Qais Ismail - Portfolio und Lebenslauf 2023

Page 1

Architektur-Portfolio

Index

Projekt zur Sicherheit im Westlichen Theater

SkandiNavys - Schnellrestaurant

Abenteuerzentrum
Umayyad

Dieses Projekt wurde unter der Institution Turquoise MountainJordanien entworfen und umgesetzt

Rolle: Projekarchitekt

Vorgesetzter: Boris Bogdanovic

Projekt zur Sicherheit im Westlichen Theater

Historisch - Bildung - Schutz

In diesem Projekt war unsere Aufgabe, die gegenwärtige Situation des westlichen Theaters von Umm Qais zu dokumentieren, zu analysieren und zu bewerten, um zu entwerfen, was notwendig ist, um es sicherer zu machen. Dieses Projekt ist das Ergebnis einer makroskopischen Sicherheitsanalyse der archäologischen Stätte von Umm Qais

Standortverständnis & Informationssammlung

Als wir das Projekt planten, begannen wir mit dem Verständnis des Standorts und bauten unsere sozialen, kulturellen und historischen Schichten vor Ort auf.

Unser Plan bestand hauptsächlich aus: Treffen mit Interessengruppen vor Ort und außerhalb.

Lesen relevanter Literatur und Kontaktaufnahme mit anderen Forschern. Durchführung von Treffen zur Gemeindeaufklärung.

Sitzung
Standortverwaltung
Interessengruppen-Treffen
zur
Housh Al Rousan Ansicht Treffen zur Gemeindeaufklärung

Dokumentation des Standorts

Unser zweiter Schritt bestand darin, instabile Strukturen der archäologischen Stätte von Umm Qais wie das westliche Theater und die nördlichen Houshes zu dokumentieren.

Modell des Westlichen Theaters

Pläne des Westlichen Theaters

Risikobewertung

Makroskopische Risikobewertung

Bevor wir vor Ort investieren konnten, war unsere Hauptaufgabe, die Risiken vor Ort zu verstehen.

Unsere makroskopische Bewertung basierte auf:

• Verkehrsbelastung durch Besucher.

• Risiko der Beschädigung von Antiquitäten vor Ort.

• Historische Bedeutung.

• Risiko von Todesfällen aufgrund von herabfallenden oder instabilen Steinen vor Ort.

• Besucherrouten.

• Aktivitäten vor Ort.

Unsere Studien ergaben, dass das westliche Theater von Umm Qais der gefährlichste Teil der archäologischen Stätte von Umm Qais ist. Daher war eine Maßnahme erforderlich, um Menschen daran zu hindern, auf riskante Bereiche vor Ort zuzugreifen, in denen instabile Steine freiliegen, um Todesfälle auf der Baustelle zu vermeiden, was sich auf die Schließung der gesamten Baustelle auswirken würde.

Plan der Akropolis/Harafouga

Unsere mikroskopische Risikobewertung basierte auf:

Herabfallenden oder instabilen Steinen. Verkehrsbelastung durch Besucher. Besucherrouten.

Unsere Strategie für dieses Projekt kann in folgendem Statement zusammengefasst werden:

Die Stätte vor den Menschen und die Menschen vor der Stätte zu schützen

Gefahr des Herabfallens.

Gefahr von herabfallenden Steinen.

Unklare Besucherrouten und

versagende Sicherheitsbarrieren sollen verhindern, dass Menschen den Durchgang betreten.

Die versagende Sicherheitsbarriere

soll verhindern, dass Menschen in den nördlichen Eingang eindringen und die Steinmauern stützen.

Plan des Westlichen Theaters
Existing State of the Western Theatre
BLOCKED RISK AREA NORTH
Mikroskopische Risikobewertung
NORTH
Gefahrenbereiche BLOCKED RISK AREA

Konzept& Designentwicklung

Gestaltungsüberlegung

Dauerhafte Designs, die stark und langlebig sind.

Reparierbar Strukturen, die leicht zu reparieren oder zu ersetzen sind.

Nachhaltigkeit Materialien, die der Umwelt nicht schaden.

Bezahlbar

Wirtschaftliche Strukturen jetzt und in der Zukunft.

Sensibel Minimale Auswirkungen auf die antike Stätte und respektvolles Design

Trainierbare Designs, die leicht vermittelbar sind und Fähigkeiten, die für die Arbeit nützlich sind.

Nutzenstiftend Konstruktionen, die die Präsentation und Zugänglichkeit des Theaters verbessern.

Basierend auf den oben genannten Punkten wurde ein modulares Basissystem entworfen.

Die folgenden Elemente wurden entworfen, um den Bedürfnissen der Website gerecht zu werden.

