New Generations - Independent Indian Filmfestival Programmheft 2018

Page 1

new generations independent indian film festival

1O

jahre

16. - 18. NOV 2O18 ORFEOS ERBEN


Inhaltsverzeichnis 04

Grußwort OB Feldmann

06

Editorial

08

Love and Shukla

10

Ubuntu

12

New Generations Short Film Wallah

14

MATANGI / MAYA / M.I.A.

16

Masala Chai

18

Once Again

20

Specials

22

Thank you

24

Festivalprogramm

Impressum • Herausgeber: Indian Vibes Neue Generationen e. V., 2018 • Nordendstr. 51, 60318 Frankfurt • Redaktion & Texte: Petra Klaus • Design & Layout: Manoj Kurian Kallupurackal • Illustration: Costanza Coletti 2


3


das „New Generations – Independent Indian Film Festival“ feiert vom 16. bis 18. November 2018 seinen zehnten Geburtstag, zu diesem Jubiläum möchte ich ganz herzlich gratulieren und dem gemeinnützigen Verein „Indian Vibes Neue Generationen e.V.“ für den Einsatz danken. Vor zehn Jahren hatten indische Independent Filme keinen hohen Bekanntheitsgrad. Bei indischen Filmen dachte man zunächst und oft auch ausschließlich an Bollywood. Dies hat sich nun geändert, inzwischen sind indische Independent Filme in Indien und auch international als eigenes Genre anerkannt. Dank des „New Generations – Independent Indian Film Festival“ konnten in den letzten Jahren alle wichtigen und sogenannten Signature Filme in Frankfurt gezeigt werden. Zum zehnten Jubiläum werden nun aktuelle Höhepunkte des indischen Independent Kino auf der Leinwand des mehrfach preisgekrönten Kinos Orfeos Erben gezeigt. Es erwarten Sie hochwertige Produktionen, darunter etliche Deutschlandpremieren, belgeitet von internationalen Gästen. Als Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt freue ich mich sehr, dass in unserer Stadt das in Deutschland einmalige „New Generations–Festival“ gefeiert wird und der Verein „Indian Vibes Neue Generationen e.V.“ hier seinen Sitz hat und einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Frankfurt leistet. Die Filme versprechen fesselnd, experimentierfreudig und überraschend zu sein, hierbei wünsche ich Ihnen viel Freude und gute Unterhaltung. Peter Feldmann Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main

4

Foto: Frank Widmann

Sehr geehrte Damen und Herren,


"The films shown this year promise to be exciting, adventurous and volatile."

Dear Ladies and Gentlemen, from 16th to 18th November 2018 the „New Generations – Independent Indian Film Festival“ will celebrate its tenth anniversary, to which I would like to congratulate cordially and I also would like to thank the nonprofit association „Indian Vibes Neue Generationen e.V.“ for its commitment.

Ten years before Indian Independent films were rather unknown, as Indian films were mostly thought of as Bollywood. This has changed over the years, meanwhile the Indian Independent film is considered as a genre in its own right. Thanks to the „New Generations – Independent Indian Film Festival“ all important and so called signature films were shown in Frankfurt in the last couple of years. On occasion of the tenth birthday highlights of the Indian Independent Cinema will be screened at the highly awarded cinema Orfeos Erben. You can expect high quality productions, among them some German premieres, lined with international guests. As the Lord Mayor of Frankfurt I am delighted that the „New Generations Festival“, which is still unique in Germany, is staged in Frankfurt and that our city is the home of the „Indian Vibes Neue Generationen e.V.“ association, making an important contribution to the cultural life of the city. The films shown this year promise to be exciting, adventurous and volatile, and I herewith wish you much pleasure and a good entertainment at the festival. Peter Feldmann Lord Mayor of the City of Frankfurt

