Ratgeber bauen 3/2015: Ökologisch bauen

Page 1

Ausgabe

ratgeber ratgeberbauen

€ 2,95

3/15

ratgeberbauen ratgeber w w w.ra tgeb er bauen24 .d e

BAUEN | SANIEREN | RENOVIEREN | WOHNEN

nen GewinANASONIC

ne P chine Sie ei Waschmas are irca AutoC Wert von c im

•••

••

2015

Vor- & Nachteile . . . 14

••

Ökologische Dämmung

•••••

••

S

l ah

EURO mhausw 0 0 0 1 4 u eite 4 Tra

3/15

Trendhäuser Rundum ökologisch gefertigt . . . . . . . . 20

Smarthome Rüsten Sie Ihr Haus doch einfach um . . 64

Gartenplanung Gartenwege richtig planen . . . . . . . . . . 72

Ökologisch bauen Worauf Sie achten sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21. Jahrgang DE: € 2,95; AT: € 3,30; Benelux: € 3,40; CH: CHF 6,00

10


Altbau gekauft? Neubau geplant? Und jetzt? Das Magazin ratgeber bauen und die Sondereditionen wärme & energie sowie traumhäuser liefern Ihnen alle aktuellen Informationen aus den Bereichen Bauen, Sanieren, Renovieren und Wohnen.

olg wird! f r E m u z t k je o Damit Ihr Pr 1/15

Ausgabe

traumhäuser

BAUEN |

EFT RNAOHV I EeRnE&N T X E R E | imm SANIEREN abst ne ! Onli nnen gewi

eb

erba

u

EDI

| WOHNEN

TIO

N

Ausgabe

ha u s w um

3/15

ratgeberrbauen en

Tra ••••

••

t

2015

w w w.ra tgeb er bauen24 . g eb u erba

ra

Bauen mit Glas

de

HNEN | RENOVIEREN | WO Tipps zur WinterBAUEN | SANIEREN . . . . 18 gartenplanung .

nnenONIC

Gewi

S

ANA schine ine P a Sie e Waschm ca cir Care Auto Wert von im

Tra

Se fort Sicherheit & Kom . . . 44 für Ihr Haus . . . •• •

Gartenkonzepte

Haus & Garten . . . 60 in Einklang . . . .

Trendhäuser

e Hausideen31 Exklusiv ktur & Technik

....

56

Traumbäder . . Trends 2015 . . .

Smarthome

n Energie spare er

8 häufige Irrtüm . . . . 74 vermeiden . . . . .

Gartenplanung

Gartenwege richtig planen . . . . . . . . . . 72

70

Smart Home

21. Jahrgang DE: € 4,50; AT: € 5,10; Benelux: € 5,40; CH: SFrr 7,20

rn . . . . 10 das Haus steue Per Fingerwisch

20. Jahrgang DE: € 3,95; AT: € 4,45; Benelux: € 4,45; CH: SFr 8,00

Ökologisch bauen

.................. Worauf Sie achten sollten . . . . . .

21. Jahrgang DE: € 2,95; AT: € 3,30; Benelux: € 3,40; CH: CHF 6,00

.

Weg zur te

10

uen Webse ne

Rüsten Sie Ihr Haus doch einfach um . . 64

.

.............

Moderne Archite

..D

Effizient heizen

er dire k

Rundum ökologisch gefertigt . . . . . . . . 20

.....

Lösung für geringe . . . . 36 Aufbauhöhen . .

2015

! ite

Flächenheizung

Vor- & Nachteile . . . 14

••

Ökologische Dämmung

••

•••

•••••

Flüssiggas trifft . . . . 26 Sonnenkraft . . .

l ah

EURO mhausw 00 art 10Sm 4homeus ite 4

Starke Kombi

Pelletöfen in heißem Design

g

e

N

ratgeberrbauen

2

••••••

3/15

€ 2,95

erbauen24.d

TIO

4 Se

l ah

wärme & energie

e i g r e n e & e m r ä w w w w.ra tgeb

iten

EDI

t

€ 3,95

HNEN REN | WO | RENOVIE 1/15 ANIEREN Ausgabe BAUEN | S

ra

1/15

traumhäuser

€ 4,50

en

w w w.r

1/15

n24.de atgeberbaue

www.ratgeberbauen24.de


EDITORIAL

Warum eigentlich ökologisch und wohngesund bauen? In einigen Fällen können bereits kleinere Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen zu einer Verbesserung der Wohngesundheit führen. Darunter die Bekämpfung von Schimmel (Seite 59) und Hausstaubmilben (Seite 57). Aber auch ein ökologischer Wandanstrich oder das Verlegen schadstoff-

Dr. Wieland Mänken, Herausgeber

freier Bodenbeläge tragen zu einem

H

eutzutage halten wir uns über-

gesunden Raumklima bei.

