Anzeige Y=100 K=40
/
R=31 G=101 B=34
Y=100 K=0
/
R=91 G=161 B=40
Y=95 K=0
/
R=246 G=210 B=0
Y=100 K=0
/
R=233 G=93 B=15
Die neue Olperls Bergwelt am Helm ist eröffnet Viele schätzen den Helm vor der imposanten Gipfelkette der Sextner Dolomiten als Wander- und Aussichtsberg. Jetzt sorgt eine Sagengestalt namens „Olperl“ für frischen Wind am Helmplateau. Der Berggeist mit den funkelnden Kulleraugen stand Pate für eine beeindruckende alpine Erlebniswelt, die zu den höchstgelegenen in den Dolomiten zählt – mit einer wahren Flut an Überraschungen. Dieser Tage wurde sie eröffnet und ist nun für jedermann zugänglich. Der neue Erlebnispark beginnt direkt an der Bergstation der Helm-Bahnen und führt die Besucher zu Olperls besten Freunden ins Reich der alpinen Tierwelt. Auf dem 1,5 km langen Rundwanderweg, der sich auch für Kinderwagen bestens eignet, können Spaziergänger zehn spannende Erlebnispunkte entdecken - mit tollen Ausblicken auf die Felsziffern der Sextner Bergsonnenuhr. Olperl, das „Schlawinerchen“ mit den großen Kulleraugen, gilt dabei als imaginärer Wanderbegleiter.
Was erwartet Dich in Olperls Bergwelt?
Ausgehend von der Kinderalm führt der knapp eineinhalbstündige Spaziergang am Gehege der Bergziegen und Brillenschafe vorbei zum etwa 20 Meter hohen Spähturm. An einer wunderschönen Hochebene liegen der Alpenweiher und die Kraxelstämme mit einem sagenhaften Blick auf das Pustertal. Von hier aus ist es nicht mehr weit zu
Barfußweg
Alpenweiher
Olperls Versteck. Auf dem Weg dorthin trifft man auf Installationen von Murmeltier, Fuchs und Reh und weitere idyllische Rastplätze bevor sich der Kreis beim HelmRestaurant wieder schließt.
Barfuss auf den Spuren des Olperl
Wohltuend und ganz besonders gesund ist die Erkundung von Olperls Bergwelt auf dem höchstgelegenen Barfußweg der Dolomiten (2.150 m). Weiches Moos, duftendes Lärchenholz, Steinplatten oder Kieselsteine beleben die Fußreflexzonen, bevor die Füße in kühlem Quellwasser baden gehen – eine erfrischende Rundtour mit viel Abwechslung für die ganze Familie.
Wer war das Olperl?
In Sexten gab es einst ein geheimnisvolles Wesen, das „Olperl“, das weder Mensch noch Tier war. Bei einbrechender Dunkelheit kam es als quirliger „Springginggl“ aus dem Wald und machte sich einen Spaß daraus, Bauern und Wanderer mit lauten Pfiffen zu erschrecken. Auch heute noch soll das Olperl in den Sextner Bergen umhergeistern und sich mit seinen Tierfreunden lustige Streiche liefern. Olperls Bergwelt ist täglich geöffnet und über die Helmbahn Sexten und die Kabinenbahn Vierschach erreichbar - Anreise mit Pustertalbahn bis Bahnhof Vierschach im Halbstundentakt.
Kraxelstämme
43=B 101=G 13=R
/
04=K 001=Y 02=M
04=B 161=G 19=R
/
0=K 001=Y 01=M 0
0=B 012=G 642=R
/
0=K 59=Y 41=M
51=B 39=G 332=R
/
0=K 001=Y 57=M
Infos unter www.olperl.com oder Tel. 0474 710355