5


Herzlich Willkommen bei NEW GENERATIONS 2018 Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr den zehnten Geburtstag unseres Festivals feiern können. Ein schöner Anlass für ein neues Titel-Design, das die Künstlerin Costanza Coletti für uns entworfen hat. In der Festivallounge zeigen wir eine kleine Auswahl ihrer Arbeiten, und Costanza Coletti wird auch persönlich anwesend sein. 2009 haben wir mit einer Art positiver Unbefangenheit das Festival gestartet, ohne zu wissen, wohin das Projekt führen würde. Spätestens als 2010 der Film „Live aus Peepli“ internationale Erfolge feierte und damit für den Durchbruch der neuen Welle stand, war der Aufstieg der indischen Independent Filme nicht mehr aufzuhalten. Auch Filme wie „Dhobi Ghat“, „I Am“, „Lunchbox“ oder vor allem „Ship of Theseus” markierten weitere wichtige Stationen und trugen mit vielen anderen hervorragenden Filmen dazu bei, dass das indische Independent Kino mittlerweile in Indien und weltweit als eigenständiges Genre akzeptiert wird, wie Ashvin Devasundaram nachgewiesen hat. Charakteristisch für das Genre ist die Verbindung von globaler Ästhetik und Filmsprache mit indischen Themen, wobei diese häufig wieder in einen weltweiten Kontext gestellt werden. Die Nominierung von „Newton“ zum offiziellen Beitrag Indiens für die Oscars 2018 bestätigt erneut, dass die indischen Independent Filme einen Platz in der internationalen Filmwelt einnehmen. Auch die Perspektiven bleiben gut, so dass wir in den nächsten Jahren weiter außergewöhnliche Filme bei „New Generations“ vorstellen können. Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen, die uns in den letzten zehn Jahren unterstützt haben, und freuen uns auf drei schöne gemeinsame Festivaltage mit unseren Gästen. Binu Kurian Joseph & Petra Klaus Festivalleitung New Generations Team: • Denisa Dyrsmidova • Binu Kurian Joseph • Manoj Kallupurackal • Petra Klaus • Paula Landes • Subin Nijhawan • Claudia Prinz • Julia Pohlmann 6


Welcome to NEW GENERATIONS 2018 We are delighted to celebrate the tenth birthday of our festival together with our estimated guests. On this joyful occasion we decided to present a new cover design, created by the accomplished artist Costanza Coletti, who will be present at our festival, displaying a small selection of her artistic work. Back in 2009 we started the festival with a sort of reckless confidence, not knowing where this project would take us. But when only one year later “Live from Peepli” became an international success, marking a breakthrough in the film scene, it became clear, that the rise of the new wave Independent Indian cinema was undeniable. Films like „Dhobi Ghat“, „I Am“, „Lunchbox“ or „Ship of Theseus” as well as many other exceptional movies helped to turn a current Indian film phenomenon into a worldwide accepted film genre in its own right, as Ashvin Devasundaram proved in his research. Characteristically these films combine global aesthetics and visual language with topics quintessentially Indian, often extending them into worldwide perspective. The nomination of “Newton” as India’s official entry to Oscars 2018 stresses the strong position of the Indian Indies in the international film world. For the future we can look forward to more surprisingly good independent films from India. For today our sincere thanks go out to everyone who supported us in the last ten years and we look forward to sharing three lovely festival days with our guests. Binu Kurian Joseph & Petra Klaus Festival Directors

Indian Vibes Festival Partner Köln/Cologne: Manoj Kurian Kallupurackal, Masala Movement e.V. www.masala-movement.de 7


Freitag 16. November, 20:00 Uhr

Love and Shukla Frankfurtpremiere Rikshafahrer Shukla stammt aus einer einfachen Brahmanenfamilie. Als er verheiratet wird, findet er sich plötzlich völlig unvorbereitet im Eheleben wieder. In der beengten Einzimmerwohnung und unter den Augen seiner immer anwesenden Eltern ist es unmöglich, Nähe und Intimität mit seiner schönen jungen Frau zu finden. Doch Shukla gibt nicht auf: er will seine Ehefrau glücklich machen. Ruhig und beharrlich verfolgt er sein Ziel, auch wenn er auf dem Weg dorthin etliche Hindernisse überwinden muss, nicht zuletzt in seiner eigenen Familie. „Love and Shukla“ entwirft ein sympathisches Männerbild, der Film besticht durch seinen subtilen Humor und die starke Figur des Shukla.

Shukla is a Rickshaw driver, coming from a depleted Brahmin family. When his mother marries him off to a young, beautiful woman, Shukla doesn’t know much about married life. How to find a bit of closeness and intimacy in the cramped one room apartment he shares with his permanent present parents? To make things worse, his sister moves in too after a big fight with her husband. But Shukla wants to make his wife happy. Patiently and determined he tries everything to achieve his goal, overcoming many obstacles, including his traditional parents. “Love and Shukla” impresses with its subtle humor and the strong character of “Shukla”.

• Regie und Buch: Siddartha Jatla • Indien 2017 • 107 Min • Hindi mit engl. Untertiteln • Mit: Saharsh Kumar Shukla, Taneea Rajawat, Hima Singh, Aparna Upadhyay, Loknath Tiwari • Musik: Karl Heortweard 8


FR

16.11.