wiegend in geschlossenen Räu-

Wer sich für einen Neubau entschei-

men auf, insbesondere im eige-

det, dem stehen noch alle ökologisch

nen Heim und am Arbeitsplatz. Was

geprüften Türen offen. Einige Herstel-

uns lange nicht bewusst war: Die Ver-

ler bieten ihren Kunden inzwischen

arbeitung schadstoffhaltiger Bausub-

rundum wohngesunde Häuser an, die

stanzen in unserem Wohnumfeld

anhand ökologischer Kriterien geplant

kann sich nachhaltig negativ auf unse-

und gefertigt werden. In dieser Ausga-

re Gesundheit auswirken. Inzwischen

be ratgeber bauen finden Sie alles Wis-

ist bekannt, dass viele unserer gesund-

senswerte zum ökologischen und ge-

heitlichen Störungen ihren Ursprung

sunden Bauen (ab Seite 10).

in einem ungesunden Wohn- und Arbeitsumfeld haben oder zumindest da-

Viel Erfolg beim Bauen und Renovie-

durch verstärkt werden. Die Augen

ren und viel Vergnügen bei der Lektü-

brennen, die Nase läuft, der Schädel

re wünscht Ihnen

brummt – Anzeichen für das Sick-Building-Syndrom (SBS), eine gebäudebezogene Gesundheitsstörung. Doch was können wir dagegen tun?

Dr. Wieland Mänken, Herausgeber

Maenken Kommunikation GmbH

Tel.: 02203/3584-131

Besuchen Sie

ratgeber bauen Team

Fax: 02203/3584-185

uns auch auf

Von-der-Wettern-Str. 25

ratgeberbauen@maenken.com

facebook.com/

51149 Köln

www.ratgeberbauen24.de

ratgeberbauen

3


IBNAHUAE LNT X X X X X X X X X X X

10 SCHWERPUNKT

Ökologisch Bauen Unbedenkliche Baustoffe werden für Bauherren und Architekten immer wichtiger, die Industrie folgt dieser Entwicklung.

Weitere Themen 3 Editorial

79 Katalogservice

4 Inhalt

80 Hersteller

6 News

83 Vorschau

4

•••• ••

2015

Besser ökologisch dämmen Stoffe, die gut dämmen und gleichzeitig ökologisch einwandfrei sind? Wir zeigen Ihnen die aktuellen Materialien.

Bauen 10 Gesundes Wohnen gewinnt an Priorität 12 Haus-in-Haus-Prinzip 13 Legionellenvermehrung 14 Besser ökologisch dämmen 20 Schlau, schön & wohngesund 24 Trendhaus – Stylisch & trotzdem öko 27 Blockhaus: Authentisch & anders 28 Modulsystem für alle Fälle 30 Modern statt rustikal – Holzhaus in Weiß 32 Stadtvilla – wohngesund und energieeffizient 32 Hauskonzept: Energie im Überschuss 34 Atmungsaktiv gebaut 35 Ansteckung vermeiden: Antibakterielle Türgriffe

••

••

S

4 eite 4

••••

10

ha us w um ahl

RO 00 EU

••

ne PA chine Sie ei Waschmas are irca AutoC Wert von c im

Tra

nen GewinNASONIC

Fotos: contzentrade® designstudio / Michél Haese, Shutterstock, Jung, Rathscheck Schiefer, Kenngott Treppen, Gärtner von Eden, Architekten Spiekermann/Beelen, Panasonic Titelfotos: Baufritz, Shutterstock, SchwörerHaus, Becker Antriebe, Gärtner von Eden

14

ratgeber bauen 03/15


I N H A LT

48 Massiv und wohngesund Die Wände eines Hauses schützen uns nicht nur, sie können auch für ein angenehmes Wohnklima sorgen.

68 Aufsparrendämmung für ein Denkmal Eine Villa von 1881 bekommt endlich wieder ihr Schieferdach – im Passivhausstandard.

Sanieren 36 Versicherungsschutz: sich sicher fühlen 38 Effizienzhaus mit Gestaltungsfreiheit 40 Moderne Architektur mit Weitblick 42 Zweieinhalb Geschosse in Holz 44 ratgeber bauen – Traumhauswahl 2015

72 Der Weg ist das Ziel Gartenwege führen nicht nur von A nach B, sie tragen zudem zur Gestaltung bei.

Wohnen

59 Dem Schimmel keine Chance

72 Gartenwege gestalten

60 Zwei in Einem – Anti-SchimmelAbdichtband und Montagehilfe

74 Untergrund für alle Lebenslagen

62 Schimmelschäden selbst beheben

75 Klassischer Auftritt – Holzdielen

63 Grüner Hingucker für die Fassade

64

46 Sorgenfrei zum Eigenheim 48 Bauen mit Kalksandstein 50 Nachhaltig: Leichtbetonsteine 52 Alte Schönheit – neu gebaut 54 Regenwassernutzung 56 Hausbau? Aber sicher! 57 Zentralstaubsauger: Alles frisch & sauber! 58 Wenn der Sauger draußen steht

Nachträglich smart Häuser waren nicht immer „schlau“, können es aber nachträglich werden.

