Geschäftsbericht Ried

Page 1

GESCHÄFTSBERICHT 2022

2022 –Bündeln der Kräfte.

Am Anfang des Jahres 2022 waren wir alle zuversichtlich. Eine endgültige Erholung von der Corona-Pandemie zeichnete sich ab und es herrschte positive Stimmung in der heimischen Wirtschaft. Dieser Aufschwung wurde im Februar durch den russischen Angriff auf die Ukraine abrupt abgebremst. Plötzlich war ein, bis dahin für uns undenkbarer Krieg in Europa da - nur wenige Autostunden von uns entfernt. Die Erkenntnis der Abhängigkeit am Energiesektor ließ die Stimmung in der Wirtschaft und auch in der Bevölkerung einbrechen. Diese Auswirkungen auf den Energiemärkten und die geopolitischen Spannungen, gepaart mit Hitzewellen und Dürreperioden, führten zu einer globalen Kettenreaktion mit Störungen in den Lieferketten. Die enorm gestiegenen Preise belasten nach wie vor private Haushalte ebenso wie Unternehmen und Industrie.

Die Reaktion der EZB (Europäische Zentralbank) auf die steigende Inflationsrate erfolgte ab Mitte des Jahres mit der Erhöhung der Leitzinsen. Das führte einerseits zu steigenden Zinsen im Finanzierungsbereich. Andererseits waren Sparzinsen auf einmal wieder ein Thema. Eine ganze

Generation von Bankkunden erlebte das zum ersten Mal. Auch der Wertpapierbereich war von teils starken Kursschwankungen geprägt und es war für Anleger oft herausfordernd Entscheidungen zu treffen.

Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen.

Strukturen

Wir, Vorstand und Aufsichtsrat, haben uns 2022 gemeinsam zu zukunftsweisenden, strukturellen Veränderungen in unserer Raiffeisenbank entschlossen. Das abgelaufene Jahr stand unter dem Motto „Bündeln der Kräfte“. Im Februar wurde mit der Zusammenlegung einiger Bankstellen ein erster Schritt gesetzt. Im Herbst 2022 folgte die Fusion mit den Raiffeisenbanken Lohnsburg und Waldzell. Durch diese Bündelung von Kräften und Finanzwissen können unsere Kundenberater:innen auch weiterhin

Impressum:

wurde mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Bankprüfers versehen und wird beim Firmenbuch Ried i.I. eingereicht sowie auf der elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes (EVI) veröffentlicht. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Raiffeisenbank Region Ried i.I. eGen, 4910 Ried im Innkreis, Friedrich-Thurner-Straße 14; FN110468d; Landesgericht Ried i.I.; www. raiffeisen-ried.at. Gestaltung: tricksiebzehn Kreativagentur GmbH, 4910 Ried i.I.. Herstellung HS Druck GmbH, 4921 Hohenzell. Fotos: hamsterderbildermacher, kreativwerkstatt3, Raiffeisenbank.

—12 2/ Geschäftsbericht 2022 VORWORT
: Der Jahresbericht 2022 ist in unvollständiger Form dargestellt und es handelt sich deshalb nicht um eine Veröffentlichung, die der gesetzlichen Form entspricht. Die Zahlen sind vorbehaltlich der Zustimmung der Generalversammlung abgedruckt und mit „e“ (erwartet) gekennzeichnet. Der vollständige Jahresbericht

kompetente und umfassende Beratung anbieten. Gleichzeitig bleiben wir in allen Gemeinden unseres Genossenschaftsgebietes DER regionale finanzielle Nahversorger und unterstützen auch Vereine und Institutionen mit einem Betrag in Höhe von rund 400.000,- Euro.

Kapitalausstattung als Fundament

Die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse des Jahres 2022 sind sehr erfreulich. Mit überdurchschnittlichen Zuwächsen in allen Bereichen können wir unsere starke Position als verlässliche Regionalbank unter Beweis stellen. Das Wachstum im Geschäftsvolumen um 14,6 Prozent auf über 2,3 Milliarden Euro zeigte, wie unverzichtbar eine gesunde Raiffeisenbank für die heimische Wirtschaft ist.

