Philharmonie Berlin (31.3) / Intermezzo 13.00 Sonntagsjournal 13.10 Das Popmuseum 14.05 Menschenbilder. Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin 15.05 Apropos Oper. Oper. 30 Jahre Festival Castell Peralada. Live-Aufnahmen aus der jüngeren Festival-Geschichte. Mit Sondra Radvanovsky, Jonas Kaufmann, Leo Nucci u.a. 16.00 Ex libris. U.a.: Das bewegte Leben. Klassiker des 19. und 20. Jahrhunderts in Neuausgaben 17.00 Journal um fünf 17.10 Spielräume spezial. Der russische Sängerpoet Bulat Okudschawa (1924-1997) 18.00 Abendjournal 18.15 Moment am Sonntag 19.05 Contra 19.33 Radiosession. Wirbelwind an den Tasten: Viola Hammer zu Gast bei Klaus Wienerroither 20.15 Tonspuren. Henri Chopin – ein Pionier der akustischen Poesie 21.00 Milestones. Carla Bleys Opus Magnum „Escalator Over the Hill“ 21.40 Neue Texte. Gabriele Petricek: „Jackie Rosé“ 22.05 Zeit-Ton extended 23.00 Radiokunst – Kunstradio

KRONEHIT 6.00 Dein Start in den Sonntag mit Nicole Hammer 9.00 Der Sonntagvormittag mit Katie Weleba 13.00 Dein Sonntagmittag mit Jenny Kogler 16.00 Durch den Sonntagnachmittag mit Nina Horn 19.00 Dein Sonntagabend mit Sandra Raunigg. Natürlich mit der meisten Musik! 22.00 Absolut Anita – Girlie-Talk DeLuxe mit Anita Ableidinger 0.00 Das Nachtprogramm

SKY CINEMA 16.15 Making of... 16.25 W Rico, Oskar und der Diebstahlstein. Familienfilm, D 2016 18.00 W Ghostbusters. Fantasykomödie, USA 2016 19.55 Ghostbusters – TV Special 20.15 W Suicide Squad Actionfilm, USA 2016. Mit Will Smith 22.10 Making of... 22.25 W Independence Day: Wiederkehr. Sci-FiFilm, USA 2016 0.20 Making of... Magazin


David Hasselhoff, US-TV-Kultstar („Baywatch“ und „Knight Rider“) wird morgen Montag 65. Mit Hollands Zaubergeiger André Rieu (67) feierte er in Maastricht schontüchtigvorundintonierte„LookingforFreedom“.

Sonntag I 16. Juli 2017 I www.kurier.at/stars

34

Grau raus, Weiß rein!

40. GEBURTSTAG

Victorias schönstes Geschenk – ein Bussi geht um die Welt WALTER SZALAY

D

Der Moment, der die Monarchie auf Jahrzehnte absichert: Die süße Estelle herzt Mama Victoria WALTER SZALAY

12 /22 11 /25

Klagenfurt

12 /23

30 25 20 15 °C

11 /24 Bezugsort Wien Vollmond: 7. 8.

LUFTQUALITÄTSINDEX Schadstoffbelastung 16. 7.

5:10

12:50

20:48

0:32

MOND-TIPP Entspannungsübungen

wirken besonders gut.

Linz Wien Graz Innsbruck

sehr niedrig

Gräser Pilzsporen Beifuß

niedrig

hoch

UNWETTERWARNUNG

Graz

Innsbruck

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 °C

Die kühle Nacht sorgt landesweit für erholsamen Schlaf, womit viele Menschen mit Elan in die neue Woche starten können. POLLENBELASTUNG

WALTER SZALAY

Oslo

28°

Amsterdam Kopenhagen

Dublin

19°

21°

London

23°

Brüssel Paris

28°

20°

24°

Venedig

26°

28°

Rom

Mallorca

Madrid

32°

33°

38°

Algier

29°

30°

Kiew

23°

26°

25°

Bukarest Sofia

17° Dubrovnik

30°

Athen

Tunis

19°

Istanbul

MI

DO

FR

SA

SO

Quelle: MACC mittel

28

33

34

15

17

18

19

33 21

29 21

heiter

Los Angeles

sonnig

Madrid

sonnig

44° (34 °C) 28° (25 °C) 23° (18 °C) 32° (21 °C) 38° (21 °C)