Bildschirme

Balustrades

Bühnenbodenfläche

Sicherheitsbarriere Endprodukt

Der erste Schritt zur Risikominimierung vor Ort besteht darin, dreizehn Barrieren auf dem gesamten Risikobereich vor Ort und eine Bühne zu implementieren.

As our studiest concluded that Western Theatre of Umm Qais is the most dangerous part of Umm Qais Archaeological site, an action was needed to stop people from going to risk areas on site of exposed unstable with high risk of falling stones in order to prevent death on site which which

Dieses Projekt wurde unter dem Namen Monolith Studio - Jordanien entworfen und umgesetzt.

Rolle: Partner - Designer - Projektaufsicht

Skandinavies Restaurant

Kommerziell - Dynamisch - Reaktionsfähig

SkandiNavys hatte das Ziel, das erste Wikinger-Fast-FoodRestaurant in Jordanien mit Drive-In-Service zu sein.

SkandiNavys Konzeptblatt

Die folgenden Fotos und Diagramme zeigen, wie die Frontansicht des Restaurants entworfen wurde.

Standort vor der Umsetzung

Die Lage des Standorts hat großes Potenzial, da er sich an einer der belebtesten Restaurantstraßen in Amman, Jordanien, befindet.

Mikro-Standortanalyse

Fußgängerweg

Parken

Mögliche Eingänge

Schildflächenanalyse

Weniger sichtbar Mehr Sichtbar zur Hauptstraße hin. zur Hauptstraße

Zonierung

Fußgängereingang

Drive-in Service

Drive-in Parkplatz

Employees Entrance

Vorderes Ladenschild

Ende Produkte

SkandiNavys

Werkstatt

Zeichnungsbeispiele

Die Werkstattzeichnungen wurden mit Revit, AutoCAD und Sketchup erstellt.

SkandiNavys

Ende Produkte

Die folgenden Fotos zeigen einige Bilder von Innen- und Außenansichten des Restaurants.

Hauptansicht
Überwachungsphasenfoto

Fußgängerempfang

Überwachungsphasenfoto

Überwachungsphasenfoto

Cashier Desk Speisekarten-Boards

Dieses Projekt wurde unter der Institution Turquoise MountainJordanien entworfen und umgesetzt

Rolle: Projekarchitekt

Vorgesetzter: Boris Bogdanovic

Umayyad Abenteuerzentrum

Kulturell - Touristisch - Spielerisch

Dieses Projekt zielt darauf ab, den historischen Wert der Umayyaden-Dynastie als Teil der jordanischen nationalen Erzählung zu erhöhen, um die jordanische Identität zu bereichern, was sich auf das jordanische touristische Angebot auswirken wird, indem es sich an die jordanische Jugend und Touristen richtet

Vernachlässigtes

UmayyadischJordanisches Erbe

Umayyad Landverlängerung

Besuch und Interessen

Laut dem Ministerium für Tourismus und Antiquitäten besuchten im Jahr 11.550 Besucher die Wüstenschlösser.

Im Oktober, September, Mai und April gab es die höchste Anzahl von Besuchern pro Monat.

Jordanische Besucher waren Personen und ausländische Besucher waren 11.400 Personen.

Die Anzahl der Besucher von touristischen Sehenswürdigkeiten nach Standorten erreichte während insgesamt Besuche.

Die Besuche von Ausländern bei den «Wüstenschlössern» stiegen von 7.160 Besuchen im Jahr auf im Jahr Währenddessen nahm die Anzahl der jordanischen Besuche von 260 im Jahr auf ab.

Theorien über die UmayyadenPräsenz in Jordanien

Vergnügungspaläste

Verteidigungsstrategische Paläste Stadtlandschaftsprojekt

Petra

Wadi Rum

Pella

Jordans Museum of Archaeology

Illegal Steinbrüche Kartierung.

Kartenierung der Steinbrüche in der Gegend, die eine hohe Anzahl von illegalen Steinbrüchen im Untersuchungsgebiet zeigt, dargestellt durch die gelbe Farbe.

Illegale Steinbrüche beeinträchtigen die jordanische Umwelt, Wirtschaftslage und möglicherweise das Erbe negativ.

Als die jordanischen WüstenNationalgardisten befragt wurden, wurde gefragt, ob eine Überwachung der Wüste bereitgestellt werden kann, um die Badeyeh leichter und effizienter zu schützen.

