carbonfootprint
2021
Unterlage erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. Mooslackengasse 12, 1190 Wien Stand per 31.12.2021 Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG.
CO2-Fußabdruck der Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds Als Unterzeichner des Montreal Carbon Pledge1 hat sich die Raiffeisen KAG dazu verpflichtet, den CO2-Fußabdruck seiner Nachhaltigkeitsfonds zu messen. Im Folgenden wird zunächst der Terminus „Treibhausgase“ näher definiert. www.montrealpledge.org
Treibhausgase
Abbildung 1 Treibhausgase laut Kyoto-Protokoll2
Anschließend werden die Berechnungsmethodik detailliert erläutert sowie die Ergebnisse je Fonds dargestellt.
Während umgangssprachlich – auch hier im
gestellt. Darunter versteht man den relativen
Dokument – vereinfacht von CO2-Emissionen
Beitrag zum Treibhauseffekt, also wie viel eine
die Rede ist, wird tatsächlich eine ganze Reihe
festgelegte Masse eines Treibhausgases im
von Treibhausgasen in die Berechnungen mit-
Vergleich zur entsprechenden Menge CO2 zur
einbezogen. Es handelt sich dabei um jene
globalen Erwärmung beiträgt.
Treibhausgase, die im Kyoto-Protokoll erwähnt
Beispielsweise beträgt das CO2-Äquivalent
werden.
für Methan 21, das heißt, dass ein Kilogramm
In der folgenden Abbildung sind diese Gase mit
Methan innerhalb der ersten 100 Jahre nach
ihrem jeweiligen Treihausgaspotenzial (Global
Freisetzung 21-mal so stark zum Treibhausef-
Warming Potential) oder CO2-Äquivalent dar-
fekt beiträgt wie ein Kilogramm CO2.
TREIBHAUSGAS
GLOBAL WARMING POTENTIAL
Carbon Dioxide (CO2 )
1
Methane (CH4 )
21
Nitrous Oxide (N2O)
310
Hydrofluorcarbons (HFC) Perfluorcarbons (PFC)
6.500–9.200
Sulphur hexafluoride (SF6 ) 1 Quelle: http://montrealpledge.org/
150–11.700
23.900
2 Quelle: http://unfccc.int/ghg_data/items/3825.php
carbonfootprint 2021 |
3
Treibhausgas-Emissionen werden nach dem
Für die Berechnungen des CO2-Fußabdruckes
Greenhouse Gas Protocol in drei Kategorien
der Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds werden
eingeteilt: Scope 1, 2 und 3. Bei Scope 1
die Emissionen von Scope 1 und Scope 2
handelt es sich um alle direkten Emissionen
herangezogen, da die Datenlage hier bereits
eines Unternehmens. Scope 2 berücksichtigt
sehr ausgereift und gut ist. Wir arbeiten
die Emissionen aus der bezogenen Energie.
daran, sektoral auch Scope-3-Emissionen zu
Scope 3 versucht die Emissionen der vorgela-
berücksichtigen. Zur besseren Veranschau-
gerten und nachgelagerten Wertschöpfungs-
lichung finden Sie im Folgenden eine Darstel-
kette abzubilden.
lung der drei Kategorien.
Abbildung 2
CO2
Emissionskategorien
Berufsverkehr der Arbeitnehmer Gekaufte Waren und Dienstleistungen Produktionsmittel/ Anlagegüter Geschäftsreisen
CH4
N2O
Fernwärme und -kälte Dampf Emissionen aus der Erzeugung von eingekauftem Strom
PFC
NF3
HFC
Stationäre Anlagen
Franchise-Betriebe
Mobile Anlagen
Investitionen
Flüchtige Gase
Gebrauch verkaufter Produkte Weiterverarbeitung verkaufter Zwischenprodukte
Leasingnehmer
Leasinggeber
Abfallaufkommen im Betrieb
Transport und Verteilung (nachgelagert)
Transport und Verteilung (vorgelagert) vorgelagerte energiebezogene Emissionen
SF6
Entsorgung verkaufter Produkte
Scope 1
Scope 2
bezogene Energien
Scope 3
vorgelagerte Wertschöpfungskette
Scope 3
nachgelagerte Wertschöpfungskette
Quelle: http://www.ccf.nrw.de/navi/downloads/emissionsquellen/Emissions_Kategorien_Scopes.pdf
4
|
Raiffeisen Capital Management
Berechnungsmethodik
Zur Berechnung des CO2-Fußabdruckes gibt es
Grundsätzlich beziehen sich die angestell-
verschiedene Methoden und Ansatzmöglich-
ten Berechnungen auf Unternehmen und
keiten. Die ursprüngliche Idee einer solchen
deren Anteil an einem Portfolio. Emissionen
Berechnung zielte auf Aktieninvestments ab.
von Staaten – und damit auch Investments in
Daher berücksichtigen einige Berechnungsme-
Staatsanleihen – werden in dieser Betrachtung
thoden den Anteil des jeweiligen Investments
ausgeklammert. Als Datengrundlage für die
an der Marktkapitalisierung des Unternehmens.