20:00 Uhr

9


Samstag 17. November, 16:30 Uhr

Ubuntu Frankfurtpremiere Die Schule in einem kleinen Dorf in Maharashtra soll geschlossen werden, weil zu wenige Kinder sie besuchen. Unterstützt von ihrem jungen, modernen Lehrer kämpfen die Kinder um ihre Schule. Als ihr Lehrer plötzlich zu seiner schwer kranken Frau fahren muss, sind die Kinder ganz alleine auf sich gestellt. Doch sie halten zusammen und setzen ihr ganzes Können und Wissen ein, um ihre Schule zu retten und damit ihren einzigen Zugang zu Bildung. Ubuntu ist der Debutfilm des renommierten Schauspielers Pushkar Shrotri. Ein emotionaler, engagierter Film, der zwar in Indien spielt, aber auf das weltweit existierende Problem mangelnder Schulbildung in ländlichen Gebieten hinweist.

A small school in a village in rural Maharashtra faces threats of being shut down due to low attendance. Encouraged by their young modern teacher the pupils decide to fight for their beloved school. When the teacher has to leave suddenly due to an emergency birth of his wife, the children can only rely on themselves, joining hands together and using the knowledge learnt in school to save their only hope for education - their own school. Ubuntu is an entertaining film with a social cause, emphasizing the importance of schooling and education in India and worldwide. It is the directorial debut of critically acclaimed actor Pushkar Shrothri.

• Regie und Buch: Pushkar Sudhakar Shrotri • Indien 2017 • 115 Min • Marathi mit engl. Untertiteln • Mit: Sarang Sathaye, Shashank Shende, Umesh Jagtap, Bhagyashree Shankpal 10


SA

17.11.

16:30 Uhr

11


Samstag 17. November, 18:30 Uhr

New Generations Short Film Wallah Deutschlandpremieren mit Preisverleihung Bagheera Die Leiterin einer Mädchenpfadfindergruppe entflieht einem brutalen Psychopathen und übt Rache. • The leader of an Indian Girl Scout troop escapes a terrifying psychopath and takes revenge. Bhairava Im antiken Hampi verkörpert eine Tänzerin die acht wilden Formen von Shiva. • At the ancient site of Hampi, a dancer embodies distinctive qualities of Bhairava. Dreams Präsident Abdul Kalam will zu einer Schulfeier kommen. Doch dann passiert etwas. • President Abdul Kalam wants to attend a school event. Then something happens. GSLV Mark3 Ein Satellit wird ins All geschossen, und die kleine Divya macht einen kostbaren Fund. • A two point of view narration told from a girl and also the ISRO team, launching their satellite into space. Kali Göttin Kali, die Zerstörerin des Bösen, verleiht den weiblichen Opfern von Gewalt eine Stimme und zerstört deren Hilflosigkeit. • Goddess Kali, the destroyer of evil, provides the female victims of violence with a voice destroying their helplessness.

12

Kul Gov Garem Im schönen doch krisengeschüttelten Kaschmir versuchen Kindern zu überleben. • In the beautiful but troubled Kashmir children manage to find ways to keep living. Metamorphosis Kann unsere Einbildung uns in etwas verwandeln, für das wir nie bestimmt waren? • Can our inspirations morph us into something we were never destined to be? Sisak Im "Safe Space” des hektischen Pendlersystems von Mumbai bahnt sich eine Liebesbeziehung an, ein LGBT-Stummfilm. • A silent LGBTQ film, set in the fast-paced environs of the bustling Mumbai local train system. The Colour of Milk Southall 1978 – in der Stummfilmkomödie finden zwei Frauen über die Lieferungen des Milchmannes zusammen. • Southall 1978 - a silent comedy about two women who end up connecting over the milkman's delivery. The Horns of Kolkata In einer Werkstatt werden Hupen repariert, damit sie im Hupkonzert von Kalkutta wieder mitmischen können. • Horns are recycled before taking their ever-present place within the soundscape of Kolkata.


SA

17.11.

18:30 Uhr

13


Samstag 17. November, 20:30 Uhr

MATANGI / MAYA / M.I.A. Frankfurtpremiere Vom Bürgerkriegsflüchtling zur kontroversen Pop-Ikone – die Doku spürt dem Leben der aus Sri Lanka stammenden Künstlerin und Musikerin M.I.A. nach. Dort als Kind des Begründers der Tamil Tigers geboren, flieht sie mit Mutter und Geschwistern nach London. Die Situation in Sri Lanka prägt ihre künstlerische und politische Haltung, HipHop, Streetart und Culture-ClashÄsthetik prägen ihre Musik. Doch mit politischen Statements und ihrem Image als „Bad Girl“ stößt sie immer wieder auf harsche Kritik. Steve Loveridge zeigt noch nie veröffentlichtes Filmmaterial, von M.I.A. über die Jahre selbst gedreht. Ein intimes Portrait der weltweit erfolgreichen Ausnahmekünstlerin, die immer noch Konventionen erschüttert.