Das EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) wurde durch die Bewertung niedriger Wertpapierkurse gedämpft und stellt insgesamt mit 6,3 Millionen Euro einen soliden Wert dar. Das harte Kernkapital in Höhe von 128 Millionen Euro oder 19,67 Prozent der Bemessungsgrundlage ist eine sehr gute Basis für Sicherheit und

Verlässlichkeit für unsere Kund:innen.

MACHT´S MÖGLICH

Die heimische Wirtschaft ist nach wie vor angespannt. Gerade da ist es wichtig einen verlässlichen Finanzpartner mit einem starken Netzwerk an der Seite zu haben. Wir stellen uns dieser Verantwortung und wollen auch in Zukunft unsere starke Marktposition behaupten und unsere Geschäfte und Zahlen weiter entwickeln.

Unser Dank gilt allen Mitarbeiter:innen für ihren außergewöhnlichen Einsatz, ebenso wie unseren ehrenamtlichen Funktionär:innen für ihr Engagement.

Direktorin Mag.a Dagmar Inzinger-Dorfer

Direktor Mag. Joachim Knoglinger Vorstände

Dir. Mag. Joachim Knoglinger, Dir.in Mag.a Dagmar Inzinger-Dorfer (Vorstände), Franz Feichtinger (Aufsichtsratsvorsitzender) der Raiffeisenbank Region Ried WIR
3/ —12 Geschäftsbericht 2022 VORWORT

Zahlen & Fakten

Die Raiffeisenbank Region Ried ist eine starke Gemeinschaft mit einem umfangreichen Netzwerk an Partnern. Das WIR, das uns so stark gemacht hat, steht für gemeinsame Nachhaltigkeit und Regionalität und ist in unserer Raiffeisen-DNA verankert. Raiffeisen Region Ried ist ein verlässlicher Partner an 12 Standorten in der Region. Kund:innen aus Unternehmen, Landwirtschaft und Institutionen werden ebenso mit maßgeschneiderten Finanz- und Wirtschaftslösungen betreut wie Privatkunden.

Unsere Eigentümer kommen zu 100 Prozent aus der Region, 100 Prozent der Entscheidungen werden in der Region getroffen und unsere Gewinne verbleiben zu 100 Prozent im Unternehmen und stärken unser Eigenkapital und somit Sicherheit und Leistungsfähigkeit.

WIR MACHT’S MÖGLICH.

Sicherer Arbeitgeber für Rund

2,3Mrd. €

Geschäftsvolumen, die Summe aller Einlagen und Ausleihungen

866Mio. €

Finanzierungsleistung

33.929

Privatkunden

149

Menschen in der Region, davon 3 Lehrlinge. Unsere Mitarbeiter:innen tragen unsere Werte und sind Garant für unseren Erfolg.

1,2Mrd. €

Ersteinlagen

2.994

Firmen- und Agrarkunden

Starke Gemeinschaft mit

13.144

Genossenschaftsmitgliedern

4/ —12 Geschäftsbericht 2022 ÜBERBLICK

LeistungsbilanzSponsoring - VereineVeranstaltungen

Aus unserer gesellschaftlichen Verantwortung heraus fördern wir viele Vereine, Projekte, Institutionen und Interessensgemeinschaften. Wir sehen uns als Partner der Menschen in der Region Ried und leiten aus diesem unsere Sponsoringstrategie ab. Wichtig ist uns dabei der Gemeinschaftsgedanke, die nachhaltige Entwicklung und regionale Wertschöpfung wie zum Beispiel das Vereins- und Traditionsleben und ganz besonders die Nachwuchsarbeit in Vereinen.

Sponsoring Beispiele

• Kulturvereine

wie Innviertler Künstlergilde und KiK Ried

• Musikvereine und Musikkapellen

• Sportvereine aus den unterschiedlichsten Branchen wie Fußball, Tennis, Stocksport, Schiclubs, Reitvereine und viele andere.