Berechnung des CO2-Fußabdruckes werden
In der Folge wird allerdings auch eine Kennzahl
die Emissionsdaten aus der Datenbank von ISS
vorgestellt, die einen Vergleich von Mischfonds
ESG* herangezogen.
und Anleihefonds zulässt. * © 2021 ISS ESG Reproduced by permission.
Diese Fonds werden in der Folge verglichen: FONDSNAME
FOKUS
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien
Globaler Aktienfonds (Entwickelte Märkte)
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum
Europäischer Aktienfonds
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien
Europäischer Aktienfonds
Raiffeisen-NachhaltigkeitEmergingMarkets-Aktien
Globaler Aktienfonds (Schwellenmärkte)
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien
Globaler nachhaltiger Themenfonds
Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien
Aktienfonds nach kirchlich geprägtem Ethik-Ansatz*
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ÖsterreichPlus-Aktien
Europäischer Aktienfonds
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien
Amerikanischer Aktienfonds
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix
Mischfonds (ca. 50 % Aktien, 50 % Anleihen)
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide
Mischfonds (ca. 20 % Aktien, 80 % Anleihen)
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum
Mischfonds (ca. 75 % Aktien, 25 % Anleihen)
Klassik Nachhaltigkeit Mix
Mischfonds (ca. 50 % Aktien, 50 % Anleihen)
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified
Mischfonds (Aktien, Anleihen, Rohstoffe)
Raiffeisen-GreenBonds
Globaler Anleihefonds
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent
Globaler Anleihefonds
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm
Europäischer Anleihefonds
Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen
Anleihefonds nach kirchlich geprägtem Ethik-Ansatz*
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarketsLocalBonds
Globaler Anleihefonds (Schwellenmärkte)
* Richtlinie Ethische Geldanlagen der Österreichischen Bischofskonferenz und der Ordensgemeinschaften Österreich (Kurzname FinAnKo)
carbonfootprint 2021 |
5
Kennzahlen im Detail
A. Gesamte CO2-Emissionen
Diese Kennzahl misst die gesamten Emissio-
eine Verwendung im Rahmen von „Carbon
nen, für die ein Aktienportfolio verantwortlich
Offsetting“ möglich.
ist. Dabei werden die anteiligen Emissionen des
Eine Vergleichbarkeit mit anderen Portfolios
Investors am Unternehmen addiert. Die Einheit
oder Benchmarken ist wenig aussagekräftig,
der Kennzahl wird in Tonnen CO2e angegeben.
da die Kennzahl von der Größe des Portfolios
Da es sich um eine absolute Zahl handelt, ist
abhängt.
B. CO2-Emissionen normalisiert
Diese Kennzahl gibt Auskunft über den norma-
mehreren Portfolios sowie im Zeitablauf
lisierten CO2-Fußabdruck eines Aktienportfolios
möglich – unabhängig von der Portfoliogröße.
pro investierter Million Dollar. Damit ist ein Ver-
Ein Nachteil dieser Kennzahl ist die Abhängigkeit
gleich mit dem entsprechenden Markt, zwischen
von Schwankungen im Marktwert des Portfolios.
Abbildung 3 CO2-Emissionen normalisiert Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien 98 %
100 %
Markt Globale Aktien
24,3 Tonnen CO2e / investierter Million USD
42,2
92 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum
45,8
100 % Coverage
Markt Europäische MidCap Aktien
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien 99 % 100 % Markt Europäische Aktien
175,3
43,2 74,2
Raiffeisen-Nachhaltigkeit- 90 % 22,9 EmergingMarkets-Aktien 100 % Markt Emerging Markets Aktien Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien 88 % 100 % Markt Globale Energie Aktien Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien 94 % 100 % Markt Globale Aktien
290,0 42,8
360,3
33,6
Der Prozentsatz innerhalb der einzelnen Balken gibt den Anteil der Datenverfügbarkeit, die sogenannte Coverage, an. Ein Wert von 100 % bedeutet, dass für alle Titel im Fonds CO2-Daten zur Verfügung stehen.