66 Dachterrasse mit Wohnfunktion

77 Augen auf beim Treppenkauf Reine Funktionalität reicht nicht mehr: Treppen sollen auch gut aussehen.

68 Aufsparrendämmung

78 Smart waschen und sparen

71 Holzterrasse in neuem Glanz

79 Den Bakterien Dampf machen 5


BAUeN · GESuND WOHNEN

Gesundes Wohnen ge Zwei Drittel aller privaten Bauherren informieren sich vor ihrer Baumaßnahme über die unbedenklichkeit von Baustoffen. Das ist eines der Ergebnisse der zweiten Studie „Gesund Wohnen“, die die Baumit GmbH und das Sentinel Haus Institut haben erstellen lassen. Auch für Architekten wird das Thema Innenraumhygiene immer wichtiger. Böden können beispielsweise das

in den Fokus von Hausbauinteressen-

86 Prozent der Befragten emp-

Raumklima

entweichende

ten. Wer möchte schon gerne Sonder-

durch

finden diese Belastung als sehr

flüchtige organische Verbindungen

müll in seinem Haus verbaut haben,

bedenklich, weitere 10 Prozent als

(VOC) schädigen und so zum Gesund-

welcher dann auch irgendwann teuer

eher bedenklich – machen sich priva-

heitsrisiko werden. Qualitäts- und Gü-

entsorgt werden muss?

te Bauherren vor allem Sorgen um

tesiegel können unter anderem bei der

die Gesundheitsgefährdung durch

Auswahl des richtigen Bodenbelags

Mit den Mitteln der Natur

Emissionen aus Bauprodukten.

helfen. Doch Vorsicht: Die Öko-Zerti-

Viele Experten sind sich einig: Die bes-

fizierung von Möbeln,

ten Baustoffe kommen aus der Natur.

Böden und Baustoffen

Holz beispielsweise: Der traditionelle

erfolgt nicht einheitlich

Baustoff, der seit Jahrhunderten zum

und die verschiedenen

Hausbau genutzt wird, ist auch heut-

Prüfzeichen sind kaum

zutage nicht zu ersetzen. Er ist diffusi-

miteinander vergleich-

onsoffen, chemiefrei, allergenfrei und

bar. Zu den bekanntesten

schließt

Siegeln gehören TÜV,

Schadstoffen aus. Zudem ermöglicht

Ökotest, Blauer Engel

das Naturmaterial ein schnelles und

und Natureplus. Den-

somit effizientes Bauen. Auch zur

noch zählen für viele

Dämmung gibt es mit Holzfaserplat-

Deutsche beim Kauf von

ten und Zellulose empfehlenswerte

Teppich, Laminat und

Lösungen aus natürlichen Rohstoffen.

anderen Böden noch im-

10

somit

Ausgasungen

von

mer der Preis und die Far-

Bauen mit Ziegeln

be zu den wichtigsten

Eine weitere Alternative: Moderne Zie-

Kaufkriterien.

gel. Sie sind bereits ohne zusätzlich

Ein garantiert gesundes

aufgebrachte Dämmung hoch wärme-

Wohnklima, natürliche

dämmend und je nach Wandstärke

Materialien,

umwelt-

sind geförderte KfW-Effizienzstan-

schonende und wieder-

dards bis zum Passivhaus möglich –

verwendbare

Produkte

ohne teure zusätzliche Haustechnik.

treten aber immer mehr

Ein angenehmes Raumklima zu jeder ratgeber bauen 03/15

Fotos: masssivholzmauer.de / Grafik: Schwäbisch Hall

N

ach dem Klassiker Schimmel –


GESuND WOHNEN

winnt an Priorität Fünf Regeln für gesundes Bauen und Wohnen Wenn das Bauvorhaben über eine bloße Renovierung der Böden hinausgeht, wird es komplexer. „Ein gesundes Eigenheim ist leider keine Selbstverständlichkeit“, weiß Schwäbisch Hall-Architekt Sven Haustein. um als Bauherr oder Immobilienkäufer sicher zu gehen, dass keine Gefahren für die Gesundheit oder die umwelt bestehen, empfiehlt es sich, im Bau- bzw. Kaufvertrag strenge Öko-Kriterien festzulegen: Jahreszeit, sowie dauerhafte Energie-

Bauprofis stehen – mit nur geringen

einsparung sind das Ergebnis.

Unterschieden in der Relevanz – die

1

Architekten, Bauträger oder Ver-

Themen Energieeffizienz, Nachhaltig-

käufer nach Erfahrungen und Zer-

keit, Ressourcenschonung, Innen-

tifizierungen fragen. Bedürfnisse

raumhygiene und Recyclingfähigkeit

(etwa von Allergikern), Kriterien

Die große Bedeutung des gesünderen

auf der Agenda. Ein Grund für die

und Vorgaben im Bauvertrag fest-

Bauens und Wohnens wird von Ar-

Wahrnehmung des Themas Energie-

schreiben.

chitekten allerdings nur zum Teil be-

effizienz als wichtigstem Bereich ist

rücksichtigt. Auf die Frage „Hat Ihr

sicherlich, dass es hier detaillierte

baubiologischen Erfahrungen fra-

Architekt/Planer hinsichtlich der

staatliche Vorgaben gibt. Diese fehlen

gen und danach auswählen.

