Portfolio Rafaela Sjamsudin_2025

Page 1


Portfolio

Rafaela Sjamsudin

Hallo! Mein Name ist Rafaela, und ich grüße Sie aus Indonesien. Derzeit befinde ich mich im 7. Semester meines Architekturstudiums an der TU Dresden. Meine Interesse gilt der Öffentlichen Bauten, sozialem Wohnen und Bauklimatik. Zusätzlich habe ich langjährige Erfahrung in Graphic Design und Marketing. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse zu erweitern und meine Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld einzubringen.

Inhalt

Mitarbeit bei wulf architekten

Ingeborg-Herrmann-Schule Pforzheim

Neubau einer Realschule (LPH 2 - 4)

Konstruktion und Technik

Kultfabrik

Umbau Industriedenkmal

Gebäudelehre und Entwerfen

Via Mobile

Urban Micro Housing

Naturbad Wostra Sport und Freizeit

Nachhaltigkeit

Energetische Sanierungskonzept

Regenerative Energie

Digitaler Zwiling

Sanierung Beyer Bau Tu Dresden

Strange Beauty

Denkmalpflege - Entfaltungsräume im Konglomerat

Ingeborg-Herrmann-Schule

Neubau einer Realschule in Pforzheim

Typ : Praktikum

Büro : wulf architekten

Jahr : März 2024 - Februar 2025

Themen : Bildungsbauten

Tools : BIM (ab LPH 3) - REVIT 2024

CAD LPH 2 – Allplan

Rendering – Enscape

2D Visualisierung – Adobe Illustrator & Photoshop

Der Realschulneubau besticht durch seinen progressiven innenräumlichen Ansatz: Einem funktional organisierten Riegel, in dem Verwaltung, Klassenzimmer- und Fachräume angeordnet sind, steht eine großzügige Lernhalle gegenüber. Die Halle beherbergt sowohl offene Bereiche als auch Lehrerstützpunkte und erstreckt sich vom Erd- bis zum Dachgeschoss. Die großzügigen Lufträume und Treppenanlagen sowie die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten sorgen für eine vertikale Verbindung aller Geschosse. Die Balkone der Lernhalle erlauben einen direkten Zutritt ins Freie. Die Abstufung auf Gebäudeform ermöglich auf der Ostseite eine visuelle Verbindung zu den unteren Geschossen. Die Fassadenbegrünung, die in diesem Bereich zur Geltung kommt, schafft eine Beziehung zu der weitläufigen Grünfläche des Pausenhofs.

Mehr dazu : https://www.wulfarchitekten.com/projekte/detail/show/ingeborg-herrmann-schule-1

Stand LPH 4

Pläne samt BIM Modell sind nicht zu verföffentlichen.

Pläne samt BIM Modell sind nicht zu verföffentlichen.

Umbau Industriedenkmal

Typ : Konstruktiver Entwurf (Vordiplom)

Betreuung : Schulz und Schulz Architekten

Mitarbeit : Katia Paz Soldan

Jahr : 2023

Themen : Bauen im Bestand & Tragwerksentwurf

Tools : CAD – ArchiCAD

2D Visualisierung – Adobe Illustrator & Photoshop

Rendering – TwinMotion

Das Industriedenkmal Sachsenwerk im Dresdner Industriegelände ist in Brand geraten, wobei ein Großteil des Gebäudes eingestürzt ist. Das Gebäude beherbergt eine industriell genutzte Recyclinghalle sowie kulturell genutzte Räumlichkeiten des Technoklubs Sektor Evolution. Architektonisches Ziel dieser Entwurf ist es konstruktive Antworten für den Umgang mit der Dachkonstruktion im Zusammenspiel mit dem Bestandsgebäude zu finden und Flächen für Kulturschaffende im Gebäude zu organisieren. Zum Tragwerk soll eine schlüssige Konzeption einer qualitativ hochwertigen Tragstruktur von der Gesamtidee bis ins Detail aller Tragwerkelemente erfolgen.

Pläne und Detailzeichnung : issuu.com/r.collective/docs/kultfabrik_plan

Zustand 2022
Kultfabrik
Club Sektor
Recyclinghalle

aufgelöstes

Fassadenschnitt

Detailzeichnung : issuu.com/r.collective/docs/kultfabrik_plan

Das Dach ist ein aufgelöstes Faltwerk, welches komplett in Stahl ausgeführt ist. Das Faltwerk besteht aus sich wiederholenden Modulen, die quer über die Halle spannen. Jede Scheibe des Faltwerks ist als ebenes Fachwerk ausgebildet, sodass die Konstruktion sich gegenseitig aussteift.