42,2
Raiffeisen-Nachhaltigkeit- 91 % ÖsterreichPlus-Aktien Markt Europäische Aktien 100 %
77,8 74,2
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien 95 % 23,7 100 %
Markt US Aktien 0
44,1 50
100
150
in Tonnen CO2e / investierter Million USD
6
|
Raiffeisen Capital Management
200
250
300
350
C. CO2-Intensität
Die CO 2-Intensität misst die Effizienz eines
Diese Kennzahl ist unabhängig von der Unter-
Aktien-Portfolios in Emissionen pro Out-
nehmensgröße und zielt mehr auf die Effizienz
put-Einheit. Sie erlaubt Investoren zu messen,
des Outputs als auf den absoluten Fußabdruck
wie viel Emissionen pro Umsatz-Dollar von den
eines Portfolios ab.
investierten Unternehmen erzeugt wurden.
Abbildung 4 CO2-Intensität Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien Markt Globale Aktien Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum Markt Europäische MidCap Aktien Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien Markt Europäische Aktien Raiffeisen-NachhaltigkeitEmergingMarkets-Aktien Markt Emerging Markets Aktien Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien Markt Globale Energie Aktien Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien Markt Globale Aktien Raiffeisen-NachhaltigkeitÖsterreichPlus-Aktien Markt Europäische Aktien Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien Markt US Aktien
98,3 %
97,7 Tonnen CO2e / Million USD Umsatz
100 % Coverage
166,9
93 %
131,0
100 %
254,2
99 %
127,6
100 % 92 %
217,7 90,4
100 %
518,6
90 %
120,8 735,1
100 % 93 %
95,4
100 %
166,9
85 %
144,6
100 %
217,7
96 %
124,1
100 % 0
162,0 100
200
300
600
700
Tonnen CO2e / Million USD Umsatz Der Prozentsatz innerhalb der einzelnen Balken gibt den Anteil der Datenverfügbarkeit, die sogenannte Coverage, an. Ein Wert von 100 % bedeutet, dass für alle Titel im Fonds CO2-Daten zur Verfügung stehen.
carbonfootprint 2021 |
7
D. Durchschnittlich gewichtete CO2-Intensität
Diese Kennzahl bezieht sich nicht auf den
Die Kennzahl stellt die Exponiertheit eines
Anteil des Aktionärs am Unternehmen, son-
Portfolios zu klimawandelbezogenen Risiken
dern auf das Gewicht des Unternehmens im
bzw. kohlenstoffintensiven Unternehmen im
Portfolio. Damit ist diese Kennzahl auch für
Vergleich zu anderen Portfolios oder dem
Anleihefonds und Mischfonds anwendbar.
entsprechenden Markt dar.
Abbildung 5 Durchschnittlich gewichtete CO2-Intensität 98 % Coverage
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien
97 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum
89
100 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien
96 Tonnen CO2e / investierter Million USD
72
Raiffeisen-Nachhaltigkeit- 99 % EmergingMarkets-Aktien
116
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien 93 %
215
Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien 100 %
86
80 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix
111
69 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide
140
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum 82 %
87
81 %
Klassik Nachhaltigkeit Mix
25 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified
142 65
50 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent
95
53 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm
73 %
Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen
95 61
Raiffeisen-GreenBonds 81 % Raiffeisen-Nachhaltigkeit- 86 % EmergingMarkets-LocalBonds
Der Prozentsatz innerhalb der einzelnen Balken gibt den Anteil der Datenverfügbarkeit, die sogenannte Coverage, an. Die relativ niedrigen Werte bei Mischfonds und Anleihefonds ergeben sich durch die Investments der jeweiligen Fonds in Staatsanleihen bzw. in Subfonds. Die Emissionen der Staaten bzw. der Subfonds werden für die Berechnungen nicht berücksichtigt.
134 56
Markt Globale Aktien 100 %
148
Markt Europäische Aktien 100 %
149
Markt Europäische MidCap Aktien 100 %
214
Markt Emerging Markets Aktien 99 %
420
Markt Globale Energie Aktien 100 %
885
Markt Europäische Unternehmensanleihen 86 % 0
191 100
200
in Tonnen CO2e / investierter Million USD
8
|
Raiffeisen Capital Management
300
400
800
900
Tabellarische Darstellung der gewichteten CO2-Intensität
Conclusio
Durchschnittlich gewichtete CO2-Intensität
Daten verfügbarkeit
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien
99
100 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum
92
100 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien
111
100 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien
115
100 %
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien
260
99 %
Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien
105
100 %
Raiffeisen-Nachaltigkeit-ÖsterreichPlus-Aktien
137
94 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien
122
100 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix
142
81 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide
133
68 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum
87
82 %
Klassik Nachhaltigkeit Mix
142
81 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified
65
25 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent
95
50 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm
95
53 %
Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen
61
73 %
Raiffeisen-GreenBonds
134
81 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarketsLocalBonds
56
86 %
Markt Globale Aktien
148
100 %
Markt Europäische Aktien
149
100 %
Markt Europäische MidCap Aktien
214
100 %
Markt Emerging Markets Aktien
420
99 %
Markt Globale Energie Aktien
885
100 %
Markt Europäische Unternehmensanleihen
191
86 %
Die Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds nehmen das Thema Dekarbonisierung sehr ernst. Die Fonds haben in allen errechneten Szenarios einen kleineren CO2-Fußabdruck als regional vergleichbare Märkte.