Moskau New York Paris

Gewitter

24° (16 °C)

sonnig heiter

28° (20 °C) 28° (15 °C)

São Paulo

sonnig bewölkt

24° (13 °C) 34° (26 °C)

Schanghai

Gewitter Schauer

Neusiedler See heiter Neufelder See heiter bewölkt Alte Donau Attersee Traunsee

sehr hoch

29

23° (20 °C)

BADESEEN

7-Tages-Prognose: Bezugsort Wien

DI

Dubai Hongkong

29 19

Hoch | Tief

Schauer

27°

32°

32°

Chicago

London

Minsk

16°

Budapest Wien

Zürich

Moskau

24°

22°

Berlin

REISE-WETTER

20°

Warschau

18°

23°

Casablanca

MO

Stilecht. „Der große Gatsby“, ein Roman des US-Autors F. Scott Fitzgerald (1925) und ein Kultfilm mit Robert Redford (1974), stand Pate für eine prachtvolle Party: Im feudalen Ambiente des Wiener Hotels „Hilton Plaza“ lauschtenfünf,vomMagazinMaximaauserkorene, Fashion-Bloggerinnen im stilechten Dresscode der Roaring Twenties dem Sound der Swing-Legende Louie Austen (70).

Helsinki

21° Stockholm 22°

Nizza

Lissabon

www.uwz.at

King of Swing Louie Austen begeisterte die „Maxima“Bloggerinnen im Hilton Plaza

Seit einem Jahr ein Paar: Erfolgskomponist Ralph Siegel (71) & Laura Käfer (34) in Wien

BIOWETTER

Salzburg

SONNE | MOND

PHILIPP ENDERS

WALTER SZALAY

HUBERT MICAN

Schüchtern. Eheprobleme,Slapstick,Fernweh– untermalt mit den Hits des deutschen Schlagerkönigs Roland Kaiser (65). Das Musical „Santa Maria“ feierte im Wiener MQ Premiere. Kaiser selbst erlebte Gregor Glanz und Alfons Haider nicht, da er zeitgleich konzertierte.„Mirhat’sgefallen,binnurenttäuscht,dass die Leute so wenig applaudierten. Sind alle so schüchtern?“, fragte sich Birgit Sarata. – LT

ÖSTERREICH-WETTER

Ein Siebziger vertont die Roaring Twenties

Ehepaar Verena Schneider & Markus Dangl Miss Kärnten im Porsche: Jasmin Wedenig

Schlag auf Schlager

Vom Tiroler Unterland bis ins Wald- und Mostviertel halten sich viele Wolken, aus denen es vereinzelt leicht regnet. Ansonsten bleibt es bei durchziehenden Wolken trocken. Viel Sonnenschein gibt es bei teils lebhaftem St. Pölten Linz Wien Nordwind im Süden und /22 12 / 13 23 14 /25 Osten. 18 bis 26 Grad.

GATSBY-PARTY

HUBERT MICAN

than Trent gab’s zum Drüberstreuen. Total verliebt, no na: Puls 4-Botschafterin Verena Schneider & ihr frisch angetrauter Markus Dangl, Wein & Co-Gastrochef. Schlachtruf bis (weit!) nach Mitternacht: „Grau raus, Weiß rein!“ – DC

Motto: „Wir sind Kaiser!“ – Gregor Glanz, Patricia Nessy, Carla Natascha und Alfons Haider (v. li.)

13 /25

Offenherzig. Was für eine Szene bei den Feierlichkeiten zum 40er von Schwedens Kronprinzessin Victoria in Borgholm (auf der Ostseeinsel Öland): Beim Geburtstagskonzert hielt die bezaubernde Bernadotte-Beauty in traditioneller Tracht eine Rede. Als sie zu ihrem Platz zurückgekehrt war, umfing sie völlig spontan Töchterchen Estelle (5) und gab ihr ein dickes Bussi, das augenblicklich die HerzenallerUntertanenrührteundrundumdie Welt ging. Papa Daniel (43) schmunzelte zufrieden.Söhnchen Oscar(1),derihmimmer ähnlicher sieht, fehlte wegen Müdigkeit.