Tragwerk

Urban Micro Housing

Typ : 1. Hauptentwurf

Betreuung : Jörg Joppien

Jahr : 2022

Themen : Microliving, arch. Utopie

Tools : CAD – ArchiCAD

2D Visualisierung – Adobe Illustrator & Photoshop

Rendering – TwinMotion

Straße der Orte – Die Dimension des Straßenraums bildet zurzeit eine wahrhafte Grenze zwischen den Stadtteilen Dresdens. Was wäre, wenn aus der vierspurigen eine höchstens zweispurige

Straße wird und wir in der Dimension der Straße neuen Potenzialraum erkennen, der mehr Funktion beinhaltet als nur den motorisierten Individualverkehr? Die Straße wird in einzelne schmale

Flächen mit einer Größe von etwa 12 x 24 Metern aufgeteilt. Konzepte wie MicroLiving sollen eingeführt werden, wobei die öffentliche Nutzung je nach Lage der Fläche und den Bedürfnissen der Bewohner speziell ausgewählt wird. Ein Teil des Freiraums auf jeder einzelnen Fläche soll neu überdacht und konzipiert werden. Das Ziel ist es, den Straßenraum zu aktivieren und ihn mit Leben zu erfüllen, um einen Ort zu schaffen, der den umliegenden Kontext wieder miteinander verbindet, anstatt ihn zu trennen.

Lage
Entwurf

Grundriss Galeriegeschoss

Grundriss 1. Obergeschosss

Nordfassade
Arbeitszimmer
Gym

Öffentliches Naturbad in Dresden Wostra

Typ : Gebäudelehre

Betreuung : Clemens Hauptmann

Jahr : 2022

Themen : Öffentliche Bauten

Tools : CAD – ArchiCAD

2D Visualisierung – Adobe Illustrator & Photoshop

Rendering – Cinema4D

Die bestehenden zweckmäßigen und schlichten Gebäude auf dem Gelände des Wostra Strandbades sollen in der konzeptionellen Betrachtung durch einen zeitgemäßen Neubau ersetzt werden, der sowohl den heutigen architektonischen Standards als auch den funktionalen Anforderungen eines Naturbades entspricht. Dabei wird die Vielfalt von Badarchitekturen sowohl aus historischer als auch aus zeitgenössischer Sicht untersucht und auf die spezifischen Bedürfnisse des Wostra-Naturbades angepasst. Der gestalterische Ansatz zielt darauf ab, ein Erlebnisbad zu schaffen. Dies umfasst sowohl die Planung eines Gebäudekomplexes, der ein Besucherzentrum, Gastronomieeinrichtungen und Sanitäranlagen umfasst, als auch die Gestaltung der Außenbereiche, einschließlich der Liegeflächen und Wasserflächen.

Umkleide

Dusche

Schließfächer Lager

Besucherzentrum barrierefreie Sanitäranlage

Verein Büro Service

Raumprogramm

Toilette

Lage
Grundriss Besucherzentrum
Interior
Besucherzentrum
Axonometrie

Grundriss Sanitäranlage

Sanitäranlage

Sanitäranlage
Axonometrie

(Energie-) bedarfanalyse

Bestandaufnahme

Konziepierung der Energieversorgungskonzept

Autohäuser der Zukunft

Typ : Wissenschaftliche Arbeit (Vordiplom)

Jahr : 2023

Kostenanalyse

Thema : Nachhaltiges Versorgungskonzept für den Bestand

Tools : Thermische Gebäudesimulation – SIMVICUS

Post-Processing - POSTPROC 2

Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit wird untersucht, welche regenerative Energiekonzepte für Autohäuser zum Einsatz kommen könnten. Es soll Varianten-Vergleich zwischen verschiedene Energiequellen durch Bestandaufnahme, bauteilorientierte Analyse, thermische Gebäudesimulation und Kosten-Nutzen Analyse liefern.

Mehr dazu : issuu.com/r.collective/docs/wissa_autohausderzukunft

Digitaler Zwiling

Typ : Building Information Modelling

Jahr : 2023- Feb 2024

Thema : Erstellung ein BIM-Modell für Bestandgebäude

Sanierungsprojekt Beyer Bau TU Dresden

Tools : BIM - Revit

CAD - AutoCAD

Im Kontext der Sanierung von Beyer Bau an der TU Dresden wird parallel dazu ein BIM-Modell des Gebäudes erstellt. In meiner Funktion als studentischer BIM-Koordinator koordiniere ich die Worksets in meinem eigenen Team, bestehend aus 7 studentischen BIM-Autoren, und gewährleiste die Zusammenarbeit zwischen den Teams. Darüber hinaus übernehme ich die Etablierung der BIM-Standards und Protokolle für das Projekt.

Areal der ehem. Munitionsfabrik

Typ : Denkmalpflege

Jahr : 2023

Thema : Analyse Bestandgebäude

Tools : CAD – ArchiCAD

2D Visualisierung – Adobe Illustrator & Photoshop

Das facettenreiche Erscheinungsbild des Dresdner Industriegeländes wird in dieser Arbeit untersucht. Ziel ist es, über die praktischen Schritte der Befunderhebung, Dokumentation und Wertanalyse Verständnis für die Qualitäten und Probleme des architektonischen Erbes zu entwickeln und sich am konkreten

Beispiel mit Möglichkeiten der Erhaltung, Würdigung und denkmalgerechten Entwicklung eines Bauwerks zu befassen.

Mehr dazu : issuu.com/r.collective/docs/strange_beauty_denkmalpflege

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.