Drawn from a never-before-seen cache of personal footage spanning decades, director Steve Loveridge’s Sundance award winning documentary is a startlingly portrait of the critically acclaimed artist M.I.A, chronicling her remarkable journey from refugee immigrant to international pop star. Born as the daughter of the founder of Sri Lanka’s Tamil Tigers, her family fled from the civil war to the UK. Her artistic cut and paste identity pulled from her journey along the way; blending Tamil politics, art school punk, hip-hop beats and the ultra-confident voice of a new multicultural youth. An intimate access to one of the most recognizable, outspoken and provocative voices in music today.

• Regie und Buch: Steve Loveridge • USA/ Großbritannien/ Sri Lanka 2018 • 97 Min • Englisch, Tamil mit dt. Untertiteln • Mit: M.I.A • Musik: M.I.A • Filmpartner:

14


SA

17.11.

20:30 Uhr

15


Sonntag 18. November, 16:30 Uhr (Teeprobe ab 15:30 Uhr)

Masala Chai In Anwesenheit von Regisseur Marco Hülser So unterschiedlich die vielen Religionen, Sprachen und Traditionen in Indien sind - so einig ist sich Indien in Sachen Tee: überall im Land gibt es Chai Wallahs mit ihren kleinen Teeständen. Obwohl alle eigentlich der gleichen Tätigkeit nachgehen, leben sie doch ganz unterschiedlich. Der Dokumentarfilm zeigt den Alltag von fünf Teeköchinnen und -köchen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten in Indien. Mit den Portraits spricht Regisseur Marco Hülser gesellschaftliche Themen wie die Gegensätze von arm und reich, die Rollenverteilung von Mann und Frau und Indien zwischen Aufschwung und Tradition an und zeigt so ein authentisches Bild der indischen Gesellschaft.

Masala Chai shows the daily routine of five tea makers from different social backgrounds all over India. The five protagonists have one thing in common: they prepare Indians most popular drink, Masala Chai. But their daily routines differ a lot. Masala Chai gives a deep insight into their lives and social conditions, contrasts and traditions of India as well. With the portraits of the five tea makers, their personal stories and experiences director Marco Hülser wants to address topics such as the contrast between the rich and the poor, India between modernization and tradition and roles allocation of women and men, showing a unique, authentic picture of the Indian society.

• Regie und Buch: Marco Hülser • Indien, Deutschland 2017 • 64 Min • Hindi, Marathi, Nepali, Bihari, Englisch mit dt. u. engl. Untertiteln • Musik: Max Clouth 16


SO

18.11.

16:30 Uhr

17


Sonntag 18. November, 18:00 Uhr

Once Again Frankfurtpremiere in Anwesenheit von Regisseur Kanwal Sethi Tara, eine Witwe und Mutter von zwei erwachsenen Kindern, betreibt ein kleines Restaurant. Einer ihrer Kunden ist der berühmte Schauspieler Amar, ihm liefert sie zweimal täglich seine Mahlzeiten nach Hause. Doch gesehen hat sie ihn bisher nur auf der Leinwand. Dann telefonieren die beiden zufällig miteinander. Aus dem Zufall wird ein regelmäßiges Ritual. Endlich fasst Amar sich ein Herz und trifft sich mit Tara. Ihre romantische Reise scheitert zunächst an gesellschaftlichen Zwängen und Vorstellungen, die aus einer ganz überraschenden Ecke kommen. Die Musik zu dem Film hat Talvin Singh geschrieben. Die Rolle der Tara ist prominent mit Shefali Shah (Monsoon Wedding) besetzt.

Tara is a widowed mother who runs a small restaurant. One of her customers is the popular film actor Amar, to whom she delivers his daily meals. Tara has never seen him - except on the big screen. A coincidental phone conversation becomes a ritual. They spend hours on the phone, unable to muster the courage to meet. Afraid of having to face the reality of their impossible relationship and difficult to cross the boundaries they have drawn around themselves they try to live within their safe bubbles. Until one day, when Amar sets out to meet Tara.... What follows is a poetic journey of the two lonely hearts in Mumbai, a city of 15 million souls.