Wohngesundheit auf die Vor- und

zum Beispiel bei den Themen Nach-

Ggfs. Haftungsansprüche vertrag-

Nachteile bestimmter Baustoffe oder

haltigkeit oder Innenraumhygiene.

auch Bauweisen hingewiesen?“ ant-

Auch die Frage der EDV-gestützten

worteten nur 27 Prozent der Bauher-

Werkzeuge zur Bearbeitung mag eine

rungen achten und Mindeststan-

ren mit „Ja, und zwar ausführlich“,

Rolle spielen. Für die Suche nach

dards für schadstofffreie Materialien

weitere 32 Prozent mit „Ja, aber eher

emissionsgeprüften, wohngesunden

beiläufig“. Immerhin ein Drittel aller

Baustoffen gibt es allerdings inzwi-

Architekten bei privaten Bauvorha-

schen eine Lösung: das Sentinel Bau-

idealerweise in den Bauvertrag mit

ben kümmerte sich überhaupt nicht

verzeichnis unter www.sentinel-bau-

aufnehmen.

um Fragen der Wohngesundheit.

verzeichnis.eu. Die Online-Plattform

Dies mag mit dem umfangreichen

beinhaltete bereits zum Start mehr als

Sachverständige mit baubiologischer

Kriterienkatalog zusammenhängen,

700 geprüfte Baustoffe. Zudem kön-

Expertise absichern.

der von den Planern bearbeitet wer-

nen geschulte Experten und Hand-

den muss. In der Wahrnehmung der

werker recherchiert werden.

Wissen wird nur teilweise berücksichtigt

2

Planer und Handwerker nach ihren

lich regeln. 3

Auf Öko-Gütesiegel und Zertifizie-

schriftlich vereinbaren. 4

5

Verbaute Inhaltsstoffe erfragen oder

Bau- und Gebäudequalität durch

Quelle: Schwäbisch Hall

Quelle: Repräsentative umfrage „Bodenbeläge und Wohngesundheit“ im Auftrag der MEGA eG (1.107 Personen im Zeitraum 12.-15.12.2014)

11


BAUeN · ÖKOLOGISCHES TRENDHAuS

Stylisch & A

trotzdem öko

gen des Eigentümers bestens verwirkli-

Bauherr für die flexible Tafelbauweise.

chen ließen: Das Haus sollte

Die Grundrisspläne verdeutlichen die

 äußerlich sehr modern erscheinen

Individualität des Objekts: Der groß-

und durch farbige Fassadenplatten

zügige Eingangsbereich führt in den

frische Akzente setzen,

 eine möglichst nahtlose Verbindung von Innen und Außen gewährleisten,

 von allen Räumen den Blick zum See und in den Garten ermöglichen,

 ausschließlich mit zertifizierten m Wandlitzer See, rund 35 Kilo-

Produkten erbaut werden, die einen

meter nördlich von Berlin, hat

hohen ökologischen Anspruch er-

sich der Bauherr seinen Traum

füllen und ein wohngesundes Klima

vom eigenen Haus verwirklicht. Aufgrund der nachhaltigen Bauweise der MAX-

sicherstellen.

Häuser und des außergewöhnlichen

Flexible Tafelbauweise

Designs fiel die Entscheidung schnell

Um seine eigenen Vorstellungen be-

auf ein Contzen-MAX-Haus II – zumal

züglich des Grundrisses in die Tat um-

sich dabei die individuellen Vorstellun-

setzen zu können, entschied sich der

24

Die Wände entstanden im Holzrahmenbau mit OSB-Platten. ratgeber bauen 03/15

Fotos: contzentrade® designstudio / Michél Haese, Robert (2), Kronopoly

Die ökologische Bauweise, der kubische Baustil sowie ein frisches Farb- und Designkonzept kennzeichnen dieses Haus am Wandlitzer See. Errichtet wurde es in Tafelbauweise, die viel gestalterischen Spielraum und individuelle Grundrisse ermöglicht.

Das Haus wirkt durch reizvolle Farb- und Formkontraste: roter Kubus inmitten grüner Natur.


In der lichtdurchfluteten Ankleidegalerie führt die Brücke in den Wellnessbereich.

zwei Stufen tieferliegenden Wohn- und

stoffe, die einem hohen ökologischen

Essbereich. Ein besonderer Blickfang

Anspruch gerecht werden und ein

im Obergeschoss ist die offene Brücke,

wohngesundes Klima in den Räumen

die den Schlafbereich mit dem Bad/

gewährleisten. So wurden für das Dach

Wellnessbereich verbindet. Die an das

und für die Wände in Holzrahmenbau-

Bad angrenzende Sauna gibt den Blick

weise OSB-Platten von Kronopoly

über eine Vollverglasung zum See frei.

verarbeitet.