Farbe der Unschuld: Hubert Wallner, Bettina Assinger, Nathan Trent & Robert Glock; Angelika Spiehs (li.) fragte sich bei Malteser Twiggy, wo vorn & hinten ist

ROLAND-KAISER-MUSICAL

Bregenz

AP

Fete Blanche. Saag mir, wo die Promis sind – auf einer Welle am Wörthersee er größte Star war erst drei Monate alt: MiniMalteser Twiggy, getreu dem traditionellen Motto der „Fete Blanche“ selbstverständlich „ganz in Weiß“. Produzentengattin Angelika Spiehs zeigte sich völlig vernarrt in das Fellknäuel, bei dem erst bei der Fütterung langsam klar wurde, wo vorn und hinten ist ... Der Patron des Luxus-Restaurants Saag, Hubert Wallner, hatte wieder zum wohl elitärsten Fest am Wörthersee geladen und verwöhnte seine erlauchten Gäste mit einem Fünf-GangMenü vom Feinsten: Ceviche (roher Fisch in Limettensaft) mit Avocado und sibirischem Kaviar, Riesen-Gambas, Maishendl, „Dry Aged Skort“-Steak aus dem MölltalmitTrüffelund zum Dessert eine PhiladelphiaSchnittemit Weichseln & Vanilleeis. „Bad Saag“-Betreiber Robert Glock ließ sich nicht lange bitten und fuhr ebenso wie Miss Kärnten Jasmin Wedenig eine Runde mit einem brandneuen 911 Carrera 4 Coupé. Zum Cocktail unterhielt Multitalent Jengis die VIPs – von Beauty-Doc Veith Moser und seiner allerliebsten Designerin Bettina Assinger über den Pasteten-King Hans Peter Spak bis zum Rudolfinerhaus-VorstandThomasSemler. Song- Contest-Sänger Na-

MARCEL VAN HOORN/PIECE OF MAGIC ENTERTAINMENT B.V.

Menschen

Badewaschl erreicht Pensionsalter

bewölkt Schauer

heiter Wörthersee Klopeiner See heiter Achensee Bodensee

bewölkt heiter

Wetter | Wasser 25 (21 °C) 24 (24 °C) 25 (24 °C) 20 (23 °C) 20 (19 °C) 24 (24 °C) 23 (26 °C) 20 (20 °C) 25 (23 °C)

p Telefon 05 9030-0, Fax: 05 9030/22 263, 22 265. eMail: leser@kurier.at – Redaktion: Leopold-Ungar-Platz 1, 1190 Wien. – Herausgeber und Chefredakteur: Dr. Helmut Brandstätter. – Chefredakteur-Stellvertreter: Dr. Martina Salomon, Gert Korentschnig, Michael Jäger.– Sonntag-KURIER: Josef Votzi. – Medieninhaber: KURIER Zeitungsverlag und Druckerei Ges.m.b.H., 1190 Wien, Leopold-Ungar-Platz 1. – Geschäftsführer: Mag. Thomas Kralinger, Dkfm. Mark Mickasch. – Verleger: Mediaprint Zeitungs- u. Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H. & Co. KG, 1190 Wien, Muthgasse 2. – Hersteller: Mediaprint Zeitungsdruckerei Ges.m.b.H. & Co. KG, 1230 Wien, Druckzentrum Salzburg Betriebsgesellschaft m.b.H., 5020 Salzburg, Druckzentrum Süd Betriebsgesellschaft m. b. H. & Co. KG, 9433 St. Andrä. – Anzeigenannahme: p (01) 36 000/3000, Fax: (01) 36 000/3010. – Abbildung von Kunstwerken: Copyright Control VBK/Wien. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. – Vertrieb: Mediaprint, 1232 Wien, Richard-Strauss-Straße 16. – Ausgabe: Abend, Wien, Niederösterreich, Burgenland und Österreich. Kundenservice: p 05 9030-600, Fax 05 9030-601, Mo.–Fr. 7–17 Uhr, Sa., So., Ftg. 7–12 Uhr, eMail: kundenservice@kurier.at – Offenlegung gem. § 25 MedienG: Abrufbar unter kurier.at/offenlegung


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.