• Regie: Kanwal Sethi • Buch: Kanwal Sethi, Ajitpal Singh • Indien, Deutschland, Österreich 2017 • 102 Min • Englisch, Hindi mit dt. Untertiteln • Mit: Shefali Shah, Neeraj Kabi, Rasika Dugal, Bhagwan • Musik: : Talvin Singh 18


SO

18.11.

18:00 Uhr

19


Specials Freitag 16. November, 19:00 Uhr

Sonntag 18. November, 15:30 Uhr

Mediatation – Illustrations by Costanza Coletti

+ Mirweis Neda (Tabla)

Music by Max Clouth Der renommierte Jazzgitarrist Max Clouth hat die Musik zu dem Film Once Again geschrieben und stellt einige Stücke live vor. Max Clouth nennt viele Welten seine Heimat; er reist, um neue Perspektiven zu entwickeln und um seinen Horizont zu erweitern, wobei ihn seine Neugier auf das Neue und Unbekannte antreibt.

Sie bewegt sich am liebsten zwischen großen Städten und wilden Wäldern und meditiert täglich. Eine positive Grundeinstellung und die Verbundheit zu ihrer Umwelt zeichnen Costanza Coletti aus. Dies spiegelt sich äußerst bunt und ikonographisch in ihren Illustrationen wider. Tiere, Menschen, Gurus und Götter im medialen Zeitalter. She likes to move between big cities and wild forests and meditates daily. A positive attitude and the connection to her environment characterize Costanza Coletti. This is reflected very colorfully and iconographically in her illustrations. Animals, humans, gurus and gods in the media age. 20

Accomplished jazz guitarist Max Clouth presents music from the film “Once again” for which he wrote the score. Max Clouth calls multiple worlds his home, travelling to develop new perspectives and broaden his horizon. He is driven by his curiosity for the novel and unknown.


KERALA-HELFEN.DE

21


Thank you • Amt für Multikulturelle Angelegenheiten Armin von UngernSternberg • Bürgerbüro Stadt Frankfurt Leslie Catherman, Britta Heß • Filmclub 813 Bernhard Marsch • Frankfurter Sparkasse Katharina Deller • Hessen Film und Medien Hans Joachim Mendig, Christine Leonhardt, Stefanie Marschner, Lena Pezzarossa • Indien aktuell Alexander Hartmann, Traudl Kupfer • Juliane Zeller • Kulturamt der Stadt Frankfurt Johannes Promnitz, Anja Söhns Jana Kremin • Kulturamt Köln Till Kniola, Dagmar Scholten Mariam Dessaive • Neufilm Holm Taddiken • Orfeos Erben Antje Witte und die ganze Crew • Para Share Harshad • Rapid Eye Movies Thorsten Peters • Redx Media Production Salamo Abdo • Sally und Tom Vollet • Sigrid Pfeffer • State Bank of India Vandana Mehrotra • Ulrike Zeller

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Gefördert mit Mitteln der

22


Unsere Highlights: · geprüfte Ayurveda-Produkte · Ayurveda-Info & Beratungen · Ayurveda-Café & -Brunch

Besuche uns auch auf facebook/ayursoulffm AyurSoul Frankfurt Schifferstraße 5 · 60594 Frankfurt · Telefon: +49 (0) 6054-9131-0

www.ayurveda-soul-frankfurt.de

23


new generations independent indian film festival

FR

new generations independent indian film festival

19:00 Uhr

Ausstellungseröffnung Costanza Colletti / Empfang

16.11.

20:00 Uhr

Love and Shukla

SA

16:30 Uhr

Ubuntu

18:30 Uhr

New Generations Short Film Wallah

20:30 Uhr

MATANGI / MAYA / M.I.A.

15:30 Uhr

Masala Chai Teeprobe / Max Clouth Musik

16:30 Uhr

Masala Chai

18:00 Uhr

Once Again

17.11.

SO

18.11.

Spielfilme Dokumentarfilme Kurzfilme Deutschlandpremieren internationale Gäste

Indian Vibes www.newgenerations.de

Eintritt Filme: Nachmittagsvorstellung 7 € Ab 18 Uhr 10 € pro Film, ermäßigt 7 € Bei zwei Vorstellungen pro Tag je 7 €/Film Kartenreservierung unter 069 707 69 100 (Mo - Fr 12 - 14:30 Uhr, täglich ab 18 Uhr) reservierung@orfeos.de Orfeos Erben Hamburger Allee 45 Frankfurt www.orfeos.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.