Raumhohe Glasfronten tauchen das Innere des Hauses in helles, freundliches

Ausdrucksstarkes Wohndesign

Licht.

Der bereits mit zahlreichen Preisen

Zertifizierte Baustoffe

ausgezeichnete Designer Lars Contzen entwirft dekorative Fassaden, Fußböden,

Die moderne Architektur fügt sich

Möbelfronten und Wandverkleidungen.

harmonisch in die waldreiche Umge-

Bei der Außenfassade entschied sich

bung ein. Und doch besticht das Objekt

der Bauherr für ein ausdrucksstarkes

zugleich mit reizvollen Farb- und Form-

Design in kräftigem Rot. Die natürlich

kontrasten: roter Kubus in grüner Na-

anmutenden, organischen Grafiken

tur. Verwendet wurde ausschließlich

finden ihre Entsprechung sowohl in

zertifizierte, umweltfreundliche Bau-

der umgebenden Natur, als auch bei

25


Traum

auswa mh

hl •

••

••

••

•••••••

2015

••

Z 90.10/fingerhuthaus.de

Haus Buser/schwoerer.de

Madeleine/gussek-haus.de

EcoPur 153/nordhaus.de

Perlsee/isartaler-holzhaus.de

Homestory 109/lehner-haus.de

Marseille L/rensch-haus.com

EcoPur 150/nordhaus.de

Exklusiver Ausblick/fingerhaus.de Traumverwirklichung/flock-haus.de Functionality/sonnleitner.de

H

GGFXL/heinzvonheiden.de

aben Sie schon abgestimmt oder träumen

ne eigene, ganz besondere Weise ein Traumhaus.

Sie noch? Bei uns dürfen Sie beides, denn

Besuchen Sie uns im Internet unter www.ratge-

bis einschließlich 29. September 2015

berbauen24.de, informieren Sie sich, träumen

haben Sie noch die Chance, online an unserer

Sie ein wenig und stimmen Sie für Ihren jewei-

Traumhauswahl 2015 teilzunehmen.

ligen Favoriten der drei unterschiedlichen Kate-

TRÄUMeN. ABSTIMMeN. GeWINNeN.

gorien ab: Kategorie A: Häuser bis 250.000 euro

21 verschiedene Häuser stehen

Kategorie B: Häuser bis 400.000 euro

zur Wahl. Von der kleinen

Kategorie C: Häuser ab 400.000 euro

Stadtvilla über das geräumige

44

Haus im Bauhaus-Stil bis hin

Mit etwas Glück gewinnen Sie traumhafte Luxus-

zum luxuriösen Haustraum:

waschmaschine von Panasonic, die wir unter allen

Jedes einzelne der zur Wahl

Teilnehmern verlosen.

gestellten Häuser ist auf sei-

Wir drücken Ihnen die Daumen!

ratgeber bauen 03/15

Fotos: Hersteller, Shutterstock (2)

Trau

BAUeN · T R AuMHAuS WAHL


T R AuMHAuS WAHL

hauswahl 2015 STIMMEN SIE AB!

Gewinnen

Sie eine PANASONI C AutoCare Waschm aschine im Wert von circa

Jazz/schwabenhaus.de

Haus Trier/streif.de

Luxhaus fine/luxhaus.de

Edition Select 367/wolf-haus.de

Vercelli/kager-haus.de

Weg zur te

uen Webse ne

er dire k

Stuckenberg/nordic-haus.de

1000 eURO

..D

Ratzeburg/heinzvonheiden.de

.....

Stadtvilla L 2/haacke-haus.de

! ite

LaRocca/fischerhaushaus.de

45


B AU E N · Z E N T R A L S TAUB S AU GE R

Wenn der Sauger draußen steht Wir kennen es aus amerikanischen Filmen der 1950er und 1960er Jahre: Die Hausangestellte stöpselt den Saugschlauch in die Wand und legt los. Besonders in Nordamerika konnte sich der Zentralstaubsauger etablieren; hier in Deutschland führt er nur ein Nischendasein.

D

as Prinzip des Zentralstaubsaugers ist schon fast 100

gestört wird. Laden

Jahre alt und einfach erklärt: Eine zentrale und leis-

Sie hierfür unbe-

tungsstarke Saugeinheit steht stationär außerhalb der

dingt einen Fach-

Wohnräume, meist im Keller oder in der Garage. In den

mann zum Orts-

einzelnen Räumen befinden sich SteckSaugrohr und entsprechendem Kopf eingesteckt wird. Bei luxuriöseren

Vorteile: • kein Tragen eines Staubsaugers über

Varianten verschwindet der Schlauch

mehrere Etagen

in der Wand und muss nur herausge-

• kein Hinterherziehen eines Staubsaugers

zogen werden. Die Steckdosen wiede-

• Keine Staubbelastung durch feine Partikel:

rum sind per Rohrsystem mit der

hygienischer, allergikerfreundlich

Saugeinheit verbunden.