• Feuerwehren

• Pensionistenverbände

STOLZER PARTNER

MUSIK SCHULEN FEUERWEHREN KUNST & KULTUR BRAUCHTUM SPORT TEAMSPORT 5/ —12 Geschäftsbericht 2022 INTERN
BILANZ ZUM 31.12.2022 EUR BILANZ ZUM 31.12.2021 TEUR 1 Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 10.158.236,67 12.912 2 Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind 0,00 0 3 Forderungen an Kreditinstitute 315.627.889,15 290.728 4 Forderungen an Kunden 671.815.665,09 649.522 5 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 0,00 0 6 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 62.632.329,28 61.746 7 Beteiligungen 88.874.534,96 88.866 8 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0 9 Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 0,00 1 10 Sachanlagen 8.672.276,08 9.508 11 Eigene Aktien oder Anteile sowie Anteile an einer herrschenden oder an mit Mehrheit beteiligten Gesellschaft 0,00 0 12 Sonstige Vermögensgegenstände 3.806.653,85 2.382 13 Gezeichnetes Kapital, das eingefordert, aber noch nicht eingezahlt ist 0,00 0 14/15 Rechnungsabgrenzungsposten/ Aktive latente Steuern 1.766.514,06 2.101 SUMME DER AKTIVA 1.163.354.099,14 1.117.766 6/ —12 Geschäftsbericht 2022 BILANZ
Aktiva

Passiva

BILANZ ZUM 31.12.2022 EUR BILANZ ZUM 31.12.2021 TEUR 1 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 7.009.888,23 6.742 2 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 1.012.513.147,63 969.083 3 Verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 4 Sonstige Verbindlichkeiten 1.462.264,36 1.843 5 Rechnungsabgrenzungsposten 757.295,43 1.592 6 Rückstellungen 5.635.499,54 7.694 6A Fonds für allgemeine Bankrisiken 0,00 0 7 Ergänzungskapital 1.097.387,00 1.037 8 Zusätzliches Kernkapital 0,00 0 9 Gezeichnetes Kapital 473.638,38 474 10 Kapitalrücklagen 0,00 0 11 Gewinnrücklagen 120.342.510,26 113.397 12 Haftrücklage gemäß § 57 Abs. 5 BWG 9.313.280,00 9.232 13 Bilanzgewinn / Bilanzverlust 4.749.188,31 6.672 SUMME DER PASSIVA 1.163.354.099,14 1.117.766 7/ —12 Geschäftsbericht 2022 BILANZ

Gliederung der Gewinnund Verlustrechnung

2022 EUR 2021 TEUR 1 Zinsen und ähnliche Erträge 15.042.519,79 11.148 2 Zinsen und ähnliche Aufwendungen -848.507,43 -746 I Nettozinsertrag 14.194.012,36 10.402 3 Erträge aus Wertpapieren und Beteiligungen 3.842.332,25 4.611 4 Provisionserträge 10.138.648,59 10.084 5 Provisionsaufwendungen -1.309.905,81 -1.304 6 Erträge/Aufwendungen aus Finanzgeschäften 68.055,73 46 7 Sonstige betriebliche Erträge 2.090.288,36 410 II Betriebserträge 29.023.431,48 24.249 8 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen -15.301.633,04 -14.221 9 Wertberichtigungen auf die in den Aktivposten 9 und 10 enthaltenen Vermögensgegenstände -610.973,84 -628 10 Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.747.269,81 -1.518 III Betriebsaufwendungen -17.659.876,69 -16.367 IV Betriebsergebnis 11.363.554,79 7.882 11/12 Saldo aus den Auflösungen/Zuweisungen von/zu den Wertberichtigungen auf Forderungen und zu Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten Hievon „Unterbewertung nach § 57 BWG“ 269.269,03 0,00 508 0 13/14 Saldo aus den Auflösungen/Zuweisungen von/zu Wertberichtigungen aus Wertpapieren, die wie Finanzanlagen bewertet sind -5.341.826,00 779 V Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 6.290.997,82 9.169 15 Außerordentliche Erträge 0,00 0 16 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 17 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 18 Steuern von Einkommen und Ertrag -1.150.043,74 -1.717 19 Sonstige Steuern, soweit nicht in Posten 18 auszuweisen -36.955,16 -32 VI Jahresüberschuss 5.103.998,92 7.420 20 Rücklagenbewegung -354.810,61 -748 VII Jahresgewinn 4.749.188,31 6.672 21 Gewinnvortrag 0,00 0 VIII BILANZGEWINN 4.749.188,31 6.672 8/ —12 Geschäftsbericht 2022 GUV-RECHNUNG