Anzahl der Besucher von Touristenattraktionen nach Standort

Jerash

Karak

Desert Castle

Jordans Museum

Ajlun

Umm Alrasas

Mkawer

Mar Elas

Umm Qais

Maghtas

Um AlJimal

Madaba Museum

Madaba

Madaba Visitors Centre

Folklore Museum

Al Halabat Castle

Mount Nebo

Dead Sea Pamorama

Shobak

Salt Museum

Mikro-Standortanalyse & Konzeptentwicklung

Standort vor der Umsetzung

Hat die Umayyaden-Auswahlkriterien erfüllt. Steinbrüche Wasserfläche

Sitekräfte/ Ebenen

Natürliche Ebene (Topographie/Wasseroberfläche/Steinbrüche) Historische Ebene (Hintergrund, Nutzung und Verbindungen) Zeitgenössische Nutzungsebene (Einheimische)

Zoning

Bestehende Straße Empfangsbereich Pufferzone Zentralbereich Wohnungsversorgung Wohnbereich Aktivitätsbereich

Gelände nach den Ausgrabungsarbeiten Versorgungsbereich Aktivitätsbereich

Umayyad Abenteuerzentrum

Zone A: Wohngebiet, Versorgungseinrichtungen, Empfangsbereich.

Zone B: Aktivitätsbereich.

Zone A: Utilitiesgebäude Zone B: Aktivitätsbereich

Utilitiesgebäude

Pläne, Schnitte und Gebäudemasse

Masterplan

Gebäudekonzept für Utilitiesgebäude

Schnitt A-A

Utilitiesgebäude Ansicht

Utilitiesgebäude Plan

Büros

Parkplatz

Mitarbeiterumkleideräume

Schwimmbereich

Mehrzweckbereich

Ausstellungshallen

Empfang

Restaurant

Wohneinheiten

Theater mit Blick auf die Wasserflächen

Kino

Eingang
A A

Utilitiesgebäude

Explodierte Diagramme & Renderings

Empfangsbereich

Restaurant

Innenhof

Theater mit Blick auf Wasserfläche

Theater mit Blick auf Wüstenschlösser

Theater mit Blick auf Wüstenschlösser Empfangsbereich Restaurant Theater mit Blick auf Wasserfläche

Entwicklung des Umayyad Spielplans

Umayyad Landverlängerung

Clue Finding

Ziel: Kultur besser kennen lernen, indem den Spielern Hinweise basierend auf ihren Erfahrungen und Allgemeinwissen gegeben werden, um mehr über die Umayyaden und deren Handlungen zu erfahren, welche sich auf unsere Kultur auswirken.

Anzahl der Spieler: Bis zu sechs Personen pro Team und bis zu sechs Teams pro Spiel.

Spiele

Mordspiel

Ziel: Die Ziele zu töten und der letzte Überlebende zu bleiben. Gleichzeitig soll man durch Kenntnis der Städte und deren Besonderheiten einen Vorteil erlangen und das Beste aus jeder Stadt herausholen.

Umayyad Game Design Map

Strategy Game

Ziel: Die Welt zu beherrschen, indem man die soziopolitische Umgebung der Umayyaden-Dynastie kennt, was sich in einer besseren Strategie beim Kontrollieren und Neuschreiben der Geschichte widerspiegelt.

Anzahl der Spieler: Drei Könige und wenn möglich eine Armee von zweiundvierzig anderen Spielern.

Zeitbasierte Suche

Ziel: Die vorherige ökologische Umgebung der gezeigten Gebiete kennenzulernen, um herauszufinden, welche menschlichen Handlungen dazu geführt haben.

Anzahl der Spieler: 1-16 Spieler pro Spiel. Bis zu zwei Spiele gleichzeitig.

Zeit: 20 Minuten pro Runde, drei Runden pro Spiel.

Beispiele für hinzugefügte Elemente

Burgberg - Amman - Jordanien Wüstenschlösser - Amman - Jordanien Stadt Yazd - Iran Spielzone
Yazd Stadt innerhalb der Spielzone
Ibn Shatir Sonnenuhr

Arbeitsproben

Die folgenden Fotos zeigen einige fertige und unfertige Arbeiten, an denen ich das Vergnügen hatte, beteiligt zu sein.

Schokoladenherstellungraum - Chocolate Competence Centre - ATB Lindt Brunnen - Chocolate Competence Centre - ATB
Lollipop Beauty Centre - Amman - TTWJO
Schokoladen-Verkostungsraum - Chocolate Competence Centre - ATB Projekt zum Schutz von Mosaiken - Umm Qais - TMJ KTM Motorhalle - Mattighoffen - ATB Traditioneller Baukurs - Umm Qais - TMJ Betonfußboden Gießkursb - Umm Qais - TMJ Schokoladengeschichte-Raum - Chocolate Competence Centre - ATB
Kontaktieren Sie mich per e-mail via q.kh.ism@gmail.com oder telefon + 49 152 177 30 468

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.