• deutlich geringere Geräuschbelästigung

Der auffälligste Vorteil ist sicherlich

• kein unangenehmer Geruch aus Filterbeutel

der Komfortgewinn: Lästiges Herum-

• Entleerung der Beutel/Schmutzbehälter erfolgt wegen größerem Volumen seltener

ziehen oder gar der Transport eines

• Kehrdose in Küche kann Kehrschaufel ersetzen (komfortabel Krümel aufsaugen)

normalen Staubsaugers über mehrere

• hohe Saugleistung (im privaten Bereich je nach Größe bis zu zwei Nutzer gleichzei-

Stockwerke entfällt ebenso wie das

tig möglich)

immer wiederkehrende Ein- und Aus-

• Möbel und Türzargen werden geschont (kein Anstoßen eines Staubsaugers)

stecken des Stromkabels und das An-

• bequemes Saugen des KFZ durch möglichen Anschluss in der Garage

rempeln von Möbelstücken. Die Ge-

• Wertsteigerung der Immobilie

räuschbelastung ist außerdem deutlich geringer als bei herkömmlichen Mo-

Nachteile:

dellen.

Hohe Anschaffungskosten: Meistens über 1500 Euro

Der Zentralstaubsauger lässt sich auch

Planung der Staubsaugeranlage sollte früh beim Neubau erfolgen, da eine

nachrüsten: Nicht genutzte Lüftungen,

Nachrüstung größeren Aufwand mit sich bringt

Wandschränke, Keller oder Treppen

Probleme in Kombination mit einer Lüftungsanlage (Wohnraumlüftung) möglich

können dafür gut genutzt werden. Wo

Aufgewärmte Luft im Haus wird durch die Anlage nach außen gepustet

es nicht anders machbar ist, lassen sich

Zentralgerät und Saugschlauch benötigen etwas mehr Platz als ein

die Saugleitungen auch verblenden,

normaler Staubsauger

damit das Raumbild nicht unnötig

58

ratgeber bauen 03/15

Fotos: Heinemann, ZSA, epr/Weibel Abluft-Tuning (2)

dosen, in welche die Saugleitung mit


SCHIMMELSCHUTZ

termin ein, denn er erkennt mögliche Hindernisse eher als der Laie.

Ein Traum für Allergiker Einer der größten Nachteile des herkömmlichen Bodenstaubsaugers ist, dass selbst der beste Filter nicht verhindern kann, dass Gerüche, feinste Staubpartikel, Krankheitserreger oder Allergene wieder zurück in die Raumluft geblasen werden. Dort werden sie verwirbelt, setzen sich im Raum ab oder werden von den Bewohnern eingeatmet. Beim Zentralstaubsauger steht die Saugeinheit im Keller oder in der Garage, Staub und Schmutz landen somit außerhalb der Wohnräume. Besonders für Allergiker ist dies eine immense Steigerung des Wohlbefindens und das Interieur verstaubt weit weniger.

Nicht günstig, aber „preis-wert“

Der Mauerkasten verhindert die Entstehung von Schimmel und sorgt außerdem dafür, dass Energie nicht ungenutzt entweicht.

Dem Schimmel keine Chance

Ein Schnäppchen ist ein Zentralstaubsauger-System auf keinen Fall, dennoch kann es eine lohnende Investition sein. Die Kosten für ein solches System sind natürlich von Ausführung sowie den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Bei einem Selbsteinbau und einem konventionellen System muss man mit 1500 Euro bis 2000 Euro rechnen. Bei einem Einbau durch einen Fachbetrieb, Geräten der gehobenen Klassen und reichlich Zubehör erreicht man schon recht einfach die 3000-EuroMarke, was damit locker das 10-Fache der Anschaffungskosten eines normalen Bodenstaubsaugers bedeutet. Dafür bieten einige Hersteller 15 Jahre Garantie auf die Systeme an. Zum Vergleich: Bei den Haushaltsgeräten sind 2 Jahre Garantie die Regel, 5 Jahre eine seltene Ausnahme. Tipp: Planen Sie den Bau eines Fertighauses, so sollten Sie den Einbau eines Zentralstaubsaugers in Erwägung ziehen. Immer mehr Hersteller bieten diese Systeme an, die Voraussetzungen sind perfekt und die Mehrkosten überschaubar. 

Die Abluft kann ungehindert strömen, da beim verlustfreien Mauerkasten keine störenden Bauteile in das Rohr hineinragen.

A

n Stellen, wo feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft und kaum die Möglichkeit hat, zu zirkulieren, findet Schimmel die idealen Bedingun-

gen zum Wachstum vor. Der verlustfreie Mauerkasten von Weibel sorgt dafür, dass Schimmel insbesondere in der Küche keine Chance hat: Er dichtet die Fassade zu 100 Prozent luftdicht ab, wodurch die kostenintensiv erzeugte Energie im Haus verweilt und die Wohnräume gemütlich bleiben. Weniger Luftfeuchtigkeit schlägt sich nieder und dem Schimmel wird die Grundlage entzogen. Ist die Dunsthaube in Betrieb, führt der Weibel-Mauerkasten die feuchte Abluft dagegen schnell und zügig ab, weil keine störenden

Endlich muss man nicht mehr den unhandlichen Staubsauger hinter sich herziehen.

Bauteile in die Rohre hineinragen. Mehr Informationen finden Sie unter www.abluft-tuning.de

59


Wohnen· Terrassen & Wege

Weg

Gartenwege können so verschieden sein, wie die Menschen, die auf ihnen wandeln. Manche lassen sich Zeit und schlendern in sanften Kurven zum Ziel. Viele setzen auf den direkten Zugang und kommen geradewegs zum Punkt. Am wichtigsten ist, dass der Weg zur Architektur des Hauses passt und man auf ihm gut ankommt.

Die beantworten professionelle Garten-

nur eine Frage der Gartengröße ist, sich

gestalter wie Michael Busemann von

für oder gegen einen Gartenweg zu

„Terra baut Gärten“ aus Mönchenglad-

entscheiden und empfiehlt auch in

bach mit einem entschiedenen „Kommt

größeren Gärten schon einmal, bewusst

darauf an.“ Denn natürlich hat ein Weg

auf die Anlage von Wegen im klassischen

den ganz praktischen Aspekt, über ihn

Sinne zu verzichten. Dann reicht einfach

von einem Punkt zu einem anderen zu

ein Rasen, eine Wiese oder eine Fläche

gelangen, und das kann man – zumindest

mit organischem Material wie Rinden-

theoretisch – auch ohne Weg, etwa über

mulch, um sein Ziel zu erreichen. Eine

den Rasen. So rät Busemann dann gera-

ebenso praktische wie schöne Art, die

de auch bei extrem kleinen Grundstücken,

„Wege-Affinität“ im eigenen Garten zu

auf Wege im eigentlichen Sinne zu ver-

testen, hat er für unentschlossene Kun-

zichten. Sein Alternativvorschlag: „Hier

den im Programm: „Wer eine Blumen-

kann man mit Schrittplatten aus Natur-

wiese hat und noch unschlüssig ist, kann

oder Betonstein den Garten erschließen

sich zunächst für einen gemähten Weg

und gliedern.“

entscheiden.“ Schöner Nebeneffekt: Die

Dennoch haben Wege immer auch eine

Wegführung lässt sich so mehrfach im

ästhetisch-gestalterische Funktion – auch

Jahr ändern.

in kleinen Gärten: „Hier können gerade Wege Sichtachsen betonen oder Propor-

Form folgt Funktion

tionen optisch beeinflussen. Geschwun-

„Wichtig ist immer: Wohin soll der Weg

gene Wege lassen einen Garten größer

führen?“, nennt Busemann eine Grund-

erscheinen“, so der Experte. Mit seinem

frage. „Wenn zum Beispiel im Garten

Betrieb „Terra baut Gärten“ gehört Bu-

Kaminholz gelagert wird und man im

semann seit Jahren zu den Gärtnern von

Winter viel Holz holt, dann liegt die

Eden, einem genossenschaftlichen Zu-

Anlage eines sauberen Weges mit Pflas-

sammenschluss von rund 60 Gartenge-

terplatten nah. Das Ziel: trockenen Fußes

A

staltern, die sich allesamt auf die Planung,

vom Haus und zurückkommen.“ Wege

lle Wege führen bekanntlich nach

Anlage und Pflege individueller Privat-

sollen also von A nach B führen, sie

Rom. Dennoch spielt die Entschei-

gärten spezialisiert haben. Aufgrund

können aber den Garten auch in ver-

dung, ob und wie ein Weg durch

dieser Spezialisierung und seiner jahre-

schiedene Pflanz- und Nutzbereiche

den Garten führt, von Beginn des pla-

langen Erfahrung kennt Michael Buse-

gliedern. „Wege sind wie Lebensadern

nerischen Prozesses an eine wichtige

mann sich bestens aus mit allen Spiel-

eines Gartens“, umreißt es der Garten-

Rolle. Zuerst einmal die Frage, ob über-

arten von Wegen und ihren Funktionen

experte. „Mit ihnen erschließt man sich

haupt jeder Garten einen Weg braucht.

im Garten. So weiß er auch, dass es nicht

Räume im Garten: vom Sitzplatz unterm

72

ratgeber bauen 03/15

Fotos: Gärtner von Eden (7)

Der ist das Ziel


Terrassen & Wege

Baum über den Pool bis zum Vorgarten,

lem Basaltbrechsand sind möglich. „Ihr

ebenso wie außergewöhnliche Perspek-

Vorteil: Sie lassen sich sehr schön in

tiven.“ Demnach kann ein Fleckchen

natürliche Gärten eingliedern“, beschreibt

im Garten noch so schön sein: Gibt es

Busemann. Der Nachteil – Feines hängt

keinen Weg dorthin, bleibt es ungenutzt.

an den Sohlen, Gröberes im Profil der

Griffig und sicher

Schuhe – lässt sich durch Abtritte in der Wegführung, etwa vor der Terrasse,

Die Planung der Wegführung folgt also

auffangen.

praktischen und ästhetischen Erwägun-

Großflächige Platten und ungewöhnliche

gen. Ausschlaggebend sind neben der

Formen (etwa eine Breite und verschie-

Architektur des Hauses und der Größe

dene Längen) bringen in einen Designer-

des Gartens auch dessen Proportionen

Garten Struktur. Kleinere Pflastersteine

und seine Nutzung. „Wenn der Besitzer

kommen eher bei geschwungenen Wegen

im Garten arbeiten möchte und viel mit

zum Einsatz, finden sich also in vielen

Gartengerät unterwegs ist, aber auch

Naturgärten. Wilde Mischungen von

wenn mehrere Personen im Garten aktiv

Belägen, da sind sich die Experten einig,

sind, wird man die Wege natürlich brei-

sollte man unbedingt vermeiden, und

ter anlegen“, erklärt Michael Busemann.

bei Wegeinfassungen müssen Farbe und

Und bitte die Sicherheit nicht vergessen,

Oberflächenstruktur mit dem Wegbelag

mahnt er: „Die Griffigkeit des Belages

harmonieren.

muss für Wege viel höher sein als etwa für Terrassen.“ Deshalb kommt Holz, das

Formvollendet beleuchten

bei Feuchtigkeit zu glatt wird, eher selten

So schön und elementar das Thema für

als Wegbelag zum Einsatz.

die Gartenplanung ist: Der Weg sollte

Schöne Steine, sandige Wege

nie so dominant sein, dass er in Konkurrenz zur Bepflanzung steht. Hier heißt

Wege lassen sich mit Beton- oder Natur-

das Motto: gliedern ja, ablenken nein.

stein, mit Klinker, Kies oder Splitt anle-

Erlaubt ist natürlich eine schöne Beleuch-

gen. Auch organische Beläge wie Rinde

tung, die den Weg durch den Garten für

und Häcksel oder wassergebundene

Nachtwandler sicher macht und das Bild

Wegdecken mit hellem Kalk- oder dunk-

stimmungsvoll in Szene setzt.

l

Die Wege sind in Form und Material so individuell wie die Gärten selbst.

Der experte Michael Busemann ist gelernter gärtnermeister und führt seit 1995 sein eigenes gartenbauunternehmen. Mit seinem knapp 20-köpfigen Team von Terra baut gärten gestaltet, plant und pflegt Busemann rund um den Firmenstandort Mönchengladbach vor allem kleinere und mittlere Privatgärten. er ist ein exzellenter Pflanzenkenner, zu dessen spezialitäten durchdachte und erprobte Pflanzenkoordinationen gehören. seit rund acht Jahren ist Michael Busemann zudem Mitglied der gärtner von eden, eines genossenschaftlichen Zusammenschlusses von rund 60 Top-gartengestaltern aus dem deutschsprachigen raum, die sich durch Planung, anlage und Pflege sehr individueller Privatgärten auszeichnen. www.gaertner-von-eden.com

73


VOR S CHAU WÄR ME & ENERGIE 2/15

Das lesen Sie in der nächsten ratgeber bauen EDITION: Bauen für die Zukunft Im Rahmen eines Forschungsprojekts demonstriert das Aktivhaus B10, wie sich zukunftsfähige Gebäude, neue EMobilitätskonzepte und eine intelligente Energieversorgung nachhaltig miteinander verbinden lassen.

Werkzeuge und Tipps Wer im Baumarkt auf die Suche nach neuem Werkzeug geht, muss zwischen einer fast schon unüber-

Effizienter als ein Neubau?

schaubaren Auswahl verschiedener

Damit hatte niemand gerechnet als

Produkte wählen. Wir geben Ihnen

Familie Dorweiler aus dem mittel-

Tipps, worauf es wirklich ankommt!

fränkischen Roth ihr Eigenheim renovieren ließ: Das Haus verfügt jetzt über einen Effizienzwert, den viele Neubauten nicht erreichen.

Weitere Themen Öl, Gas & Flüssiggas

Fotos: IWO, AMK, Schwörer Haus, Bosch

Egal ob Dunstabzugshaube

Strom sparen leicht gemacht

oder Geschirrspüler, die Geräte

Kamine & Kachelöfen

sind nicht nur hochfunktional,

Neue Modelle mit neuster Technik

sondern auch leise. Zudem sind immer mehr Geräte über smarte

Gartenplanung

Mobilgeräte zu steuern.

Nachhaltigkeit bei der Gartengestaltung

!

Moderne Küchenplanung

Sparsame Hausgeräte

en

Wo liegen die Vorteile?

ve rs ä u cht m i N D ie n ä c h ste Au s g a b e e r s c he i nt am

26. Okto ber 2015

*Änderungen vorbehalten

82

ratgeber bauen 03/15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.