carbonfootprint 2021 |
9
Disclaimer
10
|
Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Infor-
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien,
mationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum, Raiff-
sowie die Kundeninformationsdokumente
eisen-Nachhaltigkeit-ÖsterreichPlus-Aktien,
der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMar-
Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.
kets-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-
at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in
Aktien, Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien
deutscher Sprache (bei manchen Fonds die
und Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien weisen
Kundeninformationsdokumente zusätzlich
eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteils-
auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des
werte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume
Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.
großen Schwankungen nach oben und nach
rcm-international.com unter der Rubrik „Prices
unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalver-
& Documents“ in englischer (gegebenenfalls
luste nicht ausgeschlossen werden können.
in deutscher) Sprache bzw. in Ihrer Landes-
Die Fondsbestimmungen der Fonsd Klassik
sprache zur Verfügung. Eine Zusammenfas-
Nachhaltigkeit Mix, Raiffeisen-Nachhaltig-
sung der Anlegerrechte steht in deutscher
keit-Rent, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diver-
und englischer Sprache unter folgendem Link:
sified, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide und
https://www.rcm.at/corporategovernance zur
Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen wurden
Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen
durch die FMA bewilligt. Der Raiffeisen-
Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkeh-
Nachhaltigkeit-Solide kann mehr als 35 %
rungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine
des Fondsvermögens in Schuldverschrei-
außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich
bungen folgender Emittenten investieren:
aufheben kann.
Frankreich, Niederlande, Österreich, Belgien,
Veranlagungen in Fonds sind mit höheren
Finnland, Deutschland. Der Raiffeisen-Nach-
Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlus-
haltigkeit-Diversified kann mehr als 35 % des
ten. Aufgrund der aktuellen niedrigen oder
Fondsvermögens in Schuldverschreibungen
negativen Kapitalmarktrenditen reichen die
folgender Emittenten investieren: Frankreich,
Zinserträge in den Fonds Raiffeisen-Green-
Niederlande, Österreich, Belgien, Finnland,
Bonds, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Short-
Deutschland, Italien, Schweden, Spanien.
Term, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent und
Klassik Nachhaltigkeit Mix und Raiffeisen-
Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen derzeit
PAXetBONUM-Anleihen können mehr als
und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in
35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/
naher Zukunft nicht aus, um die laufenden
Geldmarktinstrumente folgender Emittenten
Kosten zu decken. Verlässliche längerfristige
investieren: Österreich, Deutschland, Frank-
Prognosen sind angesichts der Unwägbar-
reich, Niederlande, Belgien, Finnland. Der
keiten künftiger Marktentwicklungen nicht
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent kann mehr als
möglich. Im Rahmen der Anlagestrategie
35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/
der Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent
Geldmarktinstrumente folgender Emittenten
und Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien
investieren: Frankreich, Niederlande, Öster-
kann überwiegend (bezogen auf das damit
reich, Italien, Großbritannien, Schweden,
verbundene Risiko) in Derivate investiert
Schweiz, Spanien, Belgien, Vereinigte Staa-
werden. Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachs-
ten von Amerika, Kanada, Japan, Australien,
tum, Raif feisen-Nachhaltigkeit-Ak tien,
Finnland, Deutschland.
Raiffeisen Capital Management
Obwohl die Informationsanbieter von Raiffei-
für direkte oder indirekte Schäden (auch keine
sen KAG, darunter MSCI ESG Research LLC
entgangenen Gewinne) übernommen.
(„MSCI ESG“) und verbundene Unternehmen,
Die in diesem Report verwendeten Kennzah-
Quellen verwenden, die sie für verlässlich hal-
len entsprechen dem aktuellen Marktstandard.
ten, kann von MSCI ESG keine Garantie für
Wir weisen darauf hin, dass das Thema „Nach-
die Echtheit, Genauigkeit oder Vollständigkeit
haltigkeit“ und insbesondere die Klimabericht-
der Daten übernommen werden. Es wird von
erstattung einer ständigen Weiterentwicklung
MSCI ESG keine Haftung für etwaige Fehler in
unterworfen ist.
Verbindung mit den Daten sowie keine Haftung
Raiffeisen Capital Management ist Partner und Mitglied von
www.rcm.at/nachhaltigkeit
Raiffeisen Capital Management ist die Dachmarke der Unternehmen: Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H Raiffeisen Salzburg Invest GmbH Mooslackengasse 12 1190 Wien, Österreich t f e w
I I I I
+43 1 711 70-0 +43 1 711 70-761092 info@rcm.at www.rcm.at