WIR SIND ARZT:INNEN KOMPETENZ

Kund:innen profitieren vom 360° Service im ÄRZT:INNEN-KOMPETENZ-ZENTRUM der Raiffeisenbank Region Ried

„Als Mediziner:in in Ausbildung bzw. selbstständige:r oder angestellte:r Arzt:in nutzen Sie bei der Raiffeisenbank Region Ried modernste Lösungen mit umfassendem Angebot: Unterstützung bei der Praxisgründung mit Standortanalyse und Investitionsplaner, ein individuelles Kontoführungsmodell, maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, individuelle Versicherungspakete sowie die Möglichkeit der Selbstständigenvorsorge.“

Stefan Ruttinger – Kundenbetreuer Private Banking und Ärzt:innen Service
9/ —12

WIR SIND

JUNIOR-BERATER:INNEN

Für junge Menschen ist der Einstieg ins Berufsleben ein einschneidender Schritt. Im ersten Job findet eine besondere Prägung statt, die stark vom Arbeitsumfeld, von Kolleg:innen und von persönlichen Herausforderungen begleitet ist. Die Raiffeisenbank Region Ried ist in der glücklichen Lage, Arbeitgeber für viele dieser jungen Menschen zu sein.

„Unsere jungen Kund:innen befinden sich meist auf einem ähnlichen Weg wie Junior-Berater:innen. Mit unserer technischen Affinität und den Möglichkeiten eines modernen Banking by Raiffeisen begegnen wir den Kund:innen unserer Generation auf Augenhöhe.“

Johanna Friedl und Pascal Kindlinger – Junior Privatkundenbetreuer
10/ —12

Kapitalausstattung als starkes Fundament.

Die Kapitalausstattung ist für Banken eine wichtige Kennzahl. Die Kernkapitalquote ist einerseits für Banken gesetzlich geregelt, spiegelt aber auch die Leistungsfähigkeit einer Bank wider. Sie ist das Fundament, um Unternehmen und Privatkunden in ihren finanziellen Projekten begleiten zu können. Bei der Raiffeisenbank Region Ried werden Gewinne zu 100 Prozent dem Eigenkapital zugeführt und stärken damit die Leistungsfähigkeit der Bank. Per 31.12.2022 betrug das harte Kernkapital 128 Millionen Euro oder 19,7 Prozent der Bemessungsgrundlage.

98.000 ENTWICKLUNG KERNKAPITAL (IN TEUR) 115.000 120.000 125.000 130.000 110.000 105.000 100.000 95.000 90.000 103.072 (18,15%) 2021 99.894 (19,08%) 2020 128.006 (19,67%) 2022 25.000 20.000 30.000 15.000 10.000 5.000 ENTWICKLUNG BETRIEBSERGEBNIS (IN TEUR) 7.022 2021 5.203 2020 11.364 2022 4.000.000 3.500.000 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 ENTWICKLUNG GESCHÄFTSVOLUMEN (IN TEUR) 1.979.716 2021 1.798.675 2020 2.312.352 2022 11/ —12 Geschäftsbericht 2022 ENTWICKLUNG

Raiffeisenbank

Region Ried i.I. eGen

Friedrich-Thurner-Straße 14

4910 Ried im Innkreis www.raiffeisen-